DE1962564C3 - Verfahren zur Herstellung von Wolframmonokarbid enthaltenden Werkstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wolframmonokarbid enthaltenden Werkstoffen

Info

Publication number
DE1962564C3
DE1962564C3 DE19691962564 DE1962564A DE1962564C3 DE 1962564 C3 DE1962564 C3 DE 1962564C3 DE 19691962564 DE19691962564 DE 19691962564 DE 1962564 A DE1962564 A DE 1962564A DE 1962564 C3 DE1962564 C3 DE 1962564C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hours
tungsten
annealing
iron
cobalt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691962564
Other languages
English (en)
Other versions
DE1962564B2 (de
DE1962564A1 (de
Inventor
Otto Prof. Dr. Knotek
Horst Dr. Seifahrt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Castolin Sa Lausanne-St-Sulpice Vaud (schweiz)
Original Assignee
Castolin Sa Lausanne-St-Sulpice Vaud (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Castolin Sa Lausanne-St-Sulpice Vaud (schweiz) filed Critical Castolin Sa Lausanne-St-Sulpice Vaud (schweiz)
Publication of DE1962564A1 publication Critical patent/DE1962564A1/de
Publication of DE1962564B2 publication Critical patent/DE1962564B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1962564C3 publication Critical patent/DE1962564C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0047Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents
    • C22C32/0052Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents only carbides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung In den Ausgangslegierungen treten unter normalen von Wolframmonokarbid enthaltenden Werkstoffen, 50 Bedingungen M„C-Karbide auf. Wird nun eine Wärmedie aus 2 bis 60% Wolfram, 0,3 bis 4e/o Kohlenstoff, behandlung im angegebenen Bereich durchgeführt, so 0,5 bis 60% Eisen und gegebenenfalls weiteren karbid- bildet sich unter Zersetzung der MeC-Karbide das bildenden Elementen wie Chrom, Molybdän, Vana- verschleißfestere Wolframmonokarbid,
dium und Titan, Rest Kobalt bestehen und zur Ver- Einen weiteren Vorteil bietet das Verfahren durch Wendung bei verschleißfesten Werkstücken bestimmt 55 die Möglichkeit, die obenbeschriebenen Legierungslind, pulver zusammen mit maximal 60% anderen Metallin der deutschen Patentschrift 670 769 ist ein Ver- pulvern, wie Eisen- oder Stahlpulver, zu mischen,
fahren zur Herstellung von harten Gegenständen, Die nachfolgenden Beispiele zeigen drei charakteinsbesondere von Schneidwerkzeugen beschrieben, die ristische Anwendungen des Verfahrens:
aus 50 bis 96% an Wolframmonokarbid und 4 bis 50% 6o
einer als Bindemittel dienenden Hilfslegierung aus Beispiel 1
Wolfram mit Kobalt und/oder Eisen bestehen können, v-o T .„:„„,„„ j„„ -z,,,..,„,„,„„„»♦
in der der Wolframgehalt 20 bis 35% der Hilfslegierung Eine LeSierune der Zusammensetzung:
beträgt. Bei diesem Verfahren wird durch Pressen und 30% Wolfram
Sintern ein Formkörper hergestellt, der dann auf über 65 2% Kohlenstoff
bis 13000C abgekühlt, von dieser Temperatur 2,5% Chrom
abgeschreckt und bei 500 bis 9000C angelassen wird, 32% Eisen
wobei die Hilfslegierung eine Härtung erfährt. Rest Kobalt
wird im Verhältnis 1:1 mit Eisenpulver üblicher Zusammensetzung gemischt und homogenisiert. Alsdann werden Plättchen gepreßt und diese bei 11500C 200 Minuten lang im Schutzgas gesintert. Die so erhaltenen Rohlinge werden geschliffen und eignen sich sehr gut als Schneidwerkstoffe.
Beispiel 2
Eine pulverförmige Legierung der Zusammensetzung
3,5% Kohlenstoff
50% Wolfram
10% Chrom
10% Eisen
Rest Kobalt
wird nach dem üblichen Verfahren verdichtet und bei 1250°C für 150 Minuten unter Schutzgas gesintert. Die Formstücke werden geschliffen und eignen sich vorzüglich für Zerspannungswerkzeuge.
Beispiel 3
Verschleißteile werden aus der Legierung
1% Kohlenstoff
7% Chrom
12% Wolfram
12% Eisen
Rest Kobalt
gegossen und anschließend bei 11000C für 5 Stunden wärmebehandelt. Der Verschleißwiderstand wurde auf diese Weise erheblich gesteigert.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt, die technischen Vorteile des Wolframmonokarbides in vielseitigster Weise zu nutzen und öffnet völlig neue Wege zur Herstellung verschleißfester Legierungen, die sehr oft eisenfreie, aufwendigere Werkstoffe mit Erfolg ersetzen können.

Claims (7)

Ferner sind Verfahren zur Herstellung von Sinter-Patentansprüche: hartmetallen, die Wolframmonokarbid neben Kobalt aufweisen, bekannt, bei denen beispielsweise das
1. Verfahren zur Herstellung von Wolframmono- Wolframmonokarbid durch Formierung oder Auskarbid enthaltenden Werkstoffen aus 2 bis 60% 5 scheidung innerhalb oder aus der während des Sinterns Wolfram, 0,3 bis 4% Kohlenstoff, 0,5 bis 60% teilweise flüssig werdenden Kobaltmatrix gelöst wird Eisen, gegebenenfalls weiteren karbidbildenden EIe- (vgl. beispielweise die deutsche Patentschrift 915 087, menten wie Chrom, Molybdän, Vanadium und die deutsche Auslegeschrift 1 233 610 und die russs* ■■; Titan, Rest Kobalt, zur Verwendung für verschleiß- Literaturstelle »Metallovedenie i obrabotka metal- ·.·.. feste Werkstückt·, dadurch gekennzeich- io 1957, Nr. 7, S. 45/48).
net, daß Legierungen der genannten Zusammen- Diese bekannten Verfahren sind reichlich komphsetzung, die im Ausgangszustand M6C-Karbide ziert und weisen zudem den Nachteil auf, daß Wolfenthalten und die keiner Martensitbildung unter- rammonokarbid als Ausgangsmaterial verwendet wird, liegen, zur Bildung von Wolframmonokarbid durch Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der Zersetzung der MeC-Karbide über eine Dauer von 15 eingangs genannten Art zu erarbeiten, das vergleichs-1 bis 1000 Stunden bei 800 bis 1300cC geglüht weise einfach ist und bei dem die Verwendung des werden. teuren Wolframmonokarbids als Ausgangsmaterial
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- vermieden wird.
zeichnet, daß bei 1100 bis 1200 1C geglüht wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 Legierungen aus 2 bis 60% Wolfram, 0,3 bis 4% zeichnet, daß die Glühung während einer Dauer Kohlenstoff, 0,5 bis 60% Eisen, gegebenenfalls weitevon 1 bis 20 Stunden bei 1300 °C oder 2 bis 60 Stun- ren karbidbildenden Elementen wie Chrom, Molybdän, den bei 1200°C oder 4 bis 200 Stunden bei 1100 C Vanadium und Titan, Rest Kobalt, die im Ausgangsoder 16 bis 400 Stunden bei 1000 C oder 70 bis zustand M6C-Karbide enthalten und die keiner Mar-1000 Stunden bei 800 °C erfolgt. 25 tensitbildung unterliegen, zur Bildung von Wolfram-
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- monokarbid durch Zersetzung der M6C-Karbide über zeichnet, daß die Ausgangslegierung, die pulver- eine Dauer von 1 bis 1000 Stunden bei 800 bis 1300 C förmig vorliegt, gleichzeitig geglüht und gesintert geglüht werden.
wird. Vorzugsweise liegt die Glühtemperatur zwischen
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 3° 1100 und 12000C. Die Glühung kann während einer zeichnet, daß die Glühung der pulverförmigen Dauer von 1 bis 20 Stunden bei 1300 "C oder 2 bis Ausgangslegierung zumindest teilweise vor dem 60 Stunden bsi 1200 C oder 4 brs 200 Stunden bei Sinterprozeß erfolgt. 1100 C oder 16 bis 400 Stunden bei 1000 C oder
6. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 schließlich 70 bis 1000 Stunden bei 800°C erfolgen,
bei Legierungen, die aus 5 bis 50 % Wolfram, I bis 35 Die Ausgangslegierung, die pulverförmig vorliegt, 3,5% Kohlenstoff, 5 bis 20% Eisen, 0 bis 10% kann gleichzeitig geglüht und gesintert werden oder weiterer karbidbildender Elemente, wie Chrom, ihre Glühung kann zumindest teilweise vor dem Sinter-Molybdän, Vanadium und Titan, Rest Kobalt, prozeß erfolgen.
bestehen. Für das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich
7. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1, 4° besonders folgende Ausgangslegierung:
4 oder 5 auf pulverförmige Ausgangslegierungen, .
die mit maximal 60% anderen Metallpulvern, wie ? °!s fifi Wolfram
Eisen-oder Stahlpuiver, vermischt werden. ί °\s 5>ίζ° £onlensto·[' . .
5 bis 20 % Eisen (und übliche Elsenbegleiter)
45 0 bis 10% weitere karbidbildende Elemente wie
Chrom, Molybdän, Vanadium und
Titan
Rest Kobalt.
DE19691962564 1968-12-20 1969-12-13 Verfahren zur Herstellung von Wolframmonokarbid enthaltenden Werkstoffen Expired DE1962564C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1949868A CH521445A (de) 1968-12-20 1968-12-20 Verfahren zur Herstellung verschleissfester Legierungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1962564A1 DE1962564A1 (de) 1970-08-13
DE1962564B2 DE1962564B2 (de) 1974-06-20
DE1962564C3 true DE1962564C3 (de) 1975-02-06

Family

ID=4439695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962564 Expired DE1962564C3 (de) 1968-12-20 1969-12-13 Verfahren zur Herstellung von Wolframmonokarbid enthaltenden Werkstoffen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT299563B (de)
CH (1) CH521445A (de)
DE (1) DE1962564C3 (de)
FR (1) FR2026755A1 (de)
GB (1) GB1290898A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT299563B (de) 1972-06-26
CH521445A (de) 1972-04-15
DE1962564B2 (de) 1974-06-20
GB1290898A (de) 1972-09-27
FR2026755A1 (de) 1970-09-18
DE1962564A1 (de) 1970-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407410B2 (de) Karbidhartmetall mit ausscheidungshärtbarer metallischer Matrix
DE2133103A1 (de) Sich in der Hitze erholende Leigierung
DE1298293B (de) Hochverschleissfeste, bearbeitbare und haertbare Sinterstahllegierung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0044351A1 (de) Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer Bindemetall-Legierung, und Verfahren zum Herstellen dieser Legierung
DE2722972C2 (de) Nach dem Pulvermetallurgieverfahren hergestellter, Stickstoff enthaltender Schnelldrehstahl
DE2658813A1 (de) Stickstoff enthaltender schnellarbeitsstahl
DE2705052A1 (de) Nach dem pulvermetallurgieverfahren hergestellter, stickstoff enthaltender schnelldrehstahl
DE1298291B (de) Verwendung einer martensitaushaertbaren Nickel-Kobalt-Molybdaen-Stahllegierung fuer Gegenstaende mit einer Mindestzugfestigkeit von 265 kg/mm
DE1558805A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von durch Dispersion verstaerkten Metallen und Metallegierungen
DE19708197B4 (de) Gesintertes Gleitelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1962564C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframmonokarbid enthaltenden Werkstoffen
EP0149210B1 (de) Verfahren zum Herstellen hochfester, duktiler Körper aus Kohlenstoffreichen Eisenbasislegierungen
DE1680437B1 (de) Gleitschutzstollen, insbesondere fuer fahrzeugreifen
DE2507375A1 (de) Eisenhaltige sinterlegierung mit verbesserter verschleissfestigkeit und verfahren zu deren herstellung
DE2061485A1 (de) Durch pulvermetallurgisches Sintern hergestellte, hitze und korrosions bestandige, chromreiche, nickelhaltige Legierung mit einem Gehalt an einem schwer schmelzbaren Carbid
DE736810C (de) Verfahren zur Herstellung harter Metallegierungen
DE720502C (de) Hartmetallegierung, insbesondere fuer Werkzeuger, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1558494C3 (de) Verfahren zur Herstellung harter Wolframcarbid-Sinterkörper
DE102019104492A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kristallinen aluminium-eisen-silizium-legierung
AT152283B (de) Gesinterte, bis zu 20% Hilfsmetalle enthaltende Hartlegierung.
DE764510C (de) Durch Sintern oder Sintern und Eintraenken der Hilfsmetalle erzeugte harte Metallegierungen
DE1815580C3 (de) Hartmetall auf der Basis von WC mit Tic, Tac, Nbc und Hfc sowie Kobalt als Bindemittel
AT165589B (de) Verfahren zur Herstellung feuerbeständiger, in der Hauptsache austenitischer, bearbeitbarer Legierungen von großer Dauerstandfestigkeit bei hohen Temperaturen
AT235326B (de) Wärmebehandlungsfähige Legierung mit einem hohen Gehalt an primären Karbiden
DE2913221A1 (de) Verfahren zur herstellung eines eisenbasismaterials hoher dichte

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee