DE19612481A1 - Elektrostatischer Wandler - Google Patents

Elektrostatischer Wandler

Info

Publication number
DE19612481A1
DE19612481A1 DE19612481A DE19612481A DE19612481A1 DE 19612481 A1 DE19612481 A1 DE 19612481A1 DE 19612481 A DE19612481 A DE 19612481A DE 19612481 A DE19612481 A DE 19612481A DE 19612481 A1 DE19612481 A1 DE 19612481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
electrostatic
housing
transducer
converter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19612481A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19612481C2 (de
Inventor
Bert Dipl Ing Zinserling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE19612481A priority Critical patent/DE19612481C2/de
Priority to GB9704493A priority patent/GB2311682B/en
Priority to FR9703311A priority patent/FR2747004B1/fr
Priority to US08/819,327 priority patent/US6351541B1/en
Priority to JP9074953A priority patent/JPH1066195A/ja
Publication of DE19612481A1 publication Critical patent/DE19612481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19612481C2 publication Critical patent/DE19612481C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/02Loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1016Earpieces of the intra-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/225Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only  for telephonic receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/01Electrostatic transducers characterised by the use of electrets
    • H04R19/013Electrostatic transducers characterised by the use of electrets for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/604Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of acoustic or vibrational transducers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrostatischen Wandler bzw. eine Ohrkanalkapsel mit einem solchen elektrostatischen Wandler für den Einsatz als hochwertigen Hörgerä­ tewandler und/oder HiFi-Hörer.
Elektrostatische Wandler sind vom Prinzip her seit langem bekannt. Im Gegensatz zu elektrodynamischen Wandlern, deren Membran ringförmig von einer Schwing­ spule angetrieben wird, erfolgt der Antrieb der Membran beim elektrostatischen Wandler ganzflächig. Dies wird dadurch erreicht, daß zwischen zwei Flächenelek­ troden eine hauchdünne leitfähige Folie als schallerzeugende Membran eingespannt ist, die auf geringste Veränderungen der angelegten Tonfrequenzspannung reagiert.
Eine auf diese Weise angeregte Membran folgt mit außergewöhnlicher Genauigkeit dem Tonsignal. Sie reagiert so schnell, daß die Wiedergabe nahezu frei von Inter­ modulationsverzerrungen, Phasenfehlern und Intermodulationsprodukten ist.
Im übrigen trägt die geringe Masse der Membran ebenso wesentlich zur detailge­ treuen Auflösung bei, die durch einen elektrodynamischen Wandler unerreicht ist, weil die Wandlermembran eines elektrodynamischen Wandlers um ein vielfaches dicker ist als die Membran eines elektrostatischen Wandlers, der beispielsweise über eine Wandlermembran mit einer Dicke von etwa 1 µm verfügen kann.
Im Gegensatz zum elektrodynamischen Wandler benötigt ein elektrostatischer Wandler jedoch einen relativ hohen Technologieaufwand, wie bei seiner Fertigung engste Toleranzen eingehalten werden müssen und die hohe Maßhaltigkeit einen relativ hohen Kostenaufwand bei der Fertigung benötigt. Aufgrund der höheren Kosten eines elektrostatischen Wandlers wird dieser meist nur im gehobenen HiFi- und HighEnd-Bereich eingesetzt.
Bei sogenannten Intra-Concha-Hörern, d. h. Ohrkanalkapseln, welche einen Wand­ ler aufweisen und in den äußeren Gehörgang des menschlichen Ohrs hineingescho­ ben werden, ist der Einsatz elektrostatischer Wandler bislang nicht möglich, weil aufgrund des geringen Gehörgangdurchmessers sich keine genügend großen Wandlerflächen ausbilden lassen, die die erforderlichen akustischen Signale in der benötigten Qualität liefern können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen elektrostatischen Wandler so auszubilden, daß er auch für Ohrkanalkapseln für "Intra-Concha-Hörer" wie z. B. bei Hörgeräten einsetzbar ist. Außerdem sollen die Resonanzen innerhalb des Ohr­ kanals minimiert werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mittels eines elektrostatischen Wandlers mit einem rohrförmigen Gehäuse, in dem eine flächige Wandlermembran angeordnet ist, gelöst, wobei die Wandlermembran in einem Winkel ungleich 0° zum Gehäuse­ querschnitt angeordnet ist. Durch die winklige Anordnung der Wandlermembran zum Gehäusequerschnitt kommt es zur antiparallelen Anordnung der Wandlermem­ bran zum Trommelfell, was eine Minimierung der Resonanzen innerhalb des Ohr­ kanals zur Folge hat. Außerdem wird durch die winklige Anordnung der Membran zum Gehäusequerschnitt die Membranfläche in Bezug auf die Querschnittsfläche des Gehäuses wesentlich erhöht, wodurch höhere Schalldrücke und eine tiefere System-Grundresonanz erreicht werden. Weitere Vorteile sind in den Unteransprü­ chen beschrieben.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen haben eine hohe Übertragungsqualität des elektrostatischen Wandlers zur Folge und erlauben ohne weiteres einen Einsatz des elektrostatischen Wandlers in einem Hörgerät oder für einen Intra-Concha-Hörer für HiFi-Zwecke.
Vorzugsweise beträgt der Winkel der Wandlermembran zum Gehäusequerschnitt etwa 30 bis 90 Grad, vorzugsweise etwa 60 Grad. Durchsetzt die Membran und die sie umgebenden Wandlerelektroden ein rohrförmiges bzw. kreiszylinderförmiges Gehäuse der Diagonale nach, so ergibt sich automatisch eine Wandlermembran mit einer elliptischen Fläche.
Zur Bedämpfung ist es vorteilhaft, Dämpfungsmaterial, wie z. B. Fliese, Gewebe, Stoffe, Watte oder andere Dämpfungsmittel, auf der dem Ohr abgewandten und/oder dem Ohr zugewandten Membranseite im Gehäuse anzuordnen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines zeichnerisch darstellten Ausführungs­ beispiels näher erläutert. In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 Ein Querschnitt durch eine elektrostatische Ohrkanalkapsel,
Fig. 2 Einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Längsquerschnitt durch eine Ohrkanalkapsel 1, welche ein Gehäuse 2 aufweist, das im dargestellten Fall eine zylindrische Form aufweist, wobei im dargestellten Beispiel die Längsachse mit dem Bezugszeichen L und die Querschnittsebene des Gehäuses mit Q gekennzeichnet ist.
Innerhalb des Gehäuses 2 ist eine Membran 3 diagonal angeordnet, wobei sie im dargestellten Beispiel die Querschnittsebene Q in einem Winkel von etwa 60 Grad schneidet. Beidseitig der Membran 3 sind Elektroden 4 angeordnet.
Durch die quasi diagonale Anordnung der Wandlermembran 3 ergibt sich eine elliptische Membranfläche 6, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist. Durch die winklige Anordnung der Membran 3 innerhalb des Wandlergehäuses 2 ist die Membran­ fläche bezogen auf die Querschnittsfläche des Zylindergehäuses wesentlich erhöht, so daß höhere Schalldrücke ermöglicht werden und der Wandler eine tiefere Grundresonanz aufweist.
Gegenüber einer Lösung, bei der die Wandlermembran längs zum Gehäusequer­ schnitt verläuft, wird eine Verringerung der Membraneigenresonanzen erreicht und darüberhinaus werden Resonanzen innerhalb des Ohrkanals durch die antiparallele Anordnung des Wandlers zum Trommelfell minimiert.
Zur Bedämpfung der Membrangrundresonanz ist es möglich, innerhalb des Gehäu­ ses 2 Mittel zur Bedämpfung, z. B. Fliese, Gewebe, Stoffe oder Watte unterzubrin­ gen und zwar auf der dem Ohr abgewandten und/oder auf der dem Ohr zugewand­ ten Membranseite.
Die Nachgiebigkeit der Membran 3 ist in dem dargestellten Beispiel höher als die Nachgiebigkeit des Trommelfells. Somit ist die Membran tief abgestimmt.
Damit vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahmen - wie zum Beispiel in VDE-DIN 0860 - eingehalten werden können, beträgt die Signalspannung weniger als 34 Volt.
Die Membran ist mit einer Konstantladung versehen, was durch ein Elektret oder durch ein Ferrodielektrikum oder durch eine andere von außen angelegte Polarisa­ tionsspannung erreicht werden kann.
Mit dem dargestellten Wandler kann ein qualitativ hochwertiges Hörgerät oder Ohr­ kanalkapsel für ein Hörgerät oder eine sonstige Audiowiedergabeeinrichtung geschaffen werden, deren Wiedergabequalität deutlich besser ist als bei einem Wandler mit einem magnetischen oder elektrodynamischen Prinzip.

Claims (9)

1. Elektrostatischer Wandler (1) mit einem rohrförmigen Gehäuse (2), in dem eine flächige Wandlermembran (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlermembran in einem Winkel ungleich 0 Grad zum Gehäusequerschnitt (Q) angeordnet ist.
2. Elektrostatischer Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandler nach dem Gegentakt-Prinzip arbeitet.
3. Elektrostatischer Wandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (3) das Gehäuse diagonal durchsetzt.
4. Elektrostatischer Wandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Membran zum Gehäusequerschnitt (Q) etwa 30-90 Grad, vorzugsweise etwa 60 Grad beträgt.
5. Elektrostatischer Wandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) einen kreisrunden oder elliptischen Querschnitt aufweist und die Membran elliptisch ausgebildet ist.
6. Elektrostatischer Wandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Ohr abgewandten und/oder der dem Ohr zugewandten Seite der Membran ein Bedämpfungsmittel angeordnet ist.
7. Elektrostatischer Wandler, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachgiebigkeit der Membran (3) höher ist, als die Nachgiebigkeit des Trommelfells.
8. Elektrostatischer Wandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die angelegte Signalspannung geringer als 34 Volt ist.
9. Ohrkanalkapsel bzw. Audiowiedergabeeinrichtung mit einem elektrostati­ schen Wandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE19612481A 1996-03-29 1996-03-29 Elektrostatischer Wandler Expired - Fee Related DE19612481C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612481A DE19612481C2 (de) 1996-03-29 1996-03-29 Elektrostatischer Wandler
GB9704493A GB2311682B (en) 1996-03-29 1997-03-05 Electrostatic transducer
FR9703311A FR2747004B1 (fr) 1996-03-29 1997-03-13 Convertisseur electrostatique
US08/819,327 US6351541B1 (en) 1996-03-29 1997-03-18 Electrostatic transducer
JP9074953A JPH1066195A (ja) 1996-03-29 1997-03-27 静電トランスジューサ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612481A DE19612481C2 (de) 1996-03-29 1996-03-29 Elektrostatischer Wandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19612481A1 true DE19612481A1 (de) 1997-10-02
DE19612481C2 DE19612481C2 (de) 2003-11-13

Family

ID=7789804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19612481A Expired - Fee Related DE19612481C2 (de) 1996-03-29 1996-03-29 Elektrostatischer Wandler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6351541B1 (de)
JP (1) JPH1066195A (de)
DE (1) DE19612481C2 (de)
FR (1) FR2747004B1 (de)
GB (1) GB2311682B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000046786A2 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 New Transducers Limited A headphone comprising bending-wave loudspeakears
EP3739904A1 (de) 2019-05-14 2020-11-18 FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Akustisches biegewandlersystem und akustische vorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7093688B2 (en) * 2001-09-05 2006-08-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Structure for preventing the generation of standing waves and a method for implementing the same
US6937455B2 (en) * 2002-07-03 2005-08-30 Kronos Advanced Technologies, Inc. Spark management method and device
US7150780B2 (en) * 2004-01-08 2006-12-19 Kronos Advanced Technology, Inc. Electrostatic air cleaning device
US7442164B2 (en) * 2003-07-23 2008-10-28 Med-El Elektro-Medizinische Gerate Gesellschaft M.B.H. Totally implantable hearing prosthesis
CN101061127A (zh) * 2004-09-21 2007-10-24 科聚亚公司 1,4-氢醌官能化的次膦酸酯和膦酸酯
WO2007127810A2 (en) * 2006-04-25 2007-11-08 Kronos Advanced Technologies, Inc. Electrostatic loudspeaker and method of acoustic waves generation
DE102011088356A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg In-Ear Hörer oder Ohrkanalhörer
EP3200479A3 (de) 2016-01-28 2017-08-30 Sonion Nederland B.V. Elektrostatischer schallgenerator und anordnung mit elektrostatischem schallgenerator und transformator
JP6668138B2 (ja) * 2016-03-29 2020-03-18 株式会社オーディオテクニカ イヤホン

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114163A1 (de) * 1971-03-25 1972-09-28 Tesla Np Ein elektrostatischer Spiralwandler
JPS537222A (en) * 1976-07-08 1978-01-23 Toshiba Corp Transducer of electrostatic type
DE2654622B2 (de) * 1976-12-02 1978-09-14 Guenter Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Morgenstern Elektroakustischer Elektret-Schlitzwandler
US4289936A (en) * 1980-04-07 1981-09-15 Civitello John P Electrostatic transducers
DE3047834A1 (de) * 1979-12-28 1981-09-17 Thomson-CSF, 75008 Paris Bimorpher transduktor aus polymermaterial

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2440078A (en) * 1943-03-17 1948-04-20 Gen Electric Radio cabinet and speaker mounting
US3892927A (en) * 1973-09-04 1975-07-01 Theodore Lindenberg Full range electrostatic loudspeaker for audio frequencies
US3918551A (en) * 1974-10-21 1975-11-11 Rizo Patron Alfonso Speaker system
DE2836937B2 (de) * 1977-08-31 1981-06-25 AKG Akustische u. Kino-Geräte GmbH, Wien Kopfhörer
US4331840A (en) * 1980-02-22 1982-05-25 Lectret S.A. Electret transducer with tapered acoustic chamber
NL8101286A (nl) * 1981-03-17 1982-10-18 Philips Nv Verbeterde ophanging voor een telefoon in een hoorapparaat.
GB8617953D0 (en) * 1986-07-23 1986-08-28 Wehner R Microphone & loudspeaker system
US4730283A (en) * 1986-09-15 1988-03-08 Industrial Research Products, Inc. Acoustic transducer with improved electrode spacing
US4753317A (en) * 1987-08-03 1988-06-28 Flanders Andrew E Trapezoidal loudspeaker enclosure
NL9000570A (nl) * 1990-03-13 1991-10-01 Philips Nv Audio- of videoapparaat met ingebouwde luidspreker.
AT407815B (de) * 1990-07-13 2001-06-25 Viennatone Gmbh Hörgerät
US5208868A (en) * 1991-03-06 1993-05-04 Bose Corporation Headphone overpressure and click reducing
NL9101563A (nl) * 1991-09-17 1993-04-16 Microtel Bv Elektroacoustische transducent van het elektreet type.
US5664020A (en) * 1994-01-18 1997-09-02 Bsg Laboratories Compact full-range loudspeaker system
US5548658A (en) * 1994-06-06 1996-08-20 Knowles Electronics, Inc. Acoustic Transducer
US5570428A (en) * 1994-09-27 1996-10-29 Tibbetts Industries, Inc. Transducer assembly
NL1002880C2 (nl) * 1996-04-16 1997-10-17 Microtronic Nederland Bv Elektroakoestische transducent.
US6005957A (en) * 1998-02-27 1999-12-21 Tenneco Automotive Inc. Loudspeaker pressure plate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114163A1 (de) * 1971-03-25 1972-09-28 Tesla Np Ein elektrostatischer Spiralwandler
JPS537222A (en) * 1976-07-08 1978-01-23 Toshiba Corp Transducer of electrostatic type
DE2654622B2 (de) * 1976-12-02 1978-09-14 Guenter Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Morgenstern Elektroakustischer Elektret-Schlitzwandler
DE3047834A1 (de) * 1979-12-28 1981-09-17 Thomson-CSF, 75008 Paris Bimorpher transduktor aus polymermaterial
US4289936A (en) * 1980-04-07 1981-09-15 Civitello John P Electrostatic transducers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000046786A2 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 New Transducers Limited A headphone comprising bending-wave loudspeakears
WO2000046786A3 (en) * 1999-02-05 2001-01-11 New Transducers Ltd A headphone comprising bending-wave loudspeakears
EP3739904A1 (de) 2019-05-14 2020-11-18 FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Akustisches biegewandlersystem und akustische vorrichtung
WO2020229466A1 (de) 2019-05-14 2020-11-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Akustisches biegewandlersystem und akustische vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1066195A (ja) 1998-03-06
FR2747004B1 (fr) 2002-11-08
GB2311682B (en) 1999-12-01
US6351541B1 (en) 2002-02-26
GB9704493D0 (en) 1997-04-23
GB2311682A (en) 1997-10-01
FR2747004A1 (fr) 1997-10-03
DE19612481C2 (de) 2003-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037496C2 (de) Lautsprecheranlage zur Wiedergabe im Mittel- und/oder Tieftonbereich
DE60308659T2 (de) Lautsprecher
EP1344279B1 (de) Kommunikationsendgerät mit antenne
DE3023291A1 (de) Akustisches filter fuer ein koaxiales lautsprechersystem
DE1167896B (de) Elektroakustischer Wandler
DE2330367A1 (de) Elektrostatischer wandler
DE19612481C2 (de) Elektrostatischer Wandler
DE2446982A1 (de) Verfahren fuer den betrieb von lautsprecheranlagen
DE3102151C2 (de)
DE3603537A1 (de) Breitbandlautsprecher
DE2506988A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE2503863C2 (de) Kalottenlautsprecher
EP1946604A1 (de) Wandlersystem für eine aktive lärmkompensationsvorrichtung
DE3143027C2 (de) Piezoelektrischer Wandler
DE60303189T2 (de) Dynamischer elektroakustischer Wandler, insbesondere kleiner Lautsprecher
EP1927263B1 (de) Kapazitiver schallwandler mit perforierter dämpfungsscheibe
DE1961217C3 (de) Elektroakustischer Wandler, insbesondere Mikrofon für Fernsprechanlagen
DE10322692A1 (de) Elektroakustischer Wandler
DE3916031A1 (de) Aktive daempfungsvorrichtung fuer schwingungen, insbesondere in form von laerm, ohne akustische verzoegerung
DE2202254C2 (de) Elektroakustischer Wandler, insbesondere Mikrophon für Fernsprechanlagen
DE2714709B2 (de) Elektroakustischer Wandler mit einer hochpolymeren piezoelektrischen Membran
EP0354520B1 (de) Elektroakustischer Wandler
DE4115221C2 (de) Elektroakustischer Wandler nach dem elektrostatischen Prinzip
DE3831376A1 (de) Lautsprecher oder mikrofon
DE3312326A1 (de) Membran fuer mikrophone

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H04R 1/00

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee