DE19617837A1 - Dendritische Zellen transfiziert mit Muzin-cDNA als Vakzine gegen humane Tumorerkrankungen - Google Patents

Dendritische Zellen transfiziert mit Muzin-cDNA als Vakzine gegen humane Tumorerkrankungen

Info

Publication number
DE19617837A1
DE19617837A1 DE19617837A DE19617837A DE19617837A1 DE 19617837 A1 DE19617837 A1 DE 19617837A1 DE 19617837 A DE19617837 A DE 19617837A DE 19617837 A DE19617837 A DE 19617837A DE 19617837 A1 DE19617837 A1 DE 19617837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
tumor
mucin
muc1
dendritic cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19617837A
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriele Dr Pecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19617837A priority Critical patent/DE19617837A1/de
Priority to EP97922844A priority patent/EP0906444A1/de
Priority to PCT/DE1997/000772 priority patent/WO1997040182A1/de
Publication of DE19617837A1 publication Critical patent/DE19617837A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4727Mucins, e.g. human intestinal mucin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/461Cellular immunotherapy characterised by the cell type used
    • A61K39/4615Dendritic cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/462Cellular immunotherapy characterized by the effect or the function of the cells
    • A61K39/4622Antigen presenting cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/464Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
    • A61K39/4643Vertebrate antigens
    • A61K39/4644Cancer antigens
    • A61K39/464469Tumor associated carbohydrates
    • A61K39/46447Mucins, e.g. MUC-1
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2239/00Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46
    • A61K2239/46Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46 characterised by the cancer treated
    • A61K2239/49Breast
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2239/00Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46
    • A61K2239/46Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46 characterised by the cancer treated
    • A61K2239/50Colon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2239/00Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46
    • A61K2239/46Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46 characterised by the cancer treated
    • A61K2239/54Pancreas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2239/00Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46
    • A61K2239/46Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46 characterised by the cancer treated
    • A61K2239/59Reproductive system, e.g. uterus, ovaries, cervix or testes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine aus immunkompetenten Zellen bestehende Vakzine gegen Tumorerkrankungen und ihre Verwendung. Anwendungsgebiete sind die Medizin und die Gentechnik.
Zelluläre Vakzine gegen Tumorerkrankungen sind seit längerem bekannt. Die klassische und vielfach klinisch eingesetzte Vakzine besteht aus einem Gemisch von bestrahlten Tumorzellen und Adjuvantien wie beispielsweise Lysate von Bacillus Calmette Guerin (BCG) oder Corynebacterium Parvum. Nach zwei Jahrzehnten klinischer Erprobung läßt sich zusammenfassen, daß diese Vakzineform keine reproduzierbare Wirkung zeigt (s. Übersichtsartikel. Oettgen, H. und Old, L., The History of Cancer Immunotherapy, in: biological Therapy of Cancer, Eds. V. deVita, S. Hellmann and S. Rosenberg, J. B. Lippincott Company 1991, S. 87-119).
In jüngerer Zeit wurden Versuche unternommen, Tumorzellen genetisch zu modifizieren, mit dem Ziel, eine Immunantwort gegen den Tumor auszulösen. Verwendet werden dazu vor allem Gene für Zytokine oder kostimulierene Moleküle allein oder in Kombination (Blankenstein T., Eur. J. Cancer, 1994). Der Nachteil dieser Vakzine besteht jedoch darin, daß zu ihrer Herstellung Tumorzellen verwendet werden müssen. Diese stellen wiederum ein Potential für eine mögliche Metastasenbildung dar, und somit kann die Vakzine selbst bei ihrer Anwendung ein Risiko für den Patienten darstellen. Tumorzellen besitzen keine kostimulierenden Liganden wie CD80 und CD86, die für eine effektive Aktivierung des Immunsystems essentiell sind. Außerdem ist nicht klar definiert, gegen welche immunogenen Strukturen auf den Tumorzellen eine Immunantwort ausgelöst wird. Erfolgt z. B. eine Reaktion gegen Autoantigene (immunogene Strukturen, die nicht nur auf Tumorzellen, sondern auch auf gesunden Zellen vorhanden sind), wäre es möglich, daß Autoimmunreaktionen durch diese Art von Vakzine ausgelöst werden.
Deshalb wurde in letzter Zeit darauf fokussiert, tumorspezifische Strukturen zu bestimmen. Eine solche Struktur findet sich auf dem Muzinmolekül von Tumorzellen. (Finn, O. J. 1993. Tumor rejection antigens recognized by T lymphocytes. Current Opinion in Immunol., 5, 701-8).
Das Glykoprotein Muzin, kodiert durch das Gen MUC1, ist sowohl auf der Oberfläche von Pankreas-, Mamma-, Kolon- Parotis- und Ovarialkarzinomen als auch auf den entsprechenden gesunden Zellen exprimiert. Muzin, kodiert durch MUC1 liegt besteht zu zwei Dritteln aus 20 bis 100 "Tandem Nukleotid repeats". Ein "Tandem Nukleotid repeat" besteht aus 60 Nukleotiden, die ein Polypeptid von 20 Aminosäuren kodieren (s. Abb. 2).
Infolge einer unvollständigen Muzin-Glykosylierung im Fall der malignen Entartung liegen auf Tumorzellen Peptid-Epitope frei, die vom Immunsystem, insbesondere T Zellen, als fremd erkannt werden können (diese Peptid-Epitope sind auf gesunden Zellen von Kohlenhydraten "verdeckt" und lösen deshalb bei normalen Zellen keine Immunreaktion aus). Diese Muzin-Epitope sind für eine Stimulierung des Immunsystems zur körpereigenen Abwehr gegen einen Tumor geeignet.
Es hat bereits Versuche gegeben, Muzin-Epitope mittels Gentransfer in solchen humanen Immunzellen zur Expression zu bringen. Probleme dabei sind der Vektor, die Transfektionsmethode sowie die richtige Wahl von geeigneten Immunzellen. Der verwendete Vektor pDKOF/MUC1, (beschrieben in Jerome K. R., N. Domenech, and O. J. Finn. 1993. Tumor-specific cytotoxic T cell clones from patients with brest and pancreatic adenocarcinoma recognize EBV-immortalized B cells transfected with polymorphic epithelial mucin complementary DNA. J. of Immunol. 151: 1654-1662 und in Jerome K. R., D. Bu, and O. J. Finn. 1992. Expression of tumor-associated epitopes on Epstein-Barr Virus-immortalized B-cells and Burkitt s lymphomas transfected with epithelial mucin complementary DNA. Canc. Res. 52: 5985-5990) führt, transfiziert in humane Zellen, nicht zu einer effizienten und stabilen Muzin-Epitop-Expression und ist somit für die Verwendung in einer Vakzine nicht oder nicht so gut geeignet.
Als Transfektionsmethode wurde dabei die Elektroporation angewandt, eine nicht immer erfolgreiche Methode, bei der sehr viele Zellen absterben.
Als Immunzellen wurden bisher EBV-immortalisierte B-Zellen benutzt und mit MUC1- Vektoren transfiziert und zur Stimulation des Immunsystems benutzt (beschrieben in Jerome K. R., N. Domenech, and O. J. Finn. 1993. Tumor-specific cytotoxic T cell clones from patients with breast and pancreatic adenocarcinoma recognize EBV- immortalized B cells transfected with polymorphic epithelial mucin complementary DNA. J. of Immunol. 151: 1654-1662 und in Pecher G. and Finn O.J. 1996. Induction of cellular immunity in chimpanzees to tumor-associated antigen mucin by vaccination with MUC1 cDNA-transfected EBV-immortalized autolougous B-cells. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 1699-1704 sowie Patentanmeldung von G. Pecher: Vakzine gegen Tumorerkrankungen Aktenzeichen 19516673.6 vom 28. 4. 1995). EBV-immortalisierte B- Zellen produzieren jedoch auch immunsupprimierende Faktoren wie Interleukin 10 und zu ihrer Herstellung werden humanpathogene Viren (EBV= Epstein-Barr-Virus) verwendet.
Die Erfindung hat das Ziel, die Nachteile der bisher bekannten zellulären Vakzinen zu überwinden. Es soll gentechnisch eine Vakzine entwickelt werden, die das Immunsystem gegen bereits im Körper vorhandene Tumorzellen spezifisch stimuliert und zur Verkleinerung bzw. Beseitigung des Tumors führen soll. Anstelle von Tumorzellen sollen "professionelle" Immunzellen zur Expression von tumorassozierten Epitopen zur Konstruktion einer Vakzine verwendet werden. Bestimmte "professionelle" Immunzellen exprimieren, im Gegensatz zu Tumorzellen, die für eine optimale T- Zellaktivierung notwendigen kostimulierenden Liganden, wie z. B. CD80 und CD86.
Die erfindungsgemäße Vakzine wird realisiert durch Anspruch 1, die Unteransprüche sind Vorzugsvarianten.
Die Vakzine besteht aus humanen autologen dendritischen Zellen, die mit einer Teilsequenz des humanen Muzin-MUC1-Gens, die mehrere "Tandem Repeat Nukleotid Sequenzen" von MUC1 enthält, mittels Lipofektion unter Verwendung des Plasmids transfiziert sind, und die durch die Behandlung mit dem Glykosylierungsinhibitor Phenyl-N-Acetyl-α-D-Galactosaminid tumorassoziierte Epitope exprimieren.
Die MUC1 transfizierten Zellen werden mit dem Glykosylierungsinhibitor Phenyl-N- Acetyl-α-D-Galactosaminid für 24 bis 36 Stunden behandelt, damit die immunogenen, tumorassoziierten Muzin-Epitope ausgebildet werden. Die Expression kann durch eine FACS-Analyse mittels Muzin-Epitop-spezifischen Antikörpern überprüft werden.
Gegenstand der Erfindung ist auch der Vektor pCMV/MUC1 gemäß Abb. 1 zur Transfektion der dendritischen Zellen, der aus folgenden wesentlichen Bestandteilen besteht:
  • - immediate early Promotor von CMV für Muzin-MUC1-Genabschnitte,
  • - Teilsequenz des Muzin-MUC1-Gens.
Vorteile/Neuerungen gegenüber bisherigen Tumorvakzinen
Die Vakzine enthält keine Tumorzellen, sondern ein klar definiertes Antigen (MUC1).
Zur Konstruktion der Vakzine verwendete Immunzellen sind dendritische Zellen. Autologe dendritische Zellen als Immunzellen stellen, anders als Tumorzellen oder EBV-immortalisierte Zellen, für den Patienten kein Risiko dar. Sie exprimieren in idealer Weise die für die T-Zellaktivierung notwendigen kostimulatorischen Liganden wie CD80 und CD86. Sie produzieren immunstimulierende Stoffe, wie Interleukin 12. Als weiteren Vorteil produzieren dendritische Zellen im Gegensatz zu beispielsweise EBV- immortalisierten B-Zellen, keine immunsupprimierenden Stoffe wie Interleukin 10.
Die Herstellung humaner dendritischer Zellen erfolgt aus peripherem Blut von Patienten oder Gesunden unter Verwendung von Interleukin 4 und Granulozyten- Makrophagen-Colonie-stimulierendem Faktor. Das ist ein einfaches und leicht praktikables Verfahren.
Transfektionsmethode ist die Lipofektion. Dabei wird eine hohe Gentransferrate in dendritischen Zellen erreicht. Die Methode ist einfach durchzuführen und reproduzierbar.
Als Vektor für den Gentransfer wird pCMV/MUC1 gemäß Abb. 1 verwendet. In den Vektor wurde die entsprechende Muzin-cDNA unter dem immediate early Promotor von CMV kloniert. Der Vektor enthält keine cDNA für eine Resistenz gegenüber Antibiotika o. ä. Der Vektor erfüllt somit hohe Sicherheitsanforderungen für die Anwendung am Menschen.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vakzine besteht darin, daß die Erkennung der Muzin-Peptid-Epitope durch zytotoxische T Zellen, folgt nicht dem bisher bekannten klassischen Weg der Erkennung von kurzen Peptid-Epitopen in Verbindung mit dem HLA-Komplex. Die Muzin-Peptid-Epitope werden ohne "Hilfe" des HLA-Komplexes von den T Zellen erkannt. Diese Besonderheit bei der Erkennung der tumorassoziierten Muzin-Epitope erklärt sich aus der oben genannten besonderen "Tandem repeat"- Struktur des Moleküls sowie der hohen Dichte des Antigens auf der präsentierenden Zelle. Die mehrfache Wiederholung des immunogenen Peptid-Epitop-Motivs führt zu einer Aktivierung der T Zellen durch ein "Crosslinking" des T-Zell-Rezeptors ohne daß der HLA-Komplex vorhanden sein muß. Das ermöglicht den Einsatz einer möglichen Vakzine, die die entsprechenden Muzin-Epitope enthält, bei jedem Patienten, unabhängig vom HLA-Typ. Das bedeutet einen Vorteil gegenüber Vakzinen, die Epitope anderer Antigene außer Muzin enthalten, und die nur Patienten mit dem jeweiligen passenden HLA-Typ verabreicht werden können.
Durch Kombination dieser Neuerungen wird die Konstruktion einer optimalen Vakzine erreicht.
Wirkprinzip der erfindungsgemäßen Vakzine
Infolge der unvollständigen Glykosylierung des Glykoproteins Muzin im Fall der malignen Entartung liegen auf Tumorzellen Peptid-Epitope frei, die vom Immunsystem als fremd erkannt werden können. Die dadurch ausgelöste Aktivierung des Immunsystems reicht bei Tumorpatienten nicht aus, um den Tumor zu beseitigen, weil (durch die fehlende Expression von CD80 und CD86 auf Tumorzellen) keine Kostimulation von T-Zellen erfolgt. Mit der erfindungsgemäßen Vakzine wird eine effiziente, tumorspezifische Immunantwort, die auf der Aktivierung Muzinepitop­ spezifischer, zytotoxischer T-Zellen beruht, ausgelöst. Diese T-Zellen führen zur Verkleinerung bzw. Beseitigung der Tumorzellen. Werden dendritische mit MUC1 (Kopien der "Tandem Nukleotid-Sequenz" von MUC1 kloniert in den Vektor) transfiziert und mit dem Glykosylierungsinhibitor Phenyl-N-Acetyl-α-D-Galactosaminid behandelt, exprimieren diese die tumorassozierten Epitope. Die auf diesem Wege erreichte Kombination von Bereistellung von kostimulierenden Liganden und einer genügenden Anzahl von tumorassoziierten Epitopen führt zu einer Aktivierung von Muzinepitop­ spezifischen T-Zellen, die für eine Tumorabstoßung erforderlich sind.
Ausführungsbeispiel 1. Herstellung der Vakzine
Aus humanem peripherem Blut werden Lymphozyten per Ficoll-Gradienten- Zentrifugation gewonnen und in Kultur gehalten. Dendritische Zellen werden durch die Zugabe von Interleukin 4 und Granulozyten.Makrophagen-Colonie stimulierendem Faktor und durch die Adhärenz zu Platik selektioniert. Die dendritischen Zellen werden mittels Liposomen mit dem MUC1-Vektor transfiziert. Die Muzin-Expression wird mittels Westem-Blot-Verfahren sowie FACS-Analyse mit monoklonalen Muzin-Antikörpern überprüft. In das Kulturmedium der transfizierten Zellen wird Phenyl-N-Acetyl-α-D- Galactosaminide (Konzentration 5 mM) für 36 Stunden gegeben. Die Expression der dadurch erzeugten tumorassoziierten Muzin-Peptid-Epitope hält für 72 Stunden an und wird mit monoklonalen Muzin-Peptid-Antikörpern mittels FACS-Analyse überprüft. Die Vakzine wird innerhalb dieser 72 Stunden dem Patienten appliziert.
2. Verwendung der Vakzine
Die Vakzine ist für die Therapie bei Patienten mit Muzin (MUC1)­ exprimierenden Tumoren einsetzbar. Bevorzugt ist die Behandlung von Mamma-, Pankreas-, Ovarial-, Kolon- und Parotistumoren. Die Anwendung dieser Vakzine kann ebenfalls bei Gesunden zur Vorbeugung eines Muzinepitope exprimierenden Tumors erfolgen.

Claims (8)

1. Vakzine gegen humane Tumorerkrankungen, bestehend aus
  • - humanen, autologen dendritischen Zellen, die mit einer
  • - Teilsequenz des humanen Muzin-MUC1-Gens, die mehrere "Tandem Repeat Nukleotid Sequenzen" von MUC1 enthält, transfiziert sind,
  • - und bei denen durch die Anwendung eines Glykosylierungsinhibitors tumorassoziierte Epitope, bevorzugt auf der Zelloberfläche, ausgebildet sind.
2. Vakzine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilsequenz des humanen Muzin-MUC1-Gens mittels Liposomenpräparationen in die dendritischen Zellen transfiziert wird.
3. Vakzine nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilsequenz des humanen Muzin-MUC1-Gens mit dem Vektor pCMV/MUC1 mit folgenden wesentlichen Bestandteilen gemäß Abb. 1 transfiziert wird:
  • - immediate early Promotor CMV für Muzin-MUC1-Genabschnitte,
  • - Teilsequenz des Muzin-MUC1-Gens.
4. Vakzine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilsequenz des humanen Muzin-MUC1-Gens im Vektor 12-40 "Tandem Nukleotid-repeats" enthält, wobei ein repeat die Nukleotid-Sequenz gemäß Abb. 2 aufweist.
5. Vakzine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilsequenz des humanen Muzin-MUC1-Gens im Vektor 22 "Tandem Nukleotid-repeats" enthält.
6. Vakzine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Glykosylierungsinhibitor Phenyl-N-Acetyl-α-D-Galactosaminide verwendet wird.
7. Vakzine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dendritischen Zellen aus peripherem Blut von Patienten oder gesunden Personen unter Verwendung der Zytokine Interleukin 4 und Granulozyten.Makrophagen-Colonie stimulierendem Faktor gewonnen werden, daß die so gewonnenen dendritischen Zellen die Oberflächenmarker CD1a, CD80, CD86 exprimieren und, daß auf den dendritischen Zellen nach Transfektion mit MUC1 und nach Anwendung des Glykosylierungsinhibitors nach Anspruch 6 die tumorassoziierten Epitope auf der Oberfläche nachweisbar sind.
8. Verwendung der Vakzine nach Anspruch 1 bis 7 zur Behandlung von Muzin exprimierenden Tumoren, wie Mamma-, Pankreas-, Ovarial-, Kolon- und Parotistumoren.
DE19617837A 1996-04-19 1996-04-19 Dendritische Zellen transfiziert mit Muzin-cDNA als Vakzine gegen humane Tumorerkrankungen Withdrawn DE19617837A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617837A DE19617837A1 (de) 1996-04-19 1996-04-19 Dendritische Zellen transfiziert mit Muzin-cDNA als Vakzine gegen humane Tumorerkrankungen
EP97922844A EP0906444A1 (de) 1996-04-19 1997-04-14 Gentransfizierte humane dendritische zellen, ihre herstellung und ihre verwendung, bevorzugt als vakzine
PCT/DE1997/000772 WO1997040182A1 (de) 1996-04-19 1997-04-14 Gentransfizierte humane dendritische zellen, ihre herstellung und ihre verwendung, bevorzugt als vakzine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617837A DE19617837A1 (de) 1996-04-19 1996-04-19 Dendritische Zellen transfiziert mit Muzin-cDNA als Vakzine gegen humane Tumorerkrankungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19617837A1 true DE19617837A1 (de) 1997-10-23

Family

ID=7793269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617837A Withdrawn DE19617837A1 (de) 1996-04-19 1996-04-19 Dendritische Zellen transfiziert mit Muzin-cDNA als Vakzine gegen humane Tumorerkrankungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19617837A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001024832A2 (de) * 1999-09-27 2001-04-12 Gabriele Pecher Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung und prophylaxe von humanen tumoren, die das tumorantigen muzin und/oder das carcinoembryonale antigen (cea) exprimieren und ihre verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001024832A2 (de) * 1999-09-27 2001-04-12 Gabriele Pecher Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung und prophylaxe von humanen tumoren, die das tumorantigen muzin und/oder das carcinoembryonale antigen (cea) exprimieren und ihre verwendung
WO2001024832A3 (de) * 1999-09-27 2002-04-18 Gabriele Pecher Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung und prophylaxe von humanen tumoren, die das tumorantigen muzin und/oder das carcinoembryonale antigen (cea) exprimieren und ihre verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041616B4 (de) Melanom-assoziierte MHC Klasse I assoziierte Oligopeptide und für diese kodierende Polynukleotide und deren Verwendungen
DE69114299T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen für gentherapie und stärkung des immunsystems.
DE69433518T4 (de) Nukleinsäure, die für einen tumor abstossungsantigenvorläufer kodiert
DE69229428T2 (de) Therapeutisch nützliche peptide und peptidfragmente
DE69937294T2 (de) Von cyclophilin b abstammende tumorantigen-peptide
DE69522216T2 (de) Zielzellen-bindende chimäre Peptide
DE60133287T2 (de) Tumorantigen
DE69519748T2 (de) Aus den vorstufen des mage tumor-abstossungsantigen abstammende einzelne peptede, die hla-a2 moleküle komplexieren
EP4194473A1 (de) Konstruktion eines gegen cd20-antigen gerichteten chimären antigenrezeptors und aktivitätsidentifizierung von manipulierten t-zellen davon
DE102004026135A1 (de) An MHC-Moleküle bindende Tumor-assoziierte Peptide
WO1997026910A2 (de) Tumorimpfstoff für die immuntherapie von malignen tumoren
EP0778349A2 (de) Genkonstrukt und dessen Verwendung
DE69921981T2 (de) ZUSAMMENSETZUNG AUS MUTIERTERN PEPTIDEN, DERIVATE DES hsp70 UND IHRE VERWENDUNG IN DER IMMUNTHERAPIE VON KREBS
EP1115427A1 (de) Verwendung von tumorzellen zeitversetzt in kombination mit intakten antikörpern zur immunisierung
WO2018145648A1 (zh) 一种靶向cd20的car的构建及其工程化t细胞的活性鉴定
WO1997040182A1 (de) Gentransfizierte humane dendritische zellen, ihre herstellung und ihre verwendung, bevorzugt als vakzine
EP3293199A1 (de) Chimäre antigenrezeptoren
DE69931482T2 (de) Isolierte peptide die aminosäuresequenzen von ny-eso-1 entsprechen und an mhc-klasse i und mhc klasse ii moleküle binden, und deren verwendungen
WO2000018806A1 (de) Bispezifische und trispezifische antikörper, die spezifisch mit induzierbaren oberflächenantigenen als operationelle zielstrukturen reagieren
DE69529473T2 (de) Gezielte t-lymfozyten
EP1171587B1 (de) Peptid aus antigen muc-1 zur auslösung einer immunreaktion gegen tumorzellen
WO2003039591A2 (de) Allogene vakzine enthaltend eine ein costimulatorisches polypeptid exprimierende tumorzelle
EP1308167A1 (de) Antigenpräsentierende Vesikel
WO1997040182B1 (de) Gentransfizierte humane dendritische zellen, ihre herstellung und ihre verwendung, bevorzugt als vakzine
WO2003072789A2 (de) Mikroorganismen als träger von nukleotidsequenzen kodierend für zellantigene zur behandlung von tumoren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee