DE19605697C2 - Mehrphasiger Stahl, Erzeugung von Walzprodukten und Verwendung des Stahls - Google Patents

Mehrphasiger Stahl, Erzeugung von Walzprodukten und Verwendung des Stahls

Info

Publication number
DE19605697C2
DE19605697C2 DE19605697A DE19605697A DE19605697C2 DE 19605697 C2 DE19605697 C2 DE 19605697C2 DE 19605697 A DE19605697 A DE 19605697A DE 19605697 A DE19605697 A DE 19605697A DE 19605697 C2 DE19605697 C2 DE 19605697C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
carbon
temperature
enriched
equ
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19605697A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19605697A1 (de
Inventor
Bertram Ehrhardt
Thomas Heidelauf
Klaus-Peter Dr Imlau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssen Stahl AG
Original Assignee
Thyssen Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Stahl AG filed Critical Thyssen Stahl AG
Priority to DE19605697A priority Critical patent/DE19605697C2/de
Priority to EP96107885A priority patent/EP0748874A1/de
Priority to CA002224813A priority patent/CA2224813A1/en
Priority to PCT/EP1996/002382 priority patent/WO1997000331A1/de
Priority to CN96195602A priority patent/CN1190998A/zh
Priority to HU9801755A priority patent/HUP9801755A3/hu
Priority to BR9608969A priority patent/BR9608969A/pt
Priority to CZ974026A priority patent/CZ402697A3/cs
Priority to PL96324556A priority patent/PL324556A1/xx
Priority to TR97/01721T priority patent/TR199701721T1/xx
Priority to ARP960103182A priority patent/AR002502A1/es
Publication of DE19605697A1 publication Critical patent/DE19605697A1/de
Priority to MXPA/A/1997/010229A priority patent/MXPA97010229A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE19605697C2 publication Critical patent/DE19605697C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0226Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/002Bainite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/005Ferrite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrphasigen Stahl, ein Verfahren zur Erzeugung von Walzprodukten aus diesem Stahl mit bis zu 70 Vol.-% polygonal-ferritischem Gefüge sowie seine Verwendung. Der Stahl soll hohe Festigkeit, gutes Kaltumformvermögen sowie verbesserte Oberflächenqualität nach der letzten Warmverfor­ mungsstufe besitzen.
Es sind Dualphasenstähle mit einem Gefüge bekannt, welches z. B. bis zu 80 Vol.-% aus polygonalem relativ weichen Ferrit und Rest aus kohlenstoffreichem Martensit besteht. Die in kleinerer Menge vorliegende kohlen­ stoffreiche zweite Phase ist inselförmig in der voreutektoiden ferritischen Phase eingelagert. Ein derartiger Stahl hat gute mechanische Eigenschaften und gutes Kaltumformvermögen.
Bekannte Stähle mit überwiegend polygonalem Ferrit im Gefüge sowie darin eingelagertem Martensit bestehen aus (in Masse-%) 0,03 bis 0,12% C, bis 0,8% Si und 0,8 bis 1,7% Mn (DE 29 24 340 C2) oder 0,02 bis 0,2% C, 0,05 bis 2,0% Si, 0,5 bis 2% Mn, 0,3 bis 1,5% Cr sowie bis 1% Cu, Ni und Mo (EP 0072867 B1). Beide Stähle sind aluminiumberuhigt und enthalten lösliche Restgehalte von weniger als 0,1% Al. Silizium in diesen Stählen fördert die Ferritumwandlung. In Kombination mit Mangan und gegebenenfalls Chrom wird die Perlit­ bildung unterdrückt. Dadurch wird die ausreichende Anreicherung von Kohlenstoff in der zweiten Phase sichergestellt und die Bildung von polygonalem Ferrit im überwiegenden Verhältnis zur zweiten Phase erreicht. Diese bekannten Legierungen haben jedoch den Nachteil, daß sich beim Warmwalzen eine inhomogene Ober­ flächenstruktur ausbildet, die durch Zungen von rotem Zunder sichtbar wird. Nach dem Beizen verbleiben Unebenheiten auf der Oberfläche. Für viele Anwendungsfälle ist derartiges Material nicht verkaufsfähig. Bisher ist es nicht gelungen, die Oberflächenqualität dieser warmgewalzten Stähle zu verbessern. Deshalb sind diese Stähle für bestimmte Zwecke, wie kaltumgeformte Radscheiben von Kraftfahrzeugen oder andere durch Kalt­ umformung zu erzeugende Produkte, wie kaltumgeformte Bauprofile und dgl., nicht einsetzbar. Darüberhinaus erreichen Stähle dieses Typs mit überwiegendem Anteil an verhältnismäßig weichem polygonalem Ferrit im Gefüge nur Zugfestigkeiten bis 700 N/mm2. Dadurch ist der linear mit der Festigkeit verknüpften Gewichtsre­ duktion enge Grenzen gesetzt.
Daraus leitet sich die Aufgabe ab, einen Stahl zu entwickeln, der das hervorragende Spektrum der mechani­ schen Eigenschaften bekannter Stähle zumindestens in gleicher Größe aufweist, höhere Festigkeiten erreicht als die bekannten Dualphasenstähle und ebenso gut kaltumformbar ist wie diese, jedoch nach der Erzeugung durch Warmumformung eine bessere Oberflächenstruktur aufweist als diese Stähle Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein mehrphasiger Stahl mit (in Masse-%)
0,12 bis 0,3% Kohlenstoff
1,2 bis 3,5% Mangan
1,1 bis 2,2% Aluminium
weniger als 0,2% Silizium
Rest Eisen einschließlich unvermeidbarer Verunreinigungen, wie Phosphor und Schwefel,
mit einem perlitfreien Gefüge aus weniger als 70 Vol.-% weichem polygonalem Ferrit und dem Rest bainiti­ schem Ferrit und mehr als 4 Vol.-%, bevorzugt bis 20 Vol.-%, kohlenstoffangereichertem Restaustenit sowie gegebenenfalls zusätzlich kleineren Anteilen an kohlenstoffangereichertem Martensit vorgeschlagen, der Alu­ minium in einer Menge von in Masse-%
Al < 7,6 . Cäqu. - 0,36
enthält mit einem Kohlenstoffäquivalent (Cäqu.)
0,2 ≦ Cäqu. = %C + 1/20% Mn + 1/20% Cr + 1/15% Mo ≦ 0,325.
Ein solcher Stahl übertrifft das Produkt Rm.A5 bekannter siliziumlegierter Dualphasenstähle und weist nach Abschluß der Warmumformung verbesserte Oberflächenqualität auf, wie sie z. B. für Radscheiben von Kraft­ fahrzeugen gefordert wird, die durch Kaltumformung des warmgewalzten Stahls erzeugt werden. Zusätzlich können dem Stahl folgende weitere Elemente bis zu den angegebenen Mengen (in Masse-%) zulegiert werden:
bis 0,05% Titan
bis 0,8% Chrom
bis 0,5% Molybdän
bis 0,8% Kupfer
bis 0,5% Nickel.
Ein derartiger anstelle von Silizium mit Aluminium legierter Stahl erreicht ein Produkt Rm.A5 < 18.000 N/mm2.%, d. h. eine Bruchdehnung A5 < 18000/Rm in % bei einem Zugfestigkeitswert Rm bis 900 N/mm2.
Kennzeichen des erfindungsgemäßen Stahls ist der gegenüber bekannten Stählen mit 1,1-2,2% erheblich erhöhte Gehalt an Aluminium. Dafür wurde erfindungsgemäß der Gehalt an Silizium auf weniger als 0,2% begrenzt.
Bekannte Stähle dieses Typs benötigen dagegen Siliziumgehalte über 0,5%. Der erfindungsgemäß mit Alumi­ nium legierte Stahl weist die erwähnte Mehrphasen-Gefügestruktur mit Restaustenit auf und hat hervorragende mechanische Eigenschaften. Vor allem ist die Oberflächenqualität des warmverformten Erzeugnisses nach der letzten Warmverformungsstufe wesentlich besser, als man dies von siliziumlegierten Stählen bisher kannte. Die Perlitbildung wird gegenüber bekannten Stählen deutlich verzögert und kann bei Einhaltung der beanspruchten Verfahrensparameter sicher vermieden werden.
Der Kohlenstoffgehalt liegt mit 0,12 bis 0,3% in dem für gattungsgemäße Stähle üblichen Rahmen.
Mangan wird in einer Menge von 1,2 bis 3,5% zugegeben, um die Perlitbildung zu vermeiden. Mangan wirkt mischkristallverfestigend und hebt das Festigkeitsniveau. Die Gehalte an Kohlenstoff und Mangan sind unter den Aspekten der Perlitvermeidung und Wirkung auf die Ferritbildung innerhalb des durch das Kohlenstoffäqui­ valent gesteckten Rahmens austauschbar.
Das Kohlenstoffäquivalent wird ermittelt zu:
0,2 ≦ Cäqu. = %C + 1/20% Mn + 1/20% Cr + 1/15% Mo ≦ 0,325.
Der Schnittpunkt des Kohlenstoffäquivalenzwertes und des dazu passenden Aluminiumwertes soll erfin­ dungsgemäß in dem schraffierten Bereich in der Fig. 1 liegen, um unter großtechnischen Produktionsbedingun­ gen einen Ferritanteil unter 70 Vol-% und Restaustenitgehalte von über 4 Vol.-% zu erhalten.
Ein Zusatz von Titan bis 0,05% sichert die Stickstoffabbindung und vermeidet die Ausbildung gestreckter Mangansulfid.
Chrom in einer Menge bis 0,8% kann zur Verbesserung der Martensitanlaßbeständigkeit und zur Vermeidung von Perlitbildung zugesetzt werden.
Molybdän vergrößert in einer Menge bis 0,5% die Spannbreite erfolgreicher Abkühlraten.
Kupfer und Nickel in einer Menge bis jeweils 0,5% können zur Absenkung der Umwandlungstemperatur und zur Vermeidung von Perlit beitragen.
Zur Beeinflussung der Einformung von Sulfiden ist eine Behandlung der Metallschmelze mit Kalzium-Silizium sinnvoll.
Die Warmwalzendtemperatur ET sollte im Bereich von
Ar3 - 50°C < ET < Ar3 + 100°C
liegen.
Die Ar3-Temperatur, die im Bereich von 750 bis 950°C liegen soll, errechnet sich wie folgt
750°C ≦ Ar3 = 900 + 100% Al - 60% Mn - 300%C ≦ 950°C.
Die Abkühlung von der Warmwalzendtemperatur auf die zwischen 200 und 500°C liegende Haspeltemperatur erfolgt beschleunigt mit einer Abkühlungsgeschwindigkeit von 15 bis 70 K/s.
Bei der Abkühlung von Warmwalzendtemperatur kann man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im Bereich von Ar3 bis Ar3 - 200°C durch Einlegen einer Kühlpause von 2 bis 30 s, in der die Abkühlrate unter 15 K/s liegt, die Bildung von polygonalem Ferrit fördern.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der Erzeugung von Warmband gekoppelt mit dem Abkühlungsver­ lauf des erfindungsgemäßen Stahls beim und nach dem Warmwalzen.
Daraus ist erkennbar, daß der unerwünschte Eintritt in das Perlitgebiet sicher vermieden werden kann, wenn die angegebenen Bedingungen für die Warmwalzendtemperatur, die Abkühlungsgeschwindigkeit und die Has­ peltemperatur eingehalten werden.
Ein erfindungsgemäßer Stahl A der Zusammensetzung nach Tabelle 1 wurde auf eine Endbanddicke von 3,7 mm warmgewalzt mit einer Warmwalzendtemperatur von 855°C.
Die Abkühlung von dieser Temperatur erfolgte mit 30 K/s auf die Haspeltemperatur (HT) von 415°C. Die Eigenschaften dieses erfindungsgemäßen Stahls A wurden nach DIN EN 10002 an Flachzugproben ermittelt Die Werte für die Streckgrenze, Zugfestigkeit, Dehnung und das Streckgrenzenverhältnis für die Lagen längs und quer zur Walzrichtung sind in Tabelle 2 mitgeteilt.
Zum Vergleich wurden in Tabelle 2 die entsprechenden mechanischen Eigenschaften eines aus der EP 0586704 A1 bekannten Stahls B mit der Zusammensetzung nach Tabelle 1 eingetragen.
Aufgrund seines Eigenschaftsspektrums eignet sich der erfindungsgemäße Stahl besonders für die Herstellung kaltumgeformter Kfz-Strukturelemente, wie Bodenversteifungselemente, Querlenker, oder für Radscheiben.

Claims (6)

1. Mehrphasiger Stahl mit (in Masse-%)
0,12 bis 0,3% Kohlenstoff
1,2 bis 3,5% Mangan
1,1 bis 2,2% Aluminium weniger als 0,2% Silizium Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen, einschließlich Phosphor und Schwefel,
mit einem perlitfreien Gefüge, das aus bis zu 70 Vol-% weichem polygonalem Ferrit und als Rest bainiti­ schem Ferrit und mehr als 4 Vol.-% kohlenstoffangereichertem Restaustenit sowie gegebenenfalls kleine­ ren Anteilen an kohlenstoffangereichertem Martensit besteht, der Aluminium in einer Menge von in Masse-%
Al ≦ 7,6.Cäqu. - 0,36
enthält mit einem Kohlenstoffäquivalent (Cäqu.)
0,2 ≦ Cäqu. = %C + 1/20% Mn + 1/20% Cr + 1/15% Mo ≦ 0,325.
2. Mehrphasiger Stahl nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Restaustenitgehalt bis 20 Vol.-%.
3. Verfahren zur Erzeugung von Walzprodukten aus einem mehrphasigen Stahl der Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 mit hoher Festigkeit, guter Zähigkeit, guter Oberflächenbeschaffenheit im warmgewalz­ ten Zustand, und gutem Kaltumformvermögen, der ein perlitfreies Gefüge hat, das aus bis zu 70 Vol.-% polygonalem Ferrit und als Rest bainitischem Ferrit und mehr als 4 Vol.-% kohlenstoffangereichertem Restaustenit sowie gegebenenfalls zusätzlich kleineren Anteilen an kohlenstoffangereichertem Martensit besteht, durch Vergießen zu einem Strang, Warmwalzen mit einer Anfangstemperatur von über 1000°C und mit einer Endtemperatur (ET) im Bereich von
Ar3 - 50°C < ET < Ar3 + 100°C,
anschließendem Abkühlen von der Warmwalz-Endtemperatur (ET) mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 70 K/s auf eine Temperatur im Bereich 200 bis 500°C und Haspeln.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahl zusätzlich mit (in Masse-%)
bis 0,05% Titan
bis 0,8% Chrom
bis 0,5% Molybdän
bis 0,5% Kupfer
bis 0,8% Nickel
einzeln oder zu mehreren legiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Temperaturbereich zwischen Ar3 und Ar3 - 200°C für die Dauer von 2 bis 30 s eine Kühlpause eingelegt wird, in der die Abkühlungsgeschwindig­ keit kleiner als 15 K/s ist.
6. Verwendung eines Stahls der Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 4 als Werkstoff für kaltumge­ formte Kraftfahrzeug-Strukturelemente, insbesondere für Bodenversteifungselemente, Querlenker, oder für Radschei­ ben.
DE19605697A 1995-06-16 1996-02-16 Mehrphasiger Stahl, Erzeugung von Walzprodukten und Verwendung des Stahls Expired - Fee Related DE19605697C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19605697A DE19605697C2 (de) 1995-06-16 1996-02-16 Mehrphasiger Stahl, Erzeugung von Walzprodukten und Verwendung des Stahls
EP96107885A EP0748874A1 (de) 1995-06-16 1996-05-17 Mehrphasiger Stahl, Erzeugung von Walzprodukten und Verwendung des Stahls
TR97/01721T TR199701721T1 (xx) 1995-06-16 1996-06-01 �ok-fazl� �elik, bu �elikten haddelenmi� �r�nlerin �retimi ve bu �eli�in kullan�m�.
CN96195602A CN1190998A (zh) 1995-06-16 1996-06-01 多相钢及其轧制产品的生产和用途
HU9801755A HUP9801755A3 (en) 1995-06-16 1996-06-01 Multiphase steel and production of rolled products from the said steel
BR9608969A BR9608969A (pt) 1995-06-16 1996-06-01 Aço de múltiplas fases fabricação de produtos laminados e utilzação do aço
CA002224813A CA2224813A1 (en) 1995-06-16 1996-06-01 Multi-phase steel, production of rolled products and use of the steel
PL96324556A PL324556A1 (en) 1995-06-16 1996-06-01 Polyphase steel, production of rolled products and application of steel
PCT/EP1996/002382 WO1997000331A1 (de) 1995-06-16 1996-06-01 Mehrphasiger stahl, erzeugung von walzprodukten und verwendung des stahls
CZ974026A CZ402697A3 (cs) 1995-06-16 1996-06-01 Vícefázová ocel, způsob výroby válcovaných výrobků z vícefázové oceli a použití oceli
ARP960103182A AR002502A1 (es) 1995-06-16 1996-06-14 Acero de fase multiple, procedimiento para producir productos laminados a partir de dicho acero, y aplicacion del mismo
MXPA/A/1997/010229A MXPA97010229A (en) 1995-06-16 1997-12-16 Multiphase steel, production of rolled products and the use of such ac

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19521836 1995-06-16
DE19605697A DE19605697C2 (de) 1995-06-16 1996-02-16 Mehrphasiger Stahl, Erzeugung von Walzprodukten und Verwendung des Stahls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19605697A1 DE19605697A1 (de) 1996-12-19
DE19605697C2 true DE19605697C2 (de) 1998-05-20

Family

ID=7764474

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19605697A Expired - Fee Related DE19605697C2 (de) 1995-06-16 1996-02-16 Mehrphasiger Stahl, Erzeugung von Walzprodukten und Verwendung des Stahls
DE19605696A Expired - Fee Related DE19605696C2 (de) 1995-06-16 1996-02-16 Ferritischer Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19605696A Expired - Fee Related DE19605696C2 (de) 1995-06-16 1996-02-16 Ferritischer Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE19605697C2 (de)
ZA (2) ZA965114B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT152173B (de) * 1931-10-21 1938-01-10 Hermann Josef Dr Schiffler Verfahren zur Herstellung von Gefäßen oder sonstigen Apparaten, die der Einwirkung von Wasserstoff unter Druck bei erhöhter Temperatur ausgesetzt werden.
DE2924340A1 (de) * 1978-06-16 1979-12-20 Nippon Steel Corp Verfahren zur herstellung hochfester stahlbleche
EP0072867A1 (de) * 1981-02-20 1983-03-02 Kawasaki Steel Corporation Verfahren zur herstellung eines hochfesten warmgewalzten stahlbandes mit geringem streckgrenze/bruchfertigkeitsverhältnis auf grund des darin vorhandenen mischgefüges
US4824492A (en) * 1987-12-23 1989-04-25 Chaparral Steel Company Method for producing a precipitation hardenable martensitic low alloy steel forging
JPH04318150A (ja) * 1991-04-16 1992-11-09 Nkk Corp 自動車車体用軽量高強度鋼板
WO1995029268A1 (fr) * 1994-04-26 1995-11-02 Nippon Steel Corporation Feuille en acier haute resistance convenant a l'emboutissage profond et son procede de fabrication

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944442A (en) * 1973-07-13 1976-03-16 The International Nickel Company, Inc. Air hardenable, formable steel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT152173B (de) * 1931-10-21 1938-01-10 Hermann Josef Dr Schiffler Verfahren zur Herstellung von Gefäßen oder sonstigen Apparaten, die der Einwirkung von Wasserstoff unter Druck bei erhöhter Temperatur ausgesetzt werden.
DE2924340A1 (de) * 1978-06-16 1979-12-20 Nippon Steel Corp Verfahren zur herstellung hochfester stahlbleche
EP0072867A1 (de) * 1981-02-20 1983-03-02 Kawasaki Steel Corporation Verfahren zur herstellung eines hochfesten warmgewalzten stahlbandes mit geringem streckgrenze/bruchfertigkeitsverhältnis auf grund des darin vorhandenen mischgefüges
US4824492A (en) * 1987-12-23 1989-04-25 Chaparral Steel Company Method for producing a precipitation hardenable martensitic low alloy steel forging
JPH04318150A (ja) * 1991-04-16 1992-11-09 Nkk Corp 自動車車体用軽量高強度鋼板
WO1995029268A1 (fr) * 1994-04-26 1995-11-02 Nippon Steel Corporation Feuille en acier haute resistance convenant a l'emboutissage profond et son procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
DE19605697A1 (de) 1996-12-19
ZA965114B (en) 1996-12-20
DE19605696A1 (de) 1996-12-19
ZA965112B (en) 1997-01-23
DE19605696C2 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1573075B8 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlprodukts
DE10128544C2 (de) Höherfestes, kaltumformbares Stahlblech, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung eines solchen Blechs
EP2383353B1 (de) Höherfester, Mn-haltiger Stahl, Stahlflachprodukt aus einem solchen Stahl und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60133493T2 (de) Feuerverzinktes Stahlblech und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4219336C2 (de) Verwendung eines Stahls zur Herstellung von Konstruktionsrohren
EP0910675B1 (de) Warmband aus stahl und verfahren zu seiner herstellung
WO2001009396A1 (de) Höherfestes stahlband oder -blech und verfahren zu seiner herstellung
DE3312257A1 (de) Ferritischer stahl mit ultrafeinem korn und verfahren zu dessen herstellung
DE60016534T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlband oder - blech mit verformungsinduziertem Martensit
DE19710125A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandstahles mit hoher Festigkeit und guter Umformbarkeit
WO2012110165A1 (de) Aus einem komplexphasenstahl hergestelltes warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE3126386C3 (de)
DE2924167C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlblech mit Doppelphasengefüge
EP3504349A1 (de) Verfahren zur herstellung eines höchstfesten stahlbandes mit verbesserten eigenschaften bei der weiterverarbeitung und ein derartiges stahlband
WO2009090228A1 (de) Bauteile aus hochmanganhaltigem, festem und zähem stahlformguss, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE69728188T2 (de) Profile aus warmgewalztem hochfestem stahl
DE2817628C2 (de) Zähe, hochfeste Stahllegierungen und Verfahren zur Herstellung solcher Werkstücke
DE102016117508B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlflachprodukts aus einem mittelmanganhaltigen Stahl und ein derartiges Stahlflachprodukt
EP0750049A1 (de) Ferritischer Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE10130774C1 (de) Verfahren zum Herstellen von hochfesten, aus einem Warmband kaltverformten Stahlprodukten mit guter Dehnbarkeit
WO1997000331A1 (de) Mehrphasiger stahl, erzeugung von walzprodukten und verwendung des stahls
EP0143873B1 (de) Austenitischer Manganhartstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19605697C2 (de) Mehrphasiger Stahl, Erzeugung von Walzprodukten und Verwendung des Stahls
DE19719546C2 (de) Warmband aus Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1380663A1 (de) Kaltband aus ULC - Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C22C 38/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee