DE19619863C2 - Probenehmer - Google Patents

Probenehmer

Info

Publication number
DE19619863C2
DE19619863C2 DE1996119863 DE19619863A DE19619863C2 DE 19619863 C2 DE19619863 C2 DE 19619863C2 DE 1996119863 DE1996119863 DE 1996119863 DE 19619863 A DE19619863 A DE 19619863A DE 19619863 C2 DE19619863 C2 DE 19619863C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample container
locking
syringe
piston
sampler according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996119863
Other languages
English (en)
Other versions
DE19619863A1 (de
Inventor
Manfred Werner
Axel Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garlock GmbH
Original Assignee
Garlock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garlock GmbH filed Critical Garlock GmbH
Priority to DE29611215U priority Critical patent/DE29611215U1/de
Priority to DE1996119863 priority patent/DE19619863C2/de
Publication of DE19619863A1 publication Critical patent/DE19619863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19619863C2 publication Critical patent/DE19619863C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • G01N2001/247Syringes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Probenehmer aus zwei Funktionseinheiten, einem Ventil, das beispiels­ weise druckdicht zwischen zwei Flanschen in einer Rohr­ leitung verschraubt ist, und einer Kolbenspritze, die zur Probenahme mit dem Ventil druckdicht kuppelbar ist.
Ein derartiger Probenehmer ist aus der DE 41 31 124 A1 bekannt. Dabei kann mit einem zylindrischen Probenehmer eine Probe aus einer Rohrlei­ tung über ein Ventil entnommen werden, wobei ein in ei­ nen Zylinder verschiebbarer Kolben zum Einstellen des Entnahmevolumens und/oder zur Erleichterung der Entnahme bei viskosen Medien dient.
Des weiteren beschreibt die US 3 812 722 eine Kolbenpumpe zum Abpumpen des Probenmediums aus ei­ ner Leitung durch die Pumpe und ein Ventil in ein nicht dargestelltes Probengefäß.
Aus der US 3 613 952 ist ein Probenehmer im Sinne eines Dosiergeräts für Flüssigkeiten bekannt, bei dem ein nicht von außen einstellbarer Anschlag die Ausfahrbewegung eines in einem Zylinder beweglichen Kol­ bens begrenzt und die Einfahrbewegung durch ein- sehr fein einstellbares Anschlagsystem mit Digitalanzeige de­ finiert.
Eine Probenahme mittels eines Ventils und einer Kol­ benspritze ist deshalb so umweltfreundlich und kosten günstig, weil keine Probenrestentsorgung erforderlich ist, da der unvermeidliche Probenrest durch die Kolben spritze in das Entnahmesystem entsorgt werden kann. Diese Probenahmetechnik birgt aber Gefahren, denn die meist druckführenden Rohrleitungen beaufschlagen die Kolbenspritze durch die Gasprobe mit dem Rohrleitungs­ innendruck. Nach dem Abkuppeln der Kolbenspritze von dem in der Rohrleitung befindlichen Ventil muß der Bediener die Kolbenspritze - im Regelfall mehrere Kolbenspritzen - von verschiedenen Entnahmestellen zum Labor transpor­ tieren. Er transportiert dabei Druckgefäße mit umweltge­ fährdenden, toxischen Stoffen über Treppen oder Indu­ strieleitern. Unachtsames Handhaben der Kolbenspritzen lassen die als Druckbehälter für die Probe üblicherweise dienenden Glaszylinder leicht zerspringen. Dabei kann die Probe ins Freie gelangen, was unbedingt verhindert werden muß.
Des weiteren ist ein umweltschonendes Einbringen der Proben in Laborgefäße bei unter Druck stehender Kolben­ spritze schwierig, da nach dem Freigeben der Auslauf­ öffnung das Probenmedium oft in das Laborgefäß schießt und dabei durch Spritzer oder Schäumen die Umwelt bela­ stet.
Diese Probleme bestehen auch unmittelbar bei der Probe­ nahme im Ventil. Dort sind, um eine totraumfreie Ent­ nahme zu ermöglichen, sehr enge Toleranzen an dem her­ metisch dichtenden Kuppelsystem erforderlich. Dadurch entstehen beim Einführen der Kolbenspritze vor der Ent­ nahme der Probe Kompressionen, die den Kolben der Kol­ benspritze in Füllrichtung bewegen und beim späteren Füllen des Kolbenspritzenzylinders den Druck im Kolben­ spritzenzylinder zusätzlich erhöhen mit all den vorher beschriebenen Folgen. Enge Toleranzen ergeben beim Abkuppeln der Kolbenspritze von dem Ventil außerdem den Nachteil, daß sich ein Vakuum unmittelbar hinter den Entnahmebohrungen im Ventil bildet und stets Probenre­ ste in Tropfengröße am Entnahmerohr entstehen läßt, die in die Umwelt gelangen können. Kompression und Vakuum sind im wesentlichen davon abhängig, wie eng die Tole­ ranzen sind und welches Volumen diese Toleranzen erge­ ben.
Eine aus der EP 0 440 023 A1 bekannte Probenahmevorrichtung besteht aus einer Kol­ benspritze und einem Ventil, das in einer Rohrleitung mittels Bajonettverschluß lösbar angeordnet ist. Das Ventil ist in Schließrichtung federbelastet und muß durch die Kolbenspritze, die ebenfalls in Schließrich­ tung federbelastet ist, durch einen Hebel geöffnet wer den. Dabei wird durch den Hebel ein Verschlußkörper entgegen der Kraft der Schließfedern bewegt, wodurch schließlich das Ventil geöffnet wird und die Probe ins Innere der Kolbenspritze gelangt.
Die Kolbenspritze besteht aus einem zylindrischen Behälter aus Glas, um die Probenahme beobachten zu kön­ nen. In diesem Glaszylinder bewegt sich ein mit einem Stempel versehener hermetisch abgedichteter Kolben. Wird die Probe entnommen, so strömt die Probe in den Glaszylinder und bewegt den Kolben bis zu einem Anschlag am Zylinderboden. Befindet sich der Kolben am Zylinderboden, beginnt sofort ein Druckaufbau, der je nach der Öffnungszeit den Rohrleitungsinnendruck errei­ chen kann.
Um die Schließfedern, die in gleicher Richtung wirken und deren Kräfte sich addieren, bis zum Öffnen des Ven­ tils zu bewegen, ist eine erhebliche Kraft erforder­ lich, die sich nur durch eine Übersetzung mittels ver­ schiedener Hebellängen erreichen läßt. Übersetzungen besitzen den Nachteil, daß ein feinfühliges Füllen des Glaszylinders nahezu ausgeschlossen ist, weil sich bei einer Hebelbetätigung von außen das Übersetzungsver­ hältnis nicht immer kalkulieren läßt. Das hat zur Folge, daß nach der Probenahme im Regelfall im Inneren des Zylinders ein Überdruck vorhanden ist, der beim Transport und beim Entleeren der Kolbenspritze die oben beschriebenen Risiken, wie Glaszylinderbruch und Sprit­ zen/Schäumen, in sich birgt. Um die beim Kuppeln zwi­ schen Ventil und Kolbenspritze entstehende Kompression abzubauen, ist bei dieser Konstruktion ein nach außen führender Kanal erforderlich, da die dem Konstruktions­ prinzip entsprechenden relativ großen Passungsvolumina einen besonders großen Abströmquerschnitt erfordern. Derartige zusätzliche Kanäle erfordern einen, höheren Fertigungsaufwand und sind kostenaufwendig.
Außerdem können Öffnungen im Bereich der Probenahme­ stelle die Probe durch dort befindliche Reste verfäl­ schen - sie bilden einen zusätzlichen, konstruktionsbe­ dingten Totraum. Nach dem Abkuppeln und dem danach ent­ stehenden Vakuum bildet sich an den während der Probe­ nahme benetzten Flächen ein Tropfen, der in die Umwelt gelangt. Bei toxischen, leicht verdampfenden Proben bedeutet jeder Tropfen, besonders beim Umgang mit vie­ len Kolbenspritzen, eine Erhöhung des Gesundheitsrisi­ kos des Laborpersonals.
Die EP 0 593 026 A1 beschreibt ebenfalls ein in einer Rohrleitung befindli­ ches Ventil und eine, mit diesem Ventil hermetisch kup­ pelbare Kolbenspritze. Beim Einführen der Kolbenspritze in das Ventil baut sich, kurz vor dem Ende des hermeti­ schen Kuppelns, ebenfalls eine Kompression auf, die konstruktionsbedingt wegen der kleineren Bohrungsdurch­ messer im Passungsbereich keinen Abströmkanal erfor­ dert; jedoch wird auch hier der Kupplungsvorgang durch das Nachfedern der Kompression behindert und schließ­ lich der Zylinder bereits druckbeaufschlagt, bevor die eigentliche Probenahme beginnt. Die Probenahme erfolgt über eine Gewindespindel/Drehbewegung, die einen Absperrkegel zum Öffnen bewegt, wesentlich feinfühliger als bei der Lösung gemäß der EP 0 440 023 A1, doch auch hier ist nach Beendigung der Probenahme schnell der Rohrleitungsinnendruck des Entnahmesystems erreicht. Die Kolbenspritze mit ihrem empfindlichen Glaszylinder wird auch hier zum Drückge­ fäß und damit zum zusätzlichen Transportrisiko für den Bediener bei den oft schwer zugänglichen, nur über Außenleitern erreichbaren Entnahmestellen.
Im Regelfall sind bei chemischen Großanlagen mehrere gleichzeitige Probenahmen in kurzen Abständen erforder­ lich, um Qualitätsschwankungen in großer Menge anfal­ lender Produkte in engen Grenzen zu halten. Dazu muß der Bediener mehrere Kolbenspritzen gleichzeitig in einen Transportbehälter stellen, transportieren und entnehmen. Dabei sind Betätigungshebel mit Hebelüber­ setzung und Handräder mit im Innern desselben befindli­ chen Betätigungshebeln sehr hinderlich. Die sperrigen Hebel bedingen eine entsprechend weniger dichte Bele­ gung des Transportbehälters. Außerdem sind sperrige Außenteile bei oft schwer zugänglichen Entnahmestellen unfallträchtig und führen leicht zu Verletzungen und damit zum Ausfall des Bedienpersonals.
Beim Abkuppeln und Lösen der hermetisch geschlossenen Verbindung zwischen Ventil und Kolbenspritze ist auch gemäß der EP 0 593 026 A1 bei dem zwar kleineren Durchmesser des Entnahmerohres, dafür aber erheblich längeren Passung durch die dazuge­ hörige Bohrung eine technisch vollständige Vakuumbil­ dung nicht ausgeschlossen. Dadurch bedingt können auch hier vakuumerzeugte Resttropfen entstehen, die in die Umwelt gelangen können.
Nachteilig bei beiden Lösungen ist die Ganzmetallaus­ führung von Ventil und Kolbenspritze, weil insbesondere die Kolbenspritze möglichst leicht sein sollte. Denn je leichter die Kolbenspritze ist, desto mehr davon kann der Bediener in seinem Transportbehälter bewegen, um so mehr Probenahmen sind pro Dienstgang möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Probe­ nehmer zu schaffen, der die Handhabung verbessert und das bei geringem Fertigungs- und Bedienungsaufwand be­ stehende Restrisiko einer ungewollten Zerstörung und da mit Verschmutzung der Umwelt auf ein Minimum reduziert.
Diese Aufgabe wird durch einen Probenehmer aus einer Kolbenspritze und einem in einer Rohrleitung angeordneten, die Kolbenspritze bei der Probenahme auf nehmenden Ventil gelöst, bei dem in einer Probenbehäl­ teraufnahme axial beweglich eine Entnahmerohrbuchse an geordnet ist, die mit ihrem einen Ende in einem Probebe­ hälter, beispielsweise einen Glaszylinder, geführt ist, und ein in der Probenbehälteraufnahme radial beweglicher Arretierkolben in eine mindestens teilweise parallel zur Behälterachse verlaufende Arretiernut der Ent­ nahmerohrbuchse oder eines damit fest verbundenen Kol­ benspritzengehäuses eingreift.
Demgemäß drückt, sobald der Arretierkolben die Entnah­ merohrbuchse und/oder das Kolbenspritzengehäuse freige­ geben hat, das nach der Probenahme im Probebehälter be­ findliche Gas die Entnahmerohrbuchse aus dem Probebe­ hälter heraus, bis der Druck abgebaut ist bzw. das freie Ende des Arretierkolbens das Ende der als Wegbe­ grenzung fungierenden Arretiernut erreicht hat.
Die Arretiernut kann an ihren beiden Enden mit je einer Arretierbohrung versehen sein, in die das freie Ende des Arretierkolbens eingreift, um die Entnahmerohrbuch­ se und/oder das Kolbenspritzengehäuse in ihren beiden Endstellungen zu fixieren.
Die Arretiernut kann aus einem quer und einem parallel zur Längsachse des Probebehälters verlaufenden Teil­ stück bestehen, um so nicht nur die Axialbewegung der Entnahmerohrbuchse und/oder des Kolbenspritzengehäuses, sondern auch eine Drehbewegung über einen bestimmten Winkel von beispielsweise 60° zu ermöglichen.
Dieser Aufbau gestattet ein teleskopartiges Längsver­ schieben des Glaszylinders in Achsrichtung mit defi­ nierten, insbesondere durch den Arretierkolben form­ schlüssig begrenzten Endlagen. Dadurch ergibt sich eine Volumenvergrößerung des Proben-Aufnahmevolumens, infolge derer ein bei der Probenahme entstandener Über­ druck im Glaszylinder der Kolbenspritze rasch auf Umge­ bungs- bzw. Normaldruck abfällt. Es ist damit möglich, unmittelbar nach dem Abkuppeln der Kolbenspritze von dem Ventil, d. h. noch vor Ort, den Probeninhalt druck­ los zu machen. Alsdann ist ein gefahrloser Transport zum Labor und dort ein Entleeren ohne Schäumen und Spritzen möglich, weil mittels Handkraft ein dosiertes Entleeren möglich ist. Drückt der Bediener wenig, fließt eine geringe Menge, drückt er viel, fließt eine große Menge.
Er hat es voll in der Hand, nur soviel von der Probe zu entleeren wie tatsächlich gebraucht wird. Beim Trans­ port ist zudem der drucklose Glaszylinder wesentlich weniger empfindlich, da keine inneren Spannungen im Glas vorhanden sind.
Bewerkstelligt wird das, teleskopartige Längsverschieben durch einfaches Herausziehen und - im Falle einer L- förmigen Arretiernut - durch Drehen des federbelasteten Kolbens um die Längsachse des Glaszylinders. Der Arre­ tierkolben wird durch die Feder automatisch wieder in seine Endlage zurückgedrückt. Nach dem Entlasten des Probebehälters ist ein erneutes Ankuppeln an das Ventil nicht mehr möglich, wenn ein Kragen, der aus einer Ver­ längerung der rohrförmigen Probebehälteraufnahme besteht, ein zur Kupplung erforderliches Schwenken des Kupplungshebels verhindert. Eine Druckbeaufschlagung nach der Volumenvergrößerung wird damit sicher verhin­ dert, weil technisch nicht möglich.
Um zu verhindern, daß im hermetisch gekuppelten Zustand, d. h. vor der Probenahme, die teleskopierende Erweiterung des Probenahmevolumens stattfindet, kann am Umfang der Probebehälteraufnahme ein weiterer Kragen angeordnet sein, der trotz Herausziehen des Arretier­ kolbens aus der Arretierbohrung das dazu noch erforder­ liche Drehen um 60° entgegen der Uhrzeigerrichtung ver­ hindert.
Kompressionen und eine Vakuumbildung beim hermetischen An- und Abkuppeln lassen sich durch eine Stufenbohrung, deren kleinerer Durchmesser unmittelbar hinter den Ent­ nahmebohrungen eines Absperrkegels des Ventils liegt, verhindern. Dichtungsringe am Entnahmerohr dichten erst unmittelbar vor der Beendigung der hermetischen Kupp­ lung. Dabei werden die Dichtungsringe selbst geschont und erreichen eine höhere Lebensdauer. Die Betätigungs­ hebel zum Kuppeln und zum Entnehmen der Probe sind vor­ zugsweise so beschaffen, daß sie der Außenkontur der Kolbenspritze selbst folgen.
Dadurch ist die Kolbenspritze weniger sperrig und läßt sich besser transportieren. Federn sichern die Stellung der Betätigungshebel im Bereich der Kontur der Kolben­ spritze.
Der Probenehmer wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Kolbenspritze in der Grundstellung,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung Z nach Fig. 1
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Kolbenspritze in Entlastungsstellung,
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung Y nach Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 6 eine Ansicht in Richtung der Linie C-C in Fig. 5, wobei nur die Arretiernut dargestellt ist,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie B-B in Fig. 11,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch das Ventil und
Fig. 9 eine Ansicht in Richtung X nach Fig. 2.
Der Probenehmer besteht aus einer Kolbenspritze 34 mit einer Arretiervorrichtung 5, 20 im oberen Bereich und einem Ventil 33 (Fig. 8). Die Arretiervorrichtung 5 ist rechtwinklig zur Achse eines Glaszylinders 3 angeordnet und besteht aus einem durch eine Arretierfeder 8 in radialer Richtung unter Druck gehaltenen Arretierkolben 6, der entweder in eine Anfangsbohrung 7 (Grundstellung), in eine Arretiernut 9 oder in eine Endbohrung 45 (Druckentlastungsstellung) greift. Zur Druckentlastung des Glaszylinders 3 muß der Arretier­ kolben 6 entgegen der Kraft der Arretierfeder 8 radial nach außen gezogen und zusätzlich entgegen dem Uhrzei­ gersinn um ca. 60° gedreht werden (Fig. 4). Dabei gelangt der Arretierkolben 6 zwangsgeführt in die Arre­ tiernut 9 bis er gemäß Fig. 6 die Endbohrung 45 erreicht und in diese einrastet. Der Entlastungsabstand A 24 wird erreicht.
Die Kolbenspritze 34 wird dadurch teleskopartig verlän­ gert; ebenso das für das Probevolumen ursprünglich vor­ gesehene Entnahmevolumen V 25 - nämlich um den dem Ent­ lastungsabstand A 24 entsprechenden Volumenanteil. Die Volumenvergrößerung kann gefahrlos von außen und unmit­ telbar nach der Probenahme durchgeführt werden; das hermetische System des Kolbeninneren wird dabei nicht beeinträchtigt. Die Kolbenspritze ist nach wie vor dicht.
Fig. 1 und 2 zeigen die Grundstellung vor der Probe­ nahme. Der Arretierkolben 6 ist in die Anfangsbohrung 7 eingerastet.
Die Nasen eines Sicherungshebels 16 sowie eines Kupp­ lungshebels 17 sind radial beweglich angeordnet, wobei ein hoher Kragen 13 den Sicherungshebelschenkel 15, dem Umfang der Probebehälteraufnahme 1 folgend unter Spannung einer Hebelfeder 22 abdeckt. Der Kupplungshe­ bel 10 liegt dabei frei, da ein niedriger Kragen 12 außerhalb des Kupplungshebels angeordnet ist. Mit die­ ser Grundstellung kann die Kolbenspritze 34 nach Fig. 1 in ein Ventil 33 nach Fig. 8 so eingeführt werden, daß die Kupplungshebelnase 17 des Kupplungshebels 10 in das Kupplungsfenster 37 eines Drehfedergehäuses 38 ein­ greift und sich eine mechanische Kupplung zwischen der Kolbenspritze 34 und dem Ventil 33 ergibt. In der Kupp­ lungsstellung ist gemäß Fig. 7 der Kupplungshebel 10 frei zugänglich; die Kupplungshebelnase 17 ist radial beweglich, und der Kupplungshebel 10 selbst verbleibt unter dem Einfluß der Hebelfeder 22 in seiner der Außenkontur der Probebehälteraufnahme 1 folgenden Form.
Eine Druckentlastung, d. h. eine Volumenvergrößerung im Glasbehälter vor oder nach der Probenahme ist im gekup­ pelten Zustand nicht möglich, da der Kragen 12, wollte man die zur Druckentlastung erforderliche 60°-Drehung durchführen, sofort an den Anstoßkante 39 des in erzwungener Außenstellung stehenden Sicherungshebels 14 anstößt. Die erzwungene Außenstellung kommt automatisch zustande, weil das Drehfedergehäuse 38 nach dem Kuppeln die Sicherungshebelnase 16 gegen die Kraft der Hebelfe­ der 22 so weit nach außen drückt, daß der Kragen 12 in den Bereich der Anstoßkante 39 gelangen kann. Die Pro­ benahme kann nun in üblicher Weise ablaufen.
Nach dem Abkuppeln der Kolbenspritze 34 von dem Ventil 33 ist der Kolben 4 in seine vorläufige Endstellung gelangt, im Zylinderinneren befindet sich die Probe unter Überdruck. Die Sicherungshebelnase 16 nimmt, nachdem das Drehfedergehäuse 38 keinen Druck mehr aus­ üben kann, die Stellung gemäß Fig. 2 ein. Durch radia­ les Ziehen des Arretierkolbens 6 und Drehen um 60° ent­ gegen dem Uhrzeigersinn läßt sich die Arretiervorrich­ tung 5 in die Stellung gemäß Fig. 4 bringen. Die 60°- Drehung ist möglich, weil der Kragen 12 beim Drehen nicht mehr behindert wird. Das Füllvolumen wird um die Volumendifferenz, die dem Entlastungsabstand A 24 zuge­ ordnet ist, größer und der ursprüngliche Überdruck im Inneren der Kolbenspritze 34 ist auf Umgebungsdruck abgefallen. Die Kolbenspritze 34 ist für einen gefahr­ losen Transport zum Labor eingerichtet.
Sollte z. B. infolge Unachtsamkeit nach der Druckentla­ stung die Kolbenspritze 34 ein zweites Mal an das Ven­ til 33 angekuppelt werden, so ist das nicht möglich, weil gemäß Fig. 4 der Kragen 13 die dazu erforderliche radiale Bewegung der Kupplungshebelnase 17 hindert, da er direkt dahinter positioniert ist. Das wechselseitige Blockieren der Hebel 10, 14 während der entscheidenden Entnahmephasen geschieht völlig automatisch durch die Kragen 12, 13. Diese Kragen 12, 13 verteuern wegen ihrer relativ geringen Kragendicke 32 die Probebehälter­ aufnahme 1 kaum, da sie dem rotationssymmetrischen Bau­ teil angepaßt sind und bei einer CNC-Bearbeitung kaum Zusatzzeit erfordern. Um die Probe im Labor zu entlee­ ren, muß der Sicherungshebel 14 gemäß Fig. 4 betätigt werden. Das ist möglich, weil der Kragen 12 niedrig ausgebildet ist und die Ebene der Hebel 10, 14 durch Längsverschieben/Auseinanderdriften der Kolbenspritze 34 während der Druckentlastung verlassen hat.
Fig. 9 zeigt den Kragen 12 in der Ebene der Hebel 10, 14. Gemäß Fig. 2 und Fig. 4 haben beide Hebel 10, 14 je einen Drehpunkt 18, der als Schraube ausgebildet in die Stirnseite 21 des Kolbenspritzengehäuses 43 jeweils eingeschraubt ist. Durch die Hebelfedern 22 werden beide Hebelschenkel 11, 15 stets in ihren Endlagen, d. h. eng innerhalb der Kreiskontur der Probebehälteraufnahme 1 gehalten, da die Hebel 10, 14 stets an die Wandung 40 des Kolbenspritzengehäuses 43 anschlagen. Die Hebel 10, 14 behindern damit weder die oft beengte Probenahme vor Ort noch die Stapel- und Packdichte im Transportbehälter.
Gemäß Fig. 8 ist ein Absperrkegel 27, der bei der Pro­ benahme beim Drehen ähnlich wie bei einem normalen Aus­ laufventil die Probe in seinen Innenraum einströmen läßt oder unterbricht, als zylindrischer Raum 41 ausge­ bildet. Dieser zylindrische Raum 41 ist relativ lang und stellt ein beträchtliches Umgebungsvolumen dar, das beim Eindringen des Entnahmerohres 26 komprimiert wird und den mechanischen Kuppelvorgang dadurch behindert, daß die Kolbenspritze 34 zurückfedert, ehe der Kupp­ lungshebel 10 gekuppelt hat, sowie einen vorzeitigen Druckaufbau im Glaszylinder 3 der Kolbenspritze 34 bewirkt. Der zylindrische Raum 41 ist im Durchmesser unterschiedlich. Der größere Durchmesser D 29, besteht auf dem größeren Teil der Länge des zylindrischen Rau­ mes 41, während sich der kleinere Durchmesser d 28 auf den darüber befindlichen Teil des zylindrischen Raumes beschränkt.
Beim Einführen des Entnahmerohres 26 in den zylindri­ schen Innenraum 41 strömt die Umgebungsluft ständig durch den Luftspalt ab. Erst kurz vor Ende des Einfüh­ rens des Entnahmerohres 26 wird der kleinere Durchmes­ ser d 28 erreicht und eine kaum merkliche Kompression aufgebaut. Dadurch ist ein exaktes Kuppeln und, wie Versuche bestätigen, umgekehrt bei der Entnahme keine vakuumbedingte Resttropfenbildung möglich. Der Kuppel­ vorgang ist mechanisch exakter sowie emissionsärmer.
Um den Transport möglichst vieler Kolbenspritzen effek­ tiver zu gestalten, sollten diese möglichst leicht sein. Deshalb können alle produktberührten Wandungen 36 der Kolbenspritze 34 ganz oder teilweise aus Glas, Keramik oder einem Kunststoff bestehen.

Claims (11)

1. Probenehmer mit
  • 1. - einer Kolbenspritze (34) mit einem Probebehäl­ ter (3) und einem darin axial beweglichen Kol­ ben (4), einer Probebehälteraufnahme (1) und einem in einer Rohrleitung angeordneten Ventil (33), gekennzeichnet durch
  • 2. - eine in der Probebehälteraufnahme (1) zur Druckver­ minderung in dem Probebehälter (3) nach der Probenahme axial bewegliche Entnahmerohrbuchse (2),
  • 3. - die mit ihrem einen Ende in dem Probebehälter (3) geführt ist und
  • 4. - einen in eine mindestens teilweise parallel zur Achse des Probebehälters (3) verlaufende Arretier­ nut (9) der Entnahmerohrbuchse (2) eingreifenden, in der Probebehälteraufnahme (1) radial beweg­ lichen Arretierkolben (6), der die axiale Bewe­ gung der Entnahmerohrbuchse (2) zur Druckentlastung freigibt und arretiert.
2. Probenehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Arretiernut (9) in einem mit der Entnahmerohrbuchse (2) verbundenen Kolbenspritzen­ gehäuse (43) befindet.
3. Probenehmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Entnahmerohrbuchse (2) und/oder das Kolbenspritzengehäuse (43) in ihren Endlagen durch den Arretierkolben (6) fixiert sind.
4. Probenehmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiernut (9) an beiden Enden mit je einer Arretierbohrung (7, 45) versehen ist.
5. Probenehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Arretiernut (9) aus einem quer und einem parallel zur Längsachse des Probebehälters (3) verlaufenden Teilstück besteht.
6. Probenehmer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, Probenehmer gekennzeichnet, daß am Kolbenspritzen­ gehäuse (43) jeweils diametral auf einer Höhe und gegenüberliegend ein Kupplungshebel (10) sowie ein Sicherungshebel (14) so angeordnet sind, daß ihre Drehpunkte, (18) in Achsrichtung des Probebehälters (3), aber außerhalb der Achse verlaufen, die mittels Hebelfedern (22) so in einer Zwangslage gehalten werden, daß sowohl der Kupplungshebelschenkel (11) als auch der Sicherungshebelschenkel (15) der kreisrunden Außenkontur der Entnahmerohrbuchse (2) im Abstand der Kragendicke (32) folgen.
7. Probenehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Probebehälterauf­ nahme (1) in Längsrichtung der Achse des Probebe­ hälters (3) über einen niedrigen Kragen (12) und ei­ nen hohen Kragen (13) verfügt, der die Kragendicke (32) besitzt und beide Kragen der Krümmung der Probe­ behälteraufnahme (1) folgen.
8. Probenehmer nach Anspruch 1, oder 3 oder dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Arretierungsvorrichtung (5) oberhalb des Probebehälters (3) rechtwinklig zu des­ sen Achse angeordnet ist und zur Aufhebung der Arre­ tierung zu einem gewissen Betrag radial nach außen bewegbar ist.
9. Probenehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Innenbohrung (35) ei­ nes Absperrkegels (27) aus einer im Durchmesser ge­ ringfügig unterschiedlichen Aufnahmebohrung kleine ren Durchmessers (28) und größeren Durchmessers (29) besteht.
10. Probenehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Wände der Kolben­ spritze (34) und des Ventils (33) der gasberührten Innenräume (36) aus Glas, Keramik oder einem elasti­ schen Kunststoff bestehen.
11. Probenehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß ein niedriger Kragen (12) in der Grundstellung der Kolbenspritze (34) im Be­ reich, der Sicherungshebelnase (16) beginnt und daß der hohe Kragen (13) in der Entlastungsstellung der Kolbenspritze (34) die Kupplungshebelnase (17) über­ deckt.
DE1996119863 1996-05-17 1996-05-17 Probenehmer Expired - Fee Related DE19619863C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29611215U DE29611215U1 (de) 1996-05-17 1996-05-17 Gasprobenehmer
DE1996119863 DE19619863C2 (de) 1996-05-17 1996-05-17 Probenehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996119863 DE19619863C2 (de) 1996-05-17 1996-05-17 Probenehmer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19619863A1 DE19619863A1 (de) 1997-11-20
DE19619863C2 true DE19619863C2 (de) 1998-06-18

Family

ID=7794539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996119863 Expired - Fee Related DE19619863C2 (de) 1996-05-17 1996-05-17 Probenehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19619863C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014104426A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Krones Ag Hygienischer Probenehmer

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753126C2 (de) * 1997-11-29 2000-02-17 Ind Und Umweltlaboratorium Vor Anordnung zur Gasprobenentnahme aus dem Gassammelrelais eines Öltransformators
DE10232455A1 (de) * 2002-07-17 2004-01-29 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur automatischen Entnahme einer Probe eines Mediums
DE102004036914B4 (de) * 2004-07-29 2010-07-01 Behrens, Bruno, Dipl.-Ing. Probenahmevorrichtung
CN106351655B (zh) * 2015-07-16 2021-03-12 中国石油化工股份有限公司 用于天然气取样的装置
CN106351654A (zh) * 2015-07-16 2017-01-25 中国石油化工股份有限公司 用于天然气取样的装置与增加和减小气体压强的方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3613952A (en) * 1970-04-23 1971-10-19 Cole Parmer Instr Co Fluid dispenser with adjustable stroke piston and register
US3812722A (en) * 1972-06-21 1974-05-28 Houma Valve Service Inc Fluid sampling device
EP0440023A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-07 Neotecha AG Probenahme-Vorrichtung mit einer Ventileinheit und einer Aufnahmeeinheit
DE4131124A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-25 Schuf Armaturen Und Apparateba Probenentnahmegefaess
EP0593026A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-20 Garlock Gmbh Geschäftsbereich Armaturen Probeentnahmevorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3613952A (en) * 1970-04-23 1971-10-19 Cole Parmer Instr Co Fluid dispenser with adjustable stroke piston and register
US3812722A (en) * 1972-06-21 1974-05-28 Houma Valve Service Inc Fluid sampling device
EP0440023A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-07 Neotecha AG Probenahme-Vorrichtung mit einer Ventileinheit und einer Aufnahmeeinheit
DE4131124A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-25 Schuf Armaturen Und Apparateba Probenentnahmegefaess
EP0593026A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-20 Garlock Gmbh Geschäftsbereich Armaturen Probeentnahmevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014104426A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Krones Ag Hygienischer Probenehmer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19619863A1 (de) 1997-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0440023B1 (de) Probenahme-Vorrichtung mit einer Ventileinheit und einer Aufnahmeeinheit
DD152181A5 (de) Fuellventil fuer einen tank fuer verfluessigtes gas
DE4400587A1 (de) Vorrichtung zum Füllen und Entleeren einer Gasflasche
DE19619863C2 (de) Probenehmer
DE3002768C2 (de) Absperrventil für in der Tiefsee zu lagernde Gasflaschen
DE4110996A1 (de) Rohrweiche und dichtungsanordnung hierfuer
EP0593026B1 (de) Probeentnahmevorrichtung
EP1131574B1 (de) Absperrvorrichtung für die befülleinrichtung eines druckbehälters
DE2131805A1 (de) Ventilsystem
WO2017100814A1 (de) Überfüllsicherung
DE2042690C3 (de) Zerstäuberpistole mit einer auf einem Gefäß anbringbaren Kappe
EP0065117B1 (de) Zapfhahn mit automatischer Abschaltung
DE2712968A1 (de) Auslassvorrichtung
DE1802746C (de)
DE3901422C1 (en) Filling and emptying device for a pressurised container
DE2365174C3 (de) AbfUllstutzen zum Füllen von Flaschen o.dgl
DE19805198A1 (de) Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen
DE2521099C3 (de) Druckversorgungsteil für aus druckdichten Behältern zu entnehmende Flüssigkeiten
DE4331408A1 (de) Patrone für Löschmittelzusatz
DE2712208C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Abfüllen von Flüssigkeitsproben
DE1802746B2 (de) Spruehvorrichtung
EP0584591B1 (de) Automatische Kopplungsvorrichtung
DE19519401C2 (de) Vorrichtung mit Totmannstellung zum Ablassen oder Einfüllen eines Fluids aus einem bzw. in einen Behälter
EP0432650A1 (de) Zapfvorrichtung
DE4015964C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee