DE19611705B4 - Röntgenaufnahmeeinrichtung - Google Patents

Röntgenaufnahmeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19611705B4
DE19611705B4 DE1996111705 DE19611705A DE19611705B4 DE 19611705 B4 DE19611705 B4 DE 19611705B4 DE 1996111705 DE1996111705 DE 1996111705 DE 19611705 A DE19611705 A DE 19611705A DE 19611705 B4 DE19611705 B4 DE 19611705B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation receiver
ray source
ray
computer
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996111705
Other languages
English (en)
Other versions
DE19611705A1 (de
Inventor
Roland Dipl.-Ing. Betz (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1996111705 priority Critical patent/DE19611705B4/de
Publication of DE19611705A1 publication Critical patent/DE19611705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19611705B4 publication Critical patent/DE19611705B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/08Auxiliary means for directing the radiation beam to a particular spot, e.g. using light beams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4233Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using matrix detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4452Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being able to move relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/547Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving tracking of position of the device or parts of the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating thereof
    • A61B6/587Alignment of source unit to detector unit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einem Stativ (2), an dem ein Strahlenempfänger (4) dreidimensional im Raum verstellbar gelagert ist,
mit einem weiteren Stativ (5), das einen. Röntgenstrahler (6) trägt,
und mit einem weiteren Strahlenempfänger, wobei Sensoren (8) zur Erfassung der Position des Strahlenempfängers (4) im Raum vorgesehen sind, die einem Rechner (9) entsprechende Signale zuführen, der daraus ein Steuersignal für die Verstellung des Röntgenstrahlers (6) bildet derart, dass der Röntgenstrahler (6) automatisch auf den Strahlenempfänger (4) ausgerichtet wird, und
wobei der Röntgenstrahler (6) vom Rechner (9) elektrisch entkoppelt werden kann und somit in Zusammenwirkung mit dem weiteren Strahlenempfänger bringbar ist.

Description

  • Zur Anfertigung von Röntgenaufnahmen sind C-Bogengeräte bekannt, bei denen an den Enden eines C-Bogens ein Röntgenstrahler und ein Strahlenempfänger aufeinander ausgerichtet angebracht sind. Der C-Bogen ist dabei dreidimensional im Raum verstellbar. Die Ausrichtung bleibt bei der Verstellung erhalten. Der Röntgenstrahler ist aber nur in Verbindung mit dem Strahlenempfänger am C-Bogen verwendbar ( DE 36 08 041 A1 ).
  • In EP 0 139 941 A1 ist eine Röntgendiagnostikanlage mit einer Patientenlagerstatt und einer Primärstrahlenblende beschrieben, bei der diese beiden Komponenten von einem Sichtgerät aus einstellbar sind, auf dem Bilder des Untersuchungsobjektes wiedergegeben werden und der gewünschte Bildbereich markiert werden kann. Der Röntgenstrahler und der Strahlenempfänger sind dabei wie bei den C-Bogengeräten mechanisch aufeinander ausgerichtet. In EP 0 168 559 A1 ist eine Vorrichtung zum Orten und Positionieren von Konkrementen beschrieben, bei der zwei Ortungssysteme zur Ermittlung der Koordinaten eines Konkrements vorgesehen sind. Diese Koordinaten können in einen Rechner eingegeben werden, der das Konkrement in eine vorbestimmte Position bringt. Hinsichtlich der Ausrichtung eines Röntgenstrahlers und des zugeordneten Strahlenempfängers ist diesem Dokument nichts entnehmbar.
  • Aus der DE 90 12 435 U1 ist eine medizinische Einrichtung mit einer Lagervorrichtung für einen Strahlensender oder einen Strahlenempfänger, wobei die Lagervorrichtung zwei Stellschlitten aufweist, die jeweils in einer Ebene auf einer bogenförmigen Bahn verstellbar sind. Bei Bewegung des Strahlensenders wird der Strahlenempfänger derart nachgeführt, dass die zentralen Achsen beider Komponenten deckungsgleich zueinander angeordnet sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einem Röntgenstrahler und einem dreidimensional im Raum verstellbaren Strahlenempfänger so auszubilden, dass der Röntgenstrahler immer automatisch auf den Strahlenempfänger ausgerichtet ist, wenn mit diesem gearbeitet wird, dass er aber auch in Verbindung mit anderen Aufnahmegeräten benutzbar ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Bei der erfindungsgemäßen Röntgenaufnahmeeinrichtung kann der Röntgenstrahler vom Strahlenempfänger elektrisch entkoppelt werden und in Verbindung mit einem anderen Aufnahmegerät benutzt werden. Der Strahlenempfänger kann dabei vorteilhafterweise ein Festkörperdetektor auf der Basis von amorphem Silizium sein.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist die Decke 1 eines Untersuchungsraumes gezeigt, an der ein Stativ 2 aufgehängt ist, das eine Platte 3 mit einem Strahlenempfänger 4 trägt. Das Stativ 2 ist in Deckenschienen im Raum dreidimensional verstellbar, so dass auch der Strahlenempfänger 4, der vorteilhafterweise ein Matrix-Festkörperdetektor auf der Basis von amorphem Silizium ist, frei im Raum einstellbar ist. Zur Anfertigung von Röntgenaufnahmen ist an der Decke 1 ein weiteres Stativ 5 aufgehängt, das einen Röntgenstrahler 6 verstellbar trägt. Die Verstellung des Röntgenstrahlers 6 erfolgt durch eine Steuereinrichtung 7.
  • Die Position des Strahlenempfängers 4 im Raum wird durch Detektoren 8 erfasst, die einem Rechner 9 ein der jeweiligen Ist-Position entsprechendes Signal zuführen. Der Rechner 9 errechnet daraus ein Signal, das über die Steuereinrichtung 7 eine derartige Einstellung des Röntgenstrahlers bewirkt, dass dessen Zentralstrahl immer im Zentrum des Strahlenempfängers 4 auftrifft.
  • Bei einer Verstellung der Platte 3 mit dem Strahlenempfänger 4 wird der Röntgenstrahler 6 immer nachgeführt. Der Benutzer muss also den Röntgenstrahler 6 selbst bei einer solchen Verstellung nicht nachführen.
  • Es ist möglich, die Steuereinrichtung 7 vom Rechner 9 elektrisch abzukoppeln, so dass der Röntgenstrahler 6 unabhängig vom Strahlenempfänger 4 auf einen anderen, nicht dargestellten Strahlenempfänger, z. B. an der Wand des Untersuchungsraumes, eingestellt werden kann.

Claims (3)

  1. Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einem Stativ (2), an dem ein Strahlenempfänger (4) dreidimensional im Raum verstellbar gelagert ist, mit einem weiteren Stativ (5), das einen. Röntgenstrahler (6) trägt, und mit einem weiteren Strahlenempfänger, wobei Sensoren (8) zur Erfassung der Position des Strahlenempfängers (4) im Raum vorgesehen sind, die einem Rechner (9) entsprechende Signale zuführen, der daraus ein Steuersignal für die Verstellung des Röntgenstrahlers (6) bildet derart, dass der Röntgenstrahler (6) automatisch auf den Strahlenempfänger (4) ausgerichtet wird, und wobei der Röntgenstrahler (6) vom Rechner (9) elektrisch entkoppelt werden kann und somit in Zusammenwirkung mit dem weiteren Strahlenempfänger bringbar ist.
  2. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der der Strahlenempfänger (4) an einem C-Bogen gehaltert ist.
  3. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Strahlenempfänger (4) als Festkörperstrahlendetektor ausgeführt ist.
DE1996111705 1996-03-25 1996-03-25 Röntgenaufnahmeeinrichtung Expired - Lifetime DE19611705B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996111705 DE19611705B4 (de) 1996-03-25 1996-03-25 Röntgenaufnahmeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996111705 DE19611705B4 (de) 1996-03-25 1996-03-25 Röntgenaufnahmeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19611705A1 DE19611705A1 (de) 1997-10-09
DE19611705B4 true DE19611705B4 (de) 2005-01-27

Family

ID=7789326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996111705 Expired - Lifetime DE19611705B4 (de) 1996-03-25 1996-03-25 Röntgenaufnahmeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19611705B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022141A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Siemens Ag Verfahren zur Ausrichtung von von einem Röntgenstrahler abstrahlbaren Röntgenstrahlen auf eine Detektorfläche eines Röntgendetektors
DE102005032288B4 (de) * 2005-07-11 2008-10-16 Siemens Ag Röntgenaufnahmeeinrichtung
US7744279B2 (en) 2006-11-02 2010-06-29 Carestream Health, Inc. Orientation sensing apparatus for radiation imaging system
US7916881B2 (en) 2005-08-10 2011-03-29 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing device and method for determination of a room acoustic

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827022C2 (de) * 1998-06-17 2002-01-03 Siemens Ag Medizinisches Gerät
DE19855213C2 (de) * 1998-11-30 2001-03-15 Siemens Ag Röntgenaufnahmeeinrichtung
DE10142441C1 (de) * 2001-08-31 2003-03-13 Siemens Ag Röntgenuntersuchungseinrichtung zur Deckenmontage
DE10215988C1 (de) * 2002-04-11 2003-12-24 Siemens Ag Röntgeneinrichtung
DE10341541B4 (de) 2003-09-09 2009-08-13 Siemens Ag Vorrichtung zur Erkennung der Relativ-Position eines Röntgenstrahlers und eines Bildempfängers
NL1029377C2 (nl) * 2005-06-30 2007-01-04 Wijnand Petrus Tromp Systeem voor het vervaardigen van een röntgenfoto.
DE102008016414B4 (de) 2008-03-31 2018-01-04 Kuka Roboter Gmbh Röntgenvorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139941A1 (de) * 1983-08-24 1985-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikanlage mit einer Patientenlagerstatt und einer Primärstrahlenblende
EP0168559A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-22 DORNIER SYSTEM GmbH Vorrichtung zum Orten und Positionieren von Konkrementen
DE9012435U1 (de) * 1990-08-30 1992-01-02 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139941A1 (de) * 1983-08-24 1985-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikanlage mit einer Patientenlagerstatt und einer Primärstrahlenblende
EP0168559A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-22 DORNIER SYSTEM GmbH Vorrichtung zum Orten und Positionieren von Konkrementen
DE9012435U1 (de) * 1990-08-30 1992-01-02 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032288B4 (de) * 2005-07-11 2008-10-16 Siemens Ag Röntgenaufnahmeeinrichtung
US7916881B2 (en) 2005-08-10 2011-03-29 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing device and method for determination of a room acoustic
DE102006022141A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Siemens Ag Verfahren zur Ausrichtung von von einem Röntgenstrahler abstrahlbaren Röntgenstrahlen auf eine Detektorfläche eines Röntgendetektors
US7744279B2 (en) 2006-11-02 2010-06-29 Carestream Health, Inc. Orientation sensing apparatus for radiation imaging system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19611705A1 (de) 1997-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032288B4 (de) Röntgenaufnahmeeinrichtung
DE19611705B4 (de) Röntgenaufnahmeeinrichtung
DE19950793B4 (de) Röntgeneinrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Abbildungsparametern
DE4143540C2 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung eines Patienten mit fokussierten akustischen Wellen
EP1127549B1 (de) Röntgeneinrichtung und medizinischer Arbeitsplatz für die Diagnostik und für chirurgische Eingriffe im Kopf- und Kieferbereich eines Patienten
DE10216857A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Röntgeneinrichtung
DE10360025B4 (de) Verfahren zur Bildunterstützung eines mit einem medizinischen Instrument durchgeführten operativen Eingriffes
DE19746092A1 (de) Röntgenaufnahmeeinrichtung zur 3D-Bildgebung
EP1052936B1 (de) Röntgenuntersuchungseinrichtung und verfahren zur erzeugung von verzerrungsfreien röntgenbildern
DE102006008042A1 (de) Medizinisches Gerät mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung
EP0910990A1 (de) Röntgengerät
DE102005014188A1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Projektionsbildern
DE102008055918A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines medizinischen Navigationssystems und medizinisches Navigationssystem
EP0381795B1 (de) Röntgendiagnostikvorrichtung
EP0257429A1 (de) Lithotripsie-Arbeitsplatz
DE10341541A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung der Relativ-Position eines Röntgenstrahlers und eines Bildempfängers
EP0761167A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Positioniervorrichtung für einen Strahlensender und einen Strahlenempfänger
DE102014218119B4 (de) Patiententransportsystem
DE10231071A1 (de) Therapiekombination
DE102006060070A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lithotripsie-Einrichtung und mit diesem Verfahren betriebene Lithotripsie-Einrichtung
DE4112148A1 (de) Lithotripsie-arbeitsplatz
DE102006049575A1 (de) Erfassungsvorrichtung zum Erfassen eines Objekts in bis zu drei Dimensionen mittels Röntgenstrahlen in zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen
DE10241189A1 (de) Medizinische Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem C-Bogen
DE102007031475A1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Projektionsbildern
DE10215987A1 (de) Röntgeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right