DE4215919A1 - Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen

Info

Publication number
DE4215919A1
DE4215919A1 DE4215919A DE4215919A DE4215919A1 DE 4215919 A1 DE4215919 A1 DE 4215919A1 DE 4215919 A DE4215919 A DE 4215919A DE 4215919 A DE4215919 A DE 4215919A DE 4215919 A1 DE4215919 A1 DE 4215919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic
tubular
braid
polyamide
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4215919A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Ittemann
Regina Laws
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE4215919A priority Critical patent/DE4215919A1/de
Publication of DE4215919A1 publication Critical patent/DE4215919A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/10Frames made of non-metallic materials, other than wood
    • A63B49/11Frames made of non-metallic materials, other than wood with inflatable tubes, e.g. inflatable during fabrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • B29C44/16Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining shaped by the expansion of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/446Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0809Fabrics
    • B29K2105/0827Braided fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/52Sports equipment ; Games; Articles for amusement; Toys
    • B29L2031/5245Rackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formkörpern aus Thermoplastfaser/ Verstärkungsfaser-Hybridgarn. Hybridgarne, in denen Thermo­ plastfasern und Verstärkungsfasern innig vermischt sind, werden in den letzen Jahren in zunehmendem Maße zur Herstel­ lung von Hochleistungsverbundwerkstoffen verwendet. Die Hybridgarne sowie daraus hergestellte Flächengebilde, z. B. Geflechte, sind sehr flexibel und deshalb beliebig verform­ bar. Wenn man sie durch Verpressen bei Temperaturen oberhalb des Erweichungspunktes des Thermoplasten konsolidiert, schmilzt dieser und bildet ein Matrix, in der die Verstär­ kungsfasern in Vorzugsrichtung orientiert eingelagert sind.
Bei der Herstellung von rohrförmigen Formkörpern, z. B. von Tennisschlägerrahmen, auf dieser Basis geht man von einem rohrförmigen Hybridgarn-Geflecht aus, in das man einen auf­ blasbaren Schlauch einführt. Das Geflecht wird in Form eines Tennisschlägers zusammengelegt. Dieses Gebilde wird in eine Metallform eingelegt, so daß das Geflecht zu einem faserver­ stärkten Rohr konsolidiert. Probleme bereitet dabei der Auf­ bau der "Brücke" zwischen den beiden Schenkeln des Griffes, welche zur Stabilisierung des Schlägers notwendig ist. Es ist nämlich nicht möglich, den aufblasbaren Schlauch, der im äußeren Rahmen des Tennisschlägers liegt, auch in die Brücke zu verlegen, um damit die Brücke an das Rohr, aus dem der Rahmen geformt wird, direkt anzubinden und beide gemeinsam unter Druck zu setzen.
In der deutschen Patentanmeldung P 42 02 335.1 ist eine Lösung für dieses Problem beschrieben. Danach wird treib­ mittelhaltiges Kunststoffgranulat in einem aufblasbaren Schlauch in das rohrförmige Hybridgarngeflecht eingefüllt. Beim Erhitzen schäumt der Kunststoff auf und preßt das Ge­ flecht gegen die Formwand.
Es wurde nun gefunden, daß dieses Prinzip allgemein für die Herstellung von solchen rohrförmigen oder hohlen Formteilen anwendbar ist, bei denen die Stabilisierung des Hybridgarn- Geflechts durch Aufblasen eines Innenschlauches nicht oder sehr schwierig möglich ist.
Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein Verfahren, welches folgende Schritte umfaßt:
  • - man bildet ein Geflecht aus Thermoplastfaser/Verstär­ kungsfaser-Hybridgarn, welches die Konturen des zu bildenden Formteils aufweist,
  • - man führt einen dünnwandigen, dehnbaren Schlauch in das Innere des Geflechts ein,
  • - man legt das Gebilde in eine mehrteilige Form ein, deren Innenwände den Konturen des zu bildenden Formteils ent­ sprechen, und schließt die Form,
  • - man erhitzt die Form auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes der Thermoplastfasern, wobei das Hybrid­ garngeflecht zu einem faserverstärkten Formteil konsoli­ diert,
  • - man kühlt das Werkzeug ab und entformt.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der dehnbare Schlauch teilweise mit einem treibmittelhaltigen thermopla­ stischen Kunststoff gefüllt ist, welcher beim Erhitzen des Werkzeugs aufschäumt und dadurch einen Druck auf das Hybrid­ garngeflecht ausübt, welcher dieses gegen die Formwand preßt.
Hybridgarn aus Verstärkungsfasern und Thermoplastfasern so­ wie ein bevorzugtes Verfahren zu seiner Herstellung und die Verarbeitung zu Verbundwerkstoffen sind in EP-B 156 599 be­ schrieben. Dort wird auch erwähnt, daß aus dem Hybridgarn Gewebe hergestellt werden kann, das man zu Verbundkörpern verarbeiten kann.
Bevorzugte thermoplastische Kunststoffe für die Thermoplast­ fasern sind z. B. Polypropylen, Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Polyphenylensulfid, Polysulfone, Polyethersulfone, Polyetherimide und Polyetherketone; beson­ ders geeignet sind Polyamide, wie Polyamid-6 und Poly­ amid-6,6.
Geeignete Verstärkungsfasern sind solche aus Kohlenstoff, Glas und aromatischem Polyamid.
Der dünnwandige (Wanddicke vorzugsweise 0,05 bis 2,0 mm) dehnbare Schlauch besteht aus einem Material, dessen Er­ weichungstemperatur oberhalb der beabsichtigten Konsoli­ dierungstemperatur des Hybridgarn liegt. Er kann z. B. aus einem Siliconkautschuk oder aus einem zähmodifizierten hoch­ schmelzenden Polyamid, z. B. einem Copolyamid aus Terephthal­ säure, Hexamethylendiamin und Caprolactam) bestehen.
Als thermoplastische Kunststoffe für den Kunststoffschaum kommen grundsätzlich die gleichen Themoplasten in Frage wie für die Thermoplastfasern. Die Thermoplasten sollen vorzugs­ weise so ausgewählt werden, daß die Erweichungstemperatur des treibmittelhaltigen thermoplastischen Kunststoffs etwas niedriger liegt als die Temperatur, bei der das Hybridgarn konsolidiert wird. Dabei ist zu beachten, daß flüchtige Treibmittel im allgemeinen die Erweichungstemperatur eines Thermoplasten erniedrigen. Geeignete Thermoplasten sind z. B. Polyamide, Polyester und Polyetherimide; bevorzugt sind Polyethersulfone und Polysulfone.
Der treibmittelhaltige thermoplastische Kunststoff kann in Form von Granulat oder als Strang in den dehnbaren Schlauch eingebracht werden.
Dieses Granulat bzw. dieser Strang kann, wie z. B. in DE-A 39 25 740 beschrieben, durch Extrudieren von treib­ mittelhaltigem Granulat hergestellt werden. Als Treibmittel kommen bevorzugt niedrig siedende Flüssigkeiten in Frage, die den Thermoplasten nicht lösen, sondern höchstens quel­ len, vorzugsweise in Mengen von 1 bis 20, insbesondere von 2 bis 10 Gew.-%. Geeignete Treibmittel sind z. B. halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan und Chlorbenzol, Ke­ tone, wie Aceton und Methylethylketon, Ether, Alkohole, Wasser und Gemische davon. Grundsätzlich können auch chemische Treibmittel, wie Azoverbindungen und Carbonate verwendet werden.
Die Menge des eingefüllten Granulats sowie die Menge des darin enthaltenen Treibmittels bestimmen die Dichte des Schaums, der sich beim Erhitzen bildet, sowie den Innen­ druck, der dabei aufgebaut werden soll. Die Dichte soll zwischen 20 und 400 g/l, insbesondere zwischen 50 und 200 g/l liegen; der Innendruck in der Größenordnung von 5 bis 10 bar. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden pro cm3 eines ca. 8 Gew.-% Methylethylketon enthal­ tenden Polyethersulfon eingesetzt.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formteile wird zu­ nächst ein rohrförmiges oder hohles Geflecht aus Hybridgarn gebildet, welches in etwa die Konturen des späteren Form­ teils aufweist. Die Wanddicke des konsolidierten Geflechts kann je nach Anwendungsgebiet des Formteils zwischen 0,1 und 4,0 mm liegen.
Danach wird der dünnwandige, dehnbare, mit treibmittelhalti­ gem Kunststoff teilweise gefüllte Schlauch eingeführt und an den Enden gasdicht verschlossen. Falls allseitig abgeschlos­ sene Hohlkörper hergestellt werden sollen, müssen an die Enden des rohrförmigen Hybridgarngeflechts entsprechende Abschlußstücke angesetzt werden.
Dieses Gebilde wird dann in eine mehrteilige, vorzugsweise zweiteilige Metallform eingelegt, deren Innenwände exakt den Konturen des zu bildenden Formteils entsprechen. Die Form wird geschlossen und auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes der Matrix-Thermoplastfasern erhitzt und vor­ zugsweise etwa 3 bis 30 min bei dieser Temperatur gehalten. Im Falle der bevorzugten Polyamidfasern liegt die Werkzeug­ temperatur bei etwa 300°C.
Dabei erweicht zunächst der treibmittelhaltige thermoplasti­ sche Kunststoff, das Treibmittel wird freigesetzt und es bildet sich ein Kunststoffschaum, der den Schlauch aufbläst und aufgrund des Treibmitteldrucks das Hybridgarngeflecht gegen die Innenwände der Form preßt. Der Schlauch verhin­ dert, daß dabei das Treibmittelgas durch die Maschen des Hybridgarns entweicht; dieses wird also formhaltig stabili­ siert. Schließlich erweichen auch die Thermoplastfasern und das Geflecht konsolidiert. Das Werkzeug wird dann abgekühlt und das fertige Formteil kann entnommen und gegebenenfalls nachbearbeitet werden. Das sich im Innenraum befindliche Treibmittel wird beim Abkühlen wieder im Thermoplasten ge­ löst, es diffundiert dann sehr langsam durch die Schlauch­ wandung aus dem Formteil. Der Kunststoffschaum kann im Form­ körper belassen werden und trägt zu dessen Steifigkeit mit bei, er kann aber auch durch geeignete Lösungsmittel aus dem Formteil entfernt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird mit Vorteil dann ange­ wandt, wenn rohrförmige Formteile mit variierendem Durch­ messer oder hohle Formteile, die allseitig abgeschlossen sind, hergestellt werden soll; wenn es also schwierig ist, den aufgeblasenen Schlauch ohne Schädigung des Formteils aus diesem wieder zu entfernen.
Das Verfahren eignet sich also beispielsweise zur Herstel­ lung von Golfschlägern, Baseballschlägern und Fahrradrahmen.
Beispiel
Ein 31 cm langer Silikonkautschuk, der im nicht aufgeblase­ nen Zustand einen Innendurchmesser von 11 mm und eine Wand­ dicke von 0,8 mm hat, wird zu etwa 20 % seines Volumens mit einem Granulat aus schäumbarem Polyethersulfon (ULTRASON E der BASF), welches 10 Gew.-% Methylethylenketon gelöst ent­ hält, gefüllt und an beiden Enden abgeklemmt. Auf diesen Schlauch wird ein Hybridgarn-Geflecht, hergestellt aus Kohlenstoffasern (CELION G 30-500, 12 K der BASF) und Poly­ amid (ULTRAMID BS 400 der BASF), aufgezogen. Das Geflecht ist rohrförmig mit einem Durchmesser von etwa 30 mm und einer Länge von 30 cm, der Flechtwinkel beträgt 35°. Das Ge­ bilde wird in ein rohrförmiges Werkzeug mit einem Innen­ durchmesser von 30 mm eingelegt und durch einen Metallstift, der in den Schlauch eingedrückt wird, beidseitig verschlos­ sen. Das Werkzeug wird 15 min lang auf 250°C aufgeheizt, 5 min bei dieser Temperatur gehalten, dann 10 min abgekühlt. Dann wird das konsolidierte Rohr (Wanddicke 1 mm) entnommen.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen (mit Ausnahme von Tennisschlägerrahmen nach der deutschen Patentanmeldung P 42 02 335.1), umfassend folgende Verfahrensschritte:
  • - man bildet ein Geflecht aus Thermoplastfaser/Ver­ stärkungsfaser-Hybridgarn, welches die Konturen des zu bildenden Formteils aufweist,
  • - man führt einen dünnwandigen, dehnbaren Schlauch in das Innere des Geflechts ein,
  • - man legt das Gebilde in eine mehrteilige Form ein, deren Innenwände den Konturen des zu bildenden Formteils entsprechen, und schließt die Form,
  • - man erhitzt die Form auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes der Thermoplastfasern, wobei das Hybridgarngeflecht zu einem faserverstärkten Form­ teil konsolidiert,
  • - man kühlt das Werkzeug ab und entformt,
    dadurch gekennzeichnet, daß der dehnbare Schlauch teil­ weise mit einem treibmittelhaltigen thermoplastischen Kunststoff gefüllt ist, welcher beim Erhitzen des Werk­ zeugs aufschäumt und dadurch einen Druck auf das Hybrid­ garngeflecht ausübt, welcher dieses gegen die Formwand preßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Thermoplastfasern aus einem Polyamid bestehen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der treibmittelhaltige Thermoplast aus einem Polyamid, einem Polysulfon oder einem Polyethersulfon besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dehnbare Schlauch aus einem vorzugsweise kautschuk­ modifiziertem Polyamid oder aus einem Siliconkautschuk besteht.
DE4215919A 1992-05-14 1992-05-14 Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen Withdrawn DE4215919A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215919A DE4215919A1 (de) 1992-05-14 1992-05-14 Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215919A DE4215919A1 (de) 1992-05-14 1992-05-14 Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4215919A1 true DE4215919A1 (de) 1993-11-18

Family

ID=6458861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4215919A Withdrawn DE4215919A1 (de) 1992-05-14 1992-05-14 Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4215919A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716377A1 (fr) * 1994-02-24 1995-08-25 Wilson Sporting Goods Cadre pour raquette de jeu en matière thermoplastique renforcée de fibres, enroulée en filament.
WO1996012602A1 (en) * 1994-10-25 1996-05-02 Cerntube Pty. Ltd. Multipurpose composite tubing
DE19640955A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-16 Thomas Mueller Hohlkörperprofil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19701535A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Menzolit Fibron Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einem harzgetränkten Fasermaterial (SMC Sheet Moulding Compound)
FR2898538A1 (fr) * 2006-03-20 2007-09-21 Eads Ccr Groupement D Interet Procede de realisation de structures de formes complexes en materiaux composites
DE102012020184A1 (de) 2012-10-13 2013-03-28 Daimler Ag FVK-Stabbauteil und Herstellungsverfahren dafür

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716377A1 (fr) * 1994-02-24 1995-08-25 Wilson Sporting Goods Cadre pour raquette de jeu en matière thermoplastique renforcée de fibres, enroulée en filament.
WO1996012602A1 (en) * 1994-10-25 1996-05-02 Cerntube Pty. Ltd. Multipurpose composite tubing
US6171533B1 (en) 1994-10-25 2001-01-09 Cerntube Pty Ltd. Multipurpose composite tubing
DE19640955A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-16 Thomas Mueller Hohlkörperprofil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19701535A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Menzolit Fibron Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einem harzgetränkten Fasermaterial (SMC Sheet Moulding Compound)
FR2898538A1 (fr) * 2006-03-20 2007-09-21 Eads Ccr Groupement D Interet Procede de realisation de structures de formes complexes en materiaux composites
WO2007107552A1 (fr) * 2006-03-20 2007-09-27 European Aeronautic Defence And Space Company Eads France Procede de realisation de srtuctures de formes complexes en materiaux composites
DE102012020184A1 (de) 2012-10-13 2013-03-28 Daimler Ag FVK-Stabbauteil und Herstellungsverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69810487T2 (de) Verfahren zum formen von hohlen körpern, die mindestens eine schicht aus verstärktem kunststoff aufweisen
DE69218920T2 (de) Langfaseriger verstärkte thermoplastischer rahmen, insbesondere für einen tennisschläger
DE69228171T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Polymermaterial bestehend aus einem geschäumten Kern mit einer umhüllenden Schale, und Vorrichtung für dieses Verfahren
DE60001551T2 (de) Hohle verbundgegenstände und verfahren zu deren herstellung
DE69107916T2 (de) Verfahren zum Formen eines aus einem Schaumkern und einer oder mehreren Deckschichten bestehenden Gegenstandes.
DE10201457A1 (de) Mit einem thermoplastischen Verbundstoff verstärkte Thermoform und blasgeformter Gegenstand
DE19803965B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen mit Lang- und/oder Endlosfaserverstärkung
DE3126242A1 (de) "formteil in sandwichbauweise und halbzeug zur herstellung desselben"
EP2379301B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils durch mehrkomponentenspritzguss, solcher verbundbauteil und verwendung einer mischung zur herstellung des verbundbauteils
DE19747021B4 (de) Verfahren zum Spritzgießen endlosfaserverstärkter Hohlkörper
DE4215919A1 (de) Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen oder hohlen Formteilen
EP0374123B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ballspielschlägerrahmens
WO1994021438A1 (de) Verfahren und kernkörper zur herstellung eines hohlen form- oder profilkörpers aus faserverstärktem kunststoff
EP0994773A1 (de) Verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP0976526B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Abdeckhaut für die Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges
EP0555666B1 (de) Verfahren zur herstellung eines Tennisschlägerrahmens
US20110052904A1 (en) Pultrusion process and related article
DE4038077C2 (de)
DE10327725B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils und nach dem Verfahren hergestelltes Verbundbauteil
DE19525198C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern im Blasverfahren
DE60010643T2 (de) Formverfahren mit hoher Leistung
EP0835745B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Hohlkörpern
DE19614021B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Formteiles und Formteil, hergestellt nach diesem Verfahren, sowie Treibmittelbatch zur Herstellung des Formteiles
EP0512444B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blasformkörpers
DE102011114389A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Hohlkörpers sowie eine Verwendung dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal