DE1961478A1 - Dichtungsring fuer Schrauben und Anschlussnippel - Google Patents

Dichtungsring fuer Schrauben und Anschlussnippel

Info

Publication number
DE1961478A1
DE1961478A1 DE19691961478 DE1961478A DE1961478A1 DE 1961478 A1 DE1961478 A1 DE 1961478A1 DE 19691961478 DE19691961478 DE 19691961478 DE 1961478 A DE1961478 A DE 1961478A DE 1961478 A1 DE1961478 A1 DE 1961478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
screws
connection nipple
undercut
nipple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961478
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Recktenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691961478 priority Critical patent/DE1961478A1/de
Publication of DE1961478A1 publication Critical patent/DE1961478A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • F16J15/106Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/24Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of washers, spring washers, or resilient plates that lock against the object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/001Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts for sealing or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Dichtungsring für Schrauben und AnschlußnipPel Dichtungsringe für Schrauben und Anschlußnippel werden hauptsächlich im kaschinenbau versand und zwar überwiegend dort, wo die Schrauben oder Anschlußnippel flüssige oder gasförmige Medien abdichten müssen.
  • Es sind viele Arten von Dichtungsringen bekannt und zwar aus Klingerit, Asbest, Kupfer mit Asbesteinlagen, Blei, Kunststoff usw.
  • Ihr fiauptzweck ist jedoch nur die Abdichtung und eine Sicherung gegen selbsttätiges Lösen der Schraubenmutter besteht nur insoweit, wie sich diese in den Dichtungsring eindrückt z.B. bei Kunststoffringen.
  • Eine vollkommene Sicherung, wie dies im Plugzeug-oder Kraftfahrzeugbau erforderlich ist, stellen die bekannten Dichtungsringe nicht dar.
  • Außerdem haben fast alle bekannten Dichtungsringe den nachteil, daß ihr Material nicht wie gewünscht, beim Zusammendessen des Dichtungsringes vorwiegend gegen den Schraubenbolzen gepreßt wird, sondern infolge der Umfangsvergrößerung des Ringes größtenteils nach außen fließt.
  • Bei vielen pumpen und Motoren ist man deshalb gezwungen, den Schraubenbolzen mit oben geschlossenen Spezialmuttern zusätzlich abzudichten.
  • Die oben beschriebenen Nachteile machen sich auch beim Anbringen der Anschlußnippel für Öl- und Brennstoffleitungen unangenehm bemerkbar.
  • Bei lugzeugmotoren kann das Lösen eines derartigen Teiles eine Katastrophe zur Folge haben.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Dichtungsring, welcher gleichzeitig den Anforderungen auf Sicherheit gegen selbsttätiges Lösen der Schraubenmutter oder des anschlußnippels genügt.
  • a) Anwendung bei schrauben Die Schraubenmutter Fig. I besitzt eine ringförmige Hinterdrehung(1). Der Ring Fig.II ist auf beiden Seiten konisch und zwar an dem der Schraubenmutter zugewandten Teil innen und an dem anderen Ende außen.
  • Dieser Ring(3) besitzt ein dem Gewinde der Schraubenmutter entsprechendes Innengewinde(4), aber derart, daß das Blankenspiel dieses Gewindes größer ist, als das der Schraubenmutter.
  • Die Unterlagscheibe(5) FigoIV besitzt eine dem äußeren Konus es Rings(3) entsprechende konische Bohrung(6) jedoch groß genug, daß rings um den Schraubenbolzen eine genügend große Dichtungsfläche mit dem werkstück entstehen kann.
  • Bel Anzug der Schraubenmutter wird der Ring(3) zusammengepresst. Hierbei wird ein Teil seines Materials in die ringförmige Hinterdrehung(1) hineingedrückt, was durch die konische fläche(2) Fig.I begünstigt wird. Gleichzeitig drückt sich sein äußerer Konus in die konische Bohrung(6) der Unterlagseheibe(5), wobei sein Material an die Dichtungsfläche(7) Fig.III sowie an den Schraubenbolzen angepresst wird.
  • Beim Zusammenpressen des Ringes(3) verringert sich allmähllich sein Flankenspiel im Innengewinde(4), bis es schließlich zu einer satten Anlage cit dem Gewinde des Schraubenbolzens kommtO Nun ist der Ring(3) mit dem Schraubenbolzen blockiert und es ist eine vollkommene Abdichtung am Werkstück(8) sowie in den Gewindegängen des Schraubenbolzens erreicht, Da aber die Schraubenmutter in ihrer Hinterdrehung(1) mit dem Ring(3) verbunden ist, Fig.III, könnte sie sich nur unter ;Itnahme des Ringes lösen, was aber bei der großen Reibung, die nun zwischen den zusammengepressten Gewindegängen vorhanden ist, nicht möglich ist; Außerdem ist durch das Anpressen des Ringes(3) an den Schraubenbolzen infolge der konischen Bohrung(6) auch hier eiiie starke Reibung vorhandene Bei der Anbringung von Anschlußnippeln für Brennstoff-und Ölleitungen usw. an Motoren entfällt die Unterlagscheibe.
  • Am Motorgehäuse sGwie am Anschlußnippel werden die Hinterdrehung(1) vorgesehen. Fig.V. Der Ring(3') besitzt aber in diesem Falle zwei gleiche und zwar innere konen, weilje hier das Material an beiden Enden in die Hinterdrehunge@ @eten soll. Das Gewinde(4'') hat die gleichen Merkmale @@e für die Anwedung bei Schrauben beschrieben.
  • Nach dem Zusammenpressen des Ringes(3) @@ Blockierung des Anschlußnippels bei gleichzeitiger Abdichtung @@eht.

Claims (5)

Patentansprüche
1) Dichtungsring für Schrauben und Anschlußnippel, welcher neben seiner Eigenschaft als Dichtungselement gleichzeitig genügende Sicherheit gegen selbsttätiges losen bietet, dadurch gekennteichnet, daß er ein Innengewinde besitzt, dessen Plankenspiel so bemessen ist, daß seine Gewindeflanken beim Zusammenpressen des Dichtungsringes mit den Wevindeflanken der verwendeten Schraube oder des Verwendeten Anschlußnippels satt zur Anlage kommen.
2) Dichtungsring für Schrauben und Anschlußnippel nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenmutter bzw 9 der Anschlußnippel eine Hinterdrehung besitzen, in welche das Material des Dichtungsringes bei dessen Zusammenpressen teilweise einfliessen kann, wodurch ein gegenseitiges Verankern bewirkt wird0
3) Dichtungsring für Schrauben und Anschlußnippel nach Anspruch (1) und (2), dadurch gekennzeichnet, daß auch das Werkstück, beispielsweise ein siotcrgehause eine Hinterdrehung besitzt, welche ein Verankern mit dem Dichtungsring ermöglicht.
4) Dichtungsring für Schrauben und Mischlußnippel nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, daß eine Unterlag scheibe mit konischer Bohrung so bemessen ist, daß sie den katerialflud des Dichtungsringes bei dessen Zusammenpressen gegen den Schraubenbolzen lenkt.
5) Dichtungsring für Schrauben und Anschlußnippel nach Anspruch (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterdrehung eine dem inneren Konus des Dichtungsringes entsprechende konische Fläche besitzt, welche den Materialfluß des Dichtungsringes in die Hinterdrehung lenkt.
L e e r s e i t e
DE19691961478 1969-12-08 1969-12-08 Dichtungsring fuer Schrauben und Anschlussnippel Pending DE1961478A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961478 DE1961478A1 (de) 1969-12-08 1969-12-08 Dichtungsring fuer Schrauben und Anschlussnippel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961478 DE1961478A1 (de) 1969-12-08 1969-12-08 Dichtungsring fuer Schrauben und Anschlussnippel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961478A1 true DE1961478A1 (de) 1971-06-16

Family

ID=5753286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961478 Pending DE1961478A1 (de) 1969-12-08 1969-12-08 Dichtungsring fuer Schrauben und Anschlussnippel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961478A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006061071A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-15 Schaeffler Kg Steuerventil
EP1719917A2 (de) 2005-04-29 2006-11-08 Sulzer Pumpen Ag Abdichtungsanordnung für eine Seitenplatte einer Kreiselpumpe und dazu verwendete Befestigungsschraube

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006061071A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-15 Schaeffler Kg Steuerventil
CN101072927B (zh) * 2004-12-07 2011-03-23 谢夫勒两合公司 控制阀
EP1719917A2 (de) 2005-04-29 2006-11-08 Sulzer Pumpen Ag Abdichtungsanordnung für eine Seitenplatte einer Kreiselpumpe und dazu verwendete Befestigungsschraube
EP1719917A3 (de) * 2005-04-29 2009-01-14 Sulzer Pumpen Ag Abdichtungsanordnung für eine Seitenplatte einer Kreiselpumpe und dazu verwendete Befestigungsschraube
US8272823B2 (en) 2005-04-29 2012-09-25 Sulzer Pumpen Ag Sealing arrangement for the attachment of a side plate of a centrifugal pump and an attachment screw used therewith

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856064C2 (de)
DE19854591C1 (de) Schraubverbindung für Rohre
DE3025292A1 (de) Rohrleitungsverbinder
DE2729458A1 (de) Stroemungsregulator, insbesondere zum einbau zwischen einem wasserkran und einem wasserleitungsende
DE60205641T2 (de) Zur verbindung zweier röhrenförmiger elemente verwendete kupplung und montageverfahren dafür
DE4030486A1 (de) Verbindungsausfuehrung fuer abzweigverbinder in einer hochdruck-kraftstoffschiene
DE2802465A1 (de) Bundmutter
DE1675005A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer Schraubverbindungen
DE1961478A1 (de) Dichtungsring fuer Schrauben und Anschlussnippel
DE3627274A1 (de) Schlaucheinband
DE2457949A1 (de) Lagereinheit
EP0197249A1 (de) Bajonettartige Kupplung zum Verbinden zweier hohlzylindrischer Teile
EP0441751B1 (de) Kupplung zum Verbinden von Bauelementen
DE3221518C2 (de) Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen
DE3341029A1 (de) Steckverbindung fuer mit einem druckmittel beaufschlagbare systeme
DE2541127A1 (de) Bajonettverschluss
DE10128851A1 (de) Rohrverschraubung
DE3413792C1 (de) Verbindung für miteinander verschraubbare Rohre
DE19533106A1 (de) Rohrverschraubung
EP0646748A1 (de) Ringstutzenkupplung für Fluide
DE952307C (de) Selbsttaetige Rohr- oder Schlauchkupplung
DE2849780C2 (de)
DE1300472B (de) Hydraulikeinrichtung zum Vorspannen und Loesen einer Schraubenverbindung
DE1750423A1 (de) Vorrichtung zur axialen Festlegung einer Welle in einer Nabenbohrung
DE2626951A1 (de) Schraubverbindung mit dichtelement