DE19633594A1 - Verankerungselement für Zugglieder - Google Patents

Verankerungselement für Zugglieder

Info

Publication number
DE19633594A1
DE19633594A1 DE1996133594 DE19633594A DE19633594A1 DE 19633594 A1 DE19633594 A1 DE 19633594A1 DE 1996133594 DE1996133594 DE 1996133594 DE 19633594 A DE19633594 A DE 19633594A DE 19633594 A1 DE19633594 A1 DE 19633594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
sleeve
anchoring element
tension member
connecting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996133594
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wayss and Freytag AG
Original Assignee
Wayss and Freytag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wayss and Freytag AG filed Critical Wayss and Freytag AG
Priority to DE1996133594 priority Critical patent/DE19633594A1/de
Publication of DE19633594A1 publication Critical patent/DE19633594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/163Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in one single direction
    • E04C5/165Coaxial connection by means of sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verankerungselement für Zugglieder, wie es im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegeben ist.
Ein derartiges Verankerungselement ist aus der unveröffentlichten DE 196 26 922.9 bekannt. Auf der Baustelle soll ein handelsübliches Zugglied (Stab oder Litze) durch kraftschlüssige Verbindung mit einem Verankerungselement nachgerüstet werden. Die Nachrüstung soll jedoch nicht unmittelbar vor Ort, sondern in geeigneter Werkstatt, in der die Qualität der Nachrüstungsmaßnahme prüfbar ist, durchführbar sein.
Um die Zugglieder einfach und wirtschaftlich nachrüsten zu können, wurden Verankerungselemente entwickelt, die fabrikmäßig in großer Zahl wirtschaftlich gefertigt und mit relativ kleinen und handlichen Maschinen in einer baustellennahen Fertigungsstätte mit dem Zugglied verbunden werden können. Nach Anspruch 1 der DE 196 26 922.9 sollen Verbindungsteil (4) und Anschlußteil (5) eine vorgefertigte Einheit bilden.
Aus der DE 196 26 922.9 sind bekannt:
  • - aus Anspruch 4 ein Anschlußteil (5), das einen Bolzen (10) mit Außengewinde und
  • - aus Anspruch 10 ein Anschlußteil (5), das einen Stabteil (12) mit aufgestauchtem Kopf aufweist.
Aus der DE 196 26 922.9 ist zu entnehmen, das Verbindungsteil 4 und Anschlußteil 5 sind einstückig aus gleichem Werkstoff herzustellen. Aus fertigungstechnischen oder Nutzungsgründen kann es zweckmäßig sein, die bolzenförmigen Anschlußteile (10) und (12) getrennt von dem hülsenförmigen Körper des Verankerungselementes (3) herzustellen und erst nachträglich die beiden Teile miteinander zu verbinden.
Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn man für die beiden einzelnen Teile Werkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften verwenden will, beispielsweise einen weichen fließfähigen Stahl für einen aufpreßbaren Verbindungsteil 4 und ein härteren Stahl für das bolzenförmige Teil (10) des Anschlußteiles (5). Weiterhin kann es vorteilhaft sein, das Verankerungselement insgesamt aus Lagermaterial aufzubauen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die aus der DE 196 26 922.9 bekannten Verankerungselemente so weiterzuentwickeln, daß für Bolzen und Hülse unterschiedliche Materialien verwendbar sind und in einem weiteren Schritt dahin, daß das Element nur aus Lagermaterial aufbaubar ist.
Die Aufgabe wird durch Verankerungselemente mit den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1 und 2 gelöst.
Die Erfindung wird anhand der Fig. 1 + 2 erläutert, es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Verankerungselement nach Anspruch 1;
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Verankerungselement nach Anspruch 2.
Dem Zugglied 1 ist an seinem Ende 2 ein Verankerungselement 3 kraftschlüssig verbunden.
Nach Fig. 1 weist das Verankerungselement 3 eine preßfähige Hülse 16 auf, die mit ihrem rückwärtigen Verbindungsteil 17 dem Zuggliedende 2 aufgepreßt ist. Das Anschlußteil 18 der Hülse 16 ist auf ein selbständiges Bolzenteil 10 aufgepreßt. Bei der Ausbildungsart des Verbindungselementes nach Fig. 1 kann die Hülse 16 aus weichem fließfähigen Stahl, der Bolzen 10 aus harten hochfestem Werkstoff hergestellt sein. Der Bolzen 10 ist im Beispiel ein Gewindebolzen. Es sind auch alle anderen Ausbildungsformen zur Kopplung oder Zugverankerung - z. B. Kopfbolzen - in gleicher Weise verwendbar und mit Hilfe der Hülse 16 mit dem Zugglied 1 verbindbar.
In Fig. 2 ist das Beispiel eines Verankerungselementes 3 nach Anspruch 2 dargestellt, das nur aus Abschnitten handelsüblicher, lagermäßig vorhaltbarer Materialien aufgebaut ist: einem Bewehrungsstab für das Zugglied 1, einem Rohr für die Hülse 16 und einen Gewindestab für den Bolzen 10, die nach Erfordernis zugeschnitten und zusammengepreßt sind. Der Gewindedurchmesser des Bolzens 10 kann dabei unabhängig vom Durchmesser des Zuggliedes gewählt werden.
Zur Verbindung des Verankerungselementes 3 mit dem Zugglied 1 sind neben dem Aufpressen alle bekannten äquivalenten Verbundverfahren wie Löten, Kleben oder Aufschrumpfen denkbar.
Das Zugglied 1 kann ein Stab oder eine Litze sein.

Claims (3)

1. Verankerungselement (3) für ein Zugglied (1) - vornehmlich zur Verwendung im Stahl und Spannbetonbau -, das vorgefertigt ist und nachträglich kraftschlüssig mit dem Ende des Zuggliedes (1) verbindbar ist, das ein hülsenartiges Zugglied-Verbindungsteil (4) und ein mit ihm kraftschlüssig verbundenes Anschlußteil (5) aufweist, wobei das Verbindungsteil (4) mit dem Ende (2) des Zuggliedes (1) kraft­ schlüssig verbindbar ist und mit dem Anschlußteil eine vorgefertigte Einheit bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (3) ein hülsenförmiges Teil (16) aufweist, dessen rückwärtiger Teil (17) durch Aufpressen oder äquivalente Verfahren kraftschlüssig mit dem Ende (2) des Zugglieds (1) und dessen vorderer Teil (18) mit einem Bolzen (10) zum Anschluß an ein die Zugkraft weiterleitendes Konstruktionselement verbindbar ist.
2. Verankerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Hülse (16) und den Bolzen (10) unterschiedliche Materialien verwendet sind.
3. Verankerungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Zugglied (1), Hülse (16) und Bolzen (10) aus geeignetem handelsüblichen Lagermaterial - Stäben, Rohren und Gewindestäben nach Erfordernis geschnitten sind.
DE1996133594 1996-08-21 1996-08-21 Verankerungselement für Zugglieder Withdrawn DE19633594A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133594 DE19633594A1 (de) 1996-08-21 1996-08-21 Verankerungselement für Zugglieder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996133594 DE19633594A1 (de) 1996-08-21 1996-08-21 Verankerungselement für Zugglieder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19633594A1 true DE19633594A1 (de) 1998-02-26

Family

ID=7803161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996133594 Withdrawn DE19633594A1 (de) 1996-08-21 1996-08-21 Verankerungselement für Zugglieder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19633594A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2096223A3 (de) * 2008-02-27 2012-06-06 Pino Albanese Vorrichtung zum lage- und winkelgenauen Positionieren und Verankern eines Spannstabes
CN111197384A (zh) * 2020-01-06 2020-05-26 山西省交通建设工程质量检测中心(有限公司) 一种预应力钢绞线锚固装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2096223A3 (de) * 2008-02-27 2012-06-06 Pino Albanese Vorrichtung zum lage- und winkelgenauen Positionieren und Verankern eines Spannstabes
EP2977520A1 (de) * 2008-02-27 2016-01-27 Pino Albanese Vorrichtung zum lage- und winkelgenauen positionieren und verankern eines spannstabes
CN111197384A (zh) * 2020-01-06 2020-05-26 山西省交通建设工程质量检测中心(有限公司) 一种预应力钢绞线锚固装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19707228A1 (de) Biegedorn
WO2014114277A1 (de) Drahtseilmontageeinheit
DE3435564A1 (de) Schlauchhalter
DE102008021076A1 (de) Längsträgerteil in einem Fahrzeugaufbau
DE19514752A1 (de) Verbindungsvorrichtung für zylindrische Rohrstücke
DE102004057429A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geteilten Rohrstabilisatoren mit Schwenkmotor
DE19633594A1 (de) Verankerungselement für Zugglieder
EP0672844A1 (de) Seilendverbindung für ein Drahtseil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE10326858A1 (de) Wattstrebe
DE3003025A1 (de) Anordnung fuer die verbindung von betonstahlstaeben sowie verfahren und bauelementensatz fuer die herstellung einer solchen verbindung
DE3834731C2 (de)
DE514490C (de) Verschweissen von unter einem Winkel zusammenstossenden Rohren
CH362890A (de) Befestigung eines metallischen Wellrohres in einem metallischen Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung der Befestigung
AT166560B (de) Verankerungsstücke für Bewehrungseinlagen von vorgespanntem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung
AT166826B (de) Verbindung von Konstruktionsteilen durch Bolzen, insbesondere Schraubenbolzen
DE10336589B3 (de) Verfahren zur Reparatur von aus Profilteilen bestehenden Tragstrukturen, insbesondere Rahmenkonstruktionen von Kraftfahrzeug-Karosserien
WO1998028547A1 (de) Stabanker und verfahren zu seiner herstellung
DE4244208A1 (de) Vorrichtung zum biegefesten Verbinden zweier Rohre
DE2738179A1 (de) Lenkungswelle und verfahren zu deren herstellung
EP0302353A1 (de) Wärmetauscherrohr
EP0985837A2 (de) Welle, insbesondere Antriebswelle, Lenkerarm, Strebe oder dergleichen
CH195404A (de) Verfahren zur Herstellung eines gerippeartigen Baukörpers, insbesondere für Fahrzeuge.
EP1389658B1 (de) Schraubverbindung für kraftübertragende Stäbe
DE19837597A1 (de) Verfahren zur Reparatur von aus Profilstäben bestehenden Fachwerken, insbesondere Rohkarosserien
DE857391C (de) Radsatz, bei dem Radnaben und hohle Achse aus verschiedenen Teilen bestehen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee