DE19638554A1 - Elastisches Lager - Google Patents

Elastisches Lager

Info

Publication number
DE19638554A1
DE19638554A1 DE19638554A DE19638554A DE19638554A1 DE 19638554 A1 DE19638554 A1 DE 19638554A1 DE 19638554 A DE19638554 A DE 19638554A DE 19638554 A DE19638554 A DE 19638554A DE 19638554 A1 DE19638554 A1 DE 19638554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic bearing
bearing according
flange
support tube
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19638554A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19638554B4 (de
Inventor
Dieter Guehring
Peter Dipl Ing Reichardt
Hans-Harald Kielbasiewicz
Karsten Hesebeck
Heinz-Guenther Dipl In Jaschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vibracoustic SE and Co KG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE19638554A priority Critical patent/DE19638554B4/de
Publication of DE19638554A1 publication Critical patent/DE19638554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19638554B4 publication Critical patent/DE19638554B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/107Sliding or rolling mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • F16F1/26Attachments or mountings
    • F16F1/28Attachments or mountings comprising cylindrical metal pins pivoted in close-fitting sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type

Description

Die Erfindung betrifft ein elastisches Lager, insbesondere zur Lagerung eines Federauges einer Blattfeder an einem Fahrzeug, umfassend ein innenliegendes Tragrohr und eine Außenhülse aus Metall mit einem zwischen beiden metallischen Bauteilen festhaftend einvulkanisierten Gummikörper. Ein elastisches Lager mit dem gattungsgemäßen Aufbau ist beispielsweise aus den Druckschriften EP-B-0 493 731, EP-B-0 524 843 und EP-A-0 529 629 bekannt, wobei verschiedene Lösungsansätze dargelegt werden, die jedoch im Hinblick auf den erfindungsgemäßen Einsatzschwerpunkt, nämlich die Lagerung eines Federauges einer Blattfeder, noch technologische Schwachpunkte aufzeigen.
Der Weiterentwicklung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein elastisches Lager bereitzustellen, das folgende Kriterien erfüllt:
  • - Reduzierung der Spannungen im Federauge bei Einhaltung einer engen Einbautoleranz bei garantierter Mindestaufpreßkraft;
  • - definierter Festsitz im Federauge;
  • - Ausgleich von Toleranzen im Federauge.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Außenhülse beidseitig im Stirnflächenbereich mit einem radial zum Tragrohr gerichteten Flansch versehen ist, wobei zwischen dem Flanschende und dem Tragrohr ein Freiraum vorhanden ist, sowie ferner im mittleren Bereich eine radial und axial verlaufende Aussparung aufweist, wobei wiederum die Aussparung, die beidseitig zum Flansch hin in eine Anlagefläche übergeht, mit einer Gummischicht ausgefüllt (Variante A) oder mit Erhebungen versehen ist (Variante B).
Zweckmäßigerweise besitzt die Aussparung eine Tiefe von 0,5 bis 1,5 mm. Die Anlagefläche selbst weist dabei eine Mindestbreite von 5 mm, insbesondere von 15 mm, auf.
Hinsichtlich der beiden Lösungsvarianten A und B sind folgende Konstruktionen von Vorteil:
  • A) Die Gummischicht, deren Oberfläche höhengleich (d. h. fluchtend) mit der Anlagefläche ist, weist radial verlaufende Einkerbungen auf, die im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind. Die Einkerbungen haben dabei etwa die halbe Tiefe der Aussparung der Außenhülse.
  • B) Die Erhebungen, deren Oberflächen ebenfalls höhengleich mit der Anlagefläche verlaufen, sind gleichmäßig verteilt angeordnet, insbesondere unter Bildung einer Gitterstruktur (Versatzprinzip). Die Erhebungen sind ferner kuppelförmig ausgebildet. Außerdem weisen sie korrespondierende Vertiefungen auf, in die der Gummikörper, der sich zwischen dem Tragrohr und der Außenhülse befindet, eindringt.
Unabhängig von der Wahl dieser Lösungsvarianten ist es zweckmäßig, wenn bei dem erfindungsgemäßen elastischen Lager ein metallischer Stützring vorhanden ist, der sich beidseitig zwischen dem Gummikörper und dem Flansch befindet und dabei an der Innenfläche der Außenhülse anliegt, und zwar unter Bildung eines Freiraumes zum Tragrohr hin. Im Gegensatz zur Stützringausführung gemäß EP-B-0 493 731 wird hier die gesamte Nutzung des Bauraumes bei auftretenden Belastungen erreicht sowie die Verschleißanfälligkeit verringert.
Hinsichtlich des Stützringes gibt es folgende zwei vorteilhafte Gestaltungsvarianten:
  • - Der Stützring ist zum Flansch hin ebenflächig ausgebildet, wobei das Flanschende und die Stützringinnenkante fluchtend verlaufen.
  • - Der Stützring besitzt zum Flansch hin einen Vorsprung, auf dem sich das Flanschende abstützt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß beidseitig im Stirnflächenbereich eine Verschleißscheibe vorhanden ist, die jedoch bei einer Stützringausführung mit Vorsprung entfallen kann.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein elastisches Lager der Variante A ohne Stützring (Längsschnittdarstellung);
Fig. 2 ein elastisches Lager gemäß Fig. 1 (Draufsichtdarstellung);
Fig. 3 ein elastisches Lager gemäß Fig. 1 bei vergrößerter Darstellung des Stirnflächenbereiches (Längsschnittdarstellung);
Fig. 4 ein elastisches Lager der Variante A mit Stützring bei vergrößerter Darstellung des Stirnflächenbereiches (Längsschnittdarstellung);
Fig. 5 ein elastisches Lager gemäß Variante B mit Stützring (Längsschnittdarstellung);
Fig. 6 ein elastisches Lager gemäß Fig. 5 (Draufsichtdarstellung);
Fig. 7 ein elastisches Lager gemäß Fig. 5 bei vergrößerter Darstellung des Stirnflächenbereiches (Längsschnittdarstellung).
Bezugszeichenliste
1 elastisches Lager
1′ elastisches Lager
1′′ elastisches Lager
2 Tragrohr
2′ Tragrohr
2′′ Tragrohr
3 Außenhülse
3′ Außenhülse
3′′ Außenhülse
4 Gummikörper
4′ Gummikörper
4′′ Gummikörper
5 Aussparung
5 Aussparung
5′ Aussparung
6 Anlagefläche
6′ Anlagefläche
6′′ Anlagefläche
7 Flansch
7′ Flansch
7′′ Flansch
8 Gummischicht
8′ Gummischicht
9 Verschleißscheibe
9′ Verschleißscheibe
10 Einkerbung
11 Freiraum
11′ Freiraum
12 Stützring
12′ Stützring
13 Freiraum
13′ Freiraum
14 Erhebung
15 Vertiefung
16 Vorsprung

Claims (14)

1. Elastisches Lager (1, 1′, 1′′), insbesondere zur Lagerung eines Federauges einer Blattfeder an einem Fahrzeug, umfassend ein innenliegendes Tragrohr (2, 2′, 2′′) und eine Außenhülse (3, 3′, 3′′) aus Metall mit einem zwischen beiden metallischen Bauteilen festhaftend einvulkanisierten Gummikörper (4, 4′, 4′′), dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülse (3, 3′, 3′′) beidseitig im Stirnflächenbereich mit einem radial zum Tragrohr (2, 2′, 2′′) gerichteten Flansch (7, 7′, 7′′) versehen ist, wobei zwischen dem Flanschende und dem Tragrohr ein Freiraum (11, 11′) vorhanden ist, sowie ferner im mittleren Bereich eine radial und axial verlaufende Aussparung (5, 5′, 5′′) aufweist, wobei wiederum die Aussparung, die beidseitig zum Flansch (7, 7′, 7′′) hin in eine Anlagefläche (6, 6′, 6′′) übergeht, mit einer Gummischicht (8, 8′) ausgefüllt (Variante A) oder mit Erhebungen (14) versehen ist (Variante B).
2. Elastisches Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (5, 5′,5′′) eine Tiefe von 0,5 bis 1,5 mm aufweist.
3. Elastisches Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (6, 6′, 6′′) eine Mindestbreite von 5 mm, insbesondere von 15 mm, aufweist.
4. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Gummischicht (8, 8′) bzw. die Erhebungen (14) etwa höhengleich mit der Anlagefläche (6, 6′, 6′′) ist/sind.
5. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummischicht (8, 8′) radial verlaufende Einkerbungen (10) aufweist.
6. Elastisches Lager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbungen (10) etwa die halbe Tiefe der Aussparung (5, 5′) aufweisen.
7. Elastisches Lager nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbungen (10) im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind.
8. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (14) gleichmäßig verteilt angeordnet sind, insbesondere unter Bildung einer Gitterstruktur.
9. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (14) kuppelförmig ausgebildet sind.
10. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (14) korrespondierende Vertiefungen (15) aufweisen, in die der Gummikörper (4′′), der sich zwischen dem Tragrohr (2′′) und der Außenhülse (3′′) befindet, eindringt.
11. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein metallischer Stützring (12, 12′) vorhanden ist, der sich beidseitig zwischen dem Gummikörper (4′, 4′′) und dem Flansch (7′, 7′′) befindet und dabei an der Innenfläche der Außenhülse (3′, 3′′) und des Flansches (7′, 7′′) anliegt, und zwar unter Bildung eines Freiraumes (13, 13′) zum Tragrohr (2, 2′′) hin.
12. Elastisches Lager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (12) zum Flansch (7′) hin im wesentlichen ebenflächig ausgebildet ist, wobei das Flanschende und die Stützringinnenkante fluchtend verlaufen.
13. Elastisches Lager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (12′) zum Flansch (7′′) hin einen Vorsprung (16) aufweist, auf dem sich das Flanschende abstützt.
14. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig im Stirnflächenbereich eine Verschleißscheibe (9, 9′) vorhanden ist.
DE19638554A 1995-09-27 1996-09-20 Elastisches Lager Expired - Fee Related DE19638554B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638554A DE19638554B4 (de) 1995-09-27 1996-09-20 Elastisches Lager

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19535766.3 1995-09-27
DE19535766 1995-09-27
DE19638554A DE19638554B4 (de) 1995-09-27 1996-09-20 Elastisches Lager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19638554A1 true DE19638554A1 (de) 1997-04-03
DE19638554B4 DE19638554B4 (de) 2004-12-23

Family

ID=7773216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19638554A Expired - Fee Related DE19638554B4 (de) 1995-09-27 1996-09-20 Elastisches Lager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19638554B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956153C1 (de) * 1999-11-23 2001-07-26 Joern Gmbh Elastomerlager, insbesondere Gelenklager für einen Achslenker eines Kraftfahrzeugs
DE102007016226A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 Audi Ag Lager für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
WO2011032858A1 (de) 2009-09-15 2011-03-24 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Elastische buchse, insbesondere verbundlenker-buchse
US20180231088A1 (en) * 2015-08-11 2018-08-16 Hendrickson Usa, L.L.C. Vehicle Suspension Bushing Assemblies And Methods For Manufacturing Such Bushing Assemblies
US11719278B2 (en) 2020-12-21 2023-08-08 Contitech Vibration Control Gmbh Preloaded elastomeric bushing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042201C1 (de) * 1990-12-29 1992-05-07 Joern Gmbh, 7012 Fellbach, De
FR2679613A1 (fr) * 1991-07-22 1993-01-29 Caoutchouc Manuf Plastique Articulation elastique a pouvoir de filtrage eleve et jeu axial controle par butees incorporees et ses applications.
AU659853B2 (en) * 1991-08-30 1995-06-01 Neway Corporation Adjustable bushing

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956153C1 (de) * 1999-11-23 2001-07-26 Joern Gmbh Elastomerlager, insbesondere Gelenklager für einen Achslenker eines Kraftfahrzeugs
DE102007016226A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 Audi Ag Lager für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
WO2011032858A1 (de) 2009-09-15 2011-03-24 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Elastische buchse, insbesondere verbundlenker-buchse
DE102009041549A1 (de) 2009-09-15 2011-03-31 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Elastische Buchse, insbesondere Verbundlenker-Buchse
DE102009041549B4 (de) * 2009-09-15 2016-06-23 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Elastische Buchse, insbesondere Verbundlenker-Buchse
US20180231088A1 (en) * 2015-08-11 2018-08-16 Hendrickson Usa, L.L.C. Vehicle Suspension Bushing Assemblies And Methods For Manufacturing Such Bushing Assemblies
US10920844B2 (en) * 2015-08-11 2021-02-16 Hendrickson Usa, L.L.C. Vehicle suspension bushing assemblies and methods for manufacturing such bushing assemblies
US11719278B2 (en) 2020-12-21 2023-08-08 Contitech Vibration Control Gmbh Preloaded elastomeric bushing

Also Published As

Publication number Publication date
DE19638554B4 (de) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726676C2 (de) Federelement zur elastischen Lagerung von Antriebs- oder sonstigen Aggregaten
EP0483636B1 (de) Halteelement aus Kunststoff
DE10125253B4 (de) Dichtvorrichtung für Flanschlager
DE3419967A1 (de) Elastisches gelenk, kupplung oder dergleichen
EP0639721B1 (de) Gleitlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE2537055A1 (de) Sicherheitstrageinrichtung fuer die radfelge eines pneumatischen reifens
DE19605859A1 (de) Lagerbuchse
EP1270987A2 (de) Aggregatelager in Buchsenform
DE102004031302B4 (de) Ringscheibe für ein Gleitlager
EP1145880B1 (de) Lagerung für einen Stabilisator einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102016200307A1 (de) Federteller für einen Schwingungsdämpfer
DE19704630A1 (de) Radial-Dichtung
DE3108701A1 (de) Vorrichtung zur elastischen lagerung von maschinen oder maschinenteilen
DE19500975B4 (de) Dämpfungslager, insbesondere für den Einbau einer zu einem Scheibenwischermechanismus gehörenden Welle
DE19638554B4 (de) Elastisches Lager
DE4230110C2 (de) Dachreling für Kraftfahrzeuge
DE4332480C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE2723616C3 (de) Saug-Halteeinrichtung
DE3418804A1 (de) Schutzmanschette fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse
DE19748780B4 (de) Ausgleichselement
DE3821436A1 (de) Motoraufhaengung
DE19951388A1 (de) Toleranzring
DE3439614C2 (de)
DE2713133A1 (de) Federbein fuer die einzeln aufgehaengten, gelenkten vorderraeder von kraftfahrzeugen
DE3040990A1 (de) Karosserie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VIBRACOUSTIC GMBH & CO. KG, 69469 WEINHEIM, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401