DE1962099A1 - Durchlaessiges Indexgitter - Google Patents

Durchlaessiges Indexgitter

Info

Publication number
DE1962099A1
DE1962099A1 DE19691962099 DE1962099A DE1962099A1 DE 1962099 A1 DE1962099 A1 DE 1962099A1 DE 19691962099 DE19691962099 DE 19691962099 DE 1962099 A DE1962099 A DE 1962099A DE 1962099 A1 DE1962099 A1 DE 1962099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoelectric
layer
grid
grating
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691962099
Other languages
English (en)
Other versions
DE1962099C3 (de
DE1962099B2 (de
Inventor
Sayce Leonard Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Development Corp UK
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE1962099A1 publication Critical patent/DE1962099A1/de
Publication of DE1962099B2 publication Critical patent/DE1962099B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1962099C3 publication Critical patent/DE1962099C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/36Forming the light into pulses
    • G01D5/38Forming the light into pulses by diffraction gratings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34707Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation
    • G01D5/34715Scale reading or illumination devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Transform (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

»ΑΤΗ NTAHVALT HOEZEK
DIPL. ING. B. SRURO
8» AUG CSER- STRASSB 1*
»HHJPPIXB-WE] u, «IST»
N. 180
Augsburg, den 10. Dezember 1969
National Research Development Corporation, Kingsgate House, 66-74 Victoria Street, London, S.W.l, England
Durchlässiges Indexgitter
Die Erfindung betrifft durchlässige Indexgitter, welche in optischen Geräten verwendet werden und bezieht sich allgemein auf optische derate zur Messung von Längen bzw. Winkeln, welche ein "Skalengitter" aufweisen, das relativ zu einem, eine Quelle kollimierten Lichtes aufweisenden
- I 009827/1291
"Lesekopf" verschiebbar ist, welche außerdem ein "Indexgitter" aufweisen, dessen Gitterabstände denjenigen des Skalengitters entsprechen und welche mindestens eine Fotozelle aufweisen, die von der Lichtquelle ausgehendes und auf das Skalengitter sowie auf das Indexgitter fallendes Licht empfängt und deren Ausgangsspannung sich entsprechend der Verschiebung des Skalengitters relativ zu dem Lesekopf fe zyklisch ändert und damit ein Maß für diese Relativbewegung darstellt.
Der Ausdruck "Licht" schließt infrarote und ultraviolette Strahlung ein. Der Ausdruck "Gitter" besagt nicht, daß bei der erfindungsgemäßen Anordnung notwendigerweise Beugungserscheinungen verwendet werden, sondern kennzeichnet lediglich eine nach Art herkömmlicher Beugungsgitter gestaltete Anordnung.
™ Gewöhnlich sind sowohl das Skalengitter als auch das Indexgitter übertragende bzw. lichtdurchlässige Gitter und sie bestehen aus aufeinanderfolgend angeordneten lichtundurchlässigen Elementen, welche jeweils durch lichtdurchlässige Zwischenräume voneinander getrennt sind. In diesem Falle wird bei einer typischen Anordnung das von einer Glühlampe mit geradem Glühfaden ausgehende Licht durch eine Linse kollimiert und von dieser normalerweise auf
. 2 - ■
009827/1291
1362099 3
das Skalengitter geworfen. Nach dem Durchqueren des Skalengitters und des Indexgitters trifft dieses Licht auf die Fotozelle.
Es wird jedoch häufig gefordert, daß dieses Skalengitter auf einer lichtundurchlässigen Trägerschicht, wie beispielsweise Stahl, angeordnet ist. Xn diesem Falle besteht das Skalengitter aus einer Aufeinanderfolge spiegelartig reflektierender Linien, welche jeweils durch diffusreflektierende oder aber auch durch nichtreflektierende Zwischenräume voneinander getrennt sind. Da ein derartiges Skalengitter lichtundurchlässig ist, ist verständlich, daß eine Anordnung, welche der oben beschriebenen gleicht, nicht verwendet werden kann und daß das Licht, welches die Fotozelle erreicht, zuerst von den spiegelnden Teilen des Skalengitters reflektiert werden muß. DarUberhinaus wird verlangt, daß das auf das Skalengitter einfallende Licht und das reflektierte Licht genau bzw. angenähert senkrecht einfallen. Das ist jedoch unmöglich zu erreichen, da die vorhandenen Fotozellen für senkrecht bzw. angenähert senkrecht einfalle ies Licht ein Hindernis darstellen.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Indexgitter so zu verbessern, daß es in optischen Heßgeräten der beschriebenen Art verwendet werden kann,
009827/1291
GiNAL INSFECTED
und außerdem die Auslegung von Leseköpfen zu verbessern, besonders, jedoch nicht ausschließlich solcher Leseköpfe, bei welchen lichtundurchlässige reflektierende Skalengitter verwendet werden.
Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe beinhaltet die Erfindung ein durchlässiges Indexgitter zum Gebrauch in optischen Geräten, welches gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß lichtundurchlässige Teile des Gitters Teile einer Festkörper-Fotozelle bilden, die auf Licht anspricht, das auf eine Gitterfläche auffällt, jedoch nicht auf Licht anspricht, welches auf die andere Gitterfläche auffällt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist ein Lesekopf, welcher in optischen Meßgeräten verwendet wird, das im vorhergehenden beschriebene Indexgitter und außerdem eine Einrichtung auf, welche einen kollimierten Lichtstrahl erzeugt, welcher unter angenähert rechtem Winkel auf die der einen Gitterfläche abgewandte Fläche auffällt. Gemäß der Erfindung ist das Gitter durch eine lichtdurchlässige Trägerschicht gekennzeichnet, auf welche ein Muster von mit regelmäßigen räumlichen Abständen angeordneten, jeweils gleichen fotoelektrischen Elementen aufgebracht ist, welch letztere jeweils eine Schicht aus
- 4 -009827/1291
fotoelektrischem Material aufweisen, die jeweils zwischen einer Elektrodenschicht aus lichtübertragendem Material und einer weiteren Elektrodenschicht liegt, wobei dieses fotoelektrische Material durch eine Schicht aus lichtundurchlässigem Material von dem auf die eine der zweitgenannten Elektrodenschicht zugeordneten Gitterfläche auffallenden Licht abgeschirmt ist, und welches gemäß der Erfindung ferner durch Einrichtungen gekennzeichnet ist, welche jeweils die erstgenannten bzw. zweitgenannten Elektrodenschichten sämtlicher Bereiche jeweils elektrisch miteinander verbinden.
Ein fotoelektrisches Material ist ein Material, dessen elektrische Eigenschaften sich wegen der stofflichen Eigenschaften des Materiales oder aber wegen unterschiedlicher Eigenschaften verschiedener Teile des Materiales dann ändern, wenn dieses Material der Einwirkung von Licht ausgesetzt wird.
Einige Ausführungsformen der Erfindung werden als Beispiel im folgenden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche im einzelnen zeigen:
Die fig. la, Ib und Ic veranschaulichen Schritte
des Herstellungsverfahrens
- 5 v 009827/1291
eines erfindungsgemäßen Indexgitters,
Fig. 2 ein Meßsystem nach der Erfindung,
und
Fig. 3 eine weitere Meßanordnung nach
der Erfindung.
Ein mögliches Verfahren zur Herstellung eines photoelektrischen Indexgitters nach der Erfindung geht in folgenden Schritten vor sich:
a) eine geeignete Folge jeweils räumlich
voneinander getrennter, paralleler, jeweils
an einem Ende nach Art einer "Sammelschiene" miteinander verbundener Streifen einer lichtundurchlässigen dünnen Metallschicht gemäß
der schematischen Darstellung in Fig. la wird durch Niederschlagen im Vakuum auf eine Glasträgerschicht aufgebracht und daran anschließend durch bekannte photomechanische Verfahren weiter , behandelt.
b) die gesamte Fläche des im Verfahrensschritt a)
- 6 009827/1291
gebildeten Metallschichtgitters wird mit einer dünnen und gleichmäßigen Schicht aus photoelektrischem Material, beispielsweise einer aufgedampften Schicht aus Kadmiumsulfid, welche ihre photoelektrischen Eigenschaften durch in ihre Oberfläche eingebrachte Kupferionen erhält, bedeckt.
c) Diese Schicht aus photoelektrischem Material wird wiederum durch Vakuumaufdampfen mit einer Schicht geeigneter Dicke aus halbdurchlässigem, elektrisch leitendem Material, beispielsweise Gold oder Zinnoxyd, bedeckt.
d) Die elektrisch leitende Schicht wird mit einer Photoschutzschicht bedeckt, auf welche dann das gleiche Muster paralleler Streifen gemäß Verfahrensschritt a) aufgebracht wird. Diese Streifen weisen genau die gleiche Zeilenlagen auf wie die Streifen gemäß Verfahrensschritt a) ...id sind jeweils an einem Ende durch eine "Sammelschiene" miteinander verbunden, welche zwar aus dem gleichen Material wie die parallelen Streifen besteht, jedoch gemäß der Darstellung in Pig. Ib mit Bezug auf Verfahrensschritt a) am entgegen-
- 7 -009827/1291
ORIGINAL INSPECTED
gesetzten Ende der parallelen Streifen aufgebracht ist.
e) Nach dem Entwickeln der belichteten Photoschutzschicht bzv. dem Entfernen der unbelichteten Flächen wird die gesamte Anordnung in ein Lösungsmittel sowohl des photoelektrischen Materials als auch der elektrisch leitenden Schicht getaucht. Wenn eine geeignete, lichtdurchlässige Photoschutzschicht verwendet wird, kann die übrigbleibende, belichtete, Photoschutzschicht als dauernder Schutz auf der Anordnung bleiben, andernfalls muß sie durch ein geeignetes Lösungsmittel entfernt werden.
Durch die oben beschriebene Folge von Verfahrensschritten erhält man eine zusammengesetzte Photozelle in Form eines Critters, bei welchem jede Gitterlinie gegenüber einem auf die Qitterrückflache fallenden Licht zwar undurchlässig ist, gegenüber einem an der ditterstirnflache einfallenden Licht jedoch eine Photoempfindlichkeit aufweist.
Das elektrische Ausgangssignal dieses zusammengesetzten Photozellenindexgitters wird über die Sammelschienen
- 8 -009827/1291
geliefert, welche jeweils in der anfänglich aufgebrachten, undurchlässigen Schicht bzw. in der abschließend aufgebrachten, elektrisch leitenden halbdurchlässigen Schicht gemäß der Darstellung in Fig. Ic ausgebildet sind.
Ein nach dem beschriebenen Verfahren bzw. nach einem anderen, zu dem gleichen Ergebnis führenden Verfahren hergestelltes photoelektrisches Indexgitter wird gemäß der Darstellung in Pig. 2 in Leseköpfen für reflektierende Skalengitter verwendet. Licht aus einer Glühlampe 1 mit geradem Glühfaden wird durch eine Linse 2 kollimiert, erreicht dann durch Spalte eines photoelektrischen Indexgitters 4 hindurch ein reflektierendes Skalengitter 3 und wird von dort auf das Indexgitter 4 zurückreflektiert. Das Gitter 4 ist zusammen mit einer auf die Lampe 1 ausgerichteten Glasträgerschicht 4a und einer auf das Gitter 3 ausgerichteten Photozelle 4b derart angeordnet, daß es auch das Licht reflektiert, welches von dem Gitter 3 reflektiert wird. Wenn das Skalengitter 3 relativ zum Indexgitter 4 verschoben wird, so ändert sich das die Photozelle 4b erreichende Licht zyklisch und bewirkt damit die Erzeugung des geforderten, zyklischen elektrischen Signales.
Wenn die Achse des kollimierten Lichtstrahles genau senkrecht zur Ebene des Skalengitters 3 verläuft, so läuft
- 9 v 009827/1291
orig;mal inspected
das an letzterem reflektierte Licht durch die freien Spalte des Indexgitters 4 zurück, durch welche es anfänglich auf seinem Weg zum reflektierenden Skalengitter 3 hindurchlief. Es ist deshalb erforderlich, daß der Einfallswinkel um einen geringen Betrag von der Senkrechten abweicht. Die optimale Abweichung vom rechten Einfallswinkel ändert sich entsprechend dem Abstand zwischen den Gittern und zwischen den Linien des Indexgitters 4. Typische Werte für einen Spalt von 0,76 mm zwischen den Gittern sind jedoch 0,5 bei 40 Linien/mm bzw. 4,8 bei 4 Linien/mm.
Das Indexgitter nach der Erfindung ist zwar besonders für die Anwendung bei Leseköpfen für reflektierende Skalengitter geeignet, es ist jedoch klar, daß es in gleicher Weise auch für eine Anwendung bei durchlässigen Skalengittern geeignet ist. Eine derartige Anordnung ist in Fig. 3 dargestellt, wobei die der in Pig. 2 dargestellten Anordnung entsprechenden Teile jeweils die gleichen Bezugsziffern tragen. Gemäß der Darstellung in Pig. 3 wird das von der Lampe 1 ausgehende Licht in der oben beschriebenen Weise durch die Linse 2 kollimiert, fällt jedoch nun auf ein durchlässiges Skalengitter 3', geht durch die freien Spalte des Skalengitters 31 hindurch, erreicht das Indexgitter 4 und ändert sich wiederum dann zyklisch, wenn das Skalengitter 3' relativ zum Index-
- 10 -
009827/1291
ORIGINAL INSPECTED
gitter 4 verschoben wird.
Zur Vereinfachung der Beschreibung und der Figuren sind nur Leseköpfe mit jeweils einem Indexgitter dargestellt worden. Im allgemeinen sind jedoch mehr als ein Indexgitter auf einer gemeinsamen Trägerschicht derart angeordnet, daß ihre elektrischen Ausgangssignale in Phase sind.
- 11 -
009827/1291

Claims (6)

  1. Patent anspr tiche
    IJ Durchlässiges Indexgitter zum Gebrauch in optischen Geräten, dadurch gekennzeichnet, daß lichtundurchlässige Teile (4b) des Gitterst) Teile einer Pestkörper-Fotozelle bilden, die auf Licht anspricht, das auf eine Gitterflache auffällt, jedoch nicht auf Licht anspricht, welches auf die andere Gitterfläche auffällt.
  2. 2. Gitter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine lichtdurchlässige Trägerschicht (4a), auf welche ein Muster von mit regelmäßigen räumlichen Abständen angeordneten, jeweils gleichen fotoelektrischen Elementen (4b) aufgebracht ist, welch letztere jeweils eine Schicht aus fotoelektrischem Material aufweisen, die jeweils zwischen einer Elektrodenschicht aus lichtabertragendem Material und einer weiteren Elektrodenschicht liegt, wobei dieses fotoelektrische Material durch eine Schicht aus lichtundurchlässigem Material von dem auf die eine der zweitgenannten Elektrodenschicht zugeordneten Gitterfläche auffallenden Licht abgeschirmt ist, und ferner gekennzeichnet durch Einrichtungen, welche jeweils die erstgenannten bzw. die zweitgenannten
    - 12 -009827/1291
    Elektrodenschichten sämtlicher Bereiche jeweils elektrisch miteinander verbinden.
  3. 3. Gritter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus lichtundurchlässigem Material die zweitgenannte Elektrodenschicht bildet.
  4. 4. Gitter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das fotoelektrische Material (4b) aus Kadmiumsulfid besteht und daß ein der erstgenannten Elektrodenschicht benachbarter Bereich Kupferionen aufweist.
  5. 5· Anwendung eines Indexgitters nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bei Leseköpfen, welche in optischen Geräten verwendet werden, gekennzeichnet durch ein Indexgitter (4) und eine Linse (2), welch letztere einen kollimierten Lichtstrahl erzeugt, der unter beinahe senkrechtem Einfallswinkel auf die von der einen Gitterfläche (4) abgewandte andere Gitterfläche fällt.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Indexgittern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch
    - 13 009827/1291
    !QlNAL INSPECTED
    ic?62J39
    folgende Schritte:
    a) Aufbringen einer dünnen Schicht aus lichtundurchlässigem Material auf eine lichtdurchlässige Trägerschicht zwecks Bildung von Elektrodenschichten einer Polarität sämtlicher fotoelektrischer Bereiche sowie eines diese Elektrodenschichten miteinander verbindenden Elementes,
    b) gleichmäßiges Bedecken dieser dünnen Schicht mit fotoelektrischem Material,
    c) Entfernen von Teilen dieses fotoelektrischen Materials derart, daß die übrigbleibenden Bereiche die genannten Schichten aus fotoelektrischem Material sämtlicher fotoelektrischer Bereiche bilden,
    d) Bedecken des fotoelektrischen Materials mit einer dünnen Schicht aus lichtdurchlässigem, leitendem Material,
    e) Entfernen von Teilen dieses lichtdurchlässigen, leitenden Materiales derart, daß die übrig-
    - 14 009827/1291
    ORIGINAL INSPECTED
    bleibenden Bereiche Elektrodenschichten entgegengesetzter Polarität sämtlicher fotoelektrischer Bereiche und ein Element bilden, welches diese Elektrodenschichten miteinander verbindet.
    0 0 9 8 2 ίΊ 12 9 1
    L e e r s e i t e
DE1962099A 1968-12-13 1969-12-11 Optisches Indexgitter und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE1962099C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5947768 1968-12-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1962099A1 true DE1962099A1 (de) 1970-07-02
DE1962099B2 DE1962099B2 (de) 1979-06-13
DE1962099C3 DE1962099C3 (de) 1980-02-28

Family

ID=10483831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962099A Expired DE1962099C3 (de) 1968-12-13 1969-12-11 Optisches Indexgitter und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3600588A (de)
DE (1) DE1962099C3 (de)
GB (1) GB1231029A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323624A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Lichtelektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
US5576537A (en) * 1993-07-15 1996-11-19 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Photoelectric position measuring system using gratings having specified dimensions to suppress harmonics

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896311A (en) * 1974-01-02 1975-07-22 Minnesota Mining & Mfg Pyroelectric motion and temperature sensitive infrared detector with conductive fingers
DE7508197U (de) * 1974-03-15 1976-02-05 National Research Development Corp. London Vorrichtung zum messen der verschiebung eines ersten elementes bezueglich eines zweiten
NL7403468A (nl) * 1974-03-15 1975-09-17 Philips Nv Inrichting voor het bepalen van de verplaat- sing van een onderdeel van een werktuig.
GB1504691A (en) * 1974-03-15 1978-03-22 Nat Res Dev Measurement apparatus
US3872575A (en) * 1974-03-25 1975-03-25 Control Data Corp Optical transducer scale
US3871064A (en) * 1974-03-25 1975-03-18 Control Data Corp Moire fringe pattern with thermal matching to aluminum or other materials
US3965340A (en) * 1974-12-26 1976-06-22 Mathias Renner Optical counting device
US4049965A (en) * 1975-03-06 1977-09-20 National Research Development Corporation Measurement apparatus
DE2527223C2 (de) * 1975-06-19 1985-06-20 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Abtastgitter für einen Schärfedetektor
US4538913A (en) * 1978-06-22 1985-09-03 Optical Coating Laboratory, Inc. Flatness testing apparatus and method
GB2094974B (en) * 1981-03-12 1984-11-14 Mitutoyo Mfg Co Ltd Photoelectric encoder device
US4499374A (en) * 1981-06-01 1985-02-12 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd. Photoelectrical encoder employing an optical grating
DE3229343A1 (de) * 1981-12-15 1983-07-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensor fuer relativbewegungen
JPS60168296A (ja) * 1984-02-13 1985-08-31 株式会社日本自動車部品総合研究所 光電式煙感知器
GB2194635B (en) * 1986-03-14 1991-01-02 Mitutoyo Mfg Co Ltd Photoelectric type displacement detecting instrument
GB9023659D0 (en) * 1990-10-31 1990-12-12 Renishaw Plc Opto-electronic scale reading apparatus
EP0843159A3 (de) * 1991-11-06 1999-06-02 Renishaw Transducer Systems Limited Opto-elektronischer Skalenableseapparat
DE4210538A1 (de) * 1992-03-31 1994-01-13 Zentrum Fuer Intelligente Sens Anordnung eines monolithisch integrierten Sensors für die fotoelektrische inkrementale Weg- und Winkelmessung
GB9522491D0 (en) * 1995-11-02 1996-01-03 Renishaw Plc Opto-electronic rotary encoder
JP3631551B2 (ja) * 1996-01-23 2005-03-23 株式会社ミツトヨ 光学式エンコーダ
CN103885191B (zh) * 2014-03-12 2016-02-24 京东方科技集团股份有限公司 3d光栅盒及其制作方法、彩膜基板和显示装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930999A (en) * 1960-03-29 Photo-conductive device and method of
US3214591A (en) * 1961-12-07 1965-10-26 Rca Corp Circuit and structure for photo-amplifier using one large and one small photocell
US3446975A (en) * 1966-11-07 1969-05-27 Zenith Radio Corp Acousto-electric filter utilizing surface wave propagation in which the center frequency is determined by a conductivity pattern resulting from an optical image

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323624A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Lichtelektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
US5576537A (en) * 1993-07-15 1996-11-19 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Photoelectric position measuring system using gratings having specified dimensions to suppress harmonics

Also Published As

Publication number Publication date
GB1231029A (de) 1971-05-05
US3600588A (en) 1971-08-17
DE1962099C3 (de) 1980-02-28
DE1962099B2 (de) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962099A1 (de) Durchlaessiges Indexgitter
DE3417176C2 (de) Photoelektrische Meßeinrichtung
DE69610023T2 (de) Analog hochauflösender Laserstrahlungsdetektor
CH622896A5 (de)
DE68920338T2 (de) Optischer Lichtmessfühler zum Erfassen der Einfallsrichtung.
EP0160811A2 (de) Photoelektrische Messeinrichtung
DE3114890C2 (de)
EP1801569A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Rissen in Silizium-Wafern
EP0118673A2 (de) Messeinrichtung
DE3325803A1 (de) Messeinrichtung
EP0160784B1 (de) Auflichtphasengitter und Verfahren zur Herstellung eines Auflichtphasengitters
DE10058239B4 (de) Positionsmeßeinrichtung
EP0121658B1 (de) Messeinrichtung
DE3305921A1 (de) Optische vorrichtung zur erzeugung einer sinusfoermigen wellenform mit einem niedrigen anteil an harmonischen
DE19616707A1 (de) Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung
DE3412958A1 (de) Phasengitter
DE4332859C2 (de) Positionsgeber zur Erfassung der Lage eines Licht- oder Teilchenstrahls
DE2808360A1 (de) Optische vorrichtung zur bestimmung des lichtaustrittswinkels
DE2620330A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer oberflaechengestalt
EP0125390A1 (de) Semitransparente Sensoren sowie deren Herstellung und Anwendung
DE69121853T2 (de) Gerät zur Bestimmung des Azimuts und der Höhe einer Lichtquelle
DE10033263A1 (de) Optische Positionsmesseinrichtung
DE8717558U1 (de) Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung
DE2526110C3 (de) Vorrichtung zum Messen kleiner Auslenkungen eines Lichtbündels
DE1673408A1 (de) Einrichtung zur geschwindigkeitsmessung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee