DE10131804A1 - Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage - Google Patents

Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Info

Publication number
DE10131804A1
DE10131804A1 DE10131804A DE10131804A DE10131804A1 DE 10131804 A1 DE10131804 A1 DE 10131804A1 DE 10131804 A DE10131804 A DE 10131804A DE 10131804 A DE10131804 A DE 10131804A DE 10131804 A1 DE10131804 A1 DE 10131804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
hollow shaft
shaft
pin
pump unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10131804A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10131804A priority Critical patent/DE10131804A1/de
Priority to KR1020037001259A priority patent/KR100808387B1/ko
Priority to JP2002516139A priority patent/JP4813748B2/ja
Priority to EP01964855A priority patent/EP1307370B1/de
Priority to DE50102616T priority patent/DE50102616D1/de
Priority to PCT/DE2001/002812 priority patent/WO2002009991A1/de
Publication of DE10131804A1 publication Critical patent/DE10131804A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • B60T8/4022Pump units driven by an individual electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/075Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa using crankshafts or eccentrics

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pumpenaggregat (10) für eine hydraulische, eine Schlupfregeleinrichtung aufweisende Fahrzeugbremsanlage. Das Pumpenaggregat (10) weist einen Elektromotor (12) und eine Radialkolbenpumpe (14) auf, die mit dem Elektromotor (12) antreibbar ist. Die Erfindung schlägt vor, eine Rotorwelle (18) des Pumpenaggregats (10) mit einer Hohlwelle (20) und zwei in die Enden der Hohlwelle (20) eingepressten, genormten, gehärteten Zylinderstiften (22, 24) auszubilden. Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Rotorwelle (18) einfach, preisgünstig und ohne spanende Bearbeitung herstellbar ist. Durch die Ausbildung als Hohlwelle (20) weist die Rotorwelle (18) eine hohe Biege- und Torsionssteifigkeit auf. Durch die eingepressten Stifte (22, 24) weist die Rotorwelle (18) an den Lagerstellen einen kleinen Durchmesser auf, der einen kleinen Lagerdurchmesser und dadurch einen kleinen Bauraum des Pumpenaggregats (10) ermöglicht.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Aus der DE 198 09 571 C1 ist ein derartiges Pumpenaggregat bekannt. Das bekannte Pumpenaggregat weist einen Elektromotor und eine Pumpe auf, die mit dem Elektromotor antreibbar ist. Die Pumpe des bekannten Pumpenaggregats ist als Radialkolbenpumpe ausgebildet. Das bekannte Pumpenaggregat weist eine Rotorwelle auf, die vom Elektromotor rotierend antreibbar ist und die die Pumpe antreibt. Die Rotorwelle ist als Hohlwelle ausgebildet. An einem der Pumpe fernen Ende ist die Rotorwelle drehbar in einem Motorgehäuse des Elektromotors gelagert. Ein pumpenseitiges Ende der als Hohlwelle ausgebildeten Rotorwelle ist drehfest in eine Exzenterbuchse der Pumpe eingepresst. Die Exzenterbuchse weist eine Bohrung auf, mit der sie axial überstehend auf das pumpenseitige Ende der Rotorwelle aufgepresst ist. Eine Außenumfangsfläche der Exzenterbuchse ist zylindrisch, wobei der Zylinder achsparallel und exzentrisch zur Bohrung der Exzenterbuchse ist. Auf dem Außenumfang der Exzenterbuchse ist ein Lager angeordnet, an dessen Umfang der/die Pumpenkolben der Kolbenpumpe anliegen. Durch rotierenden Antrieb der Motorwelle treibt die mitrotierende Exzenterbuchse die Pumpenkolben zu einer Hubbewegung zur Förderung von Fluid in von Kolbenpumpen an sich bekannter Weise an. Zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle ist ein Lager in der Bohrung der Exzenterbuchse angeordnet. Dieses Lager ist in axialer Verlängerung der Hohlwelle angeordnet. Das Lager stützt sich auf einem feststehenden, zylindrischen Stab ab, der die als Hohlwelle ausgebildete Rotorwelle durchsetzt. Der zylindrische Stab ist drehfest außerhalb der Enden der Rotorwelle in einem Pumpengehäuse und im Motorgehäuse gehalten. Es besteht ein Radialspalt zwischen dem drehfesten Stab und der drehbaren, als Hohlwelle ausgebildeten Rotorwelle. Über die aufgepresste Exzenterbuchse, die mit dem Lager drehbar auf dem Stift gelagert ist, ist die Hohlwelle am pumpenseitigen Ende drehbar gelagert.
Das bekannte Pumpenaggregat hat den Nachteil, dass es aufwendig und teuer in Herstellung und Fertigung ist. Weiterer Nachteil ist, dass im Bereich der Pumpenkolben zwei Lager, nämlich das in der Exzenterbuchse und das außen auf der Exzenterbuchse angeordnete Lager, ineinander angeordnet sind, wofür ein radial großer Bauraum erforderlich ist. Des weiteren muss der drehfeste Stab axial über die als Hohlwelle ausgebildete Rotorwelle überstehen, um den Stab befestigen zu können. Dadurch ist eine große axiale Baulänge des Pumpenaggregats erforderlich.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Pumpenaggregat mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist eine Hohlwelle auf, in deren Ende ein Stift drehfest eingesetzt ist. Der Stift ist koaxial mit der Hohlwelle, er steht aus ihrem Ende vor. Die Hohlwelle bildet gemeinsam mit dem Stift die Rotorwelle des Pumpenaggregats. Der aus dem Ende der Hohlwelle vorstehende Stift bildet eine Lagerstelle, an der die Rotorwelle drehbar gelagert ist. Die Erfindung hat den Vorteil, dass sie auf einfache und preisgünstige Weise die Ausbildung der Rotorwelle als Hohlwelle ermöglicht. Die Hohlwelle lässt sich aus einem Rohr herstellen, das als Meterware und damit preisgünstig bezogen werden kann und das lediglich abgelängt werden muss. Eine sonstige Bearbeitung des Rohrs ist nicht erforderlich. Dabei kann eine Stirnfläche des die Hohlwelle bildenden Rohrs eine Schulter zur axialen Anlage eines Lagers der Rotorwelle bilden. Eine solche Herstellung einer Schulter zur axialen Anlage eines Lagers erfordert nur einen Bruchteil des Aufwands einer beispielsweise spanenden Herstellung einer solchen Schulter durch Stufung des Durchmessers der Welle. Das Ablängen des Rohrs zur Herstellung der Hohlwelle erfordert keine besondere Genauigkeit, da eine gesamte Länge der Rotorwelle durch eine Einsetztiefe des Stifts in das Ende der Hohlwelle eingestellt wird.
Weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass ein Durchmesser der Lagerstelle der Rotorwelle, d. h. ein Durchmesser des in die Hohlwelle eingesetzten Stifts, kleiner als ein Außendurchmesser der Hohlwelle ist. Die im Durchmesser kleine Lagerstelle ermöglicht ein im Durchmesser kleines Lager und damit jedenfalls im Lagerbereich einen in radialer Richtung kleinen Bauraum. Trotz des an der Lagerstelle kleinen Durchmessers der Rotorwelle des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats weist die Rotorwelle durch ihre Ausbildung als Hohlwelle eine hohe Biege- und Torsionssteifigkeit auf. Bei gleichem Materialeinsatz ist die Steifigkeit der Hohlwelle höher als die einer Vollwelle.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung zum Gegenstand.
Vorzugsweise ist der Stift in die Hohlwelle eingepresst und dadurch dreh- und axialfest mit der Hohlwelle verbunden (Anspruch 2).
Als Stift für die Rotorwelle wird gemäß Anspruch 4 ein genormter Stift verwendet. Solche Stifte sind als Massenware preisgünstig erhältlich. Genormte Stifte haben üblicherweise eine harte Oberfläche mit geringer Durchmessertoleranz und hoher Oberflächengüte, die sich als Lauffläche zur Gleitlagerung der Rotorwelle eignet. Ebenso eignet sich die harte Oberfläche eines genormten Stifts als Lauffläche zum Abwälzen von Wälzkörpern eines Wälzlagers ohne Innenring, beispielsweise eines Nadellagers. Auch zum Aufpressen eines Innenrings eines Wälzlagers eignet sich ein genormter Stift. Als genormter Stift kommt insbesondere ein gehärteter Zylinderstift in Betracht.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, die Hohlwelle als Umformteil insbesondere durch Kaltschlagen herzustellen anstatt sie von einem Rohr abzutrennen (Ansprüche 5 und 6). Das Umformen, insbesondere Kaltschlagen, hat den Vorteil, dass die Hohlwelle schnell und preisgünstig vorzugsweise in einem Arbeitsgang herstellbar ist. Eine spanende Bearbeitung ist nicht erforderlich. Durch die Umformung lässt sich eine Verfestigung und/oder eine harte Oberfläche erreichen.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 8 ist der in die Hohlwelle eingesetzte Stift einstückig mit einem Exzenterelement zum Antrieb der Pumpenkolben der als Kolbenpumpe ausgebildeten Pumpe des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats. Diese Ausgestaltung der Erfindung hat den Vorteil einer einfachen und preisgünstigen Herstellung des Exzenterelements, insbesondere lässt sich das Exzenterelement einstückig mit dem Stift schnell und einfach in vorzugsweise einem Arbeitsgang als Umformteil insbesondere als Kaltschlagteil, herstellen (Ansprüche 9 und 10). Dies hat den Vorteil, dass kein separates Exzenterelement erforderlich ist. Die Herstellung des Exzenterelements einstückig mit dem Stift als Umformteil insbesondere durch Kaltschlagen hat die bereits zur Herstellung der Hohlwelle durch Umformen/Kaltschlagen genannten Vorteile der einfachen und schnellen Herstellbarkeit in einem Arbeitsgang und der Materialverfestigung durch das Umformen. Außer einem Schleifen der Umfangsfläche des Exzenterelements ist keine Nachbearbeitung und keine spanende Bearbeitung des durch Umformen hergestellten Exzenterelements einschließlich des mit ihm einstückigen Stifts erforderlich ist.
Das erfindungsgemäße Pumpenaggregat ist insbesondere zur Verwendung in einer Bremsanlage eines Fahrzeugs vorgesehen und wird beim Steuern des Drucks in Radbremszylindern verwendet. Je nach Art der Bremsanlage werden für derartige Bremsanlagen die Kurzbezeichnungen ABS bzw. ASR bzw. FDR bzw. EHB verwendet. In der Bremsanlage dient das Pumpenaggregat beispielsweise zum Rückfördern von Bremsflüssigkeit aus einem Radbremszylinder oder aus mehreren Radbremszylindern in einen Hauptbrems­ zylinder (ABS) und/oder zum Fördern von Bremsflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter in einen Radbremszylinder oder in mehrere Radbremszylinder (ASR bzw. FDR bzw. EHB). Das Pumpenaggregat wird beispielsweise bei einer Bremsanlage mit einer Radschlupfregelung (ABS bzw. ASR) und/oder bei einer als Lenkhilfe dienenden Bremsanlage (FDR) und/oder bei einer elektrohydraulischen Bremsanlage (EHB) benötigt. Mit der Radschlupfregelung (ABS bzw. ASR) kann beispielsweise ein Blockieren der Räder des Fahrzeugs während eines Bremsvorgangs bei starkem Druck auf das Bremspedal (ABS) und/oder ein Durchdrehen der angetriebenen Räder des Fahrzeugs bei starkem Druck auf das Gaspedal (ASR) verhindert werden. Bei einer als Lenkhilfe (FDR) dienenden Bremsanlage wird unabhängig von einer Betätigung des Bremspedals bzw. Gaspedals ein Bremsdruck in einem oder in mehreren Radbremszylindern aufgebaut, um beispielsweise ein Ausbrechen des Fahrzeugs aus der vom Fahrer gewünschten Spur zu verhindern. Das Pumpenaggregat kann auch bei einer elektrohydraulischen Bremsanlage (EHB) verwendet werden, bei der das Pumpenaggregat die Bremsflüssigkeit in den Radbremszylinder bzw. in die Radbremszylinder fördert, wenn ein elektrischer Bremspedalsensor eine Betätigung des Bremspedals erfasst oder bei der das Pumpenaggregat zum Füllen eines Speichers der Bremsanlage dient.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand dreier in der Zeichnung dargestellter, bevorzugter ausgewählter Ausführungsbeispiele erläutert. Die drei Figuren zeigen abgewinkelte Achsschnitte dreier Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Pumpenaggregate.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das in Fig. 1 dargestellte, insgesamt mit 10 bezeichnete, erfindungsgemäße Pumpenaggregat weist einen Elektromotor 12 und eine als Radialkolbenpumpe 14 ausgebildete Pumpe auf, die mit dem Elektromotor 12 antreibbar ist. Die Radialkolbenpumpe 14 weist zwei Pumpenkolben 16 auf, die in Boxeranordnung, d. h. einander gegenüberliegend, angeordnet sind. Die in der Zeichnung gezeigte Schnittdarstellung ist an einer gedachten Mittelachse des Pumpenaggregats 10 um 90° abgewinkelt, so dass nur einer der beiden Pumpenkolben 16 sichtbar ist.
Das Pumpenaggregat 10 weist eine Rotorwelle 18 auf, die zugleich eine Motorwelle des Elektromotors 12 bildet. Die Rotorwelle 18 weist eine Hohlwelle 20 auf, in deren beide Enden Stifte 22, 24 eingepresst sind. Durch das Einpressen sind die Stifte 22, 24 drehfest und axialfest mit der Hohlwelle 20 zur Rotorwelle 18 verbunden. Die Hohlwelle 20 ist aus einem Stück Präzisionsstahlrohr abgetrennt und im Übrigen nicht bearbeitet. Die beiden Stifte 22, 24 sind genormte, gehärtete Zylinderstifte, d. h. Massenware. Die Stifte 22, 24 sind auf einem Teil ihrer Länge in die Hohlwelle 20 eingepresst, sie stehen aus der Hohlwelle 20 vor.
Auf der Hohlwelle 20 sind drehfest ein Anker 26 mit Ankerwicklungen sowie ein Komutator 28 des Elektromotors 12 angebracht.
Die beiden in die Hohlwelle 20 eingepressten Stifte 22, 24 bilden Lagerstellen der Rotorwelle 18, an denen die Rotorwelle 18 drehbar gelagert ist: An einem der Radialkolbenpumpe 14 fernen Ende ist die Rotorwelle 18 mit ihrem aus der Hohlwelle 20 vorstehenden Stift 22 drehbar in einer Lagerbuchse 30 aus Sintermetall gelagert. Das Sintermetall der Lagerbuchse 30 weist eine Porosität auf und ist mit einem Lageröl getränkt, so dass die Lagerbuchse 30 eine Dauerschmierung aufweist. Der gehärtete Stift 22 weist eine ausreichende Oberflächenhärte und Oberflächengüte zur Gleitlagerung in der Lagerbuchse 30 mit geringer Reibung und vernachlässigbarem Verschleiß auf.
Die Lagerbuchse 30 ist mit einer ringförmigen Federklammer 32 in einer Lageraufnahme 34 gehalten. Die Lageraufnahme 34 ist als Auswölbung in einem Boden 36 eines topfförmigen Motorgehäuses 38 ausgebildet. Die Federklammer 32 ist mit dem Boden 36 des Motorgehäuses 38 vernietet. Die Federklammer 32 hält die Lagerbuchse 30 schwenkbar in der Lageraufnahme 34, so dass ein Winkelfluchtungsfehler der Rotorwelle 18 selbsttätig ausgeglichen wird, die Lagerbuchse 30 richtet sich selbsttätig fluchtend zur Rotorwelle 18 aus.
Das topfförmige Motorgehäuse 38 ist an einer offenen Stirnseite mit einem lochscheibenförmigen Gehäusedeckel 40 verschlossen, in dessen Loch als weiteres Lager ein Kugellager 42 eingepresst ist. Durch Bördeln ist ein Rand des Lochs im Gehäusedeckel 40 zu einem zylindrischen Kragen geformt, der einen Lagersitz 44 für das Kugellager 42 bildet, in den ein Außenring 46 des Kugellagers 42 eingepresst ist. Ein Innenring 48 des Kugellagers 42 ist auf den Stift 24 aufgepresst, der in ein pumpenseitiges Ende der Hohlwelle 20 aus der Hohlwelle 20 vorstehend eingepresst ist. Mit dem Kugellager 42 ist die Rotorwelle 18 an ihrem pumpenseitigen Ende drehbar gelagert, der Stift 24 bildet eine Lagerstelle der Rotorwelle 18. Eine Gesamtlänge der Rotorwelle 18 wird durch eine Einpresstiefe der beiden Stifte 22, 24 in die Enden der Hohlwelle 20 eingestellt.
An einem Innenumfang des topfförmigen Motorgehäuses sind Permanent­ magnete 50 den Anker 26 umgebend angebracht.
Die Radialkolbenpumpe 14 ist in einem Hydraulikblock untergebracht, der ein Pumpengehäuse 52 bildet. Der Hydraulikblock ist Bestandteil der im Übrigen nicht dargestellten, hydraulischen Fahrzeugbremsanlage. Im Hydraulikblock sind außer der Radialkolbenpumpe 14 weitere, in der Zeichnung nicht dargestellte hydraulische Bauelemente wie Magnetventile, Hydrospeicher und Dämpferkammern untergebracht und hydraulisch miteinander verschaltet. Die nicht dargestellten hydraulischen Bauelemente dienen in an sich bekannter Weise einer Blockierschutz-, Antriebsschlupf- und evtl. einer Fahrdynamikregelung, die Radialkolbenpumpe 14 ist zum Fördern von Bremsflüssigkeit in der hydraulischen Fahrzeugbremsanlage vorgesehen. Von dem das Pumpengehäuse 52 bildenden Hydraulikblock ist in der Zeichnung der klaren Darstellung wegen lediglich ein die Radialkolbenpumpe 14 umgebendes Bruchstück dargestellt.
Zur Verbindung des Elektromotors 12 mit dem Pumpengehäuse 52 zum Pumpenaggregat 10 weist das Motorgehäuse 38 einen nach außen umgeformten Radialflansch 54 an seiner offenen Stirnseite auf, mit dem das Motorgehäuse 38 am Pumpengehäuse 52 anliegt und mittels Schrauben 56 mit dem Pumpengehäuse 52 verschraubt ist. Die Schrauben 56 sind zwischen den beiden Pumpenkolben 16 in das Pumpengehäuse 52 eingeschraubt. Durch den abgewinkelten Schnitt ist in der Zeichnung sowohl ein Pumpenkolben 16 als auch eine Schraube 56 sichtbar, die sich tatsächlich in zueinander winkelversetzten, gedachten Axialebenen des Pumpenaggregats 10 befinden.
Der pumpenseitige Stift 24 der Rotorwelle 18 ragt durch das Kugellager 42 hindurch, er ragt bis in ein zylindrischen Exzenterraum 58, der koaxial zum Elektromotor 12 und zur Rotorwelle 18 im Pumpengehäuse 52 angebracht ist.
Auf ein freies, aus dem Kugellager 42 vorstehendes Ende des Stifts 24 ist eine Exzenterbuchse 60 drehfest aufgepresst. Die Exzenterbuchse 60 bildet ein Exzenterelement zum Antrieb der Radialkolbenpumpe 14. Die Exzenterbuchse 60 weist eine Zylinderbohrung 62, mit der sie auf den Stift 24 aufgepresst ist, sowie eine zylindrische Außenumfangsfläche, die achsparallel und exzentrisch zur Zylinderbohrung 62 der Exzenterbuchse 60 und damit zur Rotorwelle 18 ist, auf. Die zylindrische Außenumfangsfläche bildet eine Lauffläche 64 für ein Nadellager 66, das auf die Exzenterbuchse 60 aufgesetzt ist. Die Pumpenkolben 16 sind in Pumpenbohrungen 68 axial verschieblich aufgenommen, die radial zur Rotorwelle 18 im Pumpengehäuse 52 angebracht sind und in den Exzenterraum 58 münden. Die Pumpenkolben 16 werden von in der Zeichnung nicht sichtbaren Rückstellfedern gegen einen Lagerring 70 des Nadellagers 66 gedrückt. Die Kolbenrückstellfedern sind Schraubendruckfedern, die auf äußeren, der Exzenterbuchse 60 abgewandten Enden der Pumpenkolben 16 angeordnet sind. Die Exzenterbuchse 60 bildet ein Exzenterelement, das die bei rotierendem Antrieb die Pumpenkolben 16 zu einer axialen Hubbewegung in den Pumpenbohrungen 68 antreibt. Die Hubbewegung der Pumpenkolben 16 bewirkt eine Förderung von Bremsflüssigkeit in von Kolbenpumpen her an sich bekannter Weise.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten, erfindungsgemäßen Pumpenaggregat 10 ist die Hohlwelle 20 der Rotorwelle 18 als Kaltschlagteil hergestellt und weist deswegen fertigungsbedingt einen Boden 72 im Bereich einer Längsmitte der Hohlwelle 20 auf. Im Übrigen ist das in Fig. 2 dargestellte Pumpenaggregat 10 gleich aufgebaut und funktioniert in gleicher Weise wie das in Fig. 1 dargestellte Pumpenaggregat 10. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die Ausführungen zu Fig. 1 verwiesen.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten, erfindungsgemäßen Pumpenaggregat 10 ist das Exzenterelement 60 einstückig mit dem Stift 24, der in das pumpenseitige Ende der Hohlwelle 20 eingepresst ist. Das Exzenterelement 60 ist mit dem mit ihm einstückigen Stift 24 gemeinsam durch Kaltschlagen hergestellt. Das Exzenterelement 60 ist ein zylindrischer, exzentrisch zum Stift 24 angeordneter Axialabschnitts des Stifts 24. Eine Umfangsfläche des Exzenterelements 60 bildet die Lauffläche 64 für das Nadellager 66 der Radialkolbenpumpe 14. Im Übrigen ist auch das in Fig. 3 dargestellte Pumpenaggregat 10 übereinstimmend mit demjenigen aus Fig. 1 aufgebaut und funktioniert in gleicher Weise. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die entsprechenden Ausführungen zu Fig. 1 verwiesen. Für gleiche Bauteile sind in den Zeichnungen gleiche Bezugszahlen verwendet.

Claims (11)

1. Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage, mit einem Elektromotor und mit einer Pumpe, die mit dem Elektromotor antreibbar ist, wobei das Pumpenaggregat eine Rotorwelle aufweist, die als Hohlwelle ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens ein Ende der Hohlwelle (20) ein Stift (22, 24) eingesetzt ist, der mit der Hohlwelle (20) drehfest ist, der zur Hohlwelle (20) koaxial ist, der aus dem Ende der Hohlwelle (20) vorsteht und der eine Lagerstelle bildet, an der die Rotorwelle (18) drehbar gelagert ist.
2. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (22, 24) in die Hohlwelle (20) aus der Hohlwelle (20) vorstehend eingepresst ist.
3. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jedes Ende der Hohlwelle (20) ein Stift (22, 24) aus der Hohlwelle (20) vorstehend eingepresst ist, wobei jeder Stift (22, 24) eine Lagerstelle bildet, an der die Rotorwelle (18) drehbar gelagert ist.
4. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (22, 24) ein genormter Stift (22, 24) ist.
5. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (20) ein Umformteil ist.
6. Pumpenaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (20) ein Kaltschlagteil ist.
7. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe eine Radialkolbenpumpe (14) ist.
8. Pumpenaggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (24) einstückig mit einem Exzenterelement (60) ist.
9. Pumpenaggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (24) mit Exzenterelement (60) ein Umformteil ist.
10. Pumpenaggregat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (24) mit dem Exzenterelement (60) ein Kaltschlagteil ist.
11. Pumpenaggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Exzenterelement (60) axialen Abstand vom Ende der Hohlwelle (20) aufweist und dass die Lagerstelle der Rotorwelle (18) zwischen dem Ende der Hohlwelle (20) und dem Exzenterelement (16) angeordnet ist.
DE10131804A 2000-07-29 2001-06-30 Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage Withdrawn DE10131804A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131804A DE10131804A1 (de) 2000-07-29 2001-06-30 Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
KR1020037001259A KR100808387B1 (ko) 2000-07-29 2001-07-25 유압식 차량 브레이크 시스템용 펌프 유닛
JP2002516139A JP4813748B2 (ja) 2000-07-29 2001-07-25 液圧的な車両ブレーキ装置のためのポンプユニット
EP01964855A EP1307370B1 (de) 2000-07-29 2001-07-25 Pumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE50102616T DE50102616D1 (de) 2000-07-29 2001-07-25 Pumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
PCT/DE2001/002812 WO2002009991A1 (de) 2000-07-29 2001-07-25 Pumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037022 2000-07-29
DE10131804A DE10131804A1 (de) 2000-07-29 2001-06-30 Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10131804A1 true DE10131804A1 (de) 2002-02-07

Family

ID=7650668

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131805A Withdrawn DE10131805A1 (de) 2000-07-29 2001-06-30 Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE10131804A Withdrawn DE10131804A1 (de) 2000-07-29 2001-06-30 Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE50102616T Expired - Lifetime DE50102616D1 (de) 2000-07-29 2001-07-25 Pumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131805A Withdrawn DE10131805A1 (de) 2000-07-29 2001-06-30 Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50102616T Expired - Lifetime DE50102616D1 (de) 2000-07-29 2001-07-25 Pumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7168929B2 (de)
JP (1) JP4813748B2 (de)
KR (1) KR100808387B1 (de)
DE (3) DE10131805A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20307198U1 (de) * 2003-05-08 2003-09-25 Minebea Co Ltd Rotor für einen Elektromotor
DE102022205009A1 (de) 2022-05-19 2023-11-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pumpenvorrichtung und Pumpe

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4216572B2 (ja) * 2002-11-20 2009-01-28 株式会社東芝 有機el素子及び有機el表示装置
DE102005013059A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeughydraulikaggregat insbesondere für Bremsanlagen
DE102005035834A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulisches Aggregat in verdichteter Bauweise
DE102006005601A1 (de) * 2006-02-06 2007-08-23 Minebea Co., Ltd. Fluiddynamisches Lagersystem
WO2009009645A2 (en) * 2007-07-12 2009-01-15 Roller Bearing Company Of America, Inc. Ground-based power generator with ball-roller bearing butterfly valve
FR2929463B1 (fr) * 2008-03-26 2010-04-23 Valeo Equip Electr Moteur Arbre de rotor d'une machine electrique tournante
US8225606B2 (en) 2008-04-09 2012-07-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US8250863B2 (en) 2008-04-09 2012-08-28 Sustainx, Inc. Heat exchange with compressed gas in energy-storage systems
US7802426B2 (en) 2008-06-09 2010-09-28 Sustainx, Inc. System and method for rapid isothermal gas expansion and compression for energy storage
WO2009126784A2 (en) 2008-04-09 2009-10-15 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US7958731B2 (en) * 2009-01-20 2011-06-14 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US8479505B2 (en) 2008-04-09 2013-07-09 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8448433B2 (en) 2008-04-09 2013-05-28 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using gas expansion and compression
US8677744B2 (en) 2008-04-09 2014-03-25 SustaioX, Inc. Fluid circulation in energy storage and recovery systems
US8240140B2 (en) 2008-04-09 2012-08-14 Sustainx, Inc. High-efficiency energy-conversion based on fluid expansion and compression
US20110266810A1 (en) 2009-11-03 2011-11-03 Mcbride Troy O Systems and methods for compressed-gas energy storage using coupled cylinder assemblies
US20100307156A1 (en) * 2009-06-04 2010-12-09 Bollinger Benjamin R Systems and Methods for Improving Drivetrain Efficiency for Compressed Gas Energy Storage and Recovery Systems
US8474255B2 (en) 2008-04-09 2013-07-02 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8037678B2 (en) * 2009-09-11 2011-10-18 Sustainx, Inc. Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies
US8359856B2 (en) 2008-04-09 2013-01-29 Sustainx Inc. Systems and methods for efficient pumping of high-pressure fluids for energy storage and recovery
WO2010105155A2 (en) 2009-03-12 2010-09-16 Sustainx, Inc. Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage
US8104274B2 (en) 2009-06-04 2012-01-31 Sustainx, Inc. Increased power in compressed-gas energy storage and recovery
KR20110033618A (ko) * 2009-09-25 2011-03-31 주식회사 만도 전자제어식 브레이크 시스템용 펌프유닛
US8191362B2 (en) 2010-04-08 2012-06-05 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8171728B2 (en) 2010-04-08 2012-05-08 Sustainx, Inc. High-efficiency liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems
US8234863B2 (en) 2010-05-14 2012-08-07 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8495872B2 (en) 2010-08-20 2013-07-30 Sustainx, Inc. Energy storage and recovery utilizing low-pressure thermal conditioning for heat exchange with high-pressure gas
US8578708B2 (en) 2010-11-30 2013-11-12 Sustainx, Inc. Fluid-flow control in energy storage and recovery systems
KR20140031319A (ko) 2011-05-17 2014-03-12 서스테인쓰, 인크. 압축 공기 에너지 저장 시스템 내의 효율적인 2상 열전달을 위한 시스템 및 방법
US20130091835A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Sustainx, Inc. Dead-volume management in compressed-gas energy storage and recovery systems
DE102013212933B3 (de) * 2013-07-03 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung in einem Elektromotor
JP6876323B2 (ja) * 2017-02-03 2021-05-26 応研精工株式会社 モーター付きポンプ
JP2020174501A (ja) * 2019-04-12 2020-10-22 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh モータ、およびその製造方法
US20230059716A1 (en) * 2021-08-18 2023-02-23 Chipmast Autotronix Co., Ltd. Motor unit and motor-control device
US11859664B2 (en) 2021-11-18 2024-01-02 Spm Oil & Gas Inc. Multi-piece pinion shaft assembly
TWI799190B (zh) * 2022-03-15 2023-04-11 大井泵浦工業股份有限公司 馬達模組及具有馬達模組的水冷式泵浦

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1786595A (en) * 1926-11-15 1930-12-30 Charles Haccius Air compressor
US2178811A (en) * 1935-11-30 1939-11-07 Westinghouse Electric & Mfg Co Compression apparatus
US2096297A (en) * 1935-12-20 1937-10-19 Goldner Hans Refrigerating machine
US3740829A (en) 1971-10-15 1973-06-26 D Yarger Method of making a cam shaft with a shaft coupling and article produced thereby
DE4027564A1 (de) 1990-08-31 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred Motorwelle, insbesondere fuer einen elektromotor
DE4241827A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Teves Gmbh Alfred Geräuschreduziertes Pumpenaggregat, insbesondere für geregelte Bremsanlagen
DE59404678D1 (de) 1993-05-12 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Elektromotor-pumpen-aggregat
US5895207A (en) * 1993-06-17 1999-04-20 Itt Automotive Europe, Gmbh Electric motor-pump assembly
EP0682397B1 (de) 1994-05-13 1996-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für einen ABS-Antrieb
DE4444646A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
DE4444644A1 (de) 1994-12-15 1996-06-20 Teves Gmbh Alfred Motorpumpenaggregat
WO1996021107A1 (de) * 1995-01-05 1996-07-11 Linear Anstalt Pumpe zum fördern eines mediums
DE19524953A1 (de) 1995-07-08 1997-01-09 Teves Gmbh Alfred Elektromotor
DE29606135U1 (de) 1996-04-02 1996-08-22 Speck Pumpenfabrik Walter Spec Galvanisch getrennte Pumpe
DE19615053A1 (de) 1996-04-17 1997-10-23 Teves Gmbh Alfred Elektromotor-/Pumpenaggregat
DE19633170A1 (de) * 1996-08-17 1998-02-19 Teves Gmbh Alfred Eelektromotor-/Pumpenaggregat
DE19633169A1 (de) * 1996-08-17 1998-02-19 Teves Gmbh Alfred Elektromotor-/Pumpenaggregat
DE19643289A1 (de) 1996-10-21 1998-04-23 Teves Gmbh Alfred Hydraulikaggregat
DE19720615C1 (de) 1997-05-16 1998-06-04 Bosch Gmbh Robert Pumpenaggregat, insbesondere für schlupfgeregelte Bremsanlagen von Fahrzeugen
DE19805003B4 (de) 1998-02-07 2006-09-28 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
DE19809571C1 (de) 1998-03-05 1999-06-24 Siemens Ag Motorantrieb, insbesondere Motor-Pumpen-Antrieb für eine Kraftfahrzeug-Antiblockier-Bremsvorrichtung
DE19813301A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Pumpeneinheit
US6478554B1 (en) * 1998-07-16 2002-11-12 Continental Teves Ag & Co., Ohg Hydraulic unit
DE19849669B4 (de) 1998-10-28 2006-12-21 Robert Bosch Gmbh Motor-Pumpe-Einrichtung
DE19927454B4 (de) 1999-06-16 2008-01-03 Lucas Varity Gmbh Pumpenaggregat für ABS/ASR/VSC-Bremsanlage
DE19928480A1 (de) 1999-06-22 2000-12-28 Bosch Gmbh Robert Nadellager und Pumpeneinheit mit einem Nadellager
DE10063757B4 (de) * 2000-12-21 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20307198U1 (de) * 2003-05-08 2003-09-25 Minebea Co Ltd Rotor für einen Elektromotor
DE102022205009A1 (de) 2022-05-19 2023-11-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pumpenvorrichtung und Pumpe

Also Published As

Publication number Publication date
JP4813748B2 (ja) 2011-11-09
US7168929B2 (en) 2007-01-30
JP2004505193A (ja) 2004-02-19
KR100808387B1 (ko) 2008-02-29
DE10131805A1 (de) 2002-02-07
DE50102616D1 (de) 2004-07-22
KR20030069980A (ko) 2003-08-27
US20040020358A1 (en) 2004-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131804A1 (de) Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP1647461B1 (de) Kolbenpumpe
EP0932762B1 (de) Rohrförmiger kolben und verschlusstopfen für eine radialkolbenpumpe, hergestellt durch kaltumformen
EP0935719B1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für eine kolbenpumpe
EP0935710B1 (de) Verbundkolben mit integriertem dichtelement für eine radialkolbenpumpe in einer fahrzeugbremsanlage
EP0840856B1 (de) Kolbenpumpe
DE19752545A1 (de) Kolbenpumpe
DE19924774A1 (de) Kolbenpumpe
EP0935711A1 (de) Ventilaufsatz zur verkleinerung des totraums bei radialkolbenpumpen für fahrzeugbremsanlagen
EP1558478B1 (de) Fördervorrichtung
DE10063757B4 (de) Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP1929154B1 (de) Kolbenpumpe
EP1810904A2 (de) Fördervorrichtung
DE19918124A1 (de) Kolbenpumpe
DE10346237A1 (de) Kolbenpumpe
DE102018124353A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine
DE102008007026B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stößelbaugruppe für eine Hochdruckpumpe
EP1090230A1 (de) Kolbenpumpe
DE10023947A1 (de) Wälzlager, Kolbenpumpe und Pumpenaggregat
EP1537332B1 (de) Motor-pumpen-aggregat, insbesondere für schlupfgeregelte fahrzeugbremssysteme
DE102013212047A1 (de) Pumpvorrichtung, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpvorrichtung für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP2138731A1 (de) Lagerbuchse sowie Lager
EP1307370A1 (de) Pumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE19732748A1 (de) Kolbenpumpe
DE102015212731A1 (de) Gehäuse für eine hydrostatische Axialkolbenmaschine und hydrostatische Axialkolbenmaschine mit einem Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination