DE19632121A1 - Transgene Pflanzenzellen und Pflanzen mit veränderter Acetyl-CoA-Bildung - Google Patents
Transgene Pflanzenzellen und Pflanzen mit veränderter Acetyl-CoA-BildungInfo
- Publication number
- DE19632121A1 DE19632121A1 DE19632121A DE19632121A DE19632121A1 DE 19632121 A1 DE19632121 A1 DE 19632121A1 DE 19632121 A DE19632121 A DE 19632121A DE 19632121 A DE19632121 A DE 19632121A DE 19632121 A1 DE19632121 A1 DE 19632121A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acetyl
- coa
- transgenic plant
- activity
- plant cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/93—Ligases (6)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/82—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
- C12N15/8241—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
- C12N15/8242—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits
- C12N15/8243—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/82—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
- C12N15/8241—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
- C12N15/8242—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits
- C12N15/8243—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine
- C12N15/8245—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine involving modified carbohydrate or sugar alcohol metabolism, e.g. starch biosynthesis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/82—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
- C12N15/8241—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
- C12N15/8242—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits
- C12N15/8243—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine
- C12N15/8247—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine involving modified lipid metabolism, e.g. seed oil composition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/82—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
- C12N15/8241—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
- C12N15/8242—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits
- C12N15/8243—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine
- C12N15/825—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine involving pigment biosynthesis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/82—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
- C12N15/8241—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
- C12N15/8261—Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/14—Hydrolases (3)
- C12N9/16—Hydrolases (3) acting on ester bonds (3.1)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/88—Lyases (4.)
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/146—Genetically Modified [GMO] plants, e.g. transgenic plants
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft transgene Pflanzenzellen
und Pflanzen mit einem im Vergleich zu nicht-transformierten
Pflanzen veränderten Acetyl-CoA-Metabolismus und mit einer
veränderten Fähigkeit zur Bildung und Verwertung von Acetyl-
CoA (Acetyl-Coenzym A). Die Veränderung der Fähigkeit zur
Produktion und Verwendung von Acetyl-CoA wird erreicht durch
die Einführung und Expression einer DNA-Sequenz, die eine
Acetyl-CoA-Hydrolase, vorzugsweise eine deregulierte oder
unregulierte Acetyl-CoA-Hydrolase codiert, in pflanzlichen
Zellen. Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung von
DNA-Sequenzen, die eine Acetyl-CoA-Hydrolase codieren, zur
Erhöhung der Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität in pflanzlichen
Zellen, insbesondere zur Herstellung von transgenen
Pflanzenzellen und Pflanzen, mit veränderter Fähigkeit zur
Bildung und Verwertung von Acetyl-CoA.
Bedingt durch den kontinuierlich steigenden Bedarf an Le
bensmitteln, der aus der ständig wachsenden Weltbevölkerung
resultiert, ist eine der Aufgaben der biotechnologischen
Forschung, sich um eine Steigerung des Ertrags von Nutz
pflanzen zu bemühen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen,
besteht in der gezielten gentechnischen Veränderung des Me
tabolismus von Pflanzen. Ziele sind dabei beispielsweise die
Primärprozesse der Photosynthese, die zur CO₂-Fixierung füh
ren, die Transportprozesse, die an der Verteilung der Pho
toassimilate innerhalb der Pflanze beteiligt sind, als auch
Stoffwechselwege, die zur Synthese von Speicherstoffen, z. B.
von Stärke, Proteinen, Fetten, Ölen, Gummistoffen, oder von
Sekundärmetaboliten wie z. B. Flavonoiden, Steroiden,
Isoprenoiden (z. B. Aromastoffe), Pigmenten, oder Polyketiden
(Antibiotika), oder von pflanzlichen Pathogenabwehrstoffen
führen.
Während sich viele Anwendungen mit den Schritten be
schäftigen, die entweder zur Bildung von Photoassimilaten in
Blättern führen (vgl. auch EP- 0 466 995 A2) oder aber mit der
Bildung von Polymeren wie Stärke oder Fructanen in Speicher
organen transgener Pflanzen (z. B. WO 94/04692), gibt es bis
her keine erfolgversprechenden Ansätze, die beschreiben,
welche Modifikationen in den primären Stoffwechselwegen ein
zuführen sind, um eine Veränderung der Fähigkeit zur Bildung
und Verwertung von Acetyl-CoA zu erreichen. Eine Veränderung
der Fähigkeit zur Bildung und Verwertung von Acetyl-CoA ist
z. B. für alle jene Prozesse in der Pflanze von Bedeutung,
für die größere Mengen von Acetyl-CoA benötigt werden. Dies
gilt z. B. für viele biochemische Prozesse in pflanzlichen
Zellen, an denen Acetyl-CoA als Substrat oder Abbauprodukt
beteiligt ist. Eine Veränderung der Acetyl-CoA-Bildungsrate
ist insbesondere von Bedeutung für die Bildung von Stärke,
Proteinen, Fetten, Ölen, Gummistoffen, oder von
Sekundärmetaboliten wie Flavonoiden, Steroiden, Isoprenoiden
(Aromastoffe, Pigmente), oder Polyketiden (Antibiotika). Da
Pflanzen sich aufgrund verschiedener Eigenschaften zur
Herstellung verschiedener der oben genannten Stoffe in
großem Maßstab eignen würden, besteht ein Bedarf an
Pflanzen, bei denen die Bildung und Verteilung von Acetyl-
CoA in den Zellen derart verändert ist, daß die Bildung der
oben beschriebenen Stoffe beeinflußt wird.
Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde,
Pflanzenzellen und Pflanzen mit eine veränderten Fähigkeit
zur Bildung und Verwertung von Acetyl-CoA sowie Verfahren zu
deren Herstellung zur Verfügung zu stellen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die Bereitstellung der
in den Patentansprüchen bezeichneten Ausführungsformen
erreicht.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung transgene
Pflanzenzellen mit einem veränderten Acetyl-CoA-
Metabolismus, die aufgrund der Expression einer fremden DNA-
Sequenz, die ein Protein mit Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität
codiert, eine im Vergleich zu Wildtyp-, d. h. nicht
transformierten, Zellen erhöhte Acetyl-CoA-
Hydrolaseaktivität aufweisen. Die Expression einer
derartigen DNA-Sequenz führt in den transgenen pflanzlichen
Zellen zur Steigerung der intrazellulären Acetyl-CoA-
Hydrolaseaktivität. Acteyl-CoA-Hydrolasen sind Enzyme, die
die folgende Reaktion katalysieren:
Acetyl-CoA ↔ Acetat + HSCoA.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß die Steigerung
der Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität in verschiedenen
Kompartimenten pflanzlicher Zellen möglich ist und somit
eine Einflußnahme auf die intrazelluläre Verteilung von
Metaboliten ermöglicht wird. Dieses Ergebnis ist insofern
überraschend, als daß Acetyl-CoA einer der zentralen
Stoffwechselmetaboliten in pflanzlichen und tierischen
Zellen ist, dessen Konzentration strikt reguliert ist
(Randall und Miernyk, Methods in Plant Biochemistry Vol 3
[ISBN 0-12-461013-7]). Ein Eingriff in die intrazelluläre
Acetyl-CoA-Verteilung sollte somit drastische Auswirkungen
auf die Lebensfähigkeit der Zellen haben. Beispielsweise
gibt es Hinweise darauf, daß die Expression der Acetyl-CoA-
Hydrolase aus Hefe in E. coli einen letalen Effekt hat.
Demgegenüber basiert die vorliegende Erfindung auf der
Tatsache, daß eine Steigerung der Acetyl-CoA-
Hydrolaseaktivität in pflanzlichen Zellen in der Tat möglich
ist und zu vorteilhaften Eigenschaften der pflanzlichen
Zellen führt. Beispielsweise wurde gefunden, daß die
Steigerung der Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität in den
Mitochondrien in den Blättern transgener Pflanzen zu einer
Erhöhung des Gehaltes an löslichen Zuckern, wie z. B.
Glucose, Fructose und Saccharose, sowie von Stärke führt und
zur gleichzeitigen Reduktion des Gehaltes an Fettsäuren.
D.h. die Steigerung der mitochondrialen Acetyl-CoA-
Hydrolaseaktivität ermöglicht eine Veränderung der
Partitionierung von Photoassimilaten in den Zellen. Die
Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität in den erfindungsgemäßen
Zellen ist vorzugsweise um mindestens 50% und besonders
bevorzugt um 100% im Vergleich zu nicht-transformierten
Zellen erhöht. Besonders vorteilhaft ist eine Steigerung der
Enzymaktivität um mehr als 150% im Vergleich zu nicht
transformierten Zellen.
Die Steigerung der Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität führt zu
einer erhöhten Konzentration an Acetat. Im Gegensatz zu
Acetyl-CoA kann Acetat zelluläre Membranen unreguliert
durchdringen. Somit steht es in anderen zellulären
Kompartimenten in höherer Konzentration als Substrat für die
durch die Acetyl-CoA-Synthetase katalysierte Reaktion der
Acetyl-CoA-Synthese zur Verfügung. Dies bedeutet, daß es
möglich ist, durch die Steigerung der Acetyl-CoA-
Hydrolaseaktivität in einem Kompartiment, die intrazelluläre
Verteilung von Acetyl-CoA zu verändern und somit Einfluß auf
den Fluß von Metaboliten in verschiedene Biosynthesewege zu
nehmen.
In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die
vorliegende Erfindung transgene Pflanzenzellen, bei denen
die Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität in den Mitochondrien
erhöht ist. In Pflanzenzellen erfolgt die Biosynthese von
Acetyl-CoA in den Mitochondrien durch die durch den Pyrurat-
Dehydrogenase-Multienzymkomplex katalysierte Umsetzung von
Pyrurat. Die Steigerung der Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität in
den Mitochondrien führt zu einer erhöhten Konzentration von
Acetat, das durch zelluläre Membranen in andere
Kompartimente, z. B. ins Cytosol diffundieren kann. Hier kann
es wiederum für die Synthese von Acetyl-CoA, z. B. durch die
Acetyl-CoA-Synthetase verwendet werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform zeigen die
erfindungsgemäßen transgenen Pflanzenzellen daher eine
gesteigerte Aktivität der Acetyl-CoA-Synthetase im Cytosol.
Dieses Enzym katalysiert die folgende Reaktion
Acetat + HSCoA ↔ AcetylCoA + AMP +PPi
Das vermehrt im Cytosol gebildete Acetyl-CoA kann
beispielsweise für eine verstärkte Synthese von Isoprenoiden
über Mevalonsäure und Isopentenylpyrophoshat genutzt werden
(Bach, Lipids 30 (1995), 191-202).
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Acetyl-
CoA-Hydrolaseaktivität in dem Cytosol der transgenen
Pflanzenzellen erhöht. Hierdurch wird wiederum eine erhöhte
Acetatkonzentration erreicht. Diese kann beispielsweise dazu
führen, daß mehr Acetat in den Plastiden zur Verfügung steht
und in diesen zu Acetyl-CoA umgewandelt wird. Damit stünde
verstärkt Acetyl-CoA als Substrat z. B. für die
Fettsäurebiosynthese oder die Isoprenoidsynthese zur
Verfügung.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform zeigen die
erfindungsgemäßen transgenen Pflanzenzellen mit einer
gesteigerten Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität in den
Mitochondrien oder dem Cytosol darüber hinaus eine erhöhte
Aktivität der Acetyl-CoA-Synthetase in den Plastiden.
Hierdurch kann die Verlagerung von Acetat in die Plastiden
und dessen Umwandlung in Acetyl-CoA verstärkt werden. Dieses
steht dann beispielsweise in erhöhtem Maße für die
Fettsäurebiosynthese zur Verfügung.
Möglich ist im Prinzip auch die Reduktion der Acetyl-CoA-
Synthetaseaktivität im Cytosol.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die
oben beschriebenen pflanzlichen Zellen eine verringerte
Aktivität der Citratsynthase in den Mitochondrien auf.
Dieses Enzym katalysiert die folgende Reaktion:
Acetyl-CoA + Oxalacetat ↔ Citrat + HSCoA
Durch die Verringerung der Aktivität dieses Enzyms, das
Acetyl-CoA als Substrat für die Citratsynthese verwendet,
steht mehr Acetyl-CoA für die durch die Acetyl-CoA-Hydrolase
katalysierte Reaktion zur Verfügung, was zu einer
verstärkten Bildung von Acetat führt.
Eine andere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung sieht vor, daß in den oben beschriebenen
erfindungsgemäßen Pflanzenzellen in den Mitochondrien oder
dem Cytosol die Aktivität der Citratsynthase erhöht ist.
Eine derartige Steigerung der Aktivität der Citratsynthase
kann zu einer Veränderung des Flusses von Metaboliten hin zu
Acetyl-CoA in ein bestimmtes subzelluläres Kompartiment
führen, und kann insbesondere eine Steigerung der
Biosynthese von Fettsäuren bzw. Lipiden hervorrufen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung weisen die oben beschriebenen
erfindungsgemäßen Pflanzenzellen ferner eine verringerte
Aktivität der ATP-Citratlyase im Cytosol auf. Dieses Enzym
katalysiert die folgende Reaktion:
Citrat + HSCoA + ATP ↔ Acetyl-CoA + AMP + PPi + Oxalacetat.
Eine derartige Verringerung kann zu einer Steigerung des
metabolischen Flusses von Citrat zu Acetyl-CoA führen, was
einen Rückstau von Metaboliten im Citratcyclus hervorrufen
kann. Möglich wäre folglich eine verstärkte Bildung von
Acetat über die endogene Acetyl-CoA-Hydrolase, wodurch die
Bildung von Lipiden und/oder Terpenoiden erhöht werden kann.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
sieht vor, daß die pflanzlichen Zellen eine gesteigerte ATP-
Citratlyase-Aktivität im Cytosol aufweisen.
Eine derartige Steigerung kann eine verstärkte Bildung
cytosolischen Acetyl-CoAS zur Folge haben, welches zur
verstärkten Synthese von Isopentenylpyrophosphat (IPP) und
somit zur verstärkten Bildung von Terpenoiden führen kann.
Die oben beschriebenen transgenen Pflanzenzellen weisen
aufgrund der beschriebenen veränderten Enzymaktivitäten eine
im Vergleich zu Wildtyp-Zellen veränderte Fähigkeit zur
Bildung und Verwertung von Acetyl-CoA auf. Diese kann z. B.
durch die Bestimmung der veränderten Mengen oder
Verhältnisse an Stoffwechselendprodukten und
Stoffwechselintermediaten, wie in den Beispielen
beschrieben, festgestellt werden. Insbesondere können
erfindungsgemäße Pflanzenzellen hergestellt werden, die
veränderte Mengen an Isoprenoiden, Steroiden, Pigmenten,
Flavonoiden, Hormonen, Fetten, Ölen,
Proteinen, Gummistoffen, Polyketiden oder Stoffen, die an
der pflanzlichen Pathogenabwehr beteiligt sind, aufweisen,
oder deren Gehalt an löslichen Zuckern, wie z. B. Glucose,
Fructose und Saccharose, sowie an Stärke verändert ist.
Derartige Zellen können wiederum vorteilhafte Ausgangsstoffe
für weitere Verwendungen sein. Beispielsweise können diese
Zellen zur heterologen Expression weiterer Gene mit dem Ziel
der verstärkten Synthese von wirtschaftlich relevanten
Substanzen dienen. So können etwa DNA-Sequenzen eingeführt
werden, die die Enzyme zur Synthese von
Polyhydroxyalkansäuren (z. B. PHB und PHA) codieren. Auf
diese Weise kann das verstärkt gebildete Acetyl-CoA zur
Synthese derartiger Säuren, die eine große wirtschaftliche
Bedeutung haben, in Pflanzen genutzt werden. Andere
Beispiele wirtschaftlich interessanter Substanzen sind
Polyketide, Aromastoffe, Kautschuk, Alkaloide, Isoprenoide
etc.
Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, durch
Expression einer Acetyl-CoA-Hydrolase in ölspeichernden
Geweben einer Pflanze, wie z. B. dem Endosperm oder den
Cotyledonen von Samen oder in anderen ölspeichernden
Organen, den Fluß der in den Samen bzw. Organen
abgelieferten Photoassimilate in Richtung der Bildung von
Zuckern, Stärke, Fetten, Pigmenten, Isoprenoiden,
Polyketiden, Steroiden, Flavonoiden, Gummistoffen, Stoffen,
die an der pflanzlichen Pathogenabwehr beteiligt sind,
Proteinen, und Polymeren wie Polyhydroxyalkansäuren (vgl.
z. B. Poirier et al., Bio/Technology 13 (1995), 142-150) zu
lenken. Generelle Vorteile der erfindungsgemäßen Zellen
bestehen in der Möglichkeit, Einfluß auf die Partitionierung
von Stoffwechselmetaboliten, insbesondere von Acetyl-CoA,
auf den Gehalt an Stoffwechselendprodukten, wie z. B. Stärke
und Fette, den Gehalt und die Zusammensetzung sekundärer
Stoffwechselmetaboliten, den Energiehaushalt und auf den
Gehalt und die Zusammensetzung von Aminosäuren in den Zellen
zu nehmen.
Die Steigerung der Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität in den
erfindungsgemäßen Zellen erfolgt vorzugsweise durch die
Einführung und Expression von DNA-Sequenzen, die eine
Acetyl-CoA-Hydrolase codieren. Diese DNA-Sequenzen, die ein
Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Acetyl-CoA-
Hydrolase codieren, können sowohl prokaryontische,
insbesondere bakterielle, als auch eukaryontische DNA-
Sequenzen sein, d. h. DNA-Sequenzen aus Pflanzen, Algen,
Pilzen oder tierischen Organismen bzw. Sequenzen, die
Acetyl-CoA-Hydrolasen aus solchen Organismen codieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt
es sich bei den DNA-Sequenzen, die eine Acetyl-CoA-Hydrolase
codieren, um Sequenzen, die Enzyme codieren, die im
Vergleich zu normalerweise in pflanzlichen Zellen
vorkommenden Acetyl-CoA-Hydrolasen dereguliert oder
unreguliert sind. Dereguliert bedeutet dabei, daß diese
Enzyme nicht in der gleichen Weise reguliert werden, wie die
in nicht-modifizierten Pflanzenzellen normalerweise
gebildeten Acetyl-CoA-Hydrolase-Enzyme. Insbesondere
unterliegen diese Enzyme anderen Regulationsmechanismen,
d. h. sie werden nicht in demselben Ausmaß durch die in den
Pflanzenzellen vorhandenen Inhibitoren inhibiert bzw. durch
Metaboliten allosterisch reguliert. Dereguliert bedeutet
dabei vorzugsweise, daß die Enzyme eine höhere Aktivität als
endogen in Pflanzenzellen exprimierte Acetyl-CoA-Hydrolasen
aufweisen. Unreguliert bedeutet im Rahmen dieser Erfindung,
daß die Enzyme in pflanzlichen Zellen keiner Regulation
unterliegen.
Bei diesen durch die Sequenzen codierten Enzyme kann es sich
sowohl um bekannte in der Natur vorkommende Enzyme handeln,
die eine abweichende Regulation durch verschiedene
Substanzen aufweisen als auch um Enzyme, die durch
Mutagenese von DNA-Sequenzen, die bekannte Enzyme aus
Bakterien, Algen, Pilzen, Tieren oder Pflanzen codieren,
hergestellt wurden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung codieren die verwendeten DNA-
Sequenzen Proteine mit der enzymatischen Aktivität einer
Acetyl-CoA-Hydrolase aus Pilzen, insbesondere aus Pilzen der
Gattung Saccharomyces. Bevorzugt werden DNA-Sequenzen
verwendet, die eine Acetyl-CoA-Hydrolase aus saccharomyces
cerevisiae codieren. Solche Sequenzen sind bekannt und
beschrieben (vgl. Lee et al., Journal of Biological
Chemistry 265 (1990), 7413-7418 (Zugriffsnummer M31036)). Um
die Lokalisation der Acetyl-CoA-Hydrolase in Mitochondrien
der pflanzlichen Zellen sicherzustellen, müssen DNA-
Sequenzen, die Mitochondrien-Targeting-Sequenzen codieren,
mit der codierenden Region der Acetyl-CoA-Hydrolase
fusioniert werden. Solche Sequenzen sind bekannt,
beispielsweise aus Braun et al. (EMBO J. 11 (1992),
3219-3227).
Bekannt sind neben der genannten DNA-Sequenz aus
saccharomyces cerevisiae auch weitere DNA-Sequenzen, die
Proteine mit der enzymatischen Aktivität einer Acetyl-CoA-
Hydrolase codieren, beispielsweise aus Neurospora crassa
(vgl. EMBL Zugriffsnummer M31521; Marathe et al., Molecular
and Cellular Biology 10 (1990), 2638-2644) und die aufgrund
ihrer Eigenschaften ebenfalls zur Herstellung der
erfindungsgemäßen Pflanzenzellen verwendet werden können.
Dabei muß darauf geachtet werden, daß das Protein in
Mitochondrien oder im Cytosol der pflanzlichen Zelle
gebildet wird. Techniken zur Modifikation derartiger DNA-
Sequenzen, um die Lokalisierung der synthetisierten Enzyme
in Mitochondrien und im Cytosol der pflanzlichen Zellen
sicherzustellen, sind dem Fachmann bekannt. Für den Fall,
daß die Acetyl-CoA-Hydrolasen Sequenzen enthalten, die zur
Sekretion oder für eine bestimmte subzelluläre Lokalisation
notwendig sind, z. B. zur Lokalisierung im extrazellulären
Raum oder der Vakuole, müssen die entsprechenden DNA-
Sequenzen deletiert werden. Weiterhin können DNA-Sequenzen,
die eine Acetyl-CoA-Hydrolase codieren, unter Zuhilfenahme
der bereits bekannten oben genannten DNA-Sequenzen aus
beliebigen Organismen isoliert werden. Methoden für die
Isolierung und Identifizierung derartiger DNA-Sequenzen sind
dem Fachmann geläufig, beispielsweise die Hybridisierung mit
bekannten Sequenzen oder durch Polymerase-Kettenreaktion
unter Verwendung von Primern, die von bekannten Sequenzen
abgeleitet sind.
Die von den identifizierten DNA-Sequenzen codierten Enzyme
werden anschließend hinsichtlich ihrer Enzymaktivität und
Regulation untersucht.
Durch Einführung von Mutationen und Modifikationen nach dem
Fachmann bekannten Techniken, können die durch die DNA-Se
quenzen codierten Proteine weiter in ihren regulatorischen
Eigenschaften verändert werden, um im Vergleich zu
natürlicherweise in Pflanzen vorkommenden Acetyl-CoA-
Hydrolasen de- oder unregulierte Enzyme zu erhalten.
Die Steigerung der Acetyl-CoA-Synthase-, Citratsynthase-,
bzw. ATP-Citratlyaseaktivität in den erfindungsgemäßen
Pflanzenzellen wird vorzugsweise durch die Einführung und
Expression von DNA-Sequenzen erreicht, die derartige Enzyme
codieren. Bei diesen Sequenzen kann es sich um Sequenzen
handeln, die derartige Enzyme aus prokaryontischen,
insbesondere bakteriellen, oder aus eukaryontischen
Organismen, z. B. Pflanzen, Algen, Pilzen oder Tieren,
codieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind derartige Enzyme
deregulierte oder unregulierte Enzymen, wie oben im
Zusammenhang mit der Acetyl-CoA-Hydrolase erläutert.
Bei diesen durch die Sequenzen codierte Enzyme kann es sich
sowohl um bekannte in der Natur vorkommende Enzyme handeln,
die eine abweichende Regulation durch verschiedene
Substanzen aufweisen, als auch um Enzyme, die durch
Mutagenese von DNA-Sequenzen, die bekannte Enzyme aus
Bakterien, Algen, Pilzen, Tieren oder Pflanzen codieren,
hergestellt wurden.
DNA-Sequenzen, die Acetyl-CoA-Synthasen aus verschiedenen
Organismen codieren, sind beschrieben. Bei tierischen
Organismen sind z. B. solche aus Macropus engenii, Mensch,
Caenorhabditis elegans und Drosophila melanogaster bekannt
(siehe z. B. GenEMBL-Datenbank Zugriffsnummern L15560,
D16350, Z66495 und Z46786).
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung codieren die DNA-Sequenzen eine
Acetyl-CoA-Synthetase mit den biologischen Eigenschaften
einer Acetyl-CoA-Synthase aus Pilzen, insbesondere aus
solchen der Gattung saccharoinyces, und besonders bevorzugt
aus saccharomyces cerevisiae. Derartige Sequenzen sind
beispielsweise zugänglich unter den GenEMBL-Datenbank
Zugriffsnummern Z47725, M94729, L09598, X56211 für
saccharomyces cerivisiae insbesondere unter X76891. Möglich
ist auch die Verwendung von DNA-Sequenzen, die bakterielle
Acetyl-CoA-Synthetasen codieren. Solche sind z. B. zugänglich
unter den Zugriffsnummern M97217, M87509 oder M63968.
DNA-Sequenzen, die eine Citratsynthase codieren, sind aus
verschiedenen Organismen bekannt. Sequenzen, die pflanzliche
Citratsynthasen codieren, sind z. B. bekannt für Arabidopsis
thaliana (GenEMBL-Datenbank Zugriffsnummer X17528; Unger et
al., Plant Mol. Biol. 13 (1989), 411-418), sowie für Tabak,
Kartoffel und Zuckerrübe (siehe WO 95/24487). Ferner sind
Sequenzen bekannt, die tierische Citratsynthasen codieren,
z. B. vom Schwein (Zugriffsnummer M21197, Evans et al.,
Biochemistry 27 (1988), 4680-4686). Vorzugsweise werden
Sequenzen verwendet, die eine Citratsynthase mit den
biologischen Eigenschaften einer Citratsynthase aus
Bakterien, insbesondere E. coli, oder Pilzen, insbesondere
saccharomyces cerevisiae, codieren. Verschiedene Sequenzen,
die Citratsynthasen aus Bakterien codieren, sind z. B.
verfügbar unter den GenEMBL-Datenbank-Zugriffsnummern:
M33037, Z70021, M74818, Z70017, Z70009, Z70016, L38987,
Z70014, Z70022, Z70019, Z70018, Z70020, Z70012, Z70010,
Z70011, Z70013, Z70015, M36338, L33409, X66112, X60513,
Z73101, M29728, M17149, L41815, Z34516, M73535, L14780,
X55282, L75931 und D90117. Eine bevorzugt verwendete Sequenz
ist die in Ner et al. (Biochemistry 22 (1983), 5243-5249)
veröffentlichte, die eine Citratsynthase aus E. coli
codiert. Sequenzen, die Citratsynthasen aus E. coii
codieren, sind beispielsweise zugänglich unter den
Zugriffsnummern M28987 und M28988 (siehe auch Wilde et al.,
J. Gen Microbiol. 132 (1986), 3239-3251). Sequenzen, die
Citratsynthasen aus Pilzen codieren, sind zugänglich unter
den Zugriffsnummern D63376 und D69731, solche aus S.
cerevisiae insbesondere unter den Zugriffsnummern Z11113,
Z48951, Z71255, M54982, X88846 und X00782. Letztere wird
bevorzugt verwendet.
DNA-Sequenzen, die eine ATP-Citratlyase codieren, sind
beispielsweise bekannt aus Ratte (Elshourbagy et al., J.
Biol. Chem. 265 (1990), 1430-1435), Mensch (Elshourbagy et
al., J. Biol. Chem. 204 (1992), 491-499), c. elegans (Wilson
et al., Nature 368 (1994), 32-38) und Arabidopsis thaliana
(EMBL Zugriffsnummern T13771, Z18045, Z25661 und Z26232).
Für die Lokalisation des jeweiligen Enzyms in dem
gewünschten Kompartiment der pflanzlichen Zelle gilt
wiederum das, was bereits oben im Zusammenhang mit der
Acetyl-CoA-Hydrolase gesagt worden ist.
Die Verringerung der Aktivität der Citratsynthase bzw. der
ATP-Citratlyase in den erfindungsgemäßen Zellen kann mittels
dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen, z. B. durch
Expression einer antisense-RNA, eines spezifischen Ribozyms
oder mittels eines Cosuppressionseffektes.
Um die Expression der DNA-Sequenzen, die die oben
beschriebenen Enzyme codieren, in pflanzlichen Zellen zu
gewährleisten, können diese im Prinzip unter die Kontrolle
eines beliebigen in pflanzlichen Zellen funktionalen
Promotors gestellt werden. Die Expression der besagten DNA-
Sequenzen kann generell in jedem Gewebe einer aus einer
transformierten erfindungsgemäßen Pflanzenzelle
regenerierten Pflanze und zu jedem Zeitpunkt stattfinden,
bevorzugt jedoch findet sie in solchen Geweben statt, in
denen eine veränderte Fähigkeit zur Bildung und Verwertung
von Acetyl-CoA von Vorteil entweder für das Wachstum der
Pflanze oder für die Bildung von Inhaltsstoffen innerhalb
der Pflanze ist. Geeignet erscheinen von daher vor allem
Promotoren, die eine spezifische Expression in einem
bestimmten Gewebe, zu einem bestimmten Entwicklungszeitpunkt
der Pflanze oder aber in einem bestimmten Organ der Pflanze
sicherstellen. Vorzugsweise stehen die DNA-Sequenzen unter
der Kontrolle von Promotoren, die eine samenspezifische
Expression gewährleisten. Im Fall von Stärke-speichernden
Pflanzen, wie z. B. von Mais, Weizen, Gerste oder anderen
Getreiden wird dadurch in den Samen die Fähigkeit zur
Bildung und Verwertung von Acetyl-CoA verändert, und es
findet eine veränderte Synthese von Sameninhaltsstoffen
statt. Besonders geeignet für die Steigerung der
Fettsäurebiosynthese infolge eines erhöhten Acetyl-CoA-
Gehaltes in Samen von ölbildenden Pflanzen wie Raps,
Sojabohne, Sonnenblume und Ölpalmen erscheinen Promotoren,
die spezifisch im Endosperm oder aber in den Cotyledonen von
sich bildenden Samen aktiv sind. Solche Promotoren sind z. B.
der Phaseolin-Promotor aus Phaseolus vulgaris, der USP-
Promotor aus Vicia faba oder der HMG-Promotor aus Weizen.
Erfindungsgemäß ist es ferner vorteilhaft, zur Expression
der DNA-Sequenzen Promotoren zu verwenden, die in
Speicherorganen wie Knollen oder Wurzeln aktiv sind, z. B. in
der Speicherwurzel der Zuckerrübe oder aber in der Knolle
der Kartoffel. In diesem Fall kommt es beispielsweise bei
der Expression der DNA-Sequenzen, die eine Acetyl-CoA-
Hydrolase codieren, zu einer Umlenkung von Biosynthesewegen
im Sinne der Bildung von mehr Zucker bzw. Stärke und einer
veränderten Bildung und Verwertung von Acetyl-CoA in
Richtung der Fettsäurebiosynthese.
Ferner kann die Expression der DNA-Sequenzen unter der Kon
trolle von Promotoren erfolgen, die spezifisch zum Zeitpunkt
der Blühinduktion, oder bei der Blütenbildung aktiviert
werden, oder die aktiv sind in Geweben, die für die
Blühinduktion notwendig sind. Ebenso können Promotoren
verwendet werden, die zu einem nur durch äußere Einflüsse
kontrollierten Zeitpunkt aktiviert werden, z. B. durch Licht,
Temperatur, chemische Substanzen (s. beispielsweise WO
93/07279). Für die Erhöhung der Exportrate von
Photoassimilaten aus dem Blatt sind z. B. Promotoren von
Interesse, die eine Geleitzellen-spezifische Expression
aufweisen. Solche Promotoren sind bekannt (z. B. der Promotor
des rolC-Gens aus Agrobacterium rhizogenes).
Die DNA-Sequenzen, die die oben beschriebenen Enzyme
codieren, sind vorzugsweise außer mit einem Promotor mit
DNA-Sequenzen verknüpft, die eine weitere Steigerung der
Transkription gewährleisten, beispielsweise sogenannte
Enhancer-Elemente, oder mit DNA-Sequenzen, die im
transkribierten Bereich liegen und die eine effizientere
Translation der synthetisierten RNA in das entsprechende
Protein gewährleisten. Derartige Regionen können von viralen
Genen oder geeigneten pflanzlichen Genen gewonnen oder
synthetisch hergestellt werden. Sie können homolog oder
heterolog zum verwendeten Promotor sein. Vorteilhafterweise
werden die codierenden DNA-Sequenzen ferner mit 3′-nicht
translatierten DNA-Sequenzen verknüpft, die die Termination
der Transkription und die Polyadenylierung des Transkriptes
gewährleisten. Derartige Sequenzen sind bekannt und
beschrieben, beispielsweise die des Octopinsynthasegens aus
Aqrobacterium tumefaciens. Diese Sequenzen sind beliebig
gegeneinander austauschbar.
Die DNA-Sequenzen, die erfindungsgemäß in pflanzliche Zellen
eingeführt und exprimiert werden, liegen in den
erfindungsgemäßen Pflanzenzellen vorzugsweise stabil ins
Genom integriert vor. Neben den wie oben beschriebenen
veränderten Enzymaktivitäten können die erfindungsgemäßen
transgenen Pflanzenzellen von nicht-transformierten
Pflanzenzellen ferner dadurch unterschieden werden, daß sie
stabil im Genom integriert eine Fremd-DNA aufweisen, dessen
Expression die Veränderung der Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität
und gegebenenfalls einer weiteren der oben beschriebenen
Enymaktivitäten bewirkt. Fremd-DNA bedeutet dabei in diesem
Zusammenhang, daß die DNA entweder in bezug auf die
transformierte Pflanzenspezies heterolog ist, oder die DNA,
wenn sie homolog zu dieser ist, an einem Ort im Genom
lokalisiert ist, an dem sie in nicht-transformierten Zellen
nicht vorkommt. Das bedeutet, daß die DNA in einer
genomischen Umgebung liegt, in der sie natürlicherweise
nicht vorkommt. Ferner weist die Fremd-DNA in der Regel das
Charakteristikum auf, daß sie rekombinant ist, d. h. aus
mehreren Bestandteilen besteht, die in dieser Kombination in
der Natur nicht vorkommen.
Bei den erfindungsgemäßen transgenen Pflanzenzellen kann es
sich grundsätzlich um Zellen jeder beliebigen
Pflanzenspezies handeln. Von Interesse sind sowohl Zellen
monocotyler als auch dicotyler Pflanzenspezies, insbesondere
Zellen stärkespeichernder, ölspeichernder oder land
wirtschaftlicher Nutzpflanzen, wie z. B. Roggen, Hafer, Ger
ste, Weizen, Kartoffel, Mais, Reis, Raps, Erbse, Zuckerrübe,
Sojabohne, Tabak, Baumwolle, Sonnenblume, Ölpalme, Wein, To
mate usw. oder Zellen von Zierpflanzen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ferner transgene
Pflanzen, die erfindungsgemäße transgene Pflanzenzellen
enthalten. Derartige Pflanzen können beispielsweise
hergestellt werden durch Regeneration aus erfindungsgemäßen
Pflanzenzellen nach dem Fachmann bekannten Methoden.
Pflanzen, die erfindungsgemäße Zellen enthalten, weisen
vorzugsweise mindestens eines der folgenden Merkmale auf:
- (a) einen verringerten oder gesteigerten Gehalt an Fettsäuren im Blattgewebe oder im Samengewebe im Vergleich zu Wildtyp-Pflanzen;
- (b) einen erhöhten Gehalt an löslichen Zuckern im Blattgewebe im Vergleich zu Wildtyp-Pflanzen;
- (c) einen erhöhten Gehalt an Stärke im Blattgewebe im Vergleich zu Wildtyp-Pflanzen;
- (d) verringertes Wachstum;
- (e) Bildung von zwei oder mehr Sprossen;
- (f) Veränderung der Blattfärbung.
Gegenstand der Erfindung ist ferner Vermehrungsmaterial
erfindungsgemäßer Pflanzen, das erfindungsgemäße Zellen
enthält. Hierzu zählen beispielsweise Stecklinge, Samen
Früchte, Wurzelstöcke, Knollen, Sämlinge etc.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ebenfalls
rekombinante DNA-Moleküle, die folgende Elemente enthalten:
- (a) einen in pflanzlichen Zellen funktionalen Promoter, und
- (b) eine DNA-Sequenz, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Acetyl-CoA-Hydrolase codiert, und die so mit dem Promotor verknüpft ist, daß sie in pflanzlichen Zellen in eine translatierbare RNA transkribiert werden kann.
Der Transfer der DNA-Moleküle, die DNA-Sequenzen enthalten,
die eines der oben beschriebenen Enzyme codieren, erfolgt
nach dem Fachmann bekannten Methoden, vorzugsweise unter
Verwendung von Plasmiden, insbesondere solchen Plasmiden,
die eine stabile Integration des DNA-Moleküls in das Genom
transformierter Pflanzenzellen gewährleisten, beispielsweise
binären Plasmiden oder Ti-Plasmiden des Aqrobacterium
tumefaciens-Systems. Neben dem Agrobacterium-System kommen
andere Systeme zur Einführung von DNA-Molekülen in
pflanzliche Zellen in Frage, wie z. B. das sogenannte
biolistische Verfahren oder aber die Transformation von Pro
toplasten (vgl. Willmitzer L. (1993), Transgenic Plants,
Biotechnology 2; 627-659 für eine Übersicht). Verfahren zur
Transformation monocotyler und dicotyler Pflanzen sind in
der Literatur beschrieben und sind dem Fachmann bekannt.
Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung die Verwen
dung von DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der
enzymatischen Aktivität einer Acetyl-CoA-Hydrolase codieren,
zur Expression in pflanzlichen Zellen, um die Acetyl-CoA-
Hydrolaseaktivität in pflanzlichen Zellen zu erhöhen.
Insbesondere betrifft die Erfindung die Verwendung
derartiger DNA-Sequenzen zur Herstellung transgener
Pflanzenzellen, die im Vergleich zu nicht-transformierten
Pflanzenzellen eine veränderte Fähigkeit zur Bildung von
Zuckern, Stärke, Fetten, Pigmenten, Isoprenoiden,
Polyketiden, Steroiden, Flavonoiden, Gummistoffen, Stoffen,
die an der pflanzlichen Pathogenabwehr beteiligt sind,
Proteinen, und/oder Polymeren wie Polyhydroxyalkansäuren
aufweisen. Die Erhöhung der Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität
erfolgt dabei vorzugsweise in den Mitochondrien oder in dem
Cytosol der pflanzlichen Zellen.
Fig. 1 zeigt eine schematische Abbildung des 14,39 kb großen
Plasmids Bin-mHy-Int. Das Plasmid enthält folgende
Fragmente:
A = Fragment A (528 bp) enthält das EcoRI - Asp718
Fragment der Promotorregion des 35S Promotors des
"Cauliflower Mosaic Virus" (Nucleotide 6909 bis
7437) (Frank et al., Cell 21 (1980), 285-294).
B = Fragment b (109 bp) umfaßt ein DNA-Fragment mit der
Codierregion der mitochondriale Targetsequenz des
Proteins der Matrix processing peptidase (MPP) aus
Kartoffel (Braun et al., EMBO J. 11 (1992),
3219-3227 (Zugriffsnummer X66284)).
C = Fragment C (189 bp) umfaßt ein DNA-Fragment des
Introns PIV2 aus dem Plasmid p35S GUS INT
(Vancanneyt et al., Mol. Gen. Genet. 220 (1990),
245-250).
D′ = Fragment D′ (170 bp) umfaßt ein DNA-Fragment mit dem
5′-Bereich der Codierregion des Acetyl-CoA-
Hydrolase-Gens (Lee et al., Journal of Biological
Chemistry 265 (1990), 7413-7418), Nucleotide 614 bis
784 (Zugriffsnummer M31036).
D′′= Fragment D′′ (1420 bp) umfaßt ein DNA-Fragment mit
der Codierregion des Acetyl-CoA-Hydrolase-Gens (Lee
et al., Journal of Biological Chemistry 265 (1990),
7413-7418), Nucleotide 785 bis 2194 (Zugriffsnummer
M31036).
E = Fragment E (192 bp) umfaßt das Polyadenylierungs
signal des Gens 3 der T-DNA des Ti-Plasmides pTi-
ACH5, Nucleotide 11749-11939 (Gielen et al., EMBO J.
11 (1984), 3219-3227).
Fig. 2 zeigt eine schematische Abbildung des 14,28 kb großen
Plasmids Bin-Hy-Int. Das Plasmid enthält folgende
Fragmente:
A = Fragment A (528 bp) enthält das EcoRI - Asp718
Fragment der Promotorregion des 355 Promotors des
"cauliflower mosaic virus" (Nucleotide 6909 bis
7437) (Frank et al., Cell 21 (1980), 285-294).
C = Fragment C (189 bp) umfaßt ein DNA-Fragment des
Introns PIV2 aus dem Plasmid p35S GUS INT
(Vancanneyt et al., Mol. Gen. Genet. 220 (1990),
245-250).
D′ = Fragment D′ (170 bp) umfaßt ein DNA-Fragment mit dem
5′-Bereich der Codierregion des Acetyl-CoA-
Hydrolase-Gens (Lee et al., Journal of Biological
Chemistry (1990) 265, 7413-7418), Nucleotide 614 bis
784 (Zugriffsnummer M31036).
D′′= Fragment D′′ (1420 bp) umfaßt ein DNA-Fragment mit
der Codierregion der Acetyl-CoA-Hydrolase-GenS (Lee
et al., Journal of Biological Chemistry (1990) 265,
7413-7418), Nucleotide 785 bis 2194 (Zugriffsnummer
M31036).
E = Fragment E (192 bp) umfaßt das Polyadenylierungs
signal des Gens 3 der T-DNA des Ti-Plasmides pTi-
ACHS, Nucleotide 11749-11939 (Gielen et al., EMBO J.
11 (1984), 3219-3227).
Fig. 3 zeigt einen Western-Blot zum Nachweis der Expression
der Acetyl-CoA-Hydrolase aus Saccharomyces cerevisiae in
transgenen Tabakblättern.
Fig. 4 zeigt drei transgene MB-Hyl-Linien im Vergleich zu
einer Kontrollpflanze (links).
Fig. 5 zeigt Blätter der transgenen MB-Hyl-Linien 39
Fig. 6 zeigt Blätter einer Kontrollpflanze
Fig. 7 zeigt eine Pflanze einer transgenen MB-Hy1
Linie mit Blüten
Fig. 8 zeigt eine Kontrollpflanze mit Blüten
Fig. 9 zeigt eine schematische Abbildung des 14,25 kb
großen Plasmids pTCSAS
A = Fragment A (528 bp) enthält das EcoRI - Asp718 Fragment der Promotorregion des 35S Promotors des "Cauliflower Mosaic Virus" (Nucleotide 6909 bis 7437) (Frank et al., Cell 21 (1980), 285-294).
A = Fragment A (528 bp) enthält das EcoRI - Asp718 Fragment der Promotorregion des 35S Promotors des "Cauliflower Mosaic Virus" (Nucleotide 6909 bis 7437) (Frank et al., Cell 21 (1980), 285-294).
B = Fragment B (1747 bp) umfaßt ein DNA-Fragment mit der
Codierregion des Citrat-Synthase-Gens aus Tabak in
reverser Orientierung (Nucleotide 1 bis 1747)
(Zugriffsnummer X84226).
C = Fragment C (192 bp) umfaßt das
Polyadenylierungssignal des Gens 3 der T-DNA des Ti-
Plasmides pTi-ACH5, Nucleotide 11749-11939 (Gielen
et al., EMBO J. 11 (1984), 3219-3227).
Zur Clonierung in E. coli wurden die Vektoren pUC9-2,
pA7 (von Schaewen, A. (1989) Dissertation, Freie
Universität Berlin) und pAM (siehe Beispiel 1) verwen
det. Für die Pflanzentransformation wurden die Genkon
struktionen in den binären Vektor pBinAR-Hyg
(Hinterlegungsnummer: DSM 9505; Hinterlegungsdatum:
20.10.1994) cloniert.
Für die pUC-Vektoren und für die pBinARHyg-Konstrukte
wurde der E. coli-Stamm DHSα (Bethesda Research
Laboratories, Gaithersburgh, USA) verwendet.
Die Transformation der Plasmide in die Kartoffelpflanzen
wurde mit Hilfe des Agrobacterium tumefaciens-Stammes
C58C1 pGV2260 durchgeführt (Deblaere et al., Nucl. Acids
Res. 13 (1985), 4777-4788).
Der Transfer der DNA erfolgte durch direkte Transforma
tion nach der Methode von Höfgen und Willmitzer (Nucleic
Acids Res. 16 (1988), 9877). Die Plasmid-DNA transfor
mierter Agrobakterien wurde nach der Methode von
Birnboim und Doly (Nucleic Acids Res. 7 (1979),
1513-1523) isoliert und nach geeigneter Restriktionsspaltung
gelelektrophoretisch analysiert.
Die Transformation von Tabak erfolgte nach der in Rosahl
et al. (EMBO J. 6 (1987), 1155-1159) beschriebenen
Methode.
Zehn kleine mit dem Skalpell verwundete Blätter einer
Kartoffel-Sterilkultur (Solanum tuberosum L. cv.
Desiree) wurden in 10 ml MS-Medium (Murashige und Skoog,
Physiol. Plant 15 (1962), 473) mit 2% Saccharose ge
legt, welches 50 µl einer unter Selektion gewachsenen
Aqrobacterium tumefaciens-Übernachtkultur enthielt. Nach
3-5minütigem leichtem Schütteln erfolgte eine weitere
Inkubation für 2 Tage im Dunkeln. Daraufhin wurden die
Blätter zur Kallusinduktion auf MS-Medium mit 1,6% Glu
cose, 5 mg/l Naphthylessigsäure, 0,2 mg/l Benzylaminopu
rin, 250 mg/l Claforan, 3 mg/l Hygromycin und 0,80%
Bacto Agar gelegt. Nach einwöchiger Inkubation bei 25°C
und 3000 Lux wurden die Blätter zur Sproßinduktion auf
MS-Medium mit 1,6% Glucose, 1,4 mg/l Zeatinribose, 20
mg/l Naphthylessigsäure, 20 mg/l Giberellinsäure, 250
mg/l Claforan, 3 mg/l Hygromycin und 0,80% Bacto Agar
gelegt.
Kartoffelpflanzen wurden im Gewächshaus unter folgenden
Bedingungen gehalten:
- - Lichtperiode: 16 h bei 25000 Lux und 22°C
- - Dunkelperiode: 8 h bei 15°C
- - Luftfeuchte: 60%.
Tabakpflanzen wurden im Gewächshaus unter folgenden
Bedingungen gehalten:
- - Lichtperiode: 14 h bei 10000 Lux und 25°C
- - Dunkelperiode: 10 h bei 20°C
- - Luftfeuchte: 65%.
Zur Bestimmung der Acetyl-CoA-Hydrolase-Aktivität in
Tabak- und Kartoffelblättern wurden Blattproben in
Extraktionspuffer (50 mM Hepes-KOH pH 7,5; 5 mM MgCl₂; 1
mM EDTA; 1 mM EGTA; 10 mM DTT; 10% (Vol./Vol.) Gly
cerin; 0,1% (Vol./Vol.) Triton X-100) homogenisiert.
Nach Zentrifugation wurden die zellfreien Extrakte für
die Enzymaktivitätsmessung eingesetzt.
Reaktionspuffer: 100 mM Na-Phosphat, pH 7.2
[1-14C]Acetyl-CoA 0.5 µCi / 100 µl
Reaktionsvolumen: 105 µl
Reaktionstemperatur: 30°C
Meßzeitpunkte: 2, 4, 6, 10 min.
Reaktionsvolumen: 105 µl
Reaktionstemperatur: 30°C
Meßzeitpunkte: 2, 4, 6, 10 min.
Es werden DE81-Filter (Ionenaustauscher) verwendet,
wobei HSCoA und [1-14C]Acetyl-CoA binden,jedoch [1-14C]
Acetat beim Waschen (2mal 5 min) der Filter mit 2%
Essigsäure eluiert wird. Zur Bestimmung der Acetyl-CoA-
Hydrolase-Aktivität wurde die auf den Filtern
verbliebene Radioaktivität durch Szintillationsmessung
und Vergleich mit Eichkurven bestimmt.
(vgl. Roughan, P.G. et al., Analytical Biochemistry.
216 (1994), 77-82).
Zum Nachweis der Acetyl-CoA-Hydrolase in Tabak- und
Kartoffelblättern wurden Blattproben in Extrak
tionspuffer (50 mM Hepes-KOH pH 7,5; 5 mM MgCl₂; 1 mM
EDTA; 1 mM EGTA; 10 mM DTT; 10% (Vol./Vol.) Glycerin;
0,1% (Vol./Vol.) Triton X-100) homogenisiert. Nach
Zentrifugation wurden Aliquots (10 µg Protein) der
zellfreien Extrakte für einen Western-Blot eingesetzt.
Western-Blot-Analysen wurden unter Verwendung eines
gegen die Acetyl-CoA-Hydrolase aus Saccharomyces
cerevisiae gerichteten polyclonalen Antikörpers wie bei
Landschütze et al. (EMBO J. 14 (1995), 660-666)
beschrieben durchgeführt.
Die Bestimmung von Saccharose, Glucose, Fructose und
Stärke erfolgte spektrophotometrisch mittels gekoppelter
enzymatischer Reaktionen nach Stitt et al. (Methods in
Enzymology, 174, 518-552).
Jeweils drei Blattscheiben mit einem Durchmesser von
je 1,1 cm wurden mit je 500 µl 80% Ethanol in Wasser
über 90 min bei 70°C extrahiert. Nach Trennung der
festen von der flüssigen Phase durch Zentrifugation,
wurde die flüssige Phase abgenommen und zur Messung
der löslichen Zucker eingesetzt.
Der Reaktionspuffer enthielt:
100 mM Imidazol pH 6,9;
5 mM MgCl₂;
2 mM NADP
1 mM ATP
2 U/ml Glucose-6-Phosphat Dehydrogenase
G6P-Bestimmung: + 1,4 U/ml Hexokinase
F1P-Bestimmung: + 1,4 U/ml Phosphoglucoisomerase
G1P-Bestimmung: + 2,0 U/ml Phosphoglucomutase.
5 mM MgCl₂;
2 mM NADP
1 mM ATP
2 U/ml Glucose-6-Phosphat Dehydrogenase
G6P-Bestimmung: + 1,4 U/ml Hexokinase
F1P-Bestimmung: + 1,4 U/ml Phosphoglucoisomerase
G1P-Bestimmung: + 2,0 U/ml Phosphoglucomutase.
Die Messung erfolgt bei 30°C mit 50 µl Extrakt.
(G6P = Glucose-6-Phosphat; F1P = Fructose-1-Phosphat;
G1P = Glucose-1-Phosphat).
Jeweils drei Blattscheiben mit einem Durchmesser von
je 1,1 cm wurden mit je 500 µl 80% Ethanol in Wasser
über 90 min bei 70°C extrahiert. Nach Trennung der
festen von der flüssigen Phase durch Zentrifugation,
wurde die flüssige Phase abgenommen, der feste
Rückstand wurde zwei Mal mit 80% Ethanol in Wasser
gewaschen.
Das Pellet wurde mit 400 µl 0,2 N NaOH bei 95°C über
eine Stunde aufgeschlossen. Es wurde mit 70 µl 1 N
Essigsäure bei Raumtemperatur neutralisiert und die
feste von der flüssigen Phase durch Zentrifugation
abgetrennt.
Die Stärke wurde unter Verwendung eines Sortiments
zur Stärkebestimmung (Boehringer, Mannheim) nach
Herstellerangaben mit Hilfe von Amyloglucosidase
hydrolysiert und die freigesetzte Glucose enzymatisch
bestimmt.
Blattscheiben (jeweils 1,1 cm Durchmesser) oder
jeweils ein Tabaksamen wurden in 1 ml 1 N HCl in
Methanol bei 80°C unter Stickstoffatmosphäre nach
Zugabe von 5 µg Meristylsäure als internem Standard
für 15 Minuten in einem verschlossenen Glasgefäß
erhitzt. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurden 1
ml 0,9% wäßrige NaCl Lösung und 1 ml n-Hexan(p.A.)
zugegeben. Nach Extraktion der wäßrigen Phase wurde
die organische Phase abgenommen und mit gasförmigem
Stickstoff eingeengt.
Die Auftrennung und Quantifizierung der
Fettsäuremethylester erfolgte durch
Gaschromatographie nach Browse et al. (Analytical
Biochemistry 152 (1986), 141-145).
Blattscheiben (jeweils 1,1 cm Durchmesser) wurden
direkt nach der Probennahme in flüssigem Stickstoff
eingefroren. Die folgenden Schritte wurden bei
abgedunkeltem Raumlicht durchgeführt.
Die Proben wurden mit 250 µl eiskaltem 85% Aceton in
Wasser homogenisiert, die Suspension wurde dann ca.
30 Sekunden mit Stickstoffgas durchspült und
anschließend 15 Minuten auf Eis gelagert. Nach
Zentrifugation über 15 Minuten bei 4°C und 10000 g
wurde der Überstand durch einen Millipore-Millex-GV4
Sterilfilteraufsatz filtriert und anschließend 30
Sekunden bei 4°C mit Stickstoffgas durchspült. Die
Proben wurden dann bis zur Messung bei -70°C
gelagert. Die Trennung und Quantifizierung der
Pigmente erfolgte durch Hochdruckflüssigkeits
chromatographie (HPLC) wie durch Zhayer und Björkman
(J. Chromatogr. 543 (1990), 137-145 ) beschrieben.
Als Trennsäule wurde eine ZORBAX ODS 5 µm non-
endcapped 250 * 4,5 mm Reversed-Phase-Säule
verwendet. Die Detektion der Pigmente erfolgte durch
Messung der Absorption bei 450 nm in einem Bereich
von 0,04 Absorptionseinheiten (AUFS).
Zur Bestimmung der Citrat-Synthase-Aktivität in
Tabakblättern wurden Blattproben in Extraktionspuffer
(50 mM Hepes-KOH pH 7,5; 5 mM MgCl₂; 1 mM EDTA; 1 mM
EGTA; 10% (Vol./Vol.) Glycerin; 0,1% (Vol./Vol.)
Triton X-100; 4 mU / ml α₂-Macroglobulin) homogenisiert.
Nach Zentrifugation wurden die zellfreien Extrakte für
die Enzymaktivitätsmessung eingesetzt.
Die Aktivität der Citrat-Synthase wurde photometrisch
bestimmt:
Reaktionspuffer:
0,1 M Tris-Cl pH 8.0 0,1 mM 5,5′-Dithio-bis (-2-nitrobenzoesäure) 0,3 mM Acetyl-CoA
Reaktionsvolumen: 700 µl
Reaktionstemperatur: 30°C
eingesetztes Protein: ∼ 60 µg
Start: 7 µl 50 mM Oxalacetat.
0,1 M Tris-Cl pH 8.0 0,1 mM 5,5′-Dithio-bis (-2-nitrobenzoesäure) 0,3 mM Acetyl-CoA
Reaktionsvolumen: 700 µl
Reaktionstemperatur: 30°C
eingesetztes Protein: ∼ 60 µg
Start: 7 µl 50 mM Oxalacetat.
Die Messung der Absorption erfolgte bei 412 nm.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Für die Pflanzentransformation wurde die Codierregion des
Acetyl-CoA-Hydrolase-Gens aus Saccharomyces cerevisiae
mittels der Polymerasekettenreaktion (PCR) ausgehend von
genomischer saccharomyces cerevisiae DNA mittels der Primer
amplifiziert. Die Sequenz der Acetyl-CoA-Hydrolase aus
Saccharomyces cerevisiae ist in der GenEmbl-Datenbank mit
der Zugriffsnummer M31036 eingetragen. Die Clonierung des
Acetyl-CoA-Hydrolase-Gens ist in Lee et al. (Journal of
Biological Chemistry 265 (1990), 7413-7418) beschrieben. Das
amplifizierte Fragment entspricht der Region von den
Nucleotiden 614 bis 2194 dieser Sequenz (Zugriffsnummer
M31036). Hierbei wurde am 5′-Ende und am 3′-Ende je eine
BamHI-Schnittstelle eingefügt. Das 1590 bp lange BamHI
geschnittene PCR Fragment wurde über die zusätzlichen
Schnittstellen in die BamHI-Schnittstelle des Vektors pUC9-2
cloniert. Das Intron PIV2 (189 bp) aus dem Plasmid p35S GUS
INT (Vancanneyt et al., Mol. Gen. Genet. 220 (1990),
245-250) über PCR mittels der Primer GUS-1 (5′-
gtatacgtaagtttctgcttctac-3′) (Seq ID No. 3) und GUS-2 (5′-
gtacagctgcacatcaacaaattttgg-3′) (Seq ID No. 4) amplifiziert,
mit SnaBI und PvuII nachgeschnitten und in die singuläre
BbrPI-Schnittstelle des Acetyl-CoA-Hydrolase-Gens aus
Saccharomyces cerevisiae cloniert. Die korrekte Orientierung
des insertierten Introns (5′-Ende des Introns zum 3′-Ende
des 5′-gelegenen Exons hin orientiert) wurde durch
Sequenzanalyse bestätigt. Das auf diese Weise hergestellte
Plasmid erhielt die Bezeichnung pUC-HyInt.
Das Plasmid pUC-HyInt wurde mit BamHI geschnitten und das
1779 bp lange Acetyl-CoA-Hydrolase-Fragment (mit
insertiertem Intron) in die BamHI-Schnittstelle des Plasmids
pAM cloniert. Das so erhaltene Plasmid erhielt die
Bezeichnung pAM-HyInt.
Das Plasmid pAM wurde wie im folgenden beschrieben
hergestellt. Die mitochondriale Targetsequenz (111 bp) des
Proteins der "Matrix processing peptidase" (MPP) aus
Kartoffel wurde unter Verwendung der Primer
mittels PCR amplifiziert. Als Matrize für die PCR diente das
Plasmid pMPP (Braun et al., EMBO J. 11 (1992), 3219-3227).
Das amplifizierte Fragment entspricht der Region von den
Nucleotiden 299 bis 397 der MPP cDNA (Braun et al., s. o.;
EMBL Zugriffsnummer: X66284). Hierbei wurde am 5′-Ende eine
Asp718-Schnittstelle und am 3′-Ende eine BamHI-Schnittstelle
eingefügt. Das PCR-Fragment wurde mit Asp718 und BamHI
geschnitten und das resultierende 109 bp lange Fragment
anschließend in den mit Asp718 und BamHI geschnittenen
Vektor pA7 (von Schaewen, A. (1989) Dissertation, Freie
Universität Berlin) cloniert.
Das Plasmid pAM-Hylnt wurde mit Asp718 und Xbal geschnitten
und das 1887 bp lange Fragment bestehend aus der
Codierregionen für das Targetingpeptid der Kartoffel "Matrix
processing peptidase" und der Codierregion für die Acetyl-
CoA-Hydrolase aus saccharomyces cerevisiae (mit
insertiertem Intron) isoliert und die 5′-Überhänge dieses
Fragmentes unter Verwendung der T4-DNA-Polymerase zu glatten
Enden aufgefüllt. Das so hergestellte Fragment wurde in die
Smal-Schnittstelle des binären Plasmids pBinAR-Hyg cloniert.
Dabei war die Codierregionen des Targetingpeptids der
Kartoffel "Matrix processing peptidase" zum 35S-RNA-Promotor
des Blumenkohlmosaikvirus hin orientiert. Hieraus resul
tierte das Plasmid Bin-mHy-Int (siehe Fig. 1), welches für
die Transformation von Tabak (Nicotiana tabacum SNN) und
Kartoffel (Solanum tuberosum L. cv. D´sir´e) wie oben
beschrieben eingesetzt wurde.
Das BamHI-Fragment des Plasmides pUC-Hy-Int (siehe Beispiel
1) wurde in die BamHI-Schnittstelle des Plasmides pA7 (von
Schaewen, A. (1989) Dissertation, Freie Universität Berlin)
cloniert. Dabei war das 5′-Ende der Codierregion der Acetyl-
CoA-Hydrolase zum 35S-RNA-Promotor hin orientiert. Das so
hergestellte Plasmid erhielt die Bezeichnung pA7-Hy-Int. Das
Plasmid pA7-Hy-Int wurde mit KpnI und XbaI geschnitten, das
1778 bp lange Fragment bestehend aus der Codierregion für
die Acetyl-CoA-Hydrolase aus Saccharomyces cerevisiae (mit
inseriertem Intron) isoliert und anschließend in den mit
KpnI und XbaI geschnittene binäre Plasmid pBinAR-Hyg
(Hinterlegungsnummer: DSM 9505; Hinterlegungsdatum:
20.10.1994) cloniert. Hieraus resultierte das Plasmid Bin-
Hy-Int (siehe Fig. 2), welches für die Transformation von
Tabak (Nicotiana tabacum SNN) und Kartoffel (Solanum
tuberosum L. cv. D´sir´e) eingesetzt wurde.
Aus Tabakpflanzen, die mit dem Plasmid Bin-mHy-Int (siehe
Beispiel 1) transformiert worden waren, wurden ganze
Tabakpflanzen regeneriert, in Erde transferiert und durch
Western-Blot-Analyse auf die Anwesenheit der Acetyl-CoA-
Hydrolase aus saccharomyces cerevisiae hin in Blättern
selektiert. Dabei wurden mehrere Genotypen identifiziert,
die eindeutig die Acetyl-CoA-Hydrolase aus Saccharomyces
cerevisiae exprimieren (siehe Fig. 3). Mehrere der
selektierten transgenen Linien wurden hinsichtlich der
Acetyl-CoA-Hydrolase-Aktivität in Blättern analysiert. Dabei
wurde in einigen Linien eine um bis zu dreifach erhöhte
spezifische Acetyl-CoA-Hydrolase-Aktivität verglichen mit
den Kontrollpflanzen gemessen (z. B. MB-Hy1-39, MB-Hy1-78,
MB-Hy1-81; vgl. Tabelle I).
Die hier dargestellten Enzymaktivitäten sind der Mittelwert
von mindestens acht Messungen ausgehend von mindestens drei
unabhängigen Pflanzen der genannten transgenen Linie.
Die oben genannten Genotypen MB-Hy1-39, MB-Hy1-78, MB-Hy1-81
wurden amplifiziert, und jeweils 3 Pflanzen wurden in ein
Gewächshaus transferiert.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß die Blätter von
Pflanzen der transgenen Linien MB-Hy1-39, MB-Hy1-78, MB-Hy1-
81 reduzierte Mengen an Fettsäuren im Vergleich zu
Kontrollpflanzen enthalten (vgl. Tabelle II).
Die angegebenen Werte stellen Mittelwerte sowie die
Standardabweichungen aus jeweils 2 unabhangigen Messungen
dar.
Überraschenderweise wurde ferner festgestellt, daß die Samen
der transgenen Pflanzen MB-Hy1-39, MB-Hy1-78, MB-Hy1-81
gleiche Mengen an Fettsäuren im Vergleich zu
Kontrollpflanzen enthalten (vgl. Tabelle III).
Die angegebenen Werte stellen Mittelwerte sowie die
Standardabweichungen aus mindestens 6 unabhängigen Messungen
dar.
Die Analyse des Gewichtes von jeweils 200 Samen ergab, daß
kein signifikanter Unterschied zwischen den Samen der
transgenen Pflanze MB-Hy1-39 und Samen von Kontrollpflanzen
bestehen (vgl. Tabelle IV).
Die Analyse von löslichen Zuckern wie Glucose, Fructose und
Saccharose ergab erstaunlicherweise, daß die Blätter von
Pflanzen der transgenen Linien MB-Hy1-39, MB-Hy1-78, MB-Hy1-
81 erhöhte Gehalte an Saccharose, Glucose und Fructose
sowohl am Ende der Lichtphase (vgl. Tabelle V), als auch am
Ende der Dunkelphase enthalten (vgl. Tabelle VI).
Die angegebenen Werte stellen Mittelwerte sowie die
Standardabweichungen aus jeweils 6 unabhangigen Messungen
dar.
Die angegebenen Werte stellen Mittelwerte sowie die
Standardabweichungen aus jeweils 3 unabhangigen Messungen
dar.
Bei der Analyse von Stärke wurde weiterhin
erstaunlicherweise festgestellt, daß die Blätter von
Pflanzen der transgenen Linien MB-Hy1-39, MB-Hy1-78, MB-Hy1-
81 erhöhte Gehalte an Stärke sowohl am Ende der Lichtphase,
als auch am Ende der Dunkelphase enthalten (vgl. Tabelle
VII).
Die angegebenen Werte stellen Mittelwerte sowie die
Standardabweichungen aus jeweils 3 bzw. 6 (vgl. Tabelle VII)
unabhängigen Messungen dar.
Bei der Anzucht der transgenen Pflanzen MB-Hy1-39, MB-Hy1-
78, MB-Hy1-81 im Gewächshaus wurde weiterhin festgestellt,
daß die transgenen Pflanzen im Vergleich zu Kontrollpflanzen
einen veränderten Phänotyp aufwiesen. Insbesondere wurde im
Falle der transgenen Pflanzen ein reduziertes Wachstum, die
Ausbildung mehrerer Sprosse, sowie eine mosaikartige
Veränderung in der Blattfärbung festgestellt (siehe Fig. 4
und 5). Zur genaueren Analyse der Blattfärbung wurden die
Gehalte an Chlorophyll a und b, sowie an den Carotinoiden
Zeaxanthin, Antheraxanthin und Violoxanthin bestimmt (vgl.
Tabelle VIII und IX).
Die angegebenen Werte stellen Mittelwerte sowie die
Standardabweichungen aus jeweils 3 unabhängigen Messungen
dar.
Die angegebenen Werte stellen Mittelwerte sowie die
Standardabweichungen aus jeweils 3 unabhängigen Messungen
dar.
Das durch in-vivo-Excision aus einer λ ZAP II cDNA
Bibliothek aus Nicotiana tabacum L. erhaltene Plasmid pTCS,
enhält in der EcoR I Schnittstelle des pBluescript SK
Vektors ein 1747 bp cDNA Fragment mit der Codierregion des
Citrat-Synthase-Gens aus Tabak (Zugriffsnummer X84226).
Das BamHI-Fragment des Plasmides pTCS wurde in die
BamHI/SalI-Schnittstellen des binären Plasmides BinAR
cloniert. Dabei war das 3′-Ende der Codierregion der Citrat-
Synthase zum 35S-RNA-Promotor hin orientiert. Das so
hergestellte Plasmid erhielt die Bezeichnung pTCSAS.
pTCSAS wurde für die Transformation von Tabak (Nicotiana
tabacum SNN) eingesetzt.
Regenerierte Tabakpflanzen, die mit dem Plasmid pTCSAS
transformiert worden waren, wurden in Erde transferiert und
durch Messung der Citrat-Synthase-Aktivität hin in Blättern
selektiert. Dabei wurden mehrere Genotypen identifiziert,
die eindeutig eine Reduktion der Citrat-Synthase-Aktivität
(siehe Tabelle X). Mehrere der selektierten transgenen
Linien wurden hinsichtlich der Citrat-Synthase-Aktivität in
Blättern analysiert. Dabei wurde in einigen Linien eine um
bis zu sechsfach erniedrigte spezifische Citrat-Synthase-
Aktivität verglichen mit den Kontrollpflanzen gemessen (z. B.
TCSAS-14, TCSAS-17; TCSAS-26; TCSAS-43; TCSAS-48; vgl.
Tabelle X).
Die hier dargestellten Enzymaktivitäten sind der Mittelwert
von mindestens 18 Messungen ausgehend von mindestens neun
unabhängigen Pflanzen.
Die oben genannten Genotypen TCSAS-17 und TCSAS-26 wurden
amplifiziert, und jeweils 6 Pflanzen wurden in ein Gewächs
haus transferiert.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß die Samen der
transgenen Pflanzen TCSAS-17 und TCSAS-26 reduzierte Mengen
an Fettsäuren im Vergleich zu Kontrollpflanzen enthalten
(vgl. Tabelle XI).
Die angegebenen Werte stellen Mittelwerte sowie die
Standardabweichungen aus jeweils 10 unabhängigen Messungen
dar.
Die Analyse des Gewichtes von jeweils 200 Samen ergab, daß
ein signifikanter Unterschied zwischen den Samen der
transgenen Pflanzen TCSAS-17 und TCSAS-26 verglichen mit den
Samen von Kontrollpflanzen bestehen (vgl. Tabelle XII).
Claims (22)
1. Transgene Pflanzenzelle mit einem veränderten Acetyl-
CoA-Metabolismus, die aufgrund der Expression einer
fremden DNA-Sequenz, die ein Protein mit Acetyl-CoA-
Hydrolaseaktivität codiert, eine im Vergleich zu
Wildtyp-Zellen erhöhte Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität
aufweist.
2. Transgene Pflanzenzelle nach Anspruch 1, worin die
Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität in den Mitochondrien
erhöht ist.
3. Transgene Pflanzenzelle nach Anspruch 2, die weiterhin
eine erhöhte Acetyl-CoA-Synthetaseaktivität im Cytosol
aufweist.
4. Transgene Pflanzenzelle nach Anspruch 1, worin die
Acetyl-CoA-Hydrolaseaktivität im Cytosol erhöht ist.
5. Transgene Pflanzenzelle nach Anspruch 2 oder 4, die
weiterhin eine erhöhte Acetyl-CoA-Synthetaseaktivität
in den Plastiden aufweist.
6. Transgene Pflanzenzelle nach einem der Ansprüche 1 bis
5, die weiterhin eine verringerte Citrat-
Synthaseaktivität in den Mitochondrien aufweist.
7. Transgene Pflanzenzelle nach einem der Ansprüche 1 bis
5, die ferner eine erhöhte Citrat-Synthaseaktivität in
den Mitochondrien oder dem Cytosol aufweist.
8. Transgene Pflanzenzelle nach einem der Ansprüche 1 bis
7, die weiterhin eine verringerte Aktivität der ATP-
Citratlyase im Cytosol aufweist.
9. Transgene Pflanzenzelle nach einem der Ansprüche 1 bis
7, die weiterhin eine erhöhte Aktivität der ATP-
Citratlyase im Cytosol aufweist.
10. Transgene Pflanzenzelle nach einem der Ansprüche 1 bis
9, wobei die Acetyl-CoA-Hydrolase ein unreguliertes
oder dereguliertes Enzym ist.
11. Transgene Pflanzenzelle nach Anspruch 10, wobei die
Acetyl-CoA-Hydrolase aus Pilzzellen stammt.
12. Transgene Pflanzenzelle nach Anspruch 11, wobei die
Acetyl-CoA-Hydrolase aus Saccharomyces cerevisiae
stammt.
13. Transgene Pflanzenzelle nach Anspruch 10, wobei die
Acetyl-CoA-Hydrolase aus einem prokaryontischen
Organismus stammt.
14. Transgene Pflanzenzelle nach einem der Ansprüche 3 oder
5 bis 13, wobei die Acetyl-CoA-Synthetase ein
unreguliertes oder dereguliertes Enzym ist.
15. Transgene Pflanzenzelle nach Anspruch 14, wobei die
Acetyl-CoA-Synthetase aus einem Pilz, einem
bakteriellen oder einem tierischen Organismus stammt.
16. Transgene Pflanzenzelle nach Anspruch 15, wobei die
Acetyl-CoA-Synthetase aus Saccharomyces cerevisiae
stammt.
17. Pflanze enthaltend Pflanzenzellen nach einem der
Ansprüche 1 bis 16.
18. Pflanze nach Anspruch 17, die mindestens eines der
folgenden Merkmale aufweist:
- (a) einen verringerten oder gesteigerten Gehalt an Fettsäuren im Blattgewebe oder im Samengewebe im Vergleich zu Wildtyp-Pflanzen;
- (b) einen erhöhten Gehalt an löslichen Zuckern im Blattgewebe im Vergleich zu Wildtyp-Pflanzen;
- (c) einen erhöhten Gehalt an Stärke im Blattgewebe im Vergleich zu Wildtyp-Pflanzen;
- (d) verringertes Wachstum;
- (e) Bildung von zwei oder mehr Sprossen;
- (f) Veränderung der Blattfärbung.
19. Vermehrungsmaterial einer Pflanze nach Anspruch 17 oder
18, das transgene Pflanzenzellen nach einem der
Ansprüche 1 bis 16 enthält.
20. Vermehrungsmaterial nach Anspruch 19, das eine Frucht,
ein Same oder eine Knolle ist.
21. Verwendung von DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der
enzymatischen Aktivität einer Acetyl-CoA-Hydrolase
codieren, zur Expression in pflanzlichen Zellen, um die
Aktivität der Acetyl-CoA-Hydrolase in pflanzlichen
Zellen zu erhöhen.
22. Verwendung nach Anspruch 21, wobei die Acetyl-CoA-
Hydrolaseaktivität im Cytosol erhöht ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19632121A DE19632121C2 (de) | 1996-08-08 | 1996-08-08 | Transgene Pflanzenzellen und Pflanzen mit veränderter Acetyl-CoA-Bildung |
AU42039/97A AU739905B2 (en) | 1996-08-08 | 1997-08-07 | Transgenic plant cells and plants with modified acetyl coa production |
EP97940060A EP0918849A1 (de) | 1996-08-08 | 1997-08-07 | TRANSGENE PFLANZENZELLEN UND PFLANZEN MIT VERÄNDERTER ACETYL-CoA-BILDUNG |
PCT/EP1997/004311 WO1998006831A1 (de) | 1996-08-08 | 1997-08-07 | TRANSGENE PFLANZENZELLEN UND PFLANZEN MIT VERÄNDERTER ACETYL-CoA-BILDUNG |
CA002263186A CA2263186A1 (en) | 1996-08-08 | 1997-08-07 | Transgenic plant cells and plants with modified acetyl-coa formation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19632121A DE19632121C2 (de) | 1996-08-08 | 1996-08-08 | Transgene Pflanzenzellen und Pflanzen mit veränderter Acetyl-CoA-Bildung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19632121A1 true DE19632121A1 (de) | 1998-02-12 |
DE19632121C2 DE19632121C2 (de) | 1998-08-27 |
Family
ID=7802191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19632121A Expired - Fee Related DE19632121C2 (de) | 1996-08-08 | 1996-08-08 | Transgene Pflanzenzellen und Pflanzen mit veränderter Acetyl-CoA-Bildung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19632121C2 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0466995A2 (de) * | 1990-07-20 | 1992-01-22 | Roussel Uclaf | Saccharose-Phosphat-Synthase (SPS), ihr Verfahren zur Herstellung, ihr cDNA und Verwendung von cDNA zur Veränderung der SPS-Expression in Pflanzenzellen |
WO1993007279A1 (en) * | 1991-10-03 | 1993-04-15 | Smart Plants International, Inc. | Inducible plant defense gene regulatory regions from potato and rice, uses thereof, and assays |
WO1994004692A1 (en) * | 1992-08-12 | 1994-03-03 | Institut Für Genbiologische Forschung Berlin Gmbh | Dna sequences which lead to the formation of polyfructans (levans), plasmids containing these sequences as well as a process for preparing transgenic plants |
WO1995024487A1 (en) * | 1994-03-09 | 1995-09-14 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Processes for inhibiting and for inducing flower formation in plants |
-
1996
- 1996-08-08 DE DE19632121A patent/DE19632121C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0466995A2 (de) * | 1990-07-20 | 1992-01-22 | Roussel Uclaf | Saccharose-Phosphat-Synthase (SPS), ihr Verfahren zur Herstellung, ihr cDNA und Verwendung von cDNA zur Veränderung der SPS-Expression in Pflanzenzellen |
WO1993007279A1 (en) * | 1991-10-03 | 1993-04-15 | Smart Plants International, Inc. | Inducible plant defense gene regulatory regions from potato and rice, uses thereof, and assays |
WO1994004692A1 (en) * | 1992-08-12 | 1994-03-03 | Institut Für Genbiologische Forschung Berlin Gmbh | Dna sequences which lead to the formation of polyfructans (levans), plasmids containing these sequences as well as a process for preparing transgenic plants |
WO1995024487A1 (en) * | 1994-03-09 | 1995-09-14 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Processes for inhibiting and for inducing flower formation in plants |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19632121C2 (de) | 1998-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Tarczynski et al. | Expression of a bacterial mtlD gene in transgenic tobacco leads to production and accumulation of mannitol. | |
DE69433941T2 (de) | Gen für die fettsäure-desaturase, besagtes gen enthaltender vektor, eine pflanze, in die besagtes gen eingebracht ist, und ein verfahren zur schaffung besagter pflanze | |
EP1578977B1 (de) | Verfahren zur veränderung des gehalts von speicherstoffen in pflanzen | |
WO2001014569A2 (de) | Erhöhung des polysaccharidgehaltes in pflanzen | |
DE69132758T2 (de) | Plasmide zur Herstellung von transgenen Pflanzen welche in Habitus und Ertrag verändert sind | |
WO2007118751A2 (de) | Verfahren zur veränderung des atp-adp-verhältnisses in zellen | |
DE69816059T2 (de) | Gen, das für das pyruvat dehydrogenase kinase von pflanzen kodiert | |
DE19752647C1 (de) | Reduktiion des Chlorophyllgehaltes in Ölpflanzensamen | |
EP0906438A2 (de) | Kartoffelpflanzen mit einer verringerten aktivität der cytosolischen stärkephosphorylase und einem veränderten keimungsverhalten | |
EP0918849A1 (de) | TRANSGENE PFLANZENZELLEN UND PFLANZEN MIT VERÄNDERTER ACETYL-CoA-BILDUNG | |
DE10006462B4 (de) | Produktion nicht-kariogener Zucker in transgenen Pflanzen | |
DE19632121C2 (de) | Transgene Pflanzenzellen und Pflanzen mit veränderter Acetyl-CoA-Bildung | |
DE10047286B4 (de) | Isomalt produzierende transgene Pflanze | |
AU719452B2 (en) | Transgenic plant cells and plants with an increased glycolysis rate | |
WO1999022011A1 (de) | Reduktion des chlorophyllgehaltes in ölpflanzensamen | |
DE10028639C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von C9-Aldehyden, C9-Alkoholen sowie deren Ester | |
EP1070120A1 (de) | Amp-deaminase | |
WO2002086110A2 (de) | Flavonsynthase i enzyme und deren verwendung | |
DE19732926C2 (de) | DNA-Sequenzen, kodierend einen Glukose-6-phosphat-Phosphat-Translokator, sowie Plasmide, Bakterien, Hefen und Pflanzen, enthaltend diesen Transporter | |
DE19826444C1 (de) | DNA-Sequenzen kodierend einen Glukose-Translokator, Plasmide, Bakterien, Hefen und Pflanzen enthaltend diesen Transporter | |
DE19914792A1 (de) | Metabolische Selektionsmarker für Pflanzen | |
WO2001064861A2 (de) | Phosphoribosyl-pyrophosphat synthetase 1 als herbizides target | |
WO2001009355A2 (de) | PFLANZLICHE S-ADENOSYLMETHIONIN:Mg-PROTOPORPHYRIN-IX-O-METHYLTRANSFERASE, PFLANZEN MIT VERÄNDERTEM CHLOROPHYLLGEHALT UND/ODER HERBIZIDTOLERANZ UND VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |