DE19626431B4 - Verwendung einer pharmazeutische Komposition mit antialkoholischer und nootroper Wirkung - Google Patents

Verwendung einer pharmazeutische Komposition mit antialkoholischer und nootroper Wirkung Download PDF

Info

Publication number
DE19626431B4
DE19626431B4 DE19626431A DE19626431A DE19626431B4 DE 19626431 B4 DE19626431 B4 DE 19626431B4 DE 19626431 A DE19626431 A DE 19626431A DE 19626431 A DE19626431 A DE 19626431A DE 19626431 B4 DE19626431 B4 DE 19626431B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
der
composition
group
composition used
patients
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19626431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19626431A1 (de
Inventor
Irina Alexseevna Komissarova
Julia Vasilievna Gudkova
Tatyana Dmitrievna Soldatenkova
Tatyana Tikhonovna Kondrashova
Natalya Mikhailovna Burbenskaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to RU9595100307A priority Critical patent/RU2097034C1/ru
Priority to JP8521587A priority patent/JPH09510738A/ja
Priority to PCT/RU1996/000006 priority patent/WO1996021446A1/ru
Priority to DE19626431A priority patent/DE19626431B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to FR9608205A priority patent/FR2750605B1/fr
Priority claimed from FR9608205A external-priority patent/FR2750605B1/fr
Priority to CH01664/96A priority patent/CH691791A8/de
Publication of DE19626431A1 publication Critical patent/DE19626431A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19626431B4 publication Critical patent/DE19626431B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • A61P25/32Alcohol-abuse

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Addiction (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Verwendung einer Komposition, die L-Threonin oder dessen pharmazeutisch annehmbares Salz und Vitamin B-6 enthält, zur Prophylaxe und Behandlung des Alkoholismus.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Fachgebiet Medizin und betrifft insbesondere die Verwendung einer pharmazeutischen Komposition mit antialkoholischer und nootroper Wirkung.
  • Stand der Technik
  • Das Problem, Arzneimittel zur Behandlung des Alkoholismus zu suchen und zu schaffen, bleibt trotz aktiver Bemühungen der Forscher in vielen Ländern der Welt aktuell.
  • Zur Zeit wird die Herabsetzung des Alkoholgenusses verhältnismässig leicht mit Präparaten erzielt, die in gewissem Masse eine alkoholähnliche Wirkung besitzen (Das sind Beruhigungsmittel, Barbiturate, gamma-Hydroxybuttersäure, Antihistaminika mit Beruhigungswirkung). Bekannt ist jedoch, dass eine derartige Therapie zur Ausbildung von Toxikomanien führen kann, die den Verlauf des Alkoholismus in bedeutendem Masse komplizieren sowie die geistige Arbeitsfähigkeit reduzieren. Auch der Einsatz verschiedener psychotroper Mittel und sensibilisierender Präparate bei der Behandlung der Krankheit verfehlt den erwünschten Effekt; vielmehr führt er eine ausgeprägt negative Einstellung zu den Behandlungsmassnahmen herbei.
  • In diesem Zusammenhang sind die Suche und Schaffung neuer antialkoholischer Präparate, die frei von den genannten Nachteilen sind, die Sucht nach Alkohol vermindern und gleichzeitig über nootrope (d. h. die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die geistige Tätigkeit verbessernde) Eigenschaften verfügen, von besonderer Bedeutung.
  • Bekannt sind die Präparate SAAVETM und TropamineTM der Firma Matrix Technologies, Inc. (J. of Psychoactive Drugs, Vol. 20(3), July-Sept. 1988, p. 333). Das Präparat SAAVETM stellt eine Kombination der Aminosäuren DL-Phenylalanin, L-Tryptophan, L-Glutamin und Pyridoxal-5-phosphat dar und empfiehlt sich als alimentäre Ergänzung der Therapie für Personen, die an Alkoholismus und Rauschgiftsucht (Heroin, Opiate u. a.) leiden. Tropamine weist eine gegenüber SAAVE erweiterte Zusammensetzung in Bezug auf Zusatzstoffe auf; von den Aminosäuren enthält es DL-Phenylalanin, L-Tyrosin, L-Tryptophan, L-Glutamin sowie Pyridoxal-5-phosphat. Tropamine ist auch eine alimentäre Ergänzung der Therapie für Rauschgiftverbraucher.
  • Somit sind die beiden Präparate alimentäre Ergänzungen, d. h. sie werden neben anderen therapeutischen Mitteln verwendet und enthalten L-Tryptophan, über dessen Gebrauch in Arzneimitteln die EDA im Jahre 1989 eine Sperre verhängt hat. Darüber hinaus besitzen die Präparate keine nootrope Wirkung.
  • Mischungen, die Aminosäuren enthalten, werden Personen, die mit Alkohol Missbrauch treiben bzw. an Alkoholismus leiden, verabreicht entweder als Nahrungszusätze (Internationale Anmeldung WO 89/04 165 A1 ) oder als Zubereitungen ( FR 2 607 391 A1 ), die eine vollständige Reihe aller ersetzbaren und unersetzbaren Aminosäuren sowie in Hülle und Fülle verschiedenartige chemische Verbindungen (Zucker, polymere Kohlehydrate, organische Säuren, Fettsäuren, phenolische Säuren, phenolische Aldehyde, Acetylsalicylsäure) enthalten. In solchen Mischungen verabreicht, bringen die Aminosäuren keine spezifische Antialkoholwirksamkeit zutage; sie spielen dabei die Rolle der enteralen Nahrung und werden bei der Verabreichung vom Menschen im wesentlichen als plastisches Material genutzt und dienen als Aminogruppenquelle, um das Stoffwechselgleichgewicht im Gewebe aufrechtzuerhalten. Eine gewisse Aufmerksamkeit verdienen Zubereitungen, welche die Aminosäure L-Methionin enthalten; diese werden in Kombination mit Vitamin B6 ( US 4,528,295 A ) und L-Alanin (Internationale Anmeldung WO 95/04 529 A1 ) zur Senkung des Acetylaldehydspiegels im Blut bzw. zur Behebung des alkoholischen Abstinenzsyndroms verwendet. Jedoch sind die applizierbaren Dosen von Aminosäuren und Vitamin B6 in solchen Mischungen 5 bis 10 mal so hoch wie der Tagesbedarf, was bekanntlich wesentliche Änderungen im Eiweiss- und Aminosäurenaustausch und zudem noch starke Änderungen des Vitamingleichgewichts sowie allergische Komplikationen nach sich ziehen kann. Bei einigen Krankheitszuständen ( US 4 405 629 A ; US 4 397 866 A ; Internationale Anmeldung WO 80/02 372 A1 ) lassen sich die Aminosäuren als Vorstufen einsetzen, um den Spiegel von Serotonin (L-Tryptophan), Adrenalin (L-Phenylalanin und L-Tyrosin) und Glyzin (L-Threonin) im Gehirn und Rückenmark zu erhöhen. Aber auch in diesen Fällen kommen die Aminosäuren in sehr hohen Dosen zur Anwendung, was zu wesentlichen Verschiebungen im Austausch von biogenen Aminen und Glyzin in anderen Stoffwechselketten führen kann.
  • EP 0 652 012 A1 beschreibt die pharmazeutische Verwendung von Kombinationen aus Zuckern mit Aminosäuren. Eine Kombination aus L-Threonin und Vitamin B6 ist in WO 96/21446 A1 beschrieben, welche keinen Stand der Technik für die vorliegende Anmeldung darstellt.
  • Die Analyse der Angaben, die sich auf die Verwendung der Aminosäuren zu medizinischen Zwecken beziehen, zeigt, dass man im wesentlichen ihre Eigenschaft, das Stickstoffgleichgewicht zu korrigieren, oder deren anabolische Wirkung als Nahrungsmittel benutzt.
  • Zubereitungen aus einzelnen Aminosäuren haben sich wegen physiologieungerechten Dosen in der medizinischen Praxis nicht durchgesetzt (außer SAAVE unter Ausschuss von L-Tryptophan). Dafür spricht die Tatsache, dass entsprechende Formulierungen in der Nomenklatur der Arzneimittel, auch der Länder, denen die Priorität der Erfindung zukommt, fehlen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Verwendung der Komposition ist neu und in der Literatur nicht beschrieben worden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Arzneimittelkomposition einzusetzen, die gleichzeitig eine antialkoholische und nootrope Wirkung besitzt, hochwirksam und untoxisch ist und keine Nebenwirkungen hervorruft.
  • Gemäß der gestellten Aufgabe wird eine Komposition verwendet, welche die Aminosäure L-Threonin und das Vitamin B6, das eine Gruppe von 2-Methyl-3-hydroxypyridin-Derivaten darstellt, als Wirkstoff enthält.
  • Figure 00040001
  • Figure 00050001
  • Die erfindungsgemäß verwendete Komposition verfügt über eine hochaktive antialkoholische und nootrope Wirkung und eignet sich für die Prophylaxe und Behandlung des Alkoholismus (Behebung der Sucht), Aufdeckung eines latenten Triebs zum Alkohol und die Erhöhung der Kopfarbeitsfähigkeit (Erhöhung der Aufmerksamkeit).
  • Das Präparat lässt sich als Tablette oder Pulver benutzen. Es kann bevorzugt in Form von Tabletten sublingual appliziert werden, wobei eine Tablette des Präparats 0.1 bis 0.2 g L-Threonin und 0.005 bis 0.010 g Vitamin B6 enthält. Als Hilfsstoffe enthält eine Tablette 0.001 bis 0.002 g Methylcellulose und 0.001 bis 0.002 g Magnesiumstearat.
  • Die Synthese der Wirkstoffe des Präparats erfolgt bei L-Threonin mikrobiologisch und chemisch und bei Vitamin B6 chemisch.
  • Die Wirkstoffe der erfindungsgemäß verwendeten Komposition sind die Aminosäure L-Threonin und das Vitamin B6. Das L-Threonin (L-Thr) stellt eine Monoaminocarbonsäure (L-α-Amino-β-hydroxybuttersäure) dar; sie ist eine unentbehrliche Aminosäure und Bestandteil aller Eiweisse, ausgenommen Protamine.
    • (1) CH3CH(OH)CH(NH2)COOH L-α-Amino-β-hydroxybuttersäure, L-Threonin.
  • Das Vitamin B6 stellt eine Gruppe von Verbindungen dar, die 2-Methyl-3-hydroxypyridinderivate der allgemeinen Formel sind:
    Figure 00060001
  • Es kommen in der Natur drei Formen (Vitamere) des Vitamins B6 vor, und zwar: (Formel 2)
    Pyridoxin (Pyridoxol) bei R = CH2OH; R' = H
    Pyridoxal bei R = CHO; R' = H
    Pyridoxamin bei R = CH2NH2; R' = H.
    Sie alle sind wasser- und ethanollöslich und schlecht löslich in anderen organischen Lösemitteln.
  • Die Gruppe der Verbindungen, welche die Eigenschaften des Vitamins B6 besitzen, umfasst auch Phosphorester der Vitamere (in der Formel 2 steht R' für PO(OH)2), die katalytisch aktive (coenzymatische) Formen des Vitamins B6 bilden, nämlich Pyridoxinphosphat, Pyridoxalphosphat und Pyridoaminophosphat. Diese drei Verbindungen verwandeln sich im Organismus leicht ineinander. Coenzymatische Grundform ist Pyridoxalphosphat, welches der Bestandteil des aktiven Zentrums der Stickstoffwechselenzyme ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den beiliegenden Zeichnungen zeigt:
  • 1 die Zeit des Symptomschwundes bei AAS in der Versuchs- und der Kontrollgruppe.
  • AAS steht für alkoholisches Abstinenzsyndrom;
    O bedeutet Versuchsgruppe, K die Kontrolgruppe.
  • 2 die Dynamik der gemittelten Kennwerte der absoluten Leistung über die EEG-Frequenzbereiche in der Haupt- und der Kontrollgruppe während der Untersuchungsstufen. An der Abszissenachse ist die Beobachtungszeit, an der Ordinatenachse die absolute Leistung der EEG-Spektren abgetragen: Δ, θ, α, β1, β2 bedeuten jeweils die Frequenzbereiche mit folgenden Frequenzwerten, Hz: 0.5 bis 4.0 (Δ); 4.0 bis 8.0 (θ); 8.0 bis 13.0 (α); 13.0 bis 20.0 (β1); 20.0 bis 32.0 (β2).
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die pharmakologische Wirkung der erfindungsgemäß verwendeten Komposition ist an Menschen verschiedener Altersgruppen untersucht worden. Untersucht ist deren Einfluss auf:
    12 praktisch gesunde Menschen im Alter von 30 bis 40 Jahren;
    64 praktisch gesunde Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren mit verschiedenem neuro-psychischen und emotionalen Status und verschiedenem Grad der sozialen Adaptation;
    544 Alkoholkranke der II. bis III. Stufe. im Alter von 18 bis 55 Jahren (die 113 Mann starke Kontrollgruppe bekam eine Therapie, welche die Anwendung von Neuroleptika, Antidepressiva und Beruhigungsmittel umfasste).
  • Die Patienten bekamen die Komposition verabreicht in Form einer Tablette für die sublinguale Applikation, enthaltend 0,1 bis 0,2 g L-Threonin, 0,005 bis 0,01 Vitamin B6, Binde- und Schmiermittel, oder in Form eines Pulvers (sublingual), bestehend aus L-Threonin und Vitamin B6 in denselben Verhältnissen.
  • Ausser der klinischen Beurteilung wurden bei einem Teil der Patienten elektroenzephalographische und psycho-physiologische Untersuchungen durchgeführt.
  • Die erhaltenen Angaben gestatten die Schlussfolgerung, dass die erfindungsgemäß verwendete Komposition keine Nebenwirkungen hervorruft und die Eigenschaft besitzt:
    • 1) bei praktisch gesunden Menschen und bei Alkoholkranken kognitive Prozesse anzuregen, die Aufmerksamkeit und Arbeitsfähigkeit zu erhöhen, die Ermüdungserscheinungen zu vermindern;
    • 2) bei Personen mit latentem Trieb zum Alkohol die Reaktion hervorzurufen;
    • 3) die Sucht nach Alkoholgetränken zu senken oder völlig zu beheben.
  • Es ist festgestellt, dass die erfindungsgemäß verwendete Komposition unter Verhältnissen von Industriebetrieben, wo der Produktionsprozess schnelle psycho-physiologische Reaktions- und Aufmerksamkeitsumstellung voraussetzt, uneingeschränkt verwendet werden kann. Es hat sich gezeigt, dass die Arbeitsproduktivität von Personen, die an Alkoholismus der II.–III. Stufe leiden, unter fortdauernder Anwendung der erfindungsgemäß verwendeten Komposition als Hintergrund um 15 bis 35% steigt.
  • Die Untersuchungsergebnisse über den Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition sind in Beispielen I bis IV dargelegt.
  • Beispiel I.
  • In einer Gruppe von Freiwilligen (Durchschnittsalter 37,5 Jahre, 9 Männer, 3 Frauen, darunter 8 Ärzte, 2 Pädagogen, 1 Psychologe, 1 Journalist) wurde die Untersuchung in zwei Etappen mit einem Interval von 7 Tagen durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse wurden in ein speziales Protokoll eingetragen und fixierten die Änderungen im Zustand des Patienten jede 15 Minuten einmal. Für die objektive Beurteilung wurde die Dosis der Komposition von 0.0–0.3 g bis 0.6–0.7 g pro Dosis appliziert. Die pharmazeutische Komposition wurde sublingual eingenommen. Die Beobachtung des Prüflings dauerte 4 bis 5 Stunden.
  • Die Analyse hat ergeben, dass bei den meisten Prüflingen 10 bis 15 Minuten nach der Einnahme der pharmakologischen Komposition das Gefühl einer allgemeinen Erschlaffung, Entspannung auftrat; in der 15. bis 25. Minute war der Zustand einer Beruhigung und der Behaglichkeit zu verzeichnen; es kam bei ihnen der Wunsch nach Umgang und Meinungsaustausch über die in ihnen eingetretenen Änderungen auf. Alle Prüflinge berichteten über das Verschwinden der Befangenheit, der Empfindung einer Verlegenheit und Betretenheit. In der 45. bis 75. Minute stellt sich ein Zustand der Frische und der Wunsch nach irgendeiner Arbeit ein.
  • In den meisten Fällen wurde die erfindungsgemäß verwendete Komposition in der zweiten Hälfte der Arbeitstages verabreicht, wenn die Prüflinge schläfrig zu werden begannen, eine unangenehme Kopfschwere empfangen und von einer allgemeinen Ermüdung übermannt wurden. Die Beobachtungen haben gezeigt, dass diese Empfindungen nach 1.5 bis 2 Stunden völlig verschwunden waren, während der Zustand des psychischen und physischen Behagens nach Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition noch 4.5 bis 5 Stunden lang von den Prüfungen empfunden wurde. Praktisch alle Patienten hatten an diesem Tag einen tiefen Schlaf und fühlten sich nach dem Aufwachen erholt und befriedigt.
  • Bei vier Versuchspersonen ist der Appetit 1.5 Stunden nach der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition angestiegen. Ähnliches wurde bei der Durchführung der zweiten Untersuchungsetappe nach einer Woche verzeichnet.
  • Bei drei weiblichen Freiwilligen fanden viele Jahre hindurch Erscheinungen des astenischen Syndroms ungeklärter Ätiologie mit dem Vorherrschen erhöhter Ermüdbarkeit, ständiger Empfindung einer Prostration, Appetitsenkung, Kopfschmerzen, Schlafstörungen statt. Die erfindungsgemäß verwendete Komposition wurde den Patientinnen je 0.2 g dreimal täglich drei Wochen lang verabreicht. Alle Prüflinge berichteten über eine deutliche Verbesserung in ihrem Zustand und die zugenommene Arbeitsfähigkeit durch erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit.
  • Beispiel II.
  • In einer anderen Kategorie Versuchspersonen (64 Jugendliche, Schüler von 16 bis 17 Jahren, darunter 46 Jungen und 18 Mädchen) wurde der Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition auf das Befinden, den emotionalen Zustand, die psycho-physiologischen Reaktionen und die Kopfarbeitsfähigkeit untersucht. Zur Beurteilung des neuro-psychischen und emotionalen Status, des Grades der sozialen Adaptation und der vegetativen Stabilität wurden Spezialisten aus dem Programm der internationalen Komplexuntersuchungen von Jugendlichen INTERADOL (J. Komarek et al., 1989) herangezogen. Durchgeführt wurden daneben das Befragen und die visuelle Beobachtung, die Beurteilung der Dynamik des emotionalen Zustandes mit Hilfe des Luscher-Tests, die Untersuchung der Dynamik der Kopfarbeitsfähigkeit mit Hilfe eines Tests die Addition von 184 Ziffernpaaren (Krepillin-Tabelle), die Bestimmung der Dynamik des Umfanges des Kurzzeitgedächnisses und der Aufmerksamkeit (Schulte-Test), die Untersuchung des Pulses und des arteriellen Drucks.
  • Alle Jugendlichen bekamen die erfindungsgemäß verwendete Komposition in einer Dosis von 0.2 g sublingual verabreicht, alle Beurteilungen wurden vor und 30 Minuten nach der Einnahme der erfindungsgemäßen Komposition durchgeführt.
  • In 25% der Fälle (1. Gruppe – die Jugendlichen, die mit Alkohol Missbrauch treiben und einen Drang danach spüren) sind ausgeprägte Gefässreaktionen (Hautrötung im Gesicht, an den Händen, am Leib, Auftritt einer mässigen Schweissabsonderung) unter der Einwirkung der erfindungsgemäßen Komposition festgestellt worden. Die meisten Jugendlichen dieser Gruppe spürten einen leichten Schwindel und eine Verbesserung in der Stimmung und beurteilten den Zustand etwa „wie nach einem ausgetrunkenen Gläschen”. Diese Gruppe der Jugendlichen zeichnete sich durch Vorhandensein von asteno-neurotischen Abweichungen, eines chronischen emotionalen Stresses und durch ein niedriges Niveau der sozialen Adaptation aus.
  • Bei 34% der Jugendlichen (II. Gruppe) mit hohem Neurotismus und emotionaler Labilität war nach Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition eine deutliche Verbesserung der Stimmung und das Aufkommen von Selbstvertrauen zu verzeichnen.
  • 32% der Jugendlichen (III. Gruppe) haben keine Reaktion auf die erfindungsgemäß verwendete Komposition offenbart, während in 9% der Fälle (IV. Gruppe) die erfindungsgemäß verwendete Komposition „die Verschlechterung der Stimmung” mit dem Gefühl der Unzufriedenheit mit sich selbst hervorrief.
  • In der IV. und besonders in der III. Gruppe herrschten Jugendliche mit einem beständigen emotionalen Status, der Abwesenheit von asteno-vegetativen Störungen und mit einem hohen Niveau der sozialen Adaption vor.
  • Bei der Untersuchung des Einflusses der erfinddungsgemäßen Komposition auf psycho-physiologische Funktionen und die Kopfarbeitsfähigkeit stellte es sich heraus (Tabelle 1), dass die erfindungsgemäß verwendeten Komposition sich nicht auf den Umfang des Kurzzeitgedächtnisses auswirkt. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass die erfindungsgemäß verwendete Komposition einen ausgeprägt positiven Einfluss auf die Funktion der Aufmerksamkeit (Tabelle 2) hat. Dieser Einfluss hängt praktisch nicht von dem Charakter der Reaktion der Jugendlichen auf die Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition in den oben aufgezählten Gruppen (I bis IV) ab. Bei den meisten Jugendlichen verkürzte sich die Zeit für die Umstellung der Aufmerksamkeit auf das 1,5-fache und mehr mit gleichzeitiger Verminderung der Fehleranzahl bei der Ausführung des Schulte-Tests. Die Rangkorrelation zwischen der Arbeitsgeschwindigkeit und -genauigkeit war am meisten (r = 0.52; r ist der Korrelationskoeffizient) bei den Jugendlichen ausgeprägt, die mit Alkohol Missbrauch treiben, während diese Parameter im geringsten Masse bei den Jugendlichen zutrafen, die auf die Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition (IV. Gruppe) mit der Verschlechterung der Stimmung reagierten. Unter der Wirkung der erfindungsgemäß verwendeten Komposition wächst auch die Geschwindigkeit der Rechenoperationen im Test des Addierens von 184 paarweisen Zahlen (vor der Einnahme der Komposition –437.1 ± 36.14 sek.; nach der Einnahme der Komposition –352.8 ± 10.4 sek.; P < 0.05 nach dem Fischer-Kriterium).
  • An den untersuchten Gruppen wurde auch festgestellt, dass bei 40% der Jugendlichen eine durch die erfindungsgemäß verwendete Komposition beeinflusste Verlangsamung des Pulsschlages (bei Vorhandensein einer Ausgangstachykardie) und die Normalisierung des sistolischen arteriellen Drucks (bei vergrößerten Ausgangswerten im Bereich von 130 bis 150 mm Hg) beaobachtet werden. Tabelle 1 Umfang des Kurzzeitgedächnisses und dessen Dynamik bei Jugendlichen mit verschiedenem Typ der Reaktion auf die erfindungsgemäß verwendete Komposition
    Untersuchte Gruppen Ausgangsdaten
    M* σ m
    1 2 3 4
    Gruppe I (16 Jugendliche) Spezifische Reaktion 49.3 12.799 3.305
    Gruppe II (22 Jugendliche) Verbesserte Stimmung 44.6 13.465 4.768
    Gruppe III (20 Jugendliche) unverändert 37.1 12.044 3.219
    Gruppe IV (6 Jugendliche) Verschlechterung der Stimmung 33.3 15.055 6.146
    Tabelle 1 (Fortsetzung)
    Untersuchte Gruppen 30 Minuten nach der Einnahme der Komposition P
    M* σ m
    1 5 6 7 8
    Gruppe I (16 Jugendliche) Spezifische Reaktion 37.0 13.375 4.230 0.03
    Gruppe II (22 Jugendliche) Verbesserte Stimmung 49.3 13.87 3.581
    Gruppe III (20 Jugendliche) unverändert 41.1 18.333 6.111
    Gruppe IV (6 Jugendliche) Verschlechterung der Stimmung 45.0 13.78 5.627
    • * Das Kurzzeitgedächtnis wurde in % gemessen.
    • M – arithmetischer Mittelwert, σ – Streuung.
    Tabelle 2 Charakteristik der Aufmerksamkeit und deren Dynamik bei Jugendlichen mit verschiedenem Typ der Reaktion auf die erfindungsgemäß verwendete Komposition (Untersuchung der Aufmerksamkeit mit Hilfe des Schulte-Tests)
    Untersuchte Gruppen Zu prüfende Kennzahlen Ausgangsdaten
    M* σ m
    1 2 3 4 5
    Gruppe I (16 Jugendliche) Spezifische Reaktion Gesamtzeit der Ausführung des Tests 421.3 88.64 22.88
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 142.6 52.94 13.67
    Fehleranzahl 6.2 5.87 1.51
    Gruppe II (22 Jugendliche) Verbesserte Stimmung Gesamtzeit der Ausführung des Tests 378.2 79.99 20.65
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 137.8 50.29 12.98
    Fehleranzahl 5.3 3.95 1.02
    Tabelle 2 (Fortsetzung)
    Untersuchte Gruppen Zu prüfende Kennzahlen Ausgangsdaten
    M* σ m
    1 2 3 4 5
    Gruppe III (20 Jugendliche) unverändert Gesamtzeit der Ausführung des Tests 474.0 125.5 32.40
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 136.3 80.0 22.18
    Fehleranzahl 4.7 3.28 0.84
    Gruppe IV (6 Jugendliche) Verschlechterung der Stimmung Gesamtzeit der Ausführung des Tests 419.0 70.51 28.78
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 145.5 43.81 17.88
    Fehleranzahl 6.6 2.80 1.14
    Tabelle 2 (Fortsetzung)
    Untersuchte Gruppen Zu prüfende Kennzahlen 30 Minuten nach der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition
    M* σ m
    1 2 6 7 8
    Gruppe I (16 Jugendliche) Spezifische Reaktion Gesamtzeit der Aufführung des Tests 302.9 82.97 23.01
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 83.8 38.17 10.50
    Fehleranzahl 2.0 3.18 0.88
    Gruppe II (22 Jugendliche) Verbesserte Stimmung Gesamtzeit der Ausführung des Tests 207.3 53.28 13.75
    Umstellungszeit der Aumerksamkeit 85.9 46.88 12.10
    Fehleranzzahl 2.5 3.06 0.79
    Tabelle 2 (Fortsetzung)
    Untersuchte Gruppen Zu prüfende Kennzahlen 30 Minuten nach der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition
    M* σ m
    1 2 6 7 8
    Gruppe III (20 Jugendliche) unverändert Gesamtzeit der Ausführung des Testes 285.4 114.1 30.49
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 97.5 54.12 15.62
    Fehleranzahl 2.0 1.91 0.53
    Gruppe IV (6 Jugendliche) Verschlechterung der Stimmung Gesamtzeit der Ausführung des Tests 400.1 62.18 25.38
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 137.0 42.76 17.46
    Fehleranzahl 2.8 1.32 0.54
    Tabelle 2 (Fortsetzung)
    Untersuchte Gruppen Zu prüfende Kennzahlen P
    1 2 9
    Gruppe I (16 Jugendliche) Spezifische Reaktion Gesamtzeit der Ausführung des Tests 0.01
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 0.05
    Fehleranzahl 0.05
    Gruppe II (22 Jugendliche) Verbesserte Stimmung Gesamtzeit der Ausführung des Tests 0.01
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 0.01
    Fehleranzahl 0.05
    Gruppe III (20 Jugendliche) unverändert Gesamtzeit der Ausführung des Tests 0.01
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit 0.05
    Fehleranzahl 0.05
    Gruppe IV (6 Jugendliche) Verschlechterung der Stimmung Gesamtzeit der Ausführung des Tests
    Umstellungszeit der Aufmerksamkeit
    Fehleranzahl 0.05
    • * Die Zeit wurde in Sekunden registriert, die Fehler in Absolutwerten.
    • M – arithmetischer Mittelwert, σ – Streuung.
  • Beispiel III.
  • Der Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition auf den Verlauf des alkoholischen Abstinenzsyndroms (AAS) ist an 481 Patienten untersucht worden. Der klinischen Beurteilung unterlagen die Dynamik der Symptome in Punkten, die Ergebnisse der Enzephalogramme und die Geschwindigkeit der Rechenoperationen.
  • Die Versuchsgruppe (Hauptgruppe) der Kranken bekam die erfindungsgemäß verwendete Komposition verabreicht
    am ersten Tag je 1 bis 3 Tabletten pro dosi täglich (einmalige Dosis 0.1 bis 0.2 g, Tagesdosis 0.3 bis 0.9 g);
    ab zweitem Tag je 1 bis 2 Tabletten pro dosi dreimal täglich (einmalige Dosis 1.0 bis 0.2 g, Tagesdosis 0.3 bis 0.6 g) im Laufe von 3 bis 4 Wochen.
  • Die Komposition wurde in Tabletten und in Pulverform 30 Minuten vor der Nahungsaufnahme sublingual (ohne mit Wasser hinunterzuspülen) verabreicht.
  • Beurteilt wurden bei dieser Untersuchung
    • – die Dynamik einzelner Symptome, ausgedrückt in Punkten;
    • – die Integralschätzung des Zustandes nach der Punktsumme;
    • – der Grad des Einflusses der erfindungsgemäß verwendeten Komposition auf die entsprechende Symptomatik des alkoholischen Abstinenzsyndroms (AAS). Die Schwere der Krankheit und der Zustand der Kranken wurden nach speziellen Karten für die Erfassung der Wirksamkeit eines psychotropen Mittels und nach dem Glossarium „Psychopathologische Standardsymptome und -syndrome für die unifizierte klinische Abschätzung des Alkoholismus und Alkoholpsychosen (M., 1976) bewertet. Die Untersuchung wurde vor Beginn der Therapie und am 1., 3., 7., 10., 14., 21. und 28. Tag nach Beginn der Therapie durchgeführt.
  • Das (schwere und mittelschwere) AAS bei der überwiegenden Mehrheit der Kranken trug einen entfalteten Charakter: seine Struktur umfasste somatische, neurologische und psychopathologische Störungen.
  • Die Untersuchungsergebnisse haben eine positive Wirkung der erfindungsgemäß verwendeten Komposition bei den meisten Kranken an den Tag gebracht (Tabellen 3 und 4).
  • Während der kursgemäßen Behandlung unmittelbar nach der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition wurde eine leichte Relaxation mit einem angenehmen Wärmegefühl im Leibe beobachtet, jedoch im Tagesverlauf fühlten sich die Kranken munter und kräftig. Die Patienten verzeichneten ab dem 2. bis 5. Tag nach Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition das Nachlassen des Angstgefühls, der Unruhe, das Sinken der emotionalen Spannung, der Reizbarkeit, der depressiven Stimmung und des Schuldgefühls. Der Schlaf und der Appetit normalisierten sich, es trat das Vermögen auf, positive Emotionen zu erleben, den Humor aufzunehmen. Die Stimmung stabilisierte sich und erhöhte sich in Verbindung mit dem Anstieg der allgemeinen Aktivität (1).
  • Der Grad des Einflusses der erfindungsgemäß verwendeten Komposition auf die Symptomatik des AAS ist in der Tabelle 5 gezeigt. Die erhaltenen Ergebnisse zeigen, dass die Wirkung sich schon während des ersten Tages bemerkbar macht und bis zum 7.–10. Tag erhalten bleibt, aber der Wirkungsgrad der erfindungsgemäß verwendeten Komposition hängt von dem Charakter der pathologischen Störungen ab.
  • Weniger ausgeprägt ist der Einfluss des Präparats auf die Dynamik der neurologischen Störungen und der asteno-vegetativen Fehlfunktionen. Tabelle 3 Integralschätzung der Dynamik der Abstinenzerscheinungen in der Haupt- und der Kontrollgruppe (Block: ”Alarm, Tremor, Tachykardie u. a.”) (M – arithmetischer Mittelwert in Punkten; α – Streuung in Punkten)
    Behandlungstag 1. 3. 7.
    Gruppe M σ M σ M σ
    Hauptgruppe 0.52 0.51 0.47 0.51 0.00 0.00
    Kontrollgruppe 0.48 0.51 0.42 0.51 0.47 0.51
    Glaubwürdigkeit der Unterschiede 0.26 0.29 3.92
    P < 0.001
    Tabelle 3 (Fortsetzung)
    Behandlungstag 10. 14. 21.
    Gruppe M σ M σ M σ
    Hauptgruppe 0.04 0.20 0.05 0.23 0.04 0.20
    Kontrollgruppe 0.23 0.43 0.26 0.45 0.19 0.40
    Glaubwürdigkeit der Unterschiede 2.04 1.86 1.71
    P < 0.01 P < 0.01 P < 0.01
    Tabelle 3 (Fortsetzung)
    Behandlungstag 28.
    Gruppe M σ
    Hauptgruppe 0.04 0.20
    Kontrollgruppe 0.12 0.33
    Glaubwürdigkeit der Unterschiede 1.06
    P < 0.05
    Tabelle 4 Integralschätzung des Zustandes der Kranken der beiden Gruppen (Block: ”Therapeutische Einstellungen, Einstellung zur Arbeitstätigkeit, Mitteilsamkeit u. a.”) (M – arithmetischer Mittelwert in Punkten; σ – Streuung in Punkten)
    Behandlungstag 1. 3. 7.
    Gruppe M σ M σ M σ
    Hauptgruppe 0.0 0.20 0.10 40.30 0.53 0.51
    Kontrollgruppe 0.04 0.20 0.05 0.22 0.16 0.37
    Glaubwürdigkeit der Unterschiede 0.00 0.54 2.52
    P < 0.01
    Tabelle 4 (Fortsetzung)
    Behandlungstag 10. 14.
    Gruppe M σ M σ
    Hauptgruppe 0.54 0.51 0.69 0.43
    Kontrollgruppe 0.15 0.37 0.16 0.37
    Glaubwürdigkeit der Unterschiede 3.16 3.81
    P < 0.01 P < 0.001
    Tabelle 4 (Fortsetzung)
    Behandlungstag 21. 28.
    Gruppe M σ M σ
    Hauptgruppe 0.74 0.45 0.79 0.42
    Kontrollgruppe 0.23 0.43 0.58 0.51
    Glaubwürdigkeit der Unterschiede 4.16 1.37
    P < 0.001 P < 0.05
    Tabelle 5 Struktur des AAS und dessen Beeinflussung durch die erfindungsgemäß verwendete Komposition
    Lfd. Nr. AAS 1. Tag 2. 3. 4.
    1 Trieb zum Alkohol ++ ++ ++ ++
    2 Motorische Unruhe ++ ++ ++ ++
    3 Aufregung, Gespanntheit ++ +++ +++ +++
    4 Alarm, Angst ++ +++ +++ +++
    5 Bedrücktheit, suizidale Gedanken ++ ++ +++ +++
    6 Affektive Labilität, Tränen +++ +++ +++ +++
    7 Schuldidee, Beziehungsidee ++ ++ ++ +++
    8 Erschöpfbarkeit, Asthenie +++ +++ +++ +++
    9 Schlaffheit, Gehemmtheit +++ +++ +++ +++
    10 Einschlafstörung ++ ++ +++ ++
    11 Unterbrochener Schlaf ++ ++ ++ +++
    12 Früherwachen ++ ++ ++ +++
    13 Reizbarkeit, Disphorie ++ +++ +++ +++
    14 Schwäche, Prostration +++ +++ +++ +++
    15 Neigung zum Schwitzen, Herzklopfen + + + ++
    16 Herzrhythmusstörung + + + ++
    17 Durst, Xerostomie ++ ++ ++ ++
    18 Kopfschmerzen, Schwindel ++ ++ ++ ++
    Tabelle 5 (Fortsetzung)
    Lfd. Nr. AAS 1. Tag 2. 3. 4.
    19 Intentionaler Tremor + + + ++
    20 Kurzatmigkeit ++ ++ ++ ++
    21 Magen-Darmstörungen ++ +++ +++ +++
    Tabelle 5 (Fortsetzung)
    Lfd. Nr. AAS 5. 6. 7.
    1 Trieb zum Alkohol ++ ++ ++++
    2 Motorische Unruhe ++ ++ ++
    3 Aufregung, Gespanntheit +++ +++ +++
    4 Alarm, Angst +++ +++ +++
    5 Bedrücktheit, suizidale Gedanken +++ +++ +++
    6 Affektive Labilität, Tränen +++ +++ +++
    7 Schuldidee, Beziehungsidee +++ +++
    8 Erschöpfbarkeit, Asthenie +++ +++
    9 Schlaffheit, Gehemmtheit +++ +++
    10 Einschlafstörung +++ +++
    11 Unterbrochener Schlaf +++ +++
    12 Früherwachen +++ +++
    13 Reizbarkeit, Disphorie +++ +++
    14 Schwäche, Prostration +++ +++
    15 Neigung zum Schwitzen, Herzklopfen ++ ++
    16 Herzrhythmusstörung ++ ++
    17 Durst, Xerostomie ++ ++
    18 Kopfschmerzen, Schwindel ++ ++
    Tabelle 5 (Fortzetzung)
    Lfd. Nr. AAS 5. 6. 7.
    19 Intentionaler Tremor ++
    20 Kurzatmigkeit
    21 Magen-Darmstörungen +++ +++
    • Beurteilung: 0 – keine Wirkung; (+) – schwach ausgeprägte Wirkung; (++) – mittelstark ausgeprägte Wirkung; (+++) stark ausgeprägte Wirkung.
  • Zum 7. Tag der Threpaie sind zwischen der Haupt- und der Kontrollgruppe statistisch glaubwürdige Unterschiede aufgetreten auch bezüglich solcher Kennwerte wie die Einstellung zu seinem Ausseren, der Arbeitstätigkeit, der Familie (Tabelle 4). In der gleichen Periode war die Aktivitätssteigerung ohne motorische und Willensenthemmtheit zu verzeichnen.
  • Die Kennwerte nach den Skalen „Kritische Einstellung” und „Therapeutische Einstellungen” kennzeichneten sich durch eine kleinere Dynamik, doch deren Änderung in der Gruppe der Kranken, die die erfindungsgemäß verwendete Komposition verabreicht bekamen, war höher als in der Kontrollgruppe. Bei längerer Kursbehandlung mit der erfindungsgemäßen Komposition (2 bis 3 Monate) hat sich eine deutliche Einstellung auf die Behandlung abgezeichnet.
  • Es wurde der Einfluss der erfindungsgemäßen Komposition auf die elektrische Aktivität des Gehirns bei dem AAS untersucht. Die Untersuchung wurde in zwei Etappen durchgeführt. In der ersten Etappe wurde das EEG 2 Stunden lang nach der einmaligen Einnahme von 0.3 g der erfindungsgemäß verwendeten Komposition untersucht. Die zweite Etappe sah die dynamische Registrierung der EEG-Parameter im Laufe der Kursbehandlung vor. Nachdem die bioelektrische Hintergrundaktivität registriert worden war, bekam der Prüfling die pharmakologische Komposition oder ein Placebo verabreicht, und dann wurde 20 Minuten lang das EEG ununterbrochen registriert und analysiert. Im nachfolgenden wurden die Untersuchungen jeweils 60, 90, 120 und 240 Minuten nach der Einnahme der Komposition durchgeführt.
  • Im Laufe der Kursbehandlung erfolgten die Registrierung und Analyse des Hintergrund-EEG periodisch einmal in der Woche.
  • Für die Analyse wurden die artefaktfreien Abschnitte des EEG mit einer Dauer von 1 Min. 45 Sek. benutzt.
  • Bei statistischer Auswertung wurden der arithmetische Mittelwert und die Streuung (σ) für die Kennwerte der relativen Rhythmusleistung über fünf Frequenzbereiche (siehe Tabellen 6–8), sowie die gesamte Spektralleistung des EEG berechnet. Die erhaltenen Werte wurden dann der logarithmischen Transformation unterworfen, die in der Errechnung der natürlichen Logarithmen der Ausgangsdaten bestand. Das Ziel dieser mathematischen Prozedur bestand in der Approximation der Primärdaten zu den Normalverteidigungskriterien. Die Untersuchungsergebnisse sind in den Tabellen 6 bis 8 wiedergegeben und in 2 gezeigt.
  • In der Tabelle 6 sind die gemittelten logarithmierten Kennwerte der relativen EEG-Leistung über die Frequenzbereiche, sowie die Werte der gesamten Spektralleistung für den Zeitraum der ersten 20 Minuten nach der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition und des Placebos (das Placebo-Niveau ist für Null angenommen) zusammengefasst.
  • Wie die Untersuchungen gezeigt haben, werden die glaubwürdigen Änderungen schon ab der 3. Minute nach der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition beobachtet, und diese Änderungen finden in der zunehmenden Unterdrückung der Langsamwellenaktivität des Delta-Bereichs in Verbindung mit dem Anwachsen der Alpha-Rhythmusleistung und der summarischen Spektralleistung des EEG ihren Niederschlag, wobei die Zunahme der letzteren Kennwerte während der fortgesetzten Einnahme der erfindungsgemäßen Komposition als Hintergrund die glaubwürdigen Werte ab der 10. Minute der Untersuchung erreicht.
  • Aus der weiteren Analyse der EEG-Änderungen (Tabelle 7) ist es ersichtlich, dass die angegebenen Tendenzen in einem Zeitraum von zwei Stunden nach der einmaligen Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition erhaltenbleiben, obwohl gegen Ende der Untersuchungen eine gewisse Abnahme der Alpha-Rhythmus Leistung in der Ableitung von der rechten Hemisphäre zu verzeichnen ist.
  • Die Dynamik der gemittelten logarithmierten Kennwerte der relativen Leistung über die Spektralbereiche in der Haupt- und der Kontrollgruppe im Zeitraum von vier Wochen nach der Kurstherapie ist in der Tabelle 8 wiedergegeben. Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass die glaubwürdigen Differenzen zwischen den Gruppen, die sich nach wie vor in der Verminderung langsamer (delta- und theta-)Rhythmen und Erhöhung der alpha-Aktivität in Verbindung mit dem Anwachsen der summarischen Leistung des EEG ausdrücken, im Laufe der ersten zwei Wochen erhaltenbleiben, während sie im nachfolgenden wegen des Anstiegs der entsprechenden Kennwerte in der Kontrollgruppe geglättet werden.
  • Die 2 zeigt die Vergleichsanalyse der Änderungen der spektralen Charakteristiken des EEG unter Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition und des Placebos. In 2 sind die Ausgangswerte der absoluten Leistung über die Spektralbereiche, sowie deren Änderung 60 Minuten nach der einmaligen Einnahme von 0,3 g Komposition und am 7. Tag nach Beginn der Kurstherapie angeführt. Tabelle 6 Änderung der Spektralparameter des EEG unter Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition im Laufe von 20 Minuten nach der Einnahme der Komposition (Placebo-Niveau ist für Null angenommen)
    Untersuchungsbereich, Min Frequenzbereiche, Hz
    Δ 0.5–4.0 θ 4.0–8.0
    RHA LHA RHA LHA
    0.0–3.5 0.08 –0.31 0.07 –0.06
    3.5–7.0 –0.47 **–0.62 0.03 –0.09
    7.5–10.5 *–0.69 ***–0.70 0 –0.11
    10.5–14.0 *–0.59 **–0.52 0.01 –0.10
    14.0–17.0 **–0.90 *–0.52 0.04 –0.07
    17.0–20.5 **–0.87 –0.043 0.05 –0.01
    Tabelle 6 (Fortsetzung)
    Untersuchungsbereich, Min Frequenzbereiche, Hz
    α 8.0–13,0 β1 13.0–20.0
    RHA LHA RHA LHA
    0.0–3.5 0.04 0.08 –0.05 0.02
    3.5–7.0 0.11 0.04 0.02 0.04
    7.5–10.5 0.14 0.03 0 0.03
    10.5–14.0 0.14 0.12 –0.03 0
    14.0–17.0 0.13 0.06 –0.07 –0.02
    17.0–25.0 *0.18 0.06 0.03 0.01
    Tabelle 6 (Fortsetzung)
    Untersuchungsbereich, Min Frequenzbereiche, Hz Gesamtleistung des EEG
    β2 20.0–32.0
    RHA LHA
    0.0–3.5 –0.02 0.05 0.10
    3.5–7.0 0.05 0.07 0
    7.5–10.5 0.03 0.08 0.11
    10.5–14.0 0.01 0.05 **0.26
    14.0–17.0 –0.02 0.06 **0.29
    17.0–20.5 0.01 0.03 **0.36
    • RHA = Ableitung von der rechten Hemisphäre;
    • LHA = Ableitung von der linken Hemisphäre.
    • Die Glaubwürdigkeit der Unterschiede: *P < 0.05 **P < 0.01 ***P < 0.001.
    Tabelle 7 Dynamik der Spektralparameter des EEG in Laufe von zwei Stunden nach der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition (Placebo-Niveau ist für Null angenommen)
    Untersuchungsetappe, Min. Frequenzbereiche, Hz
    Δ 0.5–4.0 θ 4.0–8.0
    RHA LHA RHA LHA
    45 ***–1.23 ***–1.46 –0.21 –0.19
    60 **–0.77 ***–1.29 –0.10 *–0.13
    90 ***–1.16 ***–1.43 –0.13 **–0.18
    120 ***–1.16 ***–1.43 –0.13 **–0.18
    Tabelle 7 (Fortsetzung)
    Untersuchungsetappe, Min. Frequenzbereiche, Hz
    α 8.0–13.0 β1 13.0–20.0
    RHA LHA RHA LHA
    45 0.20 *0.25 **–0.10 ***–0.15
    60 *0.13 **0.18 0 –0.01
    90 0.07 0.11 –0.03 –0.01
    120 0.07 0.11 –0.03 –0.01
    Tabelle 7 (Fortsetzung)
    Untersuchungsetappe, Min. Frequenzbereiche, Hz Gesamtleistung des EEG
    β2 20.0–32.0
    RHA LHA
    45 –0.03 *–0.10 0.27
    60 0.03 0.01 0.10
    90 0.04 0.01 0.02
    120 0.04 0.01 *0.11
    • RHA = Ableitung von der rechten Hemisphäre;
    • LHA = Ableitung von der linken Hemisphäre.
    • Die Glaubwürdingkeit der Unterschiede: *P < 0.05 ** P < 0.001 ***P < 0.001.
    Tabelle 8 Vergleichscharakteristik der Änderung der Frequenzbereiche des EEG in der Haupt- und der Kontrollgruppe während der Kurstherapie (Die Kennwerte für die rechte und die linke Ableitung sind summiert)
    Woche der Therapie Frequenzbereiche, Hz
    Δ 0.5–4.0 θ 4.0–8.0 α 8.0–13
    O K O K O K
    0 2.9 2.7 3.6 3.5 7.4 7.2
    1 **1.3 2.2 *2.8 3.1 **9.1 7.9
    2 *1.1 1.4 1.9 1.7 *9.4 8.6
    3 1.4 1.2 1.8 1.8 8.9 9.1
    4 1.3 1.1 1.8 1.8 8.7 9.0
    Tabelle 8 (Fortsetzung)
    Woche der Therapie Frequenzbereiche, Hz Gesamtleistung
    β1 13.0–20.0 β2 20.0–32.
    O K O K O K
    0 6.4 6.4 7.5 7.7 2.6 2.3
    1 7.1 6.5 8.0 7.9 **3.4 2.1
    2 7.8 7.5 8.2 8.1 *2.9 2.1
    3 8.1 7.8 8.8 8.6 2.9 3.2
    4 7.9 7.8 8.6 8.6 2.9 3.1
    • O = Hauptgruppe,
    • K Kontrollgruppe,
    • Die Glaubwürdigkeit der Unterschiede: * P < 0.05; **P < 0.01.
  • Wie man sehen kann (2) wird unter dem Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition eine schnelle Normalisierung der Spektralparameter des EEG beobachtet, was allem Anschein nach mit der stimulierenden Einwirkung der Komposition auf bioenergetische Vorgänge in den Hirnzellen zusammenhängen muss. In der Kontrollgruppe der Patienten, die ein Placebo verabreicht bekamen, hat die Dynamik der Spektralcharakteristiken des EEG einen viel weniger ausgeprägten Charakter.
  • Im Laufe der Untersuchungen wurde auch der Vergleich des Pharmako-EEG-Profils der erfindungsgemäß verwendeten Komposition mit den Profilen der Grundklassen psychotroper Mittel durchgeführt. Die Vergleichsergebnisse gestatten die Zuordnung der erfindungsgemäßen Komposition zu den psychopharmakologischen Mitteln, die eine stimulierende Wirkung auf kognitive Vorgänge besitzen.
  • Untersucht worden ist der Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition auf die Geschwindigkeit der Ausführung von Rechenoperationen durch Personen, die an Alkoholismus leiden, bei einer 7 bis 10 Tage langen kursgemäßen Einnahme der Komposition. Als Test wurde die Addition von 184 Zahlenpaaren herangezogen. Berücksichtigt wurde die Zeit, die für die Ausführung der Aufgabe benötigt wurde, und die Fehlerzahl.
  • Die Untersuchungen haben gezeigt, dass bei mehrmaliger Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition schon vom 3.–5. Tage nach Beginn der Behandlung die Tendenz beobachtet wird, die Aufgabe mit höherer Geschwindigkeit auszuführen. Ab dem 7.–10. Tage wird eine statistisch bedeutsame Erhöhung in der Geschwindigkeit der Rechenoperation entdeckt, die auch bei längerer Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition nicht gestört wird.
  • Beispiel IV.
  • Untersucht worden ist der Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition auf die Sucht nach Alkohol. Unter Beobachtung befanden sich 180 chronische Alkoholkranke der II. Stufe. Das Alter der Kranken war von 18 bis 65 Jahren, die Krankheitsdauer von 3 bis 20 Jahren, die Dauer der Perioden der Trunksucht betrug 2 bis 20 Tage, die Ausgeprägtheit der Sucht betrug 4 bis 7 Punkte.
  • Die meisten Kranken erklärten, dass sie die Sucht nach Alkohol selbständig nicht unterdrücken können.
  • Bei der klinischen Beobachtung gelang es, mehrere Varianten der Aktualisierung der Sucht nach Alkohol hervorzuheben. Am häufigsten (1. Variante) ging die Sucht nach Alkohol mit affektiven Störungen einher: mit Unbeständigkeit der Stimmung, erhöhter Reizbarkeit, Gespanntheit, Missvertrauen auf die eigenen Kräfte, Verzweiflung, Schlafstörungen. In den meisten Fällen wurden die genannten Störungen mit vegetativen Störungen wie Neigung zum Schwitzen, Hypertensie, Durst, Tremor, „Spiel” der vasomotorischen Nerven begleitet
  • Bei einem Teil der Kranken wurde die sensorische und ideatorische Variante (II. Variante) der Aktualisierung der Sucht beobachtet. In der betreffenden Gruppe spürten die Patienten ständiges leichtes „Saugen” im Magen und verglichen es mit dem Hungergefühl, erhöhte Speichelabsonderung, Durstgefühl, Kräfteverfall, allgemeine Schwäche, Senkung der Stimung. Die genannte Symptomatik wurde ständig mit „Gedanken an Alkohol” begleitet.
  • In der dritten Gruppe der Kranken (III. Variante) überwogen die Erscheinungen körperlichen Unbehagens in der Struktur der Sucht.
  • In der vierten Gruppe (IV. Variante) waren ausgeprägte Verhaltensstörungen zu verzeichnen.
  • In den erwähnten Gruppen wurde die erfindungsgemäß verwendete Komposition sublingual je 0.1 bis 0.3 g pro dosi während 4 bis 5 Tagen verabreicht, ohne dass psychotrope Mittel appliziert wurden.
  • Die Analyse der Ergebnisse hat gezeigt, dass die Wirkung der erfindungsgemäß verwendeten Komposition bei den Kranken am stärken war, in deren Suchtstruktur affektive Störungen (I. Variante) oder Kombinationen der sensorischen (Hungergefühl) und der ideatorischen (Gedanken an Alkohol) der Komponenten (II. Variante) vorherrschten.
  • In der ersten Gruppe der Kranken geschah unter Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition die Reduktion solcher Erscheinungsbilder wie übermäßige Verwundbarkeit, Alarm, Reizbarkeit, Spannung; es kam zur Wiederherstellung des Schlafs, Wiedergewinnung des Vertrauens auf die eigenen Kräfte, die Kranken verzeichneten eine bedeutende Verbesserung ihres körperlichen Zustandes, die Gedanken an die Aussichtslosigkeit der Behandlung vergingen, die Stimmung wurde ausgeglichen, verbessert und stabilisiert. Nach dem ersten Kurs der Therapie wurden den Kranken im Laufe eines Jahres wiederholte Kurse je 4 bis 5 Tage drei- bis sechsmal angedeihen gelassen. In allen Fällen stellten die Kranken einen positiven Einfluss der erfindungsgemäßen Komposition auf die angegebene Symptomatik fest. Während der kursmäßigen Behandlungen gab es nur 8% der Fälle, wenn ein „Sündenfall” (einmaliger Alkoholgenuss) zum Rezidiv der Krankheit führte.
  • Bei der Verordnung der erfindungsgemäß verwendeten Kombination den Kranken der zweiten Gruppe (Vorherrschen der sensorischen und ideatorischen Komponenten) wurde schon 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme der Komposition von den Patienten eine Verbesserung des Zustandes verzeichnet, nämlich die Schwäche und Prostration nahmen ab, die Gedanken an Alkohol „vergingen irgendwohin”, es kam eine Erschlaffung und allgemeine Beruhigung; sehr oft entstand ein deutliches Hungergefühl – „man bekam Verlangen nach reichlichem und geschmackvollem Essen”. Die Hungerstillung nach der Nahrungsaufnahme rief ein körperliches und psychisches Behaglichkeitsempfinden und in einer Reihe von Fällen einen tiefen Schlaf hervor. In dieser Gruppe der Kranken führte ein einmaliger Alkoholgenuss auch nur in 8% der Fälle zum Rückfall der Erkrankung.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Komposition wirkte sich bei den Kranken, in deren Struktur der Sucht ein körperliches Unbehagen vorherrschte (III. Gruppe), weniger bemerkbar aus. Nichtsdestoweniger verzeichneten die Kranken während der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition eine Verbesserung und schätzten diesen Zustand als „einen ruhigen” ein.
  • In jenen Fällen, wo ausgeprägte Verhaltensstörungen in der Struktur der Sucht vorherrschten (IV. Gruppe), war die erfindungsgemäß verwendete Komposition wenig wirksam und es mussten psychotrope Mittel verordnet werden.
  • Beispiel V.
  • Der Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition auf die Sucht nach Alkohol ist mit Hilfe einer Methode der doppelten Blindkontrolle untersucht worden. Der Zustand der Kranken wurde von zwei Forschern unabhängig voneinander beurteilt. Ein dritter Forscher verschrieb den Kranken die erfindungsgemäß verwendete Komposition oder ein Placebo in zufälliger Weise. Als Placebo diente das Präparat Phytin (Inosithexaphosphorsäure). Nach drei Tagen wurde das eine Präparat gegen das andere ausgetauscht. Am Ende des Therapiekurses wurden die Angaben einander gegenübergestellt, die von beiden Forschern erhalten worden waren, und daraufhin Angaben über die Verordnung der Präparate mitgeteilt.
  • Das Durchschnittsalter der Kranken dieser Gruppe betrug 34.0 ± 1.8 Jahre (von 26 bis 43 Jahre), die Durchschnittsdauer der Erkrankung 7.7 ± 1.7 Jahre (3 bis 20 Jahre), die Dauer der Perioden der anhaltenden Trunksucht 5.6 ± 2.2 Tage (von 2 bis 14 Tage), die Ausgeprägtheit der Sucht 5.8 ± 0.28 Punkte (von 4 bis 7 Punkten).
  • Die meisten Kranken wiesen darauf hin, dass bei dem Aufkommen eines Triebs zum Alkohol der Kampf um den Verzicht mehrere Stunden (bei zwei Kranken mehrere Tage) dauerte. Alle Kranken sagten, dass sie die Sucht nach Alkohol selbständig nicht unterdrücken konnten. Zum Zeitpunkt der Untersuchung trat die Sucht nach Alkohol in 70% der Fälle als affektive Störungen hervor. Es wurden Beschwerden der Reizbarkeit, mürrisch-schwermütiger Stimmung, innerlicher Spannung vorgebracht, die Kranken empfanden, es fehle an etwas. Alle Kranken brachten ihren schlechten Zustand mit der Unmöglichkeit des Alkoholgenusses in Verbindung. In 20% der Fälle wurde das Aufkommen der Sucht bei einem Hungergefühl verzeichnet.
  • Die Kranken, die das „Placebo” als erstes Präparat verabreicht bekamen, bemerkten in den ersten 2 bis 3 Tagen keine Wirkung des Präparats. Am 3. Tage verschwand die Sucht nach Alkohol bei allen Kranken. Den Wechsel des „Placebos” gegen die erfindungsgemäß verwendete Komposition haben die Kranken nicht gespürt.
  • Bei Verordnung der erfindungsgemäß verwendeten Komposition als erstes Präparat verging die Sucht bei einem Teil der Kranken (30%) schon nach der ersten Einnahme der Komposition, bei den restlichen Kranken (70%) verschwand die Sucht am 2. bis 3. Tage.
  • Die Meinungsverschiedenheiten der beiden Sachkundigen über die Beurteilung des Zustands der Kranken (darunter verschiedener Erscheinungsformen der Sucht nach Alkohol) waren geringfügig. Nur in 10% der Fälle erkannten die Ärzte nicht, was der Kranke verabreicht bekam, ob die erfindungsgemäß verwendete Komposition oder das „Placebo”.
  • Nach dem Gutachten der Kliniker hat die Verwendung der Methode doppelter Blindkontrolle eine hohe Wirksamkeit der erfindungsgemäß verwendeten Komposition als Mittel, das die Sucht nach Alkohol verkürzt, an den Tag gebracht.
  • Beispiel VI.
  • Die Ergebnisse der klinischen Beobachtungen, psychophysiologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen haben gezeigt, dass die erfindungsgemäß verwendete Komposition, außer der antialkoholischen Wirkung, auch einen nootropen Effekt besitzt: sie erhöht die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit der Ausführung von Rechenoperationen. Die genannten Eigenschaften berechtigen die Empfehlung der erfindungsgemäß verwendeten Komposition für die Behandlung von Alkoholkranken, die in Betrieben tätig sind, wo erhöhte Aufmerksamkeit und schnelle psychophysiologische Reaktionen (Handlungen) gefordert werden). Um diese Feststellung zu begründen, ist der Einfluss der erfindungsgemäß verwendeten Komposition auf Personen von 25 bis 60 Jahren, die an Alkoholismus der II.–III. Stufe (Die Dauer des Alkoholismus beträgt 10 bis 30 Jahre) leiden, welche unter Verhältnissen von Industriebetrieben arbeiten, untersucht worden. Die Untersuchungen sind an 50 Kranken durchgeführt worden, die in dem stationären Tageskrankenhaus bei einer Maschinenfabrik in Behandlung standen. Die Kranken bekamen die erfindungsgemäß verwendete Komposition verabreicht je 0.1 g dreimal täglich zwei- bis drei Monate lang. Es wurden der klinische Zustand der Patienten, die Kennziffern der Arbeitsproduktivität, Ermüdbarkeit und Unfallhäufigkeit erfasst. Als Kontrolle wurden 28 Kranke untersucht, die in stationärer Behandlung standen. Die beiden Gruppen arbeiteten im Gesenkschmiedebetrieb bei der Anfertigung kleiner Wertstücke. Diese Arbeitsart fordert eine erhöhte Aufmerksamkeit und schnelle Umschaltung von einer Tätigkeitsart auf eine andere.
  • Die Beobachtungen haben ergeben, dass bei der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition die Anzahl der Unfälle (Verletzung der Finger) abgenommen hat und die Kranken sich subjektiv gegen das Schichtende weniger ermüdet fühlten. Während der Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition als Hintergrund war der Anstieg der Arbeitsproduktivität um 15 bis 35% zu verzeichnen.
  • Somit haben die Untersuchungen gezeigt, dass die erfindungsgemäß verwendete Komposition bei kurzzeitiger und langzeitiger Einnahme fähig ist, die Aufmerksamkeit, die geistige Arbeitsfähigkeit, die Geschwindigkeit psychophysiologischer Reaktionen bei allen Tätigkeitsarten zu steigern, und von gesunden und alkoholkranken Personen unter Verhältnissen von Produktionsbetrieben, wo erhöhte psychomotorige Reaktionen gefordert werden, verwendet werden kann.
  • Die Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass sich bei langzeitiger Einnahme der erfindungsgemäß verwendeten Komposition keine Vorliebe für sie ausbildet, keine allergischen Reaktionen und andere pathologische Komplikationen auftreten
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die erfindungsgemäß verwendete Komposition antialkoholischer und nootroper Wirkung findet
    • 1.) in kinder- und erwachsenenärztlicher Praxis – bei Senkung der geistigen Arbeitsfähigkeit, die mit Störungen der Aufmerksamkeit einhergeht, – bei Enzephalopathien verschiedener Herkunft und
    • 2.) In der Narkologie – bei Alkoholkranken zur Prophylaxe von Rückfällen der Erkrankung, – zur Minderung und Behebung der Sucht nach Alkohol und – zur Behandlung der alkoholischen Abstinenzsyndroms Anwendung.

Claims (10)

  1. Verwendung einer Komposition, die L-Threonin oder dessen pharmazeutisch annehmbares Salz und Vitamin B-6 enthält, zur Prophylaxe und Behandlung des Alkoholismus.
  2. Verwendung einer Komposition nach Anspruch 1, die L-Threonin oder dessen pharmazeutisch annehmbares Salz und Vitamin B-6 enthält, zur Steigerung der Aufmerksamkeit.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2 zur sublingualen Applikation.
  4. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei L-Threonin oder dessen pharmazeutisch annehmbares Salz und Vitamin B-6 in einem Gewichtsverhältnis von (10–20):(0.5–1) vorliegen.
  5. Verwendung gemäß Anspruch 4, wobei L-Threonin oder dessen pharmazeutisch annehmbares Salz und Vitamin B-6 in einem Gewichtsverhältnis von 20:1 vorliegen.
  6. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Komposition ein Pulver darstellt.
  7. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Komposition eine Tablette darstellt.
  8. Verwendung gemäß Anspruch 7, wobei die Komposition weiter als Hilfszusätze Methylcellulose and Magnesiumstearat enthält.
  9. Verwendung gemäß Anspruch 8, wobei die Komposition die genannten Inhaltsstoffe in folgenden Mengen, bezogen auf eine Tablette, in Gramm: L-Threonin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon 0.1 to 0.2; Vitamin B-6 0.005 to 0.010; Methylcellulose 0.001 to 0.002; Magnesiumstearat 0.001 to 0.002
    enthält.
  10. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, für die Verabreichung in einer Dosis von 1.5 bis 4 mg/kg.
DE19626431A 1995-01-13 1996-07-01 Verwendung einer pharmazeutische Komposition mit antialkoholischer und nootroper Wirkung Expired - Lifetime DE19626431B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU9595100307A RU2097034C1 (ru) 1995-01-13 1995-01-13 Фармацевтический препарат антиалкогольного и ноотропного действия
JP8521587A JPH09510738A (ja) 1995-01-13 1996-01-04 禁酒及びヌートロピック効果を付与された医薬組成物
PCT/RU1996/000006 WO1996021446A1 (fr) 1995-01-13 1996-01-04 Composition pharmaceutique a proprietes antialcooliques et nootropes
DE19626431A DE19626431B4 (de) 1995-01-13 1996-07-01 Verwendung einer pharmazeutische Komposition mit antialkoholischer und nootroper Wirkung
FR9608205A FR2750605B1 (fr) 1995-01-13 1996-07-02 Composition pharmaceutique a effets antialcooliques et nootropes
CH01664/96A CH691791A8 (de) 1995-01-13 1996-07-03 Pharmazeutische komposition gegen alkoholmissbrauch und mit notroper wirkung.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU9595100307A RU2097034C1 (ru) 1995-01-13 1995-01-13 Фармацевтический препарат антиалкогольного и ноотропного действия
DE19626431A DE19626431B4 (de) 1995-01-13 1996-07-01 Verwendung einer pharmazeutische Komposition mit antialkoholischer und nootroper Wirkung
FR9608205A FR2750605B1 (fr) 1995-01-13 1996-07-02 Composition pharmaceutique a effets antialcooliques et nootropes
CH01664/96A CH691791A8 (de) 1995-01-13 1996-07-03 Pharmazeutische komposition gegen alkoholmissbrauch und mit notroper wirkung.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19626431A1 DE19626431A1 (de) 1998-01-08
DE19626431B4 true DE19626431B4 (de) 2011-03-17

Family

ID=27428256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19626431A Expired - Lifetime DE19626431B4 (de) 1995-01-13 1996-07-01 Verwendung einer pharmazeutische Komposition mit antialkoholischer und nootroper Wirkung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH09510738A (de)
CH (1) CH691791A8 (de)
DE (1) DE19626431B4 (de)
RU (1) RU2097034C1 (de)
WO (1) WO1996021446A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2750605B1 (fr) * 1995-01-13 1998-09-25 Komissarova Irina Alexeevna Composition pharmaceutique a effets antialcooliques et nootropes
RU2097034C1 (ru) * 1995-01-13 1997-11-27 Ирина Алексеевна Комиссарова Фармацевтический препарат антиалкогольного и ноотропного действия
RU2561063C1 (ru) * 2014-07-01 2015-08-20 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное объединение "Фарматрон" (НПО "Фарматрон") Способ коррекции неврологических нарушений при хронической алкогольной интоксикации
JP2018127427A (ja) * 2017-02-10 2018-08-16 味の素株式会社 唾液分泌促進剤、ならびにこれを配合した食品組成物、および口腔用組成物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0652012A1 (de) * 1989-03-27 1995-05-10 Albert Naito Kombinationen von Zuckern mit Aminsäuren und anderen Mitteln
WO1996021446A1 (fr) * 1995-01-13 1996-07-18 Irina Alexeevna Komissarova Composition pharmaceutique a proprietes antialcooliques et nootropes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405629A (en) * 1979-05-07 1983-09-20 Massachusetts Institute Of Technology Process for increasing glycine levels in the brain and spinal cord
US4761429A (en) * 1985-07-22 1988-08-02 Kenneth Blum Enkephalinase and endorphinase inhibitors as anti-craving compositions
US5019558A (en) * 1988-05-09 1991-05-28 Georges Cehovic Method for treating memory disturbances using arginine aspartate
EP0575613B1 (de) * 1992-01-10 1998-07-22 KOMISSAROVA, Irina Alexeevna Verwendung der aminosäure glycin zur herstellung von arzneimitteln mit antistress-, stressschutz- und nootroper wirkung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0652012A1 (de) * 1989-03-27 1995-05-10 Albert Naito Kombinationen von Zuckern mit Aminsäuren und anderen Mitteln
WO1996021446A1 (fr) * 1995-01-13 1996-07-18 Irina Alexeevna Komissarova Composition pharmaceutique a proprietes antialcooliques et nootropes

Also Published As

Publication number Publication date
RU2097034C1 (ru) 1997-11-27
CH691791A8 (de) 2002-03-15
DE19626431A1 (de) 1998-01-08
JPH09510738A (ja) 1997-10-28
WO1996021446A1 (fr) 1996-07-18
CH691791A5 (de) 2001-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320485T2 (de) VERWENDUNG VON MELATONIN in niedrigen oralen Dosen ZUM HERBEIFÜHREN VON SCHLAF
DE69636085T2 (de) Verwendung von gamma-Linolensäure oder Dihomogammalinolensäure zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Huntington&#39;s Chorea
Peter et al. Enzyklopädie der Schlafmedizin
EP0648114B1 (de) Liposomen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung eines arzneimittels
DE60131004T2 (de) Pharmazeutische zubereitungen gegen kopfschmerz, migräne, nausea und erbrechen
EP0143977A2 (de) Bilobalid zur Anwendung als Therapeutischer Wirkstoff
DE60132444T2 (de) Behandlung von reizkolon-syndrom oder -krankheit
Wei et al. Effect of clonidine on cigarette cessation and in the alleviation of withdrawal symptoms
EP1414469A2 (de) Formulierung enthaltend (lyso-) phosphatidylserin zur vorbeugung und behandlung von stresszuständen bei warmblütern
DE69413711T2 (de) Neue therapeutische kohlenhydratmischungen zur verwendung bei prämenstruellem syndrom
DE69209414T2 (de) Hirnaktivitätfördernde Zubereitungen
DE69333014T2 (de) Verwendung von 4-aminopyridin zur behandlung von schmerz und spastik folgende einer verletzung des rückenmarks
EP0575613B1 (de) Verwendung der aminosäure glycin zur herstellung von arzneimitteln mit antistress-, stressschutz- und nootroper wirkung
DE3319282C2 (de)
DE69715841T2 (de) Phosphatidsäure enthaltende zusammensetzungen
DE3116860A1 (de) Therapeutische zubereitung aus einem anticholinergen medikment und einer physostigminverbindung
DE69634662T2 (de) Schmerzlindernde verwendung von n-l-alpha-aspartyl-l-phenylalanine-1-methylester
DE19626431B4 (de) Verwendung einer pharmazeutische Komposition mit antialkoholischer und nootroper Wirkung
KR20170120708A (ko) 탈수초를 갖는 환자에서 4-아미노피리딘을 사용한 지속적 치료
Herskowitz Neurologic presentations of panic disorder in childhood and adolescence
DE69518438T3 (de) Behandlung von übereregten nervenzellenfunktionen
DE69331008T2 (de) Verwendung von cotinin zur linderung des tabakentzugssyndrom
DE3875107T2 (de) Verwendung von fructose-1,6-diphosphat zur behandlung von akuten alkoholvergiftungen und chronischem alkoholismus und verwandte pharmazeutische zusammensetzungen.
DE68909304T2 (de) Aminosäuren für der Behandung neurodegenerativer Störungen.
WO2012025609A1 (de) Pflanzenextrakte aus gliedkräutern und deren verwendung zur steigerung kognitiver leistungsfähigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110703

R071 Expiry of right