DE1961689A1 - Weft carrier device for shooting looms - Google Patents

Weft carrier device for shooting looms

Info

Publication number
DE1961689A1
DE1961689A1 DE19691961689 DE1961689A DE1961689A1 DE 1961689 A1 DE1961689 A1 DE 1961689A1 DE 19691961689 DE19691961689 DE 19691961689 DE 1961689 A DE1961689 A DE 1961689A DE 1961689 A1 DE1961689 A1 DE 1961689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
movable
needle
gripper
gripping jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691961689
Other languages
German (de)
Other versions
DE1961689B2 (en
DE1961689C3 (en
Inventor
Bernard Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Original Assignee
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsacienne de Constructions Mecaniques SA filed Critical Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Publication of DE1961689A1 publication Critical patent/DE1961689A1/en
Publication of DE1961689B2 publication Critical patent/DE1961689B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1961689C3 publication Critical patent/DE1961689C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/20Constructional features of the thread-engaging device on the inserters
    • D03D47/23Thread grippers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Schussträgervorrichtung für schützenlose WebstühleWeft carrier device for shuttleless looms

Die Erfindung betrifft Schussträgervorrichtungen für schützenlose Webstühle, und zwar insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich, Ausgangsschussträger, die in der Mitte des Faches den ihnen durch einen Zuführschussträger dargebotenen Schussfaden aufnehmen sollen.The invention relates to weft support devices for shuttleless looms, in particular, but not exclusively, Exit weft carrier, the weft thread presented to them by a feed weft carrier in the middle of the subject should include.

Sie betrifft im einzelnen Schussträger der Bauart mit einer Nadel, die in einem aus einer feststehenden Backe und aus einer mit Hilfe elastischer Rückstellmittel gegen die feststehende Backe beaufschlagten beweglichen Greifbacke gebildeten Greifer endet, Mitteln zum Halten der beweglichen Greifbacke in ihrer Öffnungsstellung, Mitteln zum Ausschalten der Haltemittel, wenn die Nadel eine Stellung zum Greifen eines Schussfadens erreicht, und mit Mitteln zum Steuern des' öffnens der beweglichen Greifbacke bei sich ausserhalb des Faches in Nähe ihres Hubendes befindender Nadel.It relates in detail to a shot carrier of the type with a needle, which consists of a fixed jaw and a with the help of elastic return means acted upon against the fixed jaw movable gripper jaw formed gripper ends, means for holding the movable gripping jaw in their Open position, means for switching off the holding means when the needle reaches a position for gripping a weft thread, and with means for controlling the opening of the movable gripping jaw with the needle outside the compartment near the end of its stroke.

-2--2-

009825/ 15 13009825/15 13

Sie bisher bekannten Schussträger dieser Art enthalten eine grosse Anzahl gegeneinander wirkender beweglicher Teile, so dass die Genauigkeit ihres Arbeitens nicht so gross ist, wie es bei Webstühlen erwünscht wäre, die zu» Schritthalt en mit der ständig die Leistung und die Produktion zu steigern bestrebten technischen Entwicklung immer schneller arbeiten sollen.. Ausserdem scheinen die bekannten Vorrichtungen auf grund ihrer Bauweise sowohl gegenüber Längs-als auch gegenüber Querbeschleunigungen eine bestimmte Empfindlichkeit aufzuweisen, bo dass von einer bestimmten Arbeitsgeschwindigkeit an die Gefahr unzeitiger Auslösungen des öffnens und Schliessens der Greifer besteht.They previously known shot carriers of this type contain a large number of mutually opposing moving parts, so that the accuracy of their work is not as great as in the case of looms it would be desirable to “keep pace with constantly striving to increase the performance and production of technical developments work faster and faster should .. In addition, the known devices seem due to their design both longitudinally and opposite Lateral accelerations have a certain sensitivity, bo that of a certain working speed of the risk of untimely triggering of the opening and closing the gripper.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist demzuJELge in der Herstellung' einer die vorerwähnten Mangel und Nachteile der bisher bekannten Vorrichtungen nicht aufweisenden Schussträgervorrichtung der betreffenden Art zu sehen.The object on which the invention is based is accordingly one of the aforementioned shortcomings and disadvantages to see the previously known devices not having a weft carrier device of the type in question.

Zu diesem Zweck wird erfinckragsgemäss vorgeschlagen, dass die bewegliche Greifbacke mittels einer Querachse an der feststehenden Backe gelenkig angebracht ist und über diese Achse hinaus eine Verlängerung aufweist, dass die Mittel zum Halten der beweglichen Greifbacke in ihrer Öffnungsstellung aus einem in der Nadel in Längsrichtung verschiebbar angebrachten und gegen die Verlängerung der beweglichen Greifbacke elastisch beaufschlagten Hiegel, die Mittel zum Ausschalten der Haltemittel, wenn die Nadel eine Stellung zum Greifen eines Schussfadens erreicht, aus einem sich in der Bewegungsbahn eines mit einer in der Nadel verschiebbar angebrachten und mit dem Riegel fest verbundenen Stange fest in Zusammenhang stehenden Ansatzes befindenden feststehenden Anschlag und die Mittel zum Steuern des öffnens der beweglichen Greifbacke aus einer in der Bewegungsbahn der Verlängerang der "beweglichen Greifbacke angeordneten feststehenden Nooke bestehen. 0QSS2än513 ^For this purpose, it is proposed according to the invention that the movable gripping jaw is hinged to the stationary jaw by means of a transverse axis and has an extension beyond this axis that the means for holding the movable gripping jaw in its open position are attached to a longitudinally displaceable in the needle and against the extension of the movable gripping jaw elastically applied latch, the means for switching off the holding means when the needle reaches a position for gripping a weft thread, from a rod mounted in the path of movement of a rod that is slidable in the needle and firmly connected to the latch The fixed stop and the means for controlling the opening of the movable gripping jaw consist of a fixed nooke arranged in the movement path of the extension of the "movable gripping jaw. 0QSS2än513 ^

Diese besondere Bauweise umfasst nur eine geringe Anzahl Einselteile, wobei sie neben der Tatsache, dass sie einen niedrigen Gestehungspreis hat, robuat ist und eine hohe Betriebssicherheit aufweist, und swar na so «ehr, als sie gegenüber Beschleunigungen praktisch unempfindlich, ist, da die bewegliche Greifbacke an der feststehenden Backe gelenkig angebracht ist und durch das Vorhandensein ihrer über ihre Gelenkachse hinausreichenden Verlängerung i« Gleichgewicht gehalten wird, wobei ausserdea der Riegel und seine Betätigungsstange •ehr leicht sein und folglich eine gegenüber der Kraft ihrer Rückstellfeder Ternachlässigbare Trägheit ausweisen können. Die Verriegelung der Madel in geöffneter Stellung und das Einklemmen des Fadens in ,geschlossener Stellung halten leicht Kräften stand, die eindeutig stärker sind als diejenigen« die unter Einwirkung evtl. stärkerer Beschleunigungen auftreten können. Schliesslich wird das öffnen des Greifers durch eine feststehende Hocke gesteuert, gegen die die Verlängerung der beweglichen Greifbacke unmittelbar, d.h. unter den besten Betriebssicheiheits- und genauigkeitsbedingungen, in Anschlag kommt.This special design comprises only a small number of individual parts, whereby in addition to the fact that it has a low cost price, it is robust and has a high level of operational reliability, and it was just as good as it was opposite Accelerations are practically insensitive, since the movable gripping jaw is attached to the stationary jaw in an articulated manner and is kept in equilibrium by the presence of its extension extending beyond its hinge axis is, with also the bolt and its operating rod • be rather light and consequently be able to show a negligible inertia compared to the force of their return spring. The locking of the Madel in the open position and the pinching of the thread in the closed position hold easy Forces that are clearly stronger than those «which may occur under the influence of possibly stronger accelerations can. Finally, the opening of the gripper is controlled by a fixed squat against which the extension of the movable gripper jaw directly, i.e. under the best operating safety and accuracy conditions, in the stop comes.

Sie grosse Einfachheit der Vorrichtung nach der Erfindung macht ihr Einstellen sehr leicht, und die Presskraft des Riegels wirkt sich nicht auf die I«age des geöffneten Greifers aus.You make great simplicity of the device according to the invention it is very easy to set, and the pressing force of the bolt does not affect the position of the open gripper.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnung herror, die die erfindungsgemässe Vorrichtung beispielsweise im Zusammenhang mit einem Ausgangsschussträger für einen schützenlosen Webstuhl der in der französischen Patentschrift i 29O 867 beschriebenen und dargestellten Bauart zeigt.Further features and advantages of the invention emerge from the following description with reference to the accompanying drawings herror that the device according to the invention, for example in connection with an exit weft carrier for a shuttleless loom in the French patent i 29O 867 shows the type described and illustrated.

009825/1513009825/1513

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht auf die gesamte Schussträgervorrichtung in ihrer Schussfadenziehstellung, 1 shows a partially broken plan view of the entire weft carrier device in its weft thread pulling position,

Fig. 2 die gleiche Vorrichtung gegen Ende ihres Ausgangshubes undFig. 2 shows the same device towards the end of its output stroke and

Fig. 3 öle gleiche Vorrichtung, deren Nadel sich in Nähe ihres Hubendes befindet, wo sie einen Schussfaden aufnehmen soll.Fig. 3 oils the same device, the needle of which is in the vicinity its end of the stroke is where it is to take up a weft thread.

Die in der Zeichnung dargestellte Schussträgervorrichtung für schützenlosen Webstuhl besitzt eine in ihrer Gesamtheit -mit bezeichneten Nadel und ein Steuersystem zum öffnen und Schliessen des in seiner Gesamtheit mit 8 bezeichneten Greifers.The weft carrier device shown in the drawing for shuttleless loom has one in its entirety -with designated needle and a control system for opening and closing the gripper designated in its entirety by 8.

Die Nadel 1 erhält eine hin-und her-gehende Bewegung entlang des Blattes 3 des Webstuhls und ist zu diesem Zweck mit einem Schuh 4 versehen, der an der Vorderseite des Webblattes entlangfliegen soll. Die Nadel 1 wird an ihrem äusseren Ende mit Hilfe einer Kugelzapfenverbindung 5 durch ein geeignetes System angetrieben, das nicht zu der Erfindung gehört und dessen detaillierte Beschreibung in der vorerwähnten französischen Patentschrift zu finden ist.The needle 1 receives a reciprocating movement along the reed 3 of the loom and for this purpose is provided with a shoe 4 which is intended to fly along the front of the reed. The needle 1 is driven at its outer end by means of a ball and socket joint 5 by a suitable system which does not belong to the invention and the detailed description of which can be found in the aforementioned French patent.

Die Nadel 1 trägt einen in seiner Gesamtheit mit 8 bezeichneten Greifer, der aus einer mit dem Schuh 4 fest verbundenen feststehenden Backe 11 und aus einer mittels einer Achse 13 an der feststehenden Backe 11 schwenkbar angebrachten beweglichen Greifbacke 12 besteht.The needle 1 carries a designated 8 in its entirety Gripper, which consists of a firmly connected to the shoe 4 fixed jaw 11 and from a by means of an axis 13 on the fixed jaw 11 pivotably attached movable gripping jaw 12 consists.

-5--5-

009825/1513009825/1513

Der Greifer 8 ist mittels einer Spannfeder 16, von der sich ein Ende gegen die Innenfläche einer Verlängerung 17 der beweglichen Greifbacke 12 und das andere Ende sich gegen eine in dem Schuh 4- angebrachten Einstellschraube 18 abstützt, in Richtung auf seine Schliessstellung, d.h. auf die Einspannstellung eines Schussfadens 10, elastisch beaufschlagt.The gripper 8 is by means of a tension spring 16, one end of which extends against the inner surface of an extension 17 of the movable Gripping jaw 12 and the other end is supported against an adjusting screw 18 mounted in the shoe 4-, in Direction towards its closed position, i.e. towards the clamping position a weft thread 10, elastically applied.

Der Greifer 8 kann in seiner in Fig. 2 dargestellten Öffnungsstellung durch Haltemittel gehalten werden, die im dargestelten Beispiel aus einem Riegel 21 bestehen, der aus einem eine Ausnehmung 22 aufweisenden und in dem rohrförmigen Körper 6 der Nadel 1 verschiebbar angebrachten kleinen Teil gebildet ist. Dieser Riegel ist in Richtung auf das Ende der Verlängerung 17 der Greifbacke 12 des Greifers durch eine in dem rohrförmigen Körper 6 der Nadel untergebrachte Schraubendruckfeder 23 elastisch beaufschlagt, von der sich ein Ende gegen die der die Ausnehmung 22 aufweisenden Stirnfläche des Riegels 21 gegenüberliegende Stirnfläche abstützt, während sich ihr anderes Ende gegen einen inneren Bundring 25 der Nadel abstützt.The gripper 8 can be held in its open position shown in FIG. 2 by holding means, which are shown in FIG Example consist of a bolt 21, which consists of a recess 22 having and in the tubular body 6 the needle 1 slidably attached small part is formed. This latch is towards the end of the extension 17 of the gripping jaw 12 of the gripper by a helical compression spring 23 accommodated in the tubular body 6 of the needle elastically applied, one end of which is against that of the the recess 22 having end face of the bolt 21 supports opposite end face, while your other The end is supported against an inner collar 25 of the needle.

Der Riegel 21 kann die Verlängerung 17 der beweglichen Backe 12 unter Einwirkung von Ausschaltmitteln freigeben, die einen zu dem in seiner Gesamtheit mit 2 bezeichneten Steuersystem zum öffnen und erneuten Spannen des Greifers gehörenden Anschlag 28 besitzen, der sich in der Bewegungsbahn eines winklig umgebogenen Ansatzes 29 einer Stange 27 befindet, die sich in einer Bohrung 31 des Bundringes 25 und in einer Bohrung eines in dem rohrförmigen Körper 6 der Nadel befestigten entsprechenden anderen Bundringes 33 verschiebt, während ihr anderes Ende an dem Riegel 21 -befestigt ist.The bolt 21 can release the extension 17 of the movable jaw 12 under the action of switch-off means, the one belonging to the control system, designated in its entirety by 2, for opening and re-tensioning the gripper Have 28, which is located in the movement path of an angled bent extension 29 of a rod 27, which is in a bore 31 of the collar 25 and in a bore a corresponding other collar 33 fixed in the tubular body 6 of the needle moves while you the other end is fastened to the bolt 21.

Der Anschlag 28 ist an einem Ansatz 35 des Webstuhlgestells an einer Stelle von ihm mit einer solchen Ortslage befestigt, dass beim Anstossen des winklig umgebogenen Endes 29 der Stan-The stop 28 is on a shoulder 35 of the loom frame fastened at one point of it with such a location that when the bent end 29 abuts the stand

-6-00982 S/1513 -6- 00982 S / 1513

ge 27 gegen den Anschlag der Greifer sich fast an der SIfeile befindet, an der er einen Schussfaden greifen soll, der im dargestellten Beispiel in der Mitte des Faches durch eine Zuführnadel dargeboten bzw. bereitgehalten wird.ge 27 against the stop of the gripper almost on the SI file is located on which he is to grip a weft thread, which in the example shown is in the middle of the compartment through a feed needle is presented or held ready.

Ein Mittel zum genauen Regeln der Stellung des Anschlages 28 ist in Form eines mit dem Anschlag fest verbundenen zylindrischen Schaftes 37 schematisch dargestellt, der in einer in dem Ansatz 35 ausgebildeten Bohrung 38 angeordnet ist, in welcher er mittels einer Druckschraube 39 festgelegt werden kann.One means for precisely regulating the position of the stop 28 is in the form of a cylindrical one fixedly connected to the stop Shank 37 shown schematically, which is arranged in a bore 38 formed in the extension 35, in which it can be set by means of a pressure screw 39.

Die Steuermittel zum öffnen des Greifers 8 bestehen aus einer mit Hilfe eines an der Aussenseite der Verlängerung 17 der beweglichen Greifbacke 12 ausgebildeten Vorsprunges gebildeten Nocke 42 und aus einer zu dem vorstehend in seiner Gesamtheit mit 2 bezeichneten System gehörenden und sich in der Bewegungsbahn der Nocke 4-2 befindenden Nockenrolle 4-3.The control means for opening the gripper 8 consist of one formed with the aid of a projection formed on the outside of the extension 17 of the movable gripping jaw 12 Cam 42 and from one to the above in its entirety with the system designated 2 and located in the path of movement of the cam 4-2 cam roller 4-3.

Im dargestellten Beispiel ist die Holle 4-3 an einem Ende eines Hebels 45 angebracht, der auf eine:=? voa dem mit dem Gestell des Webstuhles fest verbundenen Ansatz 35 getragenen Achse 46 verseiiwenkbar Ist» Ei:a Anschlag 47 begrenzt die Amplitude der Schwenkbewegung des Hebels 45 in der aus dem Inneren des Faches nach aussen verlaufenden Richtung in der Weise, dass sich die Rolle 43 zwar in der Bewegungsbahn der Nocke 42 des Greifers befindet, jedoch die Schwenkbewegung des Hebels 45 in Richtung des Pfeils f ungehindert möglich ist, so dass die Rolle 43, wenn die Nocke 42 in der Zeichnung von links nach rechts, d.h. in Richtung der Eintrittsbewegung des Greifers in das Fach, / gegen sie anstösst, ausweichen kann.In the example shown, the hollow is 4-3 at one end of a Lever 45 attached to a: =? voa the one with the frame of the loom firmly connected attachment 35 carried axle 46 Verseiiwenkbar Is »Ei: a stop 47 limits the amplitude of the Pivoting movement of the lever 45 in the outward direction from the interior of the compartment in such a way that the Roller 43 is in the path of movement of the cam 42 of the gripper is, however, the pivoting movement of the lever 45 in the direction of the arrow f is possible unhindered, so that the roller 43, when the cam 42 in the drawing from left to right, i.e. in the direction of the entry movement of the gripper into the compartment, / bumps into them, can evade.

Die beiden mit 52 bzw. 51 bezeichneten, zum Greifen und Ziehen des Schussfadens bestimmten aktiven Teile der beiden Backen des Greifers 8 sind verchromt oder beispielsweise mit einem stark haftenden Material, wie das unter der HandelsbezeichnungThe two marked 52 and 51, for gripping and pulling of the weft thread certain active parts of the two jaws of the gripper 8 are chrome-plated or, for example, with a strongly adhesive material, such as the one under the trade name

009825/1513 ~7~009825/1513 ~ 7 ~

"Vulcolan" auf den Markt gebrachte Material, verkleidet oder, eofem es sich um das Greifen von einen Abrieb erzeugenden Fäden, wie Stapelfaserfäden (fils de Verranne) oder Naturseidenfäden handelt, mit Keramik-oder Karbidplättchen versehen."Vulcolan" material placed on the market, covered or eofem it is the gripping of an abrasive Threads such as staple fiber threads (fils de Verranne) or natural silk threads is provided with ceramic or carbide plates.

Die gesamte Schussträgervorrichtung hat folgende Arbeitsweise: Es sei angenommen, dass die Einstellvorgänge bereits durchgeführt worden sind, d.h. dass der Druck der Spannfeder 16 für die Backen des Greifers 8 mit Hilfe der Schraube 18 entsprechend den Eigenschaften der zu greifenden Fäden eingestellt worden ist, damit nicht die Gefahr besteht? dass ihre Spannung den Greifer öffnet, Der Anschlag 28 ist in passender Weise eingestellt, um das Schliessen de's Greixers genau zum geeigneten Zeitpunkt zu bewirken.The entire weft carrier device works as follows: It is assumed that the setting processes have already been carried out, ie that the pressure of the tension spring 16 for the jaws of the gripper 8 has been set with the aid of the screw 18 according to the properties of the threads to be gripped, so not is there any danger ? that their tension opens the gripper. The stop 28 is appropriately adjusted to cause the gripper to close at exactly the appropriate time.

Als Beispiel sei angtsBomaeü, dess die Nsde^ 1 ihren Wiedereintrittshub in das Fach wie in Fige, J dargestellt ausführt-, Indem der Greifer 8 durch den mit; Hilfe tin? Fech:r 23 vorgeschobenen Riegel 2*1 geöffnet gehalten wird- Su aea Ze^nisk j . c'iis der Greifer zu der Stelle des Erfassens des SebussiauQin; gelangt, stösst das winklig umgebogene Ende 29 der Stange 27 gegen den feststehenden Anschlag 28 an, wobei die Einstellung so ist, dass sich die Nadel 1 noch nicht ganz auf ihrem inneren Totpunkt befindet, sondern noch eine geringfügig grössere Strecke als die Tiefe der Ausnehmung 22 des Riegels 21 zurücklegen miss in "der Weise, dass die Nadel und folglich der Greifer ihre Bewegung in Richtung des Pfeils f1 fortsetzen, während der Riegel 21 durch den Anschlag 28 über die Stange 27 arretiert wird. Dabei löst sich die Verlängerung 17 der beweglichen Greifbacke Ί2 aus dem Hiegel 21, wobei die Feder 16 das plötzliche Schliessen äer ?acken des Greifers um den Schussfaden ^O bewirkt.As an example, let us assume that the Nsde ^ 1 carries out its reentry stroke into the compartment as shown in FIG. Help tin? Fech: r 23 advanced bolt 2 * 1 is held open- Su aea Ze ^ nisk j. c'iis the claw to the place of grasping the SebussiauQin; reaches, the bent end 29 of the rod 27 abuts the stationary stop 28, the setting being such that the needle 1 is not yet completely at its inner dead point, but a slightly greater distance than the depth of the recess 22 of the bolt 21 so that the needle and consequently the gripper continue their movement in the direction of the arrow f1, while the bolt 21 is locked by the stop 28 via the rod 27. The extension 17 of the movable gripping jaw is released Ί2 from the handle 21, the spring 16 causing the outer corners of the looper to suddenly close around the weft thread ^ O.

-8--8th-

009825/1513009825/1513

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Der Rücklauf des Greifers erfolgt in Richtung des Pfeiles . f2 (Fig. 1), wobei der Schussfaden aus der Mitte des Faches in Richtung auf die entsprechende Webkante gezogen wird. Zu dem Zeitpunkt, da der Gmfer 8 den Schussfaden loslassen soll,, stösst seine Nooke 42 gegen die Rolle 43 (Fig. 2) an, die sich nicht verstellen kann, da der sie tragende Hebel 45 mit dem Anschlag 47 in Berührung steht, d.h. gegen ihn anliegt. Die durch die Rolle 43 entgegen der Einwirkung der Schliessfeder 16 zurückgeschobene Nooke 42 erzeugt also plötzlich das öffnen des Greifers 8, der f-olglich den Schussfaden loslässt. Dies erfolgt in Nähe des äusseren Totpunktes der Nadel 1. Gleichzeitig wird der Riegel 21, sobald sich das Ende der Verlängerung 17 der beweglichen Greif backe 12 des Greifers gegenüber der Ausnehmung 22 des Riegele befindet, durch die Feder 23 zurückgeschoben und hält, wie ic, Fig. 2 dargestellt, den Greifer erneut in seiner Öffnungestellung· Die Nadel 1 setzt ihre Bewegung noch etwas nach aussen fort, wobei sich die Nooke 42 über die Rolle 4J hinausbewegt. The return of the gripper takes place in the direction of the arrow. f2 (Fig. 1), with the weft thread from the middle of the shed is pulled in the direction of the corresponding selvedge. At the point in time when the Gmfer 8 let go of the weft thread should, if his Nooke 42 pushes against the roller 43 (Fig. 2), which cannot move because the lever 45 carrying it is in contact with the stop 47, i.e. against it is applied. The nook 42 pushed back by the roller 43 against the action of the closing spring 16 thus generates Suddenly the opening of the gripper 8, which consequently the weft thread lets go. This takes place in the vicinity of the outer dead center of the needle 1. At the same time, the bolt 21 as soon as it is the end of the extension 17 of the movable gripping jaw 12 of the gripper is located opposite the recess 22 of the latch, pushed back by the spring 23 and, as shown in FIG. 2, holds the gripper again in its open position. The needle 1 continues its movement a little outwards, the nooke 42 moving beyond the roller 4J.

Venn sich die Nadel in entgegengesetzter Richtung erneut in Bewegung setzt, um in der Mitte des Faches einen weiteren Schussfaden aufzunehmen, stösst die Nooke 42 die Rolle 43 etwas zurück, indem sie den Hebel 45 in Richtung des Pfeiles f1 (Fig. 2) verschwenkt, ohne dass sich daraus eine Änderung der Bedingungen für den Greifer ergibt· Nunmehr ist der Arbeitszyklus beendet.When the needle starts moving again in the opposite direction in order to pick up another weft thread in the middle of the shed, the nook 42 pushes the roller 43 back a little by pivoting the lever 45 in the direction of the arrow f1 (FIG. 2), without this resulting in a change in the conditions for the gripper · The working cycle is now over.

Es sei bemerkt, dass der auf der linken Seite des Hebels 45 angebrachte Anschlag 47 die Rolle in ihrer in allen drei Figuren der Zeichnung dargestellten Stellung arretiert, in welcher sie die Nocke 42 des Greifers an seinem Austrittshubende zurückstösst. Der Schussfaden wird also etwa zu dem Zeitpunkt losgelassen, da die Lade ihren vorderen Totpunkt erreicht, d.h. zum Zeitpunkt des Anschlagens des Schusses.It should be noted that the one on the left side of the lever 45 Attached stop 47 locks the role in its position shown in all three figures of the drawing, in which it pushes back the cam 42 of the gripper at its exit stroke end. So the weft becomes something like that Time released because the drawer has reached its front dead center, i.e. at the time the shot was fired.

—9— 009825/1513 -9- 009825/1513

Sofern jedoch der Anschlag 47, wie bei 47A angedeutet, auf der anderen Seite des Hebels 45 angeordnet wäre, würde die Rolle 43 beim Vorbeigang der Nocke 42 des Greifers gegen Ende seines Austrittshubes ausweichen, so dass der Greifer nicht nur bis zum äussersten Ende seines Austrittshubes, sondern auch noch bis zu dem Zeitpunkt geschlossen bleiben würde, wo die Nocke 42 des Greifers bei Rückkehr in entgegengesetzter Richtung zum erneuten Eintreten in das Fach auf die Rolle 43 treffen würde, deren Hebel 45 sich nunmehr gegen den Anschlag 47A abstützen würde, um den Greifer bei Loslassen des Schussfadens zum öffnen zu zwingen; jedoch wäre der Schussfaden dann bis zur vollständigen Ausführung des Anschlagens des Schusses gehalten worden, was in bestimmten Fällen, insbesondere dann, wenn die Schussfäden Elastomergarne sind, wünschenswert sein kann.However, if the stop 47, as indicated at 47A, on the other side of the lever 45 would be arranged, the Roll 43 against the passage of the cam 42 of the gripper Dodge the end of its exit stroke so that the gripper does not only go to the extreme end of its exit stroke, but would also remain closed until the point in time when the cam 42 of the gripper on return in the opposite direction Direction to re-enter the compartment would hit the roller 43, the lever 45 of which is now against the stop 47A would support the gripper Releasing the weft thread to force open; however, the weft thread would then be until the complete execution of the Stopping the shot has been kept in what in certain Cases, especially when the weft threads are elastomeric yarns, may be desirable.

Welche Ortslage der Anschlag 47 zur Begrenzung der Amplitude der Schwenkbewegung des die Rolle 43 zum Steuern des öffnens des Greifers tragenden Hebels 45 auch haben mag, der Hebel 45 wird elastisch gegen den Anschlag 47 mit Hilfe (nicht dargestellter), beispielsweise aus einer Feder bestehender Mittel beaufschlagt.Which position of the stop 47 to limit the amplitude of the pivoting movement of the roller 43 to control the opening of the gripper-carrying lever 45 may have, the lever 45 is elastic against the stop 47 with the help (not shown), for example, acted upon by means consisting of a spring.

Zweckmässigerweise kann eine Reinigung des Greifers mit Hilfe eines Luftstrahls vorgesehen werden, indem man beispielsweise die in der französischen Patentschrift 1 563 122 beschriebene Blasvorrichtung verwendet, damit der Greifer zum Zeitpunkt des Greifens eines Schussfadens stets einwandfrei sauber ist.Appropriately, the gripper can be cleaned with the aid an air jet can be provided by, for example, that described in French patent 1,563,122 Blowing device used so that the gripper is always perfectly clean at the time of gripping a weft thread is.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Man kann daran zahlreiche dem Fachmann entsprechend der beabsichtigten Anwendung naheliegende Abänderungen vornehmen, ohne dass man dadurch den Bereich der Erfindung verlässt.The invention is of course not restricted to the exemplary embodiment described and illustrated. Man can make numerous modifications to the person skilled in the art according to the intended application, without this this leaves the scope of the invention.

Patentansprüche;Claims;

009825/1513009825/1513

Claims (1)

PatentansprücheClaims Schussträgervorrichtung für schützenlosen Webstuhl mit einer Nadel, die in einem aus einer feststehenden Backe und aus einer mit Hilfe elastischer Rückstellmittel gegen die feststehende Backe beaufschlagten beweglichen Greifbacke gebildeten Greifer endet, Mitteln zum Halten der beweglichen Greifbacke in ihrer öffnungsstellung, Kitteln zum Ausschalten der Haltemittel, wenn die Nadel eine Stellung zum Greifen eines Schussfadens erreicht, und mit Mitteln zum Steuern des öffnens der beweglichen Greifbacke bei sich ausserhalb des Faches in Nähe ihres Hubendes befindender Nadel, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Greifbacke ζ12) mittels einer Querachse (13) an der feststehenden Backe (11) gelenkig angebracht ist und über die Achse hinaus eine Verlängerung (17) aufweist, dass die Mittel zum Halten der beweglichen Greifbacke in ihrer öffnungsstellung aus einem in der Nadel (1) in Längsrichtung verschiebbar angebrachten und gegen die Verlängerung (17) der beweglichen Greifbacke (12) elastisch beaufschlagten Riegel (21), die Kittel zum Aussehalten der Haltemittel, wenn die Nadel (1) eine Stellung zum Greifen eines Schussfadens (10) erreicht, aus einem sich in der Bewegungsbahn eines mit einer in der Nadel (1) verschiebbar angebrachten und mit dem Riegel (21) fest verbundenen Stange (27) fest in Zusammenhang stehenden Ansatzes (29) befindenden feststehenden Anschlag (28) und die Mittel zum Steuern des öffnens der beweglichen / Greifbacke (12) aus einer in der Bewegungsbahn der Verlängerung (17) der beweglichen Greifbacke angeordneten feststehenden Nooke (43) bestehen·Weft carrier device for shuttleless loom with a Needle that consists of a fixed jaw and a with the help of elastic return means against the fixed Jaw acted upon movable gripper jaw formed gripper ends, means for holding the movable gripper jaw in its open position, gowns to switch off the holding means when the needle is in a position for gripping a Weft reached, and with means for controlling the opening of the movable gripping jaw outside the subject needle located near the end of its stroke, characterized in that the movable gripping jaw ζ12) by means of a transverse axis (13) is articulated on the fixed jaw (11) and has an extension (17) beyond the axis, that the means for holding the movable gripping jaw in its open position from one in the needle (1) in the longitudinal direction Slidably attached and elastically urged against the extension (17) of the movable gripping jaw (12) Latches (21), the smock for holding out the holding means, if the needle (1) reaches a position for gripping a weft thread (10), out of which one is in the path of movement a rod (27) which is slidably mounted in the needle (1) and is firmly connected to the bolt (21) standing approach (29) located fixed stop (28) and the means for controlling the opening of the movable / Gripping jaw (12) consisting of a stationary one arranged in the path of movement of the extension (17) of the movable gripping jaw Nooke (43) consist ÖCIS82S/1S13ÖCIS82S / 1S13 2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hocke (43) der Mittel zum Steuern des öffnens der beweglichen Greifbacke (12) des Greifers (8) ausschwenkbar bzw. versenkbar und von einem in Verstellungsrichtung der Hadel (1) bis zu einem feststehenden Anschlag (47) beweglichen Halter (45) getragen ist·2 · Device according to claim 1, characterized in that the crouch (43) of the means for controlling the opening of the movable gripping jaw (12) of the gripper (8) can be pivoted out or retractable and from one in the direction of adjustment Hadel (1) is carried up to a fixed stop (47) movable holder (45) 3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Anschlag (47) so angeordnet ist, dass er di· Amplitude der Verstellung des beweglichen Halters (45) in der vom Inneren des Webstuhls seitlich nach aussen verlaufenden Richtung begrenzt.3 · Device according to claim 2, characterized in that the fixed stop (47) is arranged so that it di amplitude of the adjustment of the movable holder (45) limited in the laterally outward direction from the interior of the loom. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet« dass4. Apparatus according to claim 2, characterized in that «that der feststehende Anschlag (47A) so angeordnet ist, dass er die Amplitude der Verstellung des beweglichen Halters (45) in der von ausserhalb des Webstuhls zu seinem Inneren hin verlaufenden Richtung begrenzt.the fixed stop (47A) is arranged in such a way that it adjusts the amplitude of the displacement of the movable holder (45) in the one from the outside of the loom towards the inside limited trending direction. 009825/1513009825/1513 A.A. LeerseiteBlank page
DE19691961689 1968-12-03 1969-12-01 WEFT ENTRY DEVICE Granted DE1961689B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR176354 1968-12-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961689A1 true DE1961689A1 (en) 1970-06-18
DE1961689B2 DE1961689B2 (en) 1973-03-29
DE1961689C3 DE1961689C3 (en) 1973-10-18

Family

ID=8657754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961689 Granted DE1961689B2 (en) 1968-12-03 1969-12-01 WEFT ENTRY DEVICE

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3613740A (en)
BE (1) BE742522A (en)
CH (1) CH501078A (en)
DE (1) DE1961689B2 (en)
ES (1) ES374159A1 (en)
FR (1) FR1598258A (en)
GB (1) GB1270598A (en)
NL (1) NL151752B (en)
SU (1) SU386523A3 (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4899451A (en) * 1972-04-04 1973-12-15
FR2214774B1 (en) * 1973-01-22 1976-05-14 Saurer Diederichs Sa
GB1460145A (en) * 1973-01-24 1976-12-31 Mackie Sons Ltd Looms
US3851677A (en) * 1973-08-13 1974-12-03 Alfa Laval Bergedorfer Eisen Shuttle loom
US3927699A (en) * 1974-10-29 1975-12-23 Rockwell International Corp Weft carrier control apparatus
US3931837A (en) * 1975-03-05 1976-01-13 Rockwell International Corporation Carrier for shuttleless loom
CH639440A5 (en) * 1979-09-05 1983-11-15 Rueti Ag Maschf Weft insertion device for weaving machines with removal of the weft from stationary bobbins.
FR2606040B1 (en) * 1986-10-31 1988-12-02 Materiel Textile Ste Alsacienn DEVICE FOR INSERTING WEFT YARNS ON NON-SHUTTLE WEAVING MATERIALS
BE1000885A5 (en) * 1987-08-27 1989-05-02 Wiele Michel Van De Nv Method and apparatus for weaving fabrics by rod looms.
DE3901549A1 (en) * 1988-07-25 1990-02-08 Dornier Gmbh Lindauer GRIPPER WITH GUIDE WOOD FOR WEAVING MACHINES
KR20000005448A (en) * 1996-04-19 2000-01-25 쉬테베르링크 미헬, 쉬테베르링크 파트릭 Device for opening a gripper clip of a mechanical loom gripper
BE1010195A3 (en) * 1996-04-19 1998-02-03 Picanol Nv Device and method for opening a gripper clamp
CH692457A5 (en) * 1997-07-29 2002-06-28 Gividi Italia Spa drawing gripper for weaving looms in spears and use the pliers.
DE69907080T2 (en) * 1998-07-09 2004-02-05 N.V. Michel Van De Wiele, Kortrijk Slave gripper for weaving machines
DE10114756A1 (en) * 2001-03-21 2002-09-26 Picanol Nv Gripper clip for gripper loom, has movable gripper finger made of ceramic material
BE1014840A4 (en) * 2002-05-21 2004-05-04 Wiele Michel Van De Nv Grab for axminstergrijperweefmachine.
DE10247375A1 (en) * 2002-10-10 2004-05-06 Lindauer Dornier Gmbh Weft gripper/cutter, at a gripper loom, has a lever and a spring to tense a yarn clamping arm which is released through an auxiliary energy supply to open the yarn clamp
DE10252053A1 (en) * 2002-11-08 2004-06-09 Lindauer Dornier Gmbh Weft gripper/cutter, at a gripper loom, has a lever and a spring to tense a yarn clamping arm which is released through an auxiliary energy supply to open the yarn clamp

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960117A (en) * 1955-08-05 1960-11-15 Weaving Res & Textile Commissi Weft inserting device for looms
FR1391346A (en) * 1964-04-20 1965-03-05 Fonderie Officine Di Gorizia S Weft pulling needle in shuttle-less looms
ES307145A1 (en) * 1964-12-09 1965-04-16 Balaguer Galobart Ramen Weft thread inserting device in weaving machines
FR1439965A (en) * 1965-03-27 1966-05-27 Loom without shuttle

Also Published As

Publication number Publication date
US3613740A (en) 1971-10-19
SU386523A3 (en) 1973-06-14
ES374159A1 (en) 1972-02-16
DE1961689B2 (en) 1973-03-29
NL151752B (en) 1976-12-15
GB1270598A (en) 1972-04-12
BE742522A (en) 1970-06-02
DE1961689C3 (en) 1973-10-18
CH501078A (en) 1970-12-31
FR1598258A (en) 1970-07-06
NL6918112A (en) 1970-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961689A1 (en) Weft carrier device for shooting looms
DD201707A5 (en) GUIDE AND PULLER FOR A PROTECTIVE LOOM
DE2541990B2 (en) Take-over grippers for weaving machines
DE3926637A1 (en) Weft thread gripper bar for a contactless weaving chair
DE1909640C3 (en) Weft support device for protecting loose looms
DE713512C (en) Triggerable locking device, especially for catching the breech of an automatic firearm
DE2451258A1 (en) THREAD CLAMP FOR WEB CHAIN TUBING MACHINES
DE2126731C3 (en) Device for holding the weft thread in rapier loom looms
DE3003289C2 (en) Weft insertion device for a loom
DE660810C (en) Device for transferring the weft thread to the rapier shuttle in looms with fixed weft bobbins
DE3118723A1 (en) Device for shuttleless looms for inserting the weft-thread ends along the selvedge
DE1087088B (en) Device for inserting the weft thread in shuttleless looms
DE552663C (en) Shooter brake for looms
DE60215125T2 (en) FEEDING STATION FOR EDUCATION OF ONION FLOWERS
AT233488B (en) Thread clamp for looms
DE595229C (en) Method and device for adjusting the reed to the stop line
DE616355C (en) Gripper webs
DE2648329A1 (en) Fishing rod with striker or bite indicator - having line guides fixed to striker body and pressed against path end by elastic elements
AT267436B (en) Thread transfer arrangement
DE8122449U1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING THE WARP THREADS DURING SEAMING IN PAPER MAKING FABRICS
DE263526C (en)
DE727466C (en) Weightless chain boom brake mounted to swing around the chain boom brake disc
CH171687A (en) Rapier shuttle.
DE2057383A1 (en) Thread clamping device
DE2536022A1 (en) Weft yarn inserting gripper assembly - in which any number of weft yarns may be inserted into the shed and weft yarn waste is kept to a min.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee