DE19618255C2 - Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen

Info

Publication number
DE19618255C2
DE19618255C2 DE19618255A DE19618255A DE19618255C2 DE 19618255 C2 DE19618255 C2 DE 19618255C2 DE 19618255 A DE19618255 A DE 19618255A DE 19618255 A DE19618255 A DE 19618255A DE 19618255 C2 DE19618255 C2 DE 19618255C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
adhesive
components
adhesive layer
steel components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19618255A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19618255A1 (de
Inventor
Otto Kamaras
Klaus Dilger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19618255A priority Critical patent/DE19618255C2/de
Publication of DE19618255A1 publication Critical patent/DE19618255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19618255C2 publication Critical patent/DE19618255C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/008Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/4835Heat curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/08Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
    • B32B2310/0806Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B32B2310/0812Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/30Iron, e.g. steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.
Es ist allgemein bekannt im Automobilrohbau, Klebstoffe zum Verbinden von Bau­ teilen einzusetzen. Die Klebstoffe bewirken eine hohe Festigkeit und Steifigkeit der Karosserie bei gleichzeitig sehr gutem Korrosions- und Dämpfungsverhalten. In vielen Bereichen des Eigenschaftsprofiles ist das Kleben den anderen gängigen Fügeverfahren überlegen. Dies gilt insbesondere für das Fügen von Bauteilen aus Aluminium, da hier die bei Stahl eingesetzten Schweißverfahren nur zu relativ ge­ ringen Festigkeiten bei erhöhtem Aufwand führen.
Nachteilig ist es beim Kleben jedoch, daß bestimmte Prozeßparameter relativ genau eingehalten werden müssen, daß der Einsatz niederviskoser Klebstoffe oftmals zur Verschmutzung von Arbeitsplatz und des Zusammenbaus führt und vor allem, daß eine ausreichende Festigkeit der Verbindung erst nach derzeit ca. 20 Minuten bei 185°C erzielt wird und somit ein Weitertakten erst nach Ablauf dieser Zeitspanne erfolgen kann.
Man ist deshalb dazu übergegangen, zusätzliche Fixierungen zu verwenden. Als Fixierung kann eine mechanische Fixierung oder eine Kombination von Kleben mit anderen Fügeverfahren wie z. B. Punktschweißen, Clinchen oder Nieten vorge­ sehen werden. Diese zusätzliche Fixierung erzeugt allerdings zum einen erhebli­ che Kosten, zum anderen wird die Verschmutzung von Zusammenbau und Ar­ beitsplatz in besonderem Maße durch den über längere Zeit nicht ausgehärteten Klebstoff und durch das Auspressen des Klebstoffs aus der Fuge infolge der zu­ sätzlichen Fixierung bewirkt.
Ein Aushärten der geklebten Rohkarosse bzw. Teile von ihr wird bisher im KTL- Trockner oder in einem separaten Rohbauofen durchgeführt. Letzterer hat den Nachteil, daß er hohe Investitionskosten und zusätzliche Arbeitstakte gegenüber einer geschweißten Karosserie verlangt, so daß sich dies in der Praxis nicht durch­ setzen konnte.
Die Klebstoffaushärtung im KTL-Trockner ist ein kostenfreies Abfallprodukt, da dieser Arbeitsschritt derzeit in jedem Fall auch bei üblichen Karosserien aus Stahl durchgeführt werden muß, um einen optimalen Lackaufbau zu gewährleisten. Dies bedeutet einen Kostenvorteil gegenüber der Verwendung eines speziellen Roh­ bauofens.
Nachteilig ist es jedoch hierbei, daß zum einen die produktionstechnische Schnitt­ stelle zwischen Rohbau und Lackiererei nicht klar definiert ist, da das Kleb­ stoffaushärten, das eigentlich einen Rohbauprozeß darstellt, erst in der Lackiererei stattfindet. Zum anderen bleibt während des gesamten Rohbaus der Klebstoff vis­ kos, was zu einer Verschmutzung von Arbeitsplatz und Karosserie führt.
Als gravierenden Nachteil hat sich jedoch herausgestellt, daß - da die Karosserien vor dem KTL gewaschen werden müssen -, somit also die verwendeten Klebstoffe auswaschbeständig sein müssen. Diese Auswaschbeständigkeit verlangt eine sehr hohe Viskosität des Klebstoffes, was wiederum zu einem erhöhten Verarbei­ tungsaufwand und insbesondere zu Problemen bei der Kombination des Klebens mit anderen Fügeverfahren führt. Hiervon ist speziell das Clinchen betroffen, da hierbei eine teilweise Durchdringung der zu verbindenden Bauteile unter Druck erfolgt, mit der Folge, daß die dort vorhandene Klebstoffschicht herausgepreßt wird. Darüber hinaus ist es derzeit nicht möglich, bei der Verwendung auswaschbestän­ diger Klebstoffe das Clinchen durch die Klebschicht hindurch einzusetzen.
Die gattungsbildende DE 35 18 946 A1 beschreibt eine Handvorrichtung zum Er­ wärmen von warmaushärtenden Klebstoffen, die zum Verbinden zweier Bauteile dient. Hierbei kann das Arbeitsgerät von Hand gehalten werden oder aber auch an einem Roboter angebaut sein. Der während der Aushärtphase notwendige Anpreß­ druck wird über das Arbeitsgerät entweder vom Werker oder vom Roboter ausgeübt (Seite 9, 2. und 3. Absatz).
Bei der Herstellung von Automobilkarosserien hat ein derartiges handhabbares Ar­ beitsgerät den Nachteil, daß es bei längeren Klebstoff-Flächen für den Werker sehr zeit- und kraftraubend ist, mit einem punktuell arbeitenden Arbeitsgerät die Kleb­ stoffschichten zu erwärmen. Darüber hinaus müssen Spannvorrichtungen vorgese­ hen werden, um die zu verklebenden Teile zu fixieren und während der Aushärt­ phase lagegenau zu halten.
Der Einsatz eines Roboters ist nicht überall aufgrund der räumlichen Gegebenheiten möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das eingangs genannte Arbeitsgerät so weiterzubilden, daß der Klebstoff auch an größeren Klebstoff-Flächen schnell und kraftsparend induktiv erwärmt werden kann.
Die Aufgabe wird durch den Anspruch 1 gelöst. Diese Lösung hat den Vorteil, daß zum einen die zu verklebenden Bauteile ausgerichtet und dann mit Hilfe der Spanneinrichtung lagegenau gespannt werden können. Erst dann werden die In­ duktionsspulen aktiviert. Nach Erreichen der Aushärt-Temperatur können dann die Induktionsspulen deaktiviert werden, ohne daß die Spanneinrichtung gelöst werden muß. Damit kann gerade beim Verkleben von Rohkarosserie-Bauteilen die Roh­ karosserie weitergefördert werden zur nächsten Arbeitsstation, ohne daß gewartet werden muß, bis der Klebstoff soweit abgebunden ist, daß ein Verschieben der zu verklebenden Bauteile mit Sicherheit vermeiden wird.
Eine Weiterbildung ist im Anspruch 2 enthalten.
Ganz allgemein läßt sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Verkleben auch von unterschiedlichen Materialien durchführen. Auf jeden Fall können unter­ schiedliche Materialstärken miteinander verklebt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1 einen schematisierten Querschnitt durch eine Klebstelle mit Induktions­ zange;
Fig. 2 ein Temperaturzeitschaubild.
In Fig. 1 ist schematisiert ein Querschnitt durch zwei zu verklebende Aluminium­ bleche dargestellt. Die beiden Bleche sind mit der Bezugsziffer 1 und 2 versehen, die zwischen ihnen befindliche Klebstoffschicht hat die Bezugsziffer 3.
Durch nicht gezeigte Abstandshalter werden die beiden Aluminiumbleche 1 und 2 auf Abstand gehalten, so daß die Schichtdicke der Klebstoffschicht während des Aushärtens unter Vorspannung nicht verringert wird.
Zum Erzeugen der Vorspannung und zum Aushärten wird die nur schematisiert dar­ gestellte zangenartige Spanneinrichtung 4, im folgenden der Einfachheit halber Zange genannt, verwendet. An den beiden Zangenarmen 5 und 6 sind jeweils die Backen 7 und 8 befestigt, deren Ausgestaltung der Form der zu verbindenden Bau­ teile im Verbindungsbereich entspricht. Bei ebenen Blechen sind sie folglich als flä­ chige Backen ausgebildet.
Jede der beiden Backen beinhaltet einen oder mehrere Induktoren. Gezeigt ist dies schematisch in der Backe 7. Dort ist der Induktor mit 9 bezeichnet.
Umhüllt sind die Induktoren von einer Vergußmasse, die gleichzeitig die Kontakt­ stelle mit dem Aluminiumblech bilden. Bei Versuchen hat sich herausgestellt, daß bei einer Frequenz von 103 kHz, einer Stromstärke von 2 A und einer Spannung von 5 kV eine Klebschicht innerhalb von 5 Sekunden auf eine Objekttemperatur von 180°C erwärmt werden konnte. Die Klebstoffschicht hat eine Länge von 50 mm. Um die Temperatur von 180°C zu halten, werden lediglich 2 kW benötigt. Nach einer Gesamtprozeßzeit von 42 Sekunden war die Klebstoffschicht komplett ausgehärtet. Das entsprechende Temperaturzeitdiagramm ist in Fig. 2 dargestellt.
Gute Resultate wurden auch dadurch erzielt, daß die Aufheizzeiten zwischen 2 und 20 Sekunden und die Objekttemperatur zwischen 180°C und 240°C variiert wurden. Die Dauer der Aufheizzeit und die Höhe der Objekttemperatur ist abhängig von den Bauteilformen sowie der Klebstoffschichtdicke.
Als Klebstoffe können alle gängigen warmaushärtenden Systeme auf Basis von Epoxidharz und anderen chemischen Basen verwandt werden, die zum Teil bereits jetzt in der Fertigung von Automobilen bei Verklebungen eingesetzt werden.
Sollte sich während des sehr schnellen Aushärtvorganges herausstellen, daß die Diffusionsgeschwindigkeit bestimmter Klebstoffbestandteile zu gering ist, können einkomponentige Epoxidharzsysteme derart modifiziert werden, daß ihre Reak­ tionsgeschwindigkeit herabgesetzt wird.
Untersuchungen auf die technologischen Eigenschaften der gemäß oben be­ schriebenen Aushärtprozeß hergestellten Verbindungen entsprechen denjenigen, die auf herkömmliche Art und Weise im Umluftofen bei 180°C während 17 Minuten ausgehärtet wurden. So konnte eine Zugscherfestigkeit von < 25 N/mm2 erzielt werden. Die Maßhaltigkeit der Bauteile nach der Aushärtung entsprach den gefor­ derten Toleranzen. Die Qualität der Oberfläche der Fügestelle war nicht beein­ trächtigt.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen für Kraftfahrzeug-Karosserien in der Serienfertigung im Kraftfahrzeug­ rohbau, bei dem die zu verbindenden Bauteile mit einer Klebschicht aus einem warmaushärtbaren Klebstoff versehen sind, mit einer Einrichtung zum induktiven Erwärmen der Klebstoffschicht und zum Zusammenpressen der verklebenden Bauteile, dadurch gekennzeichnet, daß zur induktiven Erwärmung eine zangenartige Spanneinrichtung (4) vorgesehen ist, in deren Zangenbacken (7, 8) Induk­ tionsspulen (9) eingebaut sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Backen (7, 8) dem Verlauf der Klebstoffauftragsfläche angepaßt ist.
DE19618255A 1996-05-07 1996-05-07 Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen Expired - Fee Related DE19618255C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618255A DE19618255C2 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618255A DE19618255C2 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19618255A1 DE19618255A1 (de) 1997-11-13
DE19618255C2 true DE19618255C2 (de) 2000-09-21

Family

ID=7793558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19618255A Expired - Fee Related DE19618255C2 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618255C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050726A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 GH-Induction Deutschland Induktions-Erwärmungs-Anlagen GmbH Vorrichtung zum Verkleben von Aluminiumteilen
DE102008034859A1 (de) 2008-07-26 2009-08-27 Daimler Ag Klebstation sowie Spann-und Induktionsmodul

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024695A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Verkleben eines metallischen Karosserieteils mit einem Kunststoffteil
DE10139133B4 (de) * 2001-08-09 2012-09-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Verkleben zweier Bleche
ITTO20050803A1 (it) 2005-11-14 2007-05-15 Kgr S R L Apparecchiatura di fissaggio degli elementi di un pannello per la scocca di un autoveicolo e procedimento di fissaggio di tali elementi.
DE102009046256A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-12 Tesa Se Verfahren zum Verkleben von hitzeaktiviert verklebbaren Flächenelementen
DE102013006362A1 (de) 2013-04-12 2014-03-27 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Karosseriebauteils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841448A1 (de) * 1977-09-28 1979-04-05 Illinois Tool Works Kern zum induktionserhitzen eines eine klebemittelschicht tragenden metallelementes und zugehoeriges befestigungssystem
DE3130586C2 (de) * 1980-08-21 1984-09-13 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum Herstellen einer Profilleiste
DE3518946A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum verbinden von teilen mittels eines thermisch aktivierbaren klebstoffs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841448A1 (de) * 1977-09-28 1979-04-05 Illinois Tool Works Kern zum induktionserhitzen eines eine klebemittelschicht tragenden metallelementes und zugehoeriges befestigungssystem
DE3130586C2 (de) * 1980-08-21 1984-09-13 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum Herstellen einer Profilleiste
DE3518946A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum verbinden von teilen mittels eines thermisch aktivierbaren klebstoffs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN D 47 866-63c43/15, bek. gem. am 28. Aug. 52 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050726A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 GH-Induction Deutschland Induktions-Erwärmungs-Anlagen GmbH Vorrichtung zum Verkleben von Aluminiumteilen
DE102006050726B4 (de) * 2006-10-24 2012-10-18 GH-Induction Deutschland Induktions-Erwärmungs-Anlagen GmbH Vorrichtung zum Verkleben von Aluminiumteilen
DE102008034859A1 (de) 2008-07-26 2009-08-27 Daimler Ag Klebstation sowie Spann-und Induktionsmodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE19618255A1 (de) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1772635B1 (de) Verbindungselement und Verfahren zu seiner Befestigung auf einer Oberfläche
DE602005005228T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diffusionsschweissen mit flüssiger Phase von Blechen aus unterschiedlichen Metallen
DE19630488C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen durch Umformen
DE2403898A1 (de) Verfahren zum verbinden der kanten von platten
WO2011054575A1 (de) Verfahren zum herstellen von bauteilen mit bereichen unterschiedlicher duktilität
EP2554290B1 (de) Verfahren zur Verbindung eines Warmformteils mit einem weiteren Teil aus beliebigem Werkstoff
DE69600324T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden mit warmer und kalter Luft
DE4431991A1 (de) Verfahren zum Verbinden flächiger Bauteile
EP1908669A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils
DE19618255C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen
EP2072343A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stoßfängers und Stoßfänger
DE19739580A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Griffs an einem Flüssigkeitsbehälter aus Glas sowie Flüssigkeitsbehälter aus Glas mit einem Griff
DE102007022297A1 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei Werkstücken
WO2000021747A1 (de) Verfahren zum herstellen eines einbrennlackierten formbauteils
DE102007017289A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Blechstrukturteiles
DE10204474B4 (de) Spannvorrichtung und Verfahren zum Laserstrahlschweißen beschichteter Bleche
EP1401644B1 (de) Zu einem formbauteil umformbare blechplatine
EP1238713B1 (de) Verfahren zum Abdichten einer Falzverbindung
DE102012009386A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
DE102016200357A1 (de) Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen mittels eines gehärteten Fügeelements
DE102013110761B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallischen Verbundbauteils und metallisches Verbundbauteil
EP1136253A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Doppellagenbleches und eines daraus geformten, insbesondere einbrennlackierten Formbauteils sowie ein tiefziehfähiges Doppellagenblech
EP1321205B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen
DE102017116902A1 (de) Karosserie-Fügeverfahren mittels Klebstoff
DE10306180B4 (de) Kraftfahrzeugbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 65/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee