DE19603680C1 - Verfahren zum selektiven Schalten und Steuern von Verbrauchern in einem Wechselstromkreis - Google Patents

Verfahren zum selektiven Schalten und Steuern von Verbrauchern in einem Wechselstromkreis

Info

Publication number
DE19603680C1
DE19603680C1 DE19603680A DE19603680A DE19603680C1 DE 19603680 C1 DE19603680 C1 DE 19603680C1 DE 19603680 A DE19603680 A DE 19603680A DE 19603680 A DE19603680 A DE 19603680A DE 19603680 C1 DE19603680 C1 DE 19603680C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumers
consumer
circuit
wave
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19603680A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Ringwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19603680A priority Critical patent/DE19603680C1/de
Priority to EP97101458A priority patent/EP0786850A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19603680C1 publication Critical patent/DE19603680C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/185Controlling the light source by remote control via power line carrier transmission
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/0001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/50Systems or methods supporting the power network operation or management, involving a certain degree of interaction with the load-side end user applications
    • Y04S10/52Outage or fault management, e.g. fault detection or location
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schalten und zum Steuern der Leistungsaufnahme von mindestens einem Verbraucher in einem Stromkreis, in dem Wechselspannung anliegt, bei dem der oder einer der Verbraucher selektiv geschaltet und gesteuert wird, indem im Stromkreis ein Codierer angeordnet und dem Verbraucher oder den Verbrauchern jeweils ein Decodierer vorgeschaltet wird und die Übertragung der Codes über die Stromleitung erfolgt, wobei zum Zwecke der Informationsübertragung zu dem oder einem der Verbraucher einzelne Halbwellen durch Phasenanschnitt verändert werden.
Aus der Patentanmeldung DE 44 31 984 A1 ist ein derartiges Verfahren bekannt, bei dem in aufeinanderfolgenden Sinuswellen Lücken in Form fehlender Halbwellen oder Teilen davon als Marken eingebracht werden. Die Anzahl der Sinuswellen zwischen solchen Marken wird gezählt und ergibt zur Ansteuerung ein serielles digitales Datenwort. Dieses Verfahren ist mit geringem Aufwand auszuführen, hat jedoch den Nachteil, daß die für die Informationsübertragung benötigte, mehrere Wellenzüge umfassende Zeitdauer relativ lang ist, was sich insbesondere dann störend bemerkbar macht, wenn viele Verbraucher im Stromkreis angeordnet sind und nacheinander ein- und ausgeschaltet werden.
In der AT-E 14 055 (entsprechend EP 0 038 877 B2) ist ein Verfahren zur Übertragung von Nachrichten- und Steuersignalen beschrieben, bei dem während mindestens eines Teils bestimmter Halbwellen eine Stromunterbrechung erfolgt und dieses Zeitintervall genutzt wird, um Nachrichten- oder Steuersignale an einzelne oder alle Verbraucher innerhalb des Wechselstrom-Versorgungsnetzes zu übersenden bzw. von diesen zu empfangen. Die Stromunterbrechung dient dabei nicht selber der Informationsübermittelung, sondern soll diese nur möglichst störungsfrei ermöglichen.
Durch EP 0 645 870 A1 ist ein Verfahren zur Informationsübertragung in Leitungsnetzen offenbart, das dazu dient, ein Meßergebnis an eine Empfangseinheit zu senden, wobei das Meßergebnis von einem Sensor erfaßt wird, der Ja-Nein-Unterscheidungen treffen kann, also beispielsweise das Fehlen oder die Präsenz eines Gerätes oder Wertes anzeigen kann. Dazu wird einem elektrischen Signal die Information aufgeprägt, und zwar indem mittels Zener-Dioden mit unterschiedlichen Zener-Spannungen für unterschiedliche Zeiten einer Schwingung diese begrenzt wird. Die Zeitdauer ist charakteristisch für die Zener-Diode, die hinsichtlich des Sensors die Ja-Nein-Entscheidung indiziert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß der Zeitbedarf für die Datenübertragung verringert werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem derartigen Verfahren dadurch gelöst, daß einer Halbwelle einer einzigen Schwingung der Wechselspannung durch den Codierer die Information zum Schalten von dem Verbraucher oder einem der Verbraucher aufgeprägt wird, wobei zur Codierung die Phasen der einen Halbwelle angeschnitten wird und die Zeitdauer des Phasenanschnitts die Information bezüglich der Auswahl des Verbrauchers enthält, und daß zum Steuern der Leistungsaufnahme die Phase der anderen Halbwelle der einen Schwingung angeschnitten wird und die Zeitdauer des Phasenanschnitts die Information bezüglich der Leistungsaufnahme des Verbrauchers enthält.
Bei diesem Verfahren ist die Datenübertragung innerhalb einer Schwingungsdauer abgeschlossen und beansprucht daher, je nach Frequenz der Wechselspannung, in der Regel nur noch wenige Millisekunden. Die Datenübertragung selber erfolgt analog.
Im Rahmen der Erfindung ist gleichfalls vorgesehen, daß anstelle des Phasenanschnitts ein Phasenabschnitt verwendet wird.
Hinsichtlich der Detektierbarkeit eines genau definierten Zeitpunkts ist es günstig, wenn der Zeitpunkt des Beginns des Phasenanschnitts für jede Halbwelle durch den Nulldurchgang bestimmt wird.
In dem weiteren Verfahren gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß die erste Halbwelle die Information bezüglich des auszuwählenden Verbrauchers, die zweite Halbwelle die Information bezüglich der Leistungsaufnahme enthält. Schon anhand der Information in der ersten Halbwelle kann der dem Verbraucher vorgeschaltete Decodierer ermitteln, ob er angesprochen ist. Ist dies der Fall, so kann er auch die Information der zweiten Halbwelle auswerten, die ansonsten von den nicht angesprochenen Decodierern nicht weiter beachtet werden muß. Die erste Halbwelle kann positiv oder negativ sein, wodurch sich die Anzahl der ansprechbaren Decodierer im Stromkreis verdoppelt, da diese Information ebenfalls mit ausgewertet werden kann.
Hinsichtlich einer möglichst kurzen Übertragungsdauer für sämtliche Verbraucher im Stromkreis ist es vorteilhaft, wenn ein Code zum simultanen Schalten aller Verbraucher verwendet wird, wozu dann eine Halbwelle der Schwingung ausreicht. Dann ist es nicht notwendig, daß sukzessive alle Decodierer einzeln angesprochen werden, sondern innerhalb einer Schwingung werden alle Verbraucher ein- bzw. ausgeschaltet. Vorteilhaft ist es auch, wenn ein Code zum simultanen Steuern der Leistungsaufnahme aller Verbraucher verwendet wird, da so durch einen Steuerbefehl alle Verbraucher gleichzeitig auf einen vorbestimmten Wert, der nicht notwendigerweise für alle Verbraucher gleich sein muß und einem Stand-by-Betrieb entsprechen kann, eingestellt werden kann.
Insbesondere wenn viele Verbraucher im Stromkreis angeordnet sind, ist es hinsichtlich der guten Detektierbarkeit der Änderungen der Phasenlage vorteilhaft, wenn für die Zeit der Datenübertragung die Last im Stromkreis abgeschaltet wird.
Eine bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß im Wechselstromkreis mit der Stromleitung ein Codierer angeordnet und dem Verbraucher oder den Verbrauchern jeweils ein Decodierer vorgeschaltet ist, daß für den Phasenanschnitt ein Triac vorgesehen ist, und daß die Schaltung für den Codierer und den Decodierer jeweils auf einem Chip als integrierter Schaltkreis ausgebildet ist. Durch die damit verbundene Miniaturisierung ergibt sich die Möglichkeit, bei einer Wandinstallation den Codierer innerhalb des durch eine Unterputzdose vorgegebenen Raums unterzubringen. Der Decodierer kann direkt am Verbraucher integriert sein.
Im folgenden soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert werden; es zeigen:
Fig. 1 einen Schwingungszug der Wechselspannung mit zweimaligem Phasenanschnitt einer Vollschwingung, und
Fig. 2 die schematische Darstellung eines Ausschnitts eines Stromkreises mit Codierer und Decodierer.
Das Verfahren dient zum Schalten und zum Steuern der Leistungsaufnahme von einem oder mehreren Verbrauchern, die in einem Wechselstromkreis angeordnet sind.
Beispielhaft kann diesbezüglich das Ein- und Ausschalten bzw. Dimmen von Lampen 10 in einem Stromkreis angeführt werden, in dem die in Haushalten übliche Spannung von 230 V bei 50 Hz anliegt. Um die Lampen 10 selektiv ein- und ausschalten bzw. dimmen zu können ist im Stromkreis ein Codierer 1 angeordnet, von dem Daten über die Stromleitung 11 zu einem Decodierer 2 übertragen werden, der den Lampen 1 vorgeschaltet ist. Zur Übertragung der Daten wird einer einzigen Schwingung mit zwei Halbwellen der Wechselspannung die Information aufgeprägt, welche Lampe 1 geschaltet bzw. gedimmt werden soll. Die diesbezüglich notwendige Information ist in der Zeitdauer To-T1 bzw. To′-T2 enthalten, die durch einen Phasenanschnitt gegeben ist, wobei die Zeitdauer in der einen Halbwelle charakteristisch für den anzusprechenden Decodierer und die Lampe 1 ist, während die Zeitdauer in der anderen Halbwelle die Leistungsaufnahme angibt. In der Fig. 1 ist ein zweimaliger Phasenanschnitt To-T1 bzw. To′-T2 gezeigt, wobei der Nulldurchgang jeweils den Startzeitpunkt vorgibt. Ein Phasenabschnitt ist in gleicher Weise einsetzbar. Der Phasenanschnitt wird mittels eines Triacs im Codierer 1 zum Zeitpunkt To bzw. To′ des Nulldurchgangs ausgeführt. Nach einer bestimmten Zeitdauer, die einer Lampe 1 zugeordnet ist, erfolgt zum Zeitpunkt T1 die Zündung. Vom Decodierer 2 der betreffenden Lampe 1 wird erkannt, daß dieser angesprochen ist und auch die Informationen aus dem Phasenanschnitt der zweiten Halbwelle ausgewertet, wobei wiederum nach einer Zeitdauer von To′ bis zum Zeitpunkt T2 die Zündung erfolgt.
Um den Zündzeitpunkt einwandfrei detektieren zu können, kann bei einer größeren Belastung des Triacs die Last während der Datenübertragung abgeschaltet werden.
Der Triac im Codierer 1 ist im Normalzustand durchgeschaltet, so daß mehrere Codierer 1 in Reihe geschaltet und auch anstelle einer Wechsel- oder Kreuzschaltung eingebaut werden können.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung, die einen Codierer 1 und zwei Decodierer 2, 2′ enthält. Die Schaltung für den Codierer 1 und den Decodierer 2, 2′ ist jeweils auf einem Chip als integrierter Schaltkreis ausgebildet, wodurch deren Abmessungen insgesamt klein ausfallen können. Der Codierer 1 ist in einem Schalter integriert, der beispielsweise in einer Unterputzdose für die Wandinstallation eingesetzt werden kann. An dem Schalter ist eine Taste 3 vorgesehen, mit der alle Lampen 10 gleichzeitig eingeschaltet werden können. Genauso ist ein Schalter 4 vorhanden, der sämtliche Lampen 10 gleichzeitig ausschaltet. Dazu wird jeweils vom Codierer 1 ein Code erzeugt, der alle Decodierer 2, 2′ gleichzeitig anspricht. Gleicherweise kann durch eine Taste 5 am Schalter auch ein Code erzeugt werden, mit dem gleichzeitig in sämtlichen Decodierern 2, 2′ ein neuer Wert für die Leistungsaufnahme gesetzt wird. So kann beispielsweise eine Voreinstellung abgerufen werden bzw. auf eine Notbeleuchtung umgeschaltet werden. Der Schalter umfaßt weiterhin Tasten 6, mit denen zum selektiven Schalten und Steuern jeweils eine Lampe 10 ausgewählt und durch Dimmertasten 7 gedimmt werden kann. Außerdem weist der Schalter ein Display auf, das die zu übertragende Information bezüglich Lampe und Leistungsaufnahme anzeigt.
Dieses Verfahren kann nicht nur zum Schalten und Dimmen von Lampen ausgeführt werden, die lediglich beispielhaft zur Erläuterung des Verfahrens genannt worden sind. Das Verfahren findet auch Anwendung beim Schalten und Steuern von anderen Verbrauchern, wie beispielsweise Elektromotoren, Widerstandsheizungen.

Claims (9)

1. Verfahren zum Schalten und zum Steuern der Leistungsaufnahme von mindestens einem Verbraucher in einem Stromkreis, in dem Wechselspannung anliegt, bei dem der oder einer der Verbraucher selektiv geschaltet und gesteuert wird, indem im Stromkreis ein Codierer (1) angeordnet und dem Verbraucher oder den Verbrauchern jeweils ein Decodierer (2) vorgeschaltet wird und die Übertragung der Codes über die Stromleitung (11) erfolgt, wobei zum Zwecke der Informationsübertragung zu dem Verbraucher oder einem der Verbraucher einzelne Halbwellen durch Phasenanschnitt verändert werden, dadurch gekennzeichnet, daß einer Halbwelle einer einzigen Schwingung der Wechselspannung durch den Codierer (1) die Information zum Schalten von dem oder einem der Verbraucher aufgeprägt wird, wobei zur Codierung die Phase der Halbwelle angeschnitten wird und die Zeitdauer (To-T1) des Phasenanschnitts die Information bezüglich der Auswahl des Verbrauchers enthält, und daß zum Steuern der Leistungsaufnahme die Phase der anderen Halbwelle der einen Schwingung angeschnitten wird und die Zeitdauer (To′-T2) des Phasenanschnitts die Information bezüglich der Leistungsaufnahme des Verbrauchers enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Phasenanschnitts ein Phasenabschnitt verwendet wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitpunkt (To, To′) des Beginns des Phasenanschnitts für jede Halbwelle durch den Nulldurchgang bestimmt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halbwelle die Information bezüglich des auszuwählenden Verbrauchers und die zweite Halbwelle die Information bezüglich der Leistungsaufnahme enthält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Code zum simultanen Schalten aller Verbraucher verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Code zum simultanen Steuern der Leistungsaufnahme aller Verbraucher verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zeit der Datenübertragung die Last im Stromkreis abgeschaltet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bezüglich der Codierung des auszuwählenden Verbrauchers die Information über die Polarität der ersten Halbwelle ausgenutzt wird.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Wechselstromkreis mit der Stromleitung (11) ein Codierer (1) angeordnet und dem Verbraucher oder den Verbrauchern jeweils ein Decodierer (2) vorgeschaltet ist, daß für den Phasenanschnitt ein Triac vorgesehen ist, und daß die Schaltung für den Codierer (1) und den Decodierer (2) jeweils auf einem Chip als integrierter Schaltkreis ausgebildet ist.
DE19603680A 1996-02-02 1996-02-02 Verfahren zum selektiven Schalten und Steuern von Verbrauchern in einem Wechselstromkreis Expired - Fee Related DE19603680C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603680A DE19603680C1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Verfahren zum selektiven Schalten und Steuern von Verbrauchern in einem Wechselstromkreis
EP97101458A EP0786850A3 (de) 1996-02-02 1997-01-30 Verfahren zum selektiven Schalten und Steuern von Verbrauchern in einem Wechselstromkreis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603680A DE19603680C1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Verfahren zum selektiven Schalten und Steuern von Verbrauchern in einem Wechselstromkreis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19603680C1 true DE19603680C1 (de) 1997-08-28

Family

ID=7784295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19603680A Expired - Fee Related DE19603680C1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Verfahren zum selektiven Schalten und Steuern von Verbrauchern in einem Wechselstromkreis

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0786850A3 (de)
DE (1) DE19603680C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011641A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Abb Patent Gmbh Anordnung zum Dimmen eines über ein elektronisches Vorschaltgerät angeschlossenen Verbrauchers
DE102010034347A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Abb Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation über eine Lastleitung
DE102011008572A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Ceag Notlichtsysteme Gmbh Zentralversorgungssystem und Verfahren zum gleichzeitigen Dimmen einer Vielzahl von Leuchten
DE102012017360A1 (de) 2012-08-31 2014-03-27 Ceag Notlichtsysteme Gmbh Not-/Sicherheitsbeleuchtungsanlage und Verfahren zu deren Steuerung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807844C5 (de) 1998-02-25 2006-08-03 Inotec Sicherheitstechnik Gmbh Einrichtung zur zentralen Notlichtversorgung
US6313588B1 (en) * 1999-09-22 2001-11-06 Lutron Electronics Company, Inc. Signal generator and control unit for sensing signals of signal generator
DE102009034801A1 (de) * 2009-07-25 2011-01-27 Abb Ag Verfahren zur Ansteuerung einer Leuchte
DE102009035169A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-10 Abb Ag Verfahren zur Einstellung der Ansteuerung mehrerer Leuchten
DE102018205756A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-17 Tridonic Gmbh & Co Kg Vorrichtung, system und verfahren zur steuerung von leuchtvorrichtungen
DE102018115584A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Schuster Energieversorgungssysteme Gmbh & Co. Kg Leuchtenüberwachung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0645870A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-29 Seb S.A. Verfahren und Schaltung zur Informationsübertragung von Sensoren durch einen elektrischen Leiter
DE4431984A1 (de) * 1994-09-08 1995-06-22 Eugen Ringwald Dimmersteuerung für Lampen mit Datenübertragung über das Lichtnetz

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK146108C (da) * 1978-11-13 1983-11-21 Medibit A S Fremgangsmaade til overfoering af information samt anlaeg til udoevelse af fremgangsmaaden
CH647361A5 (de) * 1979-10-12 1985-01-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur signalerkennung bei einem fernsteuersystem mit beeinflussung des nulldurchganges der netzwechselspannung.
EP0038877B1 (de) * 1980-04-28 1985-06-26 Paul Rouet Verfahren und Anlage zur Nachrichten- und Steuerübertragung auf ein Versorgungsnetz für Wechselstrom
US4746809A (en) * 1986-10-30 1988-05-24 Pittway Corporation AC power line signaling system
DE3813538A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zum ueberwachten betrieb zweier wechselstromverbraucher ueber eine gemeinsame speiseleitung
SE9400847D0 (sv) * 1994-03-11 1994-03-11 Airport Tech Scandinavia Kommunikation på kraftkabel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0645870A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-29 Seb S.A. Verfahren und Schaltung zur Informationsübertragung von Sensoren durch einen elektrischen Leiter
DE4431984A1 (de) * 1994-09-08 1995-06-22 Eugen Ringwald Dimmersteuerung für Lampen mit Datenübertragung über das Lichtnetz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AT E 14 055 B *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011641A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Abb Patent Gmbh Anordnung zum Dimmen eines über ein elektronisches Vorschaltgerät angeschlossenen Verbrauchers
DE102010034347A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Abb Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation über eine Lastleitung
EP2429265A2 (de) 2010-07-27 2012-03-14 Abb Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation über eine Lastleitung
DE102011008572A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Ceag Notlichtsysteme Gmbh Zentralversorgungssystem und Verfahren zum gleichzeitigen Dimmen einer Vielzahl von Leuchten
EP2477462B1 (de) 2011-01-14 2020-08-26 Eaton Intelligent Power Limited Zentralversorgungssystem und Verfahren zum gleichzeitigen Dimmen einer Vielzahl von Leuchten
DE102012017360A1 (de) 2012-08-31 2014-03-27 Ceag Notlichtsysteme Gmbh Not-/Sicherheitsbeleuchtungsanlage und Verfahren zu deren Steuerung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0786850A2 (de) 1997-07-30
EP0786850A3 (de) 1998-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222550T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur laststeuerung einer elektrischen leistungsversorgung
DE2800472C2 (de)
EP1675274B1 (de) Verfahren zur Datenübertragung in einem Wechselspannungsnetz
EP1247431B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung von betriebsmitteln für mindestens ein elektrisches leuchtmittel
DE2931406A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fernsteuerung von elektrischen geraeten
DE69533925T2 (de) Lokales netzwerk zur implementierung einer niederspannungssteuerung
DE19603680C1 (de) Verfahren zum selektiven Schalten und Steuern von Verbrauchern in einem Wechselstromkreis
DE2362344B2 (de) Datenuebertragungsanlage
DE2835549A1 (de) Verfahren zur uebertragung von information sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2809633C3 (de) Gesteuerter Erzeuger von Perioden-Signalbildern
DE102010034347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation über eine Lastleitung
AT407809B (de) System zum steuern von mehreren an eine gemeinsame elektrische wechselspannungs- versorgungsleitung angeschlossenen verbrauchern
AT413916B (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung und steuerung von elektronischen schaltnetzteilen oder konventionellen transformatoren, jeweils mit oder ohne ohmscher last, insbesondere von beleuchtungseinrichtungen
DE102010017112B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Installationssystems umfassend eine Hauptstelle und eine daran angeschlossene Nebenstelle
DE3338046A1 (de) Drahtlose fernsteuerung zum einstellen des zustandes mehrerer elektrischer verbraucher
EP0153488B1 (de) Verfahren zur Erzeugung, Einspeisung und Übertragung von Signalen in einem elektrischen Niederspannungs-Versorgungsnetz
DE3520516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum uebertragen von informationen und elektrischer energie fuer ein fahrzeug
EP1289217B1 (de) Kommunikation mittels Wechselstromhalbwellen
DE19526487C1 (de) Anordnung zur tastergesteuerten selektiven AN/AUS-Schaltung von elektrischen Verbrauchern, insbesondere Beleuchtungskörpern
DE69736418T2 (de) Steuervorrichtung für einen programmierbaren ferngesteuerten Schalter
EP1525660B1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung von zwei unabhängigen mit einer gleichgerichteten wechselspannung betreibbaren lasten
DE4033121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten eines elektrischen einphasen-synchronmotors
EP1357680B1 (de) Netzleitungsübertragungssystem
DE2246040A1 (de) Steuersystem fuer die automatische zeitsteuerung eines vorgeschriebenen ablaufes von vorgaengen
DE3637263C2 (de) Verbund-Elektronik

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee