DE19603746A1 - Elektrolumineszierendes Schichtsystem - Google Patents

Elektrolumineszierendes Schichtsystem

Info

Publication number
DE19603746A1
DE19603746A1 DE19603746A DE19603746A DE19603746A1 DE 19603746 A1 DE19603746 A1 DE 19603746A1 DE 19603746 A DE19603746 A DE 19603746A DE 19603746 A DE19603746 A DE 19603746A DE 19603746 A1 DE19603746 A1 DE 19603746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
electroluminescent
metal
electroluminescent device
encapsulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19603746A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Grothe
Martin Dr Hueppauff
Claus Dipl Phys Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19603746A priority Critical patent/DE19603746A1/de
Priority to PCT/DE1996/001872 priority patent/WO1997016053A1/de
Publication of DE19603746A1 publication Critical patent/DE19603746A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/02Details
    • H05B33/04Sealing arrangements, e.g. against humidity
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K50/846Passivation; Containers; Encapsulations comprising getter material or desiccants

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrolumineszierendes Schichtsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Elektrolumineszierende Schichtsysteme sind bekannt. Bei diesen werden entweder anorganische oder orga­ nische Substanzen verwendet, die mittels einer elek­ trischen Spannung zum Aussenden von Lichtstrahlen an­ regbar sind. Die lichtemittierenden Substanzen sind hierbei beispielsweise zwischen flächenhaften Elek­ troden angeordnet, wobei eine erste Elektrode als löcherinjizierende Elektrode (Anode) und eine zweite Elektrode als elektroneninjizierende Elektrode (Kathode) ausgebildet ist. Wird die lichtemittierende Substanz von einem organischen Material gebildet, kann die Anregung über eine Gleichspannungsquelle er­ folgen. Hierbei ist die Anode mit dem Pluspol der Gleichspannungsquelle und die Kathode mit dem Minus­ pol der Gleichspannungsquelle verbunden.
Da bekanntermaßen die Grenzflächen zwischen den Elek­ troden und dem lichtemittierenden organischen Ma­ terial beziehungsweise das organische Material selbst unter dem Einfluß von Sauerstoff und/oder Wasser de­ gradieren, ist es notwendig, zur Langzeitstabilisie­ rung des elektrolumineszierenden Schichtsystems einen entsprechenden Schutz vorzusehen.
Hierzu ist beispielsweise aus der EP 0 468 440 B1 be­ kannt, die Kathode mit einer Abdeckschicht zu ver­ sehen. Die Abdeckschicht, die beispielsweise aus rei­ nen Metallen, aus codeponierten Metallkompositen oder aus codeponierten Kompositen, die metallische und or­ ganischen Bestandteile aufweisen, besteht, hat den Nachteil, das beispielsweise bei strukturierten Kathoden zur Erzeugung bestimmter Lichteffekte, die zwischen den Kathoden vorhandenen Bereiche nicht mit der Abdeckschicht geschützt sind.
Weiterhin ist aus Appl. Phys. Lett. 65 (1994) Seite 2922-2924 bekannt, die elektrolumineszierenden Schichtsysteme mittels einer Glasplatte zu kapseln, die beidseitig das elektrolumineszierende Schicht­ system schützt und an den Kanten verklebt ist. Hier­ bei ist nachteilig, daß die Kapselung unter einem Inertgas durchgeführt werden muß, damit der Raum zwischen der Rückseite der Kathode und der Glasplatte frei von Sauerstoff und Wasserstoff ist. Weiterhin ist nachteilig, daß die Glasplatte nicht flexibel ist und somit keine flexiblen elektrolumineszierenden Schichtsysteme herstellbar sind.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße elektrolumineszierende Vorrich­ tung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet demgegenüber den Vorteil, daß einerseits ein effi­ zienter Schutz, der zwischen den Elektroden und dem organischen Material bestehenden Grenzschichten und des organischen Materials selbst gegen Sauerstoff und Wasser besteht, und das elektrolumineszierende Schichtsystem insgesamt flexibel hergestellt werden kann. Dadurch, daß die Kapselung aus einem Mehr­ schichtsystem besteht, wobei die Schichten des Mehr­ schichtsystems vorzugsweise flexibel sind und sich der Geometrie des eletrolumineszierenden Schichtsystems anpassen, ist es vorteilhaft möglich, ein insgesamt flächiges elektrolumineszierendes Schichtsystem zu schaffen, das einen flexiblen Aufbau und eine äußerst geringe Permeation von Sauerstoff und Wasser auf­ weist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß eine erste aus Kunststoff bestehende Schicht vorgesehen ist, die von einer zweiten, aus Metall, einer Metallegierung oder einem Metalloxid bestehenden Schicht überdeckt ist. Hierdurch kann eine Kapselung sehr vorteilhaft durch die Kombination von Kunststoffschicht und Metall- oder Metalloxid­ schicht vorgenommen werden. Die Metallschicht besteht bevorzugt aus einem Metall, das eine stabile Pas­ sivierungsschicht an der Oberfläche ausbildet, so daß auch eine Langzeitstabilität des elektrolumines­ zierenden Schichtsystems gegeben ist.
Weiterhin ist bevorzugt, wenn zwischen der Kunst­ stoffschicht und der Metallschicht eine zusätzliche sogenannte Getterschicht vorgesehen ist. Hierdurch wird sehr vorteilhaft erreicht, daß durch die Getter­ schicht eventuell auftretende Reste an Sauerstoff oder Wasser gebunden werden können, so daß diese nicht zu einer Degradierung des organischen Materials beitragen können.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Getterschicht zwischen zwei Kunststoffschichten eingebettet ist und eine äußere Kunststoffschicht vorzugsweise die Metallschicht trägt. Hierdurch wird sehr vorteilhaft erreicht, daß die Stabilität der Kapselung bei gleichzeitiger Wahrung ihrer Flexibilität erhöht werden kann.
Ferner ist eine Ausführungsform der Erfindung bevor­ zugt, bei der das elektrolumineszierende Schicht­ system auf einem flexiblen Trägersubstrat angeordnet ist und das Trägersubstrat vorzugsweise ebenfalls mit einer Kapselung aus einem Mehrschichtsystem versehen ist. Das Mehrschichtsystem zur Kapselung des Träger­ substrates besitzt vorzugsweise den gleichen Aufbau wie die Kapselung des elektrolumineszierenden Schichtsystems. Sowohl die Trägerschicht als auch die Kapselung der Trägerschicht sind vorzugsweise trans­ parent oder semitransparent ausgebildet, so daß das von dem elektrolumineszierenden Schichtsystem erzeug­ te Licht abgestrahlt werden kann. Somit wird eine allseitige Kapselung des elektrolumineszierenden Schichtsystems erreicht, die insgesamt flexibel aus­ gebildet ist und eine äußerst geringe Permeation von Sauerstoff und Wasser aufweist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kapselung oder zumindest Teile der Kapselung aus einer separaten, die einzel­ nen Schichten der Kapselung aufweisenden Verbundfolie besteht, die anschließend auf das elektrolumines­ zierende Schichtsystem aufgebracht wird. Somit kann die Fertigung des elektrolumineszierenden Schicht­ systems und die Fertigung der Kapselung separat durchgeführt werden, und es ist lediglich nur noch das Aufbringen der Verbundfolie auf das elektrolu­ mineszierende Schichtsystem notwendig. Eine mechani­ sche und/oder thermische Beanspruchung des elektro­ lumineszierenden Schichtsystems kann hierdurch wäh­ rend der Fertigung verringert werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbei­ spielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung durch eine elektrolumineszierende Vorrichtung in einer ersten Ausführungsvariante;
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung durch eine elektrolumineszierende Vorrichtung in einer zweiten Ausführungsvariante und
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung durch eine elektrolumineszierende Vorrichtung nach einer dritten Ausführungsvariante.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Fig. 1 zeigt eine allgemein mit 10 bezeichnete elektrolumineszierende Vorrichtung. Die Vorrichtung 10 weist ein elektrolumineszierendes Schichtsystem 12 auf, das von einem lichtemittierenden organischen Material 14, einer ersten Elektrode 16 und einer zweiten Elektrode 18 gebildet wird. Die Elektroden 16 und 18 sowie das organische Material 14 sind flä­ chenhaft ausgebildet. Die Elektroden 16 und 18 sind mit einer Spannungsquelle 20, beispielsweise einer Gleichspannungsquelle, verbunden. Die Elektrode 16 ist hierbei mit dem Pluspol der Spannungsquelle 20 und die Elektrode 18 mit dem Minuspol der Spannungs­ quelle 20 verbunden.
Die Elektrode 16 besteht aus einem Material mit hoher Elektronenaustrittsarbeit. Die Elektrode 16 kann bei­ spielsweise aus einem Metall oder einer metallischen Legierung oder einem Metalloxid, beispielsweise Indium-Zinnoxid (ITO), bestehen. Durch Verbinden der Elektrode 16 mit dem Pluspol der Spannungsquelle 20 ist diese als Anode geschaltet, wobei auf Grund der hohen Elektronenaustrittsarbeit, die beispielsweise größer als 4,5 eV ist, diese Löcher injiziert, die als Ladungsträger in das organische Material 14 transportiert werden.
Die zweite Elektrode 18 besteht aus einem Material mit niedriger Elektronenaustrittsarbeit, die bei­ spielsweise kleiner als 4,5 eV ist. Die Elektrode 18 besteht aus einem elektrisch leitfähigen Material, beispielsweise aus einem Metall, einer Metallegierung oder einem Metalloxid. Die Elektrode 18 kann beispielsweise aus Aluminium, Indium, Magnesium, Kalzium, einer Magnesium-Silber-Legierung oder einer Magnesium-Indium-Legierung bestehen. Durch das Ver­ binden der Elektrode 18 mit dem Minuspol der Span­ nungsquelle 20 und gleichzeitigem Verbinden der Elektrode 16 mit dem Pluspol der Spannungsquelle, wirkt diese als Kathode und injiziert Elektronen in das lichtemittierende organische Material 14. Hier­ durch kommt es in dem lichtemittierenden Material 14 zu einem Stromfluß zwischen den Elektroden 16 und 18, so daß die organischen Substanzen in dem Material 14 zum Erzeugen von Lichtquanten angeregt werden. Das elektrolumineszierende Schichtsystem 12 kann somit als Leuchtquelle verwendet werden.
Das verwendete lichtemittierende organische Material 14 enthält hierzu mindestens eine organische Ver­ bindung, die unter Anlegen der Spannung in der Lage ist, Licht zu emittieren. Die Farbe des emittierten Lichtes wird hierbei durch die chemische Struktur der verwendeten organischen Substanz bestimmt. Als licht­ emittierende organische Materialien 14 kommen bei­ spielsweise Polymere, niedermolekulare organische Verbindungen, Monomere oder molekulardotierte Poly­ mere in Betracht. Zwischen den Elektroden 16 und 18 können weitere - hier nicht dargestellte - Schichten angeordnet sein, die ebenfalls zur Lichtemission oder zu einem Ladungsträgertransport zu dem lichtemit­ tierenden organischen Material 14 dienen.
Das elektrolumineszierende Schichtsystem 12 ist auf einen Träger 22 aufgebracht. Sowohl die als Anode geschaltete Elektrode 16 als auch der Träger 20 sind hierbei optisch transparent oder semitransparent, so daß das von dem lichtemittierenden organischen Ma­ terial 14 erzeugte Licht von der gesamten Vorrichtung 10 nach außen abgestrahlt werden kann.
Wie der Darstellung in der Fig. 1 zu entnehmen ist, sind die Elektroden 16 und 18 sowie die das orga­ nische Material 14 ergebenden Schichten teilweise überlappend auf dem Träger 22 angeordnet, so daß die Anschlußbereiche 24 beziehungsweise 26 der Elektroden 18 beziehungsweise 16 auf dem Träger 22 aufliegen und seitlich aus einer noch zu erläuternden Kapselung 28 herausgeführt sind. Zwischen den Elektroden 16 und 18 ist hierbei ein Isolator 30 angeordnet, der bei­ spielsweise aus Aluminiumoxid bestehen kann.
Die Kapselung 28 besteht aus einem Mehrschichtsystem 32, das eine erste Schicht 34 aus einem Kunststoff und eine zweite Schicht 36 aus einem Metall, einer Metallegierung oder einem Metalloxid aufweist. Die Kunststoffschicht 34 kann beispielsweise aus einem Acrylharz, Alkydharz, Epoxidharz, Polyurethanharz, EVOH, Polyester, PVC, PVDC, Polypropylen, PMMA oder anderen Polymeren und Lacken bestehen. Diese Kunst­ stoffschicht wird auf das elektrolumineszierende Schichtsystem 12 beispielsweise durch Gießen, Auf­ schleudern, Aufdrucken oder Aufextrudieren aufge­ bracht. Darüber hinaus kann das elektrolumineszieren­ de Schichtsystem 12 in ein entsprechendes Bad ein­ getaucht werden, so daß eine Tauchbeschichtung mit der Kunststoffschicht 34 erfolgt. Durch die Art des Aufbringens der Kunststoffschicht 34 ergibt sich, daß sich diese der Kontur des elektrolumineszierenden Schichtsystems 12 anpaßt und dieses somit allseitig - mit Ausnahme der Anschlußbereiche 26 und 24 - umgibt und somit einschließt. Die Kunststoffschicht 34 wird anschließend thermisch, chemisch oder strahlungsindi­ ziert ausgehärtet beziehungsweise vernetzt, so daß sich eine stabile, jedoch flexible Haube ergibt.
Zwischen der Kunststoffschicht 34 und der Metall­ schicht 36 ist eine Getterschicht 38 aufgebracht. Die Getterschicht 38 besteht aus einem Material, das für Sauerstoff und Wasser eine bindende Wirkung entfal­ tet. Die Getterschicht 38 besteht beispielsweise aus einem Metall, das eine niedrigere oder ähnlichere Elektronenaustrittsarbeit als das Material der als Kathode geschalteten Elektrode 18 aufweist. Besteht die Elektrode 18 beispielsweise aus Magnesium, kann als Material für die Getterschicht 38 beispielsweise Kalzium, Lithium oder Strontium eingesetzt werden. Als Material für die Getterschicht 38 können Alkali-Metalle, Erdalkali-Metalle oder Seltene Erden Verwen­ dung finden.
Nach weiteren Ausführungsbeispielen kann die Getter­ schicht 38 beispielsweise aus einem hygroskopischen Polymer, einer Mischung eines Binderpolymers und einer pulverförmigen hygroskopischen Substanz, bei­ spielsweise Silica-Gel oder Kieselgel oder Zeolithen bestehen. Bei dieser Materialwahl kann die Getter­ schicht 38 beispielsweise mittels Gießen, Spin-Coating, Dip-Coating, Cap-Coating, Sieb-Druck oder Rakeln deponiert werden. Ferner kann die Getter­ schicht 38 beispielsweise aus aufgedampften hygros­ kopischen Materialien beziehungsweise Verbindungen, beispielweise Zinksulfid, Kupfersulfid, Lithium­ chlorid bestehen, die als dünne Schicht auf die Kunststoffschicht 34 aufgebracht werden.
Auf die Getterschicht 38 wird die zweite Schicht 36 aufgebracht. Die Schicht 36 ist hier so ausgewählt, daß die Getterschicht 38 vollkommen umschlossen wird, so daß diese keinerlei Kontakt nach außen aufweist. Die zweite Schicht 36 besteht beispielsweise aus einem Metall, zum Beispiel Aluminium, Kupfer, Nickel, Chrom, Zinn oder Tantal, einer Metallegierung, zum Beispiel Nickel-Chrom oder einem Metalloxid, zum Beispiel Aluminiumoxid oder Siliciumoxid, oder einer Nitridschicht, zum Beispiel Aluminiumnitrid oder Siliciumnitrid. Die Schicht 36 kann vorzugsweise auf die zuvor aufgebrachte Kunststoffschicht 34 und die Getterschicht 36 aufgesputtert oder aufgedampft wer­ den. Durch die Schicht 36, die den äußeren Abschluß der Kapselung 28 bildet, wird eine stabile Passi­ vierung der gesamten Vorrichtung 10 erzielt, so daß diese gegenüber äußeren Einflüssen langzeitstabil ist. Die Metallschicht 36 kann zusätzlich mit einer in Fig. 1 nicht dargestellten weiteren Schicht passiviert werden. Hierzu kann beispielsweise eine Polymer-, eine Lack- oder eine organisch modifizierte Keramikschicht aufgebracht werden.
Etwa auftretende Reste beziehungsweise infolge von Leckage auftretendes Sauerstoff oder Wasser werden durch die Getterschicht 38 quasi aufgesogen, so daß diese nicht an die Grenzschichten zwischen den Elek­ troden 16 und 18 mit dem organischen Material 14 beziehungsweise direkt an das organische Material 14 kommen können. Das Mehrschichtsystem 32 besitzt somit eine äußerst geringe Permeation für Sauerstoff und Wasser.
Da das Mehrschichtsystem aus wenigstens zwei Schich­ ten, nämlich der Kunststoffschicht 34 und der metal­ lischen Deckschicht 36 oder bei zusätzlicher An­ ordnung der Getterschicht 38 aus drei Schichten von jeweils dünn aufgetragenden Materialien besteht, wird insgesamt die Flexibilität der Vorrichtung 10 im wesentlichen nicht beeinträchtigt. Somit ist es also möglich, trotz Anordnung der Kapselung 28 die elek­ trolumineszierende Vorrichtung nach der Herstellung, das heißt nach dem Aufbau der Schichtsysteme, den entsprechenden Anwendungen anzupassen.
In den Fig. 2 und 3 sind weitere Ausführungs­ varianten der elektrolumineszierenden Vorrichtung 10 gezeigt, bei denen die Kapselung 38 einen modifi­ zierten Aufbau besitzt. Gleiche Teile wie in Fig. 1 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert.
Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist oberhalb der Getterschicht 38 eine weitere Kunst­ stoffschicht 40 angeordnet. Die Kunststoffschicht 40 umschließt die Getterschicht 38 allseitig, mit Aus­ nahme der Berührungsfläche der Getterschicht 38 mit der Kunststoffschicht 34. Diese Kunststoffschicht 40 besitzt eine isolierende Wirkung und weist gleichzei­ tig eine ausreichende Flexibilität auf. Anstelle eines Kunststoffmaterials kann auch ein anderes ge­ eignetes Material mit diesen Eigenschaften gewählt werden. Die Kunststoffschicht 40 besteht beispiels­ weise aus dem gleichen Material wie die bereits zu Fig. 1 ausführlich erläuterte Kunststoffschicht 34.
Auf die Metallschicht 36 kann bei der Verwendung be­ stimmter Metalle eine weitere Passivierungsschicht 42 aufgebracht sein. Diese Schicht 42 kann beispielswei­ se aus einem Polymer, einem Lack oder einer organisch modifizierten Keramik bestehen.
Insgesamt ist somit über dem elektrolumineszierenden Schichtsystem eine Kapselung 28 aus insgesamt fünf Teilschichten 34, 38, 40, 36 und 42 aufgebracht. Diese Teilschichten sind so ausgebildet, daß insge­ samt eine Flexibilität der Kapselung 28 erhalten bleibt. Durch die Abfolge der Teilschichten wird ge­ währleistet, daß keinerlei Reste von Sauerstoff und/oder Wasser zu dem elektrolumineszierenden Schichtsystem 12, insbesondere zu dem organischen Material 14, gelangen können. Hierdurch wird eine Degradierung des organischen Materials 14 verhindert, so daß die elektrolumineszierende Vorrichtung 10 ins­ gesamt eine Langzeitstabilität aufweist.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsvariante der elektrolumineszierenden Vorrichtung 10 ist zusätzlich auf Seiten des Trägers 22 eine weitere Kapselung 28′ vorgesehen. Der Träger 22 besteht beispielsweise aus einem flexiblen Substrat, das eine gewisse Permeation von Wasser und Sauerstoff aufweist. Verwendung kann beispielsweise eine PET-Folie mit einer Stärke von ca. 100 µm finden. Die auf dem Träger 22 angeordnete Kapselung 28′ besitzt im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die Kapselung 28. An den Träger 22 schließt sich eine Getterschicht 44 an, die von einer Kunststoffschicht 46 überdeckt ist. Die Kunststoff­ schicht 46 dient der Stabilisierung der Getterschicht 44. Als Materialien für die Getterschicht 44 und die Kunststoffschicht 46 kommen die bereits erwähnten Ma­ terialien für die Getterschicht 38 beziehungsweise die Kunststoffschichten 34 und 40 in Betracht. Auf der Getterschicht 46 ist eine Schicht 48 aufgebracht, die impermeabel für Sauerstoff und Wasser ist. Die Schicht 48 besteht beispielsweise aus sehr dünn auf­ getragenem Aluminium, Kupfer, Nickel, Chrom, Zinn, Tantal, Gold oder einer Metallegierung. Ferner kann diese aus einer dünnen Oxidschicht, beispielsweise Siliziumoxid, Aluminiumoxid, Titanoxid, Tantaloxid oder Wismutoxid mit geeigneter Modifikation zum Er­ reichen der Impermeabilität für Wasser und Sauerstoff bestehen. Durch die Materialauswahl und das Auftragen in einer entsprechend geringen Dicke der Schicht 48, der Kunststoffschicht 46 und der Getterschicht 44 wird die optische Transparenz beziehungsweise Semi­ transparenz zum Abstrahlen des mittels des elektrolu­ mineszierenden Schichtsystems 12 emittierten Lichtes gewährleistet. Mittels entsprechender Materialwahl kann sehr vorteilhaft gleichzeitig über die Kapselung 28′ eine Entspiegelung der elektrolumineszierenden Vorrichtung 10 erreicht werden.
Allen drei Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß die Kapselung 28 beziehungsweise 28′ jeweils aus einem Schichtsystem 32 besteht. Die einzelnen Schich­ ten des Schichtsystems 32 sind so gewählt, daß diese eine Flexibilität besitzen. Für eine Herstellung der mit der erfindungsgemäßen Kapselung 28 beziehungswei­ se 28′ versehenen elektrolumineszierenden Vorrichtung 10 kann es vorteilhaft sein, wenn das gesamte Schichtsystem 32 oder auch nur Teilschichten des Schichtsystems 32, beispielsweise die Kunststoff­ schichten 34 und 40, mit der dazwischen angeordneten Getterschicht 38 separat als Verbundfolie vorge­ fertigt werden. Diese vorgefertigte Verbundfolie kann in einfacher Weise auf das elektrolumineszierende Schichtsystem 12 aufgebracht, beispielsweise auf­ geklebt werden. Das Verkleben kann hierzu beispiels­ weise mit Heißsiegelklebstoffen, UV-härtenden Kleb­ stoffen thermisch oder chemisch härtenden Klebstoffen erfolgen.

Claims (14)

1. Elektrolumineszierende Vorrichtung mit einem elek­ trolumineszierenden Schichtsystem aus einem zwischen zwei mit einer Gleichspannungsquelle verbindbaren Elektroden angeordneten lichtemittierenden organi­ schen Material, wobei eine erste Elektrode eine löcherinjizierende Elektrode (Anode) und eine zweite Elektrode eine elektroneninjizierende Elektrode (Kathode) ist, und einer Kapselung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kapselung (28, 28′) aus einem Mehr­ schichtsystem (32) besteht.
2. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das das Mehrschichtsystem (32) flexible Schichten (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48) aufweist.
3. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrschichtsystem (32) eine der Geometrie des elektrolumineszierenden Schichtsystems (12) angepaßte Kontur aufweist.
4. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrschichtsystem (32) einseitig auf das Schicht­ system (12) aufgebracht ist und die Elektroden (16, 18) und das organische Material (14) umschließt.
5. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrschichtsystem (32) aus wenigstens einer aus Kunststoff bestehenden Schicht (34, 40) und einer metallhaltigen Schicht (36) besteht.
6. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die metallhaltige Schicht (36) aus einem Metall, einer Metallegierung, einem Metalloxid oder einem Metallnitrid besteht.
7. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kunststoffschicht (34) und der Schicht (36) eine zusätzliche Getterschicht (38) vorgesehen ist.
8. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Getterschicht (38) von der Schicht (36) außer an den Kontaktbereichen mit der Schicht (34) vollständig umschlossen wird.
9. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach Anspruch 5 bis Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Metallschicht (36) und der Getterschicht (38) eine weitere Kunststoffschicht (40) vorgesehen ist.
10. Elekrolumineszierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (34, 40) aus Kunststoff aufgeschleu­ dert, aufgedruckt, gegossen, aufextrudiert oder durch Tauchbeschichtung aufgebracht sind.
11. Elekrolumineszierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Schicht (36) aufgedampft oder aufge­ sputtert ist.
12. Elekrolumineszierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Schicht (36) eine Passivierungsschicht (42) aufgebracht ist.
13. Elekrolumineszierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapselung (28′) aus optisch transparenten oder semitransparenten Materialien besteht.
14. Elekrolumineszierende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrschichtsystem (32) oder wenigstens zwei Teil­ schichten (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48) des Mehr­ schichtsystems (32) aus einer separat vorgefertigten Verbundfolie bestehen, die zur Herstellung der Kapselung (28, 28′) auf das elektrolumineszierende Schichtsystem (12) aufgebracht wird.
DE19603746A 1995-10-20 1996-02-02 Elektrolumineszierendes Schichtsystem Ceased DE19603746A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603746A DE19603746A1 (de) 1995-10-20 1996-02-02 Elektrolumineszierendes Schichtsystem
PCT/DE1996/001872 WO1997016053A1 (de) 1995-10-20 1996-09-26 Elektrolumineszierendes schichtsystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19539050 1995-10-20
DE19603746A DE19603746A1 (de) 1995-10-20 1996-02-02 Elektrolumineszierendes Schichtsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19603746A1 true DE19603746A1 (de) 1997-04-24

Family

ID=7775320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19603746A Ceased DE19603746A1 (de) 1995-10-20 1996-02-02 Elektrolumineszierendes Schichtsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19603746A1 (de)

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0777280A3 (de) * 1995-11-30 1997-09-03 Motorola Inc Passivierung von organischen Vorrichtungen
WO2000036665A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-22 Battelle Memorial Institute Environmental barrier material for organic light emitting device and method of making
WO2000065670A1 (en) * 1999-04-28 2000-11-02 E.I. Du Pont De Nemours And Company Flexible organic electronic device with improved resistance to oxygen and moisture degradation
US6207238B1 (en) 1998-12-16 2001-03-27 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition for high and/or low index of refraction polymers
US6217947B1 (en) 1998-12-16 2001-04-17 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced polymer deposition onto fixtures
US6224948B1 (en) 1997-09-29 2001-05-01 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition with low vapor pressure compounds
US6228434B1 (en) 1998-12-16 2001-05-08 Battelle Memorial Institute Method of making a conformal coating of a microtextured surface
US6228436B1 (en) 1998-12-16 2001-05-08 Battelle Memorial Institute Method of making light emitting polymer composite material
US6268695B1 (en) 1998-12-16 2001-07-31 Battelle Memorial Institute Environmental barrier material for organic light emitting device and method of making
US6274204B1 (en) 1998-12-16 2001-08-14 Battelle Memorial Institute Method of making non-linear optical polymer
EP1139453A2 (de) 2000-03-27 2001-10-04 Sel Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Lichtausstrahlende Vorrichtung und Herstellungsverfahren
WO2001082389A1 (en) * 2000-04-20 2001-11-01 Battelle Memorial Institute Encapsulated display device
WO2001089006A1 (en) * 2000-05-15 2001-11-22 Battelle Memorial Institute Encapsulated microelectronic devices
US6358570B1 (en) 1999-03-31 2002-03-19 Battelle Memorial Institute Vacuum deposition and curing of oligomers and resins
US6413645B1 (en) 2000-04-20 2002-07-02 Battelle Memorial Institute Ultrabarrier substrates
US6492026B1 (en) 2000-04-20 2002-12-10 Battelle Memorial Institute Smoothing and barrier layers on high Tg substrates
US6506461B2 (en) 1999-03-31 2003-01-14 Battelle Memorial Institute Methods for making polyurethanes as thin films
US6509065B2 (en) 1998-12-16 2003-01-21 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition of conjugated polymer
US6623861B2 (en) 2001-04-16 2003-09-23 Battelle Memorial Institute Multilayer plastic substrates
NL1020635C2 (nl) * 2002-05-21 2003-11-24 Otb Group Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een polymere OLED.
US6692986B1 (en) * 1999-09-09 2004-02-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Method for encapsulating components
WO2005006441A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Encapsulation structure for display devices
US6866901B2 (en) 1999-10-25 2005-03-15 Vitex Systems, Inc. Method for edge sealing barrier films
WO2005050736A1 (en) * 2003-11-12 2005-06-02 E.I. Dupont De Nemours And Company A method for adhering getter material to a surface for use in electronic devices
US6949389B2 (en) 2002-05-02 2005-09-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh Encapsulation for organic light emitting diodes devices
EP1191819A3 (de) * 2000-09-25 2005-09-28 Pioneer Corporation Organische Elektrolumineszenzanzeige
US7186465B2 (en) 1998-11-02 2007-03-06 3M Innovative Properties Company Transparent conductive oxides for plastic flat panel displays
EP1164644B1 (de) * 2000-06-12 2009-08-26 General Electric Company Kunststoffsubstrate mit hoher Barrierewirkung für wasser- und/oder sauerstoffempfindliche Vorrichtungen
US7648925B2 (en) 2003-04-11 2010-01-19 Vitex Systems, Inc. Multilayer barrier stacks and methods of making multilayer barrier stacks
US7727601B2 (en) 1999-10-25 2010-06-01 Vitex Systems, Inc. Method for edge sealing barrier films
US7767498B2 (en) 2005-08-25 2010-08-03 Vitex Systems, Inc. Encapsulated devices and method of making
US8350451B2 (en) 2008-06-05 2013-01-08 3M Innovative Properties Company Ultrathin transparent EMI shielding film comprising a polymer basecoat and crosslinked polymer transparent dielectric layer
US8383455B2 (en) 2005-12-23 2013-02-26 E I Du Pont De Nemours And Company Electronic device including an organic active layer and process for forming the electronic device
DE102012200273A1 (de) 2012-01-11 2013-07-11 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Bauteil mit korrosionsgeschützter Bondverbindung und Verfahren zur Herstellung des Bauteils
US8590338B2 (en) 2009-12-31 2013-11-26 Samsung Mobile Display Co., Ltd. Evaporator with internal restriction
US8900366B2 (en) 2002-04-15 2014-12-02 Samsung Display Co., Ltd. Apparatus for depositing a multilayer coating on discrete sheets
US9184410B2 (en) 2008-12-22 2015-11-10 Samsung Display Co., Ltd. Encapsulated white OLEDs having enhanced optical output
US9337446B2 (en) 2008-12-22 2016-05-10 Samsung Display Co., Ltd. Encapsulated RGB OLEDs having enhanced optical output
US20170062762A1 (en) 2015-08-31 2017-03-02 Kateeva, Inc. Di- and Mono(Meth)Acrylate Based Organic Thin Film Ink Compositions
US9822454B2 (en) 2006-12-28 2017-11-21 3M Innovative Properties Company Nucleation layer for thin film metal layer formation
EP3125328A4 (de) * 2014-03-27 2017-11-29 LG Chem, Ltd. Versiegelungsfilm und organische elektronische vorrichtung damit
US9839940B2 (en) 2002-04-15 2017-12-12 Samsung Display Co., Ltd. Apparatus for depositing a multilayer coating on discrete sheets
US9909022B2 (en) 2014-07-25 2018-03-06 Kateeva, Inc. Organic thin film ink compositions and methods
US10950821B2 (en) 2007-01-26 2021-03-16 Samsung Display Co., Ltd. Method of encapsulating an environmentally sensitive device
US11844234B2 (en) 2017-04-21 2023-12-12 Kateeva, Inc. Compositions and techniques for forming organic thin films

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326615A1 (de) * 1986-09-19 1989-08-09 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Dünnfilmanordnung
DE4310082A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Hoechst Ag Elektrolumineszenzfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326615A1 (de) * 1986-09-19 1989-08-09 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Dünnfilmanordnung
DE4310082A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Hoechst Ag Elektrolumineszenzfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 07014675 A (Engl. Abstract) *
JP 07147189 A (Engl. Abstract) *
JP 07153571 A (Engl. Abstract) *
JP 07169567 A (Engl. Abstract) *

Cited By (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0777280A3 (de) * 1995-11-30 1997-09-03 Motorola Inc Passivierung von organischen Vorrichtungen
US6656537B2 (en) 1997-09-29 2003-12-02 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition with low vapor pressure compounds
US6627267B2 (en) 1997-09-29 2003-09-30 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition with low vapor pressure compounds
US6224948B1 (en) 1997-09-29 2001-05-01 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition with low vapor pressure compounds
US8541942B2 (en) 1998-11-02 2013-09-24 3M Innovative Properties Company Transparent conductive articles and methods of making same
US7186465B2 (en) 1998-11-02 2007-03-06 3M Innovative Properties Company Transparent conductive oxides for plastic flat panel displays
US7276291B2 (en) 1998-11-02 2007-10-02 3M Innovative Properties Company Transparent conductive articles and methods of making same
US8241752B2 (en) 1998-11-02 2012-08-14 3M Innovative Properties Company Transparent conductive articles and methods of making same
US6497924B2 (en) 1998-12-16 2002-12-24 Battelle Memorial Institute Method of making non-linear optical polymer
US6509065B2 (en) 1998-12-16 2003-01-21 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition of conjugated polymer
US6268695B1 (en) 1998-12-16 2001-07-31 Battelle Memorial Institute Environmental barrier material for organic light emitting device and method of making
US6228436B1 (en) 1998-12-16 2001-05-08 Battelle Memorial Institute Method of making light emitting polymer composite material
US6228434B1 (en) 1998-12-16 2001-05-08 Battelle Memorial Institute Method of making a conformal coating of a microtextured surface
WO2000036665A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-22 Battelle Memorial Institute Environmental barrier material for organic light emitting device and method of making
US6217947B1 (en) 1998-12-16 2001-04-17 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced polymer deposition onto fixtures
US6858259B2 (en) 1998-12-16 2005-02-22 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition for high and/or low index of refraction polymers
EP1524708A2 (de) * 1998-12-16 2005-04-20 Battelle Memorial Institute Umwelt-Sperrmaterial und Herstellungsverfahren
US6497598B2 (en) 1998-12-16 2002-12-24 Battelle Memorial Institute Environmental barrier material for organic light emitting device and method of making
US6909230B2 (en) 1998-12-16 2005-06-21 Battelle Memorial Institute Method of making molecularly doped composite polymer material
US6274204B1 (en) 1998-12-16 2001-08-14 Battelle Memorial Institute Method of making non-linear optical polymer
US6522067B1 (en) 1998-12-16 2003-02-18 Battelle Memorial Institute Environmental barrier material for organic light emitting device and method of making
US6544600B2 (en) 1998-12-16 2003-04-08 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition of conjugated polymer
US6570325B2 (en) 1998-12-16 2003-05-27 Battelle Memorial Institute Environmental barrier material for organic light emitting device and method of making
US6207238B1 (en) 1998-12-16 2001-03-27 Battelle Memorial Institute Plasma enhanced chemical deposition for high and/or low index of refraction polymers
US6613395B2 (en) 1998-12-16 2003-09-02 Battelle Memorial Institute Method of making molecularly doped composite polymer material
US6506461B2 (en) 1999-03-31 2003-01-14 Battelle Memorial Institute Methods for making polyurethanes as thin films
US6358570B1 (en) 1999-03-31 2002-03-19 Battelle Memorial Institute Vacuum deposition and curing of oligomers and resins
WO2000065670A1 (en) * 1999-04-28 2000-11-02 E.I. Du Pont De Nemours And Company Flexible organic electronic device with improved resistance to oxygen and moisture degradation
US6720203B2 (en) * 1999-04-28 2004-04-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flexible organic electronic device with improved resistance to oxygen and moisture degradation
US7005798B2 (en) * 1999-04-28 2006-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flexible organic electronic device with improved resistance to oxygen and moisture degradation
AU768085B2 (en) * 1999-04-28 2003-12-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Flexible organic electronic device with improved resistance to oxygen and moisture degradation
US6692986B1 (en) * 1999-09-09 2004-02-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Method for encapsulating components
US6923702B2 (en) 1999-10-25 2005-08-02 Battelle Memorial Institute Method of making encapsulated display devices
US8955217B2 (en) 1999-10-25 2015-02-17 Samsung Display Co., Ltd. Method for edge sealing barrier films
US6866901B2 (en) 1999-10-25 2005-03-15 Vitex Systems, Inc. Method for edge sealing barrier films
US7727601B2 (en) 1999-10-25 2010-06-01 Vitex Systems, Inc. Method for edge sealing barrier films
US6573652B1 (en) 1999-10-25 2003-06-03 Battelle Memorial Institute Encapsulated display devices
USRE40531E1 (en) * 1999-10-25 2008-10-07 Battelle Memorial Institute Ultrabarrier substrates
EP1139453A3 (de) * 2000-03-27 2005-10-12 Sel Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Lichtausstrahlende Vorrichtung und Herstellungsverfahren
EP1139453A2 (de) 2000-03-27 2001-10-04 Sel Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Lichtausstrahlende Vorrichtung und Herstellungsverfahren
US7462384B2 (en) 2000-03-27 2008-12-09 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Self-light emitting device and method of manufacturing the same
US7038836B2 (en) 2000-03-27 2006-05-02 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Self-light emitting device and method of manufacturing the same
WO2001082389A1 (en) * 2000-04-20 2001-11-01 Battelle Memorial Institute Encapsulated display device
US6413645B1 (en) 2000-04-20 2002-07-02 Battelle Memorial Institute Ultrabarrier substrates
CN100346495C (zh) * 2000-04-20 2007-10-31 巴特勒记忆研究所 封装的显示装置
US6492026B1 (en) 2000-04-20 2002-12-10 Battelle Memorial Institute Smoothing and barrier layers on high Tg substrates
WO2001089006A1 (en) * 2000-05-15 2001-11-22 Battelle Memorial Institute Encapsulated microelectronic devices
EP1164644B1 (de) * 2000-06-12 2009-08-26 General Electric Company Kunststoffsubstrate mit hoher Barrierewirkung für wasser- und/oder sauerstoffempfindliche Vorrichtungen
EP1191819A3 (de) * 2000-09-25 2005-09-28 Pioneer Corporation Organische Elektrolumineszenzanzeige
US6623861B2 (en) 2001-04-16 2003-09-23 Battelle Memorial Institute Multilayer plastic substrates
US9839940B2 (en) 2002-04-15 2017-12-12 Samsung Display Co., Ltd. Apparatus for depositing a multilayer coating on discrete sheets
US8900366B2 (en) 2002-04-15 2014-12-02 Samsung Display Co., Ltd. Apparatus for depositing a multilayer coating on discrete sheets
US6949389B2 (en) 2002-05-02 2005-09-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh Encapsulation for organic light emitting diodes devices
WO2003098716A1 (en) * 2002-05-21 2003-11-27 Otb Group B.V. Method for manufacturing a polymer oled
NL1020635C2 (nl) * 2002-05-21 2003-11-24 Otb Group Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een polymere OLED.
US7648925B2 (en) 2003-04-11 2010-01-19 Vitex Systems, Inc. Multilayer barrier stacks and methods of making multilayer barrier stacks
US7710032B2 (en) 2003-07-11 2010-05-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Encapsulation structure for display devices
WO2005006441A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Encapsulation structure for display devices
WO2005050736A1 (en) * 2003-11-12 2005-06-02 E.I. Dupont De Nemours And Company A method for adhering getter material to a surface for use in electronic devices
US7767498B2 (en) 2005-08-25 2010-08-03 Vitex Systems, Inc. Encapsulated devices and method of making
US8383455B2 (en) 2005-12-23 2013-02-26 E I Du Pont De Nemours And Company Electronic device including an organic active layer and process for forming the electronic device
US9822454B2 (en) 2006-12-28 2017-11-21 3M Innovative Properties Company Nucleation layer for thin film metal layer formation
US10950821B2 (en) 2007-01-26 2021-03-16 Samsung Display Co., Ltd. Method of encapsulating an environmentally sensitive device
US8350451B2 (en) 2008-06-05 2013-01-08 3M Innovative Properties Company Ultrathin transparent EMI shielding film comprising a polymer basecoat and crosslinked polymer transparent dielectric layer
US9362530B2 (en) 2008-12-22 2016-06-07 Samsung Display Co., Ltd. Encapsulated white OLEDs having enhanced optical output
US9337446B2 (en) 2008-12-22 2016-05-10 Samsung Display Co., Ltd. Encapsulated RGB OLEDs having enhanced optical output
US9184410B2 (en) 2008-12-22 2015-11-10 Samsung Display Co., Ltd. Encapsulated white OLEDs having enhanced optical output
US8904819B2 (en) 2009-12-31 2014-12-09 Samsung Display Co., Ltd. Evaporator with internal restriction
US8590338B2 (en) 2009-12-31 2013-11-26 Samsung Mobile Display Co., Ltd. Evaporator with internal restriction
WO2013104460A1 (de) 2012-01-11 2013-07-18 Robert Bosch Gmbh Elektronisches bauteil mit korrosionsgeschützter bondverbindung und verfahren zur herstellung des bauteils
US9425118B2 (en) 2012-01-11 2016-08-23 Robert Bosch Gmbh Electronic component having a corrosion-protected bonding connection and method for producing the component
DE102012200273A1 (de) 2012-01-11 2013-07-11 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Bauteil mit korrosionsgeschützter Bondverbindung und Verfahren zur Herstellung des Bauteils
EP3125328A4 (de) * 2014-03-27 2017-11-29 LG Chem, Ltd. Versiegelungsfilm und organische elektronische vorrichtung damit
US10103353B2 (en) 2014-03-27 2018-10-16 Lg Chem, Ltd. Encapsulation film and organic electronic device comprising the same
US9909022B2 (en) 2014-07-25 2018-03-06 Kateeva, Inc. Organic thin film ink compositions and methods
US10190018B2 (en) 2015-08-31 2019-01-29 Kateeva, Inc. Di- and mono(meth)acrylate based organic thin film ink compositions
US20170062762A1 (en) 2015-08-31 2017-03-02 Kateeva, Inc. Di- and Mono(Meth)Acrylate Based Organic Thin Film Ink Compositions
US11844234B2 (en) 2017-04-21 2023-12-12 Kateeva, Inc. Compositions and techniques for forming organic thin films

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19603746A1 (de) Elektrolumineszierendes Schichtsystem
DE102011084276B4 (de) Verkapselung für ein organisches elektronisches bauelement, ein organisches elektronisches bauelement mit der verkapselung und ein verfahren zur herstellung eines organischen elektronischen bauelements mit der verkapselung
DE19628719B4 (de) Elektronenleitende Schicht in organischen, elektrolumineszierenden Anordnungen
EP2126998A1 (de) Oled mit farbkonversion
DE69925192T2 (de) Organisches Elektrolumineszenzelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004010000B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer organischen EL-Anzeigevorrichtung
DE102006000770B4 (de) OLEDs mit Leuchtstoffen
EP2308117B1 (de) Strahlungsemittierende vorrichtung und verfahren zur herstellung einer strahlungsemittierenden vorrichtung
DE19646119A1 (de) Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102007024152A1 (de) Organisches optoelektronisches Bauelement
WO1997016053A1 (de) Elektrolumineszierendes schichtsystem
DE69815349T2 (de) Dünnschicht-elektrode für flache organische lichtabgebende vorrichtungen
DE10301676A1 (de) Beschichteter Phosphorfüllstoff und Verfahren zum Bilden eines beschichteten Phosphorfüllstoffs
EP0854662A2 (de) Elektrolumineszenz-Farbbildschirm
DE2803626A1 (de) Elektrolumineszierende lampe
EP1410450A2 (de) Lichtemittierendes bauelement mit organischen schichten
WO2013037764A2 (de) Optoelektronisches bauelement
DE102011003429A1 (de) Organische lichtemittierende Diodenvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2367768A1 (de) Verfahren zur herstellung eines organischen optoelektronischen bauelements und organisches otpoelektronisches baulelement
EP3516710A1 (de) Diffusionslimitierende elektroaktive barriereschicht für ein optoelektronisches bauteil
DE102008025755A1 (de) Organisches Licht emittierendes Bauteil und Leuchtmittel mit einem solchen Bauteil
WO2015110423A1 (de) Lichtemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines lichtemittierenden bauelements
WO1996023044A1 (de) Elektrolumineszierendes system
WO2017005490A1 (de) Organisches lichtemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines organischen lichtemittierenden bauelements
DE102014218667B4 (de) Optoelektronische Baugruppe und Verfahren zum Herstellen einer optoelektronischen Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection