DE19640955A1 - Hohlkörperprofil und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Hohlkörperprofil und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19640955A1
DE19640955A1 DE19640955A DE19640955A DE19640955A1 DE 19640955 A1 DE19640955 A1 DE 19640955A1 DE 19640955 A DE19640955 A DE 19640955A DE 19640955 A DE19640955 A DE 19640955A DE 19640955 A1 DE19640955 A1 DE 19640955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
mats
hose
shell
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19640955A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19640955A priority Critical patent/DE19640955A1/de
Publication of DE19640955A1 publication Critical patent/DE19640955A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/78Moulding material on one side only of the preformed part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/84Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks by moulding material on preformed parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/08Impregnating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/02Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members
    • B62K19/04Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members the material being wholly or mainly metallic, e.g. of high elasticity
    • B62K19/06Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members the material being wholly or mainly metallic, e.g. of high elasticity tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/02Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members
    • B62K19/16Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members the material being wholly or mainly of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0076Curing, vulcanising, cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hohlkörperprofil, insbesondere als Fahrradrahmenteil, Steuerrohr, Tretlager oder Ähnliches.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von gewichtsarmen Hohlkörpern, insbesondere als Fahrradrahmenteil, Steuerrohr, Tretlager oder Ähnliches, die hohen Druck-, Zug- und Biegebeanspruchungen ausgesetzt werden.
Insbesondere im Bereich des Fahrradteilebaues werden Lenker-Gabelaufnahmen, Tretlager, Schwingen und weitere Teile benö­ tigt, die nicht nur hohen Belastungen ausgesetzt werden und daher eine große Festigkeit besitzen müssen, sondern die ebenso unter der Zielsetzung einer Leichtbauweise gewichtsarm sein sollen. Eine erste Möglichkeit, Gewicht zu sparen, besteht in der Materialwahl. So werden beispielsweise für Sattel- und Tretlager sowie Steuerrohre bereits Carbon- oder Aluminium-Halbzeuge verschiedener Wandstärke verwendet, die über ein Rohr-Muffensystem ineinandergesteckt werden. Soweit es sich um Metalle handelt, können die Einzelteile geschweißt werden, soweit sie die notwendige Schweißeignung, Schweißsicherheit und Schweißmöglichkeit bieten, insbesondere in bezug auf die gewünschte Festigkeit und Zähigkeit. Nicht schweißbare Hohl­ profil-Halbzeuge lassen sich durch Einfügen eines Schaumkernes ausrichten und gegeneinander fixieren sowie anschließend mit einem einzuspritzenden aushärtbaren Kleber, zum Teil mit gleichzeitiger Außenumwicklung der aneinanderzufügenden Teile mittels harzgetränkter gegebenenfalls glasfaserverstärkter Mat­ ten, die einem späteren Aushärten unterzogen werden, aneinan­ derfügen. In jedem Fall ist zur Fertigung betreffender Hohl­ körperprofile ein erheblicher Material- und Arbeitsaufwand erforderlich, da neben den erwähnten Arbeiten die aneinanderge­ fügten Teile noch nachbearbeitet werden müssen. Zum Teil ist auch ein großer Materialmehraufwand, der zu einer unerwünschten Gewichtserhöhung der betreffenden Fertigteile führt, anderer­ seits kann wegen der geforderten Festigkeit auch nicht auf die Innenkerne verzichtet werden.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hohlkörperpro­ fil, insbesondere als Fahrradrahmenteil, Steuerrohr, Tretlager oder Ähnliches, sowie ein Verfahren zur Herstellung gewichtsar­ mer Hohlkörper, die hohen Druck-, Zug- und Biegebeanspruchungen ausgesetzt werden, anzugeben, welche die vorgenannten Nachteile vermeiden. Insbesondere soll das Hohlkörperprofil aus möglichst wenig gewichtsarmen Massen bestehen und Bruch- und Biege-fest sein. Die verfahrenstechnischen Aufwendungen zur Herstellung solcher (Füge-)Teile sollen leicht und beliebig reproduzierbar durchführbar sein, einen geringen apparativen Aufwand erfordern und eine vollautomatische Massenproduktion preisgünstig erlauben.
Die Aufgabe wird durch das Hohlkörperprofil nach Anspruch 1 gelöst, das einen Verbundkörper darstellt, der aus mehreren, vorzugsweise 2 Schalenaußenteilen und einer am Schaleninnen­ mantel verklebten dünnen Matte besteht. Die genannten Schalen­ teile können aus einem Metall, einem Leichtmetall wie Alumi­ nium, oder aus einem Kunststoff, vorzugsweise einem Thermo­ plast, bestehen, also Teilen, die maschinell in die gewünschte Form, beispielsweise durch Pressen oder Gießen, überführt wer­ den können. Vorzugsweise bestehen die Schalenteile aus zwei Halbschalen, deren Außenmantel dem Außenprofil des gewünschten Hohlkörpers entspricht. Die Schalenteile oder Halbschalen wer­ den jedoch nicht durch Schweißverbindungen miteinander verbun­ den, sondern mittels einer am Schaleninnenmantel verklebten dünnen Matte, die selbst aus einem Faserverbundwerkstoff, bei­ spielsweise einer Carbon- oder einer Kunststoff-Faser bestehen kann, die mittels eines aushärtbaren Harzes wie Polyester- oder Epoxid-Harz eine feste Klebeverbindung, auch unter hohen Druck-, Zug- und Biegebeanspruchungen, liefert.
Zur Herstellung eines solchen Hohlkörperprofiles wird das im Anspruch 5 beschriebene Verfahren angewendet, bei dem ein mit einer harzgetränkten Matte vollständig umhüllter aufblasbarer Schlauch zwischen mehrere, vorzugsweise 2 dem gewünschten Hohl­ körper entsprechenden Schalenteilen aus Metall oder Kunststoff eingelegt und dieser Schlauch anschließend nach außenmantel­ seitiger Fixierung der Schalenteile soweit aufgeblasen wird, bis die Matte sich voll flächig an die Halbschaleninnenwandung anlegt, wonach die Matte (bei aufgeblasenem Schlauch) abschlie­ ßend ausgehärtet wird.
Vorteilhafterweise kann bei diesem Verfahren auf die Schweiß­ arbeiten und die hierbei stets einzuhaltende Lagefixierung der Teile gegeneinander während des Schweißens verzichtet werden. In entsprechendem Maß entfallen Schweißnahtvorbereitungen, das Schweißen selbst sowie das Nachbehandeln von Schweißnähten ebenso wie das Auftreten von Schrumpfungen, Spannungen, Verwer­ fungen und Verzug durch die örtliche Erwärmung im Bereich der Schweißnaht. Bei Anwendung des Verfahrens ist lediglich darauf zu achten, daß die Schalenteile beziehungsweise die Halbschalen während der Druckaufbringung auf den innen liegenden Schlauch in der gewünschten Lage gegeneinander fixiert werden, was durch eine Halterung, gegebenenfalls in einer vorbereiteten Form leicht durchgeführt werden kann.
Im einfachsten Fall wird zunächst eine (untere) Halbschale mit einer Fasermatte, die auch glasfaserverstärkt sein kann, ausge­ legt, anschließend ein Schlauch aufgelegt, um den die Faser­ matte unter Ausbildung einer vollständigen Umhüllung des Schlauches umgeschlagen wird. Soweit die Fasermatte nicht bereits harzgetränkt war, also z. B. als Prepreg-Matte, wird ein entsprechender Flüssigharz allseitig aufgetragen, die zweite (obere) Halbschale aufgelegt und anschließend bei Fixierung der beiden Halbschalen gegeneinander der Schlauch aufgeblasen, womit die harzgetränkte Matte voll flächig auf den Innenmantel der beiden Halbschalen gepreßt wird. Hiernach wird, vorzugs­ weise unter gleichzeitiger Wärmeeinwirkung der Harz ausgehär­ tet, bevor der Schlauch entlüftet wird. Das Hohlprofil kann nunmehr als Einheit entnommen werden.
Weiterbildungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen beschrieben.
So können die Schalenteile im aneinandergesetzten Zustand, der dem zu fertigenden Hohlkörperprofil entspricht, Öffnungen oder Schlitzbereiche aufweisen, durch die überschüssige Harzmengen während der Druckaufbringung auf den Schlauch herausgepreßt werden. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß nur soviel Harz in dem Fertigteil als ausgehärtete Masse vorhanden ist wie zur Herstellung einer festen Klebeverbindung benötigt wird.
Vorzugsweise wird der Schlauch mittels Druckluft zwischen 2 und 10 bar (2 × 105 bis 106 Pa) aufgeblasen. Dies gewährleistet, daß die Fasermatte mit dem Flüssigharz allseitig an die Scha­ lenteilinnenseite angepreßt wird.
Der zum Anpressen erforderliche Schlauch kann grundsätzlich im Innenraum des Hohlprofils verbleiben, vorzugsweise sind jedoch Schalenteilöffnungen vorgesehen, durch die nach Aushärtung des Harzes der Schlauch entfernt werden kann. Auf diese Weise wird das hergestellte Fertigteil um das Schlauchgewicht leichter. Um den Schlauch leicht herauslösen zu können, besteht dieser aus Silikon, das keine Verbindung mit dem Harz während des Aushär­ tens eingeht, gegebenenfalls kann der Schlauch vor dem Einlegen eingefettet werden.
Zur Beschleunigung der Aushärtung erfolgt diese unter Wärme­ einwirkung, die vorzugsweise ein abschließendes Tempern bei 80°C bis 100°C, insbesondere 90°C umfaßt.
Soweit die Matten aus einem Faserverbundwerkstoff bestehen, der eine Orientierung aufweist, wird die Matten gegenüber den Scha­ lenteilen entsprechend dieser Orientierung ausgerichtet, um die gegebenen Festigkeitseigenschaften ausnutzen zu können.
Im Bereich der Öffnungen, durch die überschüssiges Harz ausge­ treten ist, kann das fertiggestellte Profil noch entgratet oder oberflächengeschliffen werden.
Die Erfindung umfaßt auch die Maßnahme, den Innenmantel der Schalenteile mit einem Auftrag (Primer) zu versehen, der die Ausbildung einer festen, belastbaren Klebeverbindung der Matten mit den Schalenteilen fördert. Ebenso ist es möglich, die betreffende Vorrichtung (Form), die zur Fixierung der Schalen­ teile dient, als Heizvorrichtung auszugestalten, über die die Aushärtung erfolgen kann.
Verwendet man Carbonmatten als Verbindungswerkstoff zu Alumi­ niumschalenteilen, so empfiehlt es sich, zusätzliche Glasfa­ sermatten zwischen dem Aluminiumschalenteil und der Carbonmatte anzuordnen, um die Bildung eines galvanischen Elementes und eine damit gegebene Korrosionsgefahr zu verhindern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar­ gestellt, die einen Querschnitt durch ein Hohlkörperprofil zeigt.
Das Hohlkörperprofil besitzt 2 Aluminiumhalbschalen 1 und 2, die über ein mittels eines ausgehärteten Harzes versteiftes Faserverbundmaterial 3 miteinander verbunden sind. Im darge­ stellten Fall weist das Faserverbundmaterial einen mittleren Steg 4 als Versteifungsstrebe.
Das dargestellte Hohlkörperprofil kann folgendermaßen herge­ stellt werden: Zunächst werden die Aluminiumschalen 1 und 2 vorgeformt, so daß sie die gewünschten Außenmaße, Dicke und Formvorgaben erfüllen. Anschließend werden mehrlagig Glasfaser- und Carbonfasermatten, die mit Harz getränkt sind oder werden, um drucklose Schläuche gewickelt und zwischen die Aluminium­ schalen 1 und 2 gelegt, die außenseitig durch eine entspre­ chende Form oder sonstige Fixierung gehalten werden, damit der anschließend in die Schläuche gegebene hohe Druck die Schalen 1 und 2 nicht auseinandertreibt. Die Druckaufbringung, die bis zu 106 Pa betragen kann, wird so gewählt, daß gewährleistet ist, daß sich die Matten voll flächig auf die Innenwandungen der Schalenteile anlegen. Etwa überschüssiges Flüssigharz, mit dem die Matten getränkt sind, entweicht über die Spalte 5 und 6. Unter Verwendung von 2 jeweils umwickelten Schläuchen, die beide luftdruckgefüllt werden, bildet sich zwangsläufig die Querstrebe 4 aus. Nach dem Aushärten des Kunststoffes und einem etwaigen Nachtempern zur Erhöhung der Festigkeit ist das Hohl­ körperprofil fertiggestellt. Etwaige aus den Spalten 5 und 6 überstehende Grate aus ausgehärtetem Harz können abgeschliffen werden. Ebenso kann, insbesondere bei mindestens einseitig offenem Hohlprofil jeder der beiden Schläuche, die vor dem Umhüllen mit den harzgetränkten Matten eingefettet worden sind, leicht herausgezogen werden.

Claims (14)

1. Hohlkörperprofil, insbesondere als Fahrradrahmenteil, Steuerrohr, Tretlager oder Ähnliches, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Hohlkörperprofil ein Verbundkörper ist, der aus mehreren, vorzugsweise 2 Schalenaußenteilen (1, 2) und einer am Schaleninnenmantel verklebten dünnen Matte (3) besteht.
2. Hohlkörperprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenteile aus einem Metall, vorzugsweise einem Leichtmetall wie Aluminium, oder aus einem Kunststoff, vorzugsweise einem Thermoplast, bestehen und/oder Halb­ schalen (1, 2) sind.
3. Hohlkörperprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Matten aus einem Faserverbundwerkstoff bestehen, die vorzugsweise hinsichtlich ihrer Faserorien­ tierung zwischen den Schalenteilen (1, 2) ausgerichtet sind.
4. Hohlkörperprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Matten aus einem Carbon-(Kohlen­ stoff-Faser) oder einem Zellulose- oder Polyacrylnitril-Fasermaterial, die vorzugsweise glasfaserverstärkt ist, bestehen und mittels eines aushärtbaren Harzes, vorzugs­ weise Polyester- oder Epoxid-Harz ausgehärtet sind.
5. Verfahren zur Herstellung von gewichtsarmen Hohlkörpern, insbesondere Fahrradrahmenteilen, Steuerrohren, Tretlagern oder Ähnlichem, die hohen Druck-, Zug- und Biegebeanspru­ chungen ausgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer harzgetränkten Matte vollständig umhüllter auf­ blasbarer Schlauch zwischen mehrere, vorzugsweise 2 dem gewünschten Hohlkörper entsprechenden Schalenteilen aus Metall, vorzugsweise Leichtmetall wie Aluminium, oder aus einem Kunststoff, vorzugsweise einem Thermoplast, einge­ legt und dieser Schlauch anschließend nach außenmantel­ seitiger Fixierung der Schalenteile soweit aufgeblasen wird, bis die Matte sich vollflächig an die Schaleninnen­ wandung anlegt, und die harzgetränkte Matte abschließend ausgehärtet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenteile Halbschalen sind.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenteile im aneinandergestzen Zustand Öffnun­ gen oder Schlitzbereiche aufweisen, durch die überschüs­ sige Harzmengen während der Druckaufbringung auf den Schlauch herausgepreßt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch mittels Druckluft, vor­ zugsweise zwischen 2 und 10 bar (2 × 105 bis 106 Pa) auf­ geblasen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenteile im aneinandergesetzten Zustand Öffnungen auf­ weisen, durch die nach Aushärtung der Matten der Schlauch entfernt werden kann.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch aus Silikon besteht und/ oder vor dem Einlegen eingefettet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushärtung unter Wärmeeinwirkung erfolgt, die vorzugsweise ein abschließendes Tempern bei 80°C bis 100°C, insbesondere 90°C umfaßt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Matten aus einem Faserverbundwerk­ stoff bestehen, der eine Orientierung aufweist, und bei dem Umhüllen des Schlauches oder dem Einlegen zwischen die Schalenteile entsprechend ihrer Faser-Orientierung ausge­ richtet.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Matten aus einem Carbon-(Kohlenstoff-Faser) oder einem Zellulose- oder Polyacryl­ nitril-Fasermaterial, die vorzugsweise glasfaserverstärkt ist und der aushärtbare Harz aus Polyester- oder Epoxid-Harz bestehen.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedliche Matten aus Carbon- und Glasfasern verwendet werden, wobei vorzugsweise die Glasfasermatte zwischen der Aluminiumhalbschale und der Carbonmatte oder weiteren Matten angeordnet wird.
DE19640955A 1996-10-04 1996-10-04 Hohlkörperprofil und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE19640955A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640955A DE19640955A1 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Hohlkörperprofil und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640955A DE19640955A1 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Hohlkörperprofil und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19640955A1 true DE19640955A1 (de) 1998-04-16

Family

ID=7807866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19640955A Withdrawn DE19640955A1 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Hohlkörperprofil und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19640955A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1167172A3 (de) * 2000-06-28 2003-08-06 Storck Bicycle GmbH Fahrradrahmen
DE10258179A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Liebherr-Werk Nenzing Ges.M.B.H., Nenzing Gitterträger eines Kranauslegers oder -turms sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1803635A1 (de) * 2005-12-09 2007-07-04 Prince Sports, Inc. Fahrrad mit Mehrfachrohrrahmenstruktur
DE102006004169A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-09 Canyon Bicycles Gmbh Fahrrad-Tragstruktur
DE102005061474B4 (de) * 2005-12-22 2008-05-15 Audi Ag Verfahren zum Bearbeiten einer Karosserie in einer Kraftfahrzeugproduktionsstraße
WO2008113486A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-25 Ba & W International Bicycle frame and method of making the same
EP2028092A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-25 Yuan Min An Enterprise Co., Ltd. Hinterrahmen für ein Fahrrad
DE102011053100A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Rehau Ag + Co Zweiradrahmen, Zweirad und Verfahren zur Herstellung eines Zweiradrahmens
WO2022157016A1 (en) 2021-01-22 2022-07-28 Cowboy S.A. Part of a cycle frame or of a cycle fork and method to assemble such a part
EP4129810A1 (de) * 2021-08-02 2023-02-08 A-Pro Tech Co., Ltd. Fahrradrahmenkomponente und verfahren zum thermoformen desselben

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017336A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-12 Paul Dr. 1000 Berlin Mader Auf biegung beanspruchter rohrfoermiger koerper
US4437679A (en) * 1982-04-06 1984-03-20 Tullio Campagnolo Tube structure for bicycle and motorcycle frames
DE3418691A1 (de) * 1984-05-19 1986-02-06 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Hohlkoerper aus duennem blech sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung durch blasumformen
DE3412633C2 (de) * 1984-04-04 1987-02-26 Gesenkschmiede Schneider Gmbh, 7080 Aalen, De
DE3414443C2 (de) * 1984-04-17 1988-09-22 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover, De
DD270277A1 (de) * 1987-06-19 1989-07-26 Forsch Entwicklungs Stelle Fue Profilierter selbsttragender plastrahmen fuer ein fahrrad, insbesondere ein rennfahrrad
US5158733A (en) * 1986-05-12 1992-10-27 Trimble Brent J Method of making composite cycle frame components
US5160682A (en) * 1989-03-09 1992-11-03 Calfee Craig D Method of manufacturing a composite bicycle frame
DE4215919A1 (de) * 1992-05-14 1993-11-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen
DE4308370A1 (de) * 1993-03-16 1994-09-22 M1 Sporttechnik Gmbh Verfahren und Kernkörper zur Herstellung eines hohlen Form- oder Profilkörpers aus faserverstärktem Kunststoff
DE4427633A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Baumann Charles Henri Schlauch zur Herstellung eines Rohrs oder einer Rohrauskleidung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017336A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-12 Paul Dr. 1000 Berlin Mader Auf biegung beanspruchter rohrfoermiger koerper
US4437679A (en) * 1982-04-06 1984-03-20 Tullio Campagnolo Tube structure for bicycle and motorcycle frames
DE3412633C2 (de) * 1984-04-04 1987-02-26 Gesenkschmiede Schneider Gmbh, 7080 Aalen, De
DE3414443C2 (de) * 1984-04-17 1988-09-22 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover, De
DE3418691A1 (de) * 1984-05-19 1986-02-06 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Hohlkoerper aus duennem blech sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung durch blasumformen
US5158733A (en) * 1986-05-12 1992-10-27 Trimble Brent J Method of making composite cycle frame components
DD270277A1 (de) * 1987-06-19 1989-07-26 Forsch Entwicklungs Stelle Fue Profilierter selbsttragender plastrahmen fuer ein fahrrad, insbesondere ein rennfahrrad
US5160682A (en) * 1989-03-09 1992-11-03 Calfee Craig D Method of manufacturing a composite bicycle frame
DE4215919A1 (de) * 1992-05-14 1993-11-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen
DE4308370A1 (de) * 1993-03-16 1994-09-22 M1 Sporttechnik Gmbh Verfahren und Kernkörper zur Herstellung eines hohlen Form- oder Profilkörpers aus faserverstärktem Kunststoff
DE4427633A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Baumann Charles Henri Schlauch zur Herstellung eines Rohrs oder einer Rohrauskleidung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Modern Plastics International, Febr. 1994, S.16,19 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1167172A3 (de) * 2000-06-28 2003-08-06 Storck Bicycle GmbH Fahrradrahmen
DE10258179A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Liebherr-Werk Nenzing Ges.M.B.H., Nenzing Gitterträger eines Kranauslegers oder -turms sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1803635A1 (de) * 2005-12-09 2007-07-04 Prince Sports, Inc. Fahrrad mit Mehrfachrohrrahmenstruktur
US7651110B2 (en) 2005-12-09 2010-01-26 Prince Sports, Inc. Bicycle having multiple tube frame structure
DE102005061474B4 (de) * 2005-12-22 2008-05-15 Audi Ag Verfahren zum Bearbeiten einer Karosserie in einer Kraftfahrzeugproduktionsstraße
DE102006004169A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-09 Canyon Bicycles Gmbh Fahrrad-Tragstruktur
WO2008113486A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-25 Ba & W International Bicycle frame and method of making the same
EP2028092A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-25 Yuan Min An Enterprise Co., Ltd. Hinterrahmen für ein Fahrrad
DE102011053100A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Rehau Ag + Co Zweiradrahmen, Zweirad und Verfahren zur Herstellung eines Zweiradrahmens
WO2013029788A1 (de) 2011-08-30 2013-03-07 Rehau Ag + Co Zweiradrahmen, zweirad und verfahren zur herstellung eines zweiradrahmens
WO2022157016A1 (en) 2021-01-22 2022-07-28 Cowboy S.A. Part of a cycle frame or of a cycle fork and method to assemble such a part
EP4129810A1 (de) * 2021-08-02 2023-02-08 A-Pro Tech Co., Ltd. Fahrradrahmenkomponente und verfahren zum thermoformen desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423642C1 (de) Tragrahmen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3006320A1 (de) Verstaerkte, rohrfoermige struktur und ihr herstellungsverfahren
DE102008020257A1 (de) Felge und Verfahren zur Herstellung einer Felge
DE19640955A1 (de) Hohlkörperprofil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008022377A1 (de) Stützstrebe zur Abstützung eines in einem Flugzeugrumpf angeordneten Zwischendecks sowie Verfahren zur Herstellung eines Stangenkörpers für eine solche Stützstrebe
DE102019006280A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer formschlüssigen Lasteinleitung für stabförmige Fasernbundstrukturen sowie deren Gestaltung
DE4408444C1 (de) Rohr oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10211582A1 (de) Herstellungsverfahren für Verbundstoffquerblattfeder
EP0503142B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckbehältern sowie Druckbehälter
DE102010054097A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Faserverbund-Bauteiles
DE102017107463B3 (de) Fahrwerkbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1994021438A1 (de) Verfahren und kernkörper zur herstellung eines hohlen form- oder profilkörpers aus faserverstärktem kunststoff
WO2008034687A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmwasserspeichers
DE69911794T2 (de) Personentransportfahrzeugkarosserien
EP0641687A1 (de) Stoss- und/oder schlagabsorbierendes Bauteil, insbesondere Frontschutzbügel und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0204074B1 (de) Verfahren zur Verbindung von Profilen
DE102004008523B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckzylinders und Kolbenstange für Aktuatoren oder Stoßdämpfer und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016223321B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lenkers, sowie Lenker und Radaufhängung
EP0012167A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE60003284T2 (de) Thermoplastischer fahrradrahmen und verfahren zum herstellen desselben
DE102017215921A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines gebogenen faserverstärkten Strangprofils
DE102017111230B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
DE10127745A1 (de) Leitungsbausatz für Klimaanlagen und Verfahren zum Herstellen eines Leitungsbausatzes
DE102009060707B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils
DE102018126998A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lenkers oder Lenkerkörpers aus endlosfaserverstärktem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee