EP1716338B1 - Anordnung zur förderung von fluiden - Google Patents

Anordnung zur förderung von fluiden Download PDF

Info

Publication number
EP1716338B1
EP1716338B1 EP05797198A EP05797198A EP1716338B1 EP 1716338 B1 EP1716338 B1 EP 1716338B1 EP 05797198 A EP05797198 A EP 05797198A EP 05797198 A EP05797198 A EP 05797198A EP 1716338 B1 EP1716338 B1 EP 1716338B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
permanent magnet
bearing
shaft
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05797198A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1716338A1 (de
Inventor
Francisco Rojo-Lulic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Publication of EP1716338A1 publication Critical patent/EP1716338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1716338B1 publication Critical patent/EP1716338B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/12Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/026Details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/027Details of the magnetic circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for the promotion of fluids, for. B. of liquid and / or gaseous media.
  • the dissipation of the heat from components with high heat flux density is done by means of so-called heat receivers or cold plates.
  • the heat is transferred to a cooling liquid, and this is usually forced into forced circulation in a closed circuit.
  • the cooling liquid flows through not only the heat absorber, but also a liquid pump, which causes the forced circulation and causes an adequate pressure build-up and volume flow through the heat receiver and an associated heat exchanger, so that the heat transfer coefficients associated with these heat transfer coefficients and the temperature gradients necessary for heat transfer become small.
  • a fan In the heat exchanger usually a fan is arranged, which causes on the air side of the heat exchanger forced convection of the cooling air and good Matterertungsungskostoryen.
  • centrifugal pump with a pump
  • this centrifugal pump is connected to a first permanent magnet.
  • the arrangement has a motor with a stator and a rotor, and a rotor associated with the shaft.
  • the arrangement has a second permanent magnet rotatably connected to the rotor, which cooperates with the first permanent magnet in the manner of a magnetic coupling, and it has a split pot, which fluid-tightly separates the first permanent magnet disposed within the containment shell from the second permanent magnet, which is arranged outside of the containment shell and she has a fan wheel with fan blades.
  • this object is achieved by the subject matter of claim 1.
  • the motor can have a great length in relation to the arrangement, which allows a correspondingly high engine performance.
  • this object is achieved by the subject matter of claim 1.
  • the motor can have a great length in relation to the arrangement, which allows a correspondingly high engine performance.
  • the rotor of the arrangement is designed as a permanent magnetic rotor, which allows a compact design, in particular, when the second permanent magnet is formed integrally with the permanent magnetic rotor.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through an arrangement 120 according to the invention.
  • the latter has on the outside an approximately cylindrical fan housing 122 with two flanges 124, 126, at the corners of which is in each case a fastening bore 128 and which are connected to one another by a tubular part 130.
  • the flange 126 is connected by webs or spokes 132 with the lid 138 of a pump housing 136.
  • On the cover 138 is an inlet tube 140.
  • the lid 138 is liquid-tightly connected to the housing 136 in the manner shown.
  • the cylindrical peripheral portion 144 is in Fig. 1 right over into a portion 148 which is perpendicular to the longitudinal axis 150 of the assembly 120.
  • This longitudinal axis 150 corresponds to the Rotary axis of an electronically commutated internal rotor motor 152, the stator 154 and the bell-shaped rotor 156 are designated. Winding elements of the stator 154 are designated by 158.
  • An advantage of the arrangement 120 is that the stator 154 and the rotor 156 may be long relative to the assembly 120, that is, one may use a high power motor 152.
  • the rotor 156 is mounted on a shaft 160, which has for its storage with reference to FIG. 1 - left bearing 162 and a right bearing 164. These are - because of the life - rolling bearings.
  • the inner ring of the left rolling bearing 162 is fixed on the shaft 160.
  • the inner ring of the right roller bearing 164 is slidably disposed relative to the shaft and clamped by a compression spring 166 relative to the rotor 156, which thus spring pushes the inner ring of the rolling bearing 164 to the right while pressing the inner ring of the rolling bearing 162 to the left to a smooth running to ensure the arrangement 120.
  • the shaft 170 is secured to a portion 180 of the housing 136, which portion is approximately perpendicular to the longitudinal axis 150. It merges into a cylindrical portion 182 which extends between a hollow cylindrical, permanent magnetic portion 184 of the rotor 156 and a hollow cylindrical extension 186 of the impeller 172. As shown, the hollow cylindrical portion 184 overlaps the bearing 164, resulting in a very compact construction.
  • the cylindrical portion 182 of the housing 136 in turn merges into an annular portion 188 which is perpendicular to the longitudinal axis 150, and this in turn merges into a portion 190 which extends around the outer periphery of the impeller 176 and merges into the section 148.
  • the sections 180, 182 and 188 of the housing 136 form a so-called split pot. Since the housing 136 is made of plastic, it acts for magnetic flux lines such as air, but is naturally fluid-tight, so that liquid flowing through the inlet 140 into the fluid pump 174 is transported by this pump, and again through an outlet 192 outwardly flows, as indicated by arrows 194, 196, and do not exit the pump 174 to the outside can.
  • the hollow cylindrical extension 196 of the impeller 174 is radially magnetized, z.
  • a magnetic coupling is formed between the extension 184 of the permanent-magnetic rotor 156 and the extension 186 of the impeller 172, and when the rotor 156 rotates during operation, this rotation by the magnetic coupling 184 , 186 transmitted to the impeller 172, so that this also rotates.
  • the impeller 172 also has a ring Schelbenförmigen portion 200 which is formed as a permanent magnet and which cooperates with the stray magnetic field at the lower end of the rotor 156 and also forms part of the magnetic coupling, that is, a portion of the torque from the rotor 156th transmits to the impeller 172.
  • a ring Schelbenförmigen portion 200 which is formed as a permanent magnet and which cooperates with the stray magnetic field at the lower end of the rotor 156 and also forms part of the magnetic coupling, that is, a portion of the torque from the rotor 156th transmits to the impeller 172.
  • the upper bearing 162 of the rotor 156 which is shown in FIG. 2, is arranged in a collar 202 of a housing part 204, which, as indicated, may be cup-shaped.
  • This collar goes over a kind of bearing plate 206 in a cylindrical portion 208 which surrounds most of the stator 154 and ends at a flange 210 which is connected to a flange 212 of the housing part 144, e.g. as shown by a latching connection by means of a plurality of latching hooks 213, of which only one is shown.
  • These are preferably mounted on the radially inner side of the flange 212 and allow a very simple assembly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Förderung von Fluiden, z. B. von flüssigen und/oder gasförmigen Medien.
  • Bei Computern verwendet man heute Bauteile mit hohen Wärmestromdichten, z.B. 60 W/mm2. Von diesen Bauteilen muss die Wärme zunächst in einen Flüssigkeitskreislauf überführt werden, und von dort muss sie über einen Flüssigkeits-Luft-Wärmetauscher an die Umgebungsluft abgegeben werden.
  • Die Ableitung der Wärme von Bauteilen mit hoher Wärmestromdichte erfolgt mittels sog. Wärmeaufnehmer oder Cold Plates. In diesen wird die Wärme zu einer Kühlflüssigkeit übertragen, und diese wird gewöhnlich in einem geschlossenen Kreislauf in Zwangsumlauf versetzt.
  • Dabei durchströmt die Kühlflüssigkeit nicht nur den Wärmeaufnehmer, sondern auch eine Flüssigkeitspumpe, welche den Zwangsumlauf bewirkt und einen adäquaten Druckaufbau und Volumenstrom durch den Wärmeaufnehmer und einen zugeordneten Wärmetauscher bewirkt, so dass die zu diesen Wärmeübertragern gehörenden Wärmeübertragungs-Koeffizienten groß und die zur Wärmeübertragung notwendigen Temperaturgradienten klein werden.
  • Beim Wärmetauscher wird gewöhnlich ein Lüfter angeordnet, welcher auf der Luftseite des Wärmetauschers eine erzwungene Konvektion der Kühlluft und gute Überttagungskoeffizienten bewirkt.
  • Aus der DE 103 44 699 A1 kennt man eine Anordnung zur Förderung von Fluiden. Zu dieser Anordnung gehört eine Kreiselpumpe mit einem Pumpenrad, und diese Kreiselpumpe ist mit einem ersten Dauermagneten verbunden. Ferner hat sie einen Motor mit einem Stator und einem Rotor, sowie eine dem Rotor zugeordnete Welle. Auch hat die Anordnung einen mit dem Rotor drehfest verbundenen zweiten Dauermagneten, welcher mit dem ersten Dauermagneten nach Art einer Magnetkupplung zusammenwirkt, und sie hat einen Spalttopf, welcher den innerhalb des Spalttopfs angeordneten ersten Dauermagneten fluiddicht vom zweiten Dauermagneten trennt, der außerhalb des Spalttopfs angeordnet ist, und sie hat ein Lüfterrad, das mit Lüfterflügeln versehen ist.
  • Wegen der begrenzten Raumverhältnisse in den meisten elektronischen Geräten müssen Pumpe und Lüfter möglichst raumsparend angeordnet werden, d.h. man strebt nach einer kompakten Bauweise.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine neue Anordnung zur Förderung von Fluiden bereit zu stellen.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 1. So erhält man eine kompakte Anordnung mit gutem Wirkungsgrad. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass der Motor eine im Verhältnis zur Anordnung große Länge haben kann, was eine entsprechend hohe Motorleistung ermöglicht.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 1. So erhält man eine kompakte Anordnung mit gutem Wirkungsgrad. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass der Motor eine im Verhältnis zur Anordnung große Länge haben kann, was eine entsprechend hohe Motorleistung ermöglicht.
  • Bevorzugt ist der Rotor der Anordnung als permanentmagnetischer Rotor ausgebildet, was eine kompakte Bauweise ermöglicht, insbesondere, wenn der zweite Dauermagnet einstückig mit dem permanentmagnetischen Rotor ausgebildet ist.
  • Eine axial besonders kurze Bauweise ergibt sich durch die besonders bevorzugte Bauweise gemäß Anspruch 4, da sich hierdurch das außerhalb des Spalttopfs an diesem angeordnete Lager (für die Welle des Rotors) zumindest teilweise innerhalb des Rotors befindet, ohne die Funktion des Motors oder der Magnetkupplung zu beeinträchtigen.
  • Eine andere bevorzugte Lösung der gestellten Aufgabe ist der Gegenstand des Anspruchs 12. Sie ermöglicht eine gedrungene, raumsparende Bauweise bei einfacher und kostengünstiger Montage.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispiel, sowie aus den Unteransprüchen. Es zeigt:
  • Fig 1
    einen Längsschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung, und
    Fig. 2
    einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1.
  • Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Anordnung 120. Diese hat außen ein etwa zylindrisches Lüftergehäuse 122 mit zwei Flanschen 124, 126, an deren Ecken sich jeweils eine Befestigungsbohrung 128 befindet und die durch ein rohrförmiges Teil 130 miteinander verbunden sind.
  • Der Flansch 126 ist durch Stege oder Speichen 132 mit dem Deckel 138 eines Pumpengehäuses 136 verbunden. Am Deckel 138 befindet sich ein Einlassrohr 140. Der Deckel 138 ist mit dem Gehäuse 136 in der dargestellten Weise flüssigkeitsdicht verbunden.
  • Der zylindrische Umfangsabschnitt 144 geht in Fig. 1 rechts über in einen Abschnitt 148, welcher senkrecht zur Längsachse 150 der Anordnung 120 verläuft. Diese Längsachse 150 entspricht der Drehachse eines elektronisch kommutierten Innenläufermotors 152, dessen Stator mit 154 und dessen glockenförmiger Rotor mit 156 bezeichnet sind. Wicklungselemente des Stators 154 sind mit 158 bezeichnet. Ein Vorteil der Anordnung 120 ist, dass der Stator 154 und der Rotor 156 lang im Verhältnis zur Anordnung 120 sein können, d. h. dass man einen Motor 152 mit hoher Leistung verwenden kann.
  • Der Rotor 156 ist auf einer Welle 160 befestigt, die für ihre Lagerung ein- bezogen auf Fig. 1 - linkes Lager 162 und ein rechtes Lager 164 hat. Bevorzugt sind dies - wegen der Lebensdauer - Wälzlager. Der Innenring des linken Wälzlagers 162 ist auf der Welle 160 befestigt. Der Innenring des rechten Wälzlagers 164 ist relativ zur Welle verschiebbar angeordnet und durch eine Druckfeder 166 relativ zum Rotor 156 verspannt, welche Feder also den Innenring des Wälzlagers 164 nach rechts drückt, während sie den Innenring des Wälzlagers 162 nach links drückt, um einen ruhigen Lauf der Anordnung 120 zu gewährleisten.
  • Der Außenring des Wälzlagers 164 ist in einem rohrartigen Fortsatz 168 des Gehäuses 136 befestigt, der auch als Lagerrohr 168 bezeichnet werden kann. Dem Lager 164 gegenüberliegend ist im Gehäuse 136 in der dargestellten Weise eine kurze Welle 170 für ein Pumpenrad 172 einer Kreiselpumpe 174 befestigt. Das Pumpenrad 172 ist hierzu mit einem Sinterlager 176 versehen, dass auf der feststehenden Welle 170 gleitet und mit dieser ein Gleitlager bildet.
  • Die Welle 170 ist an einem Abschnitt 180 des Gehäuses 136 befestigt, welcher Abschnitt etwa senkrecht zur Längsachse 150 verläuft. Er geht über in einen zylindrischen Teil 182, der sich zwischen einem hohlzylindrischen, permanentmagnetischen Abschnitt 184 des Rotors 156 und einem hohlzylindrischen Fortsatz 186 des Pumpenrads 172 erstreckt. Wie dargestellt, übergreift der hohlzylindrische Abschnitt 184 das Lager 164, was eine sehr kompakte Bauweise ergibt.
  • Der zylindrische Teil 182 des Gehäuses 136 geht seinerseits über in einen kreisringförmigen Abschnitt 188, der senkrecht zur Längsachse 150 verläuft, und dieser geht seinerseits über in einen Abschnitt 190, der sich um den Außenumfang des Pumpenrads 176 erstreckt und in den Abschnitt 148 übergeht.
  • Die Abschnitte 180, 182 und 188 des Gehäuses 136 bilden einen sog. Spalttopf. Da das Gehäuse 136 aus Kunststoff hergestellt ist, wirkt es für magnetische Flusslinien wie Luft, ist aber naturgemäß fluiddicht, so dass Flüssigkeit, die durch den Einlass 140 in die Fluidpumpe 174 strömt, durch diese Pumpe transportiert wird, und durch einen Auslass 192 wieder nach außen strömt, wie durch Pfeile 194, 196 angedeutet, und nicht aus der Pumpe 174 nach außen treten kann.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, ist der hohlzylindrische Fortsatz 196 des Pumpenrads 174 radial magnetisiert, z. B. vierpolig, gewöhnlich mit derselben Polzahl wie der Rotor 156. Dadurch entsteht zwischen dem Fortsatz 184 des permanentmagnetischen Rotors 156 und dem Fortsatz 186 des Pumpenrads 172 eine Magnetkupplung, und wenn sich der Rotor 156 im Betrieb dreht, wird diese Drehung durch die Magnetkupplung 184, 186 auf das Pumpenrad 172 übertragen, so dass sich dieses ebenfalls dreht.
  • Wie Fig. 2 zeigt, hat das Pumpenrad 172 auch einen ringschelbenförmigen Abschnitt 200, der als Dauermagnet ausgebildet ist und der mit dem magnetischen Streufeld am unteren Ende des Rotors 156 zusammenwirkt und ebenfalls einen Teil der Magnetkupplung bildet, also einen Teil des Drehmoments vom Rotor 156 auf das Pumpenrad 172 überträgt.
  • Das in Fig. 2 obere Lager 162 des Rotors 156 ist in einem Kragen 202 eines Gehäuseteils 204 angeordnet, welches, wie dargesllt, topfförmig ausgebildet sein kann. Dieser Kragen geht über eine Art Lagerschild 206 über in einen zylindrischen Abschnitt 208, der den größten Teil des Stators 154 umschließt und an einem Flansch 210 endet, der mit einem Flansch 212 des Gehäuseteils 144 Verbunden ist, z.B. wie dargestellt durch eine Rastverbindung mittels mehrerer Rasthaken 213, von denen nur einer dargestellt ist. Diese sind bevorzugt auf der radial inneren Seite des Flanschs 212 angebracht und ermöglichen eine sehr einfache Montage.
  • Der Kragen 202 befindet sich in einer Vertiefung des Gehäuseteils 204, und aus dieser Vertiefung ragt das Wellenende 214 der Welle 160 heraus. Auf dieses Wellenende 214 ist, wie dargestellt, die Nabe 216 eines topfartigen Lüfterrad 218 aufgepresst, auf dem in der üblichen Weise Lüfterflügel 220 angeordnet sind. Dieses Lüfterrad 218 transportiert also bei seiner Drehung Luft in axialer Richtung durch das Lüftergehäuse 122, und diese Luft wird bevorzugt dazu verwendet, einen Flüssigkeitskühler für das Fluid aus der Fluidpumpe 174 zu kühlen. Der Lüfter kann bei Bedarf z.B. auch als Diagonal- oder Radiallüfter ausgebildet werden.

Claims (16)

  1. Anordnung zur Förderung von Fluiden, welche aufweist:
    Eine nach Art einer Kreiselpumpe ausgebildete Fluidpumpe (174), welche ein drehbar gelagertes Pumpenrad (172) aufweist, das mit einem ersten Dauermagneten (186) verbunden ist;
    einen elektronisch kommutierten Innenläufermotor (152) mit einem Stator (154) und einem Rotor (156);
    eine dem Rotor (156) zugeordnete Welle (160), welche relativ zum Stator (154) drehbar gelagert (162, 164) ist;
    einen mit dem Rotor (156) drehfest verbundenen zweiten Dauermagneten (184), der mit dem ersten Dauermagneten (186) nach Art einer Magnetkupplung zusammenwirkt; einen Spalttopf (170, 180, 188), welcher den innerhalb dieses Spalttopfs angeordneten ersten Dauermagneten (186) der Magnetkupplung fluiddicht vom außerhalb des Spalttopfs angeordneten zweiten Dauermagneten (184) trennt;
    wobei außerhalb des Spalttopfs an diesem eines der Lager (164) für die Welle des Rotors (156) angeordnet ist;
    eine mit dem Stator (154) verbundene Trägeranordnung (204) für ein anderes der Lager (162) der Welle (160) des Rotors (156);
    und ein mit Lüfterflügeln (220) versehenes Lüfterrad (218), welches mit einem vom Spalttopf (170, 180, 188) abgewandten Endbereich (214) der Welle (160) des Rotors (156) drehfest verbunden ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, bei welcher der Rotor als permanentmagnetischer Rotor (156) ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, bei welcher der zweite Dauermagnet (184) einstückig mit dem permanentmagnetischen Rotor (156) ausgebildet ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher der permanentmagnetische Rotor (156) zusammen mit dem an ihm angeordneten zweiten Dauermagneten (184) das außerhalb des Spalttopfs (170, 180, 188) an letzterem angeordnete Lager (164) für die Welle (160) des Rotors (156) zumindest teilweise übergreift.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Lagerung für den Rotor (156) des Innenläufermotors (152) ein Lagerrohr (158) aufweist, das mit dem Spalttopf (170, 180, 188) fest verbunden ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, bei welcher das Lagerrohr (168) einstückig mit dem Spalttopf (170, 180, 188) ausgebildet ist.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Trägeranordnung (218) mindestens bereichsweise den Stator (154) umschließt und sich außerhalb desselben nach Art eines Lagerschilds (204) erstreckt, in welchem das andere Lager (162) angeordnet ist.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher das Lüfterrad (218) eine topfartige Anordnung aufweist, welche sich etwa parallel zum Außenumfang des Stators (154) erstreckt, und auf deren Außenumfang Lüfterflügel (220) angeordnet sind.
  9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Fluidpumpe (174) einen mit einem Anschluss (140) für das Fluid versehenen Deckel (138) aufweist.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher das am Spalttopf (170, 180, 188) angeordnete Lager (164) für die Welle (160) des Rotors (156) als Wälzlager ausgebildet ist,
    und die Welle (160) im Innenring dieses Wälzlagers (164) verschiebbar angeordnet ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 7, bei welcher zwischen dem Innenring des Wälzlagers (164) und dem Rotor (156) ein elastisches Glied (166) vorgesehen ist, welches auf diesen Innenring eine axiale Kraft relativ zum Rotor (156) ausübt.
  12. Anordnung zur Förderung von Fluiden, welche aufweist:
    eine nach Art einer Kreiselpumpe ausgebildete Fluidpumpe (174), welche ein Pumpenrad (172)-aufweist, das mit einem erstem Dauermagneten (186) verbunden ist;
    einen elektronisch kommutierten Innenläufermotor (152) mit einem Stator (154) und einem permanentmagnetischen Rotor (156);
    eine dem Rotor (156) zugeordnete Welle (160), welche relativ zum Stator (154) drehbar gelagert (162, 164) ist;
    einen Spalttopf (170, 180, 188), welcher den innerhalb dieses Spalttopfs angeordneten ersten Dauermagneten (186) fluiddicht umgibt, wobei auf der Außenseite des Spalttopfs an diesem ein erstes Lager (164) für die Welle des Rotors (156) angeordnet ist;
    eine mit dem Stator (154) verbundene Trägeranordnung (204) für ein zweites Lager (162) der Welle (160) des Rotors (156);
    ein mit Lüfterflügeln (220) versehenes Lüfterrad (218), welches mit einem vom Spalttopf (170, 180, 188) abgewandten Endbereich (214) der Welle (160) des Rotors (156) drehfest verbunden ist;
    und einen als Fortsatz des permanentmagnetischen Rotors (156) ausgebildeten zweiten Dauermagneten (184), welcher das erste Lager (164) übergreift, mit dem ersten Dauermagneten (186) nach Art einer Magnetkupplung zusammenwirkt, und vom ersten Dauermagneten (186) durch den Spalttopf (170, 180, 188) fluiddicht getrennt ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, bei welcher der zweite Dauermagnet (184) einstückig mit dem permanentmagnetischen Rotor (156) ausgebildet ist.
  14. Anordnung nach Anspruch 12 oder 13, bei welcher das erste Lager (164) als Wälzlager ausgebildet ist,
    und die Welle (160) im Innenring dieses Wälzlagers (164) axial verschiebbar angeordnet ist.
  15. Anordnung nach Anspruch 14, bei welcher zwischen dem Innenring des Wälzlagers (164) und dem Rotor (156) ein elastisches Glied (166) vorgesehen ist, welches auf diesen Innenring eine axiale Kraft relativ zum Rotor (156) ausübt.
  16. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, bei welcher das erste Lager (164) ein Lagerrohr (168) aufweist, das mit der Außenseite des Spalttopfs (170, 180, 188) verbunden ist.
EP05797198A 2004-11-23 2005-09-30 Anordnung zur förderung von fluiden Not-in-force EP1716338B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004018753 2004-11-23
PCT/EP2005/010565 WO2006056262A1 (de) 2004-11-23 2005-09-30 Anordnung zur förderung von fluiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1716338A1 EP1716338A1 (de) 2006-11-02
EP1716338B1 true EP1716338B1 (de) 2007-07-11

Family

ID=35447990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05797198A Not-in-force EP1716338B1 (de) 2004-11-23 2005-09-30 Anordnung zur förderung von fluiden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7582997B2 (de)
EP (1) EP1716338B1 (de)
AT (1) ATE366876T1 (de)
DE (1) DE502005001019D1 (de)
ES (1) ES2287915T3 (de)
WO (1) WO2006056262A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11437900B2 (en) 2019-12-19 2022-09-06 Black & Decker Inc. Modular outer-rotor brushless motor for a power tool
US11757330B2 (en) 2019-12-19 2023-09-12 Black & Decker, Inc. Canned outer-rotor brushless motor for a power tool

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1794459A1 (de) * 2004-09-10 2007-06-13 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Anordnung zur förderung von fluiden
JP4727467B2 (ja) * 2006-03-17 2011-07-20 日本電産サンキョー株式会社 モータ
US8297948B2 (en) * 2007-03-31 2012-10-30 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Arrangement for delivering fluids
US8092154B2 (en) * 2007-12-18 2012-01-10 Minebea Co., Ltd. Integrated fan with pump and heat exchanger cooling capability
BRPI0801482A2 (pt) * 2008-05-13 2010-01-12 Whirlpool Sa motor, compressor de gás e elemento de agitação
US8110936B2 (en) * 2008-07-30 2012-02-07 Hankuk Relay Co., Ltd. Power transmission apparatus for wind power generation and wind power generator using the same
US8760016B2 (en) * 2011-07-29 2014-06-24 Exelis Inc. Electric machine with enhanced cooling
DE102012209199A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Lüftersystem für ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine
KR20150130551A (ko) * 2013-03-20 2015-11-23 마그나 파워트레인 인크. 탠덤 전동 펌프
CN103790836B (zh) * 2014-01-16 2017-01-04 苏州泰格动力机器有限公司 一体水冷式永磁电机水泵
ES2770685T3 (es) 2015-04-10 2020-07-02 Carrier Corp Intercambiador de calor de ventilador integrado
JP6514406B2 (ja) * 2015-09-04 2019-05-15 ピアーブルグ パンプ テクノロジー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングPierburg Pump Technology GmbH 電気的な駆動モータを備えた自動車の補助装置
DE102020203465A1 (de) 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Pumpenanordnung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2120914A (en) * 1934-11-19 1938-06-14 Vogel Ernst Electromotor
US2830541A (en) * 1954-06-01 1958-04-15 Allis Chalmers Mfg Co Fluid bearing for a tubular rotating shaft
GB1496035A (en) * 1974-07-18 1977-12-21 Iwaki Co Ltd Magnetically driven centrifugal pump
JPS51111902A (en) * 1975-03-26 1976-10-02 Iwaki:Kk Magnet pump
JPS62147095A (ja) 1985-12-23 1987-07-01 Nitsukisou Eiko Kk マグネツト駆動形ポンプ
DE3636404A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Richter Chemie Technik Gmbh Magnetkreiselpumpe
ATE77872T1 (de) * 1986-11-20 1992-07-15 Hermetic Pumpen Gmbh Pumpe mit spaltrohrmotor- oder spaltrohrmagnetkupplungsantrieb.
DE8711555U1 (de) * 1987-08-26 1987-10-08 Lederle GmbH Pumpen- und Maschinenfabrik, 7803 Gundelfingen Pumpenaggregat, insbesondere zum Fördern heißer Fördermedien
DE3812926A1 (de) 1988-04-18 1989-10-26 Dickow Pumpen Kg Kreiselpumpe mit magnetkupplung
JPH02149796A (ja) * 1988-11-30 1990-06-08 Hitachi Ltd マグネットポンプと、その製造法と、マグネットポンプを用いた原子炉設備
US5066200A (en) * 1990-05-17 1991-11-19 Ansimag, Inc. Double containment pumping system for pumping hazardous materials
DE4113198A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Oplaender Wilo Werk Gmbh Elektromotor, insbesondere spaltrohrmotor fuer eine kreiselpumpe oder einen luefter
US5248245A (en) * 1992-11-02 1993-09-28 Ingersoll-Dresser Pump Company Magnetically coupled centrifugal pump with improved casting and lubrication
US5641275A (en) * 1995-01-26 1997-06-24 Ansimag Inc. Grooved shaft for a magnetic-drive centrifugal pump
US5831364A (en) * 1997-01-22 1998-11-03 Ingersoll-Dresser Pump Company Encapsulated magnet carrier
DE59911579D1 (de) * 1998-08-21 2005-03-17 Cp Pumpen Ag Zofingen Magnetgekuppelte Kreiselpumpe
US6264440B1 (en) * 1998-10-29 2001-07-24 Innovative Mag-Drive, L.L.C. Centrifugal pump having an axial thrust balancing system
US6208512B1 (en) * 1999-05-14 2001-03-27 International Business Machines Corporation Contactless hermetic pump
US6600649B1 (en) * 2002-05-24 2003-07-29 Mei-Nan Tsai Heat dissipating device
US7509999B2 (en) * 2002-09-28 2009-03-31 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Arrangement and method for removing heat from a component which is to be cooled
WO2005095802A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-13 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Anordnung mit einem elektronisch kommutierten aussenläufermotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11437900B2 (en) 2019-12-19 2022-09-06 Black & Decker Inc. Modular outer-rotor brushless motor for a power tool
US11757330B2 (en) 2019-12-19 2023-09-12 Black & Decker, Inc. Canned outer-rotor brushless motor for a power tool

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006056262A1 (de) 2006-06-01
DE502005001019D1 (de) 2007-08-23
ES2287915T3 (es) 2007-12-16
US20080061638A1 (en) 2008-03-13
ATE366876T1 (de) 2007-08-15
EP1716338A1 (de) 2006-11-02
US7582997B2 (en) 2009-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716338B1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
DE202008002617U1 (de) Anordnung zur Förderung von Fluiden
DE4415031C1 (de) Hydrodynamische Einrichtung als Heizgenerator für ein Kraftfahrzeug
EP0906652B1 (de) Elektromotor
EP1778981B1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
WO2005095802A1 (de) Anordnung mit einem elektronisch kommutierten aussenläufermotor
EP3765712A1 (de) Baukastensystem eines axial integrierten pumpenaufbaus
EP1286055B1 (de) Nassläuferpumpe
DE102012200807A1 (de) Nassläuferpumpe mit Gleitlager
WO2013107805A2 (de) Nassläuferpumpe mit leistungselektronik
DE19948972A1 (de) Motorpumpe
WO2006027043A1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
EP1945955B1 (de) Fluidpumpe
EP2002123B1 (de) Fluidpumpe
DE102012200816B4 (de) Nassläuferpumpe mit Permanentmagnet
DE202005017787U1 (de) Anordnung zur Förderung von Fluiden
EP1797330B1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
DE3831457A1 (de) Elektromotorisch angetriebene fluessigkeitspumpe
DE202005013923U1 (de) Anordnung zur Förderung von Fluiden
EP1945954A1 (de) Fluidpumpe
DE202005014297U1 (de) Anordnung zur Förderung von Fluiden
DE202005014301U1 (de) Anordnung zur Förderung von Fluiden
DE102012200803B4 (de) Nassläuferpumpe
DE29814113U1 (de) Permanentmagnetkupplungspumpe
DE2044335C3 (de) Stopfbuchsenloses Motorpumpenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060803

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070119

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001019

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070823

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070829

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2287915

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071111

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071211

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071011

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: EBM-PAPST ST. GEORGEN G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071012

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

26N No opposition filed

Effective date: 20080414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071011

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080112

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140619

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140728

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20140703

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20140730

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502005001019

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150901

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005001019

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170401