DE19627029A1 - Elektrische Maschine mit einer in der Gehäusewand des Ständergehäuses eingegossenen Kühlrohrschlange - Google Patents

Elektrische Maschine mit einer in der Gehäusewand des Ständergehäuses eingegossenen Kühlrohrschlange

Info

Publication number
DE19627029A1
DE19627029A1 DE19627029A DE19627029A DE19627029A1 DE 19627029 A1 DE19627029 A1 DE 19627029A1 DE 19627029 A DE19627029 A DE 19627029A DE 19627029 A DE19627029 A DE 19627029A DE 19627029 A1 DE19627029 A1 DE 19627029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
corner zone
housing wall
electrical machine
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19627029A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Heerlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19627029A priority Critical patent/DE19627029A1/de
Publication of DE19627029A1 publication Critical patent/DE19627029A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einer in der Gehäusewand des Ständergehäuses eingegossenen Kühlrohr­ schlange.
Eine solche Maschine ist durch das DE-U-91 07 197 bekannt. Bei dieser bekannten Maschine, deren Gehäuse aus Grauguß be­ steht, ist eine Stahlrohrschlange in die Gehäusewand des Ma­ schinengehäuses eingegossen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer solchen Maschine die Wärmeableitung noch wesentlich zu verbessern.
Dies gelingt nach der Erfindung dadurch, daß die Gehäusewand aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung und die Kühlrohr­ schlange aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung oder aus Kupfer bzw. einer Kupferlegierung bestehen. Da derartige Alu­ minium- bzw. Kupfermaterialien eine sehr gute Wärmeleitfähig­ keit besitzen, ist auch eine sehr gute Wärmeableitung vom Ständer der Maschine zu der im Maschinengehäuse eingegossenen Kühlrohrschlange gegeben. Weil die Gehäusewand und die Kühl­ rohrschlange aus obengenannten Materialien bestehen, ergeben sich auch keine Temperatursprünge an den Übergangsstellen zwischen der Gehäusewand und der Kühlrohrschlange. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Gehäusewand und die Kühlrohr­ schlange aus gleichem Material bestehen.
Die Integration der Kühlrohrschlange in die Gehäusewand des Maschinengehäuses führt bei einer Maschine mit einem mehrec­ kigen Gehäusequerschnitt zu keiner Vergrößerung der äußeren Abmessungen des Maschinengehäuses, wenn die Kühlrohrschlange in den Eckbereichen des Maschinengehäuses in Längsrichtung des Maschinengehäuses verlaufend angeordnet und die Rohrver­ bindung von einem Eckbereich zu dem anderen Eckbereich axial vor dem Ständerblechpaket liegend in der Gehäusewand vorgese­ hen ist.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spieles wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 das Gehäuse einer elektrischen Maschine im längs­ schnitt und
Fig. 2 eine Stirnansicht des Gehäuses nach Fig. 1.
Mit 1 ist das Ständergehäuse einer elektrischen Maschine be­ zeichnet. In diesem Ständergehäuse 1 ist ein aus einer Viel­ zahl von aufeinander geschichteten Blechlamellen bestehendes Ständerblechpaket 2 angeordnet. Das Ständergehäuse 1 ist meh­ reckig ausgebildet. In den über das runde Ständerblechpaket 2 überstehenden Eckbereichen 3 des Ständergehäuses 1 ist eine Kühlrohrschlange 4 angeordnet.
Diese Kühlrohrschlange weist zwei axial gegenüber der einen Stirnseite 5 des Ständergehäuses 1 vorstehende Anschlußenden 6 auf. Die Kühlrohrschlange 4 verläuft in dem Ständergehäuse 1 mäanderförmig. In jedem Eckbereich 3 sind zwei parallel verlaufende Rohrabschnitte 7 der Kühlrohrschlange 4 angeord­ net. Auf der der einen Stirnseite 5 gegenüberliegenden Seite sind die jeweils einem Eckbereich zugeordneten beiden Rohrab­ schnitte 7 über einen Rohrbogen 8 miteinander verbunden. Die Rohrbögen 8 und die Rohrabschnitte 7 können einstückig ausge­ bildet sein. In dem Bereich der einen Stirnseite des Ständer­ gehäuses 1 sind sich von einem Eckbereich 3 zu dem anderen Eckbereich 3 erstreckende Verbindungsrohre 9 axial vor dem Ständerblechpaket 2 liegend angeordnet. Über diese Verbin­ dungsrohre 9 sind die jeweils in einem Eckbereich liegenden Rohrabschnitte 7 mit den Rohrabschnitten 7 des jeweils ande­ ren Eckbereiches 3 so verbunden, daß sich insgesamt ein mäan­ derförmiger Verlauf der Kühlrohrschlange 4 ergibt. Da sich die Kühlrohrschlange 4 somit durchgehend unterbrechungslos zwischen ihren beiden Anschlußenden 6 erstreckt, bestehen keinerlei Dichtungsprobleme. Die Kühlrohrschlange 4 wird beim Gießen des Ständergehäuses 1 in dieses mit eingegossen und besteht aus obengenannten Materialien.
Die beschriebene Anordnung der Kühlrohrschlange 4 im Ständer­ gehäuse 1 führt zu keinen Abmessungsvergrößerungen des Stän­ dergehäuses 1. Dadurch ergibt sich eine optimale Ausnutzung des Ständerblechschnittes in bezug auf die vorgegebene Achs­ höhe der Maschine.

Claims (2)

1. Elektrische Maschine mit einer in der Gehäusewand des Ständergehäuses (1) eingegossenen Kühlrohrschlange (4), dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung und die Kühlrohrschlange (4) aus Aluminium oder einer Alumi­ niumlegierung bzw. aus Kupfer oder einer Kupferlegierung be­ stehen.
2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohrschlange (4) in den Eckbereichen (3) des Ständergehäuses (1) in Längs­ richtung des Ständergehäuses verlaufend angeordnet und die Rohrverbindung von einem Eckbereich (3) zu dem anderen Eckbe­ reich (3) axial vor dem Ständerblechpaket (1) liegend in der Gehäusewand vorgesehen ist.
DE19627029A 1996-07-04 1996-07-04 Elektrische Maschine mit einer in der Gehäusewand des Ständergehäuses eingegossenen Kühlrohrschlange Withdrawn DE19627029A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627029A DE19627029A1 (de) 1996-07-04 1996-07-04 Elektrische Maschine mit einer in der Gehäusewand des Ständergehäuses eingegossenen Kühlrohrschlange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627029A DE19627029A1 (de) 1996-07-04 1996-07-04 Elektrische Maschine mit einer in der Gehäusewand des Ständergehäuses eingegossenen Kühlrohrschlange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19627029A1 true DE19627029A1 (de) 1998-01-08

Family

ID=7798964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19627029A Withdrawn DE19627029A1 (de) 1996-07-04 1996-07-04 Elektrische Maschine mit einer in der Gehäusewand des Ständergehäuses eingegossenen Kühlrohrschlange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19627029A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742255C1 (de) * 1997-09-25 1998-11-26 System Antriebstechnik Dresden Gehäuselose Drehstrommaschine mit achsparallelen Kühlmittelrohren im Ständerblechpaket
DE19757605A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-24 Siemens Ag Elektromotor mit Kühlung
EP1154548A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-14 Baumüller Nürnberg Gmbh Ständer mit Kühlrohren für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10145521A1 (de) * 2001-09-11 2003-07-17 Rag Ag Kühlung für einen Elektromotor
WO2004036720A1 (de) * 2002-10-18 2004-04-29 Baumüller Nürnberg GmbH Kühlgehäusemantel für elektrische maschinen
DE19928247B4 (de) * 1998-06-22 2004-05-13 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Motor mit Kühlsystem
DE10344630A1 (de) * 2003-09-25 2005-05-04 Bosch Gmbh Robert Fluidgekühlte elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen
CN112311173A (zh) * 2020-10-23 2021-02-02 东风汽车有限公司 一种用于电机壳体的铝合金螺旋水道及其制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0355171A1 (de) * 1988-02-02 1990-02-28 Fanuc Ltd. Leitungsverbindungsstruktur für die kühlleitung eines motors mit kühlflüssigkeit
DE9107197U1 (de) * 1991-06-11 1992-10-15 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0355171A1 (de) * 1988-02-02 1990-02-28 Fanuc Ltd. Leitungsverbindungsstruktur für die kühlleitung eines motors mit kühlflüssigkeit
DE9107197U1 (de) * 1991-06-11 1992-10-15 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BERGMANN-SCHAEFER: Lehrbuch der Experimentalphysik10.Aufl., Bd. 1, Mechanik, Akkustik, Wärme, Berlinde Grugter-Verlag, 1990, S. 653-655 *
KRIST, Thomas: Werkstatt-Tabellen, 7. Aufl., Bd.1,Darmstadt, Verlag Fikentscher & Co. 1971, S. 316, 317 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742255C1 (de) * 1997-09-25 1998-11-26 System Antriebstechnik Dresden Gehäuselose Drehstrommaschine mit achsparallelen Kühlmittelrohren im Ständerblechpaket
DE19757605A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-24 Siemens Ag Elektromotor mit Kühlung
DE19757605C2 (de) * 1997-12-23 2003-03-13 Siemens Ag Elektromotor mit Kühlung
DE19928247B4 (de) * 1998-06-22 2004-05-13 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Motor mit Kühlsystem
EP1154548A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-14 Baumüller Nürnberg Gmbh Ständer mit Kühlrohren für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10145521A1 (de) * 2001-09-11 2003-07-17 Rag Ag Kühlung für einen Elektromotor
WO2004036720A1 (de) * 2002-10-18 2004-04-29 Baumüller Nürnberg GmbH Kühlgehäusemantel für elektrische maschinen
DE10344630A1 (de) * 2003-09-25 2005-05-04 Bosch Gmbh Robert Fluidgekühlte elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen
CN112311173A (zh) * 2020-10-23 2021-02-02 东风汽车有限公司 一种用于电机壳体的铝合金螺旋水道及其制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339318C3 (de) Linearer Wanderfeldinduktor für den Transport geschmolzener Metalle
DE10131119A1 (de) Elektromotor mit Kühlschlange
EP0075811A1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
DE2951352C2 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
DE2643072C2 (de) Kühldose für Thyristoren
DE19950660A1 (de) Kühlanordnung für einen Motor
DE19627029A1 (de) Elektrische Maschine mit einer in der Gehäusewand des Ständergehäuses eingegossenen Kühlrohrschlange
DE2316123A1 (de) Elektrische kaelteverbindung an vakuumisolierten kabeln
DE1953893A1 (de) Rotierende,elektrische Maschine mit einer direkt mit Fluessigkeit gekuehlten Statorwicklung
CH661584A5 (de) Waermeaustauscher und verfahren zur herstellung derselben.
DE2903250C2 (de) Kessel zum Erhitzen und Speichern von Wasser
DE2431211A1 (de) Rippenverteiler, insbesondere fuer elektrische heizelemente
DE3904250C2 (de) Flachrohr für Wärmeaustauscher
EP0009069A1 (de) Wärmetauscher in Form eines Rohres und seine Verwendung zur Kühlung des Kühlwassers einer Kraftwerkanlage
EP3812677B1 (de) Radiator zur kühlung eines transformators oder einer drosselspule
DE19616034C2 (de) Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus
DE855415C (de) Waermeaustauscher
DE10160544A1 (de) Heizkörper für die Heizungsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE1551428A1 (de) Vorrichtung bei Waermeaustauschern
DE584474C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit am Gehaeuseumfang verteilt angeordneten Kuehlrohren
DE1904025A1 (de) Heizvorrichtung,insbesondere Heizkoerper fuer Wohnraeume
DE8223869U1 (de) Wärmetauscher
AT73646B (de) Metallschlauch mit Verstärkung durch einen, ihn auf ganze Länge umgebenden, schraubenförmig gewickelten Flachdraht.
DE8220230U1 (de) Kupplungseinrichtung für zwei Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee