EP1794459A1 - Anordnung zur förderung von fluiden - Google Patents

Anordnung zur förderung von fluiden

Info

Publication number
EP1794459A1
EP1794459A1 EP05770991A EP05770991A EP1794459A1 EP 1794459 A1 EP1794459 A1 EP 1794459A1 EP 05770991 A EP05770991 A EP 05770991A EP 05770991 A EP05770991 A EP 05770991A EP 1794459 A1 EP1794459 A1 EP 1794459A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arrangement according
rotor
permanent magnet
fan
containment shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05770991A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Laufer
Siegfried Seidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Publication of EP1794459A1 publication Critical patent/EP1794459A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/026Details of the bearings

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for conveying fluids. As fluids liquid and / or gaseous media can be promoted.
  • the dissipation of heat from components with a high heat flux density occurs by means of so-called heat receivers or CoId plates.
  • the heat is transferred to a cooling liquid, and this cooling liquid is usually forced into circulation in a circuit.
  • the cooling liquid flows through not only the heat absorber, but also a liquid pump, which causes the forced circulation and an adequate pressure build-up and an adequate volume flow through the heat exchanger and an associated heat exchanger causes, so that the associated heat transfer coefficients large and necessary for the heat transfer temperature gradient small become.
  • a fan In the heat exchanger usually a fan is arranged, which causes a forced convection of the cooling air and good transfer coefficients on the air side of the heat exchanger.
  • this object is achieved by the subject matter of claim 1.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a preferred embodiment of an inventive arrangement, seen along the line l-l of Fig. 2,
  • FIG. 2 is a plan view of the fan-side end of the arrangement, as seen in the direction of the arrow II of FIG. 1,
  • FIG. 3 is a plan view of the pump-side end of the arrangement, as seen in the direction of arrow III of FIG. 1,
  • FIG. 5 shows a first exploded view of the arrangement according to the figures 1 to 4, seen from the pump side,
  • FIG. 6 is a second exploded view of the arrangement of Figures 1 to 4, viewed from the fan side, 7 shows a section through the housing of the arrangement, in which only the impeller of the centrifugal pump and a type of its attachment is shown,
  • FIG. 8 is a perspective view similar to FIG. 7, which also shows the attachment of the impeller of the centrifugal pump and a preferred construction of this impeller,
  • FIG. 10 shows a third variant of the preceding figures, in which the structure of the rotor magnet and the magnetic coupling in comparison to FIG. 9 is simplified, and
  • Fig. 1 1 shows an enlarged section, seen along the line Xl-Xl of Fig. 10, but only the magnetic ring 140 of this arrangement and its preferred magnetization are shown.
  • the flange 26 is connected by two inclined webs or spokes 32, as well as by a portion of an outlet nozzle 34, with the cylindrical portion 36 of a pump housing, which is closed in the finished state by a lid 38 to which an inlet pipe 40 is located.
  • the lid 38 may, for. B. by an adhesive bond, by plastic welding or by an O-ring seal with the part 36 liquid-tight.
  • the part 36 passes in Fig. 1 on its left side in a direction perpendicular to a rotation axis 42 extending portion 44, which merges on its radially inner side in a cylindrical gap tube 46.
  • a portion 48 At its left in Fig. 1 end of the can 46 is closed by a portion 48, to which a right in the direction of Rotation axis 42 projecting shaft 50 is secured in a suitable manner.
  • the split tube 46 and the portion 48 together form a so-called.
  • Split pot 52 which is highlighted in gray in Fig. 1. This split pot can also have a different geometric shape than shown in Fig. 1.
  • a canned or split pot Under a canned or split pot is understood in electrical engineering a component made of a non-magnetic material, eg. As plastic or stainless steel, which extends at least partially through the air gap of a magnetic circuit and forms a fluid barrier there.
  • a non-magnetic material eg. As plastic or stainless steel
  • a bearing tube 54 connects, in which by means of two roller bearings 56, the shaft 58 of an inner rotor 60 is mounted.
  • the shaft 58 is attached to a cup-like support member 62 made of weichferromagneticianm material on the outside of a permanent magnet ring 64 is attached, the z. B. can be magnetized four-pole.
  • This magnetic ring 64 is separated by an air gap 66 from the stator 68 of an electronically commutated internal rotor motor (ECM) 70, which is associated with a printed circuit board 72 with electronic components (not shown), which board parallel to the section 44 and, with reference to FIG. extends to the left of this.
  • ECM electronically commutated internal rotor motor
  • Fig. 4 shows an example of the structure of the stator 68 with a total of six salient poles 76 whose windings are not shown.
  • a three-phase construction is preferred, as is known to the person skilled in the art.
  • tests have shown that even electronically commutated motors with a simpler design are well suited for the drive. Such simpler motors are often referred to as single-phase motors.
  • the stator 68 is fixed on the inside of a cylindrical portion 74, which is preferably integrally formed with the portion 44.
  • a fan 80 is fixed by means of a cup-like portion 78, the z. B. may be formed as axial, diagonal or radial fan. It has an approximately cylindrical outer part 81, the outer diameter of the cylindrical portion 74 corresponds, and at this part 81, the fan blades 82 are arranged in the manner shown, cf. 5 and 6. The vanes 82 rotate in operation within the cylindrical portion 30 of the fan housing 22 and promote air through this portion 30th
  • an impeller 90 of a centrifugal pump or other turbomachine 91 is rotatably mounted, which is preferably formed integrally with a plastic-bonded first permanent magnet 92.
  • the latter preferably has the same number of magnetic poles as the magnetic ring 76, which is also referred to below as the second permanent magnet, and forms with this a magnetic coupling 93, which transmits through the split pot 52, the torque generated by the motor 70 to the impeller 90 and this thereby driving at the rotational speed of the inner rotor 60.
  • Characterized liquid is sucked through the nozzle 40 in the direction of arrow 94 and conveyed in the direction of arrow 96 through the outlet port 34 during operation.
  • the rotor 60 drives on the one hand the fan 80 by a direct mechanical coupling, on the other hand, the impeller 90 via the magnetic coupling 93rd
  • the motor 70 and the magnetic coupling 93 are in the same drive plane, wherein the magnet 92 of the impeller 90 is the innermost rotating element. This makes it possible to make the diameter of the magnet 92 as small as is still acceptable in view of the torque to be transmitted.
  • the illustrated and described construction allows a very high efficiency of such a pump, which is driven by a magnetic coupling 93, because the rotating surfaces on the first magnet 92 can be made small.
  • the smallest possible diameter is, as already stated, determined by the torque which must be transmitted from the magnetic coupling 93. If the diameter were reduced even further, this would result in a reduction of the pumping power, d. H.
  • the magnetic coupling can be designed so that you get a very good efficiency at the operating point.
  • the impeller 90 is placed on the shaft 50, and then the cylindrical member 36 is sealed liquid-tight by the lid 38.
  • the bearing of the impeller 90 is usually done by plain bearings, but other bearings are possible.
  • the impeller 90 is held by magnetic train, so the attraction between the magnets 76 and 92, and can be additionally secured mechanically, for. B. by snap rings, thrust washers etc.
  • Circuit board 72 and stator 68 are mounted within cylindrical portion 74. Subsequently, the shaft 58 of the cup-like part 62, on which the magnets 64 and 76 and the fan 80 are mounted, mounted by means of bearings 56 in the bearing tube 54.
  • the fan 80 may be balanced prior to assembly, or even if it is already mounted in the assembly.
  • FIGS. 7 and 8 show, in a variant, the housing of the arrangement 20.
  • the shaft 50 of the impeller 90 is fastened in the section 48. It has at its free end an annular groove in which a snap ring 89 is attached, which the impeller 90 on the shaft 50 holds and at the same time forms a thrust bearing for the impeller 90.
  • FIG. 8 also shows a preferred form of the vanes 93 of the impeller 90 of the turbomachine 91.
  • FIG. 9 shows a greatly enlarged illustration of a second variant, approximately analogous to the representation of FIG. 1. Identical or identically acting parts are also designated here by the same reference symbols and are not described again. The shape of the housing is largely the same as in FIG. 8.
  • inflow 40 is here by means of three support legs 100, of which only two are visible in Fig. 9, a holding shell 102 is fixed, which engages in the mounted state, the free end of the shaft 50 and supported.
  • the support legs 100 do not hinder the flow of the cooling fluid through the inflow 40. They are integrally formed therewith.
  • the first magnet 92 here has recesses 104, 106 at both ends.
  • a thrust washer 108 or 110 is arranged, of which the washer 108 is arranged between the portion 48 and the recess 104.
  • the other disc 1 10 is disposed between a raised edge 1 12 of the bearing shell 102 and the recess 106. In this way, the pump rotor 90 is also axially secured on the shaft 50.
  • the printed circuit board 72 is shown thicker in FIG. 9 than in FIG. 1. This depends on how long the second permanent magnet 76 must be in order to be able to transmit the desired torque from the rotor 60 to the first magnet 92. By using suitable magnetic materials, it is possible to keep the axial length of the arrangement very low. Alternatively, the printed circuit board 72 can be arranged laterally on the air guide housing 22.
  • the impeller 92 is first attached to the shaft 50, and then the part 38, 40 is mounted with the bearing shell 102 in the manner shown.
  • the part 38, 40 may e.g. be laser-welded in the region of a parting line 1 14 liquid-tightly connected to the portion 36 of the pump housing. In this way, you get a storage that is very safe and durable and in which a rattling of the impeller 90 is reliably prevented.
  • FIG. 10 shows an enlarged view of a third, still further optimized variant of the invention.
  • This representation is largely analogous to the representation according to FIG. 9.
  • the same or similarly acting parts are also denoted by the same reference numerals designated and not described again.
  • the shape of the housing 22 and the fan wheel 80 largely corresponds to FIG. 1.
  • the PCB of the ECM 70 is not shown. It may be located at the same location as the printed circuit board 72 of FIG. 9, but it may also be arranged laterally on the housing 22. For reasons of space, the latter variant can sometimes be advantageous.
  • the shaft 58 which supports the rotor 60 of the ECM 70 and the fan 80, is also mounted here by means of two ball bearings 56 in a bearing tube 54, which is formed integrally with the gap pot 52.
  • the cavity of the bearing tube 54 continues in Fig. 10 to the right in a trough 120, which in this preferred embodiment for the assembly of the shaft 58 and the ball bearing 56 is required.
  • a spacer member 122 Between the outer rings of the ball bearings 56 is a spacer member 122.
  • the shaft 58 is slidable in the inner rings of the two ball bearings 56.
  • a compression spring 128 Between the inner ring of the left ball bearing 56 and a recess 124 of the rotor hub 126 is a compression spring 128 which is compressed during assembly of the shaft 58, wherein the right end of the shaft 58 shifts briefly into the trough 120, which therefore only for reasons This special type of installation must be provided. This shift of the shaft 58 to the right is caused by a corresponding displacement of the fan 80 to the right.
  • the hub 126 has an axial projection 130, with which it presses in this shift against the left side of a locking member 131 and this against the left side of the left ball bearing 56 and thereby presses the outer rings of the two ball bearings 56 in the bearing tube 54 , Subsequently, the fan 80 is automatically moved by the tensioned spring 128 back to the left in the illustrated final position, with a snap ring 132 rests against the right side of the inner ring of the right ball bearing 56 at the right end of the shaft 58.
  • the locking member 131 engages in this process in the manner shown in the inner wall of the bearing tube 54 and thus holds the ball bearings 56 in the bearing tube 54 fixed.
  • the left end of the shaft 50 is fixed in an axial projection 136 of the split pot 52, which projection projects into a complementary recess 138 of the magnet 92 of the magnetic coupling 93.
  • the fan 80 is made of plastic, and its hub 126 is secured by plastic injection to the shaft 58 in the manner illustrated. From this hub 126 extends in Fig. 10, a first cylindrical portion 78 a to the right and is connected at its right end in a suitable manner with a magnetic ring 140, the preferred magnetization in Fig. 11 is shown schematically and enlarged for a four-pole version.
  • This magnetization has four so-called pole gaps 142, i. these are normally no physical interruptions of the magnet ring 140, but only interruptions of its magnetization.
  • the latter is indicated in the usual way by N (north pole) and S (south pole), i. the magnetic ring 140 is diametrically magnetized in the diameter direction and has an approximately trapezoidal magnetization, which allows for a ring optimal utilization of the magnetic material.
  • N no physical interruptions of the magnet ring 140
  • S sinoi. the magnetic ring 140 is diametrically magnetized in the diameter direction and has an approximately trapezoidal magnetization, which allows for a ring optimal utilization of the magnetic material.
  • Trapezoidal magnetization is often referred to as “rectangular” magnetization, "trapezoidal” and “rectangular” in this case being synonyms for the electric machine builder.
  • the magnetization of the magnet ring 140 is preferably, as shown, four-pole on both sides. Other pole numbers are not excluded. However, since the magnet 92, which is connected to the impeller 90, has a small diameter and since it should have the same number of poles as the ring magnet 140, pole numbers over four or a maximum of six are difficult to achieve and lead to a reduction of the torque, the Magnetic coupling 93 can be transmitted.
  • the motor 70 is usually a three-phase motor. Its electronic commutation can be controlled by Hall sensors, or by detecting the induced voltages in the windings according to the so-called sensorless principle. Alternatively, it is also possible to execute the motor 70 with only one winding strand or with two winding strands. Such motors are commonly referred to as “single-phase" motors, although they may have only one phase or two phases. Again, there are special terms of electrical engineering, which are familiar to the expert in this field.
  • the magnet ring 140 preferably has a recess 142 into which the portion 78a extends.
  • the magnet 140 may be a so-called plastic-bonded magnet in which hard ferromagnetic particles are arranged in a plastic matrix. In such a magnet, the connection with the parts 78a and 78c is particularly easy and safe possible. However, other forms of this magnet are possible.
  • the ring 140 may also be constructed of four individual magnets, as is familiar to those skilled in electrical engineering.
  • the cylindrical portion 78a passes over a short radial portion 78b into a second cylindrical portion 78c, which extends parallel to the first cylindrical portion 78a and at a distance from this to the left and at its left end via a radial portion 78d in the actual fan 80 passes with its wings 82 and preferably with the fan is in one piece.
  • the magnet ring 140 extends in an annular space between the inside of the stator 68 and the outside of the can 46. In the terminology of electrical engineering, this annulus is also referred to as "air gap”.
  • the outer side 144 (FIG. 11) of the magnetic ring 140 represents the inner rotor of the ECM 70, and its inner side 146 cooperates with the magnet 92 and forms with it the magnetic coupling 93.
  • Fig. 10 is a high magnification, which is necessary because otherwise the details could not be represented.
  • Fig. 9 shows that this is a very advantageous embodiment of the invention, which is a even more compact design and / or higher power allows.
  • the motor 70 must drive both the pump 91 as the fan 80, so a corresponding power needed.
  • the split pot 52 is preferably integral with the bearing tube 54, the holder 74 for the stator 68, a portion 36 of the pump housing, the webs 32, and the tubular portion 30 of the fan housing 22 formed. This allows easy manufacture and assembly.
  • the inner magnet 92 of the magnetic coupling 93 is connected to a bearing bush 148, which rotates on the fixed axis 50, wherein the rings 108, 1 10 serve as thrust bearings.
  • the cup-like part 62 acts as an attenuator and counteracts the formation of torsional vibrations between the impeller 90 and its drive magnet 76 or 140. This also applies to the plastic parts 78a, 78c, 78e of FIGS. 10 and 11.
  • the impeller 90 itself may have a larger diameter, so that even larger characteristic ranges can be covered with this design.
  • the invention thus provides a very compact arrangement that requires only a common electric motor for air cooling and the drive of the liquid pump.
  • a cylindrical body cf.
  • This has on one side via a cylindrical bearing tube 54 for receiving at least one bearing element 56 of the fan 80.
  • the gap pot 52 connects.
  • a trough-shaped annular projection is preferably provided, and this carries the stator 68 of the ECM 70, and preferably also an associated circuit board 72, on which the control electronics of the ECM is housed.
  • this circuit board may be e.g. also be mounted laterally on the fan housing 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Eine Anordnung zur Förderung von Fluiden hat eine nach Art einer Kreiselpumpe ausgebildete Fluidpumpe (91) mit einem Pumpenrad (90), das mit einem ersten Dauermagneten (92) verbunden ist. Ferner hat die Anordnung einen elektronisch kommutierten Innenläufermotor (70) mit einem Stator (68), innerhalb dessen ein Rotor (60) drehbar angeordnet ist, welcher seinerseits mit einem zweiten Dauermagneten (76; 140) verbunden ist, der mit dem ersten Dauermagneten (92) nach Art einer Magnetkupplung (93) zusammenwirkt. Auch hat die Anordnung einen Spalttopf (52), welcher den innerhalb dieses Spalttopfs (52) angeordneten ersten Dauermagneten (92) der Magnetkupplung (93) fluiddicht vom außerhalb des Spalttopfs (52) angeordneten zweiten Dauermagneten (76; 140) trennt, wobei der Stator (68) des Innenläufermotors (70) im Wesentlichen in derselben Antriebsebene wie die Magnetkupplung (93) und radial außerhalb derselben angeordnet ist.

Description

Anordnung zur Förderung von Fluiden
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Förderung von Fluiden. Als Fluide können flüssige und/oder gasförmige Medien gefördert werden.
Besonders bei Computern werden heute Bauteile mit hohen Wärmestromdichten verwendet, z.B. 60 W/cm2. Von diesen Bauteilen muss die Wärme zunächst in einen Flüssigkeitskreislauf überführt werden, und von dort muss diese Wärme über einen Flüssigkeits-Luft-Wärmetauscher an die Umgebungsluft abgegeben werden.
Die Ableitung der Wärme von Bauteilen mit hoher Wärmestromdichte erfolgt mittels sogenannter Wärmeaufnehmer oder CoId Plates. In diesen wird die Wärme zu einer Kühlflüssigkeit übertragen, und diese Kühlflüssigkeit wird gewöhnlich in einem Kreislauf in Zwangsumlauf versetzt.
Dabei durchströmt die Kühlflüssigkeit nicht nur den Wärmeaufnehmer, sondern auch eine Flüssigkeitspumpe, welche den Zwangsumlauf bewirkt und einen adäquaten Druckaufbau und einen adäquaten Volumenstrom durch den Wärmeaufnehmer und einen zugeordneten Wärmetauscher bewirkt, so dass die zugehörigen Wärmeübertragungs- Koeffizienten groß und die zur Wärmeübertragung notwendigen Temperaturgradienten klein werden.
Beim Wärmetauscher wird gewöhnlich ein Lüfter angeordnet, welcher auf der Luftseite des Wärmetauschers eine erzwungene Konvektion der Kühlluft und gute Übertragungskoeffizienten bewirkt.
Bei derartigen Kühlanordnungen werden der Lüfter und die Flüssigkeitspumpe separat angetrieben, und diese Bauteile sind häufig auch räumlich voneinander getrennt. Man benötigt deshalb zwei Antriebe, welche meist rotatorisch arbeiten. Diese Antriebe benötigen Energie und auch einen ziemlich großen Bauraum, was beides unerwünscht ist. Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine neue Anordnung zur Förderung von Fluiden bereit zu stellen.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Man erhält so eine sehr kompakte Anordnung mit gutem Wirkungsgrad, da der Innenläufermotor und die Magnetkupplung der Fluidpumpe sozusagen ineinander verschachtelt (nested) sind.
Eine andere Lösung der gestellten Aufgabe ist Gegenstand des Anspruchs 20. Dies ermöglicht eine besonders gute Integration der Bauteile der Anordnung, da Elektromotor, Fluidpumpe, Lüfterrad und Luftleitgehäuse in enorm kompakter Weise zusammengebaut sind.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispielen, sowie aus den Unteransprüchen. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung, gesehen längs der Linie l-l der Fig. 2,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das lüfterseitige Ende der Anordnung, gesehen in Richtung des Pfeiles Il der Fig. 1 ,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das pumpenseitige Ende der Anordnung, gesehen in Richtung des Pfeiles III der Fig. 1 ,
Fig. 4 einen Schnitt, gesehen längs der Linie IV-IV der Fig. 1 ,
Fig. 5 eine erste Explosionsdarstellung der Anordnung nach den Figuren 1 bis 4, gesehen von der Pumpenseite,
Fig. 6 eine zweite Explosionsdarstellung der Anordnung nach den Figuren 1 bis 4, gesehen von der Lüfterseite, Fig. 7 einen Schnitt durch das Gehäuse der Anordnung, in welchem nur das Pumpenrad der Kreiselpumpe und eine Art seiner Befestigung dargestellt ist,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung analog Fig. 7, welche ebenfalls die Befestigung des Pumpenrades der Kreiselpumpe und einen bevorzugten Aufbau dieses Pumpenrades zeigt,
Fig. 9 eine Variante zu den vorhergehenden Figuren, bei denen für die axiale Lagerung des Pumpenrades ein gesondertes Bauteil vorgesehen ist, das im Zulaufstutzen angeordnet ist,
Fig. 10 eine dritte Variante zu den vorhergehenden Figuren, bei welcher der Aufbau des Rotormagneten und der Magnetkupplung im Vergleich zu Fig. 9 vereinfacht ist, und
Fig. 1 1 einen vergrößert dargestellten Schnitt, gesehen längs der Linie Xl-Xl der Fig. 10, wobei aber nur der Magnetring 140 dieser Anordnung und dessen bevorzugte Magnetisierung dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Anordnung 20. Diese hat außen ein etwa zylindrisches Lüftergehäuse 22 mit zwei Flanschen 24, 26 (Fig. 5 und 6), an deren Ecken sich jeweils eine Befestigungsbohrung 28 befindet, und die durch ein rohrförmiges Teil 30 miteinander verbunden sind.
Gemäß Fig. 3 und 5 ist der Flansch 26 durch zwei schräg verlaufende Stege oder Speichen 32, sowie durch einen Teilabschnitt eines Auslassstutzens 34, mit dem zylindrischen Teil 36 eines Pumpengehäuses verbunden, das im fertigen Zustand durch einen Deckel 38 verschlossen ist, an dem sich ein Einlassrohr 40 befindet. Der Deckel 38 kann z. B. durch eine Klebeverbindung, durch Kunststoffschweißen oder durch eine O-Ring-Dichtung mit dem Teil 36 flüssigkeitsdicht verbunden sein.
Das Teil 36 geht in Fig. 1 auf seiner linken Seite über in einen senkrecht zu einer Drehachse 42 verlaufenden Abschnitt 44, der auf seiner radial inneren Seite in ein zylindrisches Spaltrohr 46 übergeht. An seinem in Fig. 1 linken Ende ist das Spaltrohr 46 durch einen Abschnitt 48 verschlossen, an welchem eine nach rechts in Richtung der Drehachse 42 ragende Welle 50 in geeigneter Weise befestigt ist. Das Spaltrohr 46 und der Abschnitt 48 bilden zusammen einen sog. Spalttopf 52, der in Fig. 1 grau hervorgehoben ist. Dieser Spalttopf kann auch eine andere geometrische Form haben, als sie in Fig. 1 dargestellt ist.
Unter einem Spaltrohr bzw. Spalttopf versteht man im Elektromaschinenbau ein Bauteil aus einem nichtmagnetischen Material, z. B. Kunststoff oder rostfreiem Stahl, das sich mindestens bereichsweise durch den Luftspalt eines magnetischen Kreises erstreckt und dort eine Fluidbarriere bildet.
An den Abschnitt 48 schließt sich ein Lagerrohr 54 an, in welchem mittels zweier Wälzlager 56 die Welle 58 eines Innenrotors 60 gelagert ist. Die Welle 58 ist an einem becherartigen Trägerteil 62 aus weichferromagnetischem Werkstoff befestigt, auf dessen Außenseite ein Permanentmagnetring 64 befestigt ist, der z. B. vierpolig magnetisiert sein kann. Dieser Magnetring 64 ist durch einen Luftspalt 66 getrennt vom Stator 68 eines elektronisch kommutierten Innenläufermotors (ECM) 70, dem eine Leiterplatte 72 mit (nicht dargestellten) elektronischen Bauelementen zugeordnet ist, welche Leiterplatte sich parallel zum Abschnitt 44 und, bezogen auf Fig. 1 , links von diesem erstreckt.
Fig. 4 zeigt beispielhaft den Aufbau des Stators 68 mit insgesamt sechs ausgeprägten Polen 76, deren Wicklungen nicht dargestellt sind. Zur Erzeugung eines ausreichend großen und gleichmäßigen Drehmoments wird eine dreiphasige Bauweise bevorzugt, wie sie dem Fachmann bekannt ist. Jedoch haben Versuche gezeigt, dass auch elektronisch kommutierte Motoren mit einer einfacheren Bauweise für den Antrieb gut geeignet sind. Solche einfacheren Motoren werden oft als einphasige Motoren bezeichnet.
Der Stator 68 ist befestigt auf der Innenseite eines zylindrischen Abschnitts 74, der bevorzugt mit dem Abschnitt 44 einstückig ausgebildet ist.
Etwa dem Magnetring 64 gegenüber liegend ist auf der Innenseite des Trägerteils 62 ein Magnetring 76 befestigt. Dieser dreht sich im Betrieb um den Spalttopf 52 herum.
Auf dem becherartigen Trägerteil 62 ist mittels eines becherartigen Abschnitts 78 ein Lüfterrad 80 befestigt, das z. B. als Axial-, Diagonal- oder Radial-Lüfterrad ausgebildet sein kann. Es hat ein etwa zylindrisches äußeres Teil 81 , dessen Außendurchmesser dem des zylindrischen Abschnitts 74 entspricht, und an diesem Teil 81 sind die Lüfterflügel 82 in der dargestellten Weise angeordnet, vgl. Fig. 5 und 6. Die Flügel 82 drehen sich im Betrieb innerhalb des zylindrischen Abschnitts 30 des Lüftergehäuses 22 und fördern Luft durch diesen Abschnitt 30.
Auf der Welle 50 ist drehbar ein Pumpenrad 90 einer Kreiselpumpe oder sonstigen Strömungsmaschine 91 gelagert, das bevorzugt einstückig mit einem kunststoffgebundenen ersten Dauermagneten 92 ausgebildet ist. Letzterer hat bevorzugt die gleiche Zahl von Magnetpolen wie der Magnetring 76, der im Folgenden auch als zweiter Dauermagnet bezeichnet wird, und bildet mit diesem eine Magnetkupplung 93, welche durch den Spalttopf 52 hindurch das vom Motor 70 erzeugte Drehmoment auf das Pumpenrad 90 überträgt und dieses dadurch mit der Drehzahl des Innenrotors 60 antreibt.
Dadurch wird im Betrieb Flüssigkeit durch den Stutzen 40 in Richtung eines Pfeiles 94 angesaugt und in Richtung eines Pfeiles 96 durch den Auslassstutzen 34 gefördert.
Der Rotor 60 treibt also einerseits das Lüfterrad 80 durch eine direkte mechanische Kupplung an, andererseits das Pumpenrad 90 über die Magnetkupplung 93.
Sehr vorteilhaft, weil platzsparend ist, dass der Motor 70 und die Magnetkupplung 93 in derselben Antriebsebene liegen, wobei der Magnet 92 des Pumpenrads 90 das innerste rotierende Element ist. Dies ermöglicht es, den Durchmesser des Magneten 92 so klein zu machen, wie das angesichts des zu übertragenden Drehmoments noch vertretbar ist.
Da der Magnet 92 direkt im gepumpten Fluid rotiert, haftet das unmittelbar an ihn angrenzende Fluid direkt an ihm und bewegt sich mit derselben Umfangsgeschwindigkeit. An der Grenzfläche zum stationären Spalttopf 52 haftet dieses Fluid ebenfalls an, wodurch es dort still steht. Zwischen diesen beiden Extremwerten existiert ein kontinuierliches Geschwindigkeitsgefälle. Das Fluid im Spalt zwischen dem ersten Magneten 90 und dem stehenden Gehäuse 52 wird somit Scherspannungen ausgesetzt. Durch die Viskosität des Fluids ergeben sich Reibungsverluste. Maßgebend für diese ist der Durchmesser der rotierenden Flächen, welcher quadratisch in das Reibungsmoment eingeht. Die Reibungs- Verlustleistung steigt also mit der dritten Potenz des Durchmessers (D3) der rotierenden Flächen an und kann bei der vorliegende Erfindung minimiert werden.
Die dargestellte und beschriebene Bauweise ermöglicht einen sehr hohen Wirkungsgrad einer solchen Pumpe, welche über eine Magnetkupplung 93 angetrieben wird, weil die rotierenden Flächen am ersten Magneten 92 klein ausgeführt werden können. Der kleinstmögliche Durchmesser wird, wie bereits ausgeführt, durch das Drehmoment bestimmt, welches von der Magnetkupplung 93 übertragen werden muss. Würde der Durchmesser noch weiter verkleinert, so hätte dies eine Verminderung der Pumpleistung zur Folge, d. h. bei einer erfindungsgemäßen Anordnung kann die Magnetkupplung so ausgelegt werden, so dass man im Arbeitspunkt einen sehr guten Wirkungsgrad erhält.
Eine weitere Optimierung ist möglich durch die Verwendung besonders hochwertiger Magnetwerkstoffe für die Dauermagnete 76 und 92. Hierdurch lässt sich der Durchmesser der rotierenden Flächen weiter reduzieren, was einen besonders hohen Wirkungsgrad ergibt, aber die Kosten entsprechend erhöht.
Montage (Fig. 1 bis 6)
Zunächst wird das Pumpenrad 90 auf die Welle 50 gesteckt, und dann wird das zylindrische Teil 36 durch den Deckel 38 flüssigkeitsdicht verschlossen.
Die Lagerung des Pumpenrads 90 erfolgt meist durch Gleitlager, doch sind auch andere Lager möglich. Das Pumpenrad 90 wird durch magnetischen Zug, also die Anziehung zwischen den Magneten 76 und 92, festgehalten und kann zusätzlich mechanisch gesichert werden, z. B. durch Sprengringe, Anlaufscheiben etc.
Leiterplatte 72 und Stator 68 werden innerhalb des zylindrischen Abschnitts 74 montiert. Anschließend wird die Welle 58 des becherartigen Teils 62, auf dem die Magnete 64 und 76 sowie das Lüfterrad 80 montiert sind, mittels der Lager 56 im Lagerrohr 54 montiert.
Das Lüfterrad 80 kann bereits vor der Montage ausgewuchtet werden, oder auch dann, wenn es in der Anordnung bereits montiert ist.
Fig. 7 und Fig. 8 zeigen in einer Variante das Gehäuse der Anordnung 20. Die Welle 50 des Pumpenrads 90 ist im Abschnitt 48 befestigt. Sie hat an ihrem freien Ende eine Ringnut, in der ein Sprengring 89 befestigt ist, welcher das Pumpenrad 90 auf der Welle 50 festhält und gleichzeitig ein Axiallager für das Pumpenrad 90 bildet. Fig. 8 zeigt auch eine bevorzugte Form der Flügel 93 des Pumpenrads 90 der Strömungsmaschine 91 .
Fig. 9 zeigt eine stark vergrößerte Darstellung einer zweiten Variante, etwa analog zur Darstellung der Fig. 1. Gleiche oder gleich wirkende Teile werden auch hier mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und nicht nochmals beschrieben. Die Form des Gehäuses ist weitgehend gleich wie in Fig. 8.
Im Zufluss 40 ist hier mittels dreier Stützbeine 100, von denen in Fig. 9 nur zwei sichtbar sind, eine Halteschale 102 befestigt, welche im montierten Zustand das freie Ende der Welle 50 übergreift und abstützt. Dabei behindern die Stützbeine 100 nicht den Durchfluss des Kühlfluids durch den Zufluss 40. Sie sind einstückig mit diesem ausgebildet.
Der erste Magnet 92 hat hier an beiden Enden Vertiefungen 104, 106. In diesen ist jeweils eine Anlaufscheibe 108 bzw. 1 10 angeordnet, von denen die Scheibe 108 zwischen dem Abschnitt 48 und der Vertiefung 104 angeordnet ist. Die andere Scheibe 1 10 ist zwischen einem erhabenen Rand 1 12 der Lagerschale 102 und der Vertiefung 106 angeordnet. Auf diese Weise ist der Pumpenrotor 90 auf der Welle 50 auch axial sicher gelagert.
Die Leiterplatte 72 ist in Fig. 9 dicker dargestellt als in Fig. 1 . Dies hängt davon ab, wie lang der zweite Dauermagnet 76 sein muss, um das gewünschte Drehmoment vom Rotor 60 auf den ersten Magneten 92 übertragen zu können. Durch Verwendung geeigneter Magnetwerkstoffe gelingt es, die axiale Baulänge der Anordnung sehr niedrig zu halten. Alternativ kann die Leiterplatte 72 seitlich am Luftleitgehäuse 22 angeordnet werden.
Bei der Montage wird zuerst das Pumpenrad 92 auf die Welle 50 aufgesteckt, und anschließend wird das Teil 38, 40 mit der Lagerschale 102 in der dargestellten Weise montiert. Das Teil 38, 40 kann z.B. durch Laserschweißen im Bereich einer Trennfuge 1 14 flüssigkeitsdicht mit dem Abschnitt 36 des Pumpengehäuses verbunden werden. Auf diese Weise erhält man eine Lagerung, die sehr sicher und langlebig ist und bei der ein Klappern des Pumpenrades 90 sicher verhindert wird.
Fig. 10 zeigt eine vergrößerte Darstellung einer dritten, noch weiter optimierten Variante der Erfindung. Diese Darstellung ist weitgehend analog zur Darstellung nach Fig. 9. Gleiche oder gleich wirkende Teile werden auch hier mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und nicht nochmals beschrieben. Die Form des Gehäuses 22 und des Lüfterrades 80 entspricht weitgehend der Fig. 1 . Die Leiterplatte des ECM 70 ist nicht dargestellt. Sie kann sich an derselben Stelle befinden wie die Leiterplatte 72 der Fig. 9, aber man kann sie auch seitlich am Gehäuse 22 anordnen. Aus Platzgründen kann letztere Variante manchmal vorteilhaft sein.
Die Welle 58, welche den Rotor 60 des ECM 70 und das Lüfterrad 80 lagert, ist auch hier mittels zwei Kugellagern 56 in einem Lagerrohr 54 gelagert, welches einstückig mit dem Spalttopf 52 ausgebildet ist. Der Hohlraum des Lagerrohres 54 setzt sich in Fig. 10 nach rechts fort in eine Mulde 120, welche bei dieser bevorzugten Ausführungsform für die Montage der Welle 58 und der Kugellager 56 erforderlich ist.
Zwischen den Außenringen der Kugellager 56 befindet sich ein Distanzglied 122. Die Welle 58 ist in den Innenringen der beiden Kugellager 56 verschiebbar. Zwischen dem Innenring des linken Kugellagers 56 und einer Vertiefung 124 der Rotornabe 126 befindet sich eine Druckfeder 128, welche bei der Montage der Welle 58 zusammengepresst wird, wobei sich das rechte Ende der Welle 58 kurzzeitig in die Mulde 120 verschiebt, welche also nur aus Gründen dieser speziellen Art der Montage vorgesehen werden muss. Diese Verschiebung der Welle 58 nach rechts wird bewirkt durch eine entsprechende Verschiebung des Lüfterrads 80 nach rechts.
Zu diesem Zweck hat die Nabe 126 einen axialen Vorsprung 130, mit dem sie bei dieser Verschiebung gegen die linke Seite eines Rastglieds 131 und über dieses gegen die linke Seite des linken Kugellagers 56 drückt und dadurch die Außenringe der beiden Kugellager 56 in das Lagerrohr 54 einpresst. Anschließend wird das Lüfterrad 80 automatisch durch die gespannte Feder 128 wieder nach links in die dargestellte endgültige Stellung verschoben, wobei ein Sprengring 132 am rechten Ende der Welle 58 gegen die rechte Seite des Innenrings des rechten Kugellagers 56 anliegt. Das Rastglied 131 rastet bei diesem Vorgang in der dargestellten Weise in die Innenwand des Lagerrohres 54 ein und hält so die Kugellager 56 im Lagerrohr 54 fest.
Das linke Ende der Welle 50 ist in einem axialen Vorsprung 136 des Spalttopfs 52 befestigt, welcher Vorsprung in eine hierzu komplementäre Ausnehmung 138 des Magneten 92 der Magnetkupplung 93 ragt. Das Lüfterrad 80 ist aus Kunststoff hergestellt, und seine Nabe 126 ist in der dargestellten Weise durch Kunststoff-Spritzguss an der Welle 58 befestigt. Von dieser Nabe 126 erstreckt sich in Fig. 10 ein erster zylindrischer Abschnitt 78a nach rechts und ist an seinem rechten Ende in geeigneter Weise mit einem Magnetring 140 verbunden, dessen bevorzugte Magnetisierung in Fig. 11 schematisch und vergrößert für eine vierpolige Version dargestellt ist.
Diese Magnetisierung hat vier sogenannte Pollücken 142, d.h. das sind im Normalfall keine physikalischen Unterbrechungen des Magnetrings 140, sondern nur Unterbrechungen seiner Magnetisierung. Letztere ist in der üblichen Weise durch N (Nordpol) und S (Südpol) angedeutet, d.h. der Magnetring 140 ist in Durchmesserrichtung (diametral) magnetisiert und hat eine etwa trapezförmige Magnetisierung, welche bei einem Ring eine optimale Ausnutzung des magnetischen Werkstoffs ermöglicht. Naturgemäß sind auch andere Arten der Magnetisierung nicht ausgeschlossen. Eine trapezförmige Magnetisierung wird oft auch als "rechteckförmige" Magnetisierung bezeichnet, wobei "trapezförmig" und "rechteckförmig" in diesem Fall für den Elektromaschinenbauer Synonyme sind.
Die Magnetisierung des Magnetrings 140 ist bevorzugt, wie dargestellt, vierpolig auf beiden Seiten. Andere Polzahlen sind nicht ausgeschlossen. Da aber der Magnet 92, welcher mit dem Pumpenrad 90 verbunden ist, einen kleinen Durchmesser hat und da er dieselbe Polzahl haben sollte wie der Ringmagnet 140, sind Polzahlen über vier oder maximal sechs schlecht realisierbar und führen zu einer Reduzierung des Drehmoments, das von der Magnetkupplung 93 übertragen werden kann.
Der Motor 70 ist gewöhnlich ein dreiphasiger Motor. Seine elektronische Kommutierung kann durch Hallsensoren gesteuert werden, oder auch durch Erfassung der in den Wicklungen induzierten Spannungen nach dem sogenannten Sensorless-Prinzip. Alternativ ist es auch möglich, den Motor 70 nur mit einem einzigen Wicklungsstrang oder mit zwei Wicklungssträngen auszuführen. Solche Motoren werden gewöhnlich als "einphasige" Motoren bezeichnet, obwohl sie nur eine Phase oder auch zwei Phasen haben können. Auch hier handelt es sich um Spezialausdrücke des Elektromaschinenbaus, die dem Fachmann auf diesem Gebiet geläufig sind.
Zur sicheren Verbindung mit dem Kunststoff des zylindrischen Abschnitts 78A hat der Magnetring 140 bevorzugt eine Ausdrehung 142, in welche sich der Abschnitt 78a erstreckt. Der Magnet 140 kann ein sogenannter kunststoffgebundener Magnet sein, bei dem hartferromagnetische Partikel in einer Kunststoffmatrix angeordnet sind. Bei einem solchen Magneten ist die Verbindung mit den Teilen 78a und 78c besonders leicht und sicher möglich. Jedoch sind auch andere Formen dieses Magnets möglich. Z.B. kann der Ring 140 auch aus vier Einzelmagneten aufgebaut sein, wie das dem Fachmann des Elektromaschinenbaus geläufig ist.
Der zylindrische Abschnitt 78a geht über einen kurzen radialen Abschnitt 78b über in einen zweiten zylindrischen Abschnitt 78c, der sich parallel zum ersten zylindrischen Abschnitt 78a und im Abstand von diesem nach links erstreckt und der an seinem linken Ende über einen radialen Abschnitt 78d in das eigentliche Lüfterrad 80 mit seinen Flügeln 82 übergeht und bevorzugt mit dem Lüfterrad einstückig ist. Zwischen den Abschnitten 78a und 78c sind bevorzugt Verbindungsrippen 78e vorgesehen, von denen eine in Fig. 10 angedeutet ist.
Der Magnetring 140 erstreckt sich in einem Ringraum zwischen der Innenseite des Stators 68 und der Außenseite des Spaltrohres 46. In der Terminologie des Elektromaschinenbaus wird dieser Ringraum auch als "Luftspalt" bezeichnet. Die Außenseite 144 (Fig. 1 1) des Magnetrings 140 stellt den Innenrotor des ECM 70 dar, und seine Innenseite 146 arbeitet mit dem Magneten 92 zusammen und bildet mit diesem die Magnetkupplung 93.
Auf diese Weise gelingt es, in dem kleinen .Luftspalt zwischen dem Stator 68 und dem Spaltrohr 46 ein ausreichend großes Volumen an magnetischem Werkstoff unterzubringen. (Hier ist darauf hinzuweisen, dass Fig. 10 eine starke Vergrößerung darstellt. Eine solche ist notwendig, weil die Einzelheiten sonst nicht dargestellt werden könnten.) Der Vergleich mit Fig. 9 zeigt, dass dies eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist, welche eine noch kompaktere Bauweise und/oder eine höhere Leistung ermöglicht. Dabei ist zu bedenken, dass der Motor 70 sowohl die Pumpe 91 wie den Lüfter 80 antreiben muss, also eine entsprechende Leistung benötigt.
Wie Fig. 10 durch graue Darstellung einzelner Teile symbolisch zeigt, ist der Spalttopf 52 in bevorzugter Weise einstückig mit dem Lagerrohr 54, der Halterung 74 für den Stator 68, einem Teil 36 des Pumpengehäuses, den Stegen 32, und dem rohrförmigen Teil 30 des Lüftergehäuses 22 ausgebildet. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung und Montage. Der innere Magnet 92 der Magnetkupplung 93 ist mit einer Lagerbuchse 148 verbunden, die sich auf der feststehenden Achse 50 dreht, wobei die Ringe 108, 1 10 als Axiallager dienen.
Durch den Wegfall eines Trägerteils 62 aus Metall, wie es bei Fig. 1 und Fig. 9 verwendet wird, ergibt sich eine wesentliche Reduzierung des axialen Trägheitsmoments, was den Start einer solchen Anordnung erleichtert und die Anlaufgröße reduziert.
Wesentliche Vorteile einer erfindungsgemäßen Anordnung sind:
• Unkomplizierte Montage des Lüfterrads 80 zusammen mit den Magneten 66, 76 bzw. dem Ringmagneten 140.
• Unkompliziertes Auswuchten des Lüfterrades 80.
• Großvolumiger Stator 68 mit Bauart bedingt guter Eigenkühlung und hohem Drehmoment.
• Die gesamte Anordnung kann sehr kompakt gebaut werden.
• Die gesamte Anordnung kann sehr gut optimiert werden.
• Die Stromversorgung der Anordnung ist mit bekannten Bauelementen in einfacher Weise möglich.
• Da kleine Luftspalte verwendet werden können, kann man preiswerte Magnetwerkstoffe verwenden.
• Die rotierenden Massen bleiben beim Antrieb durch einen Innenrotor prinzipbedingt kleiner als bei vergleichbaren Außenläufermotoren. Dadurch werden die axialen Trägheitsmomente geringer. Dies ermöglicht eine bessere Dynamik, geringere Anlaufströme, sowie generell ein unproblematisches Startverhalten mit hoher Startsicherheit.
• Die Geräusche entsprechen etwa denen eines normalen Axiallüfters.
• Das becherartige Teil 62 wirkt als Dämpfungsglied und wirkt der Bildung von Drehschwingungen zwischen dem Pumpenrad 90 und seinem Antriebsmagneten 76 bzw. 140 entgegen. Dies gilt ebenso für die Kunststoffteile 78a, 78c, 78e der Fig. 10 und 1 1 .
• Obwohl der Magnet 92 des Pumpenrades 90 einen kleinen Durchmesser hat, kann das Pumpenrad 90 selbst einen größeren Durchmesser haben, so dass auch größere Kennlinienbereiche mit dieser Bauweise abgedeckt werden können.
• Die Möglichkeit der Befestigung auf einem Wärmetauscher wird nicht eingeschränkt. Je nach Auslegung des Lüfterrades 80 ist entweder ein blasender oder saugender Betrieb möglich, d.h. der Lüfter 80 bläst entweder kalte Luft in den Wärmetauscher, oder saugt warme Luft aus diesem.
Durch die Erfindung erhält man also eine sehr kompakte Anordnung, die für die Luftkühlung und den Antrieb der Flüssigkeitspumpe nur einen gemeinsamen Elektromotor benötigt. Im Zentrum der Baugruppe befindet sich dabei ein zylindrischer Körper, vgl. Fig. 7. Dieser verfügt auf einer Seite über ein zylindrisches Lagerrohr 54 zur Aufnahme mindestens eines Lagerelements 56 des Lüfterrads 80. An seine andere Seite schließt sich der Spalttopf 52 an. Radial außerhalb dieses Spalttopfs ist bevorzugt ein rinnenförmiger Ringansatz vorgesehen, und dieser trägt den Stator 68 des ECM 70, sowie bevorzugt auch eine zugehörige Leiterplatte 72, auf welcher die Steuerelektronik des ECM untergebracht ist. Alternativ kann diese Leiterplatte z.B. auch seitlich am Lüftergehäuse 22 angebracht werden.
Naturgemäß sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung vielfache Abwandlungen und Modifikationen möglich.

Claims

Patentansprüche
1 . Anordnung zur Förderung von Fluiden, welche aufweist:
Eine nach Art einer Kreiselpumpe ausgebildete Fluidpumpe (91), welche ein Pumpenrad (90) aufweist, das mit einem ersten Dauermagneten (92) verbunden ist; einen elektronisch kommutierten Innenläufermotor (70) mit einem Stator (68), innerhalb dessen ein Rotor (60) drehbar angeordnet ist, welcher mit einem zweiten Dauermagneten (76; 140) verbunden ist, der mit dem ersten Dauermagneten (92) nach Art einer Magnetkupplung (93) zusammenwirkt; einen Spalttopf (52), welcher den innerhalb dieses Spalttopfs (52) angeordneten ersten Dauermagneten (92) der Magnetkupplung (93) fluiddicht vom außerhalb des Spalttopfs (52) angeordneten zweiten Dauermagneten (76; 140) trennt; wobei der Stator (68) des Innenläufermotors (70) im wesentlichen in derselben Antriebsebene wie die Magnetkupplung (93) und radial außerhalb derselben angeordnet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , bei welcher der Rotor des Innenläufermotors (70) ein permanentmagnetischer Rotor (60) ist, und seine Permanentmagnetanordnung (64; 140) etwa in derselben Ebene liegt wie der zweite Dauermagnet (76; 140) der Magnetkupplung (93).
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Rotor (60) des Innenläufermotors (70) ein Trageteil (62) aus einem weichferromagnetischen Werkstoff aufweist, und die Permanentmagnetanordnung (64) des Rotors sowie der zweite Dauermagnet (76) der Magnetkupplung (93) an diesem Trageteil (62) angeordnet sind.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher mit dem Rotor (60) des Innenläufermotors (70) ein Lüfterrad (82) verbunden ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, bei welcher der Rotor (60) des Innenläufermotors (70) ein Trageteil (62; 78a, 78c) aufweist, an welchem der Rotor (60; 140) angeordnet ist, und das Lüfterrad (80) mit diesem Trageteil (62; 78a, 78c) verbunden ist.
6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, bei welcher das Lüfterrad als Axiallüfterrad (80) ausgebildet ist.
7. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, bei welcher das Lüfterrad als Diagonallüfterrad ausgebildet ist.
8. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, bei welcher das Lüfterrad als Radiallüfterrad ausgebildet ist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, bei welcher mit dem Spalttopf (52) ein Luftleitgehäuse (22) verbunden ist, welches das Lüfterrad (80) mit radialem Abstand umgibt.
10. Anordnung nach Anspruch 9, bei welcher das Luftleitgehäuse (22) als mit dem Spalttopf (52) einstückiges Kunststoffteil ausgebildet ist.
1 1 . Anordnung nach Anspruch 10, bei welcher der Spalttopf (52) über mindestens einen Steg (32) mit dem Luftleitgehäuse (22) verbunden ist.
12. Anordnung nach Anspruch 10, bei welcher die Fluidpumpe (91) einen Auslassstutzen (34) aufweist, welcher als Teil der mechanischen Verbindung zwischen dem Spalttopf (52) und dem Luftleitgehäuse (22) ausgebildet ist.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei welcher der Spalttopf (52) mit einem Wandabschnitt (74) verbunden ist, welcher sich innerhalb des Luftleitgehäuses (22) und mit Abstand von diesem erstreckt, und der Stator (68) des Innenläufermotors (70) an diesem Wandabschnitt (74) angeordnet ist.
14. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher innerhalb des Spalttopfs (52) an diesem eine Lagerung (50) für das Pumpenrad (90) und außerhalb des Spalttopfs (52) an diesem eine Lagerung (54, 56) für den Rotor (60) des Innenläufermotors (70) vorgesehen ist.
15. Anordnung nach Anspruch 14, bei welcher am Spalttopf (52) eine stehende Achse (50) für die Lagerung des Pumpenrads (90) befestigt ist.
16. Anordnung nach Anspruch 15, bei welcher der innere Bereich des Pumpenrads (90) von einem Stützglied (102) durchdrungen ist, welches das freie Ende der stehenden Achse (50) abstützt.
17. Anordnung nach Anspruch 16, bei welcher das Stützglied (102) als Anschlag für axiale Bewegungen des Pumpenrads (90) wirksam ist.
18. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher zur Lagerung für den Rotor (60) des Innenläufermotors (70) ein Lagerrohr (54) vorgesehen ist, das mit dem Spalttopf (52) fest verbunden ist.
19. Anordnung nach Anspruch 18, bei welcher das Lagerrohr (54) einstückig mit dem Spalttopf (52) ausgebildet ist.
20. Anordnung zur Förderung von Fluiden, welche aufweist:
Eine nach Art einer Kreiselpumpe ausgebildete Fluidpumpe (91 ), welche einen
Zulaufanschluss (40) und einen Ablaufanschluss (34) aufweist, welche beide mit einem Spalttopf (52) flüssigkeitsdicht verbunden sind; einen elektronisch kommutierten Innenläufermotor (70) mit einem Stator (68), innerhalb dessen ein Rotor (60) drehbar angeordnet ist, welcher über eine
Magnetkupplung (93) mit der Fluidpumpe (91) in Antriebsverbindung steht und mit einem Lüfterrad (80) verbunden ist; und ein Luftleitgehäuse (22) welches um das Lüfterrad (80) herum angeordnet ist, wobei der Auslassstutzen (34) der Fluidpumpe (91 ) eine mechanische Verbindung zwischen dem Spalttopf (52) und dem Luftleitgehäuse (22) bildet.
21 . Anordnung nach Anspruch 20, bei welcher zusätzlich zum Auslassstutzen (34) mindestens ein Steg (32) vorgesehen ist, welcher das Luftleitgehäuse (22) mechanisch mit dem Spalttopf (52) verbindet.
22. Anordnung nach Anspruch 21 , bei welcher der Spalttopf (52), der Steg (32) und das Luftleitgehäuse (22) einstückig miteinander ausgebildet sind.
23. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Rotor (60) des Innenläufermotors (70) einen ringförmigen Dauermagneten (140) aufweist,
- dessen Außenseite (144) mit dem Stator (68) des Innenläufermotors (70) zusammenwirkt,
- und dessen Innenseite (146) mit dem ersten Dauermagneten (92) nach Art einer Magnetkupplung (93) zusammenwirkt.
24. Anordnung nach Anspruch 23, bei welcher der ringförmige Dauermagnet (140) in einer etwa diametralen Richtung magnetisiert ist.
25. Anordnung nach Anspruch 24, bei welcher der ringförmige Dauermagnet (140) vierpolig ist.
26. Anordnung nach Anspruch 24, bei welcher der ringförmige Dauermagnet (140) sechspolig ist.
27. Anordnung nach einem der Ansprüche 23 bis 26, bei welcher der ringförmige Dauermagnet (140) über einen ersten Verbindungsabschnitt (78a) mit einer Nabe (126) verbunden ist, welche ihrerseits mittels einer mit ihr verbundenen Welle (58) drehbar gelagert ist, und bei welcher der ringförmige Dauermagnet (140) über einen zweiten Verbindungsabschnitt (78c) mit einem Lüfterrad (80) der Anordnung in Antriebsverbindung steht.
28. Anordnung nach Anspruch 27, bei welcher der erste Verbindungsabschnitt (78a) und der zweite Verbindungsabschnitt (78c) über mindestens ein radial verlaufendes Verbindungselement (78e) miteinander verbunden sind.
29. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher zur Lagerung des Rotors (60) des Innenläufermotors (70) ein Lagerrohr (54) vorgesehen ist, in welchem Wälzlager (56) angeordnet sind, die zur Lagerung der Welle (58) des Rotors (60) dienen, wobei die Welle (58) in den Innenringen dieser Wälzlager (56) in Achsrichtung verschiebbar ist.
30. Anordnung nach Anspruch 29, bei welcher zwischen einem der Wälzlager (56) und einem Verbindungsglied (126) zur Verbindung der Welle (58) mit dem Innenrotor
(60) ein Sicherungsglied (131) vorgesehen ist, welches dazu dient, zumindest eines der Wälzlager (56) nach seiner Montage in seiner Stellung im Lagerrohr (54) festzuhalten, und zwischen einem der Wälzlager (56) und dem Verbindungsglied (126) ein
Federglied (128) vorgesehen ist, welches das Verbindungsglied (126) weg von diesem Wälzlager (56) beaufschlagt.
31. Anordnung nach Anspruch 29 oder 30, bei welcher das Verbindungsglied (126) auf seiner dem zu ihm benachbarten Wälzlager (56) zugewandten Seite einen Vorsprung (130) aufweist, welcher zur Anlage gegen das Halteglied (131) ausgebildet ist.
32. Anordnung nach einem der Ansprüche 29 bis 31 , bei welcher zwischen den Außenringen der Wälzlager (56) ein Distanzglied (122) vorgesehen ist.
33. Anordnung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, bei welcher an der Welle (58) eine Verbreiterung (132) vorgesehen ist, welche zur Anlage gegen den Innenring eines der Wälzlager (56) ausgebildet ist.
EP05770991A 2004-09-10 2005-07-16 Anordnung zur förderung von fluiden Withdrawn EP1794459A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014417 2004-09-10
PCT/EP2005/007772 WO2006027043A1 (de) 2004-09-10 2005-07-16 Anordnung zur förderung von fluiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1794459A1 true EP1794459A1 (de) 2007-06-13

Family

ID=35106860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05770991A Withdrawn EP1794459A1 (de) 2004-09-10 2005-07-16 Anordnung zur förderung von fluiden

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8241016B2 (de)
EP (1) EP1794459A1 (de)
WO (1) WO2006027043A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1696129A3 (de) * 2005-02-28 2014-03-05 Delta Electronics, Inc. Wärmeabfuhrvorrichtung für ein durch Flüssigkeit gekühltes Bauelement
JP4999157B2 (ja) * 2006-12-28 2012-08-15 アネスト岩田株式会社 磁気カップリングを介して駆動源に結合した流体機械
US8297948B2 (en) * 2007-03-31 2012-10-30 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Arrangement for delivering fluids
TWI371153B (en) * 2008-01-15 2012-08-21 Delta Electronics Inc Fan and inner rotor motor thereof
US8979504B2 (en) * 2009-08-19 2015-03-17 Moog Inc. Magnetic drive pump assembly with integrated motor
CN103185010B (zh) * 2013-03-14 2016-01-13 北京工业大学 一种气动磁力泵
CA2906303A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Magna Powertrain Inc. Tandem electric pump
JP6610946B2 (ja) * 2015-12-22 2019-11-27 住友電装株式会社 シールド導電路

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH670286A5 (de) * 1986-06-04 1989-05-31 Sulzer Ag
DE3636404A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Richter Chemie Technik Gmbh Magnetkreiselpumpe
DE4238132C2 (de) 1992-11-12 2002-10-24 Teves Gmbh Alfred Kreiselpumpe, insbesondere Wasserpumpe für Kraftfahrzeuge
DE29716109U1 (de) 1997-09-08 1999-01-14 Speck Pumpenfabrik Walter Spec Spalttopfpumpe
US7509999B2 (en) 2002-09-28 2009-03-31 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Arrangement and method for removing heat from a component which is to be cooled
DE20311701U1 (de) 2003-07-25 2003-11-27 Sharkoon Technologies Gmbh Aktivwasserkühlung für PC- und Workstationsysteme
US20050099077A1 (en) 2003-11-10 2005-05-12 Gerfast Sten R. Magnetic coupling using magnets on a motor rotor
EP1725775B1 (de) * 2004-03-16 2008-10-15 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Anordnung mit einem elektronisch kommutierten aussenläufermotor
US7780422B2 (en) * 2004-10-07 2010-08-24 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Assembly for transporting fluids
US7582997B2 (en) * 2004-11-23 2009-09-01 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Arrangement for conveying fluids

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006027043A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006027043A1 (de) 2006-03-16
US8241016B2 (en) 2012-08-14
US20090010769A1 (en) 2009-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1778981B1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
EP0900572B1 (de) Zentrifugalpumpe
WO2006027043A1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
EP1725775B1 (de) Anordnung mit einem elektronisch kommutierten aussenläufermotor
EP2129920A1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
DE69629323T2 (de) Permanentmagnetisch erregter Synchronmotor
EP1716338B1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
AT502566A1 (de) Kühlmittelpumpe
EP2739856B1 (de) Nassläuferpumpe mit leistungselektronik
EP1256722B1 (de) Kreiselpumpe
WO2013107808A2 (de) Nassläuferpumpe mit gleitlager
DE102010043391A1 (de) Förderpumpe
WO2004020850A1 (de) Anordnung mit einem gleitlager
DE202005013923U1 (de) Anordnung zur Förderung von Fluiden
DE102012200816B4 (de) Nassläuferpumpe mit Permanentmagnet
EP1706932A1 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP1797330B1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
DE202005017738U1 (de) Anordnung mit einem Lüfter und einer Pumpe
EP1013294B1 (de) Diagonalflusspumpe
DE2354046A1 (de) Elektrisch angetriebene turbomolekularvakuumpumpe
DE202005014297U1 (de) Anordnung zur Förderung von Fluiden
DE102004047637B4 (de) Elektrisch betriebene Pumpe mit Außenrotor
DE102004047635B4 (de) Elektrisch betriebene Pumpe mit Innenrotor
DE3418991A1 (de) Pumpenaggregat, insbesondere fuer zierbrunnen oder dergleichen
DE10312978A1 (de) Elektrohydrodynamisches Aggregat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150203

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170201