DE1955606A1 - Durchsteckmutter und Vorrichtung sowie Verfahren zum Einsetzen der Mutter - Google Patents

Durchsteckmutter und Vorrichtung sowie Verfahren zum Einsetzen der Mutter

Info

Publication number
DE1955606A1
DE1955606A1 DE19691955606 DE1955606A DE1955606A1 DE 1955606 A1 DE1955606 A1 DE 1955606A1 DE 19691955606 DE19691955606 DE 19691955606 DE 1955606 A DE1955606 A DE 1955606A DE 1955606 A1 DE1955606 A1 DE 1955606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
plate
polygonal
shaft
corners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955606
Other languages
English (en)
Inventor
Koett Albert Christian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MacLean Fogg Lock Nut Co
Original Assignee
MacLean Fogg Lock Nut Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MacLean Fogg Lock Nut Co filed Critical MacLean Fogg Lock Nut Co
Publication of DE1955606A1 publication Critical patent/DE1955606A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • B23P19/062Pierce nut setting machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49833Punching, piercing or reaming part by surface of second part
    • Y10T29/49835Punching, piercing or reaming part by surface of second part with shaping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

Patentanwälte IQ^RRflß Öipl.-Chem. I. SCHULZE ··· heidelbehqi I 3300VO GalsbergstraBe 3 Dipl.-Ing. E. QUTSCHER Telephon 232es Abt. Dlpl.-Chtm. I. Schulz», Dlpl.-Ing. E. Quttcher, Pitenlanwllt. 1 UNSER ZEICHEN: 1975 SG8
ββΟΟ Heidelberg. G.l.b.rg.tr.e. 3 ,HRZEICHEN:
Anmelder: Mac Lean-Fogg Lock Nut Co., 1000 Allanson Road, Mundelein, Illinois, V. St. A.
Durchsteckmutter und Vorrichtung sowie Verfahren zum Einsetzen der Mutter
Die Erfindung betrifft eine Durchsteckmutter oder Einsatzstück sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren, bei dem eine selbst- I eindringende Mutter mittels eines Pressorganes durch eine dünne Metallplatte oder -tafel getrieben wird, wobei während des gleichen Arbeitsganges etwas vom Metall der Mutter verschoben und verdichtet wird, um sie sicher und beständig an der Platte oder Tafel «u befestigen. Diese Arbeitsweise erfordert kein Vorlochen der Platte und das Einbringen der Mutter wird durch einen einzigen raschen Pressvorgang oder, falls erwünscht, durch eine einzige manuelle Werkzeugarbeit durchgeführt.
Aufgabe der Erfindung ist, ein aus einer Durchsteckmutter bestehendes Befestigungsmittel zu schaffen, das auf einfache
00 98 19/ U9 7
1955609
Weise und wirtschaftlich sowie schnell in einem einzigen Pressvorgang sicher mit einer Platte verbunden werden kann, wobei die Befestigungsart ungewöhnlich zuverlässig und dauerhaft ist, die keine besondere Bedienung oder Wartung erfordert und das Verfahren zum Einsetzen und Festlegen ohne längere Unterbrechungszeiten durchgeführt werden kann» so dass dabei viel Zeit und Arbeitskraft gespart wird.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Montage der Durchsteckmutter ist äusserst einfach und wirtschaftlich und die dabei verwendete Vorrichtung ist sehr handlich» leistungsfähig und dauerhaft.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen» in denen einige Ausführungsformen dargestellt sind» näher erläutert.
Fig. 1 ist eine vergrösserte Draufsicht auf eine Mutter, wie sie erfindungsgemäss verwendet werden kann;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Mutter;
Fig. 3 ist ein Querschnitt der Mutter, die über einer Prägeform und einer Befestigungsplatte angeordnet ist und gerade durch die Befestigungsplatte getrieben werden soll;
Fig. 4 ist eine der Fig. 3 ähnliche Ansicht, in der die durch die Befestigungsplatte getriebene Mutter gezeigt ist, um ein Stück aus der Platte auszustanzen oder herauszuschlagen;
Fig. 5 ist eine der Fig. 4 ähnliche Ansicht, bei der das durchgestanzte Stück und die Mutter vollständig vorgestossen sind, wobei die Mutter duroh während des Durehstossene verschobenes Metallmaterial mit der Befeetigungsplatte , verbunden ist;
Fig. 6 ist ein vergrößerter Querschnitt der endgültigen Befestigung der Mutter auf einer Platte oder Tafel;
Fig. 7 ist eirt der Fig. 3 ähnlicher Querschnitt, bei dem eine abgeänderte Ausführungsform des Werkzeuges zum Eintreiben der Mutter dargestellt ist;
'009819/UÖ7
Pig. 8 und 9 sind der Fig. 7 ähnliche Ansichten, die die Mutter in zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen beim Eintreiben zeigen;
Fig. 10 ist ein Schnitt entlang der Linie 10-10 in Fig. 7, der einen Blick von oben in das Innere der Schneide- und Profilform zeigt;
Fig. 11 ist eine perspektivische Teilansicht, teilweise im Schnitt der in Fig· IO dargestellten Prägeform;
Fig. 12 ist ein Querschnitt eines zylindrischen Schneidwerkzeuges, das in die Schneide- und Profilform eingebaut werden kann, wobei das Schneidwerkzeug gegenüber der I AusfUhrungsform in Fig. 7 abgeändert ist;
Fig« 15 ist eine der Fig. 6 ähnliche Ansicht, die eine abgeänderte Art der Anbringung der Mutter zeigt;
Flg. 14 und 15 sind Querschnitte« die eine abgeänderte Ausführungsform zum Eintreiben der Mutter durch die Befestigungsplatte zeigen.
In allen Figuren ist mit N eine selbstdurchdringende Mutter und mit F eine Befestigungsplatte oder -tafel bezeichnet, auf der die Mutter befestigt und gegen Relativdrehung sicher gesperrt werden soll, üblicherweise besteht die Platte aus einem dünnen Eisen- ,oder Stahlblech, kann aber auch ggf. ein Kunststoff oder ein zusammengesetztes Material sein. Die Mutter besteht aus I einem zähen und nachgiebigen oder geschmeidigen und/oder schmiedbaren Metall, das jedoch ausreichend hart ist, um die Platte, die über einer Schneid- und Prägeform angeordnet ist, zu durchstossen oder zu durchschlagen, wenn es gegen diese gedrückt oder gepresst wird. Die Mutter kann durch Grossreihenfertigung billig, beispielsweise durch eine automatische Sohrauben-Herstellungsmaschine, eine Kaltstauchmaschine oder dergleichen hergestellt werden. Sie kann aus einem Weicheisenvorrat oder aus einer Nichteisen- oder Eisenlegierung bestehen, die die oben genannte Härte, Zähigkeit sowie Nachgiebigkeit aufweist.
009819/U97
1955608
Die Mutter N muss einen Kopf 16 und einen Schaft 18 aufweisen· Der Schaft 18 ist dünner als der Kopf, so dass die über den Schaftumfang vorstehenden Teile des Kopfes Anschläge 20 bilden,- die als Anlageflächen für die Platte P dienen, wenn diese von den vorderen Schneidkanten 22 der Mutter durchgeschlagen oder durchgestossen (Fig. 4 und 8) und gegen den Mutterkopf gemäss Fig. 6 vorwätftsbewegt worden 1st. Wie noch näher erläutert wird, ist die Platte P gegen die Anschlagflächen 20 durch Metallknoteri (24) (Flg. 6) festgelegt, die durch die Vorwärtsbewegung der Mutter vom Schaftmaterial verschoben und gegen die untere Fläche der Platte P gedrückt wurden.
Der Kopf 16 der Mutter'N kann hexagonal sein oder eine: andere polygonale Form mit flachen Seiten 26 und Ecken 28 aufweisen. Auch der Schaft 18 ist polygonal und kann hexagonal sein, wobei jedoch die flachen Seiten 30 und dadurch die Eckkanten 32 kürzer sind als beim Kopf 16. Die Eckkanten 32 sind vorzugsweise im gleichen Abstand von'den Eckkanten 28 entfernt, um ausreichende Anschlagflächen 20 zu bilden, an die die Platte P anstossen kann.
Die axiale Bohrung der Mutter kann Innengewinde J>K und eine nach aussen' gerichtete konische Erweiterung ^6 aufweisen, die am vorderen, mit den Schneidkanten 22 versehenen Ende 38 der Mutter endet. Jede flache Fläche 30 des Schaftes 18 weist eine Schneidkante 22 auf, die am Führungsende der Mutter angeordnet ist. Dieses Leit- oder Führungsende 38 wird gegen die Befestigungsplatte P getrieben (Flg. 3), beispielsweise durch ein Treibwerkzeug 40 einer Presse. Dabei wird die Platte durch die Schneidkanten 22 durchgestanzt oder durchgestossen und ein Stück S (Fig. 4) herausgeschnitten. Wenn das Treibwerkzeug die Mutter weiter vorwärtstreibt, wird das herausgeschnittene Stück S um eine Wölbung oder Kuppel 42 innerhalb der Prägeform 44 gebogen oder gewölbt, um die Breite des ausgestanzten Stückes S zu verringern und zu verhindern, dass sich dieses im Hohlraum oder der Schlagkammer 46 festsetzt.
009819/U97
Nachdem die Mutter N unft das Treibwerkzeug 40 vollständig vorgetrieben sind (Pig. 55* kann das ausgestanzt® ocler ausgeschlagene Stück S im "wesentlichen die Gestalt der Kiiprse oder Wölbung 42 angenommen haben. Wenn dann das Trsibwe^Icseiig, der Führungszapfen 48 und das Werkstück P, N herausgezogen worden ist, kann das Stanzstück S durch Druckluft eV die durch einen in der Kuppe oder Wölbung 42 gebildeten Durchgang 50 eingelassen wird, weggeblasen werden.
Die Platte P ruht auf der oberen Fläche oder dem Arbeitsbereich 52 der Form 44, während die Mutter N das Stück S heraus- | stanzt oder herausschlägt. Dieses Stück S ist polygonal, entsprechend der Gestalt des Schaftes der Mutter und der ergän^ zend geformten Eintrittsöffnung 54 der Form (Fig. 10). Die vorderen Schneidkanten 22 der Mutter treten mit dem erforderlichen Spielraum in die Eintrittsöffnung 5^ ein, um das Stück S herauszuschneiden oder herauszuschlagen·
Unterhalb der Eintrittsöffnung 54 ist der Hohlraum oder die Kammer 46 zylindrisch und kann durch Bohren oder Ausdrehen der Form von unten her hergestellt werden. Dabei wird natürlich die Kuppel bzw. das gewölbte Teil 42 herausgenommen. Die zylindrische Bohrung kann einen Durchmesser aufweisen, der etwa der Breite der polygonalen Eintrittsöffnung 54 zwischen zwei J gegenüberliegenden Ecken derselben entspricht. Nach dem Bohren wird in die Bohrung von unten her eine zylindrische Hülse 56 aus Hartmetall eingepresst, derart, dass ihre Vorderkante 58 unter die polygonale Eintrittsmündung 54 in einem Abstand von der Trägeroberfläche für die Platte.P zu liegen kommt, der etwa der Dicke dieser Platte P entspricht.
Der Innendurchmesser der Hülse 56 ist kleiner als die Entfernung zwischen zwei gegenüberliegenden Ecken der Eintrittsöffnung 54, so dass die Vorderkante oder der Vorderrand 58 der Hülse von oben in jedem Eckenbereich der EintrittsÖffnung sichtbar ist (Fig. 10 und 11). Die Kante oder der vorspringen-
0 0 981971487
ORlGiNAL INSPECTED
' " 19556OQ
α« Hand S;S sa ^edar Eck« der Eintritteöffnung bildet ein Ilia« iarni» für die Vorwärtsbewegung der Mutter If in die Kammer 46, und a-fc^v1 Instesoriderö &n den Ecken 3S des Seiuaftes 13· Da/asrv.'L'.rd ^'Ji; *^euwi'ü rücken, drv Mutter durch-das Tr&l bwe^kzt^s ^ bewirkt-, öaes die Stosßkaiiten bei 58 Metall von den Ecken ~^tt u'-iT Mu^tiöi5 fi.üÄ«naben und das abgeschabte Metall gegen die vir=-- sare Fläche der Platt© P ( Pig» 6) schieben* wo es beiß? yoIIöji Vorschub des Schaftes in den Hohlraum 46 verdichtet und bei 24 fest gegen die Platte gedrückt wird.
Wenn die Pressenteile oder das Treibwerkzeug 40 zurückgezogen wird, kann die Platte P mit der feat daran sitzenden Mutter N aus der Fresae herausgenommen werden.
Bai einer afegeän?!arten Arbeitsweise kann die Einsteckmutter N von vornherein mit einem sehr kurzen Schaft 18 (Fig* 13) ver» sehen werden. In diesem Fall können die Zylinder» oder HülüdnstGsarMM^r foei 58 das Metall der Ecken yk der Mutter oto&v «tauchen als abschaben» Dabei wird eine wie in Fig. 13 gessigto Verbindung erhaltent Die Prägehüise, die in Fig, 12 mit 5βΟ Jbs2sichnet ist, kann - falls erwünscht - mit einer nach innen und nach unten geneigten Vorderkante 580 versehen sein. Die Neigung der Kante 580 in Bezug auf die Achse der Hülse kann je nach der Natur dos Metalles der Mutter N1 entsprechend der Zähigkeit, Söhmiegsamkeit und der anderen-Eigenschaften des Metalles, mehr oder weniger schräg verlaufen· Die obere Stosskante oder der obere vorspringende Rand 580 kann ggf. senkrecht zur Hülsenachse stehen.
Das Kuppelteil 42 der Prägeform 44 wird fest in den Formhohlraum eingepasst und kann durch einen Preßsitz oder andere entsprechende Vorkehrungen darin fest in Lage gehalten werden. Dieses Bauteil 42 kann als Mittel zum Verankern der Prägeformhülse 56 oder 560 innerhalb des Hohlraumes verwendet werden. Diese Hülse kann entweder unlösbar oder lösbar eingesetzt
00981 9/U97
- ' 195560a
sein, so dass sie von Zeit tu Zelt» wenn die Arbeltslcanten 58 oder 380 abgenutzt sind» ausgewechselt «erden kann· Ss wird darauf hingewiesen« dass das kuppelf tJnnige oder gewölbte Teil 42 aus der Prägeform weggelassen werden kann, wenn das ausgestanzte oder herausgeschlagene Stück S nach unten durch den Fonahohlraua verworfen wird. Das 1st in manchen Fällen möglich, Insbesondere wenn die Platte F weloh oder sehr dünn 1st· Das Ausstossen des Stückes S nach unten kann auf verschiedene VeI- * se erfolgen, beispielsweise durch hin- und hergehende Bewegungen des Führungszapfens oder Binsetzgerätes 48 in axialer Richtung zum Forahohlraum·
Oemäss Fig· 6 1st die Platte P bei 60 durch den Pressvorgang geprägt und bildet einen Absatz· Es ist Jedoch nicht notwendig« dass die Prägeformen so ausgebildet sind, dass eine bossierte Platte entsteht·
Bei dem Formensatz gemäss den Fig. 3, 4 und 5 ist das Treibwerkzeug 40 aus einem Stück hergestellt und dient dazu» die Nutter N durch die Platte P zu treiben und die Platte mit einer einzigen Pressbewegung zu prägen· In den Fig. 7, 8 und 9 1st eine andere Preseehkonstruktlon dargestellt» bei der. getrennte Pressenelemente 62 und 64 die Mutter treiben und die Platte festklemmen bzw· prägen» wobei die Bewegungen der Teile 62 und 64 eher aufeinanderfolgend als gleichlaufend sind·
Der hauptsächlichste (brand» den Kopf der Nutter N polygonal und nicht ringförmig zu gestalten» ist darin zu sehen» dass gegenüberliegende parallele Seiten des Kopfes l6 zum Orientieren der Schaftseiten und Seken des Teiles N in Bezug auf die Seiten und Ecken der polygonalen Eintritteöffnung 34 der Prägeform 44 benutzt werden lctkmen» wenn die Nutter M in die Prägeform eingeführt wird· line solche Orientierung beim Einführen der Mutter Jf kann selbstverständlich auch mit Hilfe der parallelen Seiten oder gegenüberliegenden Ecken des Schaf-
009819/1497
ORIGINAL iNSPEQTI©
195560a
tes 18 durchgeführt werden, obwohl ein solches Vorgehen schwieriger sein dürfte. Auf jeden Fall müssen die Führungsteile der Mutter N so über die Eintrittsöffnung der Prägeform gesetzt werden, dass die entsprechenden Seiten des Teiles N so wie die der EintrittsÖffnung parallel sind, damit ein richtiges Stück S herausgeschnitten oder herausgestanzt wird.
Es wird noch darauf hingewiesen, dass die Innengewinde 34 im Teil N nicht unbedingt vorhanden sein müssen, so dass dieses Teil N nicht eine Schraube, sondern ein Pufferring oder ein Verstärkungseinsatz für Plattenlochungen bildet. Ob jedoch das Teil N mit Innengewinden 34 versehen ist oder nicht, das Einbringen in die Platte P bleibt immer gleich. Mit anderen Worten, das Teil N ist selbsteindringend und liefert die Knoten 24, wodurch eine starre und feste Verbindung mit der Platte geschaffen wird, wobei dieses Ergebnis durch einen einzigen schnellen Fressvorgang erreicht wird. Das Pressen kann entweder mit Hilfe einer Maschinenpresse oder mit einem Handpresswerkzeug erfolgen.
Weiter oben ist erwähnt worden, dass das ausgestanzte oder auegeschlagene Stück S nach unten durch den Prägeformhohlraum entfernt werden kann. Hierfür geeignete Vorrichtungen sind in den Fig. l4 und 15 gezeigt. Die untere Form 44 weist einen Hohlraum 46 ohne Boden auf, der nach unten und nach aussen etwas erweitert sein kann. Ein hin- und hergehendes Treibwerkzeug 70 drückt mit seinem Ende 72 auf den Kopf 74 eines Ausstossdornes 76, dessen freies Ende 78 gegen die Platte P getrieben werden kann, um diese gegen den Hohlraum 46 aüszubeulen (Fig. 15). Diese Arbeit wird von einer Ausgangsbewegung des Treibwerkzeuges 70 gegen den Kopf 74 des Ausstossdornes durchgeführt.
Der Kopf 74 des Ausstossdornes liegt über einem biegsamen, elastischen Glied 80, das ein gummiartiger Block oder ggf.
009819/U97
ORfGlNAL JNSPEGTEO
195560a
eine Kompressionsfeder sein kann, das so ausgelegt ist, dass es etwas von der Bewegung des Kopfes 74 auf einen Metallring 82 übertragen kann· Dieser Ring 82 liegt über dem Kopf der !futter N und ruht auf dem inneren ringförmigen Vorsprung 84 eines hin- und herbewegbaren Fressenteiles 86. Dieses Fressenteil 86 entspricht dem Teil 64 in Fig. 7, da es eine abgesetzte Endfläche 88 aufweist, um die Platte zu prägen·
Im Inneren des Formenteiles 44, in der Nähe des oberen Abschnittes seines Hohlraumes 46, ist ein vorspringender Stoss- ä rand 158 vorgesehen, der dazu dient, das Metall an den Ecken " des Schaftes der Schraubenmutter zu stauchen und zu verdichten (Fig. IjJ) oder das Metall hier abzuschaben und es gegen ' die Unterseite der Platte P dichtend zu drücken (Fig· 6)· Der vorspringende Rand 158 kann unmittelbar aus dem Metall des Formenteiles 44 gebildet sein, oder - falls erwünscht - kann dieser Rand 158 eine scharfe Kante einer Hülse sein, wie es im Zusammenhang mit der Hülse 56 oder der Hülse 56O weiter oben erläutert worden ist·
Fig. 14 zeigt die Anfangsstellung der Mutter N und der Platte P zwischen den Formen der Presse· Das Treibwerkzeug 70 wird dann vorwärtsbewegt (Fig. 15) und bewirkt, dass das Ende 78 des* Ausstossdornes 76 eine Ausbeulung in der Platte P bildet, wäh- ™ rend der Kopf 74 des Ausstossdornes den biegsamen Block 80 zusammendrückt. Mit der Zeit wird der Block so stark zusammengepresst, wie es in Fig. 15 gezeigt ist. Seine Dichte wird ausreichend erhöht, um die Bewegung nach unten auf den Ring 82 zu übertragen, der seinerseits nun auf die Schulter 84 drückt und dabei die Mutter N und das Pressenteil 86 nach unten schiebt. Wenn sich die Mutter N weiterbewegt, schneidet sie aus der Platte P ein Stück S aus, während das abgerundete Ende 78 des Ausstossdornes 76 das Stück S weiter einbeult, bis sein Durchmesser so verringert ist, dass es nach unten durch den Hohlraum hindurchgehen kann·
0098 18/1497
195560Q
- ίο -
Nachdem die Mutter mit der Platte fest verbunden ist, wird die Mutter vom oberen Formenteil 86 entfernt, indes dieses und die ihm zugeordneten Teile 76 und 70 in ihre erhöhte Anfangsstellung (Fig· 14) zurückgehen. Danach kann die nächste Nutter eingesetzt werden· Das elastische Glied 80 nliit selbstverständlich seinen normalen Zustand ein.
Der Kopf 16 der Mutter N und deren Schaft 18 sind in des vorliegenden Ausführungsbeispiel mit einen hexagonalen uwfang beschrieben. Es ist wichtig« dass der Schaft 18 Mehrseitig und nicht zylindrisch ist, damit seine Ecken zwecks Verschiebung gegen die Unterseite der Platte oder Tafel P gedruckt werden können· Folglich kann der Schaft zweckaässlg als ein Polygon beschrieben werden, um Jede mögliche Anzahl von Seiten zu umfassen, die einander an Ecken oder Kanten treffen, auf die die vorspringenden Formenränder, wie 38, 580 oder 158, wirken, um eine feste und stabile Mutterverankerung zu erhalten· Unter dem Begriff "polygonal1* 1st ein Schaft eit vielen Selten und Kanten zu verstehen, einschliesslich solcher Schaftausführungen, die gerillt, geriffelt, genutet oder längs gerippt, gekerbt oder gezahnt ist, beispielsweise in der Art eines Spurrades, Zahnkranzes oder dergleichen· Der Kopf 16 kann im Gegensatz zum Schaft irgendeine Form aufweisen, wobei es jedoch zweckmässig ist, ihn ebenfalls polygonal zu gestalten, um das Ausrichten der Mutter mit der oberen Fornenausnehaung zu erleichtern·
ORIGINAL INSPECTS 009819/U97

Claims (22)

  1. (1.) Durchsteckmutter oder Einsatzstück in einer Befestigungsplatte aus Metall,
    dadurch gekennzeichnet, dass, in einer polygonalen Ausnehmung der Metallplatte (P) ein metallener VerstärkungsQinsatz (N) eingesetzt ist, der einen Kopf (16) auf-«, weist« welcher an eine Fläche (20) der Platte (P) anstösst und mit einem polygonalen Schaft (18) versehen ist« der fest in die Ausnehmung der Platte (P) passt und von dessen Eckkanten (32) Metall versohoben und gegen die restliche Fläche der Plat- | te (P) gedrückt ist.
  2. 2. Durchsteckmutter naoh Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet, dass der Metalleinsatz (N) eine axiale Bohrung aufweist, die mit einem Innengewinde (34) versehen ist.
  3. 3· Durchsteckmutter naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (l6) des Einsatzes (N) einen polygonalen Querschnitt aufweist, bei dem mindestens zwei Seiten parallel zueinander verlaufen.
  4. 4· Durchsteckmutter naoh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (16) des Einsatzes (N) die gleiche polygonale Gestalt aufweist wie der Schaft, und dass benachbarte Ecken (32) des | Schaftpolygons im wesentlichen im gleichen Abstand zwischen den Ecken (28) des polygonalen Kopfes (16) angeordnet sind.
  5. 5. Durchsteckmutter naoh Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet« dass der Bereich der Platte (P), der die polygonale Ausnehmung umgibt« geprägt ist und gegenüber dem restlichen Bereich der Platte einen Absatz (60) bildet.
  6. 6. Vorrichtung zum Befestigen einer Durchsteckmutter in einer Platte, wobei die Mutter aus einem Kopf und einem polygonalen Schaft besteht, dessen Bodenkanten zwischen den Ecken mit
    009819/U97
    195560Q
    Schneidkanten ausgebildet sind, gemäss den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Prägeform (44) vorgesehen ist, die eine Trägerfläche (52) für die Befestigungsplatte (P) aufweist und mit einem Hohlraum versehen ist, der aus einer Eintrittsöffnung (54) und einer mit dieser kommunizierenden Kammer (46) besteht, der Querschnitt der Eintrittsöffnung (54) polygonal ist und etwa die Grosse des Schaftes (18) der Mutter (N) aufweist, ein Treibwerkzeug (40) zum Einpressen des Schaftes (18) durch die Eintrittsöffnung (54) in die Kammer (46) vorgesehen ist, und dass innerhalb der Kammer (46) Einrichtungen zum Verformen der Ecken (52) des Schaftes (18) angeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zum Verformen der Schaftecken zahlreiche vorspringende Stosskanten (58, 158) aufweisen, die innerhalb der Kammer (46) angrenzend an gegenüberliegende Ecken der polygonalen Eintrittsöffnung (54) des Hohlraumes der Prägeform (44) angeordnet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Kammer (46) eine Einrichtung zum Verringern des Weitedurchmessers des ausgestanzten Stückes (S) vorgesehen ist,
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Ausstossen des im Durchmesser verkleinerten ausgestanzten Stückes (S) durch die Eintrittsöffnung (54) des Hohlraumes vorgesehen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, dass zum Wölben und Verkleinern des Durchmessers des ausgestanzten Stückes (S) in der Kammer (46) des Formenhohlraumes eine aufrechtstehende Kuppel oder Wölbung (42) angeordnet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppel (42) innerhalb der Kammer (46) befestigt und mit einer
    009819/U97
    OFÖG1NAL IHSPECTED
    Einrichtung zum Ausstossen des ausgestanzten Stückes (S) versehen ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Ausstossen des ausgestanzten Stückes (S) ein durch die Kuppel (42) geführter Durchgang (52) für Druckluft angeordnet 1st, der auf der Kuppeloberfläche mündet.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, dass die vorspringenden Stosskanten (58) der Verformungseinrichtung durch den ringförmigen Rand einer zylindrischen Hülse (56) j gebildet ist, die innerhalb der Kammer (46) angeordnet ist, ™ derart, dass der ringförmige Rand (58) in einem Abstand unterhalb der Trägerfläche (52) für die Platte (P) endet, der etwa der Dicke dieser Befestigungsplatte (P) entspricht.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13* dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Hülse (56) am ringförmigen Rand (58) kleiner ist als die Entfernung zwischen zwei gegenüberliegenden Ecken der polygonalen Eintrittsöffnung (54).
  15. 15· Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Prägen einer Stufe (60) um die polygonale Ausnehmung in der Befestigungsplatte (P) vorgesehen ist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Rand der zylindrischen Hülse auf der Oberfläche eines Konus ruht, dessen Scheitelpunkt innerhalb der Begrenzungen der Hülse liegt.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kammer (46) eine aufrechtstehende Kuppel (42) zum Wölben und Verkleinern des Durchmessers des ausgestanzten Stückes (S) angeordnet Ist.
    009819/U97
    OWQIHAL
  18. l8. Vorrichtung nach Anspruch 17« dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppel (42) innerhalb der Kammer (46) festgelegt ist und Vorrichtungen zum Lösen des ausgestanzten Stückes (S) von der Kuppel (42) vorgesehen sind.
  19. 19· Verfahren zum Befestigen eines metallenen Verstärkungseinsatzes auf einer Metallplatte, der einen Kopf und einen polygonalen Schaft aufweist, bei dem die Bodenkanten zwischen dessen Ecken als Schneidkanten ausgebildet sind« dadurch gekennzeichnet, dass der Metalleinsatz mit den Schneidkanten am Schaft nach unten in die Befestigungsplatte getrieben und aus dieser ein polygonales Stück ausgestanzt wird, wobei durch Verengungen im Formenhohlraum Metall von den Eckkanten des Schaftes verschoben und gegen eine Fläche der Befestigungsplatte gedrückt wird, während die gegenüberliegende Fläche der Platte an den Kopf des Einsatzes anstösst.
  20. 20. Verfahren nach Anspruch 19* dadurch gekennzeichnet, dass während des Einpressens des Einsatzes in den Hohlraum der Form das ausgestanzte Stück aus der Platte gewölbt und dessen lieh« ter Durchmesser verkleinert wird.
  21. 21. Verfahren nach Anspruch 19« dadurch gekennzeichnet* dass das gewölbte ausgestanzte Stück durch von unten darauf wirkende Druckluft von der Oberfläche der Kuppel entfernt wird.
  22. 22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet* dass das von den Ecken des Schaftes verschobene Metall gegen die untere Fläche der Befestigungsplatte gedrückt wird.
    OBlGlNAL INSPECTED 009819/U97
DE19691955606 1968-11-05 1969-11-05 Durchsteckmutter und Vorrichtung sowie Verfahren zum Einsetzen der Mutter Pending DE1955606A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77357768A 1968-11-05 1968-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955606A1 true DE1955606A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=25098704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955606 Pending DE1955606A1 (de) 1968-11-05 1969-11-05 Durchsteckmutter und Vorrichtung sowie Verfahren zum Einsetzen der Mutter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3602974A (de)
JP (1) JPS4815810B1 (de)
DE (1) DE1955606A1 (de)
GB (1) GB1269473A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5345924B2 (de) * 1973-11-08 1978-12-09
US3969809A (en) * 1974-03-25 1976-07-20 Multifastener Corporation Self-fastening nut, panel assembly and apparatus
US3927452A (en) * 1974-03-25 1975-12-23 Multifastener Corp Apparatus for assembling self-fastening nut to a panel
JPS51148120A (en) * 1975-06-13 1976-12-20 Shatai Kogyo Kk Fueling device for a vehicle
US4911592A (en) * 1980-02-02 1990-03-27 Multifastener Corporation Method of installation and installation apparatus
US5617652A (en) * 1980-02-02 1997-04-08 Multifastener Corporation Fastener installation and method
US4555838A (en) * 1983-03-28 1985-12-03 Multifastener Corp. Method of installing self-attaching fasteners
US4610072A (en) * 1983-12-21 1986-09-09 Multifastener Corporation Method of installing a fastener to a panel
DE3003908C2 (de) * 1980-02-02 1984-10-18 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co Kg, 6382 Friedrichsdorf Stehbolzen mit Stanz- und Nietverhalten
US4389766A (en) * 1980-06-06 1983-06-28 The Lamson & Sessions Co. Method of mounting a fastener
US4409720A (en) * 1980-11-18 1983-10-18 Boudreau Joseph E Dual function, single stroke pressing device
US4729163A (en) * 1983-12-21 1988-03-08 Multifastener Corporation Die set assembly for attaching a fastener
DE10243759B4 (de) * 2002-09-20 2011-08-11 PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co. KG, 61381 Verfahren zur Erzeugung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einer elektrischen Anschlusseinrichtung wie ein Kabelschuh und einem Blechteil, Befestigungselement und Zusammenbauteil
DE10117060A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Profil Verbindungstechnik Gmbh Verfahren zum Anbringen eines Funktionselements an ein Bauteil sowie dazugehöriges Werkzeug
DE10118149A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-17 Profil Verbindungstechnik Gmbh Verfahren zum Anbringen eines Funktionselements an ein Bauteil sowie dazugehöriges Werkzeug
US6912776B2 (en) * 2003-06-24 2005-07-05 Fabristeel Products, Inc. Pierce nut installation apparatus
JP4268952B2 (ja) * 2005-04-18 2009-05-27 有限会社新城製作所 パイプ材にナットを固着するプレス装置
US8156631B2 (en) * 2005-12-09 2012-04-17 Heiko Schmidt Process for attaching a functional element to a flat material and a connection between a functional element and a flat material
DE102007004118A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-29 Nedschroef Plettenberg Gmbh Stanzmutter
DE102007004117A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-29 Nedschroef Plettenberg Gmbh Stanzmutter
US20090107205A1 (en) * 2007-10-29 2009-04-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Apparatus for Apertured Attachment of Metal Sheets
US8959736B2 (en) * 2012-09-27 2015-02-24 General Electric Company System and method for inserting ripple springs
US20150047164A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Astronics Advanced Electronic Systems Corp. Tool for Installing Swage-Type Hardware
CN103692148B (zh) * 2013-12-11 2016-08-17 上海瑞纽机械股份有限公司 螺母破切器
US10161435B2 (en) 2016-02-15 2018-12-25 Whitesell Formed Components, Inc. Self-attaching fastener and panel assembly, and method of attaching

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2652942A (en) * 1949-07-02 1953-09-22 Gen Motors Corp Method of and apparatus for attaching clinch nuts to sheet metal members
US2750660A (en) * 1953-10-15 1956-06-19 John F Newcomb Mechanism for and method of clinching nuts
NL283819A (de) * 1958-06-24
US3091843A (en) * 1960-04-14 1963-06-04 Multifastener Corp Method of applying stress relieved fasteners
GB991488A (en) * 1961-10-10 1965-05-12 Multifastener Corp Improvements in or relating to the manufacture of nuts for assembling to sheet metal
US3299500A (en) * 1961-11-28 1967-01-24 Multifastener Corp Method of making a nut and panel assembly
US3405436A (en) * 1964-11-13 1968-10-15 Albert C. Koett Method of and apparatus for securing fastener means

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4815810B1 (de) 1973-05-17
US3602974A (en) 1971-09-07
GB1269473A (en) 1972-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955606A1 (de) Durchsteckmutter und Vorrichtung sowie Verfahren zum Einsetzen der Mutter
DE4420073C2 (de) Nutenstein
DE3835566C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Hohlkörpers an einem Blech od. dgl. sowie Matrizeneinheit zur Anwendung mit der Vorrichtung
DE60300968T2 (de) Niet mit einem elastischen Fuss
DE3446978A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines hohlkoerperteils an einer tafel
DE19913695A1 (de) Verfahren, Werkzeug und Stempel zum Verbinden von Bauteilen mit einer Platte
DE3623123A1 (de) Selbstverstopfendes blind-befestigungselement
DE4201016A1 (de) T-mutter
DE2929887A1 (de) Kreuzloch-schraube
DE3038061A1 (de) Zweiteiliger niet
DE3128844A1 (de) Blindniet und damit hergestellte nietverbindung
DE2353913A1 (de) Selbstverankernde mutter und verfahren zu ihrer anbringung
DE10259334C1 (de) Stanzniet für eine Verbindung an Blechen sowie Verfahren zum Setzen eines derartigen Stanzniets
DE3507966A1 (de) Selbstverriegelndes blind-befestigungselement
DE2042181A1 (de) Stanzwerkzeug zur Erzeugung von Loechern oder Verformungen
DE102013217640A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück, Kombination einer Scheibe mit einer Matrize sowie Matrize
WO2009109383A1 (de) Befestigungselement
EP2140968B2 (de) Vorrichtung zum Einpressen von Befestigungselementen
DE2216604A1 (de) Fuehrungsteil fuer eine vorrichtung zum anbringen von einpressmuttern
DE102018117131A1 (de) Selbststanzendes Element und Zusammenbauteil bestehend aus dem Element und einem Blechteil
DE10033152A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Funktionselementes; Matrize; Funktionselement; Zusammenbauteil und Stempelanordnung
DE3314487C2 (de)
WO2004054737A1 (de) Vorrichtung zum setzen eines stanzniets in blech
WO2012025526A1 (de) Befestigungselement
DE2244159C2 (de) Selbstbohrender Blindniet und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971