DE1958992A1 - Laterale Transistorstruktur - Google Patents

Laterale Transistorstruktur

Info

Publication number
DE1958992A1
DE1958992A1 DE19691958992 DE1958992A DE1958992A1 DE 1958992 A1 DE1958992 A1 DE 1958992A1 DE 19691958992 DE19691958992 DE 19691958992 DE 1958992 A DE1958992 A DE 1958992A DE 1958992 A1 DE1958992 A1 DE 1958992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
collector
transistor structure
lateral transistor
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691958992
Other languages
English (en)
Other versions
DE1958992B2 (de
Inventor
Lothar Dipl-Phys Blossfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE19691958992 priority Critical patent/DE1958992B2/de
Priority to GB5499570A priority patent/GB1275498A/en
Priority to CH1740870A priority patent/CH516873A/de
Priority to FR7042140A priority patent/FR2068633B1/fr
Publication of DE1958992A1 publication Critical patent/DE1958992A1/de
Publication of DE1958992B2 publication Critical patent/DE1958992B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/73Bipolar junction transistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)

Description

DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
, FREIBURG I.B.
Laterale Transistorstruktur
Die Erfindung bezieht sich auf laterale Transistorstrukturen, bei denen der Minoritätenstromfluß parallel zu einer Halbleiteroberfläche zwischen einer Emitterzone und einer Kollektorzone an dieser Halbleiteroberfläche erfolgt. Derartige laterale Transistorstrukturen werden beispielsweise in den Zeitschriften "Solid State Electronics11 (1967) Seiten 225 bis 234 und "Proceedings of the IEEE" (Dezember 1964) Seiten 1491 bis 1495 beschrieben. Die USA-Patentschrift 3 246 214 behandelt das Problem des niederohmigen Anschlusses einer relativ hochohmigen Basiszone eines solchen lateralen Transistors über einen angrenzenden niederohmigen Zonenteil, der als Grundkörper vom Leitfähigkeitstyp der Basiszone ausgebildet sein kann. Nach der deutschen Offenlegungsschrift 1 803 032 kann die laterale Transistorstruktür in einer Halbleiterschicht vom Leitfähigkeitstyp der Basiszone auf einem Grundkörper dazu entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp angeordnet werden.
Bei kleinen Kollektorströmen arbeiten laterale Transistorstrukturen an der Halbleiteroberfläche. Die Basisweiten betragen ca. 10 ,um. Durch erhöhte Rekombination an der Halbleiteroberfläche und Channelbildung sind bei kleinen Strömen in der Regel
109824/1582
Di*40
Fl 614 L. Bloßfeld -1
keine B-Werte von größer als 1 bei einem Kollektorstrom von
etwa I '
c
reichen.
etwa I = 100 ,uA und Restströme kleiner als 1 ,uA zu er-
Der Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, die Stromverstärkungswerte B von lateralen Transistorstrukturen bei kleinen Kollektorströmen I zu erhöhen. Dieses Problem wird
bei einer lateralen Transistorstruktur mit einem Basiszonenteil, der zwischen einer Emitterzone und einer Kollektorzone an eine allen Zonen gemeinsame Halbleiteroberfläche tritt, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Basiszonenteil an der Halbleiteroberfläche zwischen der Emitterzone und der Kollektorzone einen hochdotierten Bereich aufweist.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Emitterzone bzw. die Kollektorzone auch in Teilzonen aufzuteilen, welche im einfachsten Falle parallel zu schalten sind. Dies erfolgt nach dem derzeitigen Stand der Technik nach der Anwendung der allgemein bekannten Planartechnologie durch Leitbahnen, welche auf der als Diffusionsmaske verwendeten Isolierschicht verlaufen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, in der
die Fig. 1 in Schrägansicht und ausschnittsweise eine laterale Transistorstruktür nach dem bekannten Stand der Technik;
die Fig. 2 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 eine laterale Transistorstruktur nach der Erfindung?
die Fig. 3 eine schematisierte Transistorstruktur zur Erläuterung der Erfindung und
die Fig. 4 Kurven der Stromverstärkung B=IC/ * als Funktion
der Kollektorstromstärke I- betreffen.
109824/1582.
Fl 614 L. Bloßfeld -1
Laterale Transistorstrukturen werden gegenwärtig fast ausschließlich in monolithischen Festkörperschaltungen verwendet. Ihre Herstellung erfolgt daher in enger Anlehnung an die Herstellungsprozesse solcher monolithischen Festkörperschaltungen, welche noch weitere Strukturen von normalen Planartransistoren, Dioden, Widerständen oder pn-Kapazitäten enthalten. Die Herstellung erfolgt gegenwärtig fast ausschließlich durch das bekannte Planardiffusionsverfahren. Die einzelnen Strukturen werden meistens gegeneinander gleichstrommäßig durch pn-übergangsflachen gegeneinander isoliert in einer Epitaxschicht 6 auf einem Grundkörper 7 vom entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp bezüglich der Epitaxschicht 6 angeordnet, wie die Figuren und 2 veranschaulichen.
Die Fig. 1 veranschaulicht ausschnittsweise eine laterale Transistorstruktur nach dem bekannten Stand der Technik. Die pn-Obergangsfläche zur gleichstrommäßigen Trennung der lateralen Transistorstruktur von den übrigen Strukturen der Festkörperschaltung wird, wie bei den übrigen Strukturen, durch eine ringförmige Isolierzone 10 vom Leitfähigkeitstyp des Grundkörpers 7 vervollständigt. Dabei entsteht eine von einer pn-Obergangsflache begrenzte Insel, in die die Emitterzone 2 und die Kollektorzone 3 der lateralen Transistorstruktur unter Verwendung einer Oxydschicht 13 als Diffusionsmaske eindiffundiert werden. Da die Basisweite zwischen der Emitterzone 2 und der Kollektorzone 3 im allgemeinen weniger als 10 ,um beträgt, ist eine Kontaktierung der Basiszone zwischen der Emitterzone 2 und der Kollektorzone 3 an der Halbleiteroberfläche praktisch nicht möglich, zumal die zur Verfügung stehende Fläche durch die Basiselektrode 12 und die Kailektorelektrode 11 beansprucht wird. Die Kontaktierung der Basiszone hat daher auf der der Emitterelektrode 2 abgelegenen Seite der Kollektorelektrode 2 zu erfolgen. Zur Verringerung des daraus sich ergebenden relativ
109824/1582
i Ί
Fl 614 L. Bloßfeld -1
hohen Basiszuleitungswiderstandes rbb* ist an der Grenzfläche 8 zwischen der Halbleiterschicht 6 und dem Grundkörper 7 eine hochdotierte subepitaxial erzeugte Zwischenschicht 9 angeordnet. Die Kontaktierung der Basiszone kann unmittelbar an dieser Zwischenschicht über eine weitere, in den Figuren 1 und 2 nicht gezeigte Kontaktierungszone oder auch am hochdotierten Bereich 1 erfolgen, wenn dieser außerhalb des Teiles der Basiszone zwischen der Emitterzone 2 und der Kollektorzone 3 einen verbreiterten Kontaktierungsteil aufweist.
Nach der Erfindung wird die laterale Trans is tors tr uk tür gemäß der Fig. 1 durch einen hochdotierten Bereich 1 zwischen der Emitterzone 2 und der Kollektorzone 3, welche in Kollektorteilzonen aufgeteilt werden kann, abgewandelt, wie die Fig. 2 veranschaulicht. Bei der Ausführungsform nach der Erfindung gemäß der Fig. 2 berührt der Bereich 1 sowohl die Emitterzone 2 als auch die Kollektorzone 3; zur Verringerung der Raumladungskapazität und der Durchbruchsspannung kann aber ein gewisser Abstand zwischen dem hochdotierten Bereich und den angrenzenden Zonen 2 und 3 im Bedarfs falle belassen werden.
Die Fig. 3 veranschaulicht schematisch die laterale Transistorstruktur nach der Erfindung, welche Struktur als Parallelschaltung zweier Teiltransistoren T. und T_ mit den beiden gemeinsamen Zonen aufgefaßt werden kann* Man kann nachweisen, daß der gesamte Kollektorstrom I »I I+^02 annäherungsweise sich aufteilt gemäß
wobei I1 der über den Kollektorübergang des Teiltransistors T. fließende Kollektorstrom, I , de* über den Teiltransistor T2 fließende KoIlektprstrom, η die mittlere Dotierungskonzentration des Bereiches I und η die im Innern des Halbleiterkörpers
— 5 —
109824/1582
Fl 614 L. Bloßfeld -1
\ vorhandene Dotierungskonzentration der Basiszone bedeuten. t Durch den hochdotierten Bereich 1 in der Basiszone gemäß dem
Ausführungsbeispiel der Erfindung nach der Fig. 2 wird er- ! reicht, daß der Teiltransistor T1 an der Halbleiteroberfläche ί erst etwa bei Kollektorströmen von I > 100 /oA zu arbeiten \ c /
beginnt. Unterhalb von etwa I =100 ,uA arbeitet lediglich J c /
' der Teiltransistor T2 im Innern des Halbleiterkörpers. Damit
wird die in Fig. 4 dargestellte Stromabhängigkeit der Stromverstärkung B=I /E„ an den Kollektorstrom I erklärlich. Wäh-3 c/ B c
rend bei einer herkömmlichen Transistorstruktur gemäß der Fig. 1 sich eine Stromabhängigkeit gemäß der Kurve 14 in Fig. 4 ergibt,wurden bei lateralen Transistorstrukturen nach der Erfindung gemäß der Fig. 2 Stromabhängigkeiten gemessen, für die die Kurven 15 und 16 zweier Exemplare charakteristisch sind. Es wird angenommen, daß das durch den hochdotierten Bereich 1 erzeugte Driftfeld für Minoritätsladungsträger ins Innere des Halbleiterkörpers einen weiteren Beitrag in Bezug auf eine verminderte Oberflächenrekombination zur Änhebung der. Stromverstärkungen bei kleinen Kollektorströmen liefert. Eine weitere günstige Nebenwirkung des hochdotierten Bereichs 1 besteht in der unterdrückung von Oberflächenchannels, d.h. Oberflächenschichten im Halbleitermaterial vom Leitfähigkeitstyp der Emitter- und Kollektorzone und in der Verringerung des rbb·' wenn ^er hochdotierte Bereich 1 an einem Kontaktierungsteil außerhalb des unmittelbar zwischen der Emitterzone 2 und der Kollektorzone 3 liegenden Teils der Basiszone kontaktiert wird.
Die Anwendung der Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die in den Figuren eingetragenen Leitfähigkeiten beschränkt. Die Erfindung kann gleichwohl auch auf laterale npn-Transistor-' strukturen angewendet werden.
1098 24/1582
Fl 614 L. Bloßfeld -1
Der Hauptvorteil bei der Anwendung der Erfindung bei monolithischen Pestkörperschaltungen besteht darin, daß die Transistorstrukturen noch bei sehr geringem Strombedarf funktionsfähig sind. Bei bestimmten monolithischen Festkörperschaltungen mit einer größeren Anzahl von Transistorstrukturen ist 'daher zum Betrieb nur eine relativ niedrige Leistung erforderlich. .
109824/1582

Claims (4)

Fl 614 * L. Bloßfeld -1 PATENTANSPRÜCHE
1. Laterale Transistorstruktur mit einem Basiszonenteil, der zwischen einer Emitterzone und einer Kollektorzone an eine allen Zonen gemeinsamen Halbleiteroberfläche tritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiszonenteil (5) an der Halbleiteroberfläche (4) zwischen der Emitterzone (2) und der Kollektorzone (3) einen hochdotierten Bereich (1) aufweist.
2. Laterale Transistorstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (1) mindestens eine der Emitterzonen (2) oder Kollektorzonen (3) berührt.
3. Laterale Transistorstruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transistorstruktur in einer Halbleiterschicht (6) des einen Leitfähigkeitstyps auf einem Grundkörper (7) des anderen Leitfähigkeitstyps angeordnet ist.
4. Laterale Transistorstruktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grenzfläche (8) zwischen der Halbleiterschicht (6) und dem Grundkörper (7) eine hochdotierte Zwischenschicht (9) angeordnet ist.
109824/1582
DE19691958992 1969-11-25 1969-11-25 Lateraltransistor Pending DE1958992B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958992 DE1958992B2 (de) 1969-11-25 1969-11-25 Lateraltransistor
GB5499570A GB1275498A (en) 1969-11-25 1970-11-19 Semiconductor device
CH1740870A CH516873A (de) 1969-11-25 1970-11-23 Laterale Transistorstruktur
FR7042140A FR2068633B1 (de) 1969-11-25 1970-11-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958992 DE1958992B2 (de) 1969-11-25 1969-11-25 Lateraltransistor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1958992A1 true DE1958992A1 (de) 1971-06-09
DE1958992B2 DE1958992B2 (de) 1972-05-04

Family

ID=5751934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691958992 Pending DE1958992B2 (de) 1969-11-25 1969-11-25 Lateraltransistor

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH516873A (de)
DE (1) DE1958992B2 (de)
FR (1) FR2068633B1 (de)
GB (1) GB1275498A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544907A1 (de) * 1974-10-07 1976-04-08 Nippon Telegraph & Telephone Halbleiteranordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199775A (en) * 1974-09-03 1980-04-22 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Integrated circuit and method for fabrication thereof

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH441512A (fr) * 1966-08-02 1967-08-15 Centre Electron Horloger Transistor latéral et procédé pour sa fabrication

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544907A1 (de) * 1974-10-07 1976-04-08 Nippon Telegraph & Telephone Halbleiteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2068633B1 (de) 1974-09-06
DE1958992B2 (de) 1972-05-04
GB1275498A (en) 1972-05-24
CH516873A (de) 1971-12-15
FR2068633A1 (de) 1971-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559360A1 (de) Halbleiterbauteil mit integrierten schaltkreisen
DE2901193A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1489893B1 (de) Integrierte halbleiterschaltung
CH668505A5 (de) Halbleiterbauelement.
DE1639052A1 (de) MOS-Halbleiteranordnung mit Durchschlagschutz
DE2554612A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung
DE2832154A1 (de) Halbleitervorrichtung mit isoliertem gate
DE2349986A1 (de) Kapazitaetsschaltung
DE102020205705A1 (de) Leistungshalbleiterbauelement
EP1003218A1 (de) Halbleiteranordnungen mit einer Schottky-Diode und einer Diode mit einem hochdotierten Bereich und entsprechende Herstellungsverfahren
DE1539070A1 (de) Halbleiteranordnungen mit kleinen Oberflaechenstroemen
DE102019219310A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2263075C3 (de) Elektrische Spannungsversorgung für eine monolithisch integrierte Halbleiteranordnung
DE2535864A1 (de) Halbleiterbauelemente
DE1958992A1 (de) Laterale Transistorstruktur
DE2101279C2 (de) Integrierter, lateraler Transistor
DE1919406C3 (de) Feldeffekttransistor und seine Verwendung in einer Schaltungsanordnung für einen Miller-Integrator
DE2128304A1 (de) Halbleiterbauelement
DE2210386A1 (de) Thyristor
DE2922926C2 (de) Mit zwei Anschlüssen versehener, optisch zündbarer, monolithischer Zweiweg-Thyristor
DE1439368A1 (de) Halbleiterstromtor mit Zuendung durch Feldeffekt
DE2507404C2 (de) Festkörper-Schaltelement
DE2164644C3 (de) Steuerbarer Halbleitergleichrichter
DE2237086C3 (de) Steuerbares Halbleitergleichrichterbauelement
DE2229605A1 (de) Halbleiterbauteile mit stabilen Hochspannungs-Übergängen