DE19617554A1 - Flüssigkeitspumpe und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Flüssigkeitspumpe und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE19617554A1
DE19617554A1 DE19617554A DE19617554A DE19617554A1 DE 19617554 A1 DE19617554 A1 DE 19617554A1 DE 19617554 A DE19617554 A DE 19617554A DE 19617554 A DE19617554 A DE 19617554A DE 19617554 A1 DE19617554 A1 DE 19617554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
liquid pump
magnet
pump according
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19617554A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schelhas
Lothar Dipl Ing Krauter
Harald Dipl Ing Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19617554A priority Critical patent/DE19617554A1/de
Priority to IT97MI000968A priority patent/IT1291661B1/it
Priority to JP9113267A priority patent/JPH1047291A/ja
Priority to KR1019970016898A priority patent/KR970075350A/ko
Priority to FR9705467A priority patent/FR2748355A1/fr
Publication of DE19617554A1 publication Critical patent/DE19617554A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • F04B17/04Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/047Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/064Details of the magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/132Submersible electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/09Structural association with bearings with magnetic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/10Kind or type
    • F05B2210/12Kind or type gaseous, i.e. compressible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitspumpe und ein Ver­ fahren zu deren Herstellung nach dem Oberbegriff des Haupt­ anspruchs.
Es ist bekannt, den rotierenden Anker eines Elektromotors in Lagerbuchsen an beiden Enden einer Ankerwelle radial zu lagern. Auch bei Elektromotoren, die ein ebenfalls rotie­ rendes Pumpenelement einer Flüssigkeitspumpe antreiben, wird diese Art der Lagerung angewandt. Insbesondere bei Flüssigkeitspumpen, die zur Förderung und Dosierung von Kraftstoff in den Motorraum eines Kraftfahrzeuges eingebaut werden, stellen die Baumaße, das Gewicht und die Anzahl der Herstellungsschritte eine kritische Größe dar.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Flüssigkeitspumpe mit den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 ist insbesondere da­ durch vorteilhaft, daß durch die Lagerung des Ankers direkt in den Magneten des Elektromotors sowohl die Lagerbuchsen als auch die Ankerwelle entfallen können. Somit kann die Herstellung der Flüssigkeitspumpe durch den Wegfall der entsprechenden Bearbeitungsschritte stark vereinfacht wer­ den und es verringern sich insbesondere die axialen Baumaße und das Gewicht der Flüssigkeitspumpe.
Auch der Wirkungsgrad der Flüssigkeitspumpe wird dadurch erhöht, daß der Ankerluftspalt minimiert werden kann und die zu fördernde Flüssigkeit am Anker vorbei und/oder durch zentrale Bohrungen im Anker hindurch geführt werden kann und dadurch auf einfache Weise eine Kühlung des Ankers be­ wirkt wird.
Die axiale Lagerung des mit seiner Rotationsachse senkrecht stehenden Ankers kann in vorteilhafter Weise durch ein Kräftegleichgewicht zwischen dem Gewicht des Ankers mitsamt der Andruckkraft der Kollektorbürsten und der Magnetkraft des Permanentmagneten bewirkt werden. Es ist aber auch möglich, durch ein Anlaufen der unteren Ankerstirnseite an das Gehäuse der Flüssigkeitspumpe eine einfache axiale La­ gerung des Ankers vorzusehen.
Bei einem vorteilhaften Herstellungsverfahren für die er­ findungsgemäße Flüssigkeitspumpe werden die Magnete in ei­ nem ersten Herstellungsschritt mit einem Kunststoff um­ spritzt und in einem zweiten Herstellungsschritt innen, zur Aufnahme des rotierenden Ankers, geschliffen. Ein ebenfalls vorteilhaft anzuwendendes Herstellungsverfahren sieht vor, daß die Magnete in ein vorgefertigtes röhrenartiges Kunst­ stoffteil eingesetzt und die Zwischenbereiche ebenfalls mit vorgefertigten Kunststoffteilen ausgefüllt werden. Durch bei der Herstellung einfach einzubringende axiale Nuten in den Kunststoffteilen kann zumindest ein Teil der zu för­ dernden Flüssigkeit geleitet werden.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen angegeben.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Flüssigkeits­ pumpe wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Flüssigkeitspum­ pe,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein erstes Beispiel für die Bauweise der Magnete und
Fig. 3 einen Schnitt durch ein zweites Beispiel für die Bauweise der Magnete der Flüssigkeitspumpe.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Bei der Schnittdarstellung einer Flüssigkeitspumpe nach Fig. 1 ist ein Gehäuse 1 mit Magneten 2 gezeigt, durch das eine zu fördernde Flüssigkeit in Richtung der Pfeile 3 ge­ führt wird. Die Magnete 2 sind in eine Kunststoffumsprit­ zung 4 eingebettet. Zentral im Inneren des Gehäuses 1 be­ findet sich ein rotierender Anker 5, der unter Gewährlei­ stung eines erforderlichen Lagerspiels in die Magnete 2 mit der Umspritzung 4 eingepaßt ist; die Einbaulage der Flüs­ sigkeitspumpe ist hier derart vorgegeben, daß die Rotati­ onsachse des Ankers 5 senkrecht steht.
Eine axiale Lagerung des Ankers 5 wird dadurch erreicht, daß ein Kräftegleichgewicht zwischen dem Gewicht des Ankers 5 mitsamt der Andruckkraft von Kollektorbürsten 6 und der Magnetkraft der Magnete 2 hergestellt wird.
Die zu fördernde Flüssigkeit wird auch durch eine zentrale Bohrung 7 im Anker 5 geführt. Dies ist möglich, da bei der vorgeschlagenen Art der Lagerung sowohl die zentralen La­ gerbuchsen als auch die Ankerwelle entfallen kann.
Die Kraftübertragung vom rotierenden Anker 5 auf ein Laufrad 8 eines Pumpenelements erfolgt beim dargestellten Ausführungsbeispiel über ein an den Anker 5 angespritztes Kreissegment 9. Das Pumpenlaufrad 8 fördert die Flüssigkeit im Gehäuse 1 und ist dabei radial außen in einem Zwischen­ gehäuse 10 gelagert. Alternativ ist auch eine Lagerung des Pumpenlaufrades 8 an einem hier nicht dargestellten Achs­ stummel möglich.
Bei einem nicht dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel ist auch ein Antrieb des Pumpenlaufrades 8 über eine vom Anker 5 mitgenommene Welle zu bewerkstelligen. Hier können die Kreissegmente 9 entfallen, jedoch ist die Anbringung einer zentralen Bohrung 7 nicht möglich, so daß hier die Flüssigkeit über axiale Nuten in der Kunststoffumspritzung 4 transportiert wird.
In Fig. 2 ist ein schematischer Aufbau der Magnete 2 im Gehäuse 1 dargestellt. Hier werden bei der Herstellung der Flüssigkeitspumpe zunächst die Magnete 2 mit dem Kunststoff 4 umspritzt und dann von innen geschliffen, so daß der ro­ tierende Anker 5 das notwendige Lagerspiel erhält. Alterna­ tiv hierzu werden gemäß Fig. 3 fertig geschliffene Magnete 2 in das Gehäuse 1 eingesetzt und dann mit ebenfalls vorge­ fertigten Kunststoffteilen 4 eingepaßt.

Claims (9)

1. Flüssigkeitspumpe, mit
  • - einem elektromotorischen Antrieb für ein rotierendes Pum­ penelement (8), dadurch gekennzeichnet, daß - ein Anker (5) des elektromotorischen Antriebs derart im Ma­ gnetfeld der Magnete (2) mit einer senkrechten Rotationsachse rotiert, daß die Magnete (2) und die zumindest teilweise zwi­ schen dem Anker (5) und den Magneten (2) hindurchströmende zu fördernde Flüssigkeit die radiale Lagerung bildet.
2. Flüssigkeitspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die axiale Lagerung des Ankers (5) durch ein Kräftegleich­ gewicht zwischen dem Gewicht des Ankers (5) mitsamt der An­ druckkraft von Kollektorbürsten (6) und der Magnetkraft des Magneten (2) bewirkt wird.
3. Flüssigkeitspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die axiale Lagerung des Ankers (5) durch eine axiales An­ laufen der unteren Stirnseite des Ankers (5) am Gehäuse (1) der Flüssigkeitspumpe erfolgt.
4. Flüssigkeitspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß
  • - der Anker (5) an seiner unteren Stirnseite im Bereich der Rotationsachse ein Kreissegment (9) aufweist, das in ein Laufrad (8) des Pumpenelements eingreift und die Rotation des Laufrades (8) bewirkt.
5. Flüssigkeitspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß
  • - der Anker (5) an seiner unteren Stirnseite im Bereich der Rotationsachse durch eine Welle an ein Laufrad (8) gekoppelt ist.
6. Flüssigkeitspumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Magnet (2) in eine Kunststoffumspritzung (4) eingebet­ tet ist und daß in der Kunststoffumspritzung (4) axiale Nuten für die durchströmende Flüssigkeit vorhanden sind.
7. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeitspumpe nach ei­ nem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Magnet (2) in einem ersten Herstellungsschritt mit ei­ nem Kunststoff (4) umspritzt wird und in einem zweiten Her­ stellungsschritt innen zur Aufnahme des rotierenden Ankers (5) geschliffen wird.
8. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeitspumpe nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der zur Aufnahme des Ankers (5) geschliffene Magnet (2) in das Gehäuse (1) eingesetzt wird und die Bereiche zwischen den auf dem Umfang verteilten Einzelmagneten (2) mit vorgefertig­ ten Kunststoffteilen (4) ausgefüllt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, durch gekennzeichnet, daß
  • - in der Kunststoffumspritzung (4) axiale Nuten für die durchströmende Flüssigkeit vorhanden sind.
DE19617554A 1996-05-02 1996-05-02 Flüssigkeitspumpe und Verfahren zu deren Herstellung Withdrawn DE19617554A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617554A DE19617554A1 (de) 1996-05-02 1996-05-02 Flüssigkeitspumpe und Verfahren zu deren Herstellung
IT97MI000968A IT1291661B1 (it) 1996-05-02 1997-04-24 Pompa per liquidi e procedimento atto alla sua fabbricazione
JP9113267A JPH1047291A (ja) 1996-05-02 1997-05-01 液体ポンプ及び該液体ポンプを製造する方法
KR1019970016898A KR970075350A (ko) 1996-05-02 1997-05-01 액체 펌프 및 액체 펌프 제조 방법
FR9705467A FR2748355A1 (fr) 1996-05-02 1997-05-02 Pompe a liquide et procede de fabrication d'une telle pompe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617554A DE19617554A1 (de) 1996-05-02 1996-05-02 Flüssigkeitspumpe und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19617554A1 true DE19617554A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=7793077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617554A Withdrawn DE19617554A1 (de) 1996-05-02 1996-05-02 Flüssigkeitspumpe und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH1047291A (de)
KR (1) KR970075350A (de)
DE (1) DE19617554A1 (de)
FR (1) FR2748355A1 (de)
IT (1) IT1291661B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906884A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Mannesmann Vdo Ag Elektromotor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728264A (en) * 1986-10-10 1988-03-01 Walbro Corporation Fuel delivery system with pressure-controlled electric pump
US5112200A (en) * 1990-05-29 1992-05-12 Nu-Tech Industries, Inc. Hydrodynamically suspended rotor axial flow blood pump
DE9404601U1 (de) * 1994-03-18 1994-06-09 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE4437317A1 (de) * 1994-10-19 1996-04-25 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1047291A (ja) 1998-02-17
KR970075350A (ko) 1997-12-10
IT1291661B1 (it) 1999-01-19
ITMI970968A0 (de) 1997-04-24
ITMI970968A1 (it) 1998-10-24
FR2748355A1 (fr) 1997-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1149245B1 (de) Flüssigkeitspumpe mit einem motorgehäuse und verfahren zur herstellung eines motorgehäuses
DE69824953T2 (de) Verfahren zum Zusammenbau einer Rotoranordnung für rotierende Maschinen
DE102006000446B4 (de) Fluidpumpe und Elektromotor und deren Herstellungsverfahren
EP0993097A2 (de) Spaltrohrmotor
EP1256722B1 (de) Kreiselpumpe
DE102005035834A1 (de) Elektrohydraulisches Aggregat in verdichteter Bauweise
DE102007055907A1 (de) Kühlmittelpumpe
DE202006006008U1 (de) Elektrischer Synchronmotor, insbesondere für Pumpen, mit veränderbarer Drehzahl und Rotor, der in eine Flüssigkeit eingetaucht ist
DE102011079226A1 (de) Flüssigkeitspumpe, insbesondere Wasserpumpe
EP1794459A1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
EP0713282B1 (de) Spaltrohrmotor
DE102010029338A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE19617554A1 (de) Flüssigkeitspumpe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007044176A1 (de) Trommellüfter mit Direktantrieb
DE2640111C2 (de) OE-Rotorspinneinheit
DE102007010960A1 (de) Motor-Pumpenaggregat
DE202005013923U1 (de) Anordnung zur Förderung von Fluiden
DE2230527A1 (de) Geblaese mit einem elektromotor und einem von diesem angetriebenen luefterrad
DE2539492A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines elektromotors mit einem arbeitsgeraet
WO2005019654A1 (de) Kombinierter antrieb mit lagerung
DE2055516A1 (de) Kreiselpumpe mit Magnetkupplung
DE19622286A1 (de) Elektrische Wasserpumpe
DE2919485A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftstoffbestaendigen kraftstoffoerderaggregats und kraftstoffoerderaggregat
DE19757395C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektromagnet-Steuerlagers und eines bürstenlosen Gleichstrommotors unter Verwendung desselben
DE19733147C1 (de) Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Antiblockiblockier-Bremsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee