DE1957496A1 - Sitz,insbesondere fuer Kraftwagen - Google Patents

Sitz,insbesondere fuer Kraftwagen

Info

Publication number
DE1957496A1
DE1957496A1 DE19691957496 DE1957496A DE1957496A1 DE 1957496 A1 DE1957496 A1 DE 1957496A1 DE 19691957496 DE19691957496 DE 19691957496 DE 1957496 A DE1957496 A DE 1957496A DE 1957496 A1 DE1957496 A1 DE 1957496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
frame
backrest
seat cushion
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691957496
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Dr-Ing Reidelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19691957496 priority Critical patent/DE1957496A1/de
Publication of DE1957496A1 publication Critical patent/DE1957496A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42709Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4249Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42745Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • "Sitz, insbesondere für Kraftwagen" Die Erfisldullg betrifft einen insbesondere für Kraftwagen bestimmten Sitz, bei dem das Sitzuntergestell bzw. der Sitzkissenrahmen und der Rückenlehnenrahmen mindestens je einen Befestigungspunkt für einen ,Sicherheitsgurt tragen und bei dem die Neigung der Rückenlehne über mindestens einen mit dieser verbundenen Lenker einstellbar ist, dessen anderes Ende am Sitzkissenrahmen oder am Sitzuntergestell festlegbar ist. Die Einstellung der Lehnenneigung kann dabei durch Ändeiung der länge des Lenkers und/oder Verschiebung der Lenkerenden relativ zu Lehnenrahmen und/oder Sitzuntergestell bzw. Sitzkissenrahmen erfolgen.
  • Um die Lage eines Sicherheitsgurtes relativ zum Körper eines Fahrzeuginsassen so festzulegen, daß sie sich bei Vränderung der Sitzstellung nicht ändert, ist es zweckmäßig, die Befestigungspunkte für den Gurt am Sitz selbst anzuordnen. Dabei muß dann dafür gesorgt werden, daß die Rückenlehne so mit dem Sitzuntergestell bzw. dem Sitzkissenrahmen verbunden ist, daß die bei Belastung des Gurtes auftretenden Kräfte einwandfrei übertragen werden können.
  • Dazu bietet sich eine Konstruktion der eingangs beschriebenen Art an, da die Abstützung über Lenker einen günstigen KraftfluE ermöglicht.
  • Andererseits ist aber auch bereits erkannt worden, daß angestrebt werden sollte, die bei einem Unfall durch einen Sicherheitsgurt auf einen angeschnallten Fahrzeuginsassen übertragenen Kräfte auf ein vertretbares Maß zu begrenzen.
  • Zur Lösung dieser aufgabe wird deshalb ein Sitz, insbesondere für Kraftwagen, bei dem das Sitzuntergestell bzw. der Sitzkissenrahmen und der Rückenlehnenrahmen mindestens je einen Befestigungspunkt für einen Sicherheitsgurt tragen, und bei dem die Neigung der Rückenlehne über mindestens einen mit dieser verbundenen Lenker einstellbar ist, dessen anderes Ende in verschiedenen Winkelstellungen am Sitzkissenrahmen oder am Sitzuntergestell festlegbar ist, vorgeschlagen, bei dem erfindungsgemäß der bzw. die Lenker und/oder Teile des Rückenlehnenrahmens und/oder Teile des Sitzuntergestells bzw.
  • des Sitzkissenrahmens als Verformungsglieder ausgebildet sind, die bei einem Unfall die Belastung eines anges inallten Insassen auf ein zulässiges Maß begrenzen und dabei über die Elastizitätsgrenze hinaus verformt werden.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung soll im folgenden anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Sitz ist der Ruckenlehnenrahmen 1 mit dem Sitzkissenrahmen 2 bei 3 schwenkbar verbunden.
  • Zur Abstützung des Rückenlehnenrahmens 1 dient ein an diesem angelenkter Lenker 4, dessen anderes Ende am Sitzkissenrahmen 2 durch eine schematisch dargestellte Klemmverbindung 5 festlegbar ist.
  • Zur Begrenzung der durch einen am Sitzkissenrahmen 2 und am Rückenlehnenrahmen 1 befestigten Sicherheitsgurt 6 übertragbaren Kräfte sind dabei in nicht dargestellter Weise der Lenker 4 und/oder Teile des Sitzkissenrahmens 2'und/oder des Rückenlehnenrahm ens 1 als Verformungsglieder ausgebildet, die bei einem Unfall über die F.lastizitätsgrenze hinaus verformt werden können.

Claims (1)

  1. Anspruch
    Sitz, insbesondere für Kraftwagen, bei dem das Sitzuntergestell bzw. der Sitzkissenrahmen und der Rückenlehnenrahmen mindestens je einen Befestigungspunkt für einen Sicherheitsgurt tragen und bei dem die Neigung der Rückenlehne über mindestens einen mit dieser verbundenen Lenker einstellbar ist, dessen anderes Ende am Sitzkissenrallmen oder am Sitzuntergestell festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daP der bzw. die I,enker(1) und/oder Teile des Rückenlehnenrahmens (1) und/oder Teile des tsitzuntergestells bzw.
    des Sitzkissenrahmens (2) als Verformungsglieder ausgebildet sind, die bei einem Unfall die Belastung eines angeschnallten Insassen auf ein zulässiges Maß begrenzen und dabei über die Elastizitätsgrenze hinaus verformt werden.
DE19691957496 1969-11-15 1969-11-15 Sitz,insbesondere fuer Kraftwagen Pending DE1957496A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957496 DE1957496A1 (de) 1969-11-15 1969-11-15 Sitz,insbesondere fuer Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957496 DE1957496A1 (de) 1969-11-15 1969-11-15 Sitz,insbesondere fuer Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957496A1 true DE1957496A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=5751180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691957496 Pending DE1957496A1 (de) 1969-11-15 1969-11-15 Sitz,insbesondere fuer Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957496A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245727A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-14 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fahrzeugsitz fuer kraftfahrzeuge
DE3706394C1 (en) * 1987-02-27 1988-05-11 Audi Ag Backrest for vehicle front seats
US5246271A (en) * 1990-04-04 1993-09-21 Bertrand Faure Automobile Vehicle seats with built-in safety belt
DE10203668A1 (de) * 2002-01-30 2003-07-31 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einem Linearversteller und einem integrierten Energieabsorptionselement
DE19837990B4 (de) * 1998-08-21 2012-11-29 Dietmar Fißl Umschlingungsreibversteller

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245727A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-14 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fahrzeugsitz fuer kraftfahrzeuge
DE3706394C1 (en) * 1987-02-27 1988-05-11 Audi Ag Backrest for vehicle front seats
US5246271A (en) * 1990-04-04 1993-09-21 Bertrand Faure Automobile Vehicle seats with built-in safety belt
DE19837990B4 (de) * 1998-08-21 2012-11-29 Dietmar Fißl Umschlingungsreibversteller
DE10203668A1 (de) * 2002-01-30 2003-07-31 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einem Linearversteller und einem integrierten Energieabsorptionselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113579C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sicherheitsvorrichtungen in einem Fahrzeug
DE2157899C3 (de) Insassenrückhaltesystem in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE4403512C2 (de) Kindersitz für Radfahrzeuge
DE1816428A1 (de) Kraftfahrzeugteil mit einem energieverzehrenden Vorderteil
DE3508776A1 (de) Stossdaemfpungseinrichtung zur verwendung bei fahrzeugsitzen
DE2734755C2 (de) Sitz für Boote oder Straßenfahrzeuge
DE1245766B (de) Sitz fuer Fahrzeuge, insbesondere Schlepper
DE2260045B2 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
DE2610234A1 (de) Auto-bett fuer kleinkinder zur verwendung auf kraftfahrzeugsitzen
DE1957496A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftwagen
DE2538103A1 (de) Federelement insbesondere fuer fahrzeuge
DE1042391B (de) Verbindung fuer Gelenkfahrzeuge
DE2135855A1 (de) Stossfaenger, der mit stossdaempfern am kraftwagen abgestuetzt ist
DE2349829C2 (de) Rückhaltevorrichtung für die Insassen von Fahrzeugen
DE1430440A1 (de) Sattelschlepper
DE1530777A1 (de) Lenkeraufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2354776C2 (de)
DE202018102821U1 (de) Verstellbare Rückenlehne für Kraftfahrzeuge
DE2145995A1 (de) Sitzanordnung in fahrzeugen
DE1580677A1 (de) Sitz mit versenkbarer Kopfstuetze fuer Kraftfahrzeuge u.dgl.
DE2127688A1 (de) Schutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
DE2545840A1 (de) Ueberrollstuetze zum abstuetzen der dachkonstruktion von personenkraftwagen
DE3042910A1 (de) Ersatzradtraeger fuer kraftfahrzeuge
EP0472955B1 (de) Sitz/Liegekombination für Kraftfahrzeuge
DE386095C (de) Sitzanordnung fuer einspurige Kraftfahrzeuge mit Wagenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal