DE19633653A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln

Info

Publication number
DE19633653A1
DE19633653A1 DE1996133653 DE19633653A DE19633653A1 DE 19633653 A1 DE19633653 A1 DE 19633653A1 DE 1996133653 DE1996133653 DE 1996133653 DE 19633653 A DE19633653 A DE 19633653A DE 19633653 A1 DE19633653 A1 DE 19633653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articles
row
layer
article
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996133653
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Sandkamp
Sean Pearson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Decoufle SARL
Original Assignee
Decoufle SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Decoufle SARL filed Critical Decoufle SARL
Priority to DE1996133653 priority Critical patent/DE19633653A1/de
Priority to EP97113798A priority patent/EP0825113A1/de
Priority to JP9223936A priority patent/JPH10113159A/ja
Publication of DE19633653A1 publication Critical patent/DE19633653A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • B65B19/10Arranging cigarettes in layers each comprising a predetermined number
    • B65B19/105Arranging cigarettes in layers each comprising a predetermined number using rotary drums for withdrawal of successive layers from a hopper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln, bei dem aus der Artikelreihe mehrere Artikelteilreihen gebildet werden.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagi­ gen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln mit mehreren Teilreihenbildnern.
Unter dem Begriff "Artikel" der tabakverarbeitenden Industrie werden Zigaretten, Zigarillos oder Zigarren mit und ohne Filter sowie Filterstäbe verstanden. Die Artikel können in Quer­ schnitten senkrecht zu ihren Längsachsen eine kreisrunde Form oder davon abweichende (z. B. ovale) Formen aufweisen.
Unter einem "mehrlagigen Strom" werden bewegte Artikelkonfigurationen verstanden, die zwei oder mehr übereinanderliegende Artikel aufweisen.
Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Zigaretten und Filterstäbe, werden nach ihrer Herstellung im allgemeinen in einlagigen Reihen abgegeben, während sie in Mulden von entsprechenden Förderern, z. B. Trommeln, liegen und in einer Richtung quer zu ihren Längsachsen bewegt werden. Da die Geschwindigkeiten solcher Reihen hoch sind, werden die Artikel der einlagigen Reihen meist in einen Strom überführt, in dem meh­ rere Lagen von Artikeln dicht an dicht nebeneinander sowie übereinanderliegen. Entspre­ chend geringer ist die Geschwindigkeit der Artikel in dem Strom, in dem sie zur Weiterver­ arbeitung, z. B. zur Verpackung, gefördert werden, und um so geringer ist die Gefahr von Beschädigungen beim Transport. Einen kritischen Bereich stellt der Übergang zwischen der Förderung in einer einlagigen Reihe und in einem Strom dar, also der Aufbau des Artikel­ stromes, weil hier die Gefahr besteht, daß die Zigaretten beschädigt werden oder ihre achsparallele Formation verlassen, was zu Förderstörungen führen kann.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht in einer schonenden und sicheren Überführung der in einer einlagigen Reihe zugeförderten, Artikel in einen mehrlagigen Arti­ kelstrom.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Geschwindigkeiten der auf ge­ trennten Bahnen in Teilreihen geförderten Artikel vermindert und die Artikel anschließend zur Bildung des Stromes in mehreren Schichten übereinandergelegt und abgefördert wer­ den.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den unterge­ ordneten Verfahrensansprüchen zu entnehmen.
Die eingangs genannte Vorrichtung ist gekennzeichnet durch Bremsanordnungen für die Artikel der Teilreihen und einen Abförderer für den aus übereinandergelegten Teilreihen gebildeten Strom.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den unterge­ ordneten Vorrichtungsansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung ist insofern vorteilhaft, als die einlagige Reihe der mit hoher Geschwindigkeit zugeförderten Artikel zunächst in Teilreihen aufgeteilt wird, worauf die Artikel während ihrer Förderung in den Teilreihen abgebremst werden, bevor sie zur Bildung des mit langsame­ rer Geschwindigkeit bewegten Artikelstromes abgefördert werden.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
Eine einlagige Reihe 1 ovaler Zigaretten 2 gleichen Abstandes wird von einer mit Mulden 3 zur Aufnahme der Zigaretten versehenen Fördertrommel 4 entsprechend dem Pfeil 6 von einer nicht dargestellten Zigarettenherstellmaschine zu einer Überführungsstation 7 geför­ dert. Die Zigaretten 2 werden vorteilhaft in bekannter Weise von Saugluft in den Mulden 3 gehalten. An der Überführungsstation 7 werden aus der Zigarettenreihe 1 mehrere, im vor­ liegenden Fall drei Teilreihen 8, 9 und 11 gebildet. Hierzu nimmt eine erste Teilreihentrom­ mel 12 mit Mulden 13, deren Abstände voneinander dreimal so groß sind wie die Abstände der Mulden 3, eine erste Teilreihe 8 mit der im Abnahmezeitpunkt gezeigten Zigarette und der dritten, sechsten, neunten usw. folgenden Zigaretten ab und führt sie gemäß Pfeil 16 zu einer ersten Rampe 17. Die Mulden 13 sind mit jeweils einer Bohrung 14 versehen, durch die Saugluft von einem ringförmigen Unterdruckkanal 15 zum Grund der Mulden 13 führbar ist, so daß die Zigaretten 2 von Saugluft aus den Mulden 3 in die Mulden 13 übernommen werden können. Hierzu überwiegt der Unterdruck in den Mulden 13 denjenigen in den Mul­ den 3 oder letzterer wird durch eine bekannte nicht dargestellte Steuerung im Übergabe­ zeitpunkt weggeschaltet.
Die erste, vierte, siebte usw. folgenden Zigaretten werden als zweite Teilreihe 9 von Mul­ den 18 einer zweiten Teilreihentrommel 19 abgenommen und gemäß Pfeil 21 zu einer zweiten Rampe 22 gefördert. Die Mulden 18 sind auch hier wieder mit Bohrungen 23 ver­ sehen, die während der Förderung der Zigaretten der zweiten Teilreihe 9 mit einem ring­ förmigen Unterdruckkanal 24 in Verbindung stehen, so daß die Zigaretten der zweiten Teil­ reihe 9 durch Saugluft aus den Mulden 3 in die Mulden 13 übernommen und dort während ihrer weiteren Förderung gehalten werden können.
Die zweite, fünfte, achte usw. folgenden Zigaretten werden als dritte Teilreihe 11 von Mul­ den 25 einer dritten Teilreihentrommel 26 abgenommen und gemäß Pfeil 27 zu einer dritten Rampe 28 gefördert. Die Mulden 25 sind auch hier wieder mit Bohrungen 29 versehen, die während der Förderung der Zigaretten der dritten Teilreihe 11 mit einem ringförmigen Un­ terdruckkanal 31 in Verbindung stehen, so daß die Zigaretten der dritten Teilreihe 11 durch Saugluft aus den Mulden 3 in die Mulden 25 übernommen und dort während ihrer weiteren Förderung gehalten werden können.
Die Geschwindigkeiten der Mulden der Teilreihentrommeln 12, 19 und 26 ist gleich den Geschwindigkeiten der Mulden der Trommel 4.
Wenn die Zigaretten der ersten, zweiten und dritten Teilreihen 8 bzw. 9 bzw. 11 an den zugehörigen Rampen 17 bzw. 22 bzw. 28 angelangt sind, verschwindet die Wirkung der Saugluft an den Bohrungen 14 bzw. 23 bzw. 29, so daß die Zigaretten sich infolge der Schwerkraft die Rampen herabbewegen können, was durch Pfeile 32 bzw. 33 bzw. 34 ver­ deutlicht wird. An die Rampen 17, 22, 28 grenzen Unterdruckräume 36 bzw. 37 bzw. 38 an, die mit den Rampenoberflächen über Schlitze oder Bohrungen 39 bzw. 41 bzw. 42 in Ver­ bindung stehen und infolge der durchströmenden Saugluft die Zigaretten auf ihrem Weg nach unten abbremsen, d. h. ihre Geschwindigkeit verringern. Die Unterdruckräume 36, 37, 38 stehen über Leitungen 43 bzw. 44 bzw. 46 mit einer nicht dargestellten bekannten Un­ terdruckquelle in Verbindung.
Die die erste Rampe 17 herabrutschenden und dabei gebremsten Zigaretten der ersten Teilreihe 8 gelangen auf ein Förderband 47, das über zwei Rollen 48, 49 geführt ist, von denen eine angetrieben ist. Die Zigaretten bilden auf dem Förderband 47 einen Strom aus beispielsweise drei Lagen. Auf diese Lagen werden die die zweite Rampe 22 unter Brem­ sung herabrutschenden Zigaretten in weiteren Lagen abgelegt. Das gleiche gilt für die die dritte Rampe 28 herabrutschenden Zigaretten. Sämtliche Zigaretten auf dem Förderband 47 bilden somit einen mehrlagigen bewegten Strom 50 aus Zigaretten, dessen Förderge­ schwindigkeit nur einen Bruchteil der Geschwindigkeit beträgt, mit dem die Zigaretten 2 auf der Fördertrommel 4 herangefördert werden.
Die Geschwindigkeit des Förderbandes 47 kann in bekannter Weise durch Taster 51, 52 erfolgen, die die Höhen der Lagen abtasten und in Abhängigkeit davon den Antrieb des Förderbandes so steuern, daß die Artikelhöhe auf dem Förderband zumindest annähernd konstant bleibt.

Claims (9)

1. Verfahren zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakver­ arbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln, bei dem aus der Artikelreihe mehrere Artikelteilreihen gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindig­ keiten der auf getrennten Bahnen in Teilreihen geförderten Artikel vermindert und die Arti­ kel anschließend zur Bildung des Stromes in mehreren Schichten übereinandergelegt und abgefördert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihe von Artikeln auf einer Muldentrommel angefördert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilreihen von Artikeln von der Muldentrommel mittels weiterer Muldentrommeln abgenommen werden.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Artikel der Teilreihen zum Verringern der Geschwindigkeiten an zu­ mindest teilweise mit Saugluft beaufschlagten Führungsflächen entlanggefördert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Artikel nach der Verringe­ rung der Geschwindigkeiten auf einem Abförderer übereinandergelegt werden.
6. Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabak­ verarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln mit mehreren Teilrei­ henbildnern, gekennzeichnet durch Bremsanordnungen (17, 39; 22, 41; 28, 42) für die Arti­ kel der Teilreihen (8, 9, 11) und einen Abförderer (47) für den aus übereinandergelegten Teilreihen gebildeten Strom (50).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Muldentrommel (4) zum An­ fördern der Artikel (2).
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und/oder 7, gekennzeichnet durch weitere Muldentrom­ meln (12, 19, 26) zum Abnehmen von Artikeln (2) in Teilreihen (8, 9, 11) von der Mulden­ trommel (4).
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch zumindest teilweise mit Saugluft (39, 41, 42) beaufschlagte Führungsflächen (17, 22, 28) zum Verringern der Geschwindigkeit der Artikel der Teilreihen (8, 9, 11).
DE1996133653 1996-08-21 1996-08-21 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln Withdrawn DE19633653A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133653 DE19633653A1 (de) 1996-08-21 1996-08-21 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln
EP97113798A EP0825113A1 (de) 1996-08-21 1997-08-09 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln
JP9223936A JPH10113159A (ja) 1996-08-21 1997-08-20 たばこ加工産業における一列の移動する物品を多層の物品流に編成するための方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133653 DE19633653A1 (de) 1996-08-21 1996-08-21 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19633653A1 true DE19633653A1 (de) 1998-02-26

Family

ID=7803202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996133653 Withdrawn DE19633653A1 (de) 1996-08-21 1996-08-21 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0825113A1 (de)
JP (1) JPH10113159A (de)
DE (1) DE19633653A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217448B3 (de) * 2014-09-01 2016-01-14 Hauni Maschinenbau Ag Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120674C2 (de) * 1981-05-23 1985-08-08 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zur Entnahme stabförmiger Gegenstände, insbesondere Zigaretten, aus einem Behälter, nämlich einem Zigaretten-Magazin mit nebeneinanderliegenden Schächten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0825113A1 (de) 1998-02-25
JPH10113159A (ja) 1998-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823060T2 (de) Transportverfahren und -vorrichtung
EP2792623B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausbilden einer vordefinierten Formation auf einem Transportband
DE1817869C3 (de) Forderanordnung fur den Transport von Filterstaben, Zigaretten oder anderen stabformigen Artikeln der tabakverarbeiten den Industrie Ausscheidung aus 1815317
DE3317765A1 (de) Vorrichtung zum palettieren von pressteilen
EP0295557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP0729907A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Blattlagen
EP0963911A1 (de) Verpackungsmaschine, insbesondere für Zigaretten
WO2015165877A1 (de) Anlage und verfahren zur bildung von waffelblöcken
EP0811327B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Zigarettenschragen
DE29623926U1 (de) Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen an eine Verpackungsmaschine mit Mehrfach-Einwickelstraßen
DE4405837B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten-Doppelpackungen
EP1516545B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Zigarettenstränge
EP0644119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Warenstücken, insbesondere keksen
EP0862866B1 (de) Vorrichtung zum Verändern des stirnseitigen Abstandes zwischen stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP0033755B1 (de) Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
DE19633653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer bewegten einlagigen Reihe von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in einen mehrlagigen Strom von Artikeln
EP1048229B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten
DE2232960A1 (de) Vorrichtung zum queraxialen, achsparallelen foerdern von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie auf einer gekruemmten bahn
DE2614350C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von zylindrischen stabförmigen Gegenständen in der Tabakindustrie
DE2612839C3 (de) Einrichtung zum Überführen von keramischen Formungen auf Unterlagsplatten
DE4415047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Blattlagen aus einer Sammelstation
DE3644058C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergroessern der Zahl der Laengsreihen eines Verbandes von Gebaeckstuecken,insbesondere Keksen
EP1146000B1 (de) Einrichtung zur Bearbeitung von Stückgut
DE3535590C2 (de)
DE3423570A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie aus einer laengsaxialen in eine queraxiale foerderrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee