DE19608485A1 - Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung - Google Patents

Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung

Info

Publication number
DE19608485A1
DE19608485A1 DE1996108485 DE19608485A DE19608485A1 DE 19608485 A1 DE19608485 A1 DE 19608485A1 DE 1996108485 DE1996108485 DE 1996108485 DE 19608485 A DE19608485 A DE 19608485A DE 19608485 A1 DE19608485 A1 DE 19608485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle head
swirl body
head according
nozzle
mixing chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996108485
Other languages
English (en)
Other versions
DE19608485C2 (de
Inventor
Edmar Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996108485 priority Critical patent/DE19608485C2/de
Publication of DE19608485A1 publication Critical patent/DE19608485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19608485C2 publication Critical patent/DE19608485C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1084Arrangements for cooling or lubricating tools or work specially adapted for being fitted to different kinds of machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3447Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a cylinder having the same axis as the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/10Spray pistols; Apparatus for discharge producing a swirling discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/30Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the oil being fed or carried along by another fluid
    • F16N7/32Mist lubrication
    • F16N7/34Atomising devices for oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening

Description

Die Erfindung betrifft einen Düsenkopf einer Minimalmengen- Kühlschmiervorrichtung mit einer Mischkammer, in der dem Düsenkopf zugeführte, unter Druck stehende Gas-/Flüssig­ keitsströme gemischt werden, und mit mindestens einer Aus­ strömöffnung, über die das Gas-/Flüssigkeitsgemisch in Rich­ tung auf den Kühlschmierort ausgegeben wird (DE 37 43 968).
Wird bei dem aus der DE 37 43 968 bekannten Düsenkopf der aus einer zentralen Ausströmöffnung der Mischkammer austre­ tende Gemischstrahl gezielt auf den Kühlschmierort, insbe­ sondere den Zerspanort eines spanabhebend bearbeiteten Werk­ stücks gerichtet, so lassen sich einerseits ein sehr kleiner Verbrauch an Kühlschmiermittel (im Bereich zwischen 10 und 100 ml/h) und andererseits eine ausreichende Kühlschmierung ohne Vernebelung von Kühlschmiermittel in die Umgebung si­ cherstellen. Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn dabei der austretende Gemischstrahl durch einen Luft­ mantelstrahl umgeben wird. Dies bedingt eine Konstruktion mit einer die Ausströmöffnung der Mischkammer umgebenden Ringdüse, durch die Druckluft austritt und den zentralen Gemischstrahl bündelt.
Es ist ferner eine Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung be­ kannt (EP 91 120 980 A2), bei welcher die Kühlschmierflüs­ sigkeit mittels mindestens einem Kapillarschlauch aus Kunst­ stoff (PTFE) mit Innenweiten im Bereich zwischen 0,1 und 2 mm der Mischkammer zugeführt wird (EP 91 120 980.7). Hier­ durch läßt sich eine besonders exakte Dosierung der Kühl­ schmierflüssigkeit erzielen.
Es besteht das Bedürfnis, den ausgegebenen Kühlschmiermit­ telstrahl noch besser an die jeweilige Sprühaufgabe anzupas­ sen. Beispielsweise ist erstrebenswert, im Falle eines Fräs­ werkzeuges einen über die ganze Breite der Fräszähne reichenden Flachstrahl des Kühlschmiermittelstromes bereit­ zustellen. Besonders bei Werkzeugmaschinen mit Werkzeug­ wechsler, bei denen Werkzeuge mit verschiedenen Werkzeuglän­ gen eingesetzt werden, ist eine Sprühstrahlform erwünscht, mit der sich eine gute Kühlschmierung bei allen Werkzeugva­ rianten sicherstellen läßt.
Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, einen Düsenkopf der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei einfacher Konstruktion die Anpassung an die jeweili­ ge Sprühaufgabe verbessert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient Patentanspruch 1.
Der mit mindestens einer Ablenkfläche versehene, in der Mischkammer angeordnete Drallkörper gemäß der Erfindung ver­ bessert die Mischwirkung zwischen den unter Druck stehenden Gas- und Flüssigkeitsströmen, wobei es zu einer noch feine­ ren Aufspaltung der Kühlschmierflüssigkeit in feinste Tröpf­ chen kommt.
Durch Gestaltung der Ausströmöffnungen im auswechselbaren Düsenmund angepaßt an die jeweilige Sprühaufgabe ist es mög­ lich, jeweils passende Strahlformen zu realisieren, bei­ spielsweise einen Flachstrahl mit im Querschnitt großer Län­ ge und kleiner Breite, wie dies insbesondere zum Kühlschmie­ ren bei einem Zerspanen durch ein Fräswerkzeug mit großer Zahnhöhe (z. B. mittels Fingerfräser) erwünscht ist. Bei­ spielsweise kann die Ausströmöffnung von einem Schlitz ge­ bildet sein, der im Querschnitt oval oder rechteckig ausge­ bildet sein kann. Die Schlitzbreite kann dabei zwischen 0,05 und 3 mm betragen. Ferner kann ein Flachstrahl auch durch die Anordnung von drei kreisrunden Ausströmöffnungen in ei­ ner gemeinsamen, die Drallkörperachse enthaltenden Ebene angeordnet sein. Es können auch mehrere kreisrunde Öffnungen in einem Kranz um die Drallkörperachse angeordnet sein, in der selbst eine solche Öffnung angeordnet sein kann.
Bei einem Düsenkopf nach der Erfindung ist eine zusätzliche Bündelung des Strahles durch einen ringförmigen Luftmantel­ strahl überflüssig, so daß die durch eine Ringmanteldüse bei der herkömmlichen Konstruktion (DE 37 43 968) verkomplizier­ te Konstruktion vereinfacht wird.
Vorzugsweise ist der Drallkörper lose in der Mischkammer aufgenommen, jedoch durch deren Form und durch den in ihn eingesteckten Kapillarschlauch an einer regellosen Bewegung in der Mischkammer gehindert. Die bei einer ausgeführten Konstruktion teilweise im Düsenmund gelegene Mischkammer kann so bemessen sein, daß der Drallkörper allenfalls eine axiale Bewegung aber keine wesentliche Kippbewegung ausfüh­ ren kann, so daß die Funktion des Drallkörpers, die Mischung der Gas- und Flüssigkeitsströme zu intensivieren, nicht be­ einträchtigt wird.
Die Ablenkfläche des zweckmäßigerweise zylindrisch mit abge­ flachten Stirnflächen ausgebildeten Drallkörpers umgeben diesen vorzugsweise schraubenlinienförmig, wobei bei einer ausgeführten Konstruktion die Ablenkflächen von einer oder zwei Halbwindungen mit einer Steigung von nicht weniger als 20°, vorzugsweise etwa 45° gebildet sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Ein Düsenkopf nach der Erfindung ist auch zum Besprühen von zu stanzenden Blechen oder zum Innenbesprühen von zu biegen­ den Rohren mit Öl und/oder einem Konservierungsmittel mit Vorteil einsetzbar.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeich­ nungen an Ausführungsbeispielen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen Düsenkopf gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Rückansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 3 auf eine erste Ausführung eines bei einem Düsen­ kopf nach Fig. 1 verwendeten Drallkörpers;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Drallkörpers nach Fig. 2 mit eingestecktem Kapillarschlauch;
Fig. 4 eine Rückansicht wie Fig. 2 eines abgewandelten Drallkörpers;
Fig. 5 eine Seitenansicht des Drallkörpers nach Fig. 4;
Fig. 6 eine Schnittdarstellung durch einen Düsenmund, wie auch aus Fig. 1 ersichtlich;
Fig. 7 eine Stirnansicht auf den Düsenmund nach Fig. 6 von der Ausströmseite her;
Fig. 8 bis 12 weitere Stirnansichten von prinzipiell wie in Fig. 6 gestalteten Düsenmündern, jedoch mit anderer Anord­ nung und Anzahl der Ausströmöffnungen.
In der folgenden Beschreibung sind für gleiche oder gleich­ wirkende Teile der verschiedenen Ausführungsformen gleiche Bezugszahlen verwendet.
Der in Fig. 1 gezeigte Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühl­ schmiervorrichtung hat eine Düsenhülse 2, die an ihrem Aus­ strömende durch einen Düsenmund 4 mit drei Ausströmöffnungen 6, 7, 8 verschlossen ist. Innerhalb der aus Düsenhülse und Düsenmund gebildeten Einheit ist eine Mischkammer 10 ausge­ bildet. In dieser Mischkammer sitzt lose ein zylindrischer Drallkörper 12 axial beweglich, jedoch an einer Kippbewegung durch die Innenwände von Düsenhülse 2 und Düsenmund 4 gehin­ dert. In diesen Drallkörper 12, der im einzelnen nachfolgend anhand der Fig. 2 bis 5 beschrieben ist, sind Kapillarsch­ läuche 14, 16 eingesteckt, welche von der Rückseite der Hül­ se 2 her durch einen flexiblen Luftschlauch 18 axial einge­ führt sind. Der Luftschlauch 18 ist über eine Dichtver­ schraubung mit Hohlschraube 20 und Dichtscheibe 22 mit dem offenen Hülsenende der Düsenhülse 2 verschraubt. Die Bohrung 24 der Hohlschraube mündet in einen Luftraum 26 vor dem Drallkörper 12.
Wie besser aus den Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, sind die Kapillarschläuche 14, 16 in zur Achse A des Drallkörpers parallele Bohrungen 28, 30 eingeschoben, wobei diese Bohrun­ gen jeweils von der rückwärtigen, abgeflachten Stirnfläche 32 bis zu einer Schrägfläche 34 bzw. 36 einer Halbwindung 35, 37 von zwei schraubenlinienförmigen Nuten reicht, welche jeweils den Drallkörper 12 mit einer Steigung von ca. 45° zur Hälfte umgeben. Auf der Gegenseite der Schrägflächen 34, 36 sind Ablenkflächen 38, 40 ausgebildet, auf welche durch die Kapillarschläuche 14, 16 zugeführtes Kühlschmiermittel mit hohem Druck auftrifft, zerstäubt wird und dabei mittels über die Bohrung 24 und den Luftraum 26 zugeführter Druck­ luft zerstäubt wird. Die Zwischenräume zwischen den Schräg­ flächen 34, 36 und den Ablenkflächen 38, 40 bilden Teil der Mischkammer 10 im Inneren des Düsenmundes 4, von dem aus dann das Luft-/Flüssigkeitsgemisch über drei in einer ge­ meinsamen, die Drallkörperachse A enthaltenden Ebene ange­ ordneten Ausströmöffnungen 6, 7, 8 zur Bildung eines Flach­ strahles abgegeben wird.
Die Bohrungen 7, 8, die bei dem gezeigten Ausführungsbei­ spiel einen Winkel von 60° einschließen, sind gegensinnig zur Achse A um 30° geneigt, können jedoch auch größere oder kleinere Winkel zwischen 0 und 90° einschließen.
Aufgrund einer konusförmigen Strahlerweiterung nach dem Aus­ tritt aus der jeweiligen Ausströmöffnung bildet sich der gewünschte Flachstrahl. Wenn beispielsweise bei einer pra­ xisnahen Anordnung die in Fig. 1 rechte Stirnfläche des Dü­ senmundes 4 einen Abstand von 100 mm vom Zerspanort hat, ergibt sich bei diesem Abstand ein Flachstrahl von etwa 140 mm Höhe und von 30 mm Breite, wie dies beispielsweise zur Minimalmengen-Kühlschmierung eines Fräswerkzeuges wünschens­ wert sein kann.
Die Ausführung nach den Fig. 4 und 5 unterscheidet sich von derjenigen nach den Fig. 2 und 3 dadurch, daß nur ein Kapil­ larschlauch 14 und nur eine Halbwindung mit Schrägfläche 34 und Ablenkfläche 38 vorhanden ist. Diese Ausführung ist ein­ facher, aber hinsichtlich der Verwirbelung nicht ganz so wirksam wie diejenige nach den Fig. 2 und 3.
Die Fig. 6 und 7 zeigen noch einmal den Düsenmund 4 in un­ veränderter Ausgestaltung gegenüber Fig. 1 mit drei in einer gemeinsamen, die Drallkörperachse A enthaltenden Ebene an­ geordneten Ausströmöffnungen 6, 7 und 8.
Bei der Ausführung nach Fig. 8 ist nur eine zentrale Aus­ strömöffnung 6 vorgesehen, die koaxial zur Achse A verläuft.
Bei der Ausführung nach Fig. 9 sind zusätzlich zu den Boh­ rungen 6, 7, 8 nach Fig. 7 zwei in einer senkrechten Ebene angeordnete Ausströmöffnungen 11 und 13 vorgesehen, wobei die Ausströmöffnungen 7, 8, 11 und 13 auf einem Kranz ange­ ordnet sind.
Bei der Ausführung nach der Fig. 10 sind in gleichmäßigen Abständen insgesamt acht Ausströmöffnungen 15 auf einem Kranz um eine zentrale Ausströmöffnung 6 herum angeordnet.
Die Fig. 11 und 12 zeigen Ausführungen mit einer einzigen, schlitzförmigen Ausströmöffnung 17, 19 in der Mitte des Dü­ senmundes 4.
Die schlitzförmige Öffnung 17 der Ausführung nach Fig. 11 hat ovalen Querschnitt mit beidseitigen Ausbuchtungen zur Mitte hin, während die schlitzförmige Öffnung 19 bei der Ausführung nach Fig. 12 rechteckig ist.
In den Zuleitungen für die Kapillarschläuche 14, 16 einer­ seits und dem Luftschlauch 18 andererseits können Regelein­ richtungen, z. B. von Hand einstellbare Nadelventile, zum individuellen Einstellen des Flüssigkeitsstromes und des Luftstromes vorgesehen sein (nicht gezeigt). Das Kühl­ schmiermittel wird von einem Tank her gefördert, wobei es beispielsweise mittels einer Pumpe oder mittels der auch den Luftschlauch mit Druckluft versorgenden Druckluftquelle ge­ fördert werden kann, welche den Flüssigkeitsspiegel im Kühl­ schmiermitteltank unter Druck setzen kann, wie dies im ein­ zelnen in der DE 37 43 968 beschrieben ist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Aus­ führungsformen wesentlich sein.

Claims (11)

1. Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung mit einer Mischkammer, in der dem Düsenkopf zugeführte, unter Druck stehende Gas-/Flüssigkeitsströme gemischt werden, und mit mindestens einer Ausströmöffnung, über die das Gas-/Flüssigkeitsgemisch in Richtung auf den Kühlschmierort ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Misch­ kammer (10) ein Drallkörper (12) angeordnet ist, der mindestens eine Ablenkfläche (38, 40) zur Verwirbelung der Gas-/Flüssigkeitsströme hat.
2. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Flüssigkeitsstrom über minde­ stens einen Kapillarschlauch (14, 16) in eine Bohrung (28, 30) im Drallkörper (12) und von dort auf die Ab­ lenkfläche (38, 40) geführt ist.
3. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei symmetrisch angeordnete Ab­ lenkflächen (14, 16) vorgesehen sind.
4. Düsenkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Drallkörper (12) zylindrisch ausgebildet ist und die oder jede Ablenkfläche (38, 40) den Umfang des Drallkörpers (12) schraubenlinienförmig mindestens teilweise umgibt.
5. Düsenkopf nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die oder jede Ablenkfläche (38, 40) den Drallkörper (12) mit einer Halbwindung umgibt, und daß die Steigung der Halbwindung nicht weniger als 20°, vorzugsweise etwa 45° beträgt.
6. Düsenkopf nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der zylindrische Drallkörper (12) abgeflachte, quer zur Drallkörperachse liegende Stirnflächen (32, 33) hat.
7. Düsenkopf nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Kapil­ larschlauch (14, 16) lose in der zugehörigen Bohrung (28, 30) des Drallkörpers (12) steckt.
8. Düsenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drallkörper (12) lose im Düsenkopf aufgenommen und durch einen mit der Ausströmöffnung (6-8; 11, 13, 15; 17; 19) versehenen, auswechselbaren Düsenmund (4) zurückgehalten und gegen ein Kippen gesichert ist.
9. Düsenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmöffnung ein länglicher Schlitz (17; 19) ist.
10. Düsenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß drei, in einer gemein­ samen Axialebene angeordnete Ausströmöffnungen (6, 7, 8) vorgesehen sind, von denen die mittlere (6) in der Drallkörperachse (A) und die äußeren (7, 8) dazu gegen­ sinnig geneigt angeordnet sind.
11. Düsenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kranz von Aus­ strömöffnungen (6, 7, 8, 11, 13; 6, 15) vorgesehen ist.
DE1996108485 1996-03-05 1996-03-05 Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung Expired - Lifetime DE19608485C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996108485 DE19608485C2 (de) 1996-03-05 1996-03-05 Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996108485 DE19608485C2 (de) 1996-03-05 1996-03-05 Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19608485A1 true DE19608485A1 (de) 1997-09-11
DE19608485C2 DE19608485C2 (de) 1998-01-15

Family

ID=7787279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996108485 Expired - Lifetime DE19608485C2 (de) 1996-03-05 1996-03-05 Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19608485C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003045573A1 (en) * 2001-11-27 2003-06-05 Incro Limited Nozzle
EP1364745A2 (de) * 2002-05-23 2003-11-26 Edmar Link Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung
EP1541241A1 (de) * 2002-07-05 2005-06-15 Bic Kogyo K.K. Fluidzufuhrrohrstrukturkörper
WO2011116893A1 (de) * 2010-03-23 2011-09-29 Technische Universität Dortmund Zweistoff-innenmischdüsenanordnung und verfahren zur zerstäubung einer flüssigkeit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812241A1 (de) * 1998-03-20 1999-10-07 Univ Karlsruhe Flüssigkeitszerstäuber für zu zerstäubende Flüssigkeit
DE102008013540A1 (de) 2008-03-11 2009-09-24 Microjet Gmbh Vorrichtung zum Erzeugen und Versprühen eines Aerosols

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH567686A5 (en) * 1974-01-29 1975-10-15 Breitenmoser Gallus Compressed air lubricator which forms oil mist - has oil metering device controlled by throttle valve dependent on air flow
DE3035726A1 (de) * 1980-09-22 1982-06-03 Walter Basel Grütter Vorrichtung zum einbringen von fluessigkeit, insbesondere schmieroel, in druckluft
DE3743968C1 (de) * 1987-12-23 1988-12-29 Edmar Link Kuehlschmiervorrichtung
DE4002846C2 (de) * 1990-02-01 1992-02-13 De Limon Fluhme Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
EP0535271A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-07 Edmar Link Kühlschmiervorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH567686A5 (en) * 1974-01-29 1975-10-15 Breitenmoser Gallus Compressed air lubricator which forms oil mist - has oil metering device controlled by throttle valve dependent on air flow
DE3035726A1 (de) * 1980-09-22 1982-06-03 Walter Basel Grütter Vorrichtung zum einbringen von fluessigkeit, insbesondere schmieroel, in druckluft
DE3743968C1 (de) * 1987-12-23 1988-12-29 Edmar Link Kuehlschmiervorrichtung
DE4002846C2 (de) * 1990-02-01 1992-02-13 De Limon Fluhme Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
EP0535271A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-07 Edmar Link Kühlschmiervorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003045573A1 (en) * 2001-11-27 2003-06-05 Incro Limited Nozzle
EP1364745A2 (de) * 2002-05-23 2003-11-26 Edmar Link Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung
EP1364745A3 (de) * 2002-05-23 2005-08-31 Edmar Link Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung
EP1541241A1 (de) * 2002-07-05 2005-06-15 Bic Kogyo K.K. Fluidzufuhrrohrstrukturkörper
EP1541241A4 (de) * 2002-07-05 2005-08-31 Bic Kogyo K K Fluidzufuhrrohrstrukturkörper
US7066409B2 (en) 2002-07-05 2006-06-27 Bic Kogyo K.K. Fluid delivery tube structural body
WO2011116893A1 (de) * 2010-03-23 2011-09-29 Technische Universität Dortmund Zweistoff-innenmischdüsenanordnung und verfahren zur zerstäubung einer flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19608485C2 (de) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741627B1 (de) Düsenanordnung für das laserstrahlschneiden
DE2542240C3 (de) Hohlkegeldüse zum Zerstäuben von Flüssigkeit
DE2401127C3 (de) Fluidischer Oszillator
CH663730A5 (de) Zylindrischer einsatz fuer eine zweistoff-zerstaeubungsduese.
DE3419423A1 (de) Spruehduese
DE1923234B2 (de) Verfahren und Düse zum luftlosen Umwandeln einer unter Überdruck strömenden Flüssigkeit
DE1500595B2 (de) Vollkegelzerstaeubungsduese
DE19541174C2 (de) Hochleistungsstrahldüse
DE4208442A1 (de) Saug/mischvorrichtung
EP1356868B1 (de) Zweistoffsprühdüse mit wechselbarem Einsatz
DE10222863C1 (de) Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung
DE19608485C2 (de) Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung
DE1964981A1 (de) Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten und Gase und Verfahren zu deren Herstellung
DE3706694A1 (de) Zweistoff-zerstaeubungsduese zur erzeugung eines vollkegelstrahls
DE4002787C2 (de)
DE3630127C2 (de)
EP0432521A1 (de) Verfahren zum Schneiden von Werkstoffen
DE2829172C2 (de) Kühlvorrichtung für Gegenstände aus Stahl
DE4312994C2 (de) Vorrichtung zur Verspritzung von Suspensionen, insbesondere Mörteln
DE19617752C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines Schmier- oder Kühlmediums zur Verbrauchsstelle einer spanenden Bearbeitungsmaschine
DE3330346C2 (de)
DE3243230C2 (de) Drallkörperdüse für Spritzanlagen
DE1932706C3 (de) Texturiervorrichtung
DE1551712C3 (de) ölbrennerkopf
DE1243314B (de) Zerstaeuberduese fuer Brenner mit unter Druck zugefuehrtem fluessigem Brennstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right