DE1957626C3 - Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitergradientenglasfaser durch Ionenaustausch und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitergradientenglasfaser durch Ionenaustausch und Vorrichtung zur Durchführung dieses VerfahrensInfo
- Publication number
- DE1957626C3 DE1957626C3 DE1957626A DE1957626A DE1957626C3 DE 1957626 C3 DE1957626 C3 DE 1957626C3 DE 1957626 A DE1957626 A DE 1957626A DE 1957626 A DE1957626 A DE 1957626A DE 1957626 C3 DE1957626 C3 DE 1957626C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- melt
- cations
- fiber
- refractive index
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 title claims description 41
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 title claims description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title description 5
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims description 60
- 239000000156 glass melt Substances 0.000 claims description 60
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 43
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 43
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 38
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 13
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 13
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 61
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 26
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 26
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 19
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 11
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 10
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 8
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 7
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000007425 progressive decline Effects 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 2
- 239000005385 borate glass Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 2
- 238000007496 glass forming Methods 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100031162 Collagen alpha-1(XVIII) chain Human genes 0.000 description 1
- 101000940068 Homo sapiens Collagen alpha-1(XVIII) chain Proteins 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000005341 cation exchange Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 235000000010 nanu Nutrition 0.000 description 1
- 244000082862 nanu Species 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000075 oxide glass Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005365 phosphate glass Substances 0.000 description 1
- 229910001414 potassium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002250 progressing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000004304 visual acuity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C21/00—Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B37/00—Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
- C03B37/01—Manufacture of glass fibres or filaments
- C03B37/02—Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
- C03B37/022—Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from molten glass in which the resultant product consists of different sorts of glass or is characterised by shape, e.g. hollow fibres, undulated fibres, fibres presenting a rough surface
- C03B37/023—Fibres composed of different sorts of glass, e.g. glass optical fibres, made by the double crucible technique
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B2201/00—Type of glass produced
- C03B2201/06—Doped silica-based glasses
- C03B2201/30—Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B2201/00—Type of glass produced
- C03B2201/06—Doped silica-based glasses
- C03B2201/30—Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
- C03B2201/50—Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with alkali metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B2205/00—Fibre drawing or extruding details
- C03B2205/02—Upward drawing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitergradientenglasfaser durch Ionenaustausch.
Außerdem betrifft die Erfindung verschiedene Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens.
Eine bekannte Lichtleiterglasfaser besitzt einen Kernteil mit vergleichsweise hohem Brechungsindex
lur Lichtübertragung und eine Mantelschicht mit vergleichsweise kleinem Brechungsindex, die den
Kernteil umgibt Zwischen dem Kernteil und der Mantelschicht liegt eine Grenzfläche vor. Ein in eine
Stirnfläche unter einem Winkel größer als der Grenzwinkel der genannten Grenzfläche eintretendes
Lichtbündel wird in dem Kernteil unter fortgesetzter Reflexion an der Grenzfläche übertragen. Da ein in die
Faser eintretendes Lichtbündel bei der Ausbreitung innerhalb der Faser fortgesetzt eine Totalreflexion
erleidet, ergeben sich Längenunterschiede der Lichtwege der einzelnen Lichtstrahlen, so daß innerhalb des
Lichtbündels auf der Ausgangsseite der Faser eine Verzerrung oder Versetzung der Phasengeschwindigkeit
vorliegt Dieses ergibt Schwierigkeiten bei der Übertragung von Lichtsignalen mit hoher Taktfrequenz
innerhalb einer Lichtnachrichtenverbindung. Da das Lichtbündel bei der Ausbreitung fortgesetzte Totalreflexionen
an der Grenzfläche erleidet, nehmen die Querabmessungen des Lichtbündels fortschreitend zu.
Gleichzeitig ergeben sich an der Grenzfläche Reflexionsverluste.
Dies setzt den Wirkungsgrad der Lichtübertragung zusätzlich herab.
Aus mehreren, parallel zueinander angeordneten optischen Fasern werden optische Faserplatten und
optische Faserbündel zu Bildübertragungszwecken aufgebaut Dabei übertragen jedoch die einzelnen
Fasern das Licht jeweils nur fleckenweise. Deshalb ist das Auflösungsvermögen auf den Faserdurchmesser
begrenzt Durch Verringerung des Faserdurchrnessers kann man zwar das Auflösungsvermögen bis zu einem
gewissen Grade steigern; doch besteht herstellungsmäßig eine untere Grenze des Faserdurchmessers. Die
Herstellung optischer Fasern mit Durchmessern unterhalb 10 μ ist außerdem sehr schwierig. Entsprechend ist
das erzielbare Auflösungsvermögen begrenzt. Ferner ergibt ein kleinerer Faserdurchmesser weitere Schwierigkeiten
und Probleme bei der Herstellung der Bildübertragungseinrichtungen aus optischen Fasern.
Infolgedessen wird die wirtschaftliche Herstellung eingeschränkt.
Eine Lichtleitergradientenglasfaser weist senkrecht zur Faserachse einen Gradienten des Brechungsindex
auf. Im einzelnen kann der Brechungsindex von der Außenfläche in das Faserinnere zunehmen. Die
Herstellung einer solchen Lichtleitergradientenglasfaser ist sehr schwierig.
Das ältere deutsche Patent 19 Ii ?58 enthält bereits
einen Vorschlag zur Herstellung von Glasfasern für Lichtübertragungszwecke. Danach wird eine Glasfaser
aus glasbildenden Oxiden und Glasabwandlungsoxiden (einschließlich amphoterer Oxide) in eine Salzschmelze
getaucht, die Kationen enthält, welcher mit den Kationen der Glasabwandlungsoxide innerhalb der
Faser austauschbar sind. Dabei ergibt sich ein Ionenaustausch. In anderer Weise hält man eine
schichtartige Glasfaser auf einer hohen Temperatur, bei der noch keine Verformung auftritt; dies bedingt eine
thermische Diffusion der Glasabwandlungsoxide infolge der Konzentrationsunterschiede der Glasabwandlungsoxide
in dem Kernteil und der Mantelschicht. Man erhält dadurch eine stellungsabhängige, sich ändernde
Konzentrationsverteilung der Glasabwandlungsoxide in radialer Richtung der Glasfaser, so daß der Brechungsindex
vom Faserinnern fortschreitend in Richtung der Außenfläche abnimmt.
Da nach dieser Technik zuerst eine Glasfaser hergestellt und dann eine Behandlung derselben in der
beschriebenen Weise erfolgt, nimmt die Behandlung eine lange Zeitdauer in der Größe einiger zehn Stunden
in Anspruch, so daß die Herstellungskosten Uner^ wünscht hoch liegen. Außerdem ist die Länge einer
jeden Faser vergleichsweise kurz, was durch die Ionenaustauschbehandlung oder die thermische Diffusion
bedingt ist Mehrere solcher kurzer Fasern müssen
aneinanderstoßend miteinander verbunden werden, damit diese als Lichtleiter brauchbar sind. Die
Verbindung dieser Fasern erfordert eine präzise und umfangreiche Fertigungstechnik. An den Verbindungsflächen
ergibt sich eine Impulsverzerrung mit entsprechtnder Verschlechterung der Genauigkeit der Lichtübertragung.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens, sowie einer Vorrichtung zur Durchführung
dieses Verfahrens, womit eine günstige Herstellung |U
solcher Glasfasern möglich ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Das Verfahren nach der Erfindung kann damit unmittelbar in Zusammenhang mit dem Ausziehen der
Glasfaser durchgeführt werden. Ein zusätzlicher Herstellungsaufwand ist nicht damit verbunden. Man kann
kontinuierlich Lichtleitergradientenglasfasern beliebiger Länge herstellen. Insbesondere kann man Glasfasern
mit parabolischem Gradienten des Brechungsindex erhalten.
Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung sind in den Ansprüchen 5 bis 9
angegeben.
Die Ausführungsbeispiele der Erfindung werden >ri
unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, in welcher darstellt
Fig. 1 eine vergrößerte, schematische Seitenansicht
einer herkömmlichen schichtartigen Lichtleiterglasfaser, III
Fig.2 eine entsprechende Seitenansicht einsr Lichtleitergradientenglasfaser,
F i g. 3 ein Schaubild zur Erläuterung der Abbildungsfunktion einer Lichtleitergradientenglasfaser und
F i g. 4 bis 8 jeweils vertikale oder axiale Schnitte von j->
Ausführungsformen der Erfindung.
Eine Lichtleiterglasfaser mit Schichtaufbau nach Fig. 1 besitzt einen Kernteil 1 mit vergleichsweise
hohem Brechungsindex zur Lichtübertragung und eine Mantelschicht 2 mit vergleichsweise niedrigem Bre- .«ι
chungsindex, die den Kernteil abdeckt. Ein Lichtbündel 3, das in eine Stirnfläche des Kernteils 1 unter einem
Winkel größer als der Grenzwinkel der Totalreflexion für die Grenzfläche zwischen Kernteil 1 ui.d Mantelschicht
2 eintritt, wird unter fortgesetzter Reflexion an .^
dieser Grenzfläche innerhalb des Kernteils übertragen.
Wenn im Gegensatz dazu ein I.ichtbündel in ein Stirnende einer Lichtleitergradientenglasfaser mit von
der Oberfläche in das Faserinnere zunehmendem Brechungsindex eintritt, wird das Lichtbündel 5, jeweils
in Richtung des ansteigenden Brechungsindex gekrümmt, wie dies in Fig. 2 veranschaulicht ist. Das
Lichtbündel schreitet innerhalb der Faser ohne Reflexion an der Faseroberfläche fort. Infolgedessen fehlt die
Verzerrung der Phasengeschwindigkeit, die Queraufspreizung des Lichtbündels und der Reflexionsverlust
können weitgehend herabgesetzt werden. Diese Wirkung entspricht der sogenannten Gaslinse.
Die zweckmäßigste Verteilung des Brechungsindex in einer Querschnittsfläche senkrecht zur Lichtausbreitungsrichtung
ist die folgende quadratische Beziehung:
Wenn ein Lichtbündel mit einer bestimmten Breite in eine Glasfaser mit solcher Verteilung des Brechungsindex
eintritt, breitet sich das Lichtbündel innerhalb der Faser unter Beibehaltung der Ausgangsbreite aus; das
Lichtbündel verläßt die Faser auf der Austrittsseite ohne Verzerrung der Phasengeschwindigkeit.
Wenn die Lichtleitergradientenglasfaser mit einem Krümmungsradius unterhalb eines Grenzwertes gebogen
wird, wird ein in die Faser eintretendes Lichtbündel an der Faseroberfläche reflektiert oder tritt in den
Außenraum aus. Dieser Grenzradius der Krümmung hängt von der Verteilung des Brechungsindex innerhalb
der Faser ab. Er wird normalerweise kleiner mit ansteigendem Gradienten des Brechungsindex.
Die Abbildungswirkung einer Lichtleitergradientenglasfaser 6 ist in F i g. 3 veranschaulicht. Die Verteilung
des Brechungsindex in einem Faserquerschnitt senkrecht zur Lichtausbreitungsrichtung genügt im wesentlichen
der obigen Beziehung n=nn(\ —ar2). Lichtstrahlen
eines Gegenstandes" 7 im Gegenstandsraum vor der Eintrittsfläche der Faser 6 verlaufen innerhalb des
Faserinnern auf sinusförmigen Lir uvegen mit einer jeweiligen Wellenlänge
S= I
n=na{\ -ar2)
/*> als Brechungsindex im Zentrum der Faser, ir,
π als Brechungsindex in einem Abstand rvom Zentrum
und
a als einer positiven Konstanten,
a als einer positiven Konstanten,
wobei ein reelles Bild 8 im Außenraum der Faser 6 jenseits des Austrittsendes entsteht. Fig.3 zeigt ein
reelles Bild 8 im Außenraum der Faser. Man kann jedoch durch entsprechende Bemessung der Faserlänge
sowie des Gegenstandsabstandes ein Bild in der Austrittsfläche der Faser erhalten. Außerdem läßt sich
die Vergrößerung oder Verkleinerung einstellen.
Normalerweise zeigt der Brechungsindex eines Stoffes eine Beziehung zu der molekularen Brechung
und dem Molekülvolumen des Stoffes. Der Brechungsindex steigt mit zunehmender molekularer Brechung und
mit abnehmendem Molekülvolumen an. Außerdem ist die molekulare Brechung der Polarisierbarkeit des
Stoffes proportional. Die molekulare Brechung eines Glases läßt sich näherungsweise durch dit Sum.'ne der
einzelnen Ionenbrechungen darstellen. Deshalb läßt sich der qualitative Einfluß bestimmter Ionen auf dem
Brechungsindex eines Glases durch Vergleich der Werte der spezifischen Elektronenpolarisierbarkeit der
betreffenden Ionen
EIektronenpolarisierbarke;t
Ionenradius3
bestimmen.
bestimmen.
Jede Ionenart hat ein bestimmtes Verhältnis der Elektronenpolarisierbarkeit zum Ionenradius3 innerhalb
des betreffenden Glases. Wenn folglich der Brechungsindex eines Glases mit Glasabwandlungsoxiden mit dem
Brechungsindex eines Glases verglichen wird, worin die Katif.cen der Abwandlungsoxide teilweise oder vollständig
durch Kationen ersetzt sind, für die das Verhältnis Elek.ronenpolarisierbarkeit/Ioaenradius'
kleiner als für die zuerst genannten Kationen ist, ergibt es sich, daß der Brechungsindex in letzterem Falle
kleiner als in ersUrem Falle ist.
Die Kationen lassen sich hinsichtlich ihres Beitrages zur Vergrößerung des gesamten Verhältnisses in
folgender Reihe anordnen:
Tl>Li>K Na Rb
für einwertige Kationen und
für einwertige Kationen und
Pb>Ba>Cd>Sr>Ca>Zn>Be>Mg
für zweiwertige Kationen.
für zweiwertige Kationen.
Wenn entsprechend erste Kationen von Abwandlungsoxiden eines Glases durch zweite Kationen mit
größerem Wert des charakteristischen Verhältnisses Elektronenpolarisierbarkeit/Ionenradius3 substituiert
werden, erhält man für den Brechungsindex des Glases in solchen Bereichen, wo diese Substitution erfolgt ist,
einen hohen Wert. Auch wenn die Kationen der Abwandlungsoxide nicht substituiert sind, läßt sich eine
veränderliche Konzentrationsverteilung der Abwandlungsoxide innerhalb des Glases in bestimmten Gläsern, n>
wie Siiikatgläsern und Boratgläsern erhalten, da die Brechungsindices dieser Gläser mit zunehmender
Menge der Glasabwandlungsoxide ansteigen, so daß man eine veränderliche Verteilung des Brechungsindex
erhält. B
Die folgenden Einzelbeispiele erläutern die Verwirklichung der Erfindung.
Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß F i g. 4 fiießi eine Glasschmelze iü durch einen
kegelmantelförmigen Ringraum zwischen einer koni- 2ü sehen zentralen Anode 11 mit einem porösen leitenden
Mantel und einer die Anode konzentrisch umgebenden Kathode 12 ebenfalls mit einem porösen leitenden
Mantel nach unten.
Durch eine Düse 15a wird eine Glasfaser 13 ausgezogen.
Der poröse Mantel der Anode 11 bildet ein Gefäß zur
Aufnahme einer Metallegierungsschmelze 14; das Metall ist als Kation für ein Glasabwandlungsoxid
geeignet, wenn es in die Metallschmelze in Lösung geht, in
Außerdem wird dann der Brechungsindex des Glases durch Ionenaustausch vergrößert. Die Kathode 12 ist
außen durch ein Gefäß 15 abgeschlossen. Die Ausflußmündung der Kathode 12 ist mit der Düse 15a am Boden
des Gefäßes 15 verbunden. Eine Metallegierungs- )>
schmelze 16 zur Aufnahme der Kationen der Abwandlungsoxide aus der Glasschmelze befindet sich innerhalb
des Gefäßes 15.
Wenn während des Ausziehens einer Glasfaser 13 aus der Glasschmelze 10 eine Gleichspannung zwischen den
Elektroden 11 und 12 anliegt, fließt ein Gleichstrom von der Anode 11 zur Kathode 12 durch die nach unten
strömende Glasschmelze hindurch. Die Metallegierung 14 durchsetzt die poräse Anode 11 und gibt Kationen in
die Glasschmelze mit einer höheren Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der elektrischen Spannung in Lösung.
Aus der Glasschmelze werden Kationen der Abwandlungsoxide durch die Kathode 12 extrahiert und
durchdringen den porösen Mantel. Sie lösen sich in der Metalllegierung 16. Die Glasschmelze zwischen den to
Elektroden 11 und 12 kann erforderlichenfalls mittels eines nicht dargestellten auf der Außenseite der
Elektrode 11 angebrachten Temperaturreglers auf einer
Temperatur oberhalb des Erweichungspunktes gehalten werden. v,
Die 2US der Legierungsschmelze 14 auf der Anodenseite in die Glasschmelze in Lösung gehenden
Kationen sind so ausgewählt, daß sie den Brechungsindex vergrößern, wenn sie die Kationen der Abwandlungsoxide
der Glasschmelze substituieren. Da die «<
Konzentration der Kationen, die den Brechungsindex vergrößern, in der Nähe der Anode höher ist, hat die
hergestellte Glasfaser 13 einen Brechungsindex mit einem Maximalwert im Zentrum und einer fortschreitenden
Abnahme zur Außenfläche. ι-
Der poröse Mantel für Anode 11 und Kathode 12 besteht aus einem Stoff, der mit Glas nicht reagiert und
außerdem von demselben nicht angegriffen wird, beispielsweise poröser Graphit und eine Platinplaltenzubereitung
mit einer großen Anzahl von Durchbrüchen. Die Legierungsschmelze tritt durch die Durchbrüche
des porösen Stoffes in Bereiche in der Nähe der Oberfläche der Elektrode. Die Legierungsschmelze
befindet sich in Berührung mit der Glasschmelze in einem durch die Oberflächenspannung bedingten
Gleichgewichtszustand. Deshalb gibt es kaum eine Möglichkeit, daß das Glas selbst in den Raum der
Legierüfigsschmelze einströmen kann oder daß sich die
Lcgierungsschmeize unmittelbar mit der Glasschmelze vermischt. Wenn auch im Rahmen dieses Ausführungsbeispiels eine Legierungsschmelze 14 sowie eine
Legierungsschmelze 16 für die Kationenquelle sowie für die Kationensenke beschrieben sind, kann man auch
andere Stoffe benutzen wie Metallschmelzen oder eine Salzschmelze einer einzigen Verbindung. Im Rahmen
dieses Ausführungsbeispiels dienen die porösen Mäntel sei'usi als Elektroden ü und Yi. man kann jedoch die
Elektroden U und 12 auch gesondert von den porösen Mänteln vorsehen, wie das Beispiel der F i g. 5 zeigt.
Außerdem kann man eine Glasfaser mit der genannten Verteilung des Brechungsindex herstellen,
wenn die Elektroden 11 und 12 mit umgekehrter Polung
als Kathode und Anode benutzt sind, indem man eine Glaszusammensetzung von vergleichsweise hohem
Brechungsindex auswählt und Kationen zur Verkleinerung des L-rechungsindex bei Substitution von Kationen
innerhalb des Glases von seilen der porösen Elektrode 12 in die Glasschmelze eintreten sowie Kationen
innerhalb des Glases durch die Elektrode 11 auf der Kathodenseite in die Legierungsschmelze austreten
läßt.
Im Rahmen eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung nach Fig.5 läßt man die Glasschmelze 20
durch einen kegelförmigen Ringraum zwischen einer zentralen Anode 21 und einem porösen Mantel 22 nach
unten strömen, der konzentrisch die Anode umgibt. Eine Glasfaser 23 wird durch eine Düse 24a ausgezogen. Die
Anode 21 ist ein massiver Körper aus einem Metall oder einer Legierung, die im Sinne einer Vergrößerung des
Brechungsindex des Glases wirksam sind, wenn aus der Anode 21 Kationen in die Glasschmelze in Lösung
gehen und dabei Kationen innerhalb des Glases ersetzen. Der poröse Mantel 22 hat eine ähnliche
Formgebung wie der poröse Mantel der Elektrode nach F i g. 4. Er ist am Unterende mit der Düse 24a im Fußteil
des Gefäßes 24 verbunden. Eine Metallegierungsschmelze
25 befindet sich in dem Gefäß 24 und ist mit der Außenfläche des porösen Mantels 22 in Berührung.
Innerhalb der Legierungsschmelze 25 befindet sich tine Kathode 26 in konzentrischer Anordnung jeweils in
Abstand von dem porösen Mantel 22. Der poröse Mantel 22 braucht nicht elektrisch leitend zu sein. Bei
der Herstellung der Glasfaser 23 aus der Glasschmelze 20 fließt ein Gleichstrom von der Anode 21 durch die
Glasschmelze zur Kathode 26, wobei die Glasschmelze zwischen der Anode 21 und dem porösen Mantel 22
nach unten strömt Dabei werden dann Kationen von Abwandlungsoxiden aus der Glasschmelze in die
Legierungsschmelze 25 übernommen.
Die Konzentration von Kationen, die sich in dem Glas
von Seiten der Anode 21 gelöst haben, ist an Stellen in der Nähe der Anode höher. Infolgedessen hat die
Glasfaser 23 eine Verteilung des Brechungsindex mit einem Höchstwert im Faserzentrum und einer fortschreitenden
Abnahme zur Außenfläche. Das Ausfuhrungsbeispiel nach F i g. 5 kann in verschiedener Weise
abgewandelt werden^ Beispielsweise kann der poröse Mantel 22 dann, wenn er elektrisch leitend ist, als
Kathode benutzt werden. Man kann auch eine andere Schmelze benutzen, beispielsweise eine Metallschmelze
oder eine Salzschmelze aus einer einzigen Verbindung anstelle der Legierungsschmelze 25.
Wenn man eine Glaszusammensetzung mit vergleichsweise hohem Brechungsindex auswählt, kann
man eine Glasfaser mit der genannten Verteilung des
Brechungsindex erhalten, indem man eine Anode 21 ähnlich dem Beispiel der F i g* 4 als Kathode benutzt und
als Anode einen Mantel aus einem Metall oder einer Legierung vorsieht, der Kationen in das Glas in Lösung
gibt, die den Brechungsindex des Glases bei Übergang in die Glasschmelze herabsetzen. Es wird dann ein
Gleichstrom in umgekehrter Richtung wie nach Fig. 5 durchgeleitet
Wenn auch im Rahmen der Ausführungsformen der Fig.4 und 5 die Glasschmelze nach unten fließt und
nach unten zu einer Glasfaser ausgezogen wird, kann die Glasfaser auch durch Aufwärtsziehen erhalten
werden. Im Rahmen der beiden beschriebenen Ausführungsbeispiele ist ein poröser Mantel auf der Kathodenseite
benutzt, und die aus der Glasschmelze extrahierten Kationen werden in einer Schmelze wie einer
Legierungsschmelze gelöst, die sich auf der Außenseite des porösen Mantels befindet. Man kann die gewünschte
Verteilung des Brechungsindex auch ohne porösen Mantel erhallen, indem man nur auf der Kathodenseite
■ Kationen aus dem Glas in metallischer Form auszieht.
Abgewandelte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Fig.6 und 7 beschrieben. Nach Fig.6 ist
eine Metallegierungsschmelze 31 beispielsweise eine Legierung mit höherem spezifischem Gewicht als die
Glasschmelze in einem Gefäß 30 gespeichert. Eine Glasschmelze 32 einer Zusammensetzung von 48
Gew.-% SiO2,12 Gew.-% Na20,16 Gew.-% Tl2O und 24
Gew.-% PbO sowie einer Temperatur von 80O0C
befindet sich in dem gleichen Gefäß oberhalb der Legierungsschmelze 31. Aus dem Mittelteil der Glasschmelze
32 wird eine Glasfaser 33 nach oben gezogen und durch eine nichtdargestellte Aufnahmeeinrichtung
aufgenommen. Ein Ringkörper 35 aus einer KNOj-SaIzschmelze
ist infolge der Oberflächenspannung an einer Ringelektrode 34 gehalten und umgibt den Unterteil der
Glasfaser 33 oberhalb der Glasschmelze 32.
Das Salz des Ringkörpers 35 enthält eine Kationenart zur Herabsetzung des Brechungsindex des Glases, wenn
K+-Ionen in dem Glas gelöst sind und die Tl+-Ionen
innerhalb desselben substituieren. Die Glasschmelze 32 hat eine Zusammensetzung mit einem vergleichsweise
hohen Brechungsindex.
Wenn ein Gleichstrom von 1OA zwischen der Elektrode 34 als Anode und der Legierungsschmelze 31
als Kathode durch die Glasschmelze 32 geleitet wird, gehen Kationen aus der Salzschmelze des Ringkörpers
35 in die Glasschmelze 32 in Lösung, und hauptsächlich Kationen der Abwandlungsoxide gehen von Seiten der
Glasschmelze 32 in der Legierungsschmelze 31 über. Infolgedessen nimmt innerhalb der Glasschmelze 32 die
Konzentration der Kationen, die aus der Salzschmelze des Ringkörpiers 35 in das Glas in Lösung gegangen
sind, fortschreitend von der mit dem Ringkörper 35 in Berührung befindlichen Oberfläche in das Glasinnere
ab; die Konzentration der ursprünglich in dem Glas enthaltenen Kationen steigt fortschreitend in gleicher
Richtung an. Die Mantelteile der Glasfaser 33 werden aus Bereichen der Glasschmelze 32 gebildet, die sich in
der Nähe der mit der Salzschmelze des Ringkörpers35 in Berührung befindlichen Oberfläche befunden haben.
Infolgedessen erhält man eine Glasfaser 33 der obengenannten gewünschten Verteilung des Brechungsindex.
Die Fi g. 7 betrifft ein Ausführungsbeispiel mit einem
Gefäß 40, das zentral in der Fußwandung eine Ausziehdüse 41 besitzt, die mit ihrem entgegen der
Ausziehrichtung gelegenen Oberteil in das Innere des Gefäßes hineinragt. Das Gefäß 40 enthält auf der
innenfläche des Bodenteils eine Legierungsschmelze 42, die den hineinragenden Teil der Düse 41 umgibt; diese
Legierungsschmelze hat ein höheres spezifisches Gewicht als die Glasschmelze 43, die auf der
Legierungsschmelze 42 in Berührung mit derselben liegt. Eine Glasfaser 44 wird aus der Glasschmelze 43
durch die Düse 41 nach unten ausgezogen. Die Legierungsschmelze 42 enthält einen Stoff zur Herabsetzung
des Brechungsindex des Glases bei Auflösung in der Glasschmelze 43 und bei Substitution der Kationen
innerhalb des Glases. Oberhalb der Glasschmelze 43 befindet sich eine Legierungsschmelze 46, die durch die
Oberflächenspannung an einer Elektrode 45 gehalten ist.
Wenn zwischen der Legierungsschmelze 42 als Anode und der Elektrode 45 als Kathode ein
Gleichstrom durch die Glasschmelze 43 fließt, gehen Kationen der genannten Art in die Glasschmelze 43 aus
der Legierungsschmelze 42 in Lösung, während Kationen der Abwandlungsoxide aus der Glasschmelze
43 in die Legierungsschmelze 46 übergehen. Damit nimmt die Konzentration der Kationen, die aus der
Legierungsschmelze in das Glas übergegangen sind, fortschreitend in dem Abstand ab. Die Konzentration
der zunächst in dem Glas enthaltenen Kationen steigt innerhalb der Glasschmelze 43 fortschreitend von der in
der Legierungsschmelze 42 in Berührung befindlichen Oberfläche zum Glasinnern hin an. Der Teil der nach
unten ausgezogenen Glasfaser 44 in der Nähe der Außenfläche wird aus dem Teil der Glasschmelze 43 in
der Nähe der Kontaktfläche mit der Legierungsschmelze 42 gebildet. Infolgedessen hat die Glasfaser die oben
beschriebene Verteilung des Brechungsindex.
Wenn die Stromrichtung durch die Glasschmelze 42 und 43 gemäß den Beispielen der Fig.6 und 7
umgekehrt wird, so daß eine Substitution der Kationen des Glases durch Kationen aus der anodenseitigen
Legierungsschmelze erfolgt, und wenn Kationen zur Vergrößerung des Brechungsindex in die Glasschmelze
in Lösung gehen sowie Kationen des Glases in die icathodenseitige Legierungsschmelze übernommen werder.
nimmt die Konzentration der in dem Glas gelösten Ionen aus der Legierung fortschreitend ab und die
Konzentration der zunächst in dem Glas enthaltenen Kationen steigt entsprechend innerhalb des Glases von
derjenigen Oberfläche aus an, die mit der anodenseitigen Legierungsschmelze in Berührung steht In diesem
Fall enthält das den Mittelteil der Glasfaser 43 oder 44
bildende Glas eine vergleichsweise hohe Glasmenge, die zunächst in Oberflächennähe in Berührung mit der
anodenseitigen Legierungsschmelze war. Infolgedessen erhält man eine Glasfaser mit der gewünschten
Verteilung des Brechungsindex.
Im Rahmen der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele der F i g. 4,5,6 und 7 werden Kationen von der
Anodenseite in die Glasschmelze in Lösung gegeben. Man kann auch eine Glasfaser mit der gewünschten
Verteilung des Brechungsindex herstellen, indem man
einen Gleichstrom durch die Glasschmelze ohne äußere Zufuhr von Kationen hindurchleitet, damit sich innerhalb
der Glasschmelze eine Konzentrationsverteilung der Abwandiungsoxide und anderer Oxide mit vergleichsweise
geringer Bindungsfestigkeit einstellt.
Bei der AusführUttgsförm iiäch Fig. 8 hat das Gefäß
30 eine kegelförmige Fußwandung, die in eine Düse 50a konvergiert, aus der die Glasschmelze zu einer Faser 52
ausgezogen wird. Die kegelförmige Fußwandung ist im Oberteil mit einer ringförmigen oder kegelsturnpfförmigen
Anode 53 ausgestattet und besteht aus einem porösen Stoff, beispielsweise einem Platinblech mit
zahlreichen Durchbrechungen. Am Unterende sitzt eine ebenfalls kegelstumpfförmige Kathode 54. Anode 53
und Kathode 54 bilden Teile der kegelförmigen Fußwandung des Gefäßes 50 und dienen zur Durchleitung
eines Gleichstromes durch die Glasschmelze 51. Die Stromdichte des zwischen Anode 53 und Kathode
54 innerhalb der Glasschmelze 51 fließenden Gleichstromes hat Lt. Be
atr>U Λ***· InnAniunn^tinfT Ant* jTlafXfla«. ~«
uns des Gefäßes
50 ihren höchsten Wert und nimmt gegen den Mittelteil der Glasschmelze 51 hin fortschreitend ab. Innerhalb
der Glasschmelze sammeln sich jeweils Kationen und Anionen der Glasabwandlungsoxide an den kathoden-
und anodenseitigen Enden der Stromfäden des Gleichstromes.
Da die Stromstärke in der Nähe der Gefäßwandung hoch ist, werden die Ionen in diesem Wandungsbereich
sehr stark in Richtung der Anode bzw. der Kathode angezogen, wogegen mit abnehmender Stromdichte
gegen den Mittelteil der Glasschmelze 51 hin, der Trennungsgrad für Ionen längs der Stromfäden
herabgesetzt ist Infolgedessen nimmt die Konzentration der Glasabwandlungsoxide vom Mittelteil gegen
die Außenfläche der Glasschmelze 51 hin ab. Dadurch stellt sich eine Konzentrationsverteilung der Abwandiungsoxide
in radialer Richtung innerhalb der erhaltenen Glasfaser 52 mit einer Abnahme vom Mittelteil zur
Außenfläche der Faser ein.
Bei Gläsern wie Silikatgläsern und Boratgläsern bedingt eine Konzentrationszunahme eines Abwandiungsoxides
einen Anstieg des Brechungsindex. Wenn ein solches Glas für die Glasschmelze 51 benutzt wird,
weist die erhaltene Glasfaser 52 eine fortschreitende Konzentrationsabnahme der Abwandlungsoxide von
der Fasermitte zur Außenfläche auf, so daß man die gewünschte Verteilung des Brechungsindex erhält
Auf der Außenseite der Kathode 54 befindet sich ein Gefäß 55 zur Aufnahme einer Legierungsschmelze 56,
weiche zur Lösung von Metallen aus Kationen der Abwandlungsoxide nach Extraktion aus der Glasschmelze
51 dient Die Anionen sammeln sich als Gas, hauptsächlich Sauerstoff, an der Anode 53. Deshalb ist
eine Ringleitung 57 auf der Außenseite der Anode 53 angeordnet, die einen dichten Abschluß des Gefäßes 50
bildet Diese Ringleitung wird über eine Anschlußleitung 57a evakuiert, damit das gebildete Gas entfernt
wird
Die Lage der Elektroden ist nicht unbedingt an die Wandung des Gefäßes 50 gebunden. Die Elektroden
können sich auch innerhalb der Glasschmelze 51 befinden. Indem man beispielsweise mehrere Ringelektroden
konzentrisch innerhalb der Glasschmelze auf der Innenseite der Gefäßwandung anordnet, so daß das
Glas durch die Zwischenräume zwischen den Ringelektroden strömen muß, und indem man einen höheren
Stroir. zwischen den Elektroden in der Nähe der Gefäßwandung fließen läßt, läßt sich eine fortschreitende
Konzentrationsabnahme der Abwandlungsoxide und anderen Oxiden mit vergleichsweise geringer Bindungsfestigkeit
innerhalb der Glasschmelze in Richtung der Gefäßwandung einstellen.
Die Erfindung läßt sich auch bei Lichtleiterglasfasern anderer Art anwenden. Man kann beispielsweise bei
einer schichtartigen Glasfaser einen Gleichstrom senkrecht zur Grenzfläche zwischen der Mantelschicht
Und dem Kernteil der Glasfaser durchleiten, solange sich die Glasfaser auf einer hohen Temperatur oberhalb
des Erweichungspunktes befindet, damit die Abwandlungsoxide im Bereich der Grenzfläche zwischen dem
Kernteil und der Mantelschicht wandern und damit die Konzentrationsänderung der Abwandlungsoxide geglättet
verläuft. Dadurch kann man eine Glasfaser der gewünschten Verteilung des Brechungsindex erhalten,
wo derselbe vom Faserzentrum fortschreitend ir. Richtung der Außenfläche abnimmt.
Die Glaszusammensetzung ist durch die Erfindung
Die Glaszusammensetzung ist durch die Erfindung
11ι:i:i
nium ciiigcs^iii ajifii, man nanu onniaigiasci, DUl ülgiaser,
Phosphatgläser und andere Oxidgläser verwenden.
Ein Kationenaustausch in einem Glas unter Substitution von Kationen mit vergleichsweise niedrigem Wert
des genannten Verhältnisses durch Kationen mit hohem Wert dieses Verhältnisses beispielsweise Tl+ -Ionen
ergibt eine Zunahme des Brechungsindex des Glases. Umgekehrt führt die Substitution von Kationen mit
großem Wert dieses Verhältnisses durch Kationen mit niedrigem Wert beispielsweise Na+-Ionen zu einer
Verringerung des Brechungsindex des Glases. Man kann verschiedene Arten von Kationenquellen in fester
Metallform und Metallegierungsform, in Metallegierungsschmelzform, in Metallschmelzenform und in
Salzschmelzenform zur Lieferung der in der Glasschmelze von der Anodenseite in Lösung gehenden
Kationen vorsehen; als besonders günstig haben sich Kationen in flüssigem Zustand hinsichtlich einer
gleichmäßigen Zufuhr von Ionen in die Glasschmelze erwiesen.
Obgleich die erforderlichen Eigenschaften der Quelle der Kationen, die in dem Glas gelöst werden sollen, in
Abhängigkeit von der Glaszusammensetring, dem gewünschten Gradienten des Brechungsindex und der
Behandlungstemperatur verschieden sind, sind unter den flüssigen Stoffen besonders Legierungsschmelzen
geeignet, da man die Legierungen unter Berücksichtigung der genannten Kenngrößen durch nahezu
beliebige Kombinationen verschiedener Metalle auswählen kann. Die Kationen in der Glasschmelze werden
an der Kathode in Metallform ausgezogen. Wenn eine Metallschmelze oder eine Legierungsschmelze in
flüssigem Zustand zur Auflösung des extrahierten Metalls benutzt ist kann man leicht und vorteilhafterweise
eine Legierung mit diesem Metall erhalten. Eine Salzschmelze als Kationenquelle ist insoweit vorteilhaft
als sie leicht durch den porösen Stoff hindurchdringt
Die Stärke des durch die Glasschmelze in den beschriebenen Ausführungsbeispielen geleiteten
Gleichstromes wird sehr stark von solchen Größen wie dem Durchmesser der herzustellenden Glasfaser, der
Faserausziehgeschwindigkeit dem gewünschten Gradienten des Brechungsindex, der Glaszusammensetzung,
der Art der für den Ionenaustausch bestimmten Kationen, der Glasviskosität im Verarbeitungszustand
und der Form des Gerätes beeinflußt Die optimale Stromstärke ist dabei von Fall zu Fall verschieden.
Wenn eine Metallschmelze oder eine Legierungsschmelze benutzt wird, ist die Anwendung einer
nichtexydierenden Atmosphäre innerhalb der Gasphase vorzuziehen, die mit der Metallschmelze oder der
Legierungsschmelze in Berührung ist, damit keine Oxydation dieser Metall- oder Legierungsschmelze
erfolgt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitergradientenglasfaser
durch Ionenaustausch, dadurch ί gekennzeichnet, daß die Faser aus einer
Schmelze gezogen wird, in der mittels mindestens zweier Gleichstromelektroden der Ionenaustausch
durchgeführt wird, wobei kathodenseitig der Glasschmelze Kationen entzogen werden. ι ο
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
daß anodenseitig der Schmelze Kationen zugegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kationen anodenseitig von einer
festen Elektrode oder einer Salzschmelze oder einer Metallschmelze abgegeben werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kationen kathodenseitig
von einer Metallschmelze oder einer Salzschmelze aufgenommen werden.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Fläch ciricFü ucF AiiSpniCiic ϊ uiS τ, uäuUfCn
gekennzeichnet daß oberhalb einer Ziehdüse (15a) innerhalb der Glasschmelze eine konische Elektrode :?■;
(14) konzentrisch von einer Elektrode (12) umgeben ist (F ig. 4 und 5).
6. Vorrichtung nach Ansprurh 5, dadurch gekennzeichnet
daß mindestens eine der Elektroden als massiver Elektrodenkörper ausgebildet ist (F i g. 5). j<
>
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Elektrode einen
porösen Ma *el umfaßt, der eine Metallschmelze, eine Legierungsschmelze odpr eine Salzschmelze
abschließt (F i g. 4). r>
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche ι bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß innerhalb eines Gefäßes (30 bzw. 40) einerseits eine plattenförmige Schmelze (31
bzw. 46) als eine Elektrode und andererseits eine 4<> ringförmig ausgebildete Schmelze (35, 42) als die
andere Elektrode angeordnet sind, zwischen denen sich eine Glasschmelze (32 bzw. 43) befindet, und daß
die zentrale Öffnung der ringförmigen Schmelze (35} als Ziehdüse vorgesehen ist (F i g. 6 und 7).
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Gefäß (50) einen kegelförmigen, in eine Ziehdüse (50a) übergehenden Mantel
aufweist, der zwei poröse Ringe (53, 54) als to Elektroden aufweist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8472368 | 1968-11-18 | ||
US87600269A | 1969-11-12 | 1969-11-12 | |
US00241832A US3836347A (en) | 1968-11-18 | 1972-04-06 | Continuous production of light-conducting glass filaments with refractive index gradient |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1957626A1 DE1957626A1 (de) | 1970-06-11 |
DE1957626B2 DE1957626B2 (de) | 1978-05-11 |
DE1957626C3 true DE1957626C3 (de) | 1979-01-04 |
Family
ID=27304642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957626A Expired DE1957626C3 (de) | 1968-11-18 | 1969-11-15 | Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitergradientenglasfaser durch Ionenaustausch und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3836347A (de) |
DE (1) | DE1957626C3 (de) |
FR (1) | FR2024889A1 (de) |
GB (1) | GB1287300A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4028080A (en) * | 1976-06-23 | 1977-06-07 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Method of treating optical waveguide fibers |
US4157253A (en) * | 1978-06-23 | 1979-06-05 | Rca Corporation | Method of reducing absorption losses in fused quartz and fused silica optical fibers |
DE3105070C2 (de) * | 1981-02-12 | 1985-08-29 | Helmut Dr.-Ing. 3000 Hannover Martin | Verfahren zur Herstellung von Glasfasern für Lichtwellenleiter |
US5100449A (en) * | 1990-08-16 | 1992-03-31 | Corning Incorporated | Method of forming glass articles |
AU2002310555A1 (en) * | 2001-12-11 | 2003-06-23 | Paata Gogoladze | Method for obtaining fiber from mineral raw |
EP1958925A1 (de) | 2007-02-13 | 2008-08-20 | Vivoxid Oy | Einrichtung und Verfahren zur Herstellung von Fasern |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE620787A (de) * | 1962-07-27 | |||
US3218220A (en) * | 1964-11-20 | 1965-11-16 | Brockway Glass Co Inc | Strengthened glass article and method of producing same |
BE674212A (de) * | 1964-12-23 | |||
LU48531A1 (de) * | 1965-05-06 | 1966-11-07 | ||
US3486808A (en) * | 1966-03-14 | 1969-12-30 | Bausch & Lomb | Gradient refractive index optical lenses |
IL30019A (en) * | 1967-06-19 | 1973-05-31 | Pilkington Brothers Ltd | Method and device for modifying the characteristic properties of glass by contact with molten material conductive |
FR1566467A (de) * | 1968-03-04 | 1969-05-09 | ||
GB1250613A (de) * | 1968-03-06 | 1971-10-20 | ||
GB1267387A (en) * | 1968-10-01 | 1972-03-15 | Nippon Selfoc Co Ltd | Light-conducting glass fibres having a peripheral light-absorbent layer |
-
1969
- 1969-11-13 GB GB55627/69A patent/GB1287300A/en not_active Expired
- 1969-11-15 DE DE1957626A patent/DE1957626C3/de not_active Expired
- 1969-11-18 FR FR6939667A patent/FR2024889A1/fr not_active Withdrawn
-
1972
- 1972-04-06 US US00241832A patent/US3836347A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3836347A (en) | 1974-09-17 |
GB1287300A (en) | 1972-08-31 |
DE1957626A1 (de) | 1970-06-11 |
DE1957626B2 (de) | 1978-05-11 |
FR2024889A1 (de) | 1970-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2723972C2 (de) | Optisches Kopplungselement sowie Positioniervorrichtungen für derartige Elemente | |
DE2559895C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Ziehen von Lichtwellenleitern zur Nachrichtenübertragung | |
DE69127680T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer länglichen integrierten optischen Vorrichtung mit wenigstens einem seitlich begrenzten Wellenleiter darin | |
DE2803589C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen optischer Glasfasern und hierfür geeigneter Spinnofen | |
DE2542618C2 (de) | Optischer Polarisator, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung in optischen Isolatoren, Mischern und Detektoren | |
DE69309997T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen optischen Vielfachleiters für Nachrichtenkabel | |
DE2349906B2 (de) | Glasfaser-Übertragungsleitung | |
DE2714909C2 (de) | Optische Glasfaser mit radialem Brechungsgradienten, bei der sowohl der Kern als der Mantel aus GeO&darr;2&darr;-haltigen Gläsern bestehen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2937257A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines bilduebertragungselementes aus einer vielzahl von fasern sowie bilduebertragungselement selbst | |
DE2064409B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Lichtleiterglasfasern | |
DE3874615T2 (de) | Optischer gegenstand mit brechungsindex und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE69214212T2 (de) | Optischer Stecker | |
DE3750686T2 (de) | Optische Wellenleiter und deren Herstellung. | |
DE2654308A1 (de) | Doppeltiegelanlage zur herstellung von lichtleitfasern | |
DE3103771A1 (de) | Glaswerkstoff fuer infrarotstrahlen-durchlaessige optische fasern und verfahren zum herstellen von glasfasern aus einem infrarotstrahlen-durchlaessigen glasfaserwerkstoff | |
DE1957626C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitergradientenglasfaser durch Ionenaustausch und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2915325A1 (de) | Verfahren zur herstellung optischer fasern mit abgestuftem brechungsindex | |
DE1949029C3 (de) | Lichtleiter-Glaskörper | |
DE2064263C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lichtleitglasfasern mit parabolischer Verteilung des Brechungsindexes durch Ionenaustausch | |
DE3105070C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glasfasern für Lichtwellenleiter | |
DE2311823C3 (de) | Optische Glaskörper von zylindrischer oder prismatischer Gestalt | |
DE4026312C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines optischen Elements | |
DE2454586B2 (de) | Optischer Leiter für kohärentes Licht und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2064408A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Lichtleiterglasfasern | |
DE2341839C3 (de) | Linsenrasterplatte und Verfahren zu Ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |