DE19618247A1 - Propulsionseinrichtung für Schiffe, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern - Google Patents

Propulsionseinrichtung für Schiffe, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern

Info

Publication number
DE19618247A1
DE19618247A1 DE1996118247 DE19618247A DE19618247A1 DE 19618247 A1 DE19618247 A1 DE 19618247A1 DE 1996118247 DE1996118247 DE 1996118247 DE 19618247 A DE19618247 A DE 19618247A DE 19618247 A1 DE19618247 A1 DE 19618247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
propellers
propulsion device
steering
marine vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996118247
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Thieme
Dirk Dr Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss International GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss International GmbH filed Critical Blohm and Voss International GmbH
Priority to DE1996118247 priority Critical patent/DE19618247A1/de
Publication of DE19618247A1 publication Critical patent/DE19618247A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/14Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in non-rotating ducts or rings, e.g. adjustable for steering purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/08Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller
    • B63H5/10Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller of coaxial type, e.g. of counter-rotative type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/125Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/16Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in recesses; with stationary water-guiding elements; Means to prevent fouling of the propeller, e.g. guards, cages or screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/08Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller
    • B63H5/10Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller of coaxial type, e.g. of counter-rotative type
    • B63H2005/103Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller of coaxial type, e.g. of counter-rotative type of co-rotative type, i.e. rotating in the same direction, e.g. twin propellers

Description

Die Erfindung betrifft eine Propulsionseinrichtung für Schiffe mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Zur Erzielung hoher Schübe bei gegebenen Einbauabmessungen sind Tandempropeller und kontrarotierende Propeller bekannt.
Bei einem Tandempropeller drehen sich zwei Propeller in gleicher Richtung, so daß sich Wirkungsgradvorteile nur durch die geringere Schubbelastung jedes einzelnen Propellers ergeben. Die Drallenergie des in Fahrtrichtung ersten Propellers kann dabei von dem folgenden Propeller nicht genutzt werden.
Bei kontrarotierenden Propellern haben die Propeller einen entgegengesetzten Drehsinn, so daß der in Fahrtrichtung zweite Propeller die vom ersten Propeller erzeugte Drallenergie nutzen kann. Kontrarotierende Propeller sind aber sehr kostenintensive Propulsionsorgane.
Durch einen Leitapparat zwischen den gleichsinnig drehenden Propellern einer Tandemanordnung können ähnliche Effekte wie bei einem kontrarotierenden Propeller erzielt werden, weil durch den Leitapparat eine Nutzung des von dem ersten Propeller erzeugten Dralles möglich ist und die Anströmung des zweiten Propellers verbessert werden kann. Solche Zwischen-Leitapparate sind bekannt, wurden aber wegen des baulichen Aufwandes bei konventionellen Propulsionssystemen bisher nicht realisiert.
Bekannt sind ebenfalls steuerbare Tandempropeller ohne Zwischen-Leitapparat. (Patentschrift 870 655). Sie wurden bisher nicht eingesetzt, weil die Wirkungsgrade im Vergleich zum kontrarotierenden Propeller deutlich geringer sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu beseitigen und demgemäß die Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzuentwickeln, daß mit vergleichsweise geringem technologischen Aufwand ein deutlicher Wirkungsgradgewinn erzielt wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Propulsionseinrichtung, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern mit Zwischen-Leitapparat, um eine Achse drehbar angeordnet wird.
In den Zeichnungen ist die erfindungsgemäße Einrichtung anhand einiger Skizzen veranschaulicht, wobei konstruktive Einzelheiten fortgelassen sind.
Es zeigen:
Fig. 1 Drehbare Propulsionseinrichtung mit Tandempropeller und Zwischen-Leitapparat
Fig. 2 Drehbare Propulsionseinrichtung mit Tandempropeller, Zwischenleitapparat und Ummantelung.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist es möglich, hohe Wirkungsgrade zu erzielen. Die Propulsionseinrichtung ist um eine Achse 3 drehbar. Sie besitzt ein Unterwassergehäuse 5, in dem sich ein Getriebe oder ein Antriebsmotor befindet. Davon ausgehend werden zwei Propeller 1 angetrieben. Die Propeller drehen sich gleichsinnig. Sie arbeiten daher nach dem Tandemprinzip. Zwischen den Propellern wird ein aus mehreren Leitblättern bestehender Zwischen-Leitapparat 2 angeordnet, der die Drallenergie des in Fahrtrichtung ersten Propellers nutzt und gleichzeitig die Anströmung des folgenden Propellers optimal beeinflußt, so daß sich eine deutliche Erhöhung des Wirkungsgrades ergibt. Insbesondere bei Erhöhung des Schubbelastungsgrades nimmt die Effektivität des Zwischen-Leitapparates zu. Da um eine Achse steuerbare Antriebe (Ruderpropeller) in jedem Fall mit einem Unterwassergehäuse ausgerüstet werden, kann an diesem vorteilhaft ein Zwischen-Leitapparat montiert werden.
Durch eine Ummantelung (4), die je nach Anwendungsfall als Beschleunigungs- oder Verzögerungsdüse ausgeführt werden kann, ist eine weitere Erhöhung des Wirkungsgrades oder eine Verbesserung des Kavitationsverhaltens möglich.
Die Propulsionseinrichtung ist besonders für sehr manövrierfähige Schiffe mit hohen installierten Leistungen bezogen auf den Durchmesser geeignet. Das sind z. B. Schlepper, Fährschiffe, Marineschiffe und Binnenschiffe.

Claims (4)

1. Propulsionseinrichtung für Schiffe, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern (1), zwischen denen sich ein Leitapparat befindet, der aus einem oder mehreren Leitblättern (2) besteht, gekennzeichnet dadurch, daß die gesamte Propulsionseinrichtung um eine Achse (3) drehbar ist.
2. Propulsionseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die gleichsinnig drehenden Propeller (1) und der Zwischen-Leitapparat (2) ganz oder teilweise eine Ummantelung (4) besitzen.
3. Propulsionseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Steigung einzelner oder aller Leitblätter (3) variabel eingestellt werden kann.
4. Propulsionseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Achse (3) so strömungstechnisch gestaltet wird, daß sie auch wie ein Leitblatt (2) wirkt.
DE1996118247 1996-05-07 1996-05-07 Propulsionseinrichtung für Schiffe, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern Withdrawn DE19618247A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118247 DE19618247A1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Propulsionseinrichtung für Schiffe, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118247 DE19618247A1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Propulsionseinrichtung für Schiffe, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19618247A1 true DE19618247A1 (de) 1997-11-13

Family

ID=7793550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996118247 Withdrawn DE19618247A1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Propulsionseinrichtung für Schiffe, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618247A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019907A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Schottel-Werft Josef Becker Gmbh & Co. Kg Doppelpropeller-antrieb für wasserfahrzeuge
WO2000068072A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-16 Siemens Aktiengesellschaft Kursstabiles, schnelles, seegehendes schiff mit einem für einen ruderpropeller optimierten rumpf
US6893304B1 (en) 1999-05-11 2005-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Course-stable, fast, sea-going ship comprising a hull that is optimized for a rudder propeller

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019907A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Schottel-Werft Josef Becker Gmbh & Co. Kg Doppelpropeller-antrieb für wasserfahrzeuge
WO2000068072A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-16 Siemens Aktiengesellschaft Kursstabiles, schnelles, seegehendes schiff mit einem für einen ruderpropeller optimierten rumpf
US6893304B1 (en) 1999-05-11 2005-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Course-stable, fast, sea-going ship comprising a hull that is optimized for a rudder propeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914134T2 (de) Laufrad
EP1341693B2 (de) Stellantrieb für einen, insbesondere elektrisch angetriebenen, ruderpropeller eines seeschiffes
EP0790921B1 (de) Schiffsantrieb mit einem ruderpropeller
CH692735A5 (de) Wasserstrahlsystem.
EP0612657A1 (de) Wasserstrahlantrieb
EP0148965A1 (de) Anordung aus einem Schiffspropeller und einem Leitrad
DE60302136T2 (de) Anordnung zum lenken eines wasserfahrzeugs
DE19834736A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dienstschiffes
DE19618247A1 (de) Propulsionseinrichtung für Schiffe, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern
DE1810474C3 (de) Wasserstrahlantrieb für Wasserfahrzeuge
WO2008087020A1 (de) Strahlantrieb
DE3620540A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von schiffspropellern
DE10158320A1 (de) Schiffsantrieb
DE2356508A1 (de) Schiffsantrieb
DE3808710C2 (de) Schiffsantrieb mit Heckpropeller
DE2346835A1 (de) Seitwaerts-schubvorrichtung fuer ein schiff
DE3707583A1 (de) Kreisflaechenfluegelantriebsrad
DE2301141A1 (de) Regellamellenanordnung fuer turbine
DE10044101A1 (de) Antrieb für schnelle Wasserfahrzeuge
DE1556835C (de) Bugsteuervorrichtung für ein Schiff
DE1756889C (de) Schiffsschraubenanordnung
DD267383A3 (de) Leiteinrichtung zur beeinflussung der propellerzustroemung bei binnenschiffen
DE1178734B (de) Hydraulischer Drehfluegelantrieb fuer Ruder und Flossen von Schiffen
DE2950091A1 (de) Schubverstaerker fuer schiffsschrauben
DE2610257B1 (de) Kraftuebertragungseinrichtung fuer schiffsantriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee