DE19635357C2 - Vorgefertigte Zahnersatzkrone für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothesen - Google Patents

Vorgefertigte Zahnersatzkrone für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothesen

Info

Publication number
DE19635357C2
DE19635357C2 DE19635357A DE19635357A DE19635357C2 DE 19635357 C2 DE19635357 C2 DE 19635357C2 DE 19635357 A DE19635357 A DE 19635357A DE 19635357 A DE19635357 A DE 19635357A DE 19635357 C2 DE19635357 C2 DE 19635357C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dental crown
dentures
dental prosthesis
tooth
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19635357A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19635357A1 (de
Inventor
Ralf Ziesemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19635357A priority Critical patent/DE19635357C2/de
Publication of DE19635357A1 publication Critical patent/DE19635357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19635357C2 publication Critical patent/DE19635357C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof
    • A61C5/73Composite crowns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Zahnersatzkronen für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothe­ sen.
Es ist bekannt Zahnersatzkronen individuell aus den ver­ schiedensten Materialien in zahntechnischen Laboratorien herzustellen. Die Kosten sind in der Regel hoch, obwohl ständig annähernd ähnliche Objekte produziert werden. Für die Herstellung werden viele unnatürliche und zum Teil auch unästhetische Materialien verwendet, z. B. Gold, Palladium, Metallkeramik.
Vollkeramikkronen müssen mit einem Kunststoffzement mit dem Zahn verbunden werden. Außerdem sind sie im Munde nicht reparierbar und die Herstellungskosten sind sehr hoch.
Vorgefertigte Kronen werden zur Zeit nur aus provisorischen Materialien hergestellt (Wachs, Kunststoff, Metallfolien), die zur dauerhaften Versorgung von Zähnen nicht geeignet sind.
Daneben sind Zahnersatzkronen aus Compositewerkstoffen bekannt. Dazu wird entsprechend eine der Zahnersatzkrone analoge Hohlform mit der Compositemasse gefüllt, der Vor­ formling entnommen und ausgehärtet. Es muß hier für jede herzustellende Zahnersatzkrone erst ein spezielles Modell gefertigt werden.
In der US-Patentschrift 4 877 402 wird ein Verfahren zur in­ dividuellen Herstellung von Zahnkronen aus Glaskeramik nach den üblichen Presskeramikverfahren beschrieben. Das Presske­ ramikverfahren läßt eine industrielle Vorfertigung nicht zu.
Alle bekannten Verfahren benötigen mehr oder weniger einen Abdruck des zu behandelnden Zahnes. Der Abdruck stellt also die Grundlage für die Herstellung des Zahnersat­ zes dar. Dieser Zahnersatz wird vom Zahntechniker gefer­ tigt, der dann vom Zahnarzt mit dem Basismaterial verbunden wird. Diese Arbeitsweise ist unbefriedigend, da sie einen hohen Zeitbedarf benötigt und kostenintensiv ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Zahnersatzkronen zu schaffen die industriell vorgefertigt werden können und direkt vom Zahnarzt oder indirekt vom Zahntechniker mit dem zu versorgenden Zahn verbunden werden.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die erfindungsgemäßen Kronen bestehen aus einer äußeren starren industriell vorgefertigten Schmelzhülle, die in Anatomie und Ästhetik den Merkmalen des Zahnschmelzes entspricht. Als Material für die Schmelzhülle läßt sich Ceromer oder Artglass einsetzen. Diese Materialien vereinigen in sich die Vorteile einer Keramik mit der eines Kunststoffes. Ein nachträgliches Auftragen einer Schmelzschicht entfällt ebenso wie das einer Dentinschicht. Die Keramik-Composite- Mischung bildet sowohl die Schmelz- als auch die Dentin­ schicht.
Damit ist es möglich die erfindungsgemäßen Zahnersatzkronen industriell vorzufertigen. Mit einer Sortimentspalette von etwa 5 unterschiedlich gestalteten Zahnersatzkronen pro Zahn können 70% bis 80% aller Zähne versorgt werden. Für den Rest bleibt die individuelle Fertigung.
Mit den erfindungsgemäßen Zahnersatzkronen wird der Zahn­ arzt in die Lage versetzt, einen großen Teil der Zahnüber­ kronungen in der eigenen Praxis selbst durchzuführen. Es verbleibt die Verbindung der erfindungsgemäßen Zahnersatz­ krone mit dem zu behandelnden Zahn, bzw. mit der vorgeferti­ gen Prothese.
Der störanfällige Aufbau der Keramik-Compositeverbindung wird in den Bereich der industriellen Produktion verlagert. Es entfällt der individuelle Keramikbrand und es verringern sich damit die Kosten.
Das verwendete Material für die erfindungsgemäßen Zahner­ satzkronen, z. B. Ceromer oder Artglass o. ä. ist sowohl für die Fertigung der Schmelzhülle als auch für den plastischen Aufbau des Dentinkerns beim Zahnarzt geeignet. Die Farbge­ staltung erfolgt von innen durch die verwendeten Materiali­ en oder den eingesetzten Zahnzement. Dadurch wird der Zahnarzt in die Lage versetzt, das Füllmaterial farblich den vorhandenen Zähnen anzupassen. Der Hohlraum der Zahner­ satzkrone wird mit Stumpfaufbaumaterial gefüllt und auf das freie Ende des zu behandelnen Zahnes aufgesetzt. Der Über­ schuß wird entfernt und die Masse ausgehärtet. Eine übliche Randspaltbildung tritt nicht auf, da nur ein Verbund zwi­ schen dem plastischen Füllmaterial und dem Schmelz oder Dentin erreicht werden muß.
Die erfindungsgemäße Zahnersatzkrone kann auch im zahntechnischen Labor nach Modellherstellung (indirekte Methode) dem Zahnstumpf angepaßt werden. Eine Verbinduung zu Brücken und Prothesen ist aufgrund der guten Materialei­ genschaften ebenfalls möglich.

Claims (5)

1. Zahnersatzkrone, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer äußeren starren industriell vorgefertigten Schmelz­ hülle mit hohem keramischen Anteil und einer Keramik-Com­ posite-Bindungsschicht besteht.
2. Zahnersatzkrone nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Auswahl von fünf unterschiedlich gestalteten Zahner­ satzkronen je Zahn des menschlichen Gebisses.
3. Zahnersatzkrone nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schmelzhülle in Form und Funktion dem anatomisch und physiologisch optimierten Zahnschmelz entspricht.
4. Zahnersatzkrone nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schmelzhülle bildende Material eine gute Verbindung zu marktübli­ chen keramisch optimierten plastischen Materialien eingeht.
5. Zahnersatzkrone nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbgebung durch Schichtung entsprechender keramisch optimierter plasti­ scher Materialien von innen heraus erfolgt.
DE19635357A 1996-08-22 1996-08-22 Vorgefertigte Zahnersatzkrone für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothesen Expired - Fee Related DE19635357C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635357A DE19635357C2 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Vorgefertigte Zahnersatzkrone für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635357A DE19635357C2 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Vorgefertigte Zahnersatzkrone für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothesen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19635357A1 DE19635357A1 (de) 1998-02-26
DE19635357C2 true DE19635357C2 (de) 2001-12-13

Family

ID=7804268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19635357A Expired - Fee Related DE19635357C2 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Vorgefertigte Zahnersatzkrone für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19635357C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908977C1 (de) * 1999-03-02 2000-05-31 Thomas Prieshoff Künstlicher Zahnersatz
EP1970023A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-17 Shmuel Rock Verblendung für modulare zahnärztliche Krone
DE102012004826A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Gm Global Technology Operations, Llc Verfahren zur Herstellung von Profilleisten und Hohlprofilkörpern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US20180098828A1 (en) 2016-10-07 2018-04-12 3M Innovative Properties Company Ceramic dental restorations made by additive manufacturing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4877402A (en) * 1983-09-26 1989-10-31 Kyocera Corporation Artificial tooth crown and method of producing the same
US5217375A (en) * 1989-03-23 1993-06-08 Sandvik Ab Artificial onlay tooth crowns and inlays
DE4217115A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-02 Hahn Rainer Dr Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung keramischer Paßkörper, insbesondere medizinischer Implantate und Zahnrestaurationen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4877402A (en) * 1983-09-26 1989-10-31 Kyocera Corporation Artificial tooth crown and method of producing the same
US5217375A (en) * 1989-03-23 1993-06-08 Sandvik Ab Artificial onlay tooth crowns and inlays
DE4217115A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-02 Hahn Rainer Dr Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung keramischer Paßkörper, insbesondere medizinischer Implantate und Zahnrestaurationen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19635357A1 (de) 1998-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033794B3 (de) Elementesatz zur Herstellung einer dentalen Prothese, System zur Herstellung einer dentalen Prothese oder eines Elementesatzes sowie entsprechende Herstellverfahren
EP2961339B1 (de) Dentale teilprothese
EP2774578B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnersatzteils
EP2068754A1 (de) Verfahren und system zur herstellung einer dentalprothese
DE19944130A1 (de) Verfahren zur automatischen Herstellung von ästhetischem Zahnersatz unter Verwendung von in Farbe, Transluzenz, Helligkeit und/oder Transparenz graduierten Materialblöcken
EP1261293B1 (de) Verfahren zur präparation von zähnen
DE112015000144B4 (de) Pressformen eines Zahnersatzes aufweisend Keramik, wie Zirkoniumdioxid, mit einer aufgerauten Oberfläche
DE102005034803A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz
DE102009039880A1 (de) An einem Zahn herzustellende Verblendung sowie ein hierzu geeignetes Verfahren
EP1523952B1 (de) Zahnrestaurationsteil
DE19814762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz unter Verwendung von Vorformen
DE19635357C2 (de) Vorgefertigte Zahnersatzkrone für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothesen
DE10131131B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer dentalen Prothese
DE102015106424A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz mit einem Kunststoffkern
DE820330C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne und Mittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0917860A2 (de) Vorrichtung zum Zahnersatz
WO2008145687A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum erstellen eines modells eines patientengebisses
EP0998882B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz
DE4023088A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erstellen von zweiteiligen kronen
DE2008781C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kronen- und Brücken-Zahnersatz aus Kunststoff und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE3711207C2 (de)
DE19929441C2 (de) Künstliche Zahnkrone und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3125819B1 (de) Verfahren zur herstellung einer künstlichen zahnkrone, zahnkrone sowie überdeckung mit dieser zahnkrone
DE4419015A1 (de) Zahnersatzkörper aus glaskeramischem Material
DE3900423A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verschleissfesten zahnersatzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee