DE19607629C2 - Procedure for gradually driving a tunnel - Google Patents

Procedure for gradually driving a tunnel

Info

Publication number
DE19607629C2
DE19607629C2 DE1996107629 DE19607629A DE19607629C2 DE 19607629 C2 DE19607629 C2 DE 19607629C2 DE 1996107629 DE1996107629 DE 1996107629 DE 19607629 A DE19607629 A DE 19607629A DE 19607629 C2 DE19607629 C2 DE 19607629C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
layer
tunnel lining
face
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996107629
Other languages
German (de)
Other versions
DE19607629A1 (en
Inventor
Peter Mesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Wassermann & Co GmbH
Original Assignee
Heinrich Wassermann & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Wassermann & Co GmbH filed Critical Heinrich Wassermann & Co GmbH
Priority to DE1996107629 priority Critical patent/DE19607629C2/en
Publication of DE19607629A1 publication Critical patent/DE19607629A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19607629C2 publication Critical patent/DE19607629C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/04Driving tunnels or galleries through loose materials; Apparatus therefor not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D19/00Provisional protective covers for working space
    • E21D19/04Provisional protective covers for working space for use in drifting galleries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sichern der Ortsbrust beim schrittweisen Vortreiben eines Tunnels, bei dem der Tunnel in einzelnen Vortriebsabschnitten erstellt wird, wie aus DE 40 26 368 A1 bekannt.The invention relates to a method for securing the Face when gradually driving a tunnel, where the tunnel is in individual sections is created as known from DE 40 26 368 A1.

Zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens sind mehrere Verfahren bekannt. Sollen bei der Erstellung des Tun­ nels Setzungen des Erdreichs, beispielsweise bei Unter­ fahrungen, also in bebautem Gelände, unter allen Um­ ständen vermieden werden, bedient man sich im allgemei­ nen des sogenannten "Kölner Vortriebs" (Kölner Verbau). Bei diesem Tunnelbauverfahren werden vor dem Abbau der Ortsbrust in diese die Tunnelauskleidungselemente für den folgenden Vortrieb getrieben. Bei den Tunnelaus­ kleidungselementen handelt es sich um sogenannte stäh­ lerne Vortriebsbleche (auch Vorpfänddielen genannt), die mit Hilfe eines Vortriebwerkzeuges (Ramm- oder Lufthammer) in das gewachsene Erdreich der Ortsbrust getrieben werden. Vor dem Einschlagen der Vortriebs­ bleche für den folgenden Vortrieb wird unmittelbar vor die über ihren gesamten Bereich durch Abstützelemente (sogenannte Brusthölzer und -dielen) gegen Abrutschen gesicherte Ortsbrust ein Stützbogen gesetzt, der dem Querschnitt des Tunnels entsprechend geformt und derart bemessen ist, daß zwischen dem Stützbogen und den Vor­ triebsblechen des vorherigen Vortriebes, die auf der Innenseite des Tunnelgewölbes angeordnet und durch einen oder mehrere vor dem Stützbogen an der Ortsbrust angeordneten Stützbögen abgestützt sind, ein Freiraum bleibt. Zum Vortreiben der Vortriebsbleche in die Orts­ brust werden zuvor die Abstützelemente entlang des Ortsbrustrandes entfernt und die Ortsbrust in diesem Bereich durch Holzwolle gesichert. Durch die Holzwolle­ schicht hindurch werden die Vortriebsbleche für den folgenden Vortrieb anschließend geschlagen. Dabei lie­ gen die Vortriebsbleche an dem Stützbogen an, der dabei auch eine Führungsfunktion für die Vortriebsbleche hat. Die in Tunnelvortriebsrichtung betrachtet vorderen Enden der Vortriebsbleche des vorherigen Vortriebes stehen über die in Vortriebsrichtung betrachtet hinte­ ren Enden der Vortriebsbleche des folgenden Vortriebes über, so daß sich nach dem Einschlagen der Vortriebs­ bleche für den folgenden Vortrieb ein ringförmiger Zwi­ schenraum bildet. Dieser ringförmige Zwischenraum wird mit Holzwolle und Holzkeilen ausgefüllt bzw. verschlos­ sen, um Setzungen des Erdreichs infolge Eindringens von Material über diese Zwischenräume zu verhindern. Die Sicherung der Ortsbrust im Randbereich ausschließlich durch die Holzwolle vor dem Eintreiben der Vortriebs­ bleche ist je nach Bodenverhältnissen recht unzuverläs­ sig und überdies zeitaufwendig. Letzteres gilt auch für das Ausfüllen und Verschließen des Zwischenraums zwi­ schen den Vortriebsblechen aufeinanderfolgender Triebe. There are several for driving a tunnel or tunnel Process known. Should when creating the do nels settlement of the soil, for example in the case of sub driving, i.e. in built-up areas, under all conditions stands are avoided, you generally use NEN of the so-called "Cologne tunneling" (Cologne shoring). In this tunnel construction process, the Face in this the tunnel lining elements for driven the following propulsion. At the tunnel out clothing elements are so-called steel learn jacking plates (also called pre-plank boards), using a jacking tool (ramming or Air hammer) into the grown soil of the face to be driven. Before driving in  Sheets for the following tunneling will be immediately before over their entire area by supporting elements (so-called breast woods and planks) against slipping secured face, a support arch is set, which the Cross section of the tunnel shaped accordingly and such is dimensioned between the support arch and the front drive plates of the previous jacking on the Arranged on the inside of the tunnel vault and through one or more in front of the support arch on the face arranged support arches are supported, a free space remains. For driving the jacking plates into the local area the support elements along the chest are previously Removed and the face in this Area secured by wood wool. Through the wood wool through the layer are the jacking plates for the following propulsion subsequently struck. Here lies against the jacking sheet on the support arch that comes with it also has a management function for the jacking plates. The front viewed in the tunneling direction Ends of the jacking plates from the previous jacking stand over the rear viewed in the direction of advance Ren ends of the jacking plates of the following jacking over so that after driving in a ring-shaped intermediate plate for the next drive forms space. This annular space becomes filled with wood wool and wooden wedges or closed to settle soil as a result of intrusion of To prevent material across these gaps. The Securing the face in the edge area exclusively through the wood wool before driving into the tunnel Depending on the soil conditions, sheet metal is quite unreliable sig and also time consuming. The latter also applies to filling and closing the space between between the drive sheets of successive drives.  

In "Konstruktionen und Verfahren", Seite 29-31, Bild 20 von Band I, des Handbuchs des Tunnel- und Stollenbaus ist ein Kölner Verbau dargestellt, bei dem der Zwi­ schenraum zwischen den Tunnelauskleidungselementen zweier aufeinanderfolgender Vortriebsabschnitte mit einer Betonverfüllung versehen ist, die nach dem Ein­ treiben der Tunnelauskleidungselemente des jeweils fol­ genden Vortriebsabschnitts eingebracht wird. Zum Ein­ treiben der Tunnelauskleidungselemente in die Ortsbrust werden zuvor die den Randbereich der Ortsbrust ab­ stützenden Randabstützelemente entfernt. Vor dem Ein­ bringen des Betons in den Zwischenraum ist dieser durch sogenannte Pfandhölzer oder Pfandkeile versehen. Diese Art der Ortsbrustsicherung im Bereich des Zwischenraums zwischen den Tunnelauskleidungselementen zweier aufein­ anderfolgender Vortriebsabschnitte ist recht aufwendig und mühselig. Außerdem ist die Ortsbrust in demjenigen Randbereichsabschnitt, in dem zum Eintreiben der Tun­ nelauskleidungselemente das Randabstützelement entfernt worden ist, während des Eintreibens der Tunnelausklei­ dungselemente nicht gesichert.In "Constructions and Methods", page 29-31, Figure 20 from volume I, the manual of tunnel and tunnel construction is shown a Cologne shoring, in which the Zwi space between the tunnel lining elements with two successive sections of the tunnel a concrete backfilling is provided after the one drive the tunnel lining elements of the fol ing section is introduced. For one drive the tunnel lining elements into the working face are previously the the peripheral area of the working face supporting edge support elements removed. Before the on bringing the concrete into the space is through so-called pawn or wedge. This Type of securing the face in the area of the gap between the tunnel lining elements of two other tunneling sections are quite complex and laborious. In addition, the face is in one Border area section in which to drive the tun removed the edge support element during the driving of the tunnel lining not secured.

In Bild 22 des zuvor zitierten Handbuchs des Tunnel- und Stollenbaus sind Darstellungen eines Tunnelvor­ triebs mit auf Lücke geschlagenem Verzug in Kombination mit einer Spritzbetonsicherung dargestellt. Dabei wer­ den im Zuge des Vortriebs der auf Lücke geschlagene Verzug und die Stahl- bzw. Ausbaubögen eingespritzt, um Setzungen aus den möglichen Verformungen der Tunnelaus­ kleidungselemente bei sich einstellendem höheren Ge­ birgsdruck gering zu halten.In Figure 22 of the previously cited manual of the tunnel and tunnel construction are representations of a tunnel drives in combination with a delayed gap represented with a shotcrete fuse. Here who the one in the course of the tunneling that was hit on the gap Warpage and the steel or expansion arches injected to Settlements from the possible deformations of the tunnel clothing elements with higher Ge to keep mountain pressure low.

Bei dem Verfahren nach DE 40 26 368 A1 wird nach dem Freilegen der Ortsbrust in deren Randbereich auf das Erdreich eine erste vorläufige Sicherungsschicht aus Spritzbeton aufgebracht, deren Dicke im Innenbereich geringer ist als im Außenbereich. Nach Verfestigung dieser Spritzbetonschicht werden dann durch die Schicht hindurch ins Erdreich die Tunnelauskleidungselemente für den folgenden Vortriebsabschnitt getrieben. Dabei besteht die Gefahr, daß Spritzbeton örtlich aus dem Randbereich herausbricht und die Ortsbrust dann in die­ sem Teil des Randbereichs freiliegt. Dies ist aus Sicherheitsgründen an sich nicht weiter kritisch, den­ noch kann über den freiliegenden Randbereich Erdreich in den Tunnel gelangen und die Arbeiten an der Orts­ brust behindern.In the method according to DE 40 26 368 A1 according to Expose the working face in its edge area on the Soil a first preliminary protection layer  Shotcrete applied, its thickness inside is less than outdoors. After solidification this shotcrete layer will then be through the layer the tunnel lining elements into the ground driven for the next section of driving. Here there is a risk that shotcrete locally from the Edge area breaks out and then the working face into the sem part of the edge area is exposed. This is over Security reasons per se no longer critical still can over the exposed edge of the earth get into the tunnel and work on the site hinder breast.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Sichern der Ortsbrust beim schrittweisen Vortreiben eines Tunnels in einzelnen Vortriebsabschnitten der gattungsgemäßen Art anzugeben, mit der der freigelegte Randbereich der Ortsbrust nach Entfernen der Randab­ stützungselemente beim Eintreibens der Tunnelausklei­ dungselemente ausreichend gesichert und ein Eindringen von Erdreich im freigelegten Randbereich bzw. zwischen den Tunnelauskleidungselementen in den Tunnel verhin­ dert wird.The invention has for its object a method for Securing the face during gradual advancement of a tunnel in individual sections of the tunnel Specify generic type with which the uncovered Edge area of the working face after removing the edge support elements when driving in the tunnel lining adequately secured and penetration of soil in the exposed edge area or between the tunnel lining elements in the tunnel is changed.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Verfahren mit den Verfahrensschritten gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen; die Merkmale vorteilhafter Weiterbildun­ gen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind jeweils in den Unteransprüchen aufgeführt.To solve this problem, the invention Method with the method steps according to claim 1 suggested; the features of advantageous further training gene of the inventive method are each in the subclaims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren besteht die erste Sicherungsschicht, die nach dem gegebenenfalls schritt­ weisen Freilegen der Ortsbrust in deren Randbereich auf die Ortsbrust aufgetragen wird, aus zwei Teilschichten, nämlich einer Innenteilschicht und einer Außenteil­ schicht. Die Innenteilschicht grenzt dabei an ihrer der Tunnelinnenwand abgewandten Seite an die Abstützelemen­ te der Ortsbrust an. Die Außenteilschicht grenzt an ihrer der Tunnelinnenwand zugewandten Außenseite an die Tunnelauskleidungselemente des vorherigen Vortriebsab­ schnitts und an ihrer Innenseite an die Innenteil­ schicht an. Durch die Innenteilschicht werden nach Er­ stellen der Sicherungsschicht dann die Tunnelausklei­ dungselemente für den nachfolgenden Vortriebsabschnitt hindurchgetrieben.The first is in the method according to the invention Data link layer, which after the step if necessary have exposed the face in the edge area the face is applied from two layers, namely an inner part layer and an outer part  layer. The inner part layer is adjacent to the Side facing away from the inner wall of the tunnel to the support elements the face turned on. The outer part layer is adjacent its outside facing the tunnel inner wall to the Tunnel lining elements from the previous tunneling cut and on the inside to the inside layer on. According to Er provide the tunnel layer with the tie layer elements for the subsequent tunneling section driven through.

Erfindungsgemäß besteht die Innenteilschicht aus einem Material, das leichter zerstörbar ist als das der Außenteilschicht. Dadurch und durch die Bemessungen beider Teilschichten wird erreicht, daß beim Eintreiben der Tunnelauskleidungselemente in die Innenteilschicht der Sicherungsschicht lediglich die Innenteilschicht zerstört wird, die Sicherungsschicht also in ihrem Außenbereich unversehrt bleibt und damit während des Eintreibens der Tunnelauskleidungselemente für den fol­ genden Vortriebsabschnitt dauerhaft die Ortsbrust ver­ siegelt bleibt.According to the invention, the inner part layer consists of a Material that is easier to destroy than that of Outer part layer. Through this and through the dimensions of both sub-layers is achieved when driving in of the tunnel lining elements in the inner part layer the inner layer of the tie layer is destroyed, the data link layer in its Outside area remains intact and therefore during the Driving the tunnel lining elements for the fol the tunneling section remains sealed.

Zweckmäßigerweise wird beim Aufbringen der Sicherungs­ schicht zunächst deren Innenteilschicht und an­ schließend deren Außenteilschicht erstellt. Beides kann gegebenenfalls schritt- bzw. abschnittsweise erfolgen, etwa dergestalt, daß nach dem Entfernen eines Randab­ stützelements der Ortsbrust zunächst in dem nun frei­ liegenden Teil des Randbereichs der Ortsbrust die Innenteilschicht erstellt wird und danach die Außen­ teilschicht und daß man dann erst das nächste Randab­ stützelement, das insbesondere zum zuvor entfernten Randabstützelement benachbart ist, entfernt. It is expedient when applying the fuse first layer their inner layer and on finally created their outer part layer. Both can if necessary, step by step or in sections, about such that after removing an edge supporting element of the working face first in the now free lying part of the edge of the face Inner part layer is created and then the outside sub-layer and that only then the next edge support element, in particular for the previously removed Edge support element is adjacent, removed.  

Bei der Auswahl für das Material der Innenteilschicht ist darauf zu achten, daß sich dieses Material leichter zerstören läßt als das Material der Außenteilschicht. Als Material für die Außenteilschicht eignet sich ins­ besondere Beton, der vorzugsweise aufgespritzt wird. Für das Material der Innenteilschicht schlägt die Er­ findung gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Tunnelvortriebsverfahren vor, Holzwolle, expandierende Polystyrole, Schaumstoffe, Papier oder Pappe o. dgl. leicht zerstörbare Materialien zu verwenden.When choosing the material for the inner part layer care must be taken to make this material lighter can destroy as the material of the outer part layer. Ins is a suitable material for the outer part layer special concrete that is preferably sprayed on. He beats for the material of the inner part layer invention according to an advantageous development of the Tunneling method before, wood wool, expanding Polystyrenes, foams, paper or cardboard or the like use easily destructible materials.

Der entscheidende Vorteil des erfindungsgemäßen Tunnel­ vortriebsverfahrens besteht darin, daß während des Vor­ gangs des Eintreibens von Tunnelauskleidungselementen für den folgenden Vortriebsabschnitt in die Ortsbrust die Sicherungsschicht im Zwischenraum zwischen den Tun­ nelauskleidungselementen des vorherigen Vortriebsab­ schnitts und den gerade eingetriebenen Tunnelausklei­ dungselementen für den nachfolgenden Vortriebsabschnitt unversehrt bleibt. Es wird nämlich lediglich der Innen­ bereich der Sicherungsschicht zerstört; der Außenbe­ reich bleibt unversehrt.The decisive advantage of the tunnel according to the invention tunneling procedure is that during the pre gangs of driving tunnel lining elements for the following section of the tunnel the security layer in the space between the actions from the previous tunnel cut and the tunnel lining just driven in elements for the subsequent tunneling section remains intact. It only becomes the inside area of the data link layer destroyed; the outside rich remains intact.

Nachfolgend wird anhand der Figuren ein Ausführungsbei­ spiel der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen zei­ gen:An embodiment is described below with reference to the figures game of the invention explained in more detail. In detail gene:

Fig. 1, 3 und 4 Mittellängsschnitte durch einen Tunnel, die die einzelnen Abschnitte des Tunnelvortriebsverfah­ rens zeigen, Fig. 1, 3 and 4, the central longitudinal sections through a tunnel showing the individual sections of the Tunnelvortriebsverfah Rens,

Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 2 shows a cross section along the line II-II of Fig. 1 and

Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V der Fig. 4. Fig. 5 is a cross section along the line VV of Fig. 4.

In den Figuren sind zeichnerisch die einzelnen Ab­ schnitte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Vor­ treiben eines Tunnels nach dem Kölner Vortrieb bzw. Kölner Verbau dargestellt. Dabei ist in Fig. 1 die Situation vor dem Eintreiben der Tunnelauskleidungs­ elemente für den folgenden Vortrieb dargestellt. Die Tunnelauskleidungselemente 10 des vorherigen Vortriebs bilden die Tunnelgewölbe-Innenseite und sind an ihren in Tunnelvortriebsrichtung (Pfeil 12) hinteren Enden durch einen Stützbogen 14 abgestützt, während sie im mittleren Bereich durch einen Hilfsstützbogen 16 abge­ stützt sind. Der Stützbogen 18 zum Abstützen der Tun­ nelauskleidungselemente 20 für den folgenden Vortrieb (s. Fig. 2 bis 5) ist unmittelbar vor die Absicherung der Ortsbrust 22 gesetzt. Die Stützbögen 14 bis 18 wei­ sen ein Doppel-T-Trägerprofil auf und sind in etwa huf­ eisenförmig gebogen. Die Tunnelauskleidungselemente 10 sind ca. 2,50 m lang und ragen ca. 50 bis 60 cm in das Erdreich der Ortsbrust 22 hinein. Demzufolge überlappen sich die Tunnelauskleidungselemente des vorherigen und des folgenden Vortriebes um etwa einen halben Meter. Wie anhand von Fig. 2 zu erkennen ist, sind die stäh­ lernen Tunnelauskleidungselemente 10 (Vortriebsbleche) im Querschnitt wannenförmig, wobei der eine Längsrand eines Tunnelauskleidungselementes 10 den jeweils ande­ ren Längsrand des benachbarten Tunnelauskleidungs­ elementes 10 übergreift. Die Tunnelauskleidungselemente 10 sind keilförmig ausgebildet, wobei das schmalere Ende in die zum Tunnelvortrieb entgegengesetzten Rich­ tung weist. Die Tunnelauskleidungselemente 10 werden in einem spitzen Winkel zur Tunnelvortriebsrichtung in die Ortsbrust 22 geschlagen. Daher sind die Stützbögen 14 und 18 kleiner (niedriger und schmaler) als der Hilfs­ stützbogen 16 (siehe auch die Figuren).In the figures the individual sections from the method according to the invention for driving a tunnel after the Cologne tunneling or Cologne shoring are shown in the drawing. The situation before driving in the tunnel lining elements for the following tunneling is shown in FIG. 1. The tunnel lining elements 10 of the previous tunneling form the inside of the tunnel vault and are supported at their rear ends in the tunneling direction (arrow 12 ) by a support arch 14 , while in the central region they are supported by an auxiliary support arch 16 . The support arch 18 for supporting the Tun nelaus Linungselemente 20 for the following propulsion (see. Fig. 2 to 5) is placed immediately before securing the face 22 . The support arches 14 to 18 have a double T-beam profile and are roughly iron-shaped. The tunnel lining elements 10 are approximately 2.50 m long and protrude approximately 50 to 60 cm into the soil of the face 22 . As a result, the tunnel lining elements of the previous and the following tunnel overlap by about half a meter. As can be seen from Fig. 2 can be seen, the learning stäh tunnel lining elements 10 (driving plates) in cross-section trough-shaped, wherein the one longitudinal edge of a tunnel lining element 10 to the respective walls ren longitudinal edge of the adjacent tunnel lining element engages over 10. The tunnel lining elements 10 are wedge-shaped, the narrower end pointing in the direction opposite to the tunneling direction. The tunnel lining elements 10 are struck into the face 22 at an acute angle to the direction of tunnel advance. Therefore, the support arches 14 and 18 are smaller (lower and narrower) than the auxiliary support arch 16 (see also the figures).

Zur Sicherung der Ortsbrust 22 werden mehrere überein­ ander angeordnete hölzerne Abstützelemente 24 verwen­ det, bei denen es sich im allgemeinen um Holzbohlen handelt (Brusthölzer). Diese Abstützelemente 24 decken jedoch die Ortsbrust 22 nur in deren mittleren Bereich ab; der Randbereich 26 der Ortsbrust 22 ist durch dem Tunnelprofil entsprechend gebogene Randabstützelemente 28 (sogenannte Brustdielen) gesichert.To secure the face 22 several stacked wooden support elements 24 are used, which are generally wooden planks (breast wood). However, these support elements 24 only cover the working face 22 in the central area thereof; the edge region 26 of the working face 22 is secured by edge support elements 28 (so-called breast planks) which are bent correspondingly to the tunnel profile.

In den Fig. 1 und 2 ist der Fall dargestellt, daß das Randabstützelement 28 im Firstbereich 30 der Ortsbrust 22 bereits entfernt ist und in diesen schmalen First- Randbereichsabschnitt der Ortsbrust 22 eine vorläufige Sicherungsschicht 31 aufgebracht ist. Diese Sicherungs­ schicht 31 ist zweiteilig und weist einen Innenbereich 32 und einen Außenbereich 33 auf, die aus unterschied­ lichen Materialien bestehen. Während der Außenbereich 33 aus Spritzbeton besteht, wird für den Innenbereich 32 ein wesentlich leichter zerstörbares und wesentlich weniger sprödes, weicheres, weniger festes Material wie z. B. Holzwolle, Blöcke/Streifen aus expandiertem Poly­ styrol (EPS), Schaumstoff verwendet. Die Erstreckung a des Innenbereichs 32 der Sicherungsschicht 31 in Rich­ tung auf die Tunnelgewölbe-Innenseite ist dabei zumin­ dest gleich der Höhenerstreckung b der wannenförmigen Tunnelauskleidungselemente 10 bzw. 20 gewählt (siehe auch Fig. 4 und 5).In Figs. 1 and 2 the case is shown that the Randabstützelement 28 in the ridge area 30 of the face 22 has already been removed and a provisional protective layer 31 is applied in this narrow ridge peripheral portion of the face 22. This securing layer 31 is in two parts and has an inner region 32 and an outer region 33 , which consist of different materials. While the outer region 33 consists of sprayed concrete, it is a much easier and far less brittle destructible for the inner region 32, a softer, less resistant material such. B. wood wool, blocks / strips of expanded poly styrene (EPS), foam used. The extension a of the inner region 32 of the securing layer 31 in the direction of the tunnel vault interior is at least equal to the height extension b of the trough-shaped tunnel lining elements 10 and 20 (see also FIGS. 4 and 5).

Die Sicherungsschicht 31 wird schrittweise aufgebracht, d. h. daß die Randabstützelemente 28 nacheinander ein­ zeln abgenommen und vor der Entfernung des nächsten Randabstützelementes 28 auf den offengelegten Teil der Ortsbrust 22 zunächst die Sicherungsschicht 31 aufge­ bracht wird. Hierbei wird an die Abstützelemente 24 angrenzend das Material für den Innenbereich 33 der Sicherungsschicht 31 aufgebracht, woraufhin im dann noch freiliegenden Außenbereich 33 Spritzbeton aufge­ tragen wird. Auf diese Weise wird der gesamte Randbe­ reich der Ortsbrust 22 sukzessive mit der Sicherungs­ schicht 31 versehen. Die derart aufgebrachte Siche­ rungsschicht 31, die lediglich einige Zentimeter stark ist, die Ortsbrust im Randbereich 26 jedoch ausreichend absichert, härtet dann in ihrem Außenbereich 33 ab, d. h. verfestigt sich.The securing layer 31 is applied step by step, ie that the edge support elements 28 are removed one after the other and before the removal of the next edge support element 28 on the disclosed part of the face 22 , the securing layer 31 is first brought up. In this case, the material for the inner region 33 of the securing layer 31 is applied adjacent to the support elements 24 , whereupon shotcrete is applied in the then still exposed outer region 33 . In this way, the entire edge of the working face 22 is successively provided with the securing layer 31 . The security layer 31 applied in this way, which is only a few centimeters thick, but sufficiently secures the working face in the edge region 26 , then hardens in its outer region 33 , ie solidifies.

In den Fig. 3 bis 5 ist das Einschlagen der Tunnelaus­ kleidungselemente 20 für den folgenden Vortrieb zeich­ nerisch dargestellt. Gemäß Fig. 3 werden die Tunnelaus­ kleidungselemente 20 an dem Stützbogen 24 der Ortsbrust 22 anliegend in die Ortsbrust eingetrieben. Der Stütz­ bogen 24 dient also sozusagen als Führung beim Ein­ schlagen der Tunnelauskleidungselemente 20 und später zur Abstützung der in Tunnelvortriebsrichtung hinteren Enden der Tunnelauskleidungselemente 20. Die Tunnelaus­ kleidungselemente 20 werden durch den Innenbereich 32 der im Außenbereich 33 verfestigten Sicherungsschicht 31 hindurch in die Ortsbrust 22 eingetrieben. Der vor dem Einschlagen der Tunnelauskleidungselemente 20 auf­ gebrachte Spritzbeton-Außenbereich 33 der Sicherungs­ schicht 31 sichert also auch beim Vortreiben der Tun­ nelauskleidungselemente 20 die Ortsbrust 22 im Zwi­ schenraum zwischen den Tunnelauskleidungselementen 10 des vorherigen Vortriebsabschnitts und den bereits ein­ getriebenen Tunnelauskleidungselementen 20 des nachfol­ genden Vortriebsabschnitts bzw. den Abstützelementen 24. Der Außenbereich 33 der Sicherungsschicht 31 ist, wie Fig. 4 verdeutlicht, auch nach dem erfolgten Ein­ schlagen der Tunnelauskleidungselemente 20 für den fol­ genden Vortriebsabschnitt noch wirksam. Der sich nach dem vollständigen Eintreiben der Tunnelauskleidungs­ elemente 20 für den folgenden Vortriebsabschnitt zwi­ schen diesen und den Tunnelauskleidungselementen 10 für den vorherigen Vortriebsabschnitt bildende schmale Ringzwischenraum 34 wird mit Spritzbeton 36 vollständig ausgefüllt. Dieser Spritzbeton 36 wird auf den noch vorhandenen Spritzbeton-Außenbereich 33 der Sicherungs­ schicht 31 aufgebracht. Damit stützt der unmittelbar vor der Ortsbrust 32 bzw. deren Abstützung angeordnete Stützbogen 24 nach Aushärtung des Spritzbetons nicht nur die Tunnelauskleidungselemente 20 des folgenden Vortriebsabschnitts, sondern auch über den mit Spritz­ beton ausgefüllten Zwischenraum 34 die Tunnelausklei­ dungselemente 10 des vorherigen Vortriebsabschnitts ab. Sobald sämtliche Tunnelauskleidungselemente 20 des fol­ genden Vortriebsabschnitts in die Ortsbrust geschlagen sind, kann die Abstützung der Ortsbrust 22 in bekannter Weise schrittweise entfernt und mit dem Abbau der Orts­ brust 22 begonnen werden. In gewohnter Weise wird dabei der Tunnel um etwa die Hälfte des infolge der wirksamen Länge der Tunnelauskleidungselemente 20 maximal mög­ lichen Vortriebes vorgetrieben und vor dem weiteren Vortrieb ein Hilfsstützbogen (in den Zeichnungen nicht dargestellt) gesetzt, der mit den Tunnelauskleidungs­ elementen 20 verkeilt wird.In FIGS. 3 to 5, the turning of the clothing elements 20 Tunnelaus is shown drawing severally for the next thrust. According to FIG. 3, the tunnel lining elements 20 are pressed against the supporting arch 24 of the working face 22 in the working face. The support arch 24 thus serves as a guide when hitting the tunnel lining elements 20 and later to support the rear ends of the tunnel lining elements 20 in the tunneling direction. The Tunnelaus clothing elements are passed driven into the working face 22 by the interior area 32 of the solidified in the outer region 33 data link layer 31 twentieth The front of the turning of the tunnel lining elements placed 20 shotcrete outer portion 33 of the fuse layer 31 thus ensures even when propelling the action nelauskleidungselemente 20, the working face 22 c region in the interim between the tunnel lining elements 10 of the previous propulsion section and the already driven tunnel lining elements 20 of the nachfol constricting propulsion section or the support elements 24 . The outer region 33 of the securing layer 31 , as shown in FIG. 4, is still effective even after the tunnel lining elements 20 have been hit for the fol lowing section of propulsion. The after the complete driving of the tunnel lining elements 20 for the following tunneling section between these and the tunnel lining elements 10 for the previous tunneling section forming narrow annular space 34 is completely filled with shotcrete 36 . This shotcrete 36 is applied to the still existing shotcrete outer area 33 of the securing layer 31 . Thus, the support arch 24 arranged directly in front of the face 32 or its support after hardening of the shotcrete not only supports the tunnel lining elements 20 of the following tunneling section but also the tunnel lining elements 10 of the previous tunneling section via the space 34 filled with shotcrete. As soon as all tunnel lining elements 20 of the fol lowing tunneling section are struck in the face, the support of the face 22 can be gradually removed in a known manner and the dismantling of the face 22 can be started. In the usual way, the tunnel is driven by about half of the maximum possible due to the effective length of the tunnel lining elements 20 tunneling and before the further tunneling an auxiliary support arch (not shown in the drawings), which is wedged with the tunnel lining elements 20 .

Das in den Zeichnungen dargestellte Tunnelvortriebsver­ fahren stellt ein zeitsparendes, die Ortsbrust in ihrem kritischen Randbereich zuverlässig absicherndes Verfah­ ren zum Vortreiben eines Tunnels dar. Die zunächst lediglich zur Sicherung des Randbereichs der Ortsbrust gedachte Sicherungsschicht, durch deren leicht zerstör­ baren Innenbereich 32 die Tunnelauskleidungselemente 20 ohne Beeinträchtigung des Außenbereichs 33 getrieben werden und die daher in ihrem Außenbereich 33 während des Einschlagens der Tunnelauskleidungselemente für den folgenden Vortrieb ihre Sicherungsfunktion beibehält, übernimmt später nach Verstärkung durch Aufbringung weiteren Spritzbetons zusammen mit dem Stützbogen auch die Funktion der Abstützung der in Tunnelvortriebsrich­ tung vorderen Enden der Tunnelauskleidungselemente des vorherigen Vortriebs.The tunnel driving method shown in the drawings represents a time-saving method of reliably securing the face in its critical peripheral area for driving a tunnel. The securing layer, initially only intended to secure the peripheral area of the face, through whose easily destructible inner area 32 the tunnel lining elements 20 without Impairment of the outer area 33 and therefore maintains its securing function in its outer area 33 during the turning of the tunnel lining elements for the subsequent tunneling, later also takes over the function of supporting the front ends of the tunnel tunneling direction after reinforcement by applying further shotcrete together with the supporting arch Tunnel lining elements of the previous tunnel.

Abschließend sei noch erwähnt, daß der Übersichtlich­ keit wegen in den Zeichnungen die Maßnahmen zum Ab­ stützen der Stützbögen und die Verkeilung zwischen den Stützbögen und den Tunnelauskleidungselementen nicht dargestellt sind.Finally, it should be mentioned that the overview due to the measures for ab in the drawings support the support arches and the wedging between the Support arches and the tunnel lining elements are not are shown.

Claims (9)

1. Verfahren zum Sichern der Ortsbrust beim schritt­ weisen Vortreiben eines Tunnels in einzelnen Vor­ triebsabschnitten, bei dem
  • 1. die Ortsbrust (22) durch Abstützelemente (24) gesichert wird, wobei der Randbereich (26) der Ortsbrust (22) durch Randabstützelemente (28) gesichert wird,
  • 2. unmittelbar vor die Ortsbrust (22) ein dem Querschnitt des Tunnels entsprechend gestal­ teter Stützbogen (18) gesetzt wird, wobei zwi­ schen dem Stützbogen (18) und den auf der Tun­ nelgewölbe-Innenseite angeordneten Tunnelaus­ kleidungselementen (10) des vorherigen Vor­ triebsabschnitt ein Freiraum (34) ist, und
  • 3. in den Randbereich (26) der Ortsbrust (22) um den Stützbogen (18) herum an diesem anliegend Tunnelauskleidungselemente (20) für den folgen­ den Vortrieb des Tunnels getrieben werden, wo­ bei
    • 1. die Randabstützelemente (28) vor dem Ein­ treiben der Tunnelauskleidungselemente (20) für den folgenden Vortriebsabschnitt ent­ fernt werden,
    • 2. danach der Randbereich (26) der Ortsbrust (22) zwischen den Abstützelementen (24) und den Tunnelauskleidungselementen (10) des vorherigen Vortriebsabschnitts mit einer vorläufigen ersten Sicherungsschicht (31) versehen wird,
    • 3. die Tunnelauskleidungselemente (20) für den folgenden Vortriebsabschnitt durch die erste Sicherungsschicht (31) hindurch in die Orts­ brust (22) getrieben werden und
    • 4. nach dem Eintreiben der Tunnelauskleidungs­ elemente (20) für den folgenden Vortriebsab­ schnitt der Zwischenraum (34) zwischen den in die Ortsbrust (22) eingetriebenen Tunnel­ auskleidungselementen (10,20) des vorherigen und des folgenden Vortriebsabschnitts mit einer Betonverfüllung versehen wird,
dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die erste Sicherungsschicht (31) aus einer an die Abstützelemente (24) angrenzenden Innen­ teilschicht (32) und aus einer in Richtung auf die Tunnelgewölbeinnenseite sich anschließenden und an die Tunnelauskleidungselemente (10) des vorherigen Vortriebsabschnitts angrenzenden Außenteilschicht (33) herstellt wird,
  • 2. daß die Innenteilschicht (32) aus einem wesentlich leichter zerstörbaren Material her­ gestellt wird als die Außenteilschicht (33), wobei die Tunnelauskleidungselemente (20) für den folgenden Vortriebsabschnitt durch die Innenteilschicht (32) in die Ortsbrust getrie­ ben werden, und
  • 3. daß die Innenteilschicht (32) und Außenteil­ schicht derart bemessen werden, daß beim Hin­ durchtreiben der Tunnelauskleidungselemente (10) lediglich die Innenteilschicht (32) beschädigt wird und die Außenteilschicht (33) unbeschädigt bleibt.
1. Method for securing the face when gradually driving a tunnel in individual drive sections, in which
  • 1. the working face ( 22 ) is secured by supporting elements ( 24 ), the edge region ( 26 ) of the working face ( 22 ) being secured by edge supporting elements ( 28 ),
  • 2. immediately in front of the working face ( 22 ) a cross section of the tunnel is designed according to the supporting arch ( 18 ), between the supporting arch ( 18 ) and the tunnel lining elements arranged on the inside of the tunnel ( 10 ) of the previous drive section is a free space ( 34 ), and
  • 3. in the edge region ( 26 ) of the working face ( 22 ) around the support arch ( 18 ) around this adjoining tunnel lining elements ( 20 ) are driven for the follow the tunnel, where at
    • 1. the edge support elements ( 28 ) before driving in the tunnel lining elements ( 20 ) for the following tunneling section are removed,
    • 2. the edge region ( 26 ) of the working face ( 22 ) between the support elements ( 24 ) and the tunnel lining elements ( 10 ) of the previous tunneling section is then provided with a preliminary first securing layer ( 31 ),
    • 3. the tunnel lining elements ( 20 ) for the following tunneling section are driven through the first securing layer ( 31 ) into the face ( 22 ) and
    • 4. after driving in the tunnel lining elements ( 20 ) for the following tunnel section, the intermediate space ( 34 ) between the tunnel lining elements ( 10 , 20 ) driven into the face ( 22 ) of the previous and the following tunnel section is provided with a concrete backfill,
characterized by
  • 1. that the first securing layer ( 31 ) from an adjacent to the support elements ( 24 ) inner part layer ( 32 ) and from a in the direction of the tunnel arch side and adjoining the tunnel lining elements ( 10 ) of the previous tunneling section outer part layer ( 33 ) is produced ,
  • 2. that the inner part layer ( 32 ) is made of a much more easily destructible material than the outer part layer ( 33 ), the tunnel lining elements ( 20 ) for the following tunneling section being driven through the inner part layer ( 32 ) into the working face, and
  • 3. that the inner part layer ( 32 ) and outer part layer are dimensioned such that when driving through the tunnel lining elements ( 10 ) only the inner part layer ( 32 ) is damaged and the outer part layer ( 33 ) remains undamaged.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenteilschicht (32) Holzwolle, expandie­ rende Polystyrole o. dgl. leicht zerstörbare Mate­ rialien aufweist. 2. The method according to claim 1, characterized in that the inner part layer ( 32 ) wood wool, expanding polystyrene o. Like. Has easily destructible mate rialien. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Außenteilschicht (33) aus Beton besteht.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the outer part layer ( 33 ) consists of concrete. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Randabstützelemente (28) der Ortsbrust (22) einzeln entfernt werden und vor dem Entfernen des jeweils nächsten Rand­ abstützelements (28) zunächst im freiliegenden Teil des Randbereichs (26) der Ortsbrust (22) die erste Sicherungsschicht (31) aufgebracht wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the edge support elements ( 28 ) of the working face ( 22 ) are removed individually and before removing the next edge support element ( 28 ) first in the exposed part of the edge region ( 26 ) the first face layer ( 31 ) is applied to the working face ( 22 ). 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbringen der ersten Sicherungsschicht (31) mit dem Entfernen der Randabstützelemente (28) im Firstbereich (30) der Ortsbrust (22) be­ gonnen wird.5. The method according to claim 4, characterized in that for applying the first securing layer ( 31 ) with the removal of the edge support elements ( 28 ) in the ridge region ( 30 ) of the working face ( 22 ) is started. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß zum Aufbringen der ersten Sicherungsschicht (31) zunächst die Innen­ teilschicht (32) und anschließend die Außenteil­ schicht (33) erstellt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that for the application of the first securing layer ( 31 ) first the inner part layer ( 32 ) and then the outer part layer ( 33 ) is created. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß bei in die Ortsbrust (22) getriebenen Tunnelauskleidungselementen (20) für den folgenden Vortrieb der durch die Länge der Tunnelauskleidungselemente (20) bestimmte Vor­ triebsabschnitt des Tunnels in zwei Schritten er­ folgt, wobei im ersten Schritt die Ortsbrust (22) bis etwa zur Hälfte des Vortriebsabschnitts abge­ baut wird, danach die Ortsbrust (22) gesichert wird und unmittelbar vor der Ortsbrust (22) ein Hilfsstützbogen (16) zum Abstützen der teilweise freigelegten Tunnelauskleidungselementen (20) ge­ setzt wird und anschließend mit dem Abbau der Ortsbrust (22) um die zweite Hälfte des Vortriebs­ abschnitts fortgefahren wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that in the face ( 22 ) driven tunnel lining elements ( 20 ) for the following propulsion of the length of the tunnel lining elements ( 20 ) determined before drive section of the tunnel in two steps follows, in the first step the working face ( 22 ) is built up to about half of the tunnel section, then the working face ( 22 ) is secured and immediately before the working face ( 22 ) an auxiliary support arch ( 16 ) for supporting the partially exposed tunnel lining elements ( 20 ) is set and then proceeding with the removal of the working face ( 22 ) by the second half of the tunneling section. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß keilförmige Tunnelaus­ kleidungselemente (10, 20) verwendet werden, die mit der breiteren ihrer beiden Schmalseiten in die Ortsbrust (22) getrieben werden.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that wedge-shaped tunnel lining elements ( 10 , 20 ) are used, which are driven with the wider of their two narrow sides in the face ( 22 ). 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Beton für die Außen­ teilschicht (33) der ersten Sicherungsschicht (31) gegen die Ortsbrust-Randbereiche (26) gespritzt wird und der Beton für die Ausfüllung des Zwi­ schenraums (34) auf die erste Sicherungsschicht (31) aufgespritzt wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the concrete for the outer partial layer ( 33 ) of the first securing layer ( 31 ) is sprayed against the face edge regions ( 26 ) and the concrete for filling the inter mediate space ( 34 ) is sprayed onto the first securing layer ( 31 ).
DE1996107629 1996-02-29 1996-02-29 Procedure for gradually driving a tunnel Expired - Fee Related DE19607629C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996107629 DE19607629C2 (en) 1996-02-29 1996-02-29 Procedure for gradually driving a tunnel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996107629 DE19607629C2 (en) 1996-02-29 1996-02-29 Procedure for gradually driving a tunnel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19607629A1 DE19607629A1 (en) 1997-09-04
DE19607629C2 true DE19607629C2 (en) 1999-10-21

Family

ID=7786747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996107629 Expired - Fee Related DE19607629C2 (en) 1996-02-29 1996-02-29 Procedure for gradually driving a tunnel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19607629C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026368C2 (en) * 1990-08-21 1993-09-02 Heinrich Wassermann Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026368C2 (en) * 1990-08-21 1993-09-02 Heinrich Wassermann Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch des Tunnel- und Stollenbaus, B.Maidl, Bd.I, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1984, S.29-31 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19607629A1 (en) 1997-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413693B1 (en) Reinforced concrete construction for road tunnels
DE3820700A1 (en) Compound anchor support system
DE2901054A1 (en) PROVISIONAL REMOTE EXTENSION FOR CONSTRUCTION OPERATIONS IN ROUTES OF UNDERGROUND MINING
DE2739079A1 (en) Multiple tunnel construction system - uses intermediate wall of pilot tunnel to support and guide measuring ring for adjacent tunnel
EP0803613B1 (en) Method for placing a wall in the soil
DE19607629C2 (en) Procedure for gradually driving a tunnel
DE4412880A1 (en) Process for digging underground cavity
DE69201743T2 (en) Method for guiding an excavation tool for bottom slot walls and excavation tool for carrying out the method.
DE4026368C2 (en)
DE2917994C2 (en) Process for the production of a construction pit sheeting or retaining wall made of reinforced concrete for terrain cuts
EP0476037B1 (en) Device for opening and supporting a headway
DE19803074C2 (en) Press shaft and method for creating one
DE2159486C3 (en) Process and devices for the production of underground structures in hydraulic jacking
DE2543997C2 (en) Method for pressing a particularly tubular structure into an earth dam or the like.
DE1942759C3 (en) Device for driving a tunnel using the knife advance method
AT396710B (en) METHOD FOR PRODUCING LONG-STRETCHED, LARGE-VOLUME UNDERGROUND CAVES
DE3314813C1 (en) Method of producing galleries and tunnels from precast concrete tubes
DE2443276B2 (en) Expansion for tunnels of curved cross-section driven with stepped or sloped face
EP0339333B1 (en) Method and device for cutting and lining tunnels, shafts or the like
DE3309381C1 (en) Method and device for securing the wall of gate roads in mining by means of an accompanying dam of hydraulically setting dam construction material
DE4104298A1 (en) Profiled mat reinforcement used in permanent lining in mining roads - comprise corrugated mesh of wires combined with fine wire net and overlaid with rod reinforcement
DE4125082A1 (en) METHOD FOR REMOVING TUNNELS OR THE LIKE
DE2408038B2 (en) Process to reduce subsidence in the expansion of multi-part underground cavities
DE2809098C2 (en) Method of driving the lower end of a sheet pile pile into a non-pile-driving rock bedrock
DE3933236A1 (en) Mining roadway support fill - comprises piles of webbing cushions filled with hardened material laid in interlocking fashion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902