DE19605163C2 - Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen - Google Patents

Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen

Info

Publication number
DE19605163C2
DE19605163C2 DE1996105163 DE19605163A DE19605163C2 DE 19605163 C2 DE19605163 C2 DE 19605163C2 DE 1996105163 DE1996105163 DE 1996105163 DE 19605163 A DE19605163 A DE 19605163A DE 19605163 C2 DE19605163 C2 DE 19605163C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
housing
locking slide
locking
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996105163
Other languages
English (en)
Other versions
DE19605163A1 (de
Inventor
Heinz Achenbach
Wilfried Bastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric GmbH
Original Assignee
Ritto Werk Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritto Werk Loh GmbH and Co KG filed Critical Ritto Werk Loh GmbH and Co KG
Priority to DE1996105163 priority Critical patent/DE19605163C2/de
Publication of DE19605163A1 publication Critical patent/DE19605163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19605163C2 publication Critical patent/DE19605163C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen, mit im Raster aneinanderreihbaren Moduleinsätzen, deren Modulgehäuse in ein Modulaufnahmegehäuse einrastbar und wieder aus diesem herausnehmbar ist, wobei das Modulaufnahmegehäuse selbst in ein mit Aufnahmerahmen abgedecktes Unterputz- oder Aufputzgehäuse einrastbar ist und wobei das Modulgehäuse mit einem U-förmigen Rastschieber versehen ist, der an seinen Seitenschenkeln Rastelemente trägt, die mit an gegenüberliegenden Seitenwänden des Modulaufnahmegehäuses angeformten Gegenrastelementen verrastbar und durch seitliche Verstellung des Mittelsteges des Rastschiebers wieder einrastbar sind.
Ein derartiges Modulsystem ist aus der DE 40 09 190 C1 bekannt. Der Rastschieber ist dabei ein starres Element, bei dem die Seitenschenkel beim seitlichen Verstellen des Mittelsteges eine seitliche Verstellbewegung in gleicher Richtung ausführen. In den Seitenschenkeln des Rastschiebers sind spiegelbildliche Steuerkurven eingeformt, die getrennte Rastelemente in entgegengesetzte Richtungen verstellen, um die Rastverbindungen mit den an den Seitenwänden des Modulaufnahmegehäuses angeformten Gegenrastelementen aufzuheben. Außerdem sind Rastfedern erforderlich, die sich an den Rastelementen und dem Modulgehäuse abstützen, um die Rastelemente sicher in ihre Raststellung zurückzustellen.
Diese bekannte Verrastung zwischen dem Modulgehäuse und dem Modulaufnahmegehäuse benötigt viele getrennte Teile und erhöht dadurch auch den Montageaufwand, insbesondere des mit dem Rastschieber bestückten Modulgehäuses. Außerdem werden bei dieser Ausgestaltung die Toleranzen zwischen den einzelnen Teilen nicht eindeutig beherrscht, so daß entweder die Verrastung oder die Entrastung nicht sichergestellt wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Modulsystem der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß mit reduziertem Teileaufwand eine eindeutige Verrastung und Entrastung zwischen dem Modulgehäuse und dem Modulaufnahmegehäuse erreicht ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Rastschieber aus elastischem Material besteht und die Übergänge zwischen seinem Mittelsteg und seinen Seitenschenkeln abgerundet und so im Modulgehäuse geführt sind, daß die Seitenschenkel bei seitlicher Verstellung des Mittelsteges entgegengesetzte Verstellbewegungen in ihren Längsrichtungen ausführen, wobei die an den Seitenschenkeln angeformten Rastelemente aus den Bereichen der Gegenrastelemente des Modulaufnahmegehäuses verstellt werden.
Bei dieser Ausgestaltung des Rastschiebers werden keine getrennten Rastelemente und Rastfedern benötigt. Die Rastelemente sind einstückig an den Seitenschenkeln des Rastschiebers angeformt und werden bei der Verstellung des Rastschiebers zum Aufheben der Rastverbindungen seitlich aus dem Bereich der Gegenrastelemente am Modulaufnahmegehäuse verstellt. Da die Eingriffsrichtung zwischen den Rastelementen und Gegenrastelementen senkrecht zur Verstellrichtung der Rastelemente ausgerichtet ist, kann die Eingriffstiefe groß gewählt werden, so daß keinerlei Toleranzprobleme auftreten. Außerdem ist der Verstellweg des Rastschiebers auf einfache Weise so auszulegen, daß der Eingriff zwischen den Rastelementen und den Gegenrastelementen sicher aufgehoben wird.
Ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß am Mittelsteg des Rastschiebers ein Betätigungselement angeformt ist, das zwischen die Verstellbewegung begrenzenden Anschlägen angeordnet ist, die gleichzeitig als Halteelemente und Führungselemente für den Mittelsteg des Rastschiebers ausgebildet sind, dann wird der Verstellweg in beiden Richtungen vorgegeben. Die Anschläge können auch so angeformt sein, daß eine bestimmte Verstellrichtung für den Mittelsteg vorgegeben wird.
Die Führung und Halterung für den Rastschieber läßt sich nach einer Ausgestaltung dadurch verbessern, daß die Seitenschenkel des Rastschiebers durch an den Seitenwänden des Modulgehäuses angeformten Führungselementen am Modulgehäuse gehalten und in ihrer Längsrichtung verstellbar geführt sind und daß der Rastschieber auf senkrecht zu den Seitenwänden des Modulgehäuses stehenden Absätzen aufliegt.
Die Übertragung der seitlichen Verstellung des Mittelsteges auf die Längsverstellungen der Seitenschenkel wird dadurch sichergestellt, daß die abgerundeten Übergänge des Rastschiebers in kreisbogenförmigen Nuten des Modulgehäuses gehalten und verstellbar geführt sind.
Damit die Rastelemente des Rastschiebers mit den Gegenrastelementen am Modulaufnahmegehäuse in Eingriff und außer Eingriff gebracht werden können, ist weiterhin vorgesehen, daß die Seitenwände des Modulgehäuses im Verstellbereich der Rastelemente des Rastschiebers mit Ausnehmungen versehen sind und daß die Gegenrastelemente in den Aufnahmeraum des Modulaufnahmegehäuses ragen.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Explosionsdarstellung ein Modulaufnahmegehäuse, ein Modulgehäuse und einen Rastschieber,
Fig. 2 in Draufsicht einen mit Abdeckkappe abgedeckten Moduleinsatz in Draufsicht,
Fig. 3 in Teilseitenansicht ein Werkzeug zum seitlichen Verstellen außerhalb der Aufnahme für das Betätigungselement des Rastschiebers und
Fig. 4 in Teilseitenansicht das Werkzeug in der Eingriffstellung mit dem Betätigungselement des Rastschiebers in seiner verstellten Lage.
Das Modulaufnahmegehäuse 20 wird in bekannter Weise in ein Unterputz- oder Aufputzgehäuse eingerastet, das mit einem Aufnahmerahmen abgedeckt ist und insgesamt eine Rastaufnahme für derartige Modulaufnahmegehäuse 20 bildet. Dabei können die Modulaufnahmegehäuse 20 an zwei Seiten mit Rastelementen versehen sein, um sie in diese Rastaufnahmen einrasten zu können. Im Rahmen dieser Erfindung braucht hierauf nicht näher eingegangen zu werden, da dies für die vorliegende Erfindung nicht von Bedeutung ist.
In das Modulaufnahmegehäuse 20 werden Anschlußleisten 25 eingesetzt, so daß die ankommenden und abgehenden Leitungen ohne eingesetzte Moduleinsätze verdrahtet werden können. Die Moduleinsätze weisen ein Modulgehäuse 10 auf, das über Steckverbindungen mit der Anschlußleiste 25 im Modulaufnahmegehäuse 20 verbindbar ist. Die Moduleinsätze sind mit einer (nicht dargestellten) Abdeckkappe abgedeckt, die Anzeige- und/oder Bedienungselemente und dgl. tragen kann.
Da die eingesetzten Moduleinsätze bündig mit dem Aufnahmerahmen und benachbarten Moduleinsätzen abschließen ist die Rastverbindung zwischen Modulgehäuse 10 und Modulaufnahmegehäuse 20 so gewählt, daß sie von der Sichtseite verdeckt, jedoch lösbar ist. Dazu tragen die einander gegenüberliegenden Seitenwände 21 und 22 des Modulaufnahmegehäuses 20 Gegenrastelemente 23 und 24, die in den Aufnahmeraum des Modulaufnahmegehäuses 20 ragen. Das Modulgehäuse 10 ist mit einem elastischen, U-förmigen Rastschieber 30 versehen, der mit einem Befestigungselement 32 an seinem Mittelsteg 31 in eine durch Anschläge 16 und 17 begrenzt Aufnahme 15 ragt. Diese Anschläge 16 und 17 begrenzen die seitliche Verstellbewegung des Mittelsteges 31 in einer bestimmten oder in beiden Richtungen und dienen gleichzeitig als Führungs- und Halteelemente für den Mittelsteg 31 des Rastschiebers 30. Der Rastschieber 30 liegt auf Absätzen 11', 12' und 41' der Seitenwände 11, 12 und 41 auf und seine Seitenschenkel 35 und 36 werden dabei durch angeformte Führungselemente 16' und 17' gehalten und verstellbar geführt, wobei die Verstellrichtung in Längsrichtung der Seitenschenkel 35 und 36 ausgerichtet ist. Damit die seitliche Verstellung des Mittelsteges 31 in längsgerichtete Verstellbewegungen der Seitenschenkel 35 und 36 umgesetzt wird, sind die abgerundeten Übergänge 33 und 34 des Rastschiebers 30 in kreisbogenförmigen Nuten 18 und 19 des Modulgehäuses 10 gehalten und geführt. Diese Übergänge 33 und 34 können sich bei der Verstellung des Rastschiebers 30 entsprechend verformen und anpassen. An den Seitenschenkeln 35 und 36 des Rastschiebers 30 sind Rastelemente 37 und 38 angeformt, die nach dem Anbringen des Rastschiebers 30 am Modulgehäuse 10 durch Ausnehmungen 13 und 14 der Seitenwände 11 und 12 ragen. Die Ausnehmungen 13 und 14 sind so breit, daß die Rastelemente 37 und 38 darin in beiden Richtungen verstellt werden können.
Wird das Modulgehäuse 10 des Moduleinsatzes in das Modulaufnahmegehäuse 20 eingesetzt, rasten die Rastelemente 37 und 38 hinter die Gegenrastelemente 23 und 24 ein, so daß der Moduleinsatz auf zwei gegenüberliegenden Seiten durch eine Rastverbindung im Modulaufnahmegehäuse 20 gehalten ist, wobei die Rastelemente 37 und 38 sich mit den Gegenrastelementen 23 und 24 überdecken.
Wird das Betätigungselement 32 des Rastschiebers 30 in der Aufnahme z. B. nach links bis zum Anschlag 16 verstellt, dann wird der Seitenschenkel 35 nach unten und der Seitenschenkel 36 nach oben so weit verstellt, daß der Eingriff mit den Gegenrastelementen 23 und 24 aufgehoben ist. Diese seitliche Verstellung der Rastelemente 36 und 37 gegenüber den Gegenrastelementen 23 und 24 ist möglich, da zu beiden Seiten der Gegenrastelemente 23 und 24 genügend Freiraum gegeben ist.
Wird das Betätigungselement 32 des Rastschiebers 30 nach rechts bis zum Anschlag 17 verstellt, dann wird der Seitenschenkel 35 nach oben und der Seitenschenkel 36 nach oben verstellt. Die Rastverbindungen werden auch bei dieser Verstellung des Rastschiebers 30 aufgehoben. Die Aufnahme 15 mit den Anschlägen 16 und 17 kann jedoch auch so ausgefegt werden, daß der Rastschieber 30 nur in einer Richtung verstellt werden kann. Für die Verstellung des Rastschiebers 30 wird ein Werkzeug benötigt, das im Bereich der Aufnahme 15 zwischen dem Modulgehäuse 10 und einem benachbarten Modulgehäuse oder dem Aunahmerahmen eingeführt und mit dem Befestigungselement 32 in Wirkverbindung gebracht werden kann.
Ist das Modulgehäuse 10 mit einer Abdeckkappe 40 abgedeckt, dann wird in der dem Mittelsteg 31 des Rastschiebers 30 zugekehrten Seitenwand 41 der Abdeckkappe 40 oder des Modulgehäuses 10 ein codierter Zugang zu dem Bestätigungselement 32 des Rastschiebers 30 geschaffen, der aus beabstandeten Stegen 42 und Nuten 43 gebildet ist. Das Betätigungselement 32 des Rastschiebers 30 ist diesen Stegen 42 und Nuten 43 zugekehrt mit einer Stellschräge 39 versehen. Das Werkzeug 50 zum Verstellen des Rastschiebers 30 läuft in Codestege 51 und Codenuten 52 aus, die auf die Stege 42 und Nuten 43 des Moduleinsatzes so abgestimmt sind, daß nur das Werkzeug 50 eingeführt werden kann und die Codestege 51 mit der Stellschräge 39 des Rastschiebers 30 in Wirkverbindung kommen können, wie die Fig. 2 bis 4 zeigen. Dabei wird beim Einführen des Werkzeuges 50 bis zum Anschlag an dem Moduleinsatz der Rastschieber 30 seitlich verschoben, wie Fig. 4 zeigt. Dabei können die Verteilung der Stege 42 und Nuten 43 auch unterschiedlich sein, so daß jedem Moduleinsatz ein anderes Werkzeug zugeordnet werden kann. Außerdem kann zur Codierung auch die Länge der Codestege 51 am Werkzeug 50 und die Länge der Nuten 42 am Moduleinsatz herangezogen werden. So kann z. B. eine nur auf eine begrenzte Länge ausgebildete Nut 43 am Moduleinsatz das Einführen eines langen Codesteges 51 und damit ein vollständiges Einführen des Werkzeuges 50 verhindert. Die Moduleinheit kann dann nicht gelöst werden. Dasselbe gilt sinngemäß für die Codenuten 52 am Werkzeug 50 und die Stege 42 an der Moduleinheit.

Claims (8)

1. Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen, mit im Raster aneinanderreihbaren Moduleinsätzen, deren Modulgehäuse in ein Modulaufnahmegehäuse einrastbar und wieder aus diesem herausnehmbar ist, wobei das Modulaufnahmegehäuse selbst in ein mit Aufnahmerahmen abgedecktes Unterputz- oder Aufputzgehäuse einrastbar ist und wobei das Modulgehäuse mit einem U-förmigen Rastschieber versehen ist, der an seinen Seitenschenkeln Rastelemente trägt, die mit an gegenüberliegenden Seitenwänden des Modulaufnahmegehäuses angeformten Gegenrastelementen verrastbar und durch seitliche Verstellung des Mittelsteges des Rastschiebers wieder einrastbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rastschieber (30) aus elastischem Material besteht und die Übergänge zwischen seinem Mittelsteg (31) und seinen Seitenschenkeln (35, 36) abgerundet und so im Modulgehäuse (10) geführt sind,
daß die Seitenschenkel (35, 36) bei seitlicher Versteilung des Mittelsteges (31) entgegengesetzte Verstellbewegungen in ihren Längsrichtungen ausführen, wobei die an den Seitenschenkeln (35, 36) angeformten Rastelemente (37, 38) aus den Bereichen der Gegenrastelemente (23, 24) des Modulaufnahmegehäuses (20) verstellt werden.
2. Modulsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Mittelsteg (31) des Rastschiebers (30) ein Betätigungselement (32) angeformt ist, das zwischen die Verstellbewegung begrenzenden Anschlägen (16, 17) angeordnet ist, die gleichzeitig als Halteelemente und Führungselemente für den Mittelsteg (31) des Rastschiebers (30) ausgebildet sind.
3. Modulsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschenkel (35, 36) des Rastschiebers (30) durch an den Seitenwänden (11, 12) des Modulgehäuses (10) angeformten Führungselementen (16', 17') am Modulgehäuse (10) gehalten und in ihrer Längsrichtung verstellbar geführt sind.
4. Modulsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgerundeten Übergänge (33, 34) des Rastschiebers (30) in kreisbogenförmigen Nuten (18, 19) des Modulgehäuses (10) gehalten und verstellbar geführt sind.
5. Modulsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastschieber (30) auf senkrecht zu den Seitenwänden (11, 12) des Modulgehäuses (10) stehenden Absätzen (11', 12') aufliegt.
6. Modulsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenwände (11, 12) des Modulgehäuses (10) im Verstellbereich der Rastelemente (37, 38) des Rastschiebers (30) mit Ausnehmungen (13, 14) versehen sind und
daß die Gegenrastelemente (23, 24) in den Aufnahmeraum des Modulaufnahmegehäuses (20) ragen.
7. Modulsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Moduleinheit vor dem Betätigungselement (32) des Rastschiebers (30) mit einem mittels Stege (42) und Nuten (43) gebildeten Eingang für Codenuten (52) und Codestege (51) eines Werkzeuges (50) bilden und
daß nur bei aufeinander abgestimmter Breite und/oder Länge der Codenuten (52), der Codestege (51), der Stege (42) und der Nuten (43) das Werkzeug voll einführbar und mit dem Betätigungselement (32) des Rastschiebers (30) in Wirkverbindung bringbar ist.
8. Modulsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Codestege (51) des Werkzeuges (50) durch Nuten (43) des Moduleinsatzes hindurch mit einer Stellschräge (39) des Betätigungselementes (32) des Rastschiebers (30) in Wirkverbindung bringbar sind und diesen seitlich verstellen.
DE1996105163 1996-02-13 1996-02-13 Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen Expired - Fee Related DE19605163C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105163 DE19605163C2 (de) 1996-02-13 1996-02-13 Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105163 DE19605163C2 (de) 1996-02-13 1996-02-13 Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19605163A1 DE19605163A1 (de) 1997-08-21
DE19605163C2 true DE19605163C2 (de) 2000-04-20

Family

ID=7785222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996105163 Expired - Fee Related DE19605163C2 (de) 1996-02-13 1996-02-13 Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19605163C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4277248A1 (de) 2022-05-10 2023-11-15 Schneider Electric GmbH Modulträger zur aufnahme eines moduls für türanlagen, moduleinheit und türanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717647U1 (de) * 1997-10-05 1999-02-04 HEWI Heinrich Wilke GmbH, 34454 Bad Arolsen Informations- und Kommunikationseinrichtung
DE19836419C1 (de) * 1998-08-12 2000-01-13 Loh Kg Ritto Werk Türanlage, insbesondere Türsprechanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009190C1 (en) * 1990-03-22 1991-09-19 Ritto-Werk Loh Gmbh & Co Kg, 6342 Haiger, De Door-installation for modular system - has arresting springs for receptacle for flat fixing frame e.g. for entry phone units

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009190C1 (en) * 1990-03-22 1991-09-19 Ritto-Werk Loh Gmbh & Co Kg, 6342 Haiger, De Door-installation for modular system - has arresting springs for receptacle for flat fixing frame e.g. for entry phone units

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4277248A1 (de) 2022-05-10 2023-11-15 Schneider Electric GmbH Modulträger zur aufnahme eines moduls für türanlagen, moduleinheit und türanlage
DE102022111678A1 (de) 2022-05-10 2023-11-16 Schneider Electric Gmbh Modulträger zur Aufnahme eines Moduls für Türanlagen, Moduleinheit und Türanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE19605163A1 (de) 1997-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198099B1 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
EP3480898A1 (de) Modularer halterahmen für steckverbinder
DE19605163C2 (de) Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen
DE19511284C1 (de) Geräteadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
EP0109569A2 (de) Einschub für einen elektrischen Anlagenschrank
DE69407384T2 (de) Trägervorrichtung für elektrische Geräte
EP0749180B1 (de) Steckverbindergehäuse
DE2852829A1 (de) Schnellmontagesockel aus kunststoff
EP0655173A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines motors mit wenigstens zwei elektrischen leiterbahnen.
EP1072179A1 (de) Baugruppenträger
DE19908350A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen bzw. Verdrahten von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen
DE4112651C2 (de)
EP0748014B1 (de) Einrichtung zur etagenweisen Anordnung von Schaltgeräten
DE10061238B4 (de) Befestigungseinrichtung für einen Wasserstandregler
DE4200315C1 (en) Socket holder for frame or switch cabinet - has transverse carrier joining two supports in parallel of U=shaped profile
DE2539480C2 (de) Gehäuse für elektrische Bauelemente
DE10019997C2 (de) Modulgehäuse, insbesondere für eine Sprechanlage
DE9005067U1 (de) Einschub mit Montageplatte
EP1220372A2 (de) Steckverbinder-Gehäuse mit Kodiereinrichtung
DE19836435C1 (de) Türanlage, insbesondere Türsprechanlage
DE4413647C2 (de) Mehrteiliges Gehäuse für elektrische Geräte und/oder zum Einsatz elektronischer Baugruppen
EP0952649A1 (de) Schaltschrank mit einem Innen-Gehäuse zur HF-Abschirmung
EP0008051A1 (de) Geräteabdeckung für schutzisolierte Verteilungseinsätze
EP0696098A1 (de) Koppelvorrichtung für Leitungsaufnahmekanäle
DE4305844A1 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902