DE19640976C2 - Optisches System für eine Laserspaltlampe - Google Patents
Optisches System für eine LaserspaltlampeInfo
- Publication number
- DE19640976C2 DE19640976C2 DE19640976A DE19640976A DE19640976C2 DE 19640976 C2 DE19640976 C2 DE 19640976C2 DE 19640976 A DE19640976 A DE 19640976A DE 19640976 A DE19640976 A DE 19640976A DE 19640976 C2 DE19640976 C2 DE 19640976C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical system
- proximal
- subsystem
- refractive power
- plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 65
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 17
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 13
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 9
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000005304 optical glass Substances 0.000 claims 1
- 210000001525 retina Anatomy 0.000 description 14
- 210000004087 cornea Anatomy 0.000 description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 9
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 7
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 208000028006 Corneal injury Diseases 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000000649 photocoagulation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F9/00—Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
- A61F9/007—Methods or devices for eye surgery
- A61F9/008—Methods or devices for eye surgery using laser
- A61F9/00821—Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/13—Ophthalmic microscopes
- A61B3/135—Slit-lamp microscopes
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B15/00—Optical objectives with means for varying the magnification
- G02B15/14—Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
- G02B15/142—Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having two groups only
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B15/00—Optical objectives with means for varying the magnification
- G02B15/14—Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
- G02B15/142—Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having two groups only
- G02B15/1421—Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having two groups only the first group being positive
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F9/00—Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
- A61F9/007—Methods or devices for eye surgery
- A61F9/008—Methods or devices for eye surgery using laser
- A61F2009/00861—Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
- A61F2009/00863—Retina
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F9/00—Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
- A61F9/007—Methods or devices for eye surgery
- A61F9/008—Methods or devices for eye surgery using laser
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Microscoopes, Condenser (AREA)
- Lenses (AREA)
- Laser Surgery Devices (AREA)
Description
Eine Laserspaltlampe für die Photokoagulation wird beispiels
weise unter der Bezeichnung "VISULAS Argon II" angeboten, die
beispielsweise in der Werbeschrift der Anmelderin mit dem
Druckvermerk 30-374-D (W-TS-I/92 T 00) beschrieben ist. Bei
diesem System wird der Laserstrahl über eine Glasfaser an die
Spaltlampe des Spaltlampenmikroskops herangeführt und über
eine nachfolgende Optik in den Beleuchtungsstrahlengang einge
koppelt. Die der Glasfaser nachgeschaltete Optik bildet die
Austrittsfläche der Glasfaser auf die zu behandelnde Retina
ab. Das aus dem Faserende austretende Lichtbündel enthält
dabei sowohl den Therapiestrahl, beispielsweise des Argon-
Lasers, als auch einen schwachen, sichtbaren Zielstrahl,
beispielsweise einer Laserdiode.
Für die Abbildung der Austrittsfläche der Glasfaser enthält
das optische System zunächst einen Kollimator, der das aus der
Glasfaser austretende divergente Strahlenbündel kollimiert,
wozu die Austrittsfläche der Glasfaser in der Brennebene des
Kollimators angeordnet ist. Durch einen nachfolgenden afokalen
Galilei-Pankraten mit einer variablen Fernrohrvergrößerung
wird das kollimierte Strahlenbündel aufgeweitet und
schließlich durch ein Objektiv in den Brennpunkt des Objektivs
fokussiert. In dem Brennpunkt des Objektivs entsteht
demzufolge ein Bild der Austrittsfläche der Glasfaser. Der
Durchmesser dieses Bildes beträgt je nach Einstellung des
Galilei-Pankraten zwischen 50 µm und 500 µm, wobei die
Austrittsfläche der Glasfaser einen Durchmesser von 50 µm
aufweist, d. h. das Faserende wird mit einer Vergrößerung
zwischen 1 × und 10 × abgebildet. Derjenige
Vergrößerungsbereich, in dem die Austrittsfläche der Faser
scharf auf die Retina abgebildet wird, wird als parfokaler
Bereich bezeichnet.
Eine weitere Vergrößerung des Spotdurchmessers auf der Retina
läßt sich im sogenannten defokussierten Bereich erzielen,
indem durch eine gezielte Dejustierung des afokalen Galilei-
Pankraten das Bild des Faserendes defokussiert wird, d. h. das
Bild der Austrittsfläche der Faser liegt hinter der Retina. In
diesem defokussierten Bereich erhält man im Gegensatz zum
parfokalen Bereich auf der Retina eine einer Gauß'schen
Glockenkurve entsprechende Intensitätsverteilung anstelle
eines rechteckförmigen Intensitätsprofils im parfokalen
Bereich. Eine solche Gauß'sche Intensitätsverteilung ist
jedoch für die klinische Anwendung ungünstiger. Außerdem
existiert in diesem defokussierten Bereich eine sehr lange und
sehr schlanke Strahltaille des Laserstrahls, wodurch auch im
Bereich der Cornea Strahlintensitäten auftreten, die unter
ungünstigen Umständen und bei gleichzeitiger Nichtbeachtung
vorgegebener Einstellgrenzen der Laserleistung zu
Corneabeschädigungen führen können.
Aus der US-A 5,336,216 ist ein optisches System für eine
Laserspaltlampe bekannt, bei dem zunächst durch ein
kurzbrennweitiges, zweikomponentiges System ein reelles
Zwischenbild des Faserendes erzeugt wird. Durch Veränderung
des Abstands zwischen den beiden kurzbrennweitigen Komponenten
ist die Größe des Zwischenbildes variabel. Bei der Variation
der Zwischenbildgröße tritt aber auch eine achsiale
Verschiebung des Zwischenbildes auf. Mittels eines
nachgeschalteten langbrennweitigen Systems aus zwei
Komponenten, von denen die erste mit der Bewegung des
kurzbrennweitigen Systems gekoppelt ist, wird das reelle
Zwischenbild im Abbildungsmaßstab 1 : 1 auf die Retina
abgebildet.
Durch dieses System wird erreicht, daß bei allen Spotdurch
messern zwischen 50 µm und 1200 µm auf der Netzhaut das
Strahlenbündel in der Ebene der Cornea einen großen
Querschnitt und damit eine geringe Intensität aufweist.
Allerdings muß auch dieses optische System bei
Spotdurchmessern zwischen 500 µm und 1200 µm im sogenannten
defokussierten Mode betrieben werden, d. h. bei
Spotdurchmessern in dieser Größe wird die Austrittsfläche der
Glasfaser hinter der Retina abgebildet. Nachteilig an dieser
bekannten Lösung ist des weiteren seine recht große Baulänge,
was eine kompakte Integration des optischen Systems in eine
Spaltlampe ausschließt. Außerdem sind die erforderlichen
Verschiebewege des optisches Systems sehr groß, wodurch die
mechanische Realisierung aufwendig wird. Ein Hauptproblem bei
dieser Lösung ist jedoch, daß eine der kurzbrennweitigen
Komponenten im defokussierten Mode in die Ebene des Zwischen
bildes des Faserendes gebracht wird, was aufgrund der hohen
Leistungsdichten an dieser Stelle zu Problemen führen kann.
Des weiteren sind beispielsweise aus der US 4,576,445
Objektive mit variabler Brennweite für Kameras bekannt, die
zwei Linsengruppen mit insgesamt positiver Brechkraft und zwei
zwischengeschaltete Linsengruppen mit negativer Brechkraft
aufweisen, und bei denen die Komponenten mit negativer
Brechkraft zur Variation des Abbildungsmaßstabs verschiebbar
sind. Solche Photoobjektive sind jedoch aufgrund ihres
optischen Aufbaus und des üblicherweise nur kleinen Faktors
von 3 bis 4 über den die Brennweite variierbar ist, für
Anwendungen in Laserspaltlampen nicht geeignet.
Es ist die Aufgabe der Erfindung ein optisches System zu
schaffen, das eine Austrittsebene in eine Bildebene ohne
reelle Zwischenabbildung abbildet und mit dem für diese reelle
Abbildung ein Faktor zwischen der minimalen und der maximalen
Vergrößerung von mehr als 10 × erreichbar ist. Außerdem sollen
die Cornea schädigende Lichtintensitäten im Bereich der Cornea
vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein optisches System
mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen
der abhängigen Ansprüche.
Das erfindungsgemäße optische System weist wie das eingangs
beschriebene System des "VISULAS Argon II" ein proximales
Teilsystem mit einer variablen Brechkraft bei räumlich fest
liegender proximaler Brennebene und ein distales Teilsystem
mit fester Brechkraft auf. Im Unterschied zu dem vorbekannten
System enthält das proximale Teilsystem lediglich zwei anstatt
drei Komponenten mit positiver Brechkraft, eine proximale und
eine distale. Ein weiterer Unterschied zu dem vorbekannten
System besteht darin, daß die Brechkraft der proximalen
Komponente wesentlich größer als die Brechkraft der distalen
Komponente ist und daß das gesamte proximale Teilsystem als
Kollimator ausgebildet ist. Gleichzeitig ist der austritts
seitige (hintere) Brennpunktabstand des proximalen Teilsystems
wesentlich größer als dessen Brennweite und der hintere
Brennpunkt ist virtuell.
Die Austrittsebene des Laserstrahls, die als Endfläche einer
Glasfaser realisiert sein kann, sollte in der Eintrittsebene
des optisches Systems liegen, die zugleich die vordere
Brennebene des proximalen Teilsystems ist. Ein aus dieser
Eintrittsebene divergent austretendes Strahlenbündel verläßt
das proximale Teilsystem als kollimiertes Lichtbündel und wird
durch das distale Teilsystem in dessen hinteren Brennebene
fokussiert. Liegt in dieser hinteren Brennebene die zu
behandelnde Retina, so wird die Endfläche der Glasfaser auf
der Retina abgebildet.
Bezeichnet man die variable Brennweite des proximalen Teil
systems mit f1 und die feste Brennweite des distalen Teil
systems mit f2, so ist der Abbildungsmaßstab 1% des optischen
Systems β = f2/f1. Bei einer Maßstabsänderung (Zoomfaktor) β
= 1 bis 20 variiert die Brennweite f1 des proximalen
Teilsystems von f2 bis f2/20.
Die Abbildung der Faserendfläche wird bei Laserstrahlen auch
als Abbildung des Nahfeldes und die Abbildung der Strahltaille
oder Beamwaist des Laserstrahls als Abbildung des Fernfeldes
bezeichnet. Die Abbildung der Strahltaille des Laserstrahls
kann näherungsweise durch ein parallel in das optische System
eintretendes Strahlenbündel beschrieben werden.
Die Anordnung der proximalen und der distalen Komponente ist
so ausgelegt, daß der hintere Brennpunktabstand vom proximalen
Teilsystem bei allen Einstellungen des Abbildungsmaßstabes
wesentlich größer ist, d. h. mindestens um einen Faktor 10 bis
50 größer, als die jeweilige Brennweite des proximalen
Teilsystems. Als Folge der kurzen Brennweite der proximalen
Komponente wird ein parallel zur optischen Achse eintretendes
Strahlenbündel innerhalb der proximalen Komponente stark
aufgeweitet und verläßt das proximale Teilsystem aufgrund der
virtuellen Lage des hinteren Brennpunktes wiederum als
annähernd paralleles, leicht divergentes Strahlenbündel. Durch
die starke Aufweitung dieses Strahlenbündels aufgrund der
hohen Brechkraft der proximalen Komponente ist das
Strahlenbündel vor Erreichen der Strahltaille stark
konvergent, so daß die Intensität mit zunehmenden Abstand von
der Strahltaille entsprechend stark abnimmt.
Zur Änderung der Brennweite des optischen Systems weist die
proximale Komponente vorzugsweise eine Linse oder ein
Linsenglied mit positiver Brechkraft und zwei parallel zur
optischen Achse verschiebbare Linsen oder Linsenglieder mit
negativer Brechkraft auf. Die Eintrittsebene ist dabei
vorzugsweise um etwas mehr als der Brennweite der Linse bzw.
des Linsengliedes mit positiver Brechkraft von dieser
beabstandet, so daß der Strahlengang hinter diesem Linsenglied
mit positiver Brechkraft konvergent verläuft und durch
Verschieben der Linsen oder Linsenglieder mit negativer
Brechkraft eine entsprechend der gewünschten Vergrößerung
erforderliche Divergenz erzeugbar ist. Die Strahlführung
erfolgt dabei bei allen Vergrößerungseinstellungen - im
Unterschied zur eingangs genannten US-A 5,336,216 - ohne eine
reelle Zwischenabbildung der Eintrittsebene innerhalb des
optischen Systems.
Die Brechkraft der proximalen Komponente beträgt vorzugsweise
mehr als das 5-fache, besonders bevorzugt sogar mehr als das
10-fache der Brechkraft der distalen Komponente und sowohl die
Linsen oder Linsenglieder mit positiver Brechkraft als auch
mit negativer Brechkraft der proximalen Komponente weisen
bevorzugt eine Brennweite von betragsmäßig weniger als 10 mm
auf. Da lediglich die Linsen oder Linsenglieder mit negativer
Brechkraft, und damit entsprechend kurzbrennweitige Linsen für
die Änderung des Abbildungsmaßstabes zu verschieben sind,
führen schon kleine Verschiebewege zu großen Änderungen des
Abbildungsmaßstabes. Insgesamt läßt sich dadurch der
Abbildungsmaßstab über einen großen Bereich bei einer
gleichzeitig kompakten Anordnung erreichen.
Bei einem Einsatz des erfindungsgemäßen optischen Systems in
einem Spaltlampen-Mikroskop ist das distale Teilsystem des
optisches Systems vorzugsweise gleichzeitig das Objektiv der
Spaltbeleuchtung und weist eine Brennweite zwischen 50 mm und
200 mm auf, wodurch ein entsprechend großer Arbeitsabstand
gewährleistet ist.
Nachfolgend werden Einzelheiten der Erfindung anhand des in
den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines Spaltlampen-Mikroskops
mit einem optischen System nach der Erfindung;
Fig. 2A einen Linsenschnitt des erfindungsgemäßen optischen
Systems mit eingezeichnetem Strahlengang für die
Nahfeldabbildung;
Fig. 2B den Linsenschnitt aus Fig. 2A mit eingezeichnetem
Strahlengang für die Fernfeldabbildung;
Fig. 2C einen Teil des Linsenschnitts aus Fig. 2B mit dem
hinteren, virtuellen Brennpunkt des proximalen Teil
systems;
Fig. 3A den Linsenschnitt des erfindungsgemäßen optischen
Systems bei einer Vergrößerung von 1 ×;
Fig. 3B den Linsenschnitt des erfindungsgemäßen optischen
Systems bei einer Vergrößerung von 10 ×; und
Fig. 3C den Linsenschnitt des erfindungsgemäßen optischen
Systems bei einem Abbildungsmaßstab von 20 ×.
Das Spaltlampen-Mikroskop in der Fig. 1 weist in bekannter
Weise eine Gerätebasis (1) auf, an der der Mikroskopkörper (2)
und die Spaltbeleuchtung (3) unabhängig voneinander um eine
vertikale Achse (4) drehbar aufgenommen sind. Die im Detail
nicht dargestellte Spaltbeleuchtung dient zur
Umfeldbeleuchtung im zu untersuchenden oder zu behandelnden
Auge und das Mikroskop (2) zur Beobachtung des Auges. Mit (5)
ist der Adapter zum Einkoppeln eines Therapielaserstrahls in
den Strahlengang der Spaltbeleuchtung bezeichnet. Der
Therapielaserstrahl selbst wird von einem nicht dargestellten
Laser, beispielsweise einem Argon-Laser, über eine Glasfaser
(7) an den Adapter (5) herangeführt und tritt aus der
Endfläche (7a) der Glasfaser (7) aus.
Das proximale Teilsystem des erfindungsgemäßen optischen
Systems ist im Adapter (5) angeordnet und besteht aus einer
kurzbrennweitigen, fest angeordneten Komponente (8) mit
positiver Brechkraft, zwei darauf folgenden, achsial
verschiebbaren Komponenten (9a, 9b) mit negativer Brechkraft
und einer wiederum feststehenden Komponente (10) mit positiver
Brechkraft, deren Brechkraft wesentlich kleiner ist als die
Beträge der einzelnen Brechkräfte der kurzbrennweitigen
Komponente (8) mit positiver Brechkraft und der beiden
kurzbrennweitigen Komponenten (9a, 9b) mit negativer
Brechkraft. Mit (9) ist der Einstellring zur Veränderung der
Brennweite des proximalen Teilsystems (8, 9a, 9b, 10)
bezeichnet, dessen Drehung in bekannter Weise eine
Verschiebung der beiden Negativkomponenten (9a, 9b) entlang
ihrer optischen Achse verursacht. Da entsprechende
verschiebbare Fassungen für Objektive mit variierbarer
Brennweite oder für Mikroskopobjektive mit verschiebbaren
Komponenten grundsätzlich bekannt sind, wird auf den konkreten
Aufbau dieser Fassung an dieser Stelle nicht näher
eingegangen. Bezüglich des Aufbaus solcher Fassungen sei
beispielsweise auf die US-A-4,953,962 der Anmelderin
verwiesen.
Der aus dem proximalen Teilsystem austretende Laserstrahl ist
kollimiert, wobei der Durchmesser des Strahlenbündels durch
Verschieben der Komponenten mit negativer Brechkraft (9a, 9b)
variierbar ist. Dieser kollimierte Therapielaserstrahl wird
über einen Spiegel (11) koaxial in den nicht dargestellten
Strahlengang der Spaltbeleuchtung eingekoppelt. Das distale
Teilsystem (12) des optisches Systems, das ein Objektiv mit
positiver Brechkraft ist, ist bereits im vereinigten
Strahlengang des Therapielaserstrahls und der Spaltbeleuchtung
angeordnet und dient sowohl zur Fokussierung des
Therapielaserstrahls als auch zur Abbildung des beleuchteten
Spaltes der Spaltbeleuchtung in das zu behandelnde oder zu
untersuchende Auge. In Strahlrichtung gesehen hinter dem
distalen Teilsystem (12) wird der zuvor im wesentlichen
vertikal verlaufende Strahlengang durch ein Prisma (6) in die
horizontale Ebene, in der die optische Achse des
Stereomikroskops (2) liegt, umgelenkt.
Die Einkopplung des Therapielaserstrahls in den Strahlengang
der Spaltbeleuchtung erfordert eine sehr kompakte Bauweise des
optischen Systems, da die gesamte für das optische System zur
Verfügung stehende Baulänge kleiner ist als die Bauhöhe der
Spaltbeleuchtung.
In den Fig. 2A und 2B ist der optische Aufbau des optischen
Systems im Detail dargestellt. Die kurzbrennweitige Komponente
(8) mit positiver Brechkraft ist ein zweilinsiges Kittglied
mit einer Brennweite von 6,2 mm. Die beiden darauffolgenden,
entlang der gestrichelt dargestellten optischen Achse
verschiebbaren Komponenten mit negativer Brechkraft (9a, 9b)
sind zwei identische plankonkave Einzellinsen mit einer Brenn
weite von -6,6 mm und die darauffolgende langbrennweitige
Komponente mit positiver Brechkraft (10) hat eine Brennweite
von 81,8 mm. Diese vier Komponenten bilden das proximale Teil
system (T1). Das distale Teilsystem (T2) wird von einem
zweikomponentigen Kittglied (12) mit einer Brennweite von 96,3 mm
gebildet. Dieses distale Teilsystem (T2) erfordert eine
relativ große Brennweite in einem Wertebereich zwischen 50 mm
und 200 mm, um einen hinreichend großen Arbeitsabstand zu dem
zu behandelnden Auge zu gewährleisten. Das zu behandelnde Auge
ist in den Fig. 2A und 2B durch die zu der optischen Achse
senkrechten Ebenen, an denen die optische Achse die Cornea
(Ebene 14) bzw. die Retina (Ebene 15) schneidet, angedeutet.
Das optische System bildet bei allen Einstellungen des
Abbildungsmaßstabes die fest im Raum liegende Eintrittsebene
(16) in die ebenfalls fest im Raum liegende Targetebene (15),
die zugleich die Ebene der Retina ist, ab. Der
Abbildungsmaßstab ist dabei je nach Stellung der beiden
plankonkaven Einzellinsen (9a, 9b) zwischen 1 × und 20 ×
variierbar, so daß sich insgesamt ein Faktor, über den der
Abbildungsmaßstab variierbar ist, von 20 × ergibt.
In der Eintrittsebene (16) ist die Endfläche (7a) der
Glasfaser (7) positioniert. Der Abstand dieser Eintrittsebene
(16) von der kurzbrennweitigen Komponente (8) ist etwas größer
als die Brennweite der kurzbrennweitigen Komponente (8), so
daß der in der Fig. 2A dargestellte Abbildungsstrahlengang
nach Austritt aus der kurzbrennweitigen Komponente (8)
konvergent verläuft. Die beiden Einzellinsen (9a, 9b) mit
negativer Brechkraft zerstreuen den konvergenten Strahlengang.
Die gegenseitigen Bewegungsbahnen der beiden Linsen (9a, 9b)
mit negativer Brechkraft sind dabei so ausgelegt, daß der
Abbildungsstrahlengang nach Austritt aus der distalen
Komponente (10) des proximalen Teilsystems (T1) stets
kollimiert ist und demzufolge durch das distale Teilsystem
(T2) in die fest im Raum liegende Targetebene (15) abgebildet
wird. Durch die scharfe Abbildung entsteht in der Targetebene
(15) ein Laserspot mit einem im wesentlichen rechteckförmigen
Intensitätsprofil senkrecht zur optischen Achse. Die
Eintrittsebene (16) fällt bei der dargestellten Anordnung mit
der vorderen Brennebene der proximalen Komponente (T1)
zusammen.
In der Fig. 2B ist der Strahlengang für ein parallel zur
optischen Achse in das optische System eintretendes
Strahlenbündel dargestellt, das näherungsweise die Abbildung
des Fernfeldes beschreibt. Durch die sehr kurzen Brennweiten
bzw. großen Brechkräfte der proximalen Komponenten (8, 9a, 9b)
des proximalen Teilsystems wird dieses Strahlenbündel im
proximalen Teilsystem stark aufgeweitet.
Da der austrittsseitige Brennpunkt (17) (siehe Fig. 2C)
virtuell ist, also in Lichtrichtung gesehen vor dem proximalen
Teilsystem (T1) liegt und einen Brennpunktabstand (BA) vom
proximalen Teilsystem (T1) aufweist, der wesentlich größer als
die jeweilige Brennweite des proximalen Teilsystems ist, weist
der parallel in das optische System eintretende Strahlengang
nach Austritt aus dem proximalen Teilsystem eine geringfügige
Divergenz auf und wird demzufolge durch das distale Teilsystem
(T2) im gesamten Bereich des variierbaren Abbildungsmaßstabes
in einem Abstand hinter der Targetebene (15) fokussiert. In
dieser Fokusebene, die der hinteren Brennebene des optischen
Systems entspricht, liegt die Beamwaist (Fernfeldbild) des
Laserstrahls. Durch die starke Aufweitung des Strahls im
proximalen Teilsystem und durch den Abstand der Beamwaist
hinter der Targetebene (15) weist der Strahlengang in der
Schnittebene (14) mit der Cornea einen hinreichend großen
Durchmesser, der bei allen Einstellungen des
Abbildungsmaßstabes größer als 1 mm ist, und damit eine
geringe örtliche Intensität auf. Beschädigungen der Cornea
sind dadurch auch bei Nichtbeachtung der vorgeschriebenen
Sicherheitsregeln weitgehend ausgeschlossen.
In den Fig. 3A-C ist das optische System ohne die auf die
Abbildungseigenschaften wirkungslosen Komponenten wie Spiegel
(11) und Umlenkprisma (6) bei drei unterschiedlichen
Einstellungen des Abbildungsmaßstabes dargestellt. Ebenfalls
eingezeichnet ist jeweils das 2w-Profil des Laserstrahls, d. h.
es sind als Randstrahlen diejenigen Strahlen eingezeichnet,
bei denen die Intensität auf 1/e2 der Intensität auf der
optischen Achse abgefallen ist. Dabei beträgt der
Abbildungsmaßstab in Fig. 3A β = 1 ×, in der Fig. 3B β = 10
× und in der Fig. 3C β = 20 ×. Demzufolge wird bei der
Einstellung nach Fig. 3A ein Laserspot mit einem Durchmesser
von 50 µm, in der Fig. 3B mit einem Durchmesser von 500 µm
und in der Fig. 3C mit einem Durchmesser von 1000 µm in der
Ebene (15) der Retina bei einer Austrittsfläche der Glasfaser
mit einem Durchmesser von 50 µm erzeugt. Bei einer
Vergrößerung von β = 5 ×, d. h. bei einer Spotgröße von 250 µm,
ergibt sich die schlankeste Strahlführung und damit die
höchste Intensität in der Ebene (14) der Hornhaut. Bei einer
weiteren Vergrößerung zwischen β = 5 × und β = 20 × weitet die
Strahlführung wieder auf, so daß in der Ebene der Hornhaut
(14) die Maximalintensitäten wieder geringer sind.
Auch bei den Vergrößerungen von 10 × und 20 × erfolgt keine
Zwischenabbildung der Faserendfläche oder der Eintrittsebene
innerhalb des optischen Systems, d. h. auch in den Fig. 3B
und 3C geht der Strahlengang zwischen den Negativlinsen (9a,
9b) von einem konvergenten in einen divergenten Verlauf über,
ohne einen Fokus zu durchlaufen.
Der Abstand der hinteren Brennebene (17) des proximalen Teil
system von der distalen Endfläche (hinterste Fläche) (r10) des
proximalen Teilsystems (T1) ist in der Fig. 2C verkürzt
dargestellt. Diese hintere Brennebene liegt bei maßstabs
gerechter Darstellung weit vor dem linken Zeichnungsrand in
den Fig. 3A-3C und hat einen Abstand von -4756 mm bei
einem Abbildungsmaßstab von 1 × und von -471 mm bei einem
Abbildungsmaßstab von 20 × von der distalen Endfläche (r10) des
proximalen Teilsystems (T1) und liegt damit bei maximaler
Vergrößerung um etwa 3,5 und bei minimaler Vergrößerung um
etwa 35 Baulängen der proximalen Komponente vor der
Eintrittsebene.
Die konkreten Konstruktionsdaten eines Ausführungsbeispieles
für das optische System sind in der nachfolgenden Tabelle I
angegeben. Dabei sind mit den ri, i = 1 . . . 13, die Flächen
krümmungsradien beginnend mit der kurzbrennweitigen Komponente
des proximalen Teilsystems und mit den di, i = 2 . . . 13, die
Dicken oder Abstände zwischen den Schnittpunkten der
jeweiligen Flächen mit der optischen Achse bezeichnet. Mit d1
ist der Abstand der Eintrittsebene von der ersten
Schnittfläche der kurzbrennweitigen Komponente (8) mit
positiver Brechkraft des proximalen Teilsystems, mit d14 der
Abstand zwischen dem Schnittpunkt der Austrittsfläche des
distalen Teilsystems (T2) und der Ebene (14) der Cornea und
mit d15 der Abstand zwischen der Ebene der Cornea (14) und der
Ebene (15) der Retina, jeweils entlang der optischen Achse
gemessen, bezeichnet. Bezüglich der Glasmaterialien sind die
Bezeichnungen angegeben, unter denen die entsprechenden Gläser
von der Firma Schott Glaswerke, Mainz, angeboten werden.
In der Tabelle II sind zusätzlich die Brennweiten des
proximalen Teilsystems (T1) bei den drei in der Fig. 3A-3C
dargestellten Vergrößerungen und der sich jeweils ergebende
hintere Brennpunktabstand (BA) des proximalen Teilsystem von
der hintersten Fläche (r10) des proximalen Teilsystems
angegeben.
Claims (13)
1. Optisches System zur Abbildung einer von einem Laserstrahl
beleuchteten festen Ebene (Eintrittsebene 16) in eine
Targetebene (15) mit einem variablen Abbildungsmaßstab,
wobei das optisches System ein proximales Teilsystem (T1)
mit einer variablen Brechkraft und ein distales Teilsystem
(T2, 12) mit fester Brechkraft aufweist, und wobei das
proximale Teilsystem (T1) einen virtuellen hinteren
Brennpunkt (17) aufweist und der Brennpunktabstand (BA)
des virtuellen hinteren Brennpunktes (17) vom proximalen
Teilsystem (T1) betragsmäßig größer als die Brennweite des
proximalen Teilsystems ist, so daß ein parallel in das
optische System eintretendes Strahlenbündel nach Austritt
aus dem proximalen Teilsystem (T1) eine Divergenz
aufweist.
2. Optisches System nach Anspruch 1, wobei der vordere
Brennpunkt des proximalen Teilsystems (T1) in der
Eintrittsebene (16) liegt.
3. Optisches System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das
proximale Teilsystem (T1) eine distale Komponente (10) und
eine proximale Komponente (8) mit jeweils positiver
Brechkraft aufweist und wobei die Brechkraft der
proximalen Komponente (8) wesentlich größer als die
Brechkraft der distalen Komponente (10) ist.
4. Optisches System nach einem der Ansprüche 1-3, wobei die
Abbildung der Eintrittsebene (16) in die Targetebene (15)
ohne reelle Zwischenabbildung erfolgt.
5. Optisches System nach einem der Ansprüche 1-4, wobei die
Beleuchtung der Eintrittsebene durch eine Glasfaser (7)
erfolgt, deren eine Endfläche (7a) in der proximalen
Brennebene (16) des proximalen Teilsystems (T1) liegt.
6. Optisches System nach einem der Anspruch 1-5, wobei das
proximale Teilsystem (T1) zwei parallel zur optischen
Achse verschiebbare Linsen oder Linsenglieder (9a, 9b) mit
negativer Brechkraft aufweist.
7. Optisches System nach einem der Ansprüche 3-6, wobei die
Brechkraft der proximalen Komponente (8) mit positiver
Brechkraft mehr als das 5-fache, vorzugsweise mehr als das
10-fache der Brechkraft der distalen Komponente (10)
beträgt.
8. Optisches System nach einem der Ansprüche 1-7, wobei die
hintere Brennebene des proximalen Teilsystems (T1) um mehr
als das 5-fache, vorzugsweise mehr als das 10-fache der
jeweiligen Brennweite des proximalen Teilsystems (T1) vom
proximalen Teilsystem beabstandet ist.
9. Optisches System nach einem der Ansprüche 1-8, wobei das
distale Teilsystem (T2, 12) gleichzeitig das Objektiv
einer Spaltbeleuchtung (3) ist und eine Brennweite
zwischen 50 mm und 200 mm aufweist.
10. Optisches System nach einem der Ansprüche 1-9, wobei die
Linsen oder Linsenglieder (8, 9a, 9b) des proximalen
Teilsystems jeweils eine Brennweite aufweisen, die
betragsmäßig kleiner als 10 mm ist.
11. Optisches System nach einem der Ansprüche 1-10, wobei die
in der nachfolgenden Tabelle angegebenen
Konstruktionsdaten für die Flächenkrümmungsradien ri und
Dicken oder Abstände di bei Einsatz der angegebenen
Materialien der verwendeten optischen Gläser eingehalten
sind oder wobei durch Abweichungen von einzelnen oder
mehreren dieser Daten ein System mit vergleichbaren
Leistungen resultiert:
Tabelle I
12. Spaltlampen-Mikroskop mit einer Laserbeleuchtung und einem
optisches System für die Laserbeleuchtung nach einem der
Ansprüche 1-11, wobei in der Eintrittsebene (16) die End
fläche (7a) einer Lichtleitfaser (7) angeordnet ist und
die Endfläche (7a) der Lichtleitfaser (7) durch das
proximale Teilsystem (T1) des optisches Systems bei allen
Einstellungen des Abbildungsmaßstabes ohne reelle
Zwischenabbildung nach Unendlich abgebildet ist.
13. Spaltlampen-Mikroskop nach Anspruch 12, wobei das distale
Teilsystem (T2) das Objektiv (12) der Spaltbeleuchtung (3)
ist und wobei die Brennweiten des proximalen Teilsystems
(T1) so gewählt sind, daß sich ein Bereich des
Abbildungsmaßstabes zwischen 1 × und 20 × für die
Abbildung der Endfläche (7a) der Lichtleitfaser (7) in die
distale Brennebene des Objektivs (12) ergibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19640976A DE19640976C2 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-04 | Optisches System für eine Laserspaltlampe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19538412 | 1995-10-16 | ||
DE19640976A DE19640976C2 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-04 | Optisches System für eine Laserspaltlampe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19640976A1 DE19640976A1 (de) | 1997-04-17 |
DE19640976C2 true DE19640976C2 (de) | 2002-08-08 |
Family
ID=7774938
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19640976A Expired - Lifetime DE19640976C2 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-04 | Optisches System für eine Laserspaltlampe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6142988A (de) |
JP (1) | JP4037476B2 (de) |
CH (1) | CH690382A5 (de) |
DE (1) | DE19640976C2 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7295387B1 (en) | 1998-04-21 | 2007-11-13 | Minolta Co., Ltd. | Lens optical system |
US6704149B2 (en) | 1998-04-21 | 2004-03-09 | Minolta Co., Ltd. | Lens optical system |
US6580939B1 (en) * | 1999-11-04 | 2003-06-17 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Method and system for reducing background artifacts from uniformly redundant array collimators in single photon emission computed tomography |
JP4118154B2 (ja) * | 2003-01-31 | 2008-07-16 | 株式会社ニデック | レーザ治療装置 |
US7150530B2 (en) * | 2003-05-21 | 2006-12-19 | Alcon, Inc. | Variable spot size illuminator having a zoom lens |
DE102010002722B4 (de) * | 2010-03-10 | 2019-06-27 | Leica Microsystems (Schweiz) Ag | Afokales Zoomsystem für ein Mikroskop, Mikroskop mit einem solchen Zoomsystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen Zoomsystems |
JP5646278B2 (ja) * | 2010-03-29 | 2014-12-24 | オリンパス株式会社 | 顕微鏡アダプタユニット |
US9849034B2 (en) | 2011-11-07 | 2017-12-26 | Alcon Research, Ltd. | Retinal laser surgery |
DE102017214790A1 (de) * | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Carl Zeiss Meditec Ag | Vorrichtung zur motorischen Verstellung der Vergrößerungsstufen eines Vergrößerungswechslers |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4576445A (en) * | 1983-05-27 | 1986-03-18 | Nippon Kogaku K. K. | Zoom lens |
US5336216A (en) * | 1991-10-10 | 1994-08-09 | Coherent, Inc. | Apparatus for delivering a defocused laser beam having a sharp-edged cross-section |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2428122A (en) * | 1945-02-24 | 1947-09-30 | Peter Tames | Optical projecting lens system |
US2784644A (en) * | 1953-10-26 | 1957-03-12 | Mcculloch Motors Corp | Optical system attachment of variable focus for camera and projector objectives |
US3703176A (en) * | 1970-05-28 | 1972-11-21 | Arthur Vassiliadis | Slit lamp photocoagulator |
US4397310A (en) * | 1981-02-27 | 1983-08-09 | The Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of Department Of Health And Human Services | Anastigmatic high magnification, wide-angle binocular indirect attachment for laser photocoagulator |
-
1996
- 1996-08-05 CH CH01913/96A patent/CH690382A5/de not_active IP Right Cessation
- 1996-10-04 DE DE19640976A patent/DE19640976C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-16 JP JP29317996A patent/JP4037476B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-16 US US08/732,025 patent/US6142988A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4576445A (en) * | 1983-05-27 | 1986-03-18 | Nippon Kogaku K. K. | Zoom lens |
US5336216A (en) * | 1991-10-10 | 1994-08-09 | Coherent, Inc. | Apparatus for delivering a defocused laser beam having a sharp-edged cross-section |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Druckschrift 30-374-D (W-TS-I/92) der Fa. Carl Zeiss, Oberkochen * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6142988A (en) | 2000-11-07 |
DE19640976A1 (de) | 1997-04-17 |
CH690382A5 (de) | 2000-08-15 |
JP4037476B2 (ja) | 2008-01-23 |
JPH09145999A (ja) | 1997-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4227390C2 (de) | Ophthalmologisches Gerät | |
EP1863421B1 (de) | Laserchirurgisches System | |
EP1326117B2 (de) | Ophtalmoskopie-Vorsatzmodul und Operationsmikroskop | |
EP1423746B1 (de) | Mikroskop | |
EP1918754B1 (de) | Operationsmikroskop mit OCT-System | |
EP0193818A1 (de) | Stereomikroskop für Operationen | |
DE4336715C2 (de) | Stereomikroskop | |
DE4111864A1 (de) | Linsensystem zum fokussieren des ausgangsbuendels einer laserdiode | |
EP2482113A1 (de) | Operationsmikroskop mit OCT-System | |
CH687837A5 (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer ein Operationsmikroskop mit optisch-mechanisch gekoppelten Beobachtertuben. | |
EP0153957A1 (de) | Vorrichtung zum einkoppeln von operationslicht in ein augenuntersuchungsgerät. | |
EP1320779B1 (de) | Bildumkehrsystem, ophthalmoskopie-vorsatzmodul und operationsmikroskop | |
DE4116385A1 (de) | Stereoskopisches mikroskop | |
DE102011006085A1 (de) | Ophthalmologisches Gerät | |
DE19640976C2 (de) | Optisches System für eine Laserspaltlampe | |
DE10347732B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung und Operationsmikroskop sowie deren Verwendung | |
DE19546746B4 (de) | Zoom-System für mindestens zwei stereoskopische Beobachtungs-Strahlengänge | |
DE3339369C2 (de) | Neodym-YAG-Lasergerät insbesondere zur ophthalmologischen Behandlung | |
DE4227942C2 (de) | Spaltlampen-Beleuchtungseinrichtung | |
CH469480A (de) | Spaltlampengerät für Augenuntersuchungen | |
DE4116067C2 (de) | Vorrichtung zur Beobachtung des Augenhintergrundes | |
DE102014108596B3 (de) | Objektiv und optisches Gerät | |
DE102013018672A1 (de) | Multispot-scanning mikroskop | |
DE596913C (de) | Strahlenteilungssystem fuer binokulare Mikroskope | |
DE10027851A1 (de) | Stereomikroskop |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |