DE19608983A1 - Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE19608983A1
DE19608983A1 DE19608983A DE19608983A DE19608983A1 DE 19608983 A1 DE19608983 A1 DE 19608983A1 DE 19608983 A DE19608983 A DE 19608983A DE 19608983 A DE19608983 A DE 19608983A DE 19608983 A1 DE19608983 A1 DE 19608983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
control element
control
ridge
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19608983A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Beier
Dietrich Dipl Ing Distler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19608983A priority Critical patent/DE19608983A1/de
Publication of DE19608983A1 publication Critical patent/DE19608983A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/072Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/02Camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/12Laminated parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4966Deformation occurs simultaneously with assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1987Rotary bodies
    • Y10T74/19893Sectional
    • Y10T74/19916Multiple disks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerwelle gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so­ wie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Aus der gattungsbildenden DE-37 17 190 C2 ist eine Nockenwelle zur Steuerung von Venti­ len bei Verbrennungskraftmaschinen bekannt, welche aus einer zylinderischen Grundwelle und darauf aufgeschobenen, fest mit dieser Grundwelle verbundenen, als Nocken ausgebil­ deten Steuerelementen besteht. Die Nocken sind dabei einstückig als Sinterteil ausgeführt und weisen eine mit radialen Vorsprüngen versehene Ausnehmung für die Grundwelle auf Auf dieser sind abschnittsweise Bereiche mit einem geringfügig größeren Durchmesser auf­ gewalzt, wobei die axiale Erstreckung dieser Bereiche der Breite der Steuernocken ent­ spricht. Beim Aufschieben der Nocken auf den im Durchmesser vergrößerten Bereich der Grundwelle fräsen die radialen Vorsprünge der Ausnehmung spanabhebend Nuten entlang des aufgewalzten Bereiches. Das aus den Nuten verdrängte Material geht offensichtlich verloren, wobei eine äußerst drehfeste Verbindung zwischen Nocken und Grundwelle ent­ steht.
Aus dergleichen Schrift ist ein Verfahren zur Herstellung der vorgenannten Nockenwelle be­ kannt, welches nach dem Aufschieben eines ersten Nockens auf einen ersten Bereich das Aufbringen eines nächsten, im Durchmesser vergrößerten Bereiches und das daran an­ schließende Aufschieben eines weiteren Nockens usw. beschreibt.
Aus der DE-44 23 107 A1 ist es bekannt, Nocken, insbesondere die zur Steuerung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, aus einer Vielzahl von Flachmateriallagen herzustellen. Hierzu wird eine entsprechende Anzahl von Materiallagen aus einem bei­ spielsweise kaftgewalzten Stahlblech ausgestanzt und anschließend zu einem Blechpaket zusammengefaßt. Beim Stanzvorgang entsteht dabei jeweils eine Ausnehmung zur Auf­ nahme der Grundwelle sowie achsparallel dazu beabstandet eine im Durchmesser deutlich geringer dimensionierte Öffnung. Durch diese Öffnungen einer Nocke wird anschließend ein mit einem Bund versehener Stift gesteckt, dessen Länge größer bemessen ist als die Breite der Nocke. Auf dieses überstehende Ende wird anschließend eine Scheibe bis zur Anlage mit der Nocke aufgeschoben und auf der der Nocke abgewandten Seite mit dem Stift ver­ schweißt. Diese Anordnung von Stift und Scheibe verhindert ein Auseinanderfallen des Blechpaketes, nicht jedoch eine mögliche Relativverschiebung zwischen benachbarten Flachmateriallagen um die Längsmittelachse des Stiftes. Diese wird durch separate Laser­ schweißungen entlang zweier; an gegenüberliegenden Stellen in der Ausnehmung ange­ ordnete, Nuten bewerkstelligt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Steuerwelle dahingehend zu verbessern, daß die Steuerelemente zusätzlich zu der drehfesten Befestigung auf der Grundwelle auch axial in beide Richtungen auf der Grundwelle festgelegt sind. Des weiteren soll ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Steuerwelle angegeben werden, welches unter Einbeziehung der Fertigung der Steuerelemente eine möglichst rationelle, ko­ stensparende Fertigung ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist im Anspruch 6 angegeben.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen benannt.
Die axiale Sicherung in beiden Richtungen gelingt in überraschend einfacher Weise mit durch Materialverdrängung an der Grundwelle aufgeworfenem Grat, zwischen welchem das Steuerelement axial gesichert ist. Dieser Grat kann beispielsweise durch Verstemmen aus der Grundwelle aufgeworfen werden.
In besonders vorteilhafter, einfacher Weise kann der axial in einer Richtung sichernde Grat durch das Aufschieben des Steuerelementes auf einen im Durchmesser vergrößerten Be­ reich der Grundwelle gebildet werden. Auf diesem Bereich ist auf der anderen Seite der Steuernocke auch der separat gefertigte weitere, in die andere axiale Richtung sichernde Grat angeordnet.
Das Aufwerfen des einen Grates gelingt insbesondere dann, wenn das Steuerelement an seiner die Grundwelle aufnehmenden Ausnehmung eine entsprechend scharf ausgebildete Kante aufweist. Dieses gelingt beispielsweise mit einstückig gesinterten Steuerelementen, welche jedoch kostenintensiv in der Fertigung sind.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird daher weiterhin vorgeschlagen, die Steu­ erelemente aus einer Vielzahl von axial nebeneinanderliegend angeordneten Flachmate­ riallagen zu bilden. Diese Lagen können aus entsprechend dünnen Stahlblechen ausge­ stanzt werden, wodurch für die Materialverdrängung ausreichend scharfe Kanten an der Öffnung entstehen. Für einen sicheren Zusammenhalt der einzelnen Lagen und zur Ver­ meidung von separaten Schweißungen weist das Steuerelement achsparallel beabstandet zu der Grundwelle eine Aufnahme für ein Spannelement auf welches das gesamte Steuer­ element durchsetzt und die einzelnen Flachmateriallagen axial zusammenpreßt.
Der durch das Aufschieben des Steuerelementes auf den erweiterten Bereich aufgeworfene Grat kann wulstartig umlaufend durch eine kreisrunde Ausnehmung im Steuerelement her­ gestellt werden. Eine besonders drehfeste Verbindung läßt sich jedoch erzielen, wenn die Ausnehmung radial nach innen weisende Vorsprünge aufweist, welche beim Aufschieben auf den erweiterten Bereich Nuten in diesen fräsen und dabei der Anzahl der Nuten ent­ sprechende Gratanhäufungen entstehen.
In vergleichbarer Weise durch Materialverdrängung wird der weitere Grat aufgeworfen, in­ dem ein mit ausreichendem Spiel über die Grundwelle geschobener Stempel mit einer bei­ spielsweise kreisrunden, gratbildenden Öffnung versehen auf den erweiterten Bereich unter Materialverdrängung aufgepreßt wird.
Die erfindungsgemäße Steuerwelle läßt sich besonders vorteilhaft durch ein Verfahren her­ stellen, bei welchem zunächst ein erster Bereich mit einem erweiterten Durchmesser auf die Grundwelle aufgebracht wird, wobei dieser Bereich eine axial größere Erstreckung aufweist als das anschließend aufzuschiebende, erste Steuerelement, welches unter Materialver­ drängung den einen Grat zur axialen Sicherung aufwirft. Anschließend wird durch Aufschie­ ben des Stempels der weitere Grat aufgeworfen, wobei das Steuerelement zwischen beiden Graten axial eingespannt ist. Die gratbildende Öffnung des Stempels weist dafür einen ge­ ringfügig geringer bemessenen Durchmesser auf als der entsprechende Bereich der Grundwelle.
In kostensparender Weise läßt sich das vorgenannte Verfahren vorteilhaft dadurch ausge­ stalten, daß die Steuerelemente durch eine Vielzahl von identischen Flachmateriallagen gebildet werden, welche unter Bildung der die Grundwelle aufnehmenden Ausnehmungen ausgestanzt werden. Achsparallel zu diesen Ausnehmungen entstehen dabei beabstandet Öffnungen in jeder Materiallage. Anschließend werden die einzelnen Flachmateriallagen la­ geidentisch automatisch zu einem Materialpaket zusammengefaßt, wobei durch die einzel­ nen Öffnungen eine durchgehende Aufnahme entsteht. Durch diese wird ein mit einem end­ seitigen Anschlag versehener Stift eines z. B. als Nietverbindung ausgebildeten Spannele­ mentes eingebracht, dessen axiale Länge größer ist als die der Aufnahme. Durch anschlie­ ßendes axiales Stauchen des Stiftes wird unter Bildung eines weiteren Anschlages das La­ genpaket dauerhaft zusammengepreßt gehalten. Dieser weitere Anschlag kann auch auf andere Weise gebildet werden, beispielsweise durch Aufpressen eines Ringes.
Hierdurch ist eine Verdrehung der einzelnen Lagen zueinander um die Längsmittelachse des Spannelementes verhindert.
Die Erfindung ist nicht auf das nachfolgend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Steuerwelle kann beispielsweise eine Nockenwelle zur Steuerung von Gaswechselventi­ len einer Brennkraftmaschine sein, wobei die Steuerelemente als Nocken ausgebildet sind. In ähnlicher Ausgestaltung kann eine solche Steuerwelle dem Antrieb einer Einspritzpumpe für Kraftstoff dienen. Des weiteren können die Steuerelemente beispielsweise als Exzenter ausgebildet sein, wobei die erfindungsgemäße Steuerwelle in einer Vielzahl von verschiedenartigen Maschinen Verwendung finden kann.
Das anhand einer Zeichnung erläuterte Ausführungsbeispiel zeigt in
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Teiles einer Steuerwelle mit einem Steu­ erelement,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II gemäß der Fig. 1 und
Fig. 3 schematisch eine Ansicht ähnlich Fig. 1 mit Verfahrensschritten zur Herstellung der Steuerwelle.
Das Ausführungsbeispiel wird anhand einer als Nockenwelle ausgebildeten Steuerwelle für eine Brennkraftmaschine dargestellt, so daß die als Nocken ausgebildeten Steuerelemente der periodischen Betätigung von Gaswechselventilen dienen.
Die Steuerwelle wird gebildet aus einer Grundwelle 1, auf welche Steuerelemente 2 aufge­ schoben sind. Die Grundwelle 1 weist für jedes Steuerelement 2 einen beispielsweise als Rändelung hergestellten Bereich 3 auf dessen Durchmesser D geringfügig größer bemes­ sen ist als der Durchmesser d der Grundwelle 1 und dessen axiale Länge größer bemessen ist als die Breite der Steuerelemente 2.
Die Steuerelemente 2 sind aus einer Vielzahl von Flachmateriallagen 4 bestehend als so­ genannte Blechpaketnocken ausgeführt, wie sie aus der DE-44 23 107 A1 bekannt sind.
Die Anzahl der Lagen 4 je Steuerelement 2 kann deutlich größer sein als die in den Fig. 1 bzw. 3 gezeigte zur besseren Darstellung, vergleichsweise geringe Anzahl. Die einzelnen Lagen 4 sind aus einem Stahlblech ausgestanzt, wobei eine Ausnehmung 5, welche mit ra­ dial nach innen weisenden Vorsprüngen 6 versehen ist und achsparallel und beabstandet dazu eine Öffnung 7 entsteht. Nach dem Ausstanzen der identischen Lagen 4 werden bei­ spielsweise 60 solcher Lagen 4 lageidentisch automatisch zu einem Blechpaket zusam­ mengefaßt, wodurch aus den einzelnen Öffnungen 7 eine durchgehende Aufnahme 8 ent­ steht. Durch diese wird anschließend ein mit einem Anschlag 9 versehener; einen Teil eines Spannelementes 10 bildender Stift 11 eines Nietes 12 gesteckt, dessen axiale Länge größer bemessen ist als die Breite des Steuerelementes 2. Anschließend wird durch axiales Stauchen des Stiftes 11 ein weiterer Anschlag 13 gebildet. Hierbei wird in der durch Nieten üblichen Art und Weise das zwischen den Anschlägen 9 bzw. 13 liegende Lagenpaket axial zusammengepreßt.
Nach dem Aufbringen eines ersten Bereiches 3 auf die Grundwelle 1 wird anschließend ein erstes Steuerelement 2 auf diesen Bereich 3 aufgeschoben. Da der Abstand von sich ge­ genüberliegenden Vorsprüngen 6 geringer bemessen ist als der Durchmesser D des Berei­ ches 3 entstehen bei dem Aufschieben Nuten in dem Bereich 3 durch Materialverdrängung. Dieses Material wird bei dem Aufschieben vor der einen Stirnseite 14 des Steuerelementes 2 hergeschoben und verbleibt nach dem Aufschiebevorgang als ein aufgeworfener Grat 15 auf dem Bereich 3. Hierdurch ist das Steuerelement 2 axial in der einen Richtung R der Steuerwelle festgelegt.
Nachdem der eine Grat 15 gebildet wurde, wird ein weiterer Grat 16, welcher die axiale Si­ cherung in der anderen Richtung L der Steuerwelle übernimmt, mittels eines Stempels 17 unter Materialverdrängung aus dem Bereich 3 gefertigt.
Der Stempel 17 weist eine zentrale Bohrung 18 auf welche die Grundwelle 1 spielbehaftet umgibt Stirnseitig dem Steuerelement 2 zugewandt vergrößert sich die Bohrung 18 gestuft zu einer Öffnung 19, deren Durchmesser M geringfügig geringer bemessen ist als der Durchmesser D des Bereiches 3.
Eine Stufe 20 zwischen Öffnung 19 und Bohrung 18 definiert einen Anschlag für den Stem­ pel 17, welcher die Bildung des weiteren Grates 16 beendet, der nur in Fig. 1 gezeigt ist.
Anschließend wird der Stempel 17 zurückgefahren und in identischer Weise zunächst ein Bereich 3 auf die Grundwelle 1 aufgebracht und anschließend ein weiteres Steuerelement 2 aufgeschoben.
In verfahrensverkürzender und vereinfachender Weise kann jedes Steuerelement 2 mittels des Stempels 17 auf den Bereich aufgeschoben werden. Zu diesem Zweck sind die Steu­ erelemente 2 mittels eines Distanzstückes 21 an dem Stempel 17 gehaften. Dessen Breite b ist mindestens so groß bemessen wie die Breite des durch die Öffnung 19 aufgeworfenen, weiteren Grates 16. Das Distanzstück 21, welches einstückig mit dem Stempel 17 ausgebil­ det sein kann, weist einen die Gratbildung ermöglichenden radialen Abstand c zum Bereich 3 auf.
Die vorbeschriebene Steuerwelle ermöglicht eine äußerst rationelle, maschinelle Fertigung. Die einzelnen Flachmateriallagen können mit hoher Maßgenauigkeit aus dünnwandigen Stahlblechen derart ausgestanzt werden, daß an den Stanzrändern keinerlei, das bündige Zusammenlegen behindernder Grat entsteht. Der axiale Zusammenhaft der anschließend zu einem Paket zusammengefaßten Materiallagen ist mittels eines einfachen, handelsüblichen, als Spannelement wirkenden Nietes möglich. Das Aufschieben des Steuerelementes 2 un­ ter Bildung des einen Grates 15 ist mit Hilfe des Stempels 17 möglich, welcher in dem glei­ chen Arbeitsgang den weiteren Grat 16 bildet, wodurch das Steuerelement 2 axial in beide Richtungen L, R formschlüssig festgelegt ist, während die drehfeste Verbindung zwischen Steuerelement 2 und Grundwelle 1 durch die mittels der Vorsprünge 6 gebildete Verzahnung gewährleistet ist.
Die Grundwelle 1 muß nicht notwendigerweise massiv ausgeführt sein und muß nicht not­ wendigerweise direkt die Nockenwelle bilden. Die Grundwelle 1 kann zum Beispiel als hohlzylinderische Hülse ausgebildet sein, auf welcher zwei Steuerelemente 2 angeordnet sind, wobei diese Baueinheit anschließend auf eine Nockenwelle aufgeschoben wird und beispielsweise relativ Verdrehungen zwischen dieser und der Baueinheit ermöglicht. Hierbei müssen die beiden Steuerelemente einer Hülse nicht notwendigerweise die gleiche Phasen­ lage aufweisen.

Claims (9)

1. Steuerwelle, bestehend aus einer Grundwelle (1) und mindestens einem darauf aufge­ schobenen, fest mit der Grundwelle (1) verbunden Steuerelement (2) mit einer Ausneh­ mung (5) zur Aufnahme der Grundwelle (1), dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (2) axial in beide Richtungen (R, L) der Steuerwelle formschlüssig mit durch Materialverdrängung an der Grundwelle (1) aufge­ worfenem Grat (15, 16) festgelegt angeordnet ist.
2. Steuerwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundwelle (1) entlang des Steuerelementes (2) einen im Durchmesser (D) vergrößerten Bereich aufweist, auf welchem sowohl der eine, durch das Aufschieben des Steuerelementes (2) aufgeworfene Grat (15) als auch der weitere, separat gefertigte Grat (16) angeordnet ist.
3. Steuerwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (2) aus einer Vielzahl von axial nebeneinanderliegend angeordneten Flachmateriallagen (4) ge­ bildet ist, welche achsparallel beabstandet zu der Grundwelle (1) von einem die Flachmateriallagen (4) axial zusammenpressenden Spannelement (10) durchsetzt sind.
4. Steuerwelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (5) des Steuerelementes (2) auf ihrem Umfang den einen Grat (15) bildende radiale Vorsprünge (6) aufweist.
5. Steuerwelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Grat (16) durch einen abschnittsweise auf den Bereich (3) geschobenen Stempel (17) gebildet ist, dessen gratbildende Öffnung (19) kreisrund gestaltet ist.
6. Verfahren zur Herstellung einer Steuerwelle, welche aus einer Grundwelle (1) und darauf aufgeschobenen Steuerelementen (2) be­ steht mit den Schritten
a Herstellen eines ersten Bereiches (3) mit vergrößertem Durchmesser (D) auf der Grundwelle (1),
b Aufschieben eines ersten Steuerelementes (2) unter Materialverdrängung auf diesen ersten Bereich (3), dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt
a der erste Bereich (3) eine axial größere Erstreckung aufweist als das Steuerelement (2) und im Schritt
b durch die Materialverdrängung ein auf dem Bereich (3) verbleibende,; das Steuer­ element (2) axial sichernder Grat (15) aufgeworfen wird und in einem Schritt
c ein Stempel (17) mit einer einen geringfügig geringeren Durchmesser (M) als der Be­ reich (3) aufweisenden Öffnung (19) zumindest abschnittsweise materialverdrängend einen weiteren Grat (16) bildend auf den Bereich (3) aufgeschoben wird, bis das Steu­ erelement (2) zwischen beiden Graten (15, 16) axial eingespannt ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (2) durch die folgenden Schritte hergestellt wird
  • - Ausstanzen einer Vielzahl von identischen Flachmateriallagen (4) unter Bildung von die Grundwelle (1) aufnehmenden Ausnehmungen (5) und achsparallel dazu beabstande­ ten Öffnungen (7) in jeder Materiallage (4),
  • - Automatisches und lageidentisches Zusammenfassen der Flachmateriallagen (4) zu ei­ nem Materialpaket,
  • - Einbringen eines mit einem endseitigen Anschlag (9) versehenen Stiftes (11) in eine durch die Öffnungen (7) gebildeten Aufnahme (8), wobei der Stift (11) eine größere Länge aufweist als diese Aufnahme (8),
  • - Anformen eines weiteren Anschlages (13) aus der die Aufnahme (8) überragenden Länge des Stiftes (11) unter Zusammenpressen der Flachmateriallagen (4).
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (2) mittels des Stempels (17) auf den Bereich (3) aufgeschoben wird, wobei das Steuerelement (2) durch ein Distanzstück (21) mindestens um die Breite (b) des weiteren Grates (16) be­ abstandet von dem Stempel (17) an diesem gehaften ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (21) ein­ stückig mit dem Stempel (17) ausgebildet ist.
DE19608983A 1995-03-17 1996-03-08 Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn DE19608983A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19608983A DE19608983A1 (de) 1995-03-17 1996-03-08 Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509652 1995-03-17
DE19608983A DE19608983A1 (de) 1995-03-17 1996-03-08 Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19608983A1 true DE19608983A1 (de) 1996-09-19

Family

ID=7756915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19608983A Withdrawn DE19608983A1 (de) 1995-03-17 1996-03-08 Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6280115B1 (de)
JP (1) JPH08277704A (de)
DE (1) DE19608983A1 (de)
FR (1) FR2731638B1 (de)
GB (1) GB2298909B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954969A1 (de) * 1999-11-16 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Verbinden einer Welle mit einem Ring
DE102004021646A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellwelle eines hubvariablen Ventiltriebs
DE102018121303A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Herstellen einer Zahnnockenwelle, Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle oder einer Welle und Verwendung einer Nadelvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5972476A (en) * 1997-11-21 1999-10-26 Means Industries, Inc. Laminated parts and method of making same
DE59808395D1 (de) * 1997-12-30 2003-06-18 Stefan Battlogg Verfahren zur herstellung einer gebauten nockenwelle
ES2288557T3 (es) * 2001-09-27 2008-01-16 Thyssenkrupp Presta Ag Arbol de levas y procedimiento para fabricar un arbol de levas.
JP5219246B2 (ja) * 2007-12-28 2013-06-26 武蔵精密工業株式会社 カムシャフトの成形方法
DE102009014895B4 (de) 2009-03-25 2012-05-24 Audi Ag Welle-Nabe-Verbindung
DE102011079274A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Thyssenkrupp Presta Ag Lenkritzel für ein Lenksystem sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734697A (en) 1970-07-13 1973-05-22 Roth Co Roy E Pump impeller making
DE2159263A1 (de) * 1971-11-30 1973-06-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Anordnung zum koaxialen befestigen zweier bauteile
DE2336241A1 (de) 1973-07-17 1975-02-06 Volkswagenwerk Ag Poly-metallische, zusammengefuegte steuerwellen
DE2730475A1 (de) 1977-07-06 1979-01-25 Ranco Gmbh Einstellantrieb fuer feinmechanische geraete, insbesondere thermostate
US4462148A (en) 1982-03-18 1984-07-31 Dana Corporation Method of axial retention of gear on shaft
US4630498A (en) * 1982-07-30 1986-12-23 Briggs & Stratton Corp. Laminated wheel assembly
JPS59169734A (ja) * 1983-03-17 1984-09-25 Mitsubishi Motors Corp 軸と嵌合部材の結合方法
DE3428733A1 (de) 1984-08-03 1986-02-13 INTERATOM GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Verfahren zum befestigen von nocken auf einer zylindrischen welle
DE3438080A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-17 INTERATOM GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Verfahren zum befestigen von antriebselementen auf einer welle mittels axial in diese einschneidender keile, sowie diese selbst
DE3438065A1 (de) 1984-10-17 1986-04-24 INTERATOM GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Verfahren zum befestigen von antriebselementen auf einer zylindrischen welle mittels azimutal in diese einschneidender keile, sowie diese selbst
JPS61129291A (ja) * 1984-11-28 1986-06-17 Toyo Seiko Kk カムの製造方法
CA1290596C (en) * 1987-03-09 1991-10-15 Philip D. Arnold Tubular camshaft assemblies, method and apparatus
DE3717190A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-15 Supervis Ets Nockenwelle zur steuerung von ventilen bei verbrennungskraftmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung
US4809562A (en) * 1987-09-30 1989-03-07 The Torrington Company Camshaft manufacture
FR2630790B1 (fr) 1988-04-28 1994-04-08 Valtubes Procede d'assemblage d'un arbre a cames rapportees et arbre a cames ainsi obtenu
DE69104016T3 (de) * 1990-11-19 1999-09-02 Nippon Piston Ring Co. Maschinenelement mit mindestens einem mit Druck auf einer Welle befestigten Verbindungsteil.
JP3163505B2 (ja) * 1991-06-07 2001-05-08 日本ピストンリング株式会社 シャフトを嵌合部材に圧入してなる機械要素及びその製造方法
DE4121951C1 (de) * 1991-07-03 1992-12-24 Supervis Ets
FR2707339B1 (fr) 1993-07-08 1996-10-31 Volkswagen Ag Came, en particulier pour commander une soupape de changement de charge.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954969A1 (de) * 1999-11-16 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Verbinden einer Welle mit einem Ring
DE102004021646A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellwelle eines hubvariablen Ventiltriebs
DE102018121303A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Herstellen einer Zahnnockenwelle, Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle oder einer Welle und Verwendung einer Nadelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08277704A (ja) 1996-10-22
GB2298909A (en) 1996-09-18
GB9605315D0 (en) 1996-05-15
FR2731638A1 (fr) 1996-09-20
US6280115B1 (en) 2001-08-28
FR2731638B1 (fr) 1999-01-22
GB2298909B (en) 1998-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2214862B1 (de) Welle-nabe-bauteil sowie verfahren zur herstellung eines derartigen bauteils
EP1721066B1 (de) Gebauter mehrfachnocken
EP2274529B1 (de) Blech-synchronring
EP2739830B1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine, brennkraftmaschine sowie verfahren zur herstellung eines entsprechenden ventiltriebs
DE3441235A1 (de) Kurbelwelle, insbesondere fuer kleinbenzinmotoren
DE2511490A1 (de) Vorrichtung zum aufweiten von rohrleitungsenden
EP1011913B1 (de) Bauteil, bestehend aus mehreren flachmateriallagen und verfahren zu seiner herstellung
DE19606732A1 (de) Gefügte Mehrlagenwellen
WO2013150022A1 (de) Stanzniet mit einem vorgelochten flächigen element, herstellungsverfahren sowie fügeverfahren dafür
EP1425127B1 (de) Kombinationswerkzeug
DE19608983A1 (de) Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0857370B1 (de) Verfahren zum herstellen einer fügeverbindung zwischen erregerpolen und polgehäuse einer elektromaschine und nach dem verfahren hergestellte maschine
DE3139942A1 (de) Bremsbackenanordnung
EP2370214A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines käfigs eines wälzlagers
DE69808684T2 (de) Elektromagnetische Kupplungsanordnung, und insbesondere Verfahren zum Herstellen eines Rotors zum Einsatz in einer elektromagnetisch betätigten Reibungskupplung
DE69933430T2 (de) Anlasser-schütz mit mehrteiligen magnetkern
EP2082146B1 (de) Verbindung einer antriebswelle
EP0477601A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drehkolbens für eine Vakuumpumpe und nach diesem Verfahren hergestellter Drehkolben
EP1213065A2 (de) Stanzwerkzeug mit Justierung
WO2003027446A1 (de) Nockenwelle und verfahren zur herstellung einer nockenwelle
DE102014007166B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Ventiltrieb
DE2338460B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden yon aufeinander liegenden Blechen durch Stanznocken
EP1646461A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von randbereichen von zylindrischen hohlkörpern
WO2004005678A1 (de) Elektromagnetisches hydraulikventil, insbesondere proportionalventil zur steuerung einer vorrichtung zur drehwinkelverstellung einer nockenwelle gegenüber einer kurbelwelle einer brennkraftmaschine
DE102013017477B3 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines Ventiltriebs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 5302

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee