DE19617742C1 - Mixer comminutor unit - Google Patents

Mixer comminutor unit

Info

Publication number
DE19617742C1
DE19617742C1 DE19617742A DE19617742A DE19617742C1 DE 19617742 C1 DE19617742 C1 DE 19617742C1 DE 19617742 A DE19617742 A DE 19617742A DE 19617742 A DE19617742 A DE 19617742A DE 19617742 C1 DE19617742 C1 DE 19617742C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
chopper
housing
shaft
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19617742A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dipl Ing Huep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ava Huep U Co KG GmbH
Original Assignee
Ava Huep U Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ava Huep U Co KG GmbH filed Critical Ava Huep U Co KG GmbH
Priority to DE19617742A priority Critical patent/DE19617742C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19617742C1 publication Critical patent/DE19617742C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/83Mixing plants specially adapted for mixing in combination with disintegrating operations
    • B01F33/833Devices with several tools rotating about different axis in the same receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/836Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments
    • B01F33/8361Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating
    • B01F33/83612Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating by crushing or breaking

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

The mixer-comminuter has a horizontal, cylindrical casing containing a coaxial mixing shaft. Arms with terminal scoops project radially from the shaft, sweeping on radial planes around the inner contours of the casing. Auxiliary shafts penetrate the casing between the radial planes. These carry comminuters and are driven by external motors. The comminuters comprise bow-shaped blades (14, 15). These are circular, oval or elliptical and are fixed at one or both ends (16, 19) to their shafts, forming an extremely stable structure.

Description

Die Erfindung betrifft einen Mischzerkleinerer mit einem horizontal angeordneten zylindrischen Gehäuse, mit einer darin koaxial angeordneten Mischerwelle, mit radial von der Mischerwelle abstehenden und daran befestigten Armen, mit Schaufeln, die an den Enden der Arme befestigt sind, die der Innenkontur des Gehäuses angepaßt sind und die im Betrieb in Radialebenen umlaufen, mit Nebenwellen, die die Gehäusewand durchdringen und zwischen den Radialebenen angeordnet sind, mit Zerhackern, die auf Nebenwellen an der Innenseite des Gehäuses befestigt sind, und mit Motoren an der Außenseite des Gehäuses zum Antrieb der Nebenwellen, wobei ein Zerhacker mindestens einen Bügel aufweist.The invention relates to a mixer shredder a horizontally arranged cylindrical housing, with a mixer shaft arranged coaxially therein, with radial protruding from the mixer shaft and fastened to it Arms, with shovels attached to the ends of the arms are, which are adapted to the inner contour of the housing and that circulate in operation in radial planes, with auxiliary shafts that cover the housing wall penetrate and between the Radial planes are arranged, with choppers, the on secondary shafts on the inside of the case are attached, and with motors on the outside of the Housing for driving the auxiliary shafts, being a chopper has at least one bracket.

Ein bekannter Mischzerkleinerer dieser Art (s. Prospekt der Fa. AVA-Huep GmbH und Co. KG, Herr­ sching) weisen als Zerhacker Messerköpfe in Form einer geöffneten Tulpe mit vier um je 90° zueinander versetzten Messern auf, die auf den Nebenwellen befestigt sind. Dabei können auch übereinander auf der Nebenwelle mehrere Messerköpfe als Mehrstufenmesser angeordnet werden. Für weiche Materialien, Chemikalien und Feinprodukte mit einer Korngröße bis zu 8 mm haben sich diese Messerköpfe bewährt. Bei Verunreinigungen des zu mischenden Materials durch steinerne und metallische Bestandteile werden die Messer verbogen oder abgerissen, was sowohl für die einstufigen als auch für die mehrstufigen Zerhacker gilt.A well-known mixer grinder of this type (see brochure of AVA-Huep GmbH and Co. KG, Mr. sching) have cutter heads in chopper Form of an open tulip with four 90 ° to each other offset knives that are attached to the countershafts are. It can also be stacked on the auxiliary shaft several cutter heads arranged as multi-stage knives will. For soft materials, chemicals and Fine products with a grain size up to 8 mm these cutter heads have proven their worth. In the event of contamination of the mixing material through stone and metallic  Components, the knives are bent or torn, what for both the one-tier and the multi-stage chopper applies.

Der koaxial angeordneten Mischerwelle mit ihren radial abstehenden und drehfest angeordneten Armen und Schaufeln kommt eine Transportfunktion zu, um das Mischgut von der Eingangsseite zur Ausgangsseite zu befördern. Auf diesem Wege muß das Mischgut die Zerhacker passieren, die zwischen den radialen Bewegungsbahnen der Arme und Schaufeln auf der Innenseite des Gehäuses auf den Nebenwellen angeordnet sind. Dabei dreht sich die Mischerwelle mit relativ geringer Drehzahl von 20 U/min bis 100 U/min, wohingegen die Zerhacker auf den Nebenwellen von den an der Außenseite des Gehäuses angeordneten Motoren mit einer Drehzahl von 500 U/min bis 3000 U/min angetrieben werden.The coaxially arranged mixer shaft with your radially projecting and rotatably arranged arms and Buckets have a transport function to that Mixed material from the input side to the output side promote. In this way, the mix needs the chopper happen that between the radial trajectories of the Arms and blades on the inside of the case the auxiliary shafts are arranged. The turns Mixer shaft with a relatively low speed of 20 rpm up to 100 rpm, whereas the chopper on the Auxiliary shafts from those on the outside of the case arranged motors with a speed of 500 rpm to 3000 rpm are driven.

In der DE-AS 11 02 534 ist ein weiterer Mischzerkleinerer der eingangs genannten Art beschrieben, der an der tiefsten Stelle des Gehäuses tulpenförmig geöffnete, aus zwei um 90° zueinander versetzten Bügeln bestehende Messerköpfe als Zerhacker offenbart, welche von Elektromotoren angetrieben werden. Diese Zerhacker eignen sich bei diesem Mischzerkleinerer zur Zerkleinerung von fasrigen Gütern, wie Asbest, Papiermehl, Linters mit pulvrigen Stoffen geringer Korngrößen, über deren konkrete Maße keine Aussage getroffen wird. Sobald diese inhomogenen Mischgüter durch steinerne oder metallische Bestandteile verunreinigt sind, werden diese Messer von diesen harten Bestandteilen rasch deformiert oder abgerissen, so daß sie mit einer nur geringen Standzeit behaftet sind. Dabei ist wesentlich, daß die Bügel, welche die tulpenförmig geöffneten Messerköpfen bilden, ausgerechnet an der Stelle der größten Umfangsgeschwindigkeit in Form einer Spitze am schmalsten ausgebildet sind, so daß hier auch die Beschädigungen zuerst einsetzen.DE-AS 11 02 534 is another Mixing shredder of the type mentioned at the beginning, the tulip-shaped at the lowest point of the housing opened, from two stirrups offset by 90 ° to each other existing cutter heads as choppers revealed which are driven by electric motors. These choppers are suitable for this mixer shredder Shredding of fibrous goods, such as asbestos, Paper flour, linters with powdery substances less Grain sizes, about whose concrete dimensions no statement is hit. Once these inhomogeneous mixes pass through  stone or metallic components contaminated these knives are made of these hard ingredients quickly deformed or torn off, so that it can with a only have a short service life. It is essential that the temple, which the tulip-shaped open knife heads, of all places Place the greatest peripheral speed in the form of a Tip are narrowest, so here too insert the damage first.

Ein weiterer Mischzerkleinerer der eingangs genannten Art ist in der DE 37 11 987 A1 offenbart. Darin bestehen die Messer der Zerhacker ebenfalls aus U-förmigen Bügeln in Form einer geöffneten Tulpe und sind aufgrund dieser Form nur für weiche Materialien, Chemikalien und Feinprodukte mit geringen Korngrößen geeignet, wie sie in Spalte 2, Zeilen 7 bis 13, dieser Druckschrift aufgeführt sind. Durch Verunreinigungen des zu mischenden Materials durch steinerne und metallische Bestandteile, wie Basalt, Granit oder Beton, sowie durch stählerne Bestandteile werden auch diese Messer verbogen oder abgerissen, was eine entsprechend geringe Standzeit zur Folge hat. So steigt die Zerkleinerungszeit des zu zerkleinernden Materials an, wohingegen die Standzeit der Messer sinkt, was wiederum die Stillstandszeiten des Mischzerkleinerers in unerwünschter Weise erhöht. Dabei kommt den Armen und Schaufeln eine reine Transportfunktion des Mischgutes von seiner Eingangsseite in den Mischzerkleinerer bis zur Ausgangsseite zu. An einer Zerkleinerungsfunktion nehmen sie nicht teil; sie haben lediglich eine Misch- und Transportfunktion.Another mixer grinder at the beginning mentioned type is disclosed in DE 37 11 987 A1. The chopper knives are also made of this U-shaped temples in the shape of an open tulip and are due to this shape only for soft materials, Chemicals and fine products with small grain sizes suitable, as in column 2, lines 7 to 13 of this Publication are listed. Due to contamination of the material to be mixed by stone and metallic Components such as basalt, granite or concrete, as well as by steel components, these knives are also bent or demolished, which means a correspondingly short service life has the consequence. So the shredding time increases crushing material, whereas the service life of the Knife sinks, which in turn reduces the downtime of the Mixing shredder undesirably increased. Here comes a clean to the arms and shovels Transport function of the mix from its input side in the mixer until the exit side. At  they do not participate in a shredding function; she only have a mixing and transport function.

In der US-PS 3,724,971 ist ein gattungsfremder Schaumschläger für häusliche Küchenzwecke offenbart, der vier dünne sowie flexible und leicht biegbare Metallbügel offenbart, deren stoffschlüssig zusammenhängendes Mittelteil mit einer Öffnung auf einen gerändelten Teil einer Welle festgesetzt wird. Das freie Ende der dünnen Metallstreifen ist mit Löchern versehen und wird nach Umbiegen der Metallstreifen auf das freie Ende der Welle geschoben und dort mittels einer Nietung oder Schweißung festgesetzt. Es handelt sich hierbei um einen forminstabilen Bügel in Form eines zangenartigen Greifers mit festzusetzenden Greiferenden, der nicht den geringsten Hinweis liefert, einen solchen als Zerhacker in einem industriellen Mischzerkleinerer einzusetzen, zumal damit die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung nicht gelöst werden könnte.In US-PS 3,724,971 is a non-generic Foam racket for domestic kitchen use, the four thin, flexible and easily bendable metal brackets discloses whose cohesively connected Middle part with an opening on a knurled part a shaft is fixed. The free end of the thin Metal strip is provided with holes and becomes after Bend the metal strips over the free end of the shaft pushed and there by means of riveting or welding fixed. It is a form-unstable bracket in the form of a plier-like gripper with gripper ends to be fixed, not the least hint, such as a chopper use in an industrial mixing shredder, especially since the basis of the invention Task could not be solved.

Denn von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Mischzerkleinerer der eingangs genannten Gattung zu schaffen, dessen Zerhacker auch für Mischmaterialien bis zu einer maximalen Korngröße von etwa 100 mm geeignet sind und eine hohe Standzeit aufweisen.Because based on this state of the art, lies the invention has for its object a Mix shredder of the type mentioned at the beginning create, whose chopper also for mixed materials suitable for a maximum grain size of about 100 mm are and have a long service life.

Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem eingangs genannten Gattungsbegriff erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bügel kreisförmig, oval oder elliptisch ausgebildet und an einem oder an beiden Polen auf der Nebenwelle befestigt ist, so daß ein äußerst formstabiler Bügel entsteht. Dabei genügt für weniger harte und kleinere Güter eine einseitige Lagerung an nur einem Pol mit entsprechend verkürzter Nebenwelle, wohingegen bei harten Gütern und Güter mit größerer Korngröße vorteilhaft die Bügel an beiden Polen mit der entsprechend verlängerten Nebenwelle drehfest gekuppelt sind.This task is in conjunction with the beginning solved generic term according to the invention solved by  that the bracket is circular, oval or elliptical trained and at one or both poles on the Counter shaft is attached, so that an extremely dimensionally stable Bracket arises. It is enough for less hard and smaller goods a one-sided storage at only one pole with a correspondingly shortened countershaft, whereas with hard goods and goods with a larger grain size advantageous the bracket on both poles with the correspondingly elongated auxiliary shaft coupled non-rotatably are.

Durch diese Anordnung wird ein Mischzerkleinerer mit Zerhackern von äußerst hoher Standzeit geschaffen, der auch in der Lage ist, harte Mischgüter bis zu einer Korngröße von 100 mm ohne weiteres zu zerkleinern. Dieser überraschende Effekt scheint auf die äußerst stabile Bügelform sowie auch darauf zurückzuführen sein, daß die schmalen Kanten der Bügel eine Schneid- und Zerhackfunktion mit äußerst günstiger Flächenpressung ausüben und aufgrund ihrer unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten in bezug auf den jeweiligen Abstand des Schmalbereiches zur Drehachse der Nebenwelle unterschiedliche Zerhack- und Schneidenergien mit einem damit gekoppelten Rühreffekt auf das Mischgut entfalten. Demgegenüber war beim Stand der Technik die Zerhack- und Schneidfunktion im wesentlichen auf die Bereiche der in den Innenraum des Gehäuses hineinragenden Spitzen der Zerhacker beschränkt. With this arrangement, a mixer shredder is used Chopper created by extremely long service life, the is also able to mix up to one hard Grain size of 100 mm can be easily shredded. This surprising effect seems to be extremely stable Bow shape and also be due to the fact that the narrow edges of the temples a cutting and Chopping function with extremely favorable surface pressure exercise and because of their different Peripheral speeds with respect to each Distance of the narrow area to the axis of rotation of the countershaft different chopping and cutting energies with one unfold the stirring effect on the mix. In contrast, the chopping and the prior art Cutting function essentially on the areas of in peaks protruding into the interior of the housing Chopper restricted.  

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist jeder Zerhacker mit zwei oder einem Vielfachen von zwei in bezug auf die Nebenwelle meridian verlaufenden sowie abstandsgleich angeordneten Bügeln versehen, um somit selbst bei hohen Drehzahlen mit möglichst geringen Unwuchten umlaufen zu können.According to an advantageous development of the invention is any chopper with two or a multiple of two with respect to the countershaft meridian as well as equally spaced stirrups to thus even at high speeds with the lowest possible To be able to circulate unbalances.

Zur Erhöhung der Zerhackerleistung ist jeder Bügel vorteilhaft auf seiner Außenseite mit kurzen Zerhackerelementen bestückt, die entweder als Zähne, Rundstäbe, Mehreckstäbe oder als Kegelstümpfe ausgebildet sein können. Diese Zerhackerelemente sind mit einer Länge zwischen 10 mm und 20 mm versehen.Each bracket is to increase the chopper performance advantageous on its outside with short Chopper elements, either as teeth, Round bars, polygonal bars or designed as truncated cones could be. These chopper elements are one length between 10 mm and 20 mm.

Um Deformationen der Bügel durch steinerne oder metallische Verunreinigungen des Mischgutes entgegenzuwirken, weisen sie Innenversteifungen in Form von radial zur Nebenwelle oder geneigt dazu verlaufende Streben oder Messerleisten auf. Außerdem sind die meridian verlaufenden Bügel durch einen Äquatorialbügel miteinander verbunden. Durch diese Aussteifungen entsteht ein äußerst formstabiler sowie starrer Zerhacker von hoher Zerhackerleistung und Standzeit.To deform the temple by stone or metallic impurities in the mix to counteract, they have internal stiffeners in shape from radial to the auxiliary shaft or inclined to it Struts or knife strips. Besides, they are meridian bracket through an equatorial bracket connected with each other. This stiffening creates an extremely stable and rigid chopper from high chopper performance and service life.

Zur weiteren Erhöhung der Zerhackerleistung und der Standzeit sind die Schmalkanten der Bügel als Schlagkanten ausgebildet und durchgehend oder teilweise mit Hartmetall-Auflagen aus Widia oder mit schlagzähen Keramikauflagen bestückt. Dabei weisen sämtliche Bügel der Zerhacker vorteilhaft die gleiche Breite und die gleiche Dicke auf.To further increase the chopper performance and Service life are the narrow edges of the temples as Striking edges formed and continuously or partially with carbide pads made of Widia or with impact-resistant Ceramic pads fitted. All brackets show  the chopper advantageously the same width and that same thickness.

Zur Erhöhung der Hackleistung sind nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Zerhacker reihenförmig in einer zur Mischerwelle parallel verlaufenden Linie auf der Innenseite des Gehäuses angeordnet, wobei mindestens eine Reihe im unteren Bereich des Gehäuses zwischen der Mischerwelle und dem Bodenbereich des Gehäuses und mindestens eine weitere Reihe von Zerhackern im oberen Bereich des Gehäuses in Höhe des Niveaupegels des Förder- und Zerkleinerungsgutes angeordnet ist. Durch die untere Reihe der Zerhacker im Bereich des Gehäuses zwischen Mischerwelle und seinem Bodenbereich können die innerhalb des Mischgutes absinkenden schwereren Bestandteile zerkleinert und zerhackt werden, wohingegen die Reihe der Zerhacker in Höhe des Niveaupegels des Förder- und Zerkleinerungsgutes die "aufschwimmenden" Bestandteile erfaßt und zerkleinert.To increase the chopping capacity are after a particularly advantageous development of the invention Chopper in a row parallel to the mixer shaft running line on the inside of the case arranged, with at least one row in the lower Area of the housing between the mixer shaft and the Bottom area of the housing and at least one more Row of choppers in the top of the case Height of the level of the material to be conveyed and shredded is arranged. Through the bottom row of choppers in the Area of the housing between the mixer shaft and his Soil area can be within the mix sinking heavier components and crushed be chopped up, whereas the series of choppers in Height of the level of the material to be conveyed and shredded the "floating" components recorded and crushed.

Außerdem verlaufen die Nebenwellen senkrecht zur Mantelfläche des Gehäuses und sind mit entsprechenden Abdichtungen sowie zur Aufnahme von Impulsen mit verstärkten Lagern im Gehäuse versehen.In addition, the secondary waves run perpendicular to Lateral surface of the housing and are with corresponding Seals and for receiving impulses with reinforced bearings in the housing.

Mehrere Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen:Several embodiments are in the drawings shown. Show:

Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf einen Mischzerkleinerer in teilweisem Schnitt, Fig. 1 is a perspective plan view of a Mischzerkleinerer in partial section,

Fig. 2 eine erste Ausführungsform eines Zerhackers mit zwei um 90° zueinander versetzten sowie an nur einem Pol auf der Nebenwelle gelagerten Bügeln, Fig. 2 shows a first embodiment of a chopper with two 90 ° offset from one another as well as to one pole on the auxiliary shaft bearing brackets,

Fig. 3 einen aus zwei um 90° zueinander versetzten Bügeln bestehender Zerhacker, der an seinen beiden Polen auf der Nebenwelle gelagert ist, Fig. 3 is a consisting of two 90 ° phase-shifted ironing vibrator, which is mounted at its two poles on the secondary shaft,

Fig. 4 die Draufsicht auf die Ausführungsform von Fig. 2 mit einem zusätzlichen, die meridian verlaufenden Bügel verbindenden Äquatorialbügel,The top view of the embodiment of Fig. 2 the equatorial meridian strap extending connecting strap Fig. 4 with an additional,

Fig. 5 die Ansicht in Richtung des Pfeiles V von Fig. 4, Fig. 5 is a view in the direction of arrow V of Fig. 4,

Fig. 6 die Draufsicht auf eine Ausführungsform gemäß Fig. 3 mit einem die beiden meridian verlaufenden Bügel verbindenden Äquatorialbügel,The top view of the two equatorial bracket Fig. 6 to an embodiment according to Fig. 3 with a meridian extending connecting strap,

Fig. 7 die Ansicht von Fig. 6 in Richtung des Pfeiles VII, Fig. 7 shows the view of Fig. 6 in the direction of arrow VII,

Fig. 8 eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht, jedoch mit auf der Oberfläche der meridian verlaufenden Bügel angeordneten zusätzlichen Schlagelementen in Form von kurzen Rundstäben und Fig. 8 is a view corresponding to Fig. 6, but with additional striking elements arranged in the form of short round rods and arranged on the surface of the meridian extending bracket

Fig. 9 die Ansicht in Richtung des Pfeiles IX von Fig. 8. Fig. 9 is a view in the direction of arrow IX of Fig. 8.

Gemäß Fig. 1 besteht der Mischzerkleinerer 1 aus einem zylindrischen Gehäuse 2 in horizontaler Lage und einer darin koaxial angeordneten Mischerwelle 3 mit radial abstehenden und drehfest auf ihr angeordneten Armen 4, deren Enden der Innenkontur des Gehäuses 2 angepaßte Schaufeln 5 tragen. Zwischen den radialen Bewegungsarmen der Arme 4 und der Schaufeln 5 sind auf der Innenseite 2a des Gehäuses 2 auf Nebenwellen 6 angeordnete Zerhacker 7 angebracht, die von an der Außenseite 2b des Gehäuses 2 angeordneten, jedoch nicht dargestellten Motoren drehbar sind. Die Mischerwelle 3 wird von einem nicht dargestellten Motor mit einer Drehzahl zwischen 20 U/min bis 100 U/min und die Nebenwellen mit einer Drehzahl von 500 U/min bis 3000 U/min angetrieben.Referring to FIG. 1, the Mischzerkleinerer 1 of a cylindrical housing 2 in a horizontal position and is coaxially arranged mixing shaft 3 with radially projecting and non-rotatably on it arranged arms 4, the ends of which bear adapted to the inner contour of the housing 2 blades 5. Between the radial arms of the arms 4 and the blades 5 are arranged on the inside 2 a of the housing 2 on auxiliary shafts 6 arranged chopper 7 , which are rotatable by arranged on the outside 2 b of the housing 2 , but not shown. The mixer shaft 3 is driven by a motor (not shown) at a speed between 20 rpm and 100 rpm and the auxiliary shafts at a speed of 500 rpm to 3000 rpm.

Das zu mischende und zu zerkleinernde Gut wird in den Eingangstrichter 8 gefüllt und gelangt durch den Transport der Mischerwelle 3 mit ihren Armen 4 und den Schaufeln 5 zum Entleerungsschacht 9. Auf dem Wege dorthin muß es die Zerhacker 7 passieren. Im dargestellten Fall sind die Zerhacker 7 reihenförmig in einer zur Mischerwelle 3 parallel verlaufenden Linie 10, 11 auf der Innenseite 2a des Gehäuses 2 angeordnet. Dabei ist mindestens eine Reihe, hier die untere Reihe auf der Linie 11 im unteren Bereich des Gehäuses 2 zwischen der Mischerwelle 3 und dem Bodenbereich 2c des Gehäuses 2 und mindestens eine weitere Reihe, nämlich diejenige auf der Linie 10, im oberen Bereich des Gehäuses 2 in Höhe des Niveaupegels 12 des Förder- und Zerkleinerungsgutes 13 angeordnet. Von der unteren Reihe der Zerhacker 7 auf der Linie 11 werden die absinkenden, schwereren Bestandteile innerhalb des Mischgutes 13 erfaßt und zerkleinert, wohingegen von der auf der Linie 10 in Höhe des Niveaupegels 12 angeordneten Reihe der Zerhacker 7 die auf dem Förder- bzw. Mischgut "aufschwimmenden" und somit leichteren Bestandteile ergriffen und zerkleinert werden. Durch die speziellen, nachfolgend beschriebenen, unterschiedlichen Ausführungsformen der Zerhacker 7 wird das zu zerkleinernde Mischgut 13 von den schmalen Kanten der Bügel, die im vorliegenden Fall die Schneid- und Zerhackfunktion ausüben, mit äußerst günstiger Flächenpressung zerhackt und zerkleinert und zudem noch einem günstigen, damit gekoppelten Rühreffekt unterzogen.The material to be mixed and comminuted is filled into the inlet funnel 8 and, by transporting the mixer shaft 3 with its arms 4 and the blades 5, it reaches the emptying shaft 9 . On the way there it must pass the 7 chopper. In the illustrated case, the chopper 7 are arranged in rows in a line 10 , 11 running parallel to the mixer shaft 3 on the inside 2 a of the housing 2 . There is at least one row, here the lower row on the line 11 in the lower region of the housing 2 between the mixer shaft 3 and the bottom region 2 c of the housing 2 and at least one further row, namely that on the line 10 , in the upper region of the housing 2 arranged at the level of the level 12 of the material to be conveyed and comminuted 13 . From the lower row of choppers 7 on line 11 , the sinking, heavier components within the mix 13 are gripped and crushed, whereas from the row 10 arranged on line 10 at the level 12 , the chopper 7 is on the conveyed or mixed goods "Floating" and thus lighter components can be gripped and crushed. Due to the special, different embodiments of the chopper 7 described below, the mixture 13 to be shredded is chopped and chopped by the narrow edges of the stirrups, which in the present case have the cutting and chopping function, with extremely favorable surface pressure and, moreover, a favorable one, thus subject to coupled stirring effect.

Eine erste Ausführungsform des Zerhackers 7 ist in den Fig. 2, 4 und 5 beschrieben. Darin besteht der Zerhacker 7 aus zwei meridian verlaufenden Bügeln 14, 15, die um 90° zueinander versetzt sind und an nur einem Pol 16 auf der Nebenwelle 6 gelagert sind. Diese Bügel 14, 15 sind entweder kreisförmig, elliptisch oder oval ausgebildet. Je nach Drehrichtung der Nebenwelle 6 fungieren ihre Schmalkanten 14a, 15a oder ihre Schmalkanten 14b, 15b als Schneidkanten. Aufgrund des unterschiedlichen radialen Abstandes 18 der Bereiche der Schneidkanten 14a, 14b, 15a, 15b zur Drehachse 17 der Nebenwelle 6 werden dabei auf das zu zerkleinernde Mischgut unterschiedliche Schlagenergien ausgeübt. Zur Erhöhung dieser Schlagleistung und Zerkleinerungsleistung können diese Schmalkanten 14a, 14b, 15a, 15b durchgehend oder teilweise mit Hartmetall-Auflagen aus Widia oder schlagzähen Keramikauflagen bestückt werden. Diese Schmalkanten 14a, 14b, 15a, 15b können entweder - wie dargestellt - eben ausgebildet sein oder auch eine scharfkantige Messerform aufweisen.A first embodiment of the chopper 7 is described in FIGS. 2, 4 and 5. The chopper 7 consists of two meridian brackets 14 , 15 , which are offset by 90 ° to one another and are mounted on only one pole 16 on the auxiliary shaft 6 . These brackets 14 , 15 are either circular, elliptical or oval. Depending on the direction of rotation of the auxiliary shaft 6 , their narrow edges 14 a, 15 a or their narrow edges 14 b, 15 b act as cutting edges. Due to the different radial distance 18 of the areas of the cutting edges 14 a, 14 b, 15 a, 15 b to the axis of rotation 17 of the auxiliary shaft 6 , different impact energies are exerted on the material to be comminuted. To increase this impact performance and shredding performance, these narrow edges 14 a, 14 b, 15 a, 15 b can be continuously or partially equipped with hard metal pads made of Widia or impact-resistant ceramic pads. These narrow edges 14 a, 14 b, 15 a, 15 b can either - as shown - be flat or also have a sharp-edged knife shape.

Durch die kompakte Verbindung der Bügel 14, 15 an seinen beiden Polen 16, 19 entsteht ein Zerhacker 7 nicht nur von hoher Zerhackleistung, sondern auch von hoher Standzeit. In der Ausführungsform der Fig. 4 und 5 sind die Bügel 14, 15 im Gegensatz zur Fig. 2 noch zusätzlich mit einem Äquatorialbügel 20 verbunden, der im Äquatorialbereich der beiden Bügel 14, 15 verläuft. Durch diesen Äquatorialbügel 20 entsteht ein kugelförmiger Zerhacker 7 mit Kugelausschnitten und enormer Formstabilität.The compact connection of the brackets 14 , 15 at its two poles 16 , 19 creates a chopper 7 not only with a high chopping power but also with a long service life. In the embodiment of FIGS. 4 and 5, the brackets 14 , 15, in contrast to FIG. 2, are additionally connected to an equatorial bracket 20 which runs in the equatorial region of the two brackets 14 , 15 . This equatorial bracket 20 creates a spherical chopper 7 with spherical cutouts and enormous dimensional stability.

Wie aus Fig. 5 entnommen werden kann, ist diese Ausführungsform des Zerhackers 7 nur einseitig, nämlich an seinem Pol 16, auf der Nebenwelle 6 formschlüssig gekuppelt und mittels einer Hutmutter 21 mit Innengewinde auf dem freien Ende 6a der Nebenwelle 6 auf einem nicht dargestellten Außengewinde lösbar gehaltert. As can be seen from Fig. 5, this embodiment of the chopper 7 is only positively coupled on one side, namely at its pole 16 , on the auxiliary shaft 6 and by means of a cap nut 21 with an internal thread on the free end 6 a of the auxiliary shaft 6 on a not shown External thread detachably held.

In den Fig. 3, 6 und 7 ist eine weitere Ausführungsform des Zerhackers 7 dargestellt, der sich von der Ausführungsform der Fig. 2, 4 und 5 lediglich dadurch unterscheidet, daß der Zerhacker 7 an beiden Polen 16, 19 auf der Nebenwelle 6 gekuppelt und gehaltert ist. Ansonsten sind mit den Fig. 2, 4 und 5 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Auch dieser Zerhacker besteht aus zwei um 90° zueinander versetzten, kreisringförmigen, elliptischen oder ovalen Bügeln 14, 15, die in ihrem Äquatorialbereich durch einen Äquatorialbügel 20 versteift sind. Die Bügel 14, 15 weisen gemäß Fig. 3 die gleiche Breite B und die gleiche Dicke D auf.In Figs. 3, 6 and 7, another embodiment of the chopper 7 is shown, which and 5 only differs from the embodiment of Fig. 2, 4, that the chopper coupled 7 at both poles 16, 19 on the secondary shaft 6 and is supported. Otherwise, parts corresponding to FIGS . 2, 4 and 5 are designated by the same reference numerals. This chopper also consists of two annular, elliptical or oval stirrups 14 , 15 which are offset by 90 ° to one another and which are stiffened in their equatorial region by an equatorial stirrup 20 . The brackets 14, 15 are shown in FIG. 3 has the same width B and thickness D on the same.

Das weitere Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 8 und 9 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 und 7 lediglich dadurch, daß auf der Außenseite 14c, 15c der Bügel 14, 15 Zerhackerelemente 22 in Form von kurzen Rundstäben mit einer Länge zwischen 10 mm und 20 mm angeordnet sind. Diese Zerhackerelemente 22 können auch als Zähne, Mehreckstäbe oder als Kegelstümpfe ausgebildet werden. Ansonsten sind mit den Fig. 6 und 7 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.The further exemplary embodiment according to FIGS. 8 and 9 differs from the exemplary embodiment of FIGS. 6 and 7 only in that on the outside 14 c, 15 c the bracket 14 , 15 chopper elements 22 in the form of short round bars with a length between 10 mm and 20 mm are arranged. These chopper elements 22 can also be designed as teeth, polygonal rods or as truncated cones. Otherwise, parts corresponding to FIGS . 6 and 7 are designated by the same reference numerals.

Und schließlich erlaubt es die Erfindung auch, die Bügel 14, 15 noch durch Innenversteifungen, z. B. in Form von radial zur Nebenwelle 6 oder geneigt dazu verlaufenden Streben 23, 24 oder entsprechenden Messerleisten, so, wie sie in Fig. 3 strichpunktiert angedeutet sind, zu versteifen.And finally, the invention also allows the brackets 14 , 15 to be reinforced by internal stiffeners, e.g. B. in the form of radial to the auxiliary shaft 6 or inclined struts 23 , 24 or corresponding male connectors, as they are indicated by dash-dotted lines in Fig. 3, stiffen.

Claims (14)

1. Mischzerkleinerer mit einem horizontal angeordneten zylindrischen Gehäuse, mit einer darin koaxial angeordneten Mischerwelle, mit radial von der Mischerwelle abstehenden und daran befestigten Armen, mit Schaufeln, die an den Enden der Arme befestigt sind, die der Innenkontur des Gehäuses angepaßt sind und die im Betrieb in Radialebenen umlaufen, mit Nebenwellen, die die Gehäusewand durchdringen und zwischen den Radialebenen angeordnet sind, mit Zerhackern, die auf Nebenwellen an der Innenseite des Gehäuses befestigt sind und mit Motoren an der Außenseite des Gehäuses zum Antrieb der Nebenwellen, wobei ein Zerhacker mindestens einen Bügel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (14, 15) kreisförmig, oval oder elliptisch ausgebildet und an einem oder an beiden Polen (16, 19) auf der Nebenwelle (6) befestigt ist, so daß ein äußerst formstabiler Bügel (14, 15) entsteht. 1. Mixer with a horizontally arranged cylindrical housing, with a coaxially arranged mixer shaft therein, with arms projecting radially from and attached to the mixer shaft, with blades which are attached to the ends of the arms which are adapted to the inner contour of the housing and which are in the Rotate operation in radial planes, with auxiliary shafts that penetrate the housing wall and are arranged between the radial planes, with choppers that are attached to auxiliary shafts on the inside of the housing and with motors on the outside of the housing for driving the auxiliary shafts, with a chopper at least one Has bracket, characterized in that the bracket ( 14 , 15 ) is circular, oval or elliptical and is attached to one or both poles ( 16 , 19 ) on the auxiliary shaft ( 6 ), so that an extremely dimensionally stable bracket ( 14 , 15 ) arises. 2. Mischzerkleinerer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zerhacker (7) mit zwei oder einem Vielfachen von zwei in bezug auf die Nebenwelle (6) meridian verlaufenden sowie abstandsgleich angeordneten Bügeln (14, 15) versehen ist. 2. Mixer according to claim 1, characterized in that each chopper ( 7 ) with two or a multiple of two with respect to the auxiliary shaft ( 6 ) meridian extending and equally spaced brackets ( 14 , 15 ) is provided. 3. Mischzerkleinerer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bügel (14, 15) auf seiner Außenseite (14c, 15c) mit kurzen Zerhackerelementen (22) bestückt ist.3. Mixer according to claim 1 or 2, characterized in that each bracket ( 14 , 15 ) on its outside ( 14 c, 15 c) is equipped with short chopper elements ( 22 ). 4. Mischzerkleinerer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerhackerelemente (22) als Zähne, Rundstäbe, Mehreckstäbe oder als Kegelstümpfe ausgebildet sind.4. Mixer shredder according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the chopper elements ( 22 ) are designed as teeth, round bars, polygonal bars or as truncated cones. 5. Mischzerkleinerer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerhackerelemente (22) eine Länge zwischen 10 mm und 20 mm aufweisen.5. Mixer according to claim 3 or 4, characterized in that the chopper elements ( 22 ) have a length between 10 mm and 20 mm. 6. Mischzerkleinerer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (14, 15) Innenversteifungen in Form von radial zur Nebenwelle (6) oder geneigt dazu verlaufenden Streben (23, 24) oder Messerleisten aufweisen.6. Mixer according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the brackets ( 14 , 15 ) have internal stiffeners in the form of radial to the auxiliary shaft ( 6 ) or inclined struts ( 23 , 24 ) or knife bars. 7. Mischzerkleinerer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Nebenwelle (6) meridian verlaufenden Bügel (14, 15) durch einen Äquatorialbügel (20) miteinander verbunden sind. 7. Mixer shredder according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the brackets ( 14 , 15 ) extending to the auxiliary shaft ( 6 ) are connected to one another by an equatorial bracket ( 20 ). 8. Mischzerkleinerer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmalkanten (14a, 14b; 15a, 15b) der Bügel (14, 15) als messerförmige Schlagkanten ausgebildet und durchgehend oder teilweise mit Hartmetall-Auflagen aus Widia oder mit schlagzähen Keramikauflagen bestückt sind.8. Mixer shredder according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the narrow edges ( 14 a, 14 b; 15 a, 15 b) of the bracket ( 14 , 15 ) formed as knife-shaped striking edges and continuously or partially with hard metal Covers made from Widia or with impact-resistant ceramic coverings. 9. Mischzerkleinerer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Bügel (14, 15) der Zerhacker (7) die gleiche Breite (B) und gleiche Dicke (D) aufweisen.9. Mixer according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that all the brackets ( 14 , 15 ) of the chopper ( 7 ) have the same width (B) and the same thickness (D). 10. Mischzerkleinerer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß die Zerhacker (7) reihenförmig in einer zur Mischerwelle (3) parallel verlaufenden Linie (10, 11) auf der Innenseite (2a) des Gehäuses (2) angeordnet sind, wobei mindestens eine Reihe (11) im unteren Bereich des Gehäuses (2) zwischen der Mischerwelle (3) und dem Bodenbereich (2c) des Gehäuses (2) und mindestens eine weitere Reihe (10) von Zerhackern (7) im oberen Bereich des Gehäuses (2) in Höhe des Niveaupegels (12) des Förder- und Zerkleinerungsgutes (13) angeordnet ist. 10. Mixer according to one of claims 1 to 9, characterized in that the chopper ( 7 ) are arranged in rows in a line running parallel to the mixer shaft ( 3 ) (10, 11) on the inside ( 2 a) of the housing ( 2 ), wherein at least one row ( 11 ) in the lower region of the housing ( 2 ) between the mixer shaft ( 3 ) and the bottom region ( 2 c) of the housing ( 2 ) and at least one further row ( 10 ) of chopper ( 7 ) in the upper region of the Housing ( 2 ) is arranged at the level of the level ( 12 ) of the material to be conveyed and comminuted ( 13 ). 11. Mischzerkleinerer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenwellen (6) senkrecht zur Mantelfläche des Gehäuses (2) verlaufen und mit entsprechenden Abdichtungen versehen sind.11. Mixer according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the auxiliary shafts ( 6 ) run perpendicular to the lateral surface of the housing ( 2 ) and are provided with appropriate seals. 12. Mischzerkleinerer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenwellen (6) zur Aufnahme von Impulsen in verstärkten Lagern im Gehäuse (2) gelagert sind.12. Mixer shredder according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that the auxiliary shafts ( 6 ) for receiving pulses are mounted in reinforced bearings in the housing ( 2 ). 13. Mischzerkleinerer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zerhacker (7) formschlüssig mit seiner Nebenwelle (6) gekuppelt und mittels einer Hutmutter (21) mit Innengewinde sowie einem Außengewinde des freien Endes (6a) der Nebenwelle (6) auf dieser lösbar gehaltert ist.13. Mixer according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that each chopper ( 7 ) positively coupled to its auxiliary shaft ( 6 ) and by means of a cap nut ( 21 ) with an internal thread and an external thread of the free end ( 6 a) Counter shaft ( 6 ) is releasably supported on this. 14. Mischzerkleinerer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischerwelle (3) und die Nebenwellen (6) von getrennten Elektromotoren antreibbar sind, wobei die Mischerwelle (3) mit einer Drehzahl von 20 U/min bis 100 U/min und die Nebenwellen (6) mit einer Drehzahl von 500 U/min bis 3000 U/min antreibbar sind.14. Mixer shredder according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the mixer shaft ( 3 ) and the auxiliary shafts ( 6 ) can be driven by separate electric motors, the mixer shaft ( 3 ) at a speed of 20 rpm to 100 Rpm and the auxiliary shafts ( 6 ) can be driven at a speed of 500 rpm to 3000 rpm.
DE19617742A 1996-05-03 1996-05-03 Mixer comminutor unit Expired - Fee Related DE19617742C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617742A DE19617742C1 (en) 1996-05-03 1996-05-03 Mixer comminutor unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617742A DE19617742C1 (en) 1996-05-03 1996-05-03 Mixer comminutor unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19617742C1 true DE19617742C1 (en) 1997-10-16

Family

ID=7793213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617742A Expired - Fee Related DE19617742C1 (en) 1996-05-03 1996-05-03 Mixer comminutor unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19617742C1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102534B (en) * 1957-12-20 1961-03-16 Fritz Loedige Device for mixing, crushing and optionally moistening powdery, fine-grained or fibrous materials
US3522934A (en) * 1968-08-08 1970-08-04 Ulrich Walter Method and apparatus for producing a homogeneous mixture of granular and viscous substances
US3724971A (en) * 1971-10-20 1973-04-03 H Yazawa Beater and method for making same
DE3711987A1 (en) * 1987-04-09 1988-10-27 Durmersheim Baustoffwerke Mixing and distribution apparatus for mixtures of pulverulent to granular solids
DE3728710A1 (en) * 1987-08-28 1989-03-09 Loedige Maschbau Gmbh Geb MIXER WITH MIXER AND CRUSHER

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102534B (en) * 1957-12-20 1961-03-16 Fritz Loedige Device for mixing, crushing and optionally moistening powdery, fine-grained or fibrous materials
US3522934A (en) * 1968-08-08 1970-08-04 Ulrich Walter Method and apparatus for producing a homogeneous mixture of granular and viscous substances
US3724971A (en) * 1971-10-20 1973-04-03 H Yazawa Beater and method for making same
DE3711987A1 (en) * 1987-04-09 1988-10-27 Durmersheim Baustoffwerke Mixing and distribution apparatus for mixtures of pulverulent to granular solids
DE3728710A1 (en) * 1987-08-28 1989-03-09 Loedige Maschbau Gmbh Geb MIXER WITH MIXER AND CRUSHER

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AVA-Huep GmbH u. Co. KG, Herrsching: Prospekt "AVA-Kontimischer" *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513853C2 (en) Device for shredding and sorting municipal waste
DE2047006B2 (en) Plant for shredding and partial separation of garbage
DE1133221B (en) Hammer mill
DE2353989A1 (en) MACHINE FOR CRUSHING VARIOUS MATERIALS
EP0124138B1 (en) Method and apparatus for grinding vegetal products
DE102008039258A1 (en) crusher
CH706828A2 (en) Crushing device roughage.
DE2136203C2 (en) Waste shredder
DE8331826U1 (en) Shredding and mixing machine for biological and organic shredded material
DE19617742C1 (en) Mixer comminutor unit
DE10350123B3 (en) Chopping device for combine harvester has fan for discharging chopped straw positioned below driven rotor fitted with spiral chopping tool and vertical counter-restraint rail adjusted relative to latter
EP0801975A1 (en) Apparatus for treating organic waste
DE3833515C2 (en) Machine unit for comminuting and conveying vegetable matter, meat and the like
AT289330B (en) Chopping device, especially for meat, bread or the like.
DE2951300C2 (en) Silo discharge device for free-flowing, powdery to granular solids
DE2751958C2 (en)
DE29608018U1 (en) Mixer shredder with mixer shaft and chopper
EP0089571B1 (en) Wood disintegrating device
DE2502474C2 (en) Shredding device for crops
DE3123484C2 (en) Shredding device for fibrous material
DE102011050900B3 (en) Device for blowing e.g. cellulose insulating material into hollow spaces of prefabricated house for thermal insulation of roof pitches of old building, has brush provided with multiple bristles, row-like regions and intermediate regions
DE1148942B (en) Device for emptying feed silos
DE2032881C3 (en) Device for shredding waste of any kind, especially bulky waste
DE4328687A1 (en) Shredder operating by the rotary-shears principle
CH583590A5 (en) Beater mill with impact ribs along drum interior - has interchangeable sieve or roller set to control size of material discharged

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee