DE19603716A1 - Method and device for treating natural or plastic fingernails or toenails - Google Patents

Method and device for treating natural or plastic fingernails or toenails

Info

Publication number
DE19603716A1
DE19603716A1 DE19603716A DE19603716A DE19603716A1 DE 19603716 A1 DE19603716 A1 DE 19603716A1 DE 19603716 A DE19603716 A DE 19603716A DE 19603716 A DE19603716 A DE 19603716A DE 19603716 A1 DE19603716 A1 DE 19603716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
heating
heated
fingernails
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19603716A
Other languages
German (de)
Inventor
Steffen Homann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19603716A priority Critical patent/DE19603716A1/en
Priority to PCT/EP1996/003071 priority patent/WO1997003585A1/en
Priority to AU66564/96A priority patent/AU6656496A/en
Priority to DE59610275T priority patent/DE59610275D1/en
Priority to AT96926340T priority patent/ATE235176T1/en
Priority to EP96926340A priority patent/EP0839010B1/en
Priority to US09/000,047 priority patent/US6224855B1/en
Publication of DE19603716A1 publication Critical patent/DE19603716A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/54Chiropodists' instruments, e.g. pedicure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D31/00Artificial nails

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

The invention concerns a device for the treatment of fingernails and toenails, the device having an instrument designed to heat the front edge of the nail. To this end, the end of the instrument has a slot-like groove (8) designed to accommodate the front edge of a nail in such a way that the front edge of the nail can be passed along the groove (8). This makes it possible to treat nail problems such as brittleness and tearing. As well as heating the front edge of the nail, the surface of the nail can be polished while it is being heated. In addition, artificial fingernails can be mended by heating at places where they are damaged. Another possible use for the device is to weld extensions on to artificial fingernails. Finally, artificial fingernails can be attached to a natural fingernail by heating.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln von natürlichen oder aus Kunststoff bestehenden künstlichen Fingernägeln oder von Fußnägeln.The invention relates to a method and an apparatus for treating natural or plastic fingernails or toenails made of plastic.

Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die dazugehörige Vorrichtung zum Behandeln von Finger- und Fußnägeln findet ihr Einsatzgebiet im kosmetischen Bereich für Maniküre sowie Pediküre. Die bisherige Behandlung von Finger- und Fußnägeln sieht so aus, daß diese le­ diglich geschnitten und bei Bedarf anschließend noch gefeilt werden. Nachteil ist aber oft, daß die Nägel brüchig sind und einreißen mit den damit verbundenen Nagelproblemen. Die Folge davon ist, daß aufgrund des zackigen vorderen Nagelrandes man oft an Stoffen hän­ genbleibt und im Extremfall sogar Fäden zieht. Auch sehen rissige und brüchige Nägel un­ gepflegt aus. Neben der Behandlung von natürlichen Fingernägeln (sowie von Fußnägeln) hat das erfindungsgemäße Verfahren sein Einsatzgebiet auch in der Behandlung von künst­ lichen Fingernägeln, welche aus Kunststoff bestehen. Auch hier treten ähnliche Probleme wie bei den natürlichen Fingernägeln auf. So reißen die künstlichen Fingernägel gerne ein oder werden anderweitig beschädigt, so daß sie nicht mehr brauchbar sind.The method according to the invention and the associated device for treating Finger and toe nails are used in the cosmetic area for manicures as well Pedicure. The previous treatment of fingernails and toenails looks like this le digitally cut and then filed if necessary. The disadvantage is often that the nails are brittle and tear with the associated nail problems. The The consequence of this is that due to the jagged front nail edge you often hang on fabrics remains and in extreme cases even pulls strings. Also see cracked and brittle nails well looked after. In addition to the treatment of natural fingernails (as well as toenails) the method according to the invention has its field of application also in the treatment of art union fingernails, which are made of plastic. Similar problems also arise here like with natural fingernails. The artificial fingernails like to tear or are otherwise damaged so that they are no longer usable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Behandeln von natürlichen oder aus Kunststoff bestehenden künstlichen Fingernägeln oder von Fußnägeln zu schaffen. The invention has for its object a method and an apparatus for Treat natural or synthetic fingernails or plastic of creating toenails.  

Als technische Lösung wird mit der Erfindung verfahrensmäßig vorgeschlagen, daß der Nagel bereichsweise mit einer derartigen Temperatur erwärmt wird, daß die Nagelsubstanz an der gewünschten Stelle etwas schmilzt.As a technical solution, the invention proposes that the In some areas, the nail is heated to such a temperature that the nail substance something melts at the desired location.

Eine derartige Wärmebehandlung eines Fingernagels (natürlich oder künstlich) oder eines Fußnagels hat den Vorteil, daß damit die Beschaffenheit sowie das äußere Aussehen des Nagels mit technisch einfachen Mitteln im Vergleich zu unbehandelten Nägeln deutlich ver­ bessert wird. Die erfindungsgemäße Idee besteht dabei darin, daß der Nagel auf eine derar­ tige Temperatur erwärmt wird, daß er leicht schmilzt und dadurch der gewünschte Effekt herbeigeführt wird. Es ist dabei nicht erforderlich, daß der Nagel über seine gesamte Aus­ dehnung erwärmt wird, sondern nur in dem Bereich oder in den Bereichen, in denen der Schmelzeffekt benötigt wird. Welche Temperatur dabei angewendet wird, hängt vom jeweili­ gen Anwendungsfall ab. Dies gilt insbesondere auch bei den Kunststoffen für künstliche Fin­ gernägel. Hier hängt die Temperatur von der Beschaffenheit des Kunststoffs ab.Such heat treatment of a fingernail (natural or artificial) or one Toenail has the advantage that the nature and the external appearance of the Verify nails using simple technical means compared to untreated nails is improved. The idea of the invention is that the nail on one of these temperature is heated so that it melts easily and thereby the desired effect is brought about. It is not necessary that the nail over its entire length stretch is heated, but only in the area or areas where the Melting effect is needed. Which temperature is used depends on the respective depending on the application. This applies in particular to plastics for artificial fin toenails. Here the temperature depends on the nature of the plastic.

Ein erstes Anwendungsgebiet der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung eines Nagels liegt darin, daß der vordere Nagelrand erwärmt wird. Dieses Anwendungsgebiet ist insbe­ sondere für natürliche Finger- und Fußnägel gedacht, wobei der Vorteil darin liegt, daß die Hornsubstanz am vorderen Nagelende durch die Erwärmung leicht schmilzt und ver­ schweißt und somit versiegelt wird. Der Nagel kann somit nicht mehr einreißen und wird auch nicht mehr brüchig. Durch das Verschmelzen der Hornsubstanz ergibt sich darüber hinaus eine glatte Fläche am vorderen Nagelrand, so daß kein Angriffspunkt zum Hängen­ bleiben oder dgl. an einem Stoff besteht. Selbstverständlich können auch bei künstlichen Fingernägeln die vorderen Nagelränder erwärmt werden, um auch hier ein Einreißen zu ver­ hindern.A first application of the heat treatment of a nail according to the invention is that the front edge of the nail is heated. This area of application is in particular especially intended for natural fingernails and toenails, the advantage being that the The horny substance at the front end of the nail melts slightly due to the heating and ver welds and is therefore sealed. The nail can no longer tear and will also no longer fragile. The melting of the horny substance results in this In addition, a smooth surface at the front edge of the nail, so that no point of attack for hanging stay or the like. There is a substance. Of course, even with artificial Fingernails, the front edges of the nail are warmed to prevent tearing prevent.

Ein weiteres Anwendungsgebiet schlägt vor, daß die Oberfläche des Nagels unter Wärme­ einwirkung poliert wird. Normalerweise wird die Nageloberfläche dadurch poliert, daß man mit einem entsprechenden Poliermittel auf der Nagelfläche reibt. Durch die erfindungsgemäße zusätzliche Wärmeeinwirkung kann nun die Oberfläche des Nagels besser poliert wer­ den, wobei die Temperatur ungefähr zwischen 40°C und 150°C liegt. Die Nageloberfläche erhält durch den Temperatureinsatz einen noch besseren Glanz sowie eine bessere Form.Another application suggests that the surface of the nail be under heat action is polished. Usually the nail surface is polished by: with a suitable polishing agent rubs on the nail surface. By the invention Additional heat can now be used to better polish the surface of the nail the, the temperature is approximately between 40 ° C and 150 ° C. The nail surface receives an even better shine and a better shape through the use of temperature.

In einer Weiterbildung kann zusätzlich zum Polieren noch ein Poliermittel verwendet wer­ den, um den Poliereffekt zu verbessern. Als Poliermittel kann eine Creme oder Paste ver­ wendet werden. Alternativ kann direkt am Polierwerkzeug auch ein Polierstein, ein Polierpa­ pier oder ein vergleichbares Material befestigt sein. In a further development, a polishing agent can also be used for polishing to improve the polishing effect. A cream or paste can be used as a polishing agent be applied. Alternatively, a polishing stone or a polishing pad can be placed directly on the polishing tool pier or a comparable material.  

Eine weitere Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß beim Polieren zusätzlich noch die Na­ gelhaut zurückgeschoben oder entfernt werden kann. Auch hier macht sich der Einsatz von Wärme positiv bemerkbar.A further development of this suggests that the Na gel skin can be pushed back or removed. The use of Warmth is noticeable.

Wie eingangs bereits erwähnt, ist das erfindungsgemäße Wärmebehandlungsverfahren nicht nur für natürliche Finger- und Fußnägel geeignet, sondern auch für künstliche Finger­ nägel. Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Wärmebehandlungsverfahrens schlägt deshalb vor, daß bei künstlichen Fingernägeln Beschädigungsstellen durch Erwärmung aus­ gebessert werden. Die Versiegelung und Verschweißung von künstlichen Fingernägeln ver­ hindert ein Einreißen. Außerdem können defekte Nägel wieder repariert oder ausgebessert werden.As already mentioned at the beginning, the heat treatment process according to the invention is Not only suitable for natural fingernails and toenails, but also for artificial fingers nails. A further development of the heat treatment method according to the invention suggests therefore before that in the case of artificial fingernails damage caused by heating be improved. The sealing and welding of artificial fingernails ver prevents tearing. Defective nails can also be repaired or repaired will.

Eine weitere Weiterbildung bei künstlichen Fingernägeln schlägt vor, daß durch Erwärmung ein Verlängerungsstück angeschweißt wird. Dadurch wird ein künstlicher Nagel durch An­ schweißen an einen bestehenden künstlichen Nagel verlängert.Another training in artificial fingernails suggests that by heating an extension piece is welded on. This turns an artificial nail through an welding to an existing artificial nail extended.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung schlägt vor, daß ein künstlicher Fingernagel durch Erwärmung auf einem natürlichen Fingernagel befestigt wird. Somit wird nicht mehr wie bis­ her der künstliche Nagel auf dem natürlichen Nagel festgeklebt, sondern durch die Tempe­ ratureinwirkung wird der künstliche Nagel direkt auf dem natürlichen Nagel angeschmolzen bzw. angeschweißt. Das Anschweißen kann dadurch erfolgen, daß der künstliche Fingerna­ gel auf den natürlichen Fingernagel aufgelegt und anschließend der künstliche Fingernagel von oben erwärmt wird, so daß die Unterseite leicht schmilzt. Alternativ ist es auch denkbar, die Unterseite des künstlichen Fingernagels direkt zu erwärmen und ihn dann auf den natür­ lichen Fingernagel aufzudrücken.Another preferred development suggests that an artificial fingernail Warming is attached to a natural fingernail. So it won't be like until from the artificial nail stuck to the natural nail, but by the tempe the artificial nail is melted directly on the natural nail or welded on. The welding can be done in that the artificial fingerna gel placed on the natural fingernail and then the artificial fingernail is heated from above so that the underside melts easily. Alternatively, it is also conceivable heat the bottom of the artificial fingernail directly and then apply it to the natural open fingernail.

Schließlich wird in einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen, daß zusätzlich oder aber auch alternativ zu der Erwärmung noch eine elektrische Spannung angelegt wird. Diese elektrische Spannung erzeugt eine elektrische Reizung.Finally, a further development of the method according to the invention proposes that in addition or alternatively to the heating, an electrical voltage is created. This electrical voltage creates an electrical irritation.

Als technische Lösung wird mit der Erfindung vorrichtungsmäßig zur Durchführung des Verfahrens eine beheizbare Einrichtung zum Erwärmen des Nagels vorgeschlagen. Mittels einer derartigen beheizbaren Erwärmungseinrichtung kann auf technisch einfache Weise die gewünschte Wärmebehandlung durchgeführt werden.As a technical solution with the invention device for performing the Process proposed a heated device for heating the nail. Means Such a heated heating device can be technically simple the desired heat treatment can be carried out.

In einer ersten Alternative hiervon wird vorgeschlagen, daß die beheizbare Einrichtung am vorderen Nagelrand entlangführbar ist. Der Vorteil einer derart ausgebildeten Behandlungs­ vorrichtung für Finger- und Fußnägel liegt darin, daß die Hornsubstanz am vorderen Nage­ lende durch die Beheizung leicht schmilzt und verschweißt und somit versiegelt wird. Der Nagel kann somit nicht mehr einreißen und wird auch nicht mehr brüchig. Durch das Ver­ schmelzen der Hornsubstanz ergibt sich darüber hinaus eine glatte Fläche am vorderen Na­ gelrand, so daß kein Angriffspunkt zum Hängenbleiben oder dgl. an einem Stoff besteht. Während in einer ersten Alternative der zu behandelnde Nagel in eine entsprechende Heiz­ einrichtung eingeführt werden kann, wird in einer bevorzugten zweiten Alternativen vorge­ schlagen, daß die beheizbare Einrichtung am vorderen Nagelrand entlangführbar ist. Dies hat den Vorteil, daß die Behandlungseinrichtung jeder gewünschten Nagelkontur folgen kann.In a first alternative, it is proposed that the heatable device on  front nail edge is guided. The advantage of such a treatment Device for fingernails and toenails is that the horny substance on the front nails loin easily melts and welds due to the heating and is thus sealed. Of the This means that nail can no longer tear and does not become brittle. By ver melting of the horny substance also results in a smooth surface on the front Na gelrand so that there is no point of attack to get caught or the like. On a fabric. While in a first alternative the nail to be treated in an appropriate heater device can be introduced is featured in a preferred second alternative suggest that the heated device can be guided along the front edge of the nail. This has the advantage that the treatment device can follow any desired nail contour can.

Dabei kann die beheizbare Einrichtung stabförmig, insbesondere zylinderförmig ausgebildet sein und ist entweder mit der gekrümmten Mantelfläche oder mit der Stirnfläche am vorde­ ren Nagelrand entlangführbar. Dies stellt die technisch einfachste Möglichkeit zur Schaffung einer beheizbaren Einrichtung dar, welche am vorderen Nagelrand entlangführbar ist. Vor­ zugsweise wird dabei die gekrümmte Mantelfläche dazu verwendet, um die beheizbare Ein­ richtung am vorderen Nagelrand entlangzuführen. Selbstverständlich kann aber auch die Stirnfläche des Zylinders verwendet werden, wobei diese selbstverständlich profiliert sein kann. So ist es denkbar, außer einer ebenen Stirnfläche auch eine konvex oder konkav ge­ krümmte Stirnfläche zu verwenden. Auch andere gekrümmte Profilformen sind denkbar, mit denen ein Entlangführen am vorderen Nagelrand möglich ist.The heatable device can be rod-shaped, in particular cylindrical be and is either with the curved lateral surface or with the front surface at the front along the nail edge. This represents the technically easiest way to create represents a heatable device which can be guided along the front edge of the nail. Before preferably the curved outer surface is used to heat the heated one direction along the front edge of the nail. Of course, it can also End face of the cylinder can be used, which of course be profiled can. So it is conceivable, in addition to a flat end face also a convex or concave ge curved face to use. Other curved profile shapes are also conceivable with which can be guided along the front edge of the nail.

Grundsätzlich ist es denkbar, daß die Behandlungsvorrichtung in der Art einer Feile oder Schere ausgebildet ist. Eine bevorzugte Ausbildungsform schlägt jedoch vor, daß die be­ heizbare Einrichtung eine schlitzartige Nut zur Aufnahme des vorderen Nagelrandes auf­ weist. Diese schlitzartige Nut zur Aufnahme des vorderen Nagelendes dient dabei gewisser­ maßen als Führungsnut, welche den Nagel auch teilweise umgreift, so daß nicht nur das vordere, stirnseitige Ende des Nagels versiegelt wird, sondern auch die benachbarten Ober- und Unterseiten des Nagels. Darüber hinaus läßt sich die Behandlungseinrichtung durch diese Führungsnut einfacher handhaben.Basically, it is conceivable that the treatment device in the manner of a file or Scissors is formed. A preferred form of training suggests, however, that the be heatable device has a slot-like groove for receiving the front nail edge points. This slot-like groove for receiving the front nail end serves more certain measure as a guide groove, which also partially encompasses the nail, so that not only that front end of the nail is sealed, but also the neighboring upper and undersides of the nail. In addition, the treatment facility can be handle this guide groove easier.

Eine Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß die Nut in der vorderen Stirnseite der beheizba­ ren Einrichtung ausgebildet ist, wobei diese vordere Stirnseite der beheizbaren Einrichtung zusammen mit der Nut entweder eben oder konvex oder konkav gekrümmt ist. Insbesonde­ re durch eine gekrümmte Nut ist eine optimale Versiegelung des vorderen Nagelrandes möglich, da entsprechend der Kontur dieses Nagelrandes die schlitzartige Nut optimal dem Konturenverlauf entlanggeführt werden kann. Je nach der Krümmungsform können bei­ spielsweise Grob- und Feinarbeiten durchgeführt werden.A further development of this suggests that the groove in the front end of the heatable Ren device is formed, this front end of the heatable device together with the groove is either flat or convex or concave. In particular right through a curved groove is an optimal sealing of the front nail edge possible, because the slot-like groove optimally corresponds to the contour of this nail edge  Contour course can be guided along. Depending on the shape of the curvature, for example, rough and fine work.

Für den Fall, daß die beheizbare Einrichtung zylinderförmig ausgebildet ist, wird in einer Weiterbildung der Nut vorgeschlagen, daß diese um den Umfang der zylinderförmigen Man­ telfläche herum ausgebildet ist. Dies stellt eine Weiterbildung der einfachsten Variante dar, bei der lediglich die beheizbare Einrichtung durch einen Zylinder gebildet ist. Die Weiterbil­ dung dieser einfachsten Variante sieht nunmehr vor, eine rundumgehende Nut zur Aufnah­ me des Nagels zu verwenden.In the event that the heatable device is cylindrical, in one Development of the groove suggested that this around the circumference of the cylindrical man tel around is formed. This represents a further development of the simplest variant, in which only the heatable device is formed by a cylinder. The continuation This simplest variant now provides for an all-round groove for receiving me to use the nail.

Eine weitere alternative Weiterbildung schlägt vor, daß die beheizbare Einrichtung auf der Oberfläche des Nagels zum Polieren verschiebbar ist. Dies stellt eine technisch einfache Möglichkeit dar, um den Poliereffekt zu optimieren. Während des Verschiebens der beheiz­ baren Einrichtung wird die Oberfläche der Nagelsubstanz leicht geschmolzen und dadurch vergleichmäßigt, was den Politureffekt hervorruft. Indem die Heizeinrichtung zusätzlich noch verschoben wird, wird die Vergleichmäßigung der Oberfläche weiter optimiert.Another alternative development suggests that the heated device on the Surface of the nail is slidable for polishing. This represents a technically simple one Possibility to optimize the polishing effect. While moving the heated baren device, the surface of the nail substance is melted slightly and thereby equalized, which causes the polishing effect. By adding the heater is shifted, the homogenization of the surface is further optimized.

Eine Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß die beheizbare Einrichtung gewölbt ist. Die Wöl­ bung ist dabei der Nagelkontur angepaßt.A further development of this suggests that the heatable device is curved. The wolves Exercise is adapted to the nail contour.

Eine weitere Weiterbildung dieser beheizbaren Einrichtung schlägt vor, daß sie auf ihrer Kontaktseite mit der Nageloberfläche eine Poliermittelbeschichtung aufweist. Es kann sich dabei um Polierpapier, Polierstein oder ein vergleichbares Material handeln.A further development of this heatable device suggests that it on its Has a polishing agent coating on the contact side with the nail surface. It can it is polishing paper, polishing stone or a comparable material.

Eine weitere alternative Weiterbildung schlägt vor, daß die beheizbare Einrichtung gewölbt ist und auf einen künstlichen Fingernagel zum Befestigen auf einem natürlichen Fingernagel aufpreßbar ist. Durch diese Einrichtung wird eine technisch einfache Möglichkeit geschaffen, um einen künstlichen Fingernagel auf einem natürlichen Fingernagel zu befestigen. Die Grundidee besteht dabei darin, den künstlichen Fingernagel so zu erhitzen, daß er an der Kontaktfläche zu dem natürlichen Fingernagel leicht schmilzt und somit die beiden Fingernä­ gel miteinander verschweißen und auf diese Weise dauerhaft halten. Es ist auch denkbar, mittels der Heizeinrichtung die Unterseite des künstlichen Fingernagels zu erhitzen, um ihn dann auf den natürlichen Fingernagel aufzupressen.Another alternative development suggests that the heated device is curved and on an artificial fingernail for attachment to a natural fingernail can be pressed on. This device creates a technically simple possibility to attach an artificial fingernail to a natural fingernail. The The basic idea is to heat the artificial fingernail so that it is on the Contact surface to the natural fingernail melts slightly and thus the two fingernails Weld the gel together and hold it permanently in this way. It is also conceivable by means of the heating device to heat the underside of the artificial fingernail to it then press on the natural fingernail.

Eine erste Alternative der Wärmeversorgung für die Behandlungsvorrichtung schlägt vor, daß die beheizbare Einrichtung als Wärmespeicher mit einer externen Aufheizungseinrich­ tung in der Art eines Ofens ausgebildet ist. In der Praxis sieht dies dann so aus, daß die Be­ handlungsvorrichtung im Nichtgebrauchszustand sich im "Ofen" befindet, wo die beheizbare Einrichtung auf der gewünschten Betriebstemperatur gehalten wird. Für den Gebrauch wird dann die Behandlungsvorrichtung dem "Ofen" entnommen und kann dann für eine gewisse Zeit verwendet werden, solange die beheizbare Einrichtung die erforderliche Mindesttempe­ ratur aufweist.A first alternative of heat supply for the treatment device proposes that the heatable device as a heat store with an external heating device device is designed in the manner of an oven. In practice, this means that the Be  Handling device when not in use is in the "oven" where the heatable Device is kept at the desired operating temperature. For use then the treatment device is removed from the "oven" and can then be used for a certain Time can be used as long as the heated facility has the required minimum temperature rature has.

Eine Alternative hierzu schlägt vor, daß die beheizbare Einrichtung eine integrierte elektri­ sche Widerstandsheizung aufweist. Der Vorteil dieser Alternativen besteht darin, daß immer die gewünschte Temperatur vorhanden und somit die Behandlungsvorrichtung immer opti­ mal betriebsbereit ist. Hierzu ist allerdings ein elektrisches Steuer- und Regelgerät mit ei­ nem Stromzuführungskabel zu der Behandlungsvorrichtung notwendig. Das Aufbringen der Temperatur über die elektrische Widerstandsheizung erfolgt mit elektrischen Heizwiderstän­ den, Heizfolien oder Heizpatronen. Die Heizfolien werden vorzugsweise auf einem Grund­ körper aufgeklebt oder aufvulkanisiert. Weiterhin weist die elektrische Widerstandsheizung vorzugsweise einen Temperaturfühler auf, um eine entsprechende Temperaturregelung vor­ nehmen zu können.An alternative to this suggests that the heated device has an integrated electrical cal resistance heating. The advantage of these alternatives is that always the desired temperature is available and thus the treatment device is always opti is ready for use. For this purpose, however, there is an electrical control and regulating device with egg Nem power supply cable to the treatment device necessary. Applying the Temperature over the electrical resistance heating is done with electrical heating resistors , heating foils or heating cartridges. The heating foils are preferably on a base body glued or vulcanized. Furthermore, the electrical resistance heater preferably a temperature sensor to provide appropriate temperature control to be able to take.

Eine Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß die Heiztemperatur regelbar ist. Dies schließt ein, daß mittels des Steuergerätes die jeweils gewünschte Temperatur der Behandlungsvor­ richtung eingestellt und vorgegeben werden kann, was von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann. Um die Heiztemperatur zu regeln, ist vorzugsweise in der beheizbaren Einrichtung ein Thermofühler zur Kontrolle der anliegenden Temperatur vorgesehen.A further development of this suggests that the heating temperature can be regulated. This closes a that the desired temperature of the treatment before by means of the control device direction can be set and specified, which may vary from case to case can. In order to regulate the heating temperature, one is preferably in the heatable device Thermal sensor provided to control the temperature.

Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß die beheizbare Einrichtung ein in einem Halter angeordnetes Heizelement aufweist. Dies ist so zu verstehen, daß das Heizelement als se­ parates Bauteil, insbesondere als Metalleinsatz in einem Handhabungsgehäuse angeordnet ist, welches stiftartig oder als griffähnlicher Stift ausgebildet sein kann. Der Vorteil eines der­ artigen Heizelementkörpers besteht darin, daß der Gesamtaufbau der Behandlungsvorrich­ tung technisch einfach ist, da lediglich das Heizelement in die Halterung eingesetzt werden muß. Insbesondere ist auch ein Austausch eines defekten Heizelements ohne weiteres möglich, ohne daß die Halterung dadurch unbrauchbar wird.Another development suggests that the heatable device in a holder arranged heating element. This is to be understood that the heating element as se separate component, in particular arranged as a metal insert in a handling housing is, which can be designed like a pin or as a handle-like pin. The advantage of one of the Like heating element body is that the overall structure of the treatment device tion is technically simple, since only the heating element can be inserted into the holder got to. In particular, it is also easy to replace a defective heating element possible without the holder becoming unusable.

Eine weitere Weiterentwicklung hiervon schlägt vor, daß in dem Heizelement eine separate Heizpatrone oder Heizkissen angeordnet ist. Dadurch kann auf handelsübliche Heizpatro­ nen bzw. Heizkissen zurückgegriffen werden, welche dann jeweils in das speziell ausgebil­ dete Heizelement eingesetzt werden. Zum einen ergibt sich dadurch eine konstruktive Ver­ einfachung, zum anderen läßt sich die Behandlungsvorrichtung kostengünstig herstellen. A further development of this suggests that a separate one in the heating element Cartridge or heating pad is arranged. This can be used on commercially available patrons NEN or heating pads are used, which then each in the specially trained Dete heating element can be used. On the one hand, this results in a constructive ver simplification, on the other hand, the treatment device can be manufactured inexpensively.  

Schließlich wird in einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung ei­ ne Zusatzeinrichtung zum Abdecken und/oder Kühlen der nicht zu behandelnden Bereiche des Nagels sowie des Fingers bzw. Zehens vorgeschlagen. Diese Zusatzeinrichtung hat die Funktion eines Hilfsmittels zum verbesserten Arbeiten am Nagel. Die Grundidee liegt in ei­ nem Fingerschutzhalter, welcher den gesamten Finger umschließt und nur die Nagelspitze freiläßt. Dieser Fingerschutzhalter ist mit feuchter, dünner Watte oder einem vergleichbaren Material wie Leinen, Veloursleder etc. ausgelegt. Diese feuchte Watte dient der Kühlung. Selbstverständlich ist es auch denkbar, die Watte mit einem Pflegemittel zu versehen. Auch ist es möglich, eine äußere Halterung vorzusehen, welche ein innenliegendes und dieses umschließendes Kissen beispielsweise aus Silicon oder Kunststoff aufweist. Durch dieses Kissen kann mittels einer Pumpe eine Kühlflüssigkeit, beispielsweise Kühlwasser zwecks Kühlung des Fingers oder des Zehens hindurchgepumpt werden. Auch können die Kissen permanent mit einen Kühlmittel gefüllt und in sich geschlossen sein.Finally, in a further development of the treatment device according to the invention ne Additional device for covering and / or cooling the areas not to be treated of the nail and the finger or toe. This additional device has the Function of an aid for improved work on the nail. The basic idea is in egg A finger protection holder, which encloses the entire finger and only the tip of the nail releases. This finger protection holder is with damp, thin cotton wool or a comparable Material such as linen, suede etc. designed. This damp cotton wool is used for cooling. Of course, it is also conceivable to provide the cotton with a care product. Also it is possible to provide an outer bracket which has an inside and this enclosing cushion, for example made of silicone or plastic. Because of this The cushion can use a pump to cool a liquid, for example cooling water Cooling the finger or toe can be pumped through. Also the pillows permanently filled with a coolant and closed.

Verschiedene Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Behandeln von Finger- und Fußnägeln wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In die­ sen zeigt:Various exemplary embodiments of a treatment device according to the invention of fingernails and toenails is described below with reference to the drawings. In the sen shows:

Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungs­ form einer Vorrichtung zum Behandeln des vorderen Nagelran­ des von Finger- und Fußnägeln; Figure 1 is a schematic sectional view of a first embodiment form of a device for treating the front nail of the fingernails and toenails.

Fig. 2 eine hierzu etwas modifizierte Ausführungsform in einer Explo­ sionsdarstellung; Fig. 2 is an illustration of this sion somewhat modified embodiment in a Exploring;

Fig. 3a und b eine erste Ausführungsform eines Heizelements mit einer kon­ vexen Stirnfläche in verschiedenen Ansichten; FIGS. 3a and b shows a first embodiment of a heating element with a kon Vexen end face in different views;

Fig. 4a bis c eine zweite Ausführungsform des Heizelements mit einer kon­ kaven Stirnfläche in verschiedenen Ansichten; Fig. 4a to c, a second embodiment of the heating element with a con cave end face in different views;

Fig. 5a und b einen Fingerschutzhalter für den zu behandelnden Finger; Figs. 5a and b a finger guard holder for the finger to be treated;

Fig. 6a bis c das Unterteil des Fingerschutzhalters in den Fig. 5a und b; FIG. 6a-c, the lower part of the finger guard holder in Figures 5a and b.

Fig. 7a bis c das Oberteil des Fingerschutzhalters in Fig. 5a und b; Figures 7a to c, the upper part of the finger guard holder in Figures 5a and b..;

Fig. 8a und b ein mit Kühlflüssigkeit gefülltes Kissen für den Fingerschutzhal­ ter in Fig. 5a und b; Fig. 8a and b a filled with coolant pillow for the Fingerschutzhal ter in Fig. 5a and b;

Fig. 9a und b eine dritte Ausführungsform der Behandlungsvorrichtung, bei der die beheizbare Einrichtung zylinderförmig ausgebildet ist und eine ringförmig umlaufende Nut aufweist; FIGS. 9a and b shows a third embodiment of the treatment apparatus, in which the heated device is constructed cylindrically and has an annular circumferential groove;

Fig. 10 eine vierte Ausführungsform entsprechend der dritten Ausfüh­ rungsform, jedoch ohne Nut; Fig. 10 shows a fourth embodiment according to the third embodiment, but without a groove;

Fig. 11a bis c eine fünfte Ausführungsform zum Polieren der Nageloberfläche sowie zum Entfernen und Zurückschieben der Nagelhaut; FIG. 11a-c show a fifth embodiment for polishing the nail surface and for removing and pushing back the cuticle;

Fig. 12a bis d eine sechste Ausführungsform zum Anschweißen eines künst­ lichen Fingernagels an einen natürlichen Fingernagel in zwei Alternativen. Fig. 12a to d, a sixth embodiment for welding an artificial fingernail to a natural fingernail in two alternatives.

Fig. 1 zeigt eine erste Version einer Vorrichtung zum Behandeln von Finger- und Fußnä­ geln. Dabei ist ein stiftartiger sowie rohrförmiger Halter 1 vorgesehen. In seiner stirnseitigen Öffnung befindet sich ein zylinderförmiges Heizelement 2. Dieses ist mit einer Art Sackloch­ bohrung versehen, in der eine Heizpatrone 3 angeordnet ist. Gehalten wird das Heizelement 2 im Halter 1 durch eine Madenschraube 4. Die handelsübliche Heizpatrone 3 weist rücksei­ tig ein Kabel 5 auf, welches durch das hintere rohrförmig offene Ende des stabförmigen Hal­ ters 1 herausgeführt und an ein Regelgerät 6 angeschlossen ist, welches einerseits die Heizpatrone 3 mit Strom versorgt und dabei aufheizt und andererseits die Heiztemperatur auf einen konstanten Wert hält. Vor allem aber weist das Heizelement 2 an seiner vorderen Stirnseite 7 eine über den Durchmesser der Stirnseite 7 sich erstreckende Nut 8 auf. Fig. 1 shows a first version of a device for treating fingernails and Fußnä gels. A pin-like and tubular holder 1 is provided. A cylindrical heating element 2 is located in its front opening. This is provided with a kind of blind hole in which a heating cartridge 3 is arranged. The heating element 2 is held in the holder 1 by a grub screw 4 . The commercially available heating cartridge 3 has a cable 5 on the back, which leads out through the rear tubular open end of the rod-shaped holder 1 and is connected to a control device 6 , which on the one hand supplies the heating cartridge 3 with power and heats it up and on the other hand the heating temperature to one holds constant value. Above all, however, the heating element 2 has on its front face 7 a groove 8 which extends over the diameter of the face 7 .

In den Fig. 3a und b sowie Fig. 4a bis c sind verschiedene Ausführungsformen der Hei­ zelemente 2 mit unterschiedlich ausgebildeten Nuten 8 dargestellt. Bei der in Fig. 3a und b dargestellten ersten Ausführungsform ist die Stirnseite 7 des Heizelements 2 konvex ge­ krümmt, wie insbesondere die Schnittdarstellung in Fig. 3a erkennen läßt. Fig. 3b läßt er­ kennen, daß sich die schlitzartige Nut 8 über den gesamten Durchmesser des zylinderförmi­ gen Heizelements 2 erstreckt. Das Heizelement 2 in der Ausführungsform der Fig. 4a bis c ist dagegen mit seiner Stirnseite 7 konkav ausgebildet, wie insbesondere die beiden Schnitt­ darstellungen in Fig. 4a und b erkennen lassen, wobei es sich in Fig. 4b ebenfalls um ei­ nen Längsschnitt, jedoch senkrecht zu dem in Fig. 4a handelt. Auch hier ist in Fig. 4c er­ kennbar, daß sich die schlitzartige Nut 8 über den gesamten Durchmesser der Stirnseite 7 erstreckt.In Figs. 3a and b, and Fig. 4a-c are various embodiments of the Hei zelemente 2 with differently shaped grooves 8 illustrated. In the first embodiment shown in Fig. 3a and b, the end face 7 of the heating element 2 is convexly curved, as can be seen in particular in the sectional view in Fig. 3a. Fig. 3b, he knows that the slot-like groove 8 extends over the entire diameter of the heating element 2 zylinderörmi gene. The heating element 2 in the embodiment of FIGS. 4a to c, on the other hand, is concave with its end face 7 , as can be seen in particular in the two sectional representations in FIGS. 4a and b, although in FIG perpendicular to that in Fig. 4a. Also here in Fig. 4c it can be seen that the slot-like groove 8 extends over the entire diameter of the end face 7 .

Die so ausgebildete Behandlungsvorrichtung für Finger- und Fußnägel funktioniert wie folgt:The treatment device designed for fingernails and toenails works as follows:

Mittels des Regelgerätes 6 wird das Heizelement 2 auf eine ganz bestimmte, vorgegebene Temperatur aufgeheizt. Die behandelnde Person kann dann mittels des griffartigen Halters 1 entlang des vorderen Nagelrandes entlangfahren, indem dieser vordere Nagelrand von der Nut 8 aufgenommen wird. Durch die Hitzeeinwirkung auf den Nagel schmilzt etwas die Hornsubstanz und versiegelt somit den vorderen Nagelrand.The heating element 2 is heated to a very specific, predetermined temperature by means of the control device 6 . The treating person can then travel along the front nail edge by means of the handle-like holder 1 , in that this front nail edge is received by the groove 8 . Due to the heat on the nail, the horny substance melts somewhat and seals the front edge of the nail.

In Fig. 2 ist eine bezüglich Fig. 1 etwas modifizierte Ausführungsform der Behandlungsvor­ richtung dargestellt, und zwar in einer Explosivdarstellung. Dadurch sollen die Einzelteile, nämlich der Halter 1, das Heizelement 2 sowie die Heizpatrone 3 besser erkennbar sein. Der einzige Unterschied zu der Ausführungsform in Fig. 1 besteht darin, daß die Ausfüh­ rungsform in Fig. 2 statt des massiven hinteren rohrartigen Endes des Halters 1 ein separa­ tes Einsetzteil 9 aufweist, welches in den rohrförmigen Halter 1 eingeschoben und beispiels­ weise mittels einer Madenschraube fixiert wird.In Fig. 2, a slightly modified embodiment of the treatment device is shown in relation to Fig. 1, namely in an exploded view. This should make the individual parts, namely the holder 1 , the heating element 2 and the heating cartridge 3 easier to see. The only difference from the embodiment in Fig. 1 is that the Ausfüh approximate shape in Fig. 2 instead of the massive rear tubular end of the holder 1 has a separa tes insert 9 which is inserted into the tubular holder 1 and example, by means of a grub screw is fixed.

In Fig. 9a und b ist in einer Ansicht sowie einer Schnittansicht eine dritte Ausführungsform der Behandlungsvorrichtung dargestellt. Auch hier ist wieder ein länglicher Halter 1 vorgese­ hen. In seiner stirnseitigen Öffnung befindet sich ein zylinderförmiges Heizelement 2, in dem wiederum eine Heizpatrone 3 angeordnet ist. Wie in der Zeichnung erkennbar ist, ragt das vordere Ende des zylinderförmigen Heizelements 2 über die Stirnseite des Halters 1 hinaus. Außerdem weist das zylinderförmige Heizelement 2 im Bereich des vorderen Endes eine umlaufende Nut 8 auf. Diese Nut 8 nimmt dabei den vorderen Nagelrand eines Fingernagels 12 auf, wie insbesondere Fig. 9a erkennen läßt.In Fig. 9a and b is shown a third embodiment of the treatment device in a view and a sectional view. Again, an elongated holder 1 hen hen vorgese. In its front opening there is a cylindrical heating element 2 , in which a heating cartridge 3 is in turn arranged. As can be seen in the drawing, the front end of the cylindrical heating element 2 projects beyond the end face of the holder 1 . In addition, the cylindrical heating element 2 has a circumferential groove 8 in the region of the front end. This groove 8 receives the front nail edge of a fingernail 12 , as can be seen in particular in FIG. 9a.

In Fig. 10 ist eine vereinfachte Variante dieser dritten Ausführungsform dargestellt, wobei der einzige Unterschied darin besteht, daß diese vereinfachte Variante keine umlaufende Nut 8 aufweist, so daß der Benutzer entweder mit der Mantelfläche 18 oder der Stirnfläche 19 am vorderen Nagelrand entlanggeführt wird, ohne daß dieser von einer Nut aufgenom­ men wird.In Fig. 10, a simplified variant of this third embodiment is shown, the only difference being that this simplified variant has no circumferential groove 8 , so that the user is guided along either the outer surface 18 or the end surface 19 along the front nail edge without that this is taken up by a groove.

In Fig. 5a und b ist ein Fingerschutzhalter 10 in einer schematischen Längsschnittdarstel­ lung (Fig. 5a) sowie in einer Seitenansicht in der Betriebsform des Fingerschutzhalters 10 (Fig. 5b) dargestellt. Die Grundidee besteht dabei darin, den Finger 11 der zu behandeln­ den Person derart in diesen Fingerschutzhalter 10 gekühlt festzulegen, daß nur das vordere Ende des Fingernagels 12 herausschaut. Zu diesem Zweck weist der Fingerschutzhalter 10 ein wannenförmiges Unterteil 13 auf (Fig. 6a bis c), in das der Finger 11 hineingelegt wird. Dabei ist der Finger 11 in der Wanne mit feuchter Watte 14 unterlegt, und der Fingernagel 12 ragt über die Oberkante des Unterteils 13 hinweg. Weiterhin weist der Fingerschutzhalter 10 ein Oberteil 15 auf, welches ebenfalls wannenförmig ausgebildet ist und die Oberseite des Fingers 11 abdeckt (Fig. 7a bis c). In Fig. 5a ist die Situation kurz vor dem Aufstecken des Oberteils 15 auf das Unterteil 13 dargestellt, wobei auch hier zwischen dem Oberteil 15 und dem Finger 11 feuchte Watte 14 angeordnet ist. In Fig. 5b ist angedeutet, wie Unterteil 13 und Oberteil 15 mittels eines Gummibandes 16 (oder auch mittels eines Klettverschlus­ ses) so gesichert sind, daß nur das vordere Ende des Fingernagels 12 aus dem Finger­ schutzhalter 10 herausschaut. Durch die Kühlung mittels der feuchten Watte 14 wird verhin­ dert, daß der Fingernagel 11 und die nicht behandelten Bereiche des Fingernagels 12 warm werden.In Fig. 5a and b a finger guard holder 10 is a schematic Längsschnittdarstel lung (Fig. 5a) and in a side view in the form of operation of the finger guard holder 10 (Fig. 5b), respectively. The basic idea is to fix the finger 11 of the person to be treated in this finger protection holder 10 in such a way that only the front end of the fingernail 12 looks out. For this purpose, the finger protection holder 10 has a trough-shaped lower part 13 ( FIGS. 6a to c) into which the finger 11 is placed. The finger 11 is underlaid with moist cotton 14 in the tub, and the fingernail 12 protrudes beyond the upper edge of the lower part 13 . Furthermore, the finger protection holder 10 has an upper part 15 , which is also trough-shaped and covers the top of the finger 11 ( FIGS. 7a to c). In Fig. 5a shows the situation shortly before the plugging of the upper part 15 of the lower part 13, whereby also here between the upper part 15 and the fingers 11 damp cotton wool 14 is arranged. In Fig. 5b is indicated how the lower part 13 and upper part 15 are secured by means of a rubber band 16 (or also by means of a Velcro fastener) so that only the front end of the fingernail 12 looks out from the finger protection holder 10 . By cooling by means of the moist cotton wool 14 is prevented that the fingernail 11 and the untreated areas of the fingernail 12 become warm.

Statt der Watte 14 kann auch ein schlauchförmiges Kissen 17 aus Kunststoff oder Silicon verwendet werden, welches mit Kühlflüssigkeit gefüllt ist. Dieses Kissen 17 wird auf den Fin­ ger aufgestülpt und anschließend in den Fingerschutzhalter 10 hineingelegt. Auch hier tritt somit mittels der Kühlflüssigkeit eine Kühlung des Fingers 11 auf.Instead of the cotton wool 14 , a tubular cushion 17 made of plastic or silicone can also be used, which is filled with cooling liquid. This pillow 17 is put on the fin ger and then placed in the finger protection holder 10 . Here too, cooling of the finger 11 occurs by means of the cooling liquid.

In den Fig. 11a bis c ist eine Wärmebehandlungseinrichtung zum Polieren der Nagelober­ fläche und zum Entfernen und Zurückschieben der Nagelhaut dargestellt. Die Vorrichtung besteht dabei aus einem gewölbten Grundkörper 20. Dieser ist oberseitig mit einer aufge­ klebten oder aufvulkanisierten Heizfolie 21 mit Temperaturfühler versehen. Diese Heizfolie 21 ist dabei sandwichartig zwischen dem gewölbten Grundkörper 20 und einer oberen Isola­ tionsabdeckung 22 eingebettet. Unterseitig weist der gewölbte Grundkörper 20 eine Polier­ mittelbeschichtung 23 auf, bei der es sich um Polierpapier, um einen Polierstein oder ein vergleichbares Material handeln kann. Statt der Poliermittelbeschichtung 23 kann auch eine Polierpaste oder eine Poliercreme verwendet werden. Am rückseitigen Ende weist die Vor­ richtung eine Befestigung 24 in einem nicht dargestellten Halter auf.In FIGS. 11a-c, a heat treatment device for polishing surface of the upper nail shown for removing and pushing back the cuticle. The device consists of a curved base body 20 . This is provided on the top with a glued or vulcanized heating film 21 with a temperature sensor. This heating film 21 is sandwiched between the curved base body 20 and an upper insulation cover 22 . On the underside, the curved base body 20 has a polishing medium coating 23 , which can be polishing paper, a polishing stone or a comparable material. Instead of the polishing agent coating 23 , a polishing paste or a polishing cream can also be used. At the rear end, the device has an attachment 24 in a holder, not shown.

Zum Polieren der Nageloberfläche wird die Vorrichtung auf den Nagel aufgelegt und dabei hin- und herbewegt. Da die Unterseite des gewölbten Grundkörpers 20 erwärmt ist, schmilzt ein klein wenig die Oberfläche der Nagelsubstanz und vergleichmäßigt sie im Sinne eines Poliereffektes. Durch entsprechendes Bewegen der Vorrichtung kann zusätzlich noch die Nagelhaut entfernt und zurückgeschoben werden. To polish the nail surface, the device is placed on the nail and moved back and forth in the process. Since the underside of the curved base body 20 is heated, the surface of the nail substance melts a little and homogenizes it in the sense of a polishing effect. By moving the device accordingly, the cuticle can also be removed and pushed back.

In den Fig. 12a bis d ist schließlich noch eine Vorrichtung zum Anschweißen eines künstli­ chen Fingernagels an einem natürlichen Fingernagel dargestellt, und zwar in den Fig. 12a und b in einer ersten Variante und in den Fig. 12c und d in einer zweiten Variante. Bei der ersten Variante in Fig. 12a und b ist ein spitz zulaufender Grundkörper 20 vorgesehen, wel­ cher ein halbkreisförmiges Querschnittsprofil aufweist. Der Grundkörper 20 ist dabei in einer Halterung 25 festgelegt. Oberseitig weist der Grundkörper 20 eine Heizfolie 21 mit Tempera­ turfühler sowie schließlich eine Isolationsabdeckung 22 auf. Die Ausführungsvariante in Fig. 12c und d unterscheidet sich von der ersten Variante dadurch, daß statt der Heizfolie 21 ei­ ne Heizpatrone 26 vorgesehen ist.Finally, in FIGS . 12a to d a device for welding an artificial fingernail to a natural fingernail is shown, specifically in FIGS. 12a and b in a first variant and in FIGS. 12c and d in a second variant. In the first variant in FIGS. 12a and b, a tapered base body 20 is provided, which has a semicircular cross-sectional profile. The base body 20 is fixed in a holder 25 . On the upper side, the base body 20 has a heating foil 21 with a temperature sensor and finally an insulation cover 22 . The embodiment variant in Fig. 12c and d differs from the first variant in that instead of the heating foil 21 ei ne heating cartridge 26 is provided.

BezugszeichenlisteReference list

1 Halter
2 Heizelement
3 Heizpatrone
4 Madenschraube
5 Kabel
6 Regelgerät
7 Stirnseite
8 Nut
9 Einsatzteil
10 Fingerschutzhalter
11 Finger
12 Fingernagel
13 Unterteil
14 Watte
15 Oberteil
16 Gummiband
17 Kissen
18 Mantelfläche
19 Stirnfläche
20 Grundkörper
21 Heizfolie
22 Isolationsabdeckung
23 Poliermittelbeschichtung
24 Befestigung
25 Halterung
26 Heizpatrone
1 holder
2 heating element
3 heating cartridges
4 grub screw
5 cables
6 control device
7 end face
8 groove
9 insert
10 finger protection holders
11 fingers
12 fingernail
13 lower part
14 cotton wool
15 top
16 rubber band
17 pillows
18 lateral surface
19 end face
20 basic bodies
21 heating foil
22 Insulation cover
23 Polish coating
24 attachment
25 bracket
26 heating cartridge

Claims (25)

1. Verfahren zum Behandeln von natürlichen oder aus Kunststoff bestehenden künstlichen Fingernägeln oder von Fußnägeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Nagel bereichsweise mit einer derartigen Temperatur erwärmt wird, daß die Nagelsubstanz an der gewünschten Stelle etwas schmilzt.1. A method for treating natural or plastic fingernails or toenails made of plastic, characterized in that the nail is partially heated with such a temperature that the nail substance melts somewhat at the desired location. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Nagelrand erwärmt wird.2. The method according to claim 1, characterized, that the front nail edge is heated. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Nagels unter Wärmeeinwirkung poliert wird.3. The method according to claim 1, characterized, that the surface of the nail is polished under the influence of heat. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Polieren ein Poliermittel verwendet wird.4. The method according to claim 3, characterized, that a polishing agent is used in addition to polishing. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die Nagelhaut zurückgeschoben oder entfernt wird.5. The method according to claim 3 or 4, characterized, that the cuticle is additionally pushed back or removed. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei künstlichen Fingernägeln Beschädigungsstellen durch Erwärmung ausgebes­ sert werden.6. The method according to claim 1, characterized, that damage to artificial fingernails caused by heating be tested. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem künstlichen Fingernagel durch Erwärmung ein Verlängerungsstück an geschweißt wird. 7. The method according to claim 6, characterized, that an extension piece on an artificial fingernail by heating is welded.   8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein künstlicher Fingernagel durch Erwärmung auf einem natürlichen Fingernagel befestigt wird.8. The method according to claim 1, characterized, that an artificial fingernail by heating on a natural fingernail is attached. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich oder aber auch alternativ zu der Erwärmung noch eine elektrische Span­ nung angelegt wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized, that in addition or alternatively to the heating still an electrical chip is created. 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine beheizbare Einrichtung zum Erwärmen des Nagels.10. Device for carrying out the method according to one of claims 1 to 9, marked by a heated device for heating the nail. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung am vorderen Nagelrand entlangführbar ist.11. The device according to claim 10, characterized, that the heated device can be guided along the front edge of the nail. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung stabförmig, insbesondere zylinderförmig ausgebildet ist und entweder mit der gekrümmten Mantelfläche (18) oder mit der Stirnfläche (19) am vorderen Nagelrand entlangführbar ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the heated device is rod-shaped, in particular cylindrical and is either along with the curved outer surface ( 18 ) or with the end face ( 19 ) along the front nail edge. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung eine schlitzartige Nut (8) zur Aufnahme des vorderen Nagelrandes aufweist.13. Device according to one of claims 11 or 12, characterized in that the heatable device has a slot-like groove ( 8 ) for receiving the front nail edge. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (8) in der vorderen Stirnseite (7) der beheizbaren Einrichtung ausgebildet ist, wobei diese vordere Stirnseite (7) der beheizbaren Einrichtung zusammen mit der Nut (8) entweder eben oder konvex oder konkav gekrümmt ist. 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the groove ( 8 ) is formed in the front end face ( 7 ) of the heatable device, this front end face ( 7 ) of the heatable device together with the groove ( 8 ) either flat or convex or is concave. 15. Vorrichtung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (8) um den Umfang der zylinderförmigen Mantelfläche (18) herum ausge­ bildet ist.15. The apparatus of claim 12 and 13, characterized in that the groove ( 8 ) around the circumference of the cylindrical outer surface ( 18 ) is formed out. 16. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung auf der Oberfläche des Nagels zum Polieren verschieb­ bar ist.16. The apparatus of claim 10, characterized, that the heated device moves on the surface of the nail for polishing is cash. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung gewölbt ist.17. The apparatus of claim 16, characterized, that the heated device is curved. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung auf ihrer Kontaktseite mit der Nageloberfläche eine Po­ liermittelbeschichtung (23) aufweist.18. The apparatus according to claim 16 or 17, characterized in that the heatable device has on its contact side with the nail surface a Po liermittelbeschichtung ( 23 ). 19. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung gewölbt ist und auf einen künstlichen Fingernagel zum Befestigen auf einem natürlichen Fingernagel aufpreßbar ist.19. The apparatus of claim 10, characterized, that the heated device is curved and on an artificial fingernail Attach it to a natural fingernail. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung als Wärmespeicher mit einer externen Aufheizeinrich­ tung in der Art eines Ofens ausgebildet ist.20. Device according to one of claims 10 to 19, characterized, that the heated device as a heat accumulator with an external heating device device is designed in the manner of an oven. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung eine integrierte elektrische Widerstandsheizung auf­ weist. 21. The device according to one of claims 10 to 19, characterized, that the heatable device has an integrated electrical resistance heater points.   22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Heiztemperatur regelbar ist.22. The apparatus according to claim 21, characterized, that the heating temperature is adjustable. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbare Einrichtung ein in einem Halter (1) angeordnetes Heizelement (2) aufweist.23. Device according to one of claims 10 to 22, characterized in that the heatable device has a heating element ( 2 ) arranged in a holder ( 1 ). 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Heizelement (2) eine separate Heizpatrone (3) oder Heizkissen angeordnet ist.24. The device according to claim 23, characterized in that a separate heating cartridge ( 3 ) or heating pad is arranged in the heating element ( 2 ). 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 24, gekennzeichnet durch eine Zusatzeinrichtung zum Abdecken und/oder Kühlen der nicht zu behandelnden Be­ reiche des Nagels sowie des Fingers bzw. Zehens.25. The device according to one of claims 10 to 24, marked by an additional device for covering and / or cooling the untreated Be range of the nail as well as the finger or toe.
DE19603716A 1995-07-15 1996-02-02 Method and device for treating natural or plastic fingernails or toenails Withdrawn DE19603716A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603716A DE19603716A1 (en) 1995-07-15 1996-02-02 Method and device for treating natural or plastic fingernails or toenails
PCT/EP1996/003071 WO1997003585A1 (en) 1995-07-15 1996-07-12 Method and device for the treatment of natural of artificial plastic fingernails or toenails
AU66564/96A AU6656496A (en) 1995-07-15 1996-07-12 Method and device for the treatment of natural of artificial plastic fingernails or toenails
DE59610275T DE59610275D1 (en) 1995-07-15 1996-07-12 METHOD FOR TREATING NATURAL FINGERNAILS OR FOOTNails
AT96926340T ATE235176T1 (en) 1995-07-15 1996-07-12 METHOD FOR TREATING NATURAL FINGERNAILS OR TOENAILS
EP96926340A EP0839010B1 (en) 1995-07-15 1996-07-12 Method for the treatment of natural fingernails or toenails
US09/000,047 US6224855B1 (en) 1995-07-15 1996-07-12 Method and device for treating natural or artificial plastic fingernails or toenails

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511466U DE29511466U1 (en) 1995-07-15 1995-07-15 Device for treating fingernails and toenails
DE19603716A DE19603716A1 (en) 1995-07-15 1996-02-02 Method and device for treating natural or plastic fingernails or toenails

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19603716A1 true DE19603716A1 (en) 1997-01-16

Family

ID=8010579

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29511466U Expired - Lifetime DE29511466U1 (en) 1995-07-15 1995-07-15 Device for treating fingernails and toenails
DE19603716A Withdrawn DE19603716A1 (en) 1995-07-15 1996-02-02 Method and device for treating natural or plastic fingernails or toenails
DE59610275T Expired - Lifetime DE59610275D1 (en) 1995-07-15 1996-07-12 METHOD FOR TREATING NATURAL FINGERNAILS OR FOOTNails

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29511466U Expired - Lifetime DE29511466U1 (en) 1995-07-15 1995-07-15 Device for treating fingernails and toenails

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59610275T Expired - Lifetime DE59610275D1 (en) 1995-07-15 1996-07-12 METHOD FOR TREATING NATURAL FINGERNAILS OR FOOTNails

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE29511466U1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703056C3 (en) * 1977-01-26 1979-10-04 Nagatoki Tanashi Tokio Takenaka (Japan) Thermal treatment device
DE3727916A1 (en) * 1987-08-21 1989-03-02 Kulzer & Co Gmbh FINGERNAGEL RADIATORS

Also Published As

Publication number Publication date
DE59610275D1 (en) 2003-04-30
DE29511466U1 (en) 1995-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2201467A (en) Lipstick applicator
DE602005004181T2 (en) Receiving and application device with an applicator element and a heating element, in particular for mascara
EP1061827A1 (en) Device for treating hair
US1850540A (en) Protective shield
US4930529A (en) Cuticle treatment device and method
DE207114T1 (en) DEVICE FOR APPLYING A PASTE-LIKE PRODUCT, IN PARTICULAR A COSMETIC PRODUCT LIKE LIPSTICK AND TUBULAR ELEMENT FOR SUCH A DEVICE.
DE224395T1 (en) DEVICE FOR APPLYING A TREATMENT PRODUCT TO HAIR WHILE APPLYING STRAND FOR STRAND.
US4787373A (en) Facial ironer
US20090087247A1 (en) Low voltage battery operated handheld waxing depilatory device
DE202011100349U1 (en) The hair styling appliance
DE19603716A1 (en) Method and device for treating natural or plastic fingernails or toenails
EP0839010B1 (en) Method for the treatment of natural fingernails or toenails
DE2304900A1 (en) DEVICE FOR THE PREVENTION OF FACE WRINKLES
DE102012016952A1 (en) Device for applying and curing nail gels with a light source
EP2397045A1 (en) Hair straightener
DE3139848A1 (en) Flat-iron massage appliance
US2102209A (en) Applicator
US3847166A (en) Hair shaper
DE4418682A1 (en) Brush applicator esp. for medical use
DE102018119148B4 (en) Skin surface treatment device
DE647581C (en) Heater
US1704492A (en) Applicator
EP2827736B1 (en) Hair styling device and method for treating a hair strand
DE2703056C3 (en) Thermal treatment device
DE1903303A1 (en) Spray can

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee