DE19616542C2 - Vorrichtung zum Überwachen eines Batterieblockes - Google Patents

Vorrichtung zum Überwachen eines Batterieblockes

Info

Publication number
DE19616542C2
DE19616542C2 DE19616542A DE19616542A DE19616542C2 DE 19616542 C2 DE19616542 C2 DE 19616542C2 DE 19616542 A DE19616542 A DE 19616542A DE 19616542 A DE19616542 A DE 19616542A DE 19616542 C2 DE19616542 C2 DE 19616542C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
terminals
battery block
switching element
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19616542A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19616542A1 (de
Inventor
Udo Wiegand
Norbert Hallein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wiegand Batterie & Elektrotech
Original Assignee
Wiegand Batterie & Elektrotech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiegand Batterie & Elektrotech filed Critical Wiegand Batterie & Elektrotech
Priority to DE19616542A priority Critical patent/DE19616542C2/de
Publication of DE19616542A1 publication Critical patent/DE19616542A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19616542C2 publication Critical patent/DE19616542C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16533Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application
    • G01R19/16538Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies
    • G01R19/16542Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies for batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/488Cells or batteries combined with indicating means for external visualization of the condition, e.g. by change of colour or of light density
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/18Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for batteries; for accumulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/24Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stand-By Power Supply Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überwachen eines einzelnen Batterieblockes einer aus mehreren Blöcken aufgebauten Batterie.
Batterien, die aus mehreren, beispielsweise bis zu 30 einzelnen Batterieblöcken ausgebaut sind, kommen insbesonde­ re bei unterbrechungsfreien Stromversorgungen zum Einsatz, bei denen beim Ausfall der Netzversorgung die Stromversor­ gung von einer Notstromanlage mit der Batterie als Strom­ quelle übernommen wird.
Um eine zuverlässige Funktion im Bedarfsfall sicherzu­ stellen, d. h. insbesondere sicherzustellen, daß die Batterie die geforderte Spannung liefert, müssen regelmäßige Funk­ tionsprüfungen durchgeführt werden, bei denen alle einzelnen Batterieblöcke der Batterie von derartigen unterbrechungs­ freien Stromversorgungsanlagen durchgemessen werden müssen, um festzustellen, ob jeder einzelne Batterieblock die von ihm geforderte Spannung liefert. Ein fehlerhafter Batterie­ block wird durch Einkreisen des Fehlerortes lokalisiert, was mit hohem Zeitaufwand verbunden ist. Da das Durchmessen der Batterie ohne Last nur die Leerlaufspannungen erfaßt, ist darüber hinaus eine künstliche Last vorzusehen, was den Aufwand weiter erhöht. Schließlich ist bei diesem üblichen Verfahren auch nur der momentane Zustand der Batterie erfaß­ bar, Batterieblöcke, deren Spannung Schwankungen ausgesetzt ist, d. h. deren Spannung kurzzeitig bereits die untere Gren­ ze des Sollspannungsbereiches unterschritten hat, sich da­ nach aber wieder erholt hat, können nicht festgestellt wer­ den. Es ist somit in dieser Weise nicht mit hoher Zuverläs­ sigkeit sicherzustellen, daß im Bedarfsfall die Batterie die Leistung bringt, die von ihr gefordert wird.
Aus der DE 44 08 740 C1 ist eine Schaltungsanordnung zur Überprüfung einer mehrzelligen Batterie mit wenigstens einer Meßschaltung an jeder Zelle zur Messung veränderlicher physikalischer oder chemischer Meßgrößen wie Spannung und Temperatur mit Hilfe entsprechender Meßfühler bekannt. Diese bekannte Schaltungsanordnung ist zur Auswertung und Anzeige der Meßwerte mit einer mit der zugehörigen Meßschaltung integrierten Auswerteschaltung in Form eines Mikrocontrol­ lers versehen, die allerdings eine zusätzliche Stromversor­ gung benötigt, was einen erheblichen Aufwand darstellt und weitere Fehlerquellen schafft.
Aus der DE 38 42 883 A1 ist weiterhin eine Schutzschal­ tung für eine aus mehreren Beleuchtungselementen bestehende elektrischen Beleuchtungseinrichtung bekannt, die auf Über- und Unterstrom anspricht und die Stromzufuhr unterbricht, wenn der Strom über einen oberen Grenzwert ansteigt oder unter einen unteren Grenzwert abfällt. Eine derartige Schutzschaltung eignet sich nicht als Überwachung eines einzelnen Batterieblocks einer aus mehreren Blöcken aufge­ bauten Batterie, da sie beim Auftreten einer Fehlfunktion die gesamte Batterie abschalten würde, so daß diese ihre Funktion als Notstromanlage nicht mehr erfüllen könnte.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der eine meßtechnische Überwachung der einzel­ nen Batterie möglich ist und die ohne eine zusätzliche Stromversorgung auskommt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Aus­ bildung gelöst, die im Patentanspruch 1 angegeben ist.
Besonders bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltun­ gen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 4.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird an jedem Batte­ rieblock jeweils einer Batterie vorgesehen, so daß jeder Batterieblock permanent überwacht werden kann. Sollte an einem Batterieblock die Spannung den unteren Grenzwert des Sollspannungsbereiches unterschreiten, so tritt an der er­ findungsgemäßen Vorrichtung eine dauerhafte Fehlermeldung auf, die auch dann bestehen bleibt, wenn sich die Spannung dieses potentiell defekten Batterieblockes wieder erholen soll. Durch eine optische Überprüfung ist es dann ohne wei­ teres möglich, auch bei großen Batterien mit einer Vielzahl von zusammengeschalteten Batterieblöcken defekte Blöcke sofort zu erkennen und rechtzeitig auszutauschen. Das führt zu einer erheblich erhöhten Betriebssicherheit einer unter­ brechungsfreien Stromversorgungsanlage, die mit einer aus mehreren Blöcken bestehenden Batterie ausgerüstet ist, deren Blöcke in dieser Weise überwacht werden.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Ausführungs­ beispiels,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Anschlußklem­ me des Ausführungsbeispiels und
Fig. 3 das Schaltbild der Schaltungsanordnung des Aus­ führungsbeispiels.
Wie es in Fig. 1 dargestellt ist, besteht die Vorrich­ tung zum Überwachen eines Batterieblockes einer aus mehreren Blöcken aufgebauten Batterie aus einem Kasten 1, an dem außen eine optische Anzeige 2, beispielsweise eine Leucht­ diodenanzeige, sowie ein Tastschalter 3 vorgesehen sind, die Bauteile einer internen Schaltungsanordnung sind, deren Schaltbild in Fig. 3 im einzelnen dargestellt ist. Aus dem Kasten 1 führen Anschlußleitungen 4 heraus, mit denen die interne Schaltungsanordnung mit den Polklemmen eines Batte­ rieblockes verbindbar sind. Die Anschlußleitungen 4 haben vorzugsweise Anschlußklemmen 5 der in Fig. 2 dargestellten Art, die so ausgebildet sind, daß sie auf die Polklemmen eines Batterieblockes passen. Da die Polklemmen eines Batte­ rieblockes in der Regel in Form eines Sechskantschraubenkop­ fes ausgebildet sind, haben die Anschlußklemmen 5 vorzugs­ weise einen kappenartigen Aufbau in Form eines Schraubenkop­ fes, mit dem sie auf die Polklemmen des Batterieblockes ge­ preßt werden können. Die Verbindung zwischen den schrauben­ kopfförmigen Anschlußklemmen 5 und den Anschlußleitungen 4 kann über Kabelschuhe erfolgen.
Wie es in Fig. 3 dargestellt ist, ist die interne Schaltungsanordnung so ausgebildet, daß sie ihren Schal­ tungszustand ändert, wenn die Spannung über den Polklemmen des angeschlossenen Batterieblockes unter den unteren Grenz­ wert des Sollspannungsbereiches fällt.
Dazu ist ein Relais vorgesehen, dessen Relaisspule K1 in einem Stromversorgungskreis zwischen den Anschlüssen an die Polklemmen des Batterieblockes liegt. In diesem Strom­ versorgungskreis befindet sich der Tastschalter T1. Der Kontakt K1.1 des Relais legt in seinen beiden Stellungen je­ weils eine von zwei Leuchtdioden D1, die in verschiedenen Farben, beispielsweise in rot und in grün leuchten, an Span­ nung. Im Stromversorgungskreis der Relaisspule K1 liegt wei­ terhin eine Z-Diode D2, die bei Unterschreiten des unteren Grenzwertes des Sollspannungsbereiches des Batterieblockes sperrt.
Die oben beschriebene Vorrichtung mit der in Fig. 3 dargestellten Schaltungsanordnung arbeitet in der folgenden Weise:
Die Vorrichtung wird mit den Polklemmen des Batterie­ blockes verbunden, was beispielsweise dadurch erfolgen kann, daß sie am Block befestigt und mit den beiden Leitungen 4 an die Polklemmen angeschlossen wird. Dabei ist der Tastschal­ ter T1 geöffnet, er sollte bei der Verpolung nicht betätigt werden, um eine Beschädigung der Vorrichtung zu vermeiden. Die in Fig. 3 dargestellte Schaltungsanordnung ist so aufge­ baut, daß nach dem Anklemmen an den Batterieblock die Leuchtdiode D1 in einer Farbe, beispielsweise in rot auf­ leuchtet. Wenn der Tastschalter T1 geschlossen wird, zieht das Relais an, so daß der Kontakt K1.1 umschaltet und die Leuchtdiode D1 in der anderen Farbe, nämlich grün aufleuch­ tet. Dieser Zustand wird über den Selbsthaltekreis aus der Z-Diode D2, der Relaisspule K1 und dem Kontakt K1.1 beibe­ halten.
Das Aufleuchten der Leuchtdiode D1 in grün besagt, daß die Überwachungsvorrichtung betriebsbereit ist, ein weiteres Aufleuchten der Leuchtdiode D1 in grün bedeutet, daß die Spannung des angeschlossenen Batterieblockes im Sollspan­ nungsbereich, beispielsweise zwischen 3,2 und 4,5 V bei einem 4 V Batterieblock, zwischen 4,8 und 6,7 V bei einem 6 V Batte­ rieblock und zwischen 9,6 und 13,5 V bei einem 12 V Batterie­ block liegt.
Wenn die untere Grenzspannung des Betriebsspannungs­ bereiches des betreffenden Batterieblockes unterschritten wird, sperrt die Z-Diode D2, wodurch die Stromversorgung der Relaisspule K1 unterbrochen wird und das Relais abfällt. Der Relaiskontakt K1.1 schaltet um, so daß die Leuchtdiode D1 in rot aufleuchtet. In dieser Weise wird signalisiert, daß der betreffende Batterieblock fehlerhaft ist.
Der Kontakt K1.1 des Relais ist als Selbsthaltekontakt geschaltet, der seinen Schaltungszustand beibehält, auch wenn die Spannung über den Polklemmen des Batterieblockes wieder ansteigen sollte und die Z-Diode D2 wieder durch­ schalten sollte. Der Kontakt K1.1 kann nur durch ein Betäti­ gen des Tastschalters T1 rückgesetzt werden.
In der obigen Weise kann somit auch bei einer Zusammen­ schaltung von vielen Batterieblöcken mit einem Blick eine Aussage über den Zustand jedes einzelnen Batterieblockes getroffen werden. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, daß ein einmaliges Unterschreiten des unteren Grenzwertes des Betriebsspannungsbereiches eines Batterieblockes sozusagen gespeichert wird, so daß ein derartiger defekter Batterie­ block auch dann noch erkannt werden kann, wenn sich seine Spannung nach einer Wiederaufladung erholt hat.
Ein als fehlerhaft erkannter Batterieblock kann jeder­ zeit ausgetauscht werden, die Überwachungsvorrichtung kann dann an dem neuen Batterieblock wieder angebracht werden.
Im obigen wurde eine Ausführungsform beschrieben, mit dem bestehende Batterien nachgerüstet werden können. Es ist aber gleichfalls möglich, die Schaltungsanordnung von Fig. 3 mit dem Tastschalter 3 und dem Anzeigeelement 2 in jedem Batterieblock einer aus mehreren Blöcken aufgebauten Batte­ rie integriert vorzusehen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Überwachen eines einzelnen Batterieblocks einer aus mehreren Blöcken aufgebauten Batterie, gekenn­ zeichnet durch eine mit Anschlußklemmen für die Anschlüsse des Batterieblocks versehene Schaltungsanordnung aus einem Selbsthalteschaltkreis, in dem ein Schaltglied (D2) liegt, das bei einem Abfall der Spannung über den Anschlüssen des Batterieblocks unter den unteren Grenzwert des Sollspann­ ungsbereiches sperrt, und aus Anzeigeelementen (D1), deren Anzeigezustand über den Selbsthalteschaltkreis gesteuert ist und die beim Sperren des Schaltgliedes (D2) eine Fehlermel­ dung geben, derart, daß dieser Zustand der Schaltungsanord­ nung auch dann beibehalten wird, wenn die Spannung über den Anschlüssen des Batterieblocks wieder über den unteren Grenzwert des Sollspannungsbereiches ansteigt und das Schaltglied (D2) wieder durchschaltet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (D2) eine Z-Diode ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzeigeelemente (D1) verschiedenfarbige Leuchtdiodenelemente sind, die in Abhängigkeit vom Schal­ tungszustand des Selbsthalteschaltkreises wechselweise auf­ leuchten.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen kappenartig ausgebildet sind und auf die Polklemmen von Batterieblöcken gepreßt werden können.
DE19616542A 1996-04-25 1996-04-25 Vorrichtung zum Überwachen eines Batterieblockes Expired - Fee Related DE19616542C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616542A DE19616542C2 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Vorrichtung zum Überwachen eines Batterieblockes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616542A DE19616542C2 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Vorrichtung zum Überwachen eines Batterieblockes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19616542A1 DE19616542A1 (de) 1997-11-06
DE19616542C2 true DE19616542C2 (de) 2000-06-08

Family

ID=7792428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19616542A Expired - Fee Related DE19616542C2 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Vorrichtung zum Überwachen eines Batterieblockes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19616542C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103607005A (zh) * 2013-11-13 2014-02-26 深圳市劲力思特科技有限公司 一种便携式直冲电池

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2797338B1 (fr) * 1999-08-02 2002-11-29 Raymond Bellone Emetteur-recepteur-vibreur a declenchement programmable, manuel et vocal permettant d'alerter une ou plusieurs personnes porteuses d'un recepteur-vibreur
DE20118664U1 (de) * 2001-11-15 2002-04-18 Rüttgerodt, Werner, 34355 Staufenberg Vorrichtung zum Schützen der elektrischen und elektronischen Bauteile eines Kraftfahrzeugs vor Überspannungen
CN103529403A (zh) * 2012-07-03 2014-01-22 伊顿公司 一种指示ups状态的方法和装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842883A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Albert Walter Duin Elektrische beleuchtungseinrichtung und insbesondere fuer diese geeignete schutzschaltung
DE4004413A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Fuji Heavy Ind Ltd Fehlerfeststellsystem fuer elektrische schaltungen
DE4013977A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Kotzolt Leuchten Akku-testvorrichtung fuer notbeleuchtungssysteme
DE4216045A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Bosch Gmbh Robert Mehrfach-Ladegerät
DE4429853C1 (de) * 1994-08-23 1996-01-11 Daimler Benz Ag Batterieladegerät für eine mehrzellige Batterie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842883A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Albert Walter Duin Elektrische beleuchtungseinrichtung und insbesondere fuer diese geeignete schutzschaltung
DE4004413A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Fuji Heavy Ind Ltd Fehlerfeststellsystem fuer elektrische schaltungen
DE4013977A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Kotzolt Leuchten Akku-testvorrichtung fuer notbeleuchtungssysteme
DE4216045A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Bosch Gmbh Robert Mehrfach-Ladegerät
DE4429853C1 (de) * 1994-08-23 1996-01-11 Daimler Benz Ag Batterieladegerät für eine mehrzellige Batterie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103607005A (zh) * 2013-11-13 2014-02-26 深圳市劲力思特科技有限公司 一种便携式直冲电池

Also Published As

Publication number Publication date
DE19616542A1 (de) 1997-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004027676B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen wenigstens eines LED-Strangs
EP2726889B1 (de) Photovoltaik-modul
EP1737091B1 (de) Überspannungsableiter, umfassend ein schienenmontierbares Basisteil mit elektrischer Anschlussklemmen sowie ein auswechselbares Einsteckteil
DE2940142A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung einer anzahl von sicherungen
DE102006030655A1 (de) Notlichtgerät zum Betreiben einer Lichtquelle, insbesondere einer LED
DE102007041972B3 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines motorisch angetriebenen Schalterantriebs für ein Schaltgerät mit intergrierter Steuereinheit
DE19616542C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen eines Batterieblockes
DE102008048701B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Reihenschaltung von mindestens zwei LED's
EP1031041B1 (de) Vorrichtung zur überprüfung eines elektrischen antriebs
DE102007043416B4 (de) Notbeleuchtungsverfahren und -system
EP2875363B1 (de) Dc-verpolungserkennung
DE3827045A1 (de) Verpolungsschutzeinrichtung fuer akkuladegeraete
WO1995025285A1 (de) Schaltungsanordnung zur überprüfung einer mehrzelligen batterie
EP1961069B1 (de) Niveauwächtersystem
DE10123006B4 (de) Leuchtvorrichtung zur Erzeugung einer aktiv nachleuchtenden Signalfläche
DE102020104970A1 (de) Elektronische Schutzschaltervorrichtung
DE3503018A1 (de) Akkumulatorenbatterie mit selbsttaetiger funktionsueberwachung
DE3802324C2 (de)
DE4105477A1 (de) Schaltung zum ueberwachen wechselstromgespeister signallampen
DE3206345C2 (de)
DE2801954C2 (de) Schaltungsanordnung zum Prüfen von Betriebsfunktionen in Kraftfahrzeugen
DE29921791U1 (de) Elektrischer Leistungsschalter mit einem Informationsspeicher
DE102021214773A1 (de) Elektronikeinheit mit einer Leiterplatte zu einer Anordnung in einer elektrischen Vorrichtung sowie elektrische Vorrichtung mit einem Gehäuseteil zur Aufnahme der Elektronikeinheit
DE3644226C2 (de)
DE102007006794A1 (de) Lade- und Prüfgerät für eine elektrische Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee