DE19613985C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften von Zellstoff und/oder zur Messung an Fasersuspensionen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften von Zellstoff und/oder zur Messung an Fasersuspensionen

Info

Publication number
DE19613985C1
DE19613985C1 DE19613985A DE19613985A DE19613985C1 DE 19613985 C1 DE19613985 C1 DE 19613985C1 DE 19613985 A DE19613985 A DE 19613985A DE 19613985 A DE19613985 A DE 19613985A DE 19613985 C1 DE19613985 C1 DE 19613985C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement
sample
sample chamber
pulp
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19613985A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Furumoto
Uwe Dr Lampe
Christoph Dr Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19613985A priority Critical patent/DE19613985C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19613985C1 publication Critical patent/DE19613985C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • D21C7/12Devices for regulating or controlling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3563Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing solids; Preparation of samples therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/34Paper
    • G01N33/343Paper pulp

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung der Eigenschaften von Zellstoff während seiner Herstellung im laufenden Produktionsprozeß, insbesondere zur Messung des Ligningehaltes im Zellstoff, und/oder zur Messung an Faser­ suspensionen bei der Papierproduktion, z. B. von suspendier­ ten Altpapieren. Dabei soll die Messung unmittelbar vor dem Stoffauflauf an der Papiermaschine erfolgen können. Unter Fa­ sersuspensionen ist neben Zellstoff oder Altpapierstoff auch deren Mischung zu verstehen. Daneben bezieht sich die Erfin­ dung auch auf die zugehörige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, mit einem Spektrometer aus Strahlungsquelle, Op­ tik und einem Detektor.
Die Anwendung spektroskopischer Verfahren bei der Papierher­ stellung ist bereits verschiedentlich vorgeschlagen worden. Zur praktischen Realisierung sind jeweils definierte Randbe­ dingungen, insbesondere bezüglich der Ausbildung der Meßpro­ ben, erforderlich.
Zellstoff liegt während des Produktionsprozesses entweder als Fasersuspension oder als Material in feuchtem Zustand vor. In gleichem Zustand sind z. B. Altpapiersuspensionen vor dem Stoffauflauf der Papiermaschine. An feuchten Zellstoffen oder Papiersuspensionen sind aber optische Messungen, die eine Prozeßsteuerung und Prozeßregelung erlauben würden, wegen der hohen Absorption des Wassers in weiten Teilen des optischen Spektrums gar nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.
Aufgrund letzterer systemimmanenter Eigenschaften wird bisher speziell an Zellstoff- und Altpapiersuspensionen der Praxis meist auf Infrarotmessungen verzichtet. Vielmehr verschafft man sich üblicherweise die nötigen Informationen zur Prozeß­ steuerung durch andere Messungen, wie beispielsweise Farbmes­ sung, Messung der Permanganatzahl, durch Mahlgradmessungen nach Schopper-Riegler od. dgl.
Es wurden zwar gelegentlich auch bereits Infrarotmessungen vorgeschlagen. Zur erfolgreichen Anwendung müssen jedoch die Proben zunächst in einem Ofen über längere Zeit, beispiels­ weise 1 h, getrocknet werden. Dadurch sind solche Messungen speziell zur Online-Regelung nicht verwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Verfahren vor­ zuschlagen und die zugehörige Vorrichtung zu schaffen, mit denen während der laufenden Produktion Messungen an Zell­ stoff- bzw. an Altpapiersuspensionen durchgeführt werden kön­ nen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einem Verfahren der ein­ gangs genannten Art durch die Anwendung von spektralen Meßme­ thoden gelöst, wobei jeweils eine feuchte Zellstoffprobe aus dem Produktionsprozeß zunächst im Vakuum getrocknet und an­ schließend die Messung durchgeführt wird. Vorteilhafterweise wird Spektroskopie im sichtbaren Bereich, insbesondere Infra­ rot-Spektroskopie durchgeführt, wobei der Probennehmer geeig­ net ist, eine feuchte Zellstoff- oder Altpapierprobe aus dem Fertigungsprozeß auszuschleusen.
Bei der Erfindung wird die Probe also unmittelbar aus dem Fertigungsprozeß abgezweigt und vermessen. Dazu ist erfin­ dungsgemäß eine evakuierbare Probenkammer, in die bei laufen­ dem Produktionsprozeß eine feuchte Zellstoffprobe oder Altpa­ pierprobe zur Trocknung und anschließenden Messung einbring­ bar ist, vorhanden, wobei die Probenkammer einen Probennehmer zum Eingriff in die Prozeßleitung aufweist.
Aus der DE 40 09 112 C2 ist zwar bereits eine Vorrichtung zur Herstellung einer trockenen, schichtartigen Probe von Fest­ stoffteilchen aus einer Suspension bekannt, die eine Probe­ entnahme-Einheit zum Entnehmen eines Teils der Suspension als Probe enthält, während die Suspension durch ein Rohr strömt, und weiterhin eine Formgebungseinheit, eine Wende- Fördereinheit, eine Probeabnahme-Einheit und eine Trockenein­ heit enthält. In den Figuren dieser Druckschrift sind im we­ sentlichen der räumliche Aufbau bzw. die Zuordnung der ein­ zelnen Einheiten entnehmbar. Weiterhin ist aus der DE 39 02 706 C2 ein Verfahren und eine Apparatur zur automatischen Be­ stimmung des Trockengehaltes, der Wasserdurchlässigkeit und des Siebrückstandes einer Zellstoffsuspension bekannt. Dane­ ben ist aus der DE 35 04 486 A1 ein Verfahren zur Kontrolle des Sulfitaufschlusses von Ligno-Cellulosen mit Hilfe der FTIR-Spektroskopie bekannt, bei dem der Delignifizierungsgrad durch direkte Ermittlung der Lignin-Konzentration der Auf­ schlußlösung bestimmt wird, was durch Messung der RIR-Ab­ sorption der Aufschlußlösung während der Zellstoffkochung und durch anschließende Verknüpfung der daraus resultierenden Kenndaten mit der Kappa-Zahl der gekochten Zellstoffe mittels mathematischer/statistischer Auswertungsmethoden erfolgt. Schließlich ist aus der Gerätebeschreibung "DRT Entwässe­ rungswiderstandsanalysator" von BTG (D218.35/6G), Seiten 6 bis 8, speziell ein Probennehmer zur Entnahme einer Stoffsus­ pension bekannt.
Im Rahmen der Erfindung ist es vorteilhafterweise möglich, insbesondere mittels Infrarotmessungen an Zellstoff- und Alt­ papiersuspensionen die damit zu erzielenden Informationen un­ mittelbar zu erhalten. Es gelingt damit z. B., den Ligninge­ halt direkt zu bestimmen sowie den Anteil von Laub- und Na­ delholz bei laufender Produktion, die Faserqualität oder den Füllstoff-/Ascheanteil zu messen. Durch die Messung z. B. des Ligningehaltes kann eine direkte Dosierung der Bleichchemikalien erfolgen, durch Mes­ sung der Faserqualität, wenn der Prozeß der Papierherstel­ lung auf der Papiermaschine, z. B. beim Einsatz von Hilfsstof­ fen wie Leim, optimiert werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung anhand der Zeich­ nung in Verbindung mit weiteren Unteransprüchen. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 eine Meßvorrichtung mit Probennehmer für eine spek­ trale Messung der Fasersuspension
Fig. 2 eine Abwandlung der Meßkammer bei der Einrichtung ge­ mäß Fig. 1 und
Fig. 3 mit einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 oder Fig. 2 er­ haltene Spektren von Sulfit-Zellstoffen.
Insbesondere die Fig. 1 und 2, bei denen entsprechen­ de Teile gleiche Bezugszeichen haben, werden teilweise ge­ meinsam beschrieben.
Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit von spektralen Mes­ sungen ist, daß die feuchte Probe, die einen Trockengehalt von höchstens einigen Prozent hat, vor der Messung getrocknet wird und daß dieser Vorgang hinreichend schnell ausgeführt wird.
In der Figur ist eine Rohrleitung 100 als Teil einer anson­ sten nicht im einzelnen dargestellten Produktionsanlage ge­ zeigt, durch die eine Fasersuspension gepumpt wird. In die Rohrleitung 100 greift ein Probennehmer 2 unmittelbar ein, wofür in der Rohrleitung 100 ein Rohrleitungsabzweig 101 vor­ handen ist.
Die Meßeinrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einem beweg­ lichen Stempel 2 als eigentlicher Probennehmer, welcher im Rohrleitungsabzweig 101 linear verschiebbar ist und eine durchgängige Öffnung 3 zur Probennahme aufweist. Somit können bei laufendem Betrieb einer Anlage Proben gezogen und unmit­ telbar der Meßeinrichtung zugeführt werden.
Ansonsten besteht die Meßeinrichtung 1 in Fig. 1 aus einer vakuumdichten Meßkammer 4 mit Zufluß 5 für ein Spülmittel, einem Rührer 6 zum Auflösen des Probenblattes nach der Mes­ sung und einem Abfluß 7 für die wieder aufgelöste Probe. Wei­ terhin sind Anschlüsse 10 und 12 vorhanden, die beispielswei­ se zum Anschluß an eine in Fig. 1 nicht dargestellte Vakuum­ pumpe dienen. Zufluß 5 und Abfluß 7 sowie die Anschlüsse 10 und 12 sind durch steuerbare Magnetventile 13 verschließbar.
In einer derartig aufgebauten Meßkammer 4 befindet sich ein optisches Spektrometer. Dieses besteht im Beispiel gemäß Fig. 1 aus einer einzigen Infrarot-Quelle 8 und einem zugehö­ rigen Infrarot-Detektor 9, die in der Kammer 4 auf gegenüber­ liegenden Seiten in der Höhe versetzt angeordnet sind und je­ weils zugehörige Glasfaserleitungen 81 und 91 aufweisen. Wei­ terhin ist zwischen der Infrarot-Quelle 8 und dem Infrarot- Detektor 9 etwa in der Mitte der Meßkammer 4 ein Sieb 11 für eine Blattbildung vorhanden.
Bei Ausbildung der Meßkammer gemäß Fig. 2 sind zwei Infra­ rot-Quellen 8 und 8′, die auf der einen Seite der Kammer 4 in unterschiedlicher Höhe angeordnet sind, und ein gemeinsam zu­ geordneter Infrarot-Detektor 9 versetzt auf der gegenüberlie­ genden Seite der Kammer 4 vorhanden. In diesem Fall sind zwei Siebe 11 und 11′ mit unterschiedlichen Maschenweiten im je­ weiligen Strahlenbündel LS bzw. LS′ angeordnet. Dabei hat beispielsweise das obere Sieb 11 eine größere Maschenweite zur Messung von Fasern und das untere Sieb 11′ eine kleinere Maschenweite zur Messung von Feinstoff. Bei der Probennahme werden die Fasern durch das obere Sieb 11 abgetrennt, wogegen sich der Feinstoff auf dem unteren Sieb 11′ sammelt.
Wenn zwei Infrarot-Quellen oder zwei Infrarot-Detektoren ver­ wendet werden, wie die beiden IR-Quellen 8 und 8′ in Fig. 2, ist vorteilhafterweise eine Messung von Grob- und Feinstoff simultan möglich. Bei Aktivierung der IR-Quelle entsteht ein Lichtstrahl, der mit LS bezeichnet ist und das sich auf dem Sieb 11 bildende Probenblatt durchleuchtet.
Die in Fig. 1 bzw. Fig. 2 dargestellte Probenkammer 1 ist jeweils separat evakuierbar. Über den Probennehmer 2, der als Schleuse wirkt, wird die Zellstoffprobe in die Meßposition gebracht, die Probenkammer 4 verschlossen und evakuiert. Die Vakuumpumpe ist vorteilhafterweise so dimensioniert, daß der Enddruck in der Probenkammer 4 in einer Pumpzeit von weniger als eine Minute höchstens einige Millibar beträgt. Die Pro­ bengröße hängt von den Meßanforderungen ab und beträgt im allgemeinen einige Gramm. Unter diesen Bedingungen ist der Feuchtegehalt der Probe nach höchstens einer Minute bereits so gering, daß eine reproduzierbare Infrarotmessung problem­ los durchgeführt werden kann.
Das anhand Fig. 1 und Fig. 2 beschriebene System kann mit Probennahme aus der Produktion, Einschleusung in die Proben­ kammer, Evakuieren der Probenkammer und Messung des Spektrums vollautomatisch betrieben werden. Dadurch ist es möglich, in weniger als einer Minute das Meßergebnis vorliegen zu haben, da zur Aufnahme insbesondere eines IR-Spektrums nur einige Sekunden notwendig sind. In Relation zur Zeit des Produkti­ onsprozesses von einigen Stunden ist durch eine Meßwertauf­ nahme im Minutentakt eine quasi-kontinuierliche Prozeßsteue­ rung möglich.
Fig. 3 zeigt Meßergebnisse an frischem Zellstoff. Mit einem Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer wurden die Spek­ tren der Proben im Bereich von 2315 cm-1 bis 2350 cm-1 aufge­ nommen. Das Spektrometer wurde vollständig evakuiert, zum Probenwechsel wurde jeweils nur die Probenkammer belüftet.
Die Proben wurden mit dem anhand Fig. 1 und Fig. 2 beschriebe­ nen Probennehmer während der Produktion im Bereich des Zell­ stoffwäschers entnommen und ohne weitere Präparation in feuchtem Zustand in die Probenkammer eingebracht. Anschlie­ ßend wurde die Probenkammer verschlossen, evakuiert und nach einer Minute die IR-Messung gestartet. Mittels eines im Spek­ trometer integrierten Prozessors können die Spektren unmit­ telbar in weiterverarbeitbarer Form ausgegeben werden, wobei sich beispielsweise ein Graph 21 ergibt.
Die Fig. 3 zeigt, daß in den einzelnen Spektren entsprechend den Graphen 21 bis 23 deutliche Unterschiede bestehen, welche die für die Prozeßsteuerung relevanten Daten enthalten. Damit kann die IR-Spektroskopie direkt zur Prozeßsteuerung bei der Zellstoffkochung eingesetzt werden und beispielsweise als Re­ gelgröße bei einem bekannten Automatisierungsgerät dienen.
Außer der Infrarot-Spektroskopie kann auch eine Spektroskopie im sichtbaren Bereich erfolgen. Dabei ist insbesondere die sogenannte VIS-Methode für spektrale Messungen einsetzbar.

Claims (15)

1. Verfahren zur Bestimmung der Eigenschaften von Zellstoff während seiner Herstellung im laufenden Produktionsprozeß, insbesondere zur Messung des Ligningehaltes im Zellstoff, oder zur Messung an Fasersuspensionen bei der Papierprodukti­ on, z. B. von suspendierten Altpapieren, gekenn­ zeichnet, durch die Anwendung von spektralen Metho­ den, wobei jeweils eine feuchte Zellstoffprobe aus dem Pro­ duktionsprozeß zunächst im Vakuum getrocknet und anschließend die Messung durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Infrarot-Spektroskopie angewandt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Messung in Transmission durchge­ führt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Messung in diffuser Reflexion durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Messung diskontinuierlich in ei­ ner Probenkammer durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Probenkammer mit Infrarot- Spektrometer verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Auswer­ tung eine Fourier-Transformation durchgeführt wird.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7, mit einem Spektrometer aus Strahlquelle, Optik und einem Detektor, gekenn­ zeichnet durch eine evakuierbare Probenkammer (4), in die aus der Produktionsanlage bei laufendem Produktions­ prozeß eine feuchte Zellstoffprobe zur Trocknung und an­ schließenden Messung einbringbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Probenkammer (4) eine Schleuse (2, 3) zum Einbringen der feuchten Zellstoffprobe hat.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß über die Schleuse ein ver­ schiebbarer Probennehmer (2) in eine Rohrleitung (100) der Produktionsanlagen eingreift.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Probenkammer (4) Siebe (11, 11′) zur Aufnahme von Blättern aus Zellstoffasern und/oder Feinstoff aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Probenkammer (4) Mittel (5, 6, 7, 13) zum Auflösen und Spülen der Proben aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Probenkammer (4) An­ schlüsse (10, 12) für eine Vakuumpumpe, mit der in höchstens einer Minute unter Berücksichtigung der Feuchte der Zellstoff­ probe ein Restdruck von einigen Millibar erreicht wird, hat.
14. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Signalübertragung zur Strahlquelle (8, 8′) bzw. vom Detektor (9) Lichtleiter (81, 81′, 91) vorhanden sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Spektrometer ein Fourier- Transformations-Infrarot (IR)-Spektrometer ist.
DE19613985A 1996-04-09 1996-04-09 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften von Zellstoff und/oder zur Messung an Fasersuspensionen Expired - Fee Related DE19613985C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19613985A DE19613985C1 (de) 1996-04-09 1996-04-09 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften von Zellstoff und/oder zur Messung an Fasersuspensionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19613985A DE19613985C1 (de) 1996-04-09 1996-04-09 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften von Zellstoff und/oder zur Messung an Fasersuspensionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19613985C1 true DE19613985C1 (de) 1997-11-27

Family

ID=7790783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19613985A Expired - Fee Related DE19613985C1 (de) 1996-04-09 1996-04-09 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften von Zellstoff und/oder zur Messung an Fasersuspensionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19613985C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823695A1 (de) * 1998-05-27 1999-12-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Meßgerät zur quantitativen Erfassung von Inhaltsstoffen
DE102006017702A1 (de) * 2006-04-15 2007-10-18 Krieg, Gunther, Prof. Dipl.-Phys. Dr.-Ing. Spektroskopievorrichtung
WO2014163562A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-09 Btg Instruments Ab Device and method for sampling, preparing and analysing a sample
WO2014163563A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-09 Btg Instruments Ab A method for determining a property of a heterogeneous medium
CN107356550A (zh) * 2017-06-12 2017-11-17 华中农业大学 一种利用近红外光谱检测油菜茎秆木质素含量的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504486A1 (de) * 1985-02-09 1986-08-14 Oskar Dipl.-Holzw. Dr. 2057 Reinbek Faix Verfahren zur kontrolle des sulfitaufschlusses von lignocellulosen mit hilfe der ftir-spektroskopie
DE3902706C2 (de) * 1988-02-02 1993-11-04 Lehtikoski Dev Oy Varkaus Verfahren und apparatur zur automatischen bestimmung des trockengehalts, der wasserdurchlaessigkeit und des siebrueckstands einer zellstoffsuspension
DE4009112C2 (de) * 1989-07-19 1994-04-14 Kyoritsu Denki Kk Vorrichtung zur Herstellung einer trockenen schichtartigen Probe von Feststoffteilchen aus einer Suspension

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504486A1 (de) * 1985-02-09 1986-08-14 Oskar Dipl.-Holzw. Dr. 2057 Reinbek Faix Verfahren zur kontrolle des sulfitaufschlusses von lignocellulosen mit hilfe der ftir-spektroskopie
DE3902706C2 (de) * 1988-02-02 1993-11-04 Lehtikoski Dev Oy Varkaus Verfahren und apparatur zur automatischen bestimmung des trockengehalts, der wasserdurchlaessigkeit und des siebrueckstands einer zellstoffsuspension
DE4009112C2 (de) * 1989-07-19 1994-04-14 Kyoritsu Denki Kk Vorrichtung zur Herstellung einer trockenen schichtartigen Probe von Feststoffteilchen aus einer Suspension

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gerätebeschreibung "DRT Entwässerungswiderstands- analysator" von BTG (D 218,35/6g), S. 6-8 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823695A1 (de) * 1998-05-27 1999-12-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Meßgerät zur quantitativen Erfassung von Inhaltsstoffen
US6319359B1 (en) 1998-05-27 2001-11-20 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Process for quantitatively detecting constituents of a pulp/fluid mixture
US6334930B1 (en) 1998-05-27 2002-01-01 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Measurement device for quantitatively detecting constituents of a pulp/fluid mixture
DE102006017702A1 (de) * 2006-04-15 2007-10-18 Krieg, Gunther, Prof. Dipl.-Phys. Dr.-Ing. Spektroskopievorrichtung
DE102006017702B4 (de) * 2006-04-15 2021-03-18 Gunther Krieg Spektroskopievorrichtung
WO2014163562A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-09 Btg Instruments Ab Device and method for sampling, preparing and analysing a sample
WO2014163563A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-09 Btg Instruments Ab A method for determining a property of a heterogeneous medium
US10054539B2 (en) 2013-04-02 2018-08-21 Btg Instruments Ab Method for determining a property of a heterogeneous medium
US10794797B2 (en) 2013-04-02 2020-10-06 Btg Instruments Ab Device and method for sampling, preparing and analysing a sample
CN107356550A (zh) * 2017-06-12 2017-11-17 华中农业大学 一种利用近红外光谱检测油菜茎秆木质素含量的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923946C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Teilchengrössenverteilung von strömenden Teilchenmengen in Fraktionsklassen
DE2014530C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Konzentration von in einem Medium suspendierten Teilchen
EP0856731A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Grössenverteilung von verschiedenartigen Partikeln in einer Probe
DE69415125T2 (de) Prozess und Gerät zur Charakterisierung, Optimierung und automatischer Kontrolle einer Analyse mittels Farbeindringverfahren
DE3643764A1 (de) Verfahren zur selektiven fuellstoffmessung an laufenden materialbahnen, insbesondere papierbahnen
DE2363775A1 (de) Verfahren und geraet zur untersuchung mikroskopischer objekte durch pyrolyse
DE2654155A1 (de) Konzentrations-bestimmungsmethode
DE3418283C2 (de)
EP1127189A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der qualitätseigenschaften von papier und/oder pappe an laufenden materialbahnen
DE3902706C2 (de) Verfahren und apparatur zur automatischen bestimmung des trockengehalts, der wasserdurchlaessigkeit und des siebrueckstands einer zellstoffsuspension
DE19613985C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften von Zellstoff und/oder zur Messung an Fasersuspensionen
DE3938142C2 (de)
DE19509822C2 (de) Ölkonzentrations-Meßgerät
EP1236035B1 (de) Verfahren zur qualitätskontrolle von materialschichten
AT519438B1 (de) Verfahren und messgerät zur messung einer suspension
EP0902269B2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Immobilisierung kolloider Beschichtungsdispersionen
DE19849597A1 (de) Nephelometrische Detektionseinheit mit optischer In-Prozeß-Kontrolle
DE102008039836A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Säuregehalts
DE4038266A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung der gasdichtigkeit von bauteilen, insbesondere sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts)-dichtigkeit von kondensatoren
DE60105116T2 (de) Verfahren und Gerät zum Generieren und Testen eines Faserbettes
AT521003B1 (de) Verfahren und Messgerät zum Messen einer Suspension
DE10023635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Bestimmung des Brennwertes oder der Wobbezahl eines Erdgases
EP0892924B1 (de) Verfahren zur bestimmung der mechanischen eigenschaften von papier und zugehörige anordnung
DE19927969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prozeßführung und Prozeßoptimierung bei der Herstellung von Fasermatten und/oder Faserplatten
DE3221867C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Konzentration von Teilchen in Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee