DE102013217640A1 - Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück, Kombination einer Scheibe mit einer Matrize sowie Matrize - Google Patents

Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück, Kombination einer Scheibe mit einer Matrize sowie Matrize Download PDF

Info

Publication number
DE102013217640A1
DE102013217640A1 DE102013217640.6A DE102013217640A DE102013217640A1 DE 102013217640 A1 DE102013217640 A1 DE 102013217640A1 DE 102013217640 A DE102013217640 A DE 102013217640A DE 102013217640 A1 DE102013217640 A1 DE 102013217640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
disc
die
middle post
rivet section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013217640.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Diehl
Dr. Humpert Richard
Andreas Lembach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102013217640.6A priority Critical patent/DE102013217640A1/de
Priority to IN2479DE2014 priority patent/IN2014DE02479A/en
Priority to EP14182976.2A priority patent/EP2845680A1/de
Priority to RU2014135995A priority patent/RU2014135995A/ru
Priority to US14/476,379 priority patent/US20150059156A1/en
Priority to CA2862054A priority patent/CA2862054A1/en
Priority to CN201410447796.5A priority patent/CN104514796A/zh
Publication of DE102013217640A1 publication Critical patent/DE102013217640A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • B23P19/062Pierce nut setting machines
    • B23P19/064Deforming the support material only, e.g. the sheet or plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/04Riveting hollow rivets mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/14Riveting machines specially adapted for riveting specific articles, e.g. brake lining machines
    • B21J15/147Composite articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/64Joining a non-plastics element to a plastics element, e.g. by force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/474Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/065Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81423General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being concave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81425General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being stepped, e.g. comprising a shoulder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2001/00Articles provided with screw threads
    • B29L2001/002Bolts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part

Abstract

Ein Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück mit Hilfe einer Scheibe sowie einer Matrize wird beschrieben. Das Befestigungselement weist einen Flansch größeren Durchmessers, einen Nietabschnitt kleineren Durchmessers, der sich vom Flansch wegerstreckt und eine Werkstückanlagefläche auf der dem Nietabschnitt zugewandten Seite des Flansches auf, die Matrize ist zur Aufnahme der Scheibe vorgesehen und weist einen mittleren Pfosten auf, dessen Stirnseite mindestens flächenbündig mit der dem Werkstück zugewandten Seite der Scheibe liegt. Das nicht vorgelochte Werkstück wird vor der genannten Stirnseite des mittleren Pfostens und dem freien Stirnendes des Nietabschnitts gelocht und der Nietabschnitt des Befestigungselements wird anschließend zu einem Nietbördel umgeformt. Es werden außerdem eine Matrize und eine Kombination einer Matrize mit einer Scheibe beansprucht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück mit Hilfe einer Scheibe, insbesondere einer Metallscheibe, sowie einer Matrize und eine Kombination einer Scheibe mit einer Matrize.
  • Solche Verfahren und Kombinationen sind aus der US 7,160,047 bekannt, bei denen das Werkstück aus einem Verbundmaterial besteht, das dort als sprödes oder nachgiebiges Bauteil definiert wird, welches aus einem Material mit Hohlräumen oder Poren, wie zum Beispiel Kunststoffen, Holz, Metallschäumen, Metallen, die mit hohlen Körpern oder Kunststoffen oder einem anderen relative weichen Material gefüllt ist, besteht, und wahlweise in Form einer Sandwichkonstruktion oder als Verbundmaterial, zum Beispiel in der Form einer einlagigen oder mehrlagigen Struktur mit zum Beispiel zwei Blech- oder Kunststofflagen mit einem Kern aus einem der obengenannten Stoffen oder Materialien vorliegt.
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich dagegen insbesondere mit Werkstücken, die aus einem faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff bestehen und insbesondere solche mit einem duroplastischen Matrixmaterial, wobei die Erfindung allerdings auch zur Anwendung mit Werkstücken in Form von Blechteilen geeignet ist. Im Gegensatz zu den in der US 7,160,047 definierten Materialien sind die vorliegenden Werkstücke durchaus relativ hart und dünn, so dass andere Überlegungen für die Verarbeitung der Materialien im Sinne der Anbringung von Befestigungselementen anzustellen sind.
  • Als Befestigungselemente kommen solche Arten in Frage, die einen Flansch größeren Durchmessers, einen Nietabschnitt kleineren Durchmessers, der sich vom Flansch wegerstreckt und eine Werkstückanlagefläche auf der dem Nietabschnitt zugewandten Seite des Flansches aufweisen, wobei die Werkstückanlagefläche den Nietabschnitt umgibt. Beispiele für solche Befestigungselemente umfassen unter anderem insbesondere Bolzenelemente, die im Handel mit den Namen SBF von der vorliegenden Anmelderin erhältlich sind und Mutterelemente mit den Bezeichnungen RSN und RSF, die ebenfalls von der vorliegenden Anmelderin erhältlich sind.
  • Das SBF-Element ist beispielsweise im US Patent 4,555,838 und im US-Patent 4,459,073 beschrieben. Das SBF-Element und das Verfahren zur Anbringung des Elements sind außerdem im US-Patent 4,543,701 und im US-Patent 4,727,646 genau angegeben. Eine verbesserte Version des SBF-Bolzens ist der EP-B-1430229 zu entnehmen.
  • RSN-Elemente sind beispielsweise in der EP-A-0,539,739 und RSF-Elemente im US-A-4,610,072 beschrieben.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem Befestigungselemente der genannten Art an Werkstücke angebracht werden, die insbesondere aus einem faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff bestehen und insbesondere solche mit einem duroplastischen Matrixmaterial und gegebenenfalls auch dazu geeignet ist, mindestens in einer leicht abgewandelter Form mit Werkstücken in Form von Blechteilen angewandt zu werden.
  • Unter der Bezeichnung faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff versteht man Verbundwerkstoffe die hochfeste Fasern wie zum Beispiel Aramidfasern, Kohlenfasern oder Glasfasern aufweisen, die entweder als relativ kurze Füllfasern oder als lange Filamente oder in Form eines aus Filamenten gefertigten Gewebes in einem Matrixmaterial aus Kunststoff eingebettet sind. Als Kunststoff können zwar thermoplastische Materialien verwendet werden, für Karosseriebauteile werden aber üblicherweise duroplastische Kunststoffe verwendet. Die entsprechenden Bauteile liegen vorwiegend in Tafelform vor, im Regelfall mit einer dreidimensionalen Formgebung.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Matrize vorgesehen, die an einer Stirnseite zur Aufnahme der Scheibe ausgebildet ist und einen mittleren Pfosten aufweist, dessen Stirnseite mindestens flächenbündig mit der dem Werkstück zugewandten Seite der Scheibe liegt und gegebenenfalls über diese Seite der Scheibe hinausragt. Das nicht vorgelochte Werkstück wird vor der genannten Stirnseite des mittleren Pfostens bzw. vor oder auf der Scheibe angeordnet und mittels des freien Stirnendes des Nietabschnitts des Befestigungselements, das auf die der Matrize abgewandten Seite des Werkstückes zubewegt wird, in Zusammenarbeit mit dem mittleren Pfosten im Bereich der Stirnseite der Matrize gelocht. Der Nietabschnitt des Befestigungselements wird dabei durch einen sich zwischen der Lochung der Scheibe und dem mittleren Pfosten der Matrize befindlichen Ringspalt hindurchgeführt und mittels einer auf der dem Werkstück abgewandten Seite der Scheibe sich befindlichen in etwa konkav gerundeten, den mittleren Pfosten umgebenden Ringfläche der Matrize zu einem Nietbördel umgeformt, wobei das Werkstück und die Scheibe zwischen der Werkstückauflagefläche des Befestigungselements und dem Nietbördel eingeklemmt wird.
  • Die Erfindung beruht zunächst auf der Erkenntnis, dass bei adäquater Abstützung des faser- oder gewebeverstärkten Werkstücks auf der Scheibe und auf der Stirnseite des mittleren Pfostens, wobei ein Ringspalt zwischen dem Lochrand des Loches der Scheibe und dem mittleren Pfosten vorliegt, der Druck des freien Stirnendes des Nietabschnittes auf das Werkstück dazu führt, dass das duroplastische Matrixmaterial dort im kalten Zustand, d. h. in etwa bei Raumtemperatur, zerbröselt, wodurch der entstandene Stanzbutzen in etwa die Größe der Stirnfläche des mittleren Pfostens der Matrize aufweist und der Nietabschnitt durch den Ringspalt hindurch geführt werden kann, ohne dass er durch den zerbröselten Kunststoff oder die Faser-/Gewebereste, die noch vom Lochrand des so gelochten Werkstücks oder vom Stanzbutzen hinausragen, an dieser Bewegung gehindert wird.
  • Die Bewegung des hohlen Nietabschnittes durch den genannten Ringspalt und die anschließende Umbördelung des Nietabschnittes an der insbesondere halbtorusförmigen, konkaven Ringfläche zu einem Nietbördel führt dazu, dass das Werkstück und die Scheibe zwischen der Werkstückauflagefläche des Befestigungselements und dem Nietbördel eingeklemmt werden. Die Scheibe dient dann als Lastverteiler so, dass die Flächenpressung zwischen der Scheibe und dem Werkstück aufgrund der Fläche der Scheibe innerhalb von zulässigen Grenzen gehalten werden kann. Dennoch lässt sich ein hochwertiger Nietbördel ausbilden, so dass der Ausziehwiderstand sowohl bei einem Bolzenelement als auch bei einem Mutterelement recht hoch ist. Hierdurch kann ein zweites Bauteil an das Werkstück befestigt werden, und zwar dadurch, dass bei Anwendung eines Bolzenelements dessen Schaftteil durch ein Loch im zweiten Bauteil hindurchgeführt und einer Mutter, die auf dem Schaftteil des Bolzenelements aufgeschraubt wird. Bei der Anbringung eines Mutterelements am Werkstück kann das zweite Bauteil an das Werkstück dadurch befestigt werden, dass ein Bolzen durch ein Loch im zweiten Bauteil in das Gewinde des Mutterelements eingeschraubt wird.
  • Bei dieser Ausführung der Erfindung wird der Stanzbutzen bei einem Bolzenelement innerhalb des Hohlraumes des Nietabschnitts eingedrückt und versteift dort die Verbindung zwischen dem Nietbördel und der Scheibe.
  • Je nachdem wie lang der Hohlraum des Nietabschnitts ist und wie dick das Werkstück ist, kann es von Vorteil sein, den mittleren Pfosten so zu verlängern, dass der Stanzbutzen gegen das Ende des Hohlraums gedrückt wird. Ferner kann der mittlere Pfosten mit einem konusförmigen Stirnende versehen werden, das den Stanzbutzen konusförmig eindellt. Hierdurch wird der Durchmesser des Stanzbutzens etwas verkleinert, wodurch er einfacher in den Hohlraum eingedrückt werden kann. Ferner kann dann der Ringspalt in seiner radialen Breite kleiner gemacht werden, wodurch die Menge an zerbröseltem Material verkleinert wird und die Zerbröselung leichter von statten geht. Darüber hinaus kann auf diese Weise das Durchstanzen eines Werkstücks in Form eines Blechteils durchgeführt werden, wobei zum Beispiel die Scheibe zur Versteifung der Anbindung eines Befestigungselements an ein dünnes Blechteil oder an ein weiches Blechteil verwendet werden kann.
  • Verdrehsicherungsmerkmale sind mit Vorteil auf der Werkstückanlagefläche vorgesehen und werden durch die Bewegung des Befestigungselements auf das Werkstück zu in Eingriff mit dem Material des Werkstücks gebracht. Hierdurch wird die Verdrehsicherheit der Anbindung des Befestigungselements an das Werkstück erhöht.
  • Bei dem Befestigungselement kann es sich, wie bereits erwähnt, um ein Bolzenelement handeln, dessen vorzugsweise ein Gewinde aufweisendes Schaftteil sich von der dem Nietabschnitt abgewandten Seite des Flansches wegerstreckt, wobei der aus dem Werkstück herausgestanzte Butzen innerhalb des Nietabschnitts und durch den mittleren Pfosten der Matrize in Eingriff mit dem Boden des hohlen Nietabschnitts gebracht wird.
  • Alternativ hierzu kann es sich bei dem Befestigungselement um ein hohles Mutterelement handeln, wobei der aus dem Werkstück herausgestanzte Butzen durch den mittleren Pfosten der Matrize innerhalb des hohlen Nietabschnitts bzw. in Eingriff mit der durch den Übergang des hohlen Nietabschnitts in das Innengewinde gebildeten Schulter gebracht wird und anschließend aus dem Nietabschnitt heraus entfernt wird.
  • Die Entfernung des Stanzbolzens kann zum Beispiel der Anbringung des hohlen Mutterelements durch einen sich durch das Gewinde des Mutterelements hindurch bewegenden Stempel durchgeführt werden.
  • Wie ebenfalls bereits erwähnt kann die Stirnseite des mittleren Pfostens eine zumindest in etwa konusförmige Erhebung aufweisen, die dazu verwendet wird, um den Stanzbutzen konusförmig zu verformen und damit im Durchmesser zu verkleinern, wodurch die Einführung in den Nietabschnitt hinein erleichtert wird.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ferner die Kombination einer Scheibe, insbesondere einer Metallscheibe mit einer Matrize zur Anbringung eines einen Nietabschnitt aufweisenden Befestigungselements an ein Werkstück, wobei die Matrize zur Aufnahme der Scheibe vorgesehen ist und einen mittleren Pfosten aufweist, dessen Stirnseite mindestens flächenbündig mit der dem Werkstück zugewandten Seite der Scheibe liegt und gegebenenfalls über diese Seite der Scheibe hinausragt, wobei ein sich zwischen der Lochung der Scheibe und dem mittleren Pfosten der Matrize befindlicher Ringspalt vorgesehen ist, und der mittlere Pfosten auf der dem Werkstück abgewandten Seite der Scheibe von einer konkav gerundeten Ringfläche der Matrize umgeben ist.
  • Dabei kann die Scheibe mit Vorteil in einer Ringvertiefung der Matrize untergebracht werden, die den mittleren Pfosten umgibt, wobei die dem Werkstück zugewandte Seite der Scheibe zumindest in etwa flächenbündig mit der stirnseitigen Fläche der Matrize radial außerhalb der Scheibe ist. Die Ringvertiefung zentriert die Scheibe in Bezug auf den Pfosten und stellt somit sicher, dass der Ringspalt eine gleichmäßige Breite aufweist.
  • Die Erfindung umfasst ferner eine Matrize gemäß Anspruch 10, wobei besondere Weiterbildungen der Matrize in den Ansprüchen 11 und 12 beschrieben sind.
  • Zusammenfassend wird hier eine gelochte Unterlegscheibe benutzt, die einerseits beim Einstanzen als Matrize dient, damit das faserverstärkte Material an der Stelle, wo es geschnitten wird, unterstützt wird, und nicht die Schneidkräfte dazu führen, dass Material in die Matrize eingezogen wird und dabei zerbröselt. Im eingestanzten Zustand dient die Unterlegscheibe andererseits dazu, die Flächenpressung zwischen Bolzen und Kunststoff in Durchzugsrichtung zu verringern.
  • Weiterbildungen der Erfindung werden anhand von praktischen Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben, in der zeigen:
  • 1A bis 1C ein SBF-Bolzenelement entsprechend der EP-B-1430229 , und zwar in einer Stirnansicht (1A) auf den Nietabschnitt des Bolzenelements in Pfeilrichtung I der 1B gesehen, in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht (1B) und in einer perspektivischer Darstellung (1C),
  • 2A bis 2C Darstellungen von drei Phasen der Anbringung des Bolzenelements gemäß 1A bis 1C an ein Werkstück, wobei die 2A die Ausgangssituation, die 2B die Positionierung einer Matrize unterhalb des Werkstücks und 2C das fertige Zusammenbauteil zeigen,
  • 3A bis 3C eine Zeichnungsreihe entsprechend den 1A bis 1C, jedoch mit einer abgewandelten Form des Bolzenelements,
  • 4A bis 4C eine Zeichnungsreihe entsprechen den 2A bis 2C, jedoch mit Anwendung des Bolzenelements gemäß 3A bis 3C.
  • 5A bis 5C eine Zeichnungsreihe entsprechend den 1A bis 1C, jedoch mit einem Mutterelement anstelle eines Bolzenelements und
  • 6A bis 6D eine Zeichnungsreihe entsprechend den 2A bis 2C, wobei die zusätzliche 6D das fertige Zusammenbauteil nach der Entfernung des Stanzbutzens zeigt.
  • Die 1A bis 1C zeigen ein Befestigungselement 10, hier in Form eines Bolzenelements, das einen Flansch 12 größeren Durchmessers D1, einen Nietabschnitt 14 kleineren Durchmessers D2, der sich vom Flansch 12 wegerstreckt und eine Werkstückanlagefläche 16 auf der dem Nietabschnitt 14 zugewandten Seite 18 des Flansches 12 aufweist, wobei die Werkstückanlagefläche 16 den Nietabschnitt 14 umgibt. Das Bolzenelement 10 weist ferner einen Schaftteil 20 mit einem Gewindezylinder 22 auf, der auf der dem Nietabschnitt 14 abgewandten Seite des Flansches 12 wegragt und von einer ringförmigen Anlagefläche 24 umgeben ist, an der ein Bauteil (nicht gezeigt) befestigt werden kann, wobei das weitere Bauteil mit einem Loch versehen wird, durch das der Schaftteil 20 hindurchgeführt wird, wobei das Bauteil an der Anlagefläche 24 mittels einer Mutter (ebenfalls nicht gezeigt) geklemmt werden kann, die auf den Gewindezylinder geschraubt wird.
  • Ferner sind Verdrehsicherungsmerkmale 26 in Form von Vertiefungen 28 und dazwischen angeordneten Rippen 30 auf der Werkstückanlagefläche 16 vorgesehen. Das freie Stirnende des Bolzenelements ist mit einer gerundeten Kante 32 und einer konusförmigen Schneidfläche 34 versehen.
  • Wie aus der 1B ersichtlich, sind die Verdrehsicherungsmerkmale 32 und 34 hier auf einer konusförmigen Werkstückanlagefläche 16 ausgebildet, d. h. es handelt sich hier um ein Element, das nicht nur entsprechend der EP-B-1430229 , sondern auch entsprechend der EP-B-1497073 ausgebildet ist. Auch käme eine konusförmige Ausbildung entsprechend der EP-B-1381785 in Frage. Die Anwendung einer konusförmigen Werkstückanlagefläche 16 ist allerdings nicht zwingend erforderlich, die Werkstückanlagefläche 16 könnte zum Beispiel in einer Ebene liegen, die senkrecht zur mittleren Längsachse 17 des Bolzenelements steht.
  • Das Verfahren zur Anbringung des an sich bekannten Bolzenelements 10 an einem Werkstück wird nunmehr anhand der 2A bis 2C näher erläutert.
  • Die 2A zeigt das Bolzenelement 10 in der Lage gemäß 1B unmittelbar oberhalb eines Werkstücks 40 angeordnet, wobei eine vorgelochte Scheibe 42 auf der dem Bolzenelement 10 abgewandten Seite 44 des Werkstücks angeordnet ist. Das Loch 46 der Scheibe ist koaxial zur mittleren Längsachse 17 des Bolzenelements ausgerichtet und hat einen inneren Durchmesser D2, der dem Außendurchmesser D2 des Nietabschnitts 14 entspricht.
  • Das Werkstück 40 besteht hier aus einem faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff, wie oben definiert, könnte aber auch durch ein Blechteil gebildet werden. Obwohl der hier gezeigte Ausschnitt aus dem Werkstück 40 planar dargestellt ist, könnte es auch dreidimensional geformt sein oder sich um einen planaren Bereich eines dreidimensional geformten Werkstücks 40 handeln. Ferner muss das Werkstück nicht aus einem einzelnen Bauteil bestehen, sondern könnte es sich um zwei oder mehrere übereinandergelegte Werkstücke handeln, die alle oder nur einige davon aus einem faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff bestehen.
  • Wie in der 2B gezeigt, wird dann eine Matrize 50 unterhalb des Werkstücks positioniert, wobei die Matrize 50 zur Aufnahme der Scheibe 42 vorgesehen ist sowie einen mittleren Pfosten 52 aufweist, dessen Stirnseite 54 mindestens flächenbündig mit der Stirnseite 55 der Matrize außerhalb der Scheibe 42 und mit der dem Werkstück 40 zugewandten Seite 43 der Scheibe 42 liegt. Gegebenenfalls kann die Stirnseite 54 des mittleren Pfostens 52 über die Seite 43 der Scheibe 42 hinausragen, wie in 4B gezeigt. Die Matrize 50 hat ferner eine mittig angeordnete Längsbohrung 51 zur Druckentlastung.
  • In diesem Beispiel ist die Scheibe in einer Ringvertiefung 53 der Matrize 50 angeordnet, die von einer Ringfläche 55 der Matrize 50 umgeben ist. Es befindet sich ein Ringspalt 48 zwischen dem Rand des Loches 46 der Scheibe und dem mittleren Pfosten 52 der Matrize, da der mittlere Pfosten 52 einen Außendurchmesser in der mittleren Höhe der Scheibe aufweist, der im Wesentlichen dem inneren Durchmesser D3 des Nietabschnitts 14 entspricht. Dabei divergiert der mittlere Pfosten 52 in der Richtung nach unten in 2B und geht in eine konkave, halbtorusförmige Ringvertiefung 58 über. Die Scheibe 42 wird somit von der Ringvertiefung zentriert und koaxial mit der mittleren Längsachse 17 des Bolzenelements 10 gehalten.
  • Es ist nicht zwingend erforderlich, dass die Scheibe von einer Ringfläche 55 der Matrize umgeben ist, es reicht schließlich, wenn die Scheibe von irgendwelchen Formmerkmalen zentriert wird, beispielsweise von Stiften (nicht gezeigt), die in die Matrize 50 eingesetzt werden.
  • Das nicht vorgelochte Werkstück 40 ist vor der genannten Stirnseite 54 des mittleren Pfostens bzw. vor oder auf der Scheibe 42 angeordnet und wird in Zusammenarbeit mit dem mittleren Pfosten 52 im Bereich der Stirnseite der Matrize 50 mittels des freien Stirnendes 33 des Nietabschnitts 14 des Befestigungselements 10 durchstanzt, wenn das Bolzenelement auf die der Matrize abgewandten Seite 45 des Werkstückes zu bewegt wird. Der Nietabschnitt des Befestigungselements wird anschließend durch den sich zwischen der Lochung 46 der Scheibe und dem mittleren Pfosten der Matrize befindlichen Ringspalt hindurchgeführt und mittels einer auf der dem Werkstück 40 abgewandten Seite der Scheibe sich befindlichen in etwa konkav gerundeten, den mittleren Pfosten umgebenden Ringfläche 58 der Matrize 50 zu einem Nietbördel 60 umgeformt. Hierdurch wird das Werkstück 40 und die an dem Werkstück 40 fest anliegenden Scheibe 42 zwischen der Werkstückauflagefläche 16 des Befestigungselements und dem Nietbördel 60 eingeklemmt.
  • Bei dem Durchstanzen des Werkstücks 40 mit dem freien Stirnende 33 des Nietabschnitts 14 wird das Material des Werkstücks 40, wenn es sich um faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff handelt (insbesondere ein duroplastischer Kunststoff), das unmittelbar im Berührung mit dem Stirnende des Nietabschnitts gelangt, zerbröselt und die Verstärkungsfasern bzw. -filamente durchtrennt.
  • Der Stanzbutzen 62 liegt zunächst auf der Stirnseite des mittleren Pfostens 52 auf und wird in den Endbereich des inneren Hohlraums des Nietabschnitts gedrückt und klemmt dort fest, wie aus der 2C ersichtlich. Der Stanzbutzen 62 hat aufgrund der Zerbröselung des Kunststoffs einen Durchmesser im entspannten Zustand, der etwas kleiner ist als D2 und etwas größer ist als D3. Somit wird der Stanzbutzen 62 durch Kompressionskräfte in den Hohlraum des Nietabschnitts unmittelbar am Ende des Hohlraums kraftschlüssig gehalten. Wenn das fertige Zusammenbauteil gemäß 2C von der Matrize 50 getrennt wird, bleibt der Stanzbutzen 62 innerhalb des Hohlraumes des Nietabschnitts 14 stehen und versteift den Nietbördel 60 und verbessert somit die Anbindung des Befestigungselements 10 am Werkstück 40.
  • Die konusförmig divergierende Form des mittleren Pfostens unterstützt die Umformung des Nietabschnitts 14 zu dem Nietbördel 60 durch die konkave Ringfläche, indem es die nach außen gerichtete Bördelbewegung des Nietabschnitts und die damit einhergehende Streckung des Nietabschnitts 13 einleitet.
  • Obwohl das Verfahren so beschrieben ist wie anhand der 2A bis 2C erkennbar ist, und ein derartiges Vorgehen durchaus möglich ist, wird in der Praxis das Verfahren üblicherweise anders ablaufen. Zum Beispiel wird die Scheibe 42 üblicherweise erst in die Ringvertiefung 53 eingesetzt und das Werkstück 40 erst anschließend über die Matrize 50 positioniert.
  • Für die Anbringung des Befestigungselements 10 wird es normalerweise in einen hier nicht gezeigten Setzkopf (der für sich bestens bekannt ist,) eingeführt, der solche Befestigungselemente eines nach dem anderen an eine Folge von Werkstücken 49 liefert. Dabei wird üblicherweise auch ein gefederter Niederhalter (ebenfalls nicht gezeigt, jedoch auch für sich bestens bekannt) verwendet, der das Befestigungselement umfasst und welcher dazu dient, das Werkstück an die Stirnseite der Matrize 50 bzw. der Scheibe oder des mittleren Pfostens 52 zu drücken, damit dieses in seiner vorgesehenen Position gehalten werden kann. Das Befestigungselement 10 wird üblicherweise von einem Stempel (ebenfalls nicht gezeigt) des Setzkopfes in Richtung auf das Werkstück zu bewegt, wobei der Stempel zur Aufnahme des Schaftteils 20 des Befestigungselementes 10 eine mittig angeordnete Bohrung (nicht gezeigt) aufweist. Unterhalb des Werkstücks 40 befindet sich die Matrize 50 mit einer zylindrischen Form, die in einer entsprechenden Bohrung (nicht gezeigt) eines Werkzeugs (ebenfalls nicht gezeigt) eingelassen ist.
  • Es handelt sich hier, wie üblich bei der Anbringung von Befestigungselementen, um einen Setzkopf, der am oberen Werkzeug einer Presse oder an einer Zwischenplatte der Presse angeordnet ist, während es sich beim die Matrize 50 aufnehmenden Werkzeug um die Zwischenplatte der Presse bzw. um das untere Werkzeug der Presse handelt. Auch wäre eine umgekehrte Anordnung möglich, bei der der Setzkopf am unteren Werkzeug der Presse oder an einer Zwischenplatte der Presse angebracht ist, während sich die Matrize 50 dann an der Zwischenplatte bzw. am oberen Werkzeug der Presse befindet.
  • Es ist keinesfalls zwingend erforderlich, eine Presse für die Anbringung des Befestigungselements an das Werkstück zu verwenden. Es könnte beispielsweise in an sich bekannter Weise ein Roboter, beispielsweise nach dem europäischen Patent 0 691 900 , zur Anwendung gelangen, wobei die Matrize 50 und der Setzkopf dann vom Roboter getragen werden. Es könnte aber auch ein Schlagwerkzeug oder andere Werkzeuge für die Anbringung der Funktionselementanordnung am Bauteil verwendet werden, beispielsweise ein Werkzeug nach einem der nachfolgenden Schutzrechte DE-PS 197 47 267 , EP 0 890 397 oder DE-PS 197 01 088 .
  • Es ist zwar allgemein üblich, Befestigungselemente 10 mit der mittleren Längsachse 17 vertikal angeordnet an ein Werkstück anzubringen, und eine solche Orientierung ist keinesfalls zwingend erforderlich. Stattdessen kann die mittlere Längsachse 17 eine beliebige Orientierung im Raum annehmen. Wenn daher geometrische Begriffe wie vertikal oder oben oder unten oder oberhalb oder unterhalb in dieser Anmeldung verwendet werden, so ist dies so zu verstehen, dass die Bezeichnungen sich lediglich auf die Orientierung der entsprechenden Figur zurückzuführen ist und keineswegs einschränkend auszulegen ist.
  • Ferner ist darauf hinzuweisen, dass die Verdrehsicherungsmerkmale 28, 30 durch die starken Presskräfte, die angewandt werden, vollständig in Eingriff mit dem Material des Werkstückes 40 gebracht werden, so dass sich ein höherer Verdrehwiderstand ergibt, der verhindert, dass das Bolzenelement gegenüber dem Werkstück gedreht wird.
  • Wenn es sich bei dem Befestigungselement um ein Bolzenelement 10 handelt, dessen vorzugsweise ein Gewinde 22 aufweisendes Schaftteil 20 sich von der dem Nietabschnitt 14 abgewandten Seite 24 des Flansches 12 wegerstreckt, wird somit der aus dem Werkstück herausgestanzte Stanzbutzen 62 innerhalb des Nietabschnitts 14 und durch den mittleren Pfosten 52 der Matrize 50 in Eingriff mit dem Boden des hohlen Nietabschnitts gebracht.
  • Die 3A bis 3C zeigen eine alternative Form eines Bolzenelements 10, das mit den gleichen Bezugszeichen versehen wird wie in den 1A bis 1C und 2A bis 2C verwendet. Es versteht sich, dass Teile die mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sind, die gleiche Form oder Funktion haben wie die bisher beschriebenen Teile, es sei denn, etwas Gegenteiliges wird gesagt, so dass eine erneute Beschreibung dieser Teile oder ihrer Funktion nicht erforderlich ist, sondern es gilt noch die bisherige Beschreibung. Diese Konvention gilt für alle hierin beschriebenen Teile, und die weitere Beschreibung konzentriert sich jetzt nur auf die Unterschiede.
  • Das Bolzenelement 10 der 3A bis 3C unterscheidet sich vom Bolzenelement gemäß den 1A bis 1C dadurch, dass das freie Stirnende 33 des Nietabschnitts 14 über zumindest im Wesentlichen die gesamte radiale Breite durch eine Konusfläche 34 gebildet ist.
  • Das Bolzenelement 10 der 3A bis 3C kann mit dem Verfahren gemäß 2A bis 2C an ein Werkstück angebracht werden; noch besser ist es, ein leicht modifiziertes Verfahren gemäß den 4A bis 4C zu verwenden. Dieses Verfahren bzw. die entsprechende Vorrichtung unterscheidet sich von dem bzw. der der 2A bis 2C dadurch, dass der mittlere Pfosten hier ein freies Stirnende 54 aufweist, das über die Stirnseite 55 der Matrize 50 hinausragt, in diesem Beispiel um in etwa die Hälfte der Dicke des Werkstücks. Auch hier ist der mittlere Pfosten 52 mit einer abgerundeten Kante 56 versehen und an dem vorderen Ende radial innerhalb der abgerundeten Kante flach und steht dort senkrecht zur mittleren Längsachse 17 des Bolzenelements. Alternativ hierzu könnte der mittlere Pfosten an seinem freien Ende konusförmig ausgebildet sein, und zwar so, dass die Konusform in Richtung von der Matrize 50 weg konvergiert.
  • Das Verfahren gemäß den 4A bis 4C läuft im Prinzip genauso ab wie bei der Ausführungsform gemäß den 2A bis 2C mit Ausnahme der Durchstanzung des Werkstücks 40. Diese Konusfläche 34 des Nietabschnitts führt auch hier zu der erwünschten Zerbröselung des Werkstücks, wenn es sich um einen faser- oder gewebeverstärkten Kunststoff mit duroplastischem Matrixmaterial handelt, die Zusammenarbeit mit der vorstehenden Form des mittleren Pfostens führt aber dazu, dass der Stanzbutzen 62 eine eingedellte oder konische Form annimmt und somit leichter in den Hohlraum des Nietabschnitts eingepresst werden kann. Die Formgebung 34 am Ende des Nietabschnitts 14 kann auch von Vorteil sein, wenn es sich um ein metallisches Werkstück 40 handelt.
  • Anstatt eines Bolzenelements 10 kann auch ein Mutterelement 10 verwendet werden wie in den 5A bis 5C dargestellt. Der Unterschied hier liegt vor allem darin, dass es sich bei einem Mutterelement um ein hohles Element ohne Schaftteil handelt, das mit einem Gewindezylinder 22 in Form eines Innengewindes innerhalb des Flansches 12 versehen ist, wobei der Außendurchmesser des Gewindes kleiner ist als der Innendurchmesser des Nietabschnitts 14. Es befindet sich eine Ringschulter 64 am Übergang von dem Hohlraum des Nietabschnitts in den Gewindezylinder 22. Wie das Mutterelement an ein Werkstück angebracht wird, wird in den 6A bis 6D gezeigt.
  • Die 6A bis 6D sind mit den gleichen Bezugszeichen wie die 2A bis 2C und 4A bis 4C versehen. Die Übereinstimmung ist klar zu erkennen und eine erneute detaillierte Beschreibung entbehrlich.
  • Hier ist es nicht angebracht, den Stanzbutzen innerhalb des Hohlraums des umgebördelten Nietabschnitts permanent zu fixieren, sondern es wird hier der Stanzbutzen nachträglich entfernt, wie durch einen Vergleich der 6C und 6D ersichtlich ist.
  • Der aus dem Werkstück 40 durch den mittleren Pfosten 52 der Matrize 50 herausgestanzte Butzen 62 wird zunächst innerhalb des hohlen Nietabschnitts 14 bzw. in Eingriff mit der durch den Übergang des hohlen Nietabschnitts in das Innengewinde 22 gebildeten Ringschulter 66 gebracht. Anschließend, in einem zweiten Bearbeitungsschritt, der im Anschluss an den Bearbeitungsschritt, der in 6C zu Ende ist, wird der Stanzbutzen 62 aus dem Nietabschnitt 14 entfernt.
  • Die Entfernung des Stanzbutzens 62 kann zum Beispiel mit einem Stempel und einer weiteren Matrize (nicht gezeigt) erfolgen, die das Zusammenbauteil gemäß 6C von unten abstützt. Der ebenfalls nicht gezeigte Stempel wird dann durch das hohle Element 10' geführt wird und drückt den Stanzbutzen nach unten in eine Passage der weiteren Matrize, die bemessen ist, um den Stanzbutzen durch Schwerkraft und oder einen Luftstoß zu entfernen.
  • Auch könnte die Entfernung des Stanzbutzens nach der Fertigstellung des Zusammenbauteils gemäß 6C in einer getrennten Anlage stattfinden beispielsweise mittels einer Schraube, die in das Innengewinde 22 eingeschraubt wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Kombination einer Scheibe 42, insbesondere einer Metallscheibe 42 mit einer Matrize 50 zur Anbringung eines einen Nietabschnitt 14 aufweisenden Befestigungselements 10. 10' an ein Werkstück 40, wobei die Matrize 50 zur Aufnahme der Scheibe 42 vorgesehen ist sowie einen mittleren Pfosten 52 aufweist, dessen Stirnseite 54 mindestens flächenbündig mit der dem Werkstück 40 zugewandten Seite 43 der Scheibe 42 liegt und gegebenenfalls über diese Seite der Scheibe 42 hinausragt, wobei ein sich zwischen der Lochung der Scheibe 42 und dem mittleren Pfosten 52 der Matrize befindlicher Ringspalt 48 vorgesehen ist, und der mittlere Pfosten 52 auf der dem Werkstück 40 abgewandten Seite der Scheibe 42 von einer konkav gerundeten Ringfläche 58 der Matrize umgeben ist.
  • Dabei liegt die Scheibe 42 vorzugsweise in einer Ringvertiefung 53 der Matrize, die den mittleren Pfosten umgibt, und die dem Werkstück zugewandte Seite der Scheibe ist zumindest in etwa flächenbündig mit der stirnseitigen Fläche 55 der Matrize 50 radial außerhalb der Scheibe 42.
  • Schließlich umfasst die Erfindung auch eine Matrize 50 zur Anbringung eines einen Nietabschnitt 14 aufweisenden Befestigungselements 10, 10' an ein Werkstück 40, wobei die Matrize 50 an ihrer einen Stirnseite 55 zur Aufnahme einer Scheibe 42 vorgesehen ist sowie einen mittleren Pfosten 52 aufweist, dessen Stirnseite 54 mindestens flächenbündig mit der dem Werkstück 40 zugewandten Seite der Scheibe 42 liegt und gegebenenfalls über diese Seite der Scheibe hinausragt, wobei ein sich zwischen der Lochung der Scheibe 42 und dem mittleren Pfosten 52 der Matrize 50 befindlicher Ringspalt 48 vorgesehen ist und der mittlere Pfosten 52 auf der dem Werkstück 40 abgewandten Seite der Scheibe 42 von einer konkav gerundeten Ringfläche 58 der Matrize 50 umgeben ist.
  • Auch hier ist vorzugsweise eine Ringvertiefung 53 an der genannten Stirnseite 55 der Matrize 50 vorgesehen, die so bemessen ist, dass im Betrieb die Scheibe 42, die den mittleren Pfosten umgibt, an der dem Werkstück zugewandten Seite der Scheibe zumindest in etwa flächenbündig mit der stirnseitigen Fläche der Matrize radial außerhalb der Scheibe liegt. Die Stirnseite des mittleren Pfostens kann gerundet sein wie in den 2B, 4B und 6B gezeigt oder sie kann eine zumindest in etwa konusförmige Erhebung aufweisen.
  • Bei allen Ausführungsformen können als Beispiel für den Werkstoff der Befestigungselemente alle Materialien genannt werden, die im Rahmen der Kaltverformung die Festigungswerte der Klasse 8 gemäß ISO-Standard oder höher erreichen, beispielsweise eine 35B2-Legierung gemäß DIN 1654. Auch können Aluminiumlegierungen, insbesondere solche mit hoher Festigkeit, für das die Befestigungselemente benutzt werden, z. B. AlMg5. Auch kommen Befestigungselemente aus höherfesten Magnesiumlegierungen wie beispielsweise AM50 in Frage.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Befestigungselement (Bolzenelement oder Mutterelement
    12
    Flansch
    14
    Nietabschnitt
    16
    Werkstückanalagefläche
    17
    mittlere Längsachse des Befestigungselements
    18
    Seite des Flansches
    20
    Schaftteil
    22
    Gewindezylinder
    24
    Anlagefläche für weiteres Bauteil
    26
    Verdrehsicherungsmerkmale
    28
    Verdrehsicherungsvertiefung
    30
    Verdrehsicherungsnase
    32
    gerundete Kante
    33
    freies Stirnseite des Nietabschnitts
    34
    konusförmige Fläche
    40
    Werkstück
    42
    Scheibe
    43
    Werkstück zugewandte Stirnseite der Scheibe
    44
    Matrize zugewandte Seite des Werkstücks
    45
    Matrize abgewandte Seite des Werkstücks
    46
    Loch, Lochung der Scheibe 42
    48
    Ringspalt
    50
    Matrize
    51
    Druckentlastungsbohrung
    52
    mittlerer Pfosten der Matrize
    53
    Ringvertiefung
    54
    Werkstück zugewandte Stirnseite des mittleren Pfostens
    55
    Werkstück zugewandte Stirnseite der Matrize
    56
    abgerundete Kante des mittleren Pfostens
    58
    konkave Ringvertiefung
    60
    Nietbördel
    62
    Stanzbutzen
    64
    Ringschulter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7160047 [0002, 0003]
    • US 4555838 [0005]
    • US 4459073 [0005]
    • US 4543701 [0005]
    • US 4727646 [0005]
    • EP 1430229 B [0005, 0024, 0032]
    • EP 0539739 A [0006]
    • US 4610072 A [0006]
    • EP 1497073 B [0032]
    • EP 1381785 B [0032]
    • EP 0691900 [0046]
    • DE 19747267 [0046]
    • EP 0890397 [0046]
    • DE 19701088 [0046]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 1654 [0064]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements (10. 10') an ein Werkstück (40) mit Hilfe einer Scheibe (42), insbesondere einer Metallscheibe, sowie einer Matrize (50), wobei das Befestigungselement einen Flansch (12) größeren Durchmessers (D1), einen Nietabschnitt (14) kleineren Durchmessers (D2), der sich vom Flansch (12) wegerstreckt und eine Werkstückanlagefläche (16) auf der dem Nietabschnitt (14) zugewandten Seite des Flansches (12) aufweist, wobei die Werkstückanlagefläche (16) den Nietabschnitt (14) umgibt und die Matrize (50) zur Aufnahme der Scheibe (42) vorgesehen ist sowie einen mittleren Pfosten (52) aufweist, dessen Stirnseite (54) mindestens flächenbündig mit der dem Werkstück (40) zugewandten Seite der Scheibe (42) liegt und gegebenenfalls diese Seite der Scheibe hinausragt, wobei das nicht vorgelochte Werkstück (40) vor der genannten Stirnseite (54) des mittleren Pfostens (52) bzw. vor oder auf der Scheibe (42) angeordnet wird und mittels des freien Stirnendes (33) des Nietabschnitts (14) des Befestigungselements (10. 10'), das auf die der Matrize abgewandten Seite des Werkstückes (40) zubewegt wird, in Zusammenarbeit mit dem mittleren Pfosten (52) im Bereich der Stirnseite der Matrize (50) gelocht wird und der Nietabschnitt (14) des Befestigungselements durch einen sich zwischen der Lochung (46) der Scheibe und dem mittleren Pfosten (52) der Matrize befindlichen Ringspalt (48) hindurchgeführt und mittels einer auf der dem Werkstück (40) abgewandten Seite der Scheibe (42) sich befindlichen in etwa konkav gerundeten, den mittleren Pfosten umgebenden Ringfläche (58) der Matrize zu einem Nietbördel (60) umgeformt wird, wobei das Werkstück (40) und die Scheibe (42) zwischen der Werkstückauflagefläche (16) des Befestigungselements und dem Nietbördel (60) eingeklemmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Werkstück (40) aus einem Verbundwerkstoff besteht, insbesondere aus einem faserverstärkten duroplastischen Werkstoff, und der Werkstoff im Bereich der Stirnende (33) des Nietabschnitts (14) zerbröselt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei Verdrehsicherungsmerkmale (26) auf der Werkstückanlagefläche (16) vorgesehen sind und durch die Bewegung des Befestigungselements (10, 10') auf das Werkstück (40) zu in Eingriff mit dem Material des Werkstücks gebracht werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei es sich bei dem Befestigungselement um ein Bolzenelement (10) handelt, dessen vorzugsweise ein Gewinde (22) aufweisendes Schaftteil (20) sich von der dem Nietabschnitt (14) abgewandten Seite des Flansches (12) wegerstreckt und der aus dem Werkstück (40) herausgestanzte Butzen (62) innerhalb des Nietabschnitts (14) und durch den mittleren Pfosten (52) der Matrize (50) in Eingriff mit dem Boden des hohlen Nietabschnitts gebracht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei es sich bei dem Befestigungselement (10') um ein hohles Mutterelement handelt und der aus dem Werkstück herausgestanzte Butzen (62) durch den mittleren Pfosten (52) der Matrize (50) innerhalb des hohlen Nietabschnitts (14) bzw. in Eingriff mit der durch den Übergang des hohlen Nietabschnitts (14) in das Innengewinde (22) gebildeten Schulter (64) gebracht wird und anschließend aus dem Nietabschnitt (14) heraus entfernt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Entfernung des Butzens (62) bei der nach der Anbringung des hohlen Mutterelements (10') durch einen sich durch das Gewinde (22) des Mutterelements hindurch bewegenden Stempel durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stirnseite (54) des mittleren Pfostens (52) eine gerundete oder eine zumindest in etwa konusförmige Erhebung aufweist und verwendet wird, um den Stanzbutzen einzudellen bzw. konusförmig zu verformen und damit im Durchmesser zu verkleinern, wodurch die Einführung in den Nietabschnitt (14) hinein erleichtert wird.
  8. Kombination einer Scheibe (42), insbesondere einer Metallscheibe mit einer Matrize (50) zur Anbringung eines einen Nietabschnitt (14) aufweisenden Befestigungselements (10, 10') an ein Werkstück (40), insbesondere nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Matrize (50) zur Aufnahme der Scheibe vorgesehen ist sowie einen mittleren Pfosten (52) aufweist, dessen Stirnseite (54) mindestens flächenbündig mit der dem Werkstück (40) zugewandten Seite der Scheibe (42) liegt und gegebenenfalls über diese Seite der Scheibe (42) hinausragt, wobei ein sich zwischen der Lochung (46) der Scheibe und dem mittleren Pfosten (52) der Matrize (50) befindlicher Ringspalt (48) vorgesehen ist, und der mittlere Pfosten auf der dem Werkstück (40) abgewandten Seite der Scheibe (42) von einer konkav gerundeten Ringfläche (58) der Matrize (50) umgeben ist.
  9. Kombination nach Anspruch 8, wobei die Scheibe in einer Ringvertiefung (53) der Matrize untergebracht ist, die den mittleren Pfosten (52) umgibt, und die dem Werkstück (40) zugewandte Seite der Scheibe (42) zumindest in etwa flächenbündig mit der stirnseitigen Fläche (55) der Matrize (50) radial außerhalb der Scheibe (42) ist.
  10. Matrize (50) zur Anbringung eines einen Nietabschnitt (14) aufweisenden Befestigungselements (10, 10') an ein Werkstück (40), insbesondere zur Anwendung in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 bzw. in einer Kombination nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Matrize (50) an ihrer einen Stirnseite (55) zur Aufnahme der Scheibe (42) vorgesehen ist sowie einen mittleren Pfosten (52) aufweist, dessen Stirnseite (54) mindestens flächenbündig mit der dem Werkstück (40) zugewandten Seite der Scheibe (42) liegt und gegebenenfalls über diese Seite der Scheibe (42) hinausragt, wobei ein sich zwischen der Lochung (46) der Scheibe und dem mittleren Pfosten (52) der Matrize befindlicher Ringspalt (48) vorgesehen ist und der mittlere Pfosten (52) auf der dem Werkstück (40) abgewandten Seite der Scheibe (42) von einer konkav gerundeten Ringfläche (56) der Matrize (50) umgeben ist.
  11. Matrize nach Anspruch 10 mit einer Ringvertiefung (53) an der genannten Stirnseite (55) der Matrize (50), die so bemessen ist, dass im Betrieb die Scheibe (42), die den mittleren Pfosten umgibt, an der dem Werkstück zugewandten Seite der Scheibe (42) zumindest in etwa flächenbündig mit der stirnseitigen Fläche (55) der Matrize radial außerhalb der Scheibe (42) liegt.
  12. Matrize nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Stirnseite (54) des mittleren Pfostens (52) eine zumindest in etwa konusförmige Erhebung aufweist.
DE102013217640.6A 2013-09-04 2013-09-04 Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück, Kombination einer Scheibe mit einer Matrize sowie Matrize Withdrawn DE102013217640A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217640.6A DE102013217640A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück, Kombination einer Scheibe mit einer Matrize sowie Matrize
IN2479DE2014 IN2014DE02479A (de) 2013-09-04 2014-09-01
EP14182976.2A EP2845680A1 (de) 2013-09-04 2014-09-01 Verfahren zur Befestigung eines Befestigungselementes an einem Werkstück, Kombination einer Unterlegscheibe mit einer Prägeform sowie Prägeform
RU2014135995A RU2014135995A (ru) 2013-09-04 2014-09-03 Способ крепления крепежного элемента к заготовке, набор из шайбы и вставки штампа и вставка штампа
US14/476,379 US20150059156A1 (en) 2013-09-04 2014-09-03 Method for the attachment of a fastener element to a workpiece, a combination of a washer with a die button and also a die button
CA2862054A CA2862054A1 (en) 2013-09-04 2014-09-04 A method for the attachment of a fastener element to a workpiece, a combination of a washer with a die button and also a die button
CN201410447796.5A CN104514796A (zh) 2013-09-04 2014-09-04 将紧固元件附接到工件的方法、冲模母模及与垫圈的组合

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217640.6A DE102013217640A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück, Kombination einer Scheibe mit einer Matrize sowie Matrize

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013217640A1 true DE102013217640A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=51429119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013217640.6A Withdrawn DE102013217640A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück, Kombination einer Scheibe mit einer Matrize sowie Matrize

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150059156A1 (de)
EP (1) EP2845680A1 (de)
CN (1) CN104514796A (de)
CA (1) CA2862054A1 (de)
DE (1) DE102013217640A1 (de)
IN (1) IN2014DE02479A (de)
RU (1) RU2014135995A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102865A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Blechelement mit Loch, Blechteil und Zusammenbauteil sowie Herstellungsverfahren
US11536309B2 (en) 2018-05-30 2022-12-27 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co., Kg Self-piercing rivet element a component assembly comprising the rivet element and a component a method for the manufacture of the component assembly and a die button

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013829B4 (de) * 2012-07-13 2024-03-14 Newfrey Llc Stanznietmatrize, Stanznietwerkzeug und Stanznietverfahren
CN105065406B (zh) * 2015-08-07 2017-12-12 珠海格力电器股份有限公司 铆接结构、铆接模具、铆接工艺及空调
US10701040B2 (en) * 2016-05-23 2020-06-30 Amazon Technologies, Inc. Protecting content-stream portions from modification or removal
CN114198376A (zh) * 2017-05-09 2022-03-18 宾工程工厂公司 紧固件及安装极薄板材的方法
CN107591928A (zh) * 2017-09-11 2018-01-16 珠海凯邦电机制造有限公司 电机
GB2581773B (en) * 2019-02-19 2022-03-02 Jaguar Land Rover Ltd Connector
JP6824352B1 (ja) * 2019-09-19 2021-02-03 プレス工業株式会社 カシメナット
DE102020125460A1 (de) * 2020-09-29 2022-03-31 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Selbststanzendes Befestigungselement

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459073A (en) 1980-02-02 1984-07-10 Multifastener Corporation Fasteners with piercing and riveting performance
US4555838A (en) 1983-03-28 1985-12-03 Multifastener Corp. Method of installing self-attaching fasteners
US4610072A (en) 1983-12-21 1986-09-09 Multifastener Corporation Method of installing a fastener to a panel
EP0539739A2 (de) 1991-10-31 1993-05-05 International Business Machines Corporation Verbesserung der on-line-Handschrifterkennung durch Verwendung eines Prototypenverwechslungsgradsdialogs
EP0691900A1 (de) 1993-04-02 1996-01-17 Profil Verbindungstechnik Gmbh Einpresseinrichtung zum einpressen von fügeteilen
DE19701088A1 (de) 1997-01-15 1998-07-16 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Durchsetzfügen und/oder Setzen von Stanznieten
EP0890397A1 (de) 1997-07-09 1999-01-13 Hahn, Ortwin, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum mechanischen Fügen von Blechen, Profilen und/oder Mehrblechverbindungen
DE19747267A1 (de) 1997-10-25 1999-05-06 Eckold Ag Verfahren zum Durchsetzfügen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE10015239A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-04 Profil Verbindungstechnik Gmbh Funktionselementanordnung, Funktionselement, Hilfsfügeteil, Zusammenbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils
EP1497073A1 (de) * 2002-04-19 2005-01-19 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Funktionselement zur anbringung an ein blechteil, aus diesen hergestelltes zusammenbauteil sowie verfahren zur anbringung des funktionselements an ein blechteil
JP2005069451A (ja) * 2003-08-28 2005-03-17 Honda Motor Co Ltd 重ね合せられたfrp板の締結方法およびその締結構造
EP1430229B1 (de) 2001-09-25 2005-11-30 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Befestigungselement
EP1381785B1 (de) 2001-04-20 2008-05-21 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Funktionselement zur anbringung an ein blechteil, aus diesen hergestelltes zusammenbauteil sowie verfahren zur anbringung des funktionselements an ein blechteil
DE102009048398A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-07 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verbindung zwischen zwei Bauteilen aus verstärktem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010009026A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 Audi Ag, 85057 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Stanznietverbindung sowie Stanznietverbindung, insbesondere für den Automobilbau

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022687A (en) * 1953-11-20 1962-02-27 Arthur J Richards Method of riveting
DE102007044635A1 (de) * 2007-09-19 2009-04-02 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Selbstlochendes Element
EP2484924A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-08 Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Fügeverbindung sowie Verfahren zur Ausbildung einer Fügeverbindung
DE102011078149A1 (de) * 2011-06-27 2012-12-27 Airbus Operations Gmbh Verfahren und vorrichtung zum verbinden von fügeteilen, sowie bauteil
DE102012001088A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Zweiteiliges Mutterelement für Kunststoffbauteile

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459073A (en) 1980-02-02 1984-07-10 Multifastener Corporation Fasteners with piercing and riveting performance
US4543701A (en) 1980-02-02 1985-10-01 Multifastener Corporation Method of attaching a fastener to a panel
US4727646A (en) 1980-02-02 1988-03-01 Multifastener Corporation Die set for securing a self-attaching element
US4555838A (en) 1983-03-28 1985-12-03 Multifastener Corp. Method of installing self-attaching fasteners
US4610072A (en) 1983-12-21 1986-09-09 Multifastener Corporation Method of installing a fastener to a panel
EP0539739A2 (de) 1991-10-31 1993-05-05 International Business Machines Corporation Verbesserung der on-line-Handschrifterkennung durch Verwendung eines Prototypenverwechslungsgradsdialogs
EP0691900A1 (de) 1993-04-02 1996-01-17 Profil Verbindungstechnik Gmbh Einpresseinrichtung zum einpressen von fügeteilen
DE19701088A1 (de) 1997-01-15 1998-07-16 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Durchsetzfügen und/oder Setzen von Stanznieten
EP0890397A1 (de) 1997-07-09 1999-01-13 Hahn, Ortwin, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum mechanischen Fügen von Blechen, Profilen und/oder Mehrblechverbindungen
DE19747267A1 (de) 1997-10-25 1999-05-06 Eckold Ag Verfahren zum Durchsetzfügen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE10015239A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-04 Profil Verbindungstechnik Gmbh Funktionselementanordnung, Funktionselement, Hilfsfügeteil, Zusammenbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils
US7160047B2 (en) 2000-03-27 2007-01-09 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Functional element arrangement, functional element, auxiliary assembly element, assembled component and method for producing an assembled component
EP1381785B1 (de) 2001-04-20 2008-05-21 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Funktionselement zur anbringung an ein blechteil, aus diesen hergestelltes zusammenbauteil sowie verfahren zur anbringung des funktionselements an ein blechteil
EP1430229B1 (de) 2001-09-25 2005-11-30 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Befestigungselement
EP1497073A1 (de) * 2002-04-19 2005-01-19 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Funktionselement zur anbringung an ein blechteil, aus diesen hergestelltes zusammenbauteil sowie verfahren zur anbringung des funktionselements an ein blechteil
EP1497073B1 (de) 2002-04-19 2008-10-01 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Funktionselement zur anbringung an ein blechteil, aus diesen hergestelltes zusammenbauteil sowie verfahren zur anbringung des funktionselements an ein blechteil
JP2005069451A (ja) * 2003-08-28 2005-03-17 Honda Motor Co Ltd 重ね合せられたfrp板の締結方法およびその締結構造
DE102009048398A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-07 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verbindung zwischen zwei Bauteilen aus verstärktem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010009026A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 Audi Ag, 85057 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Stanznietverbindung sowie Stanznietverbindung, insbesondere für den Automobilbau

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 1654

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102865A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Blechelement mit Loch, Blechteil und Zusammenbauteil sowie Herstellungsverfahren
US10197079B2 (en) 2015-02-27 2019-02-05 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Sheet metal element having a hole, sheet metal part and component assembly as well as manufacturing method
US11536309B2 (en) 2018-05-30 2022-12-27 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co., Kg Self-piercing rivet element a component assembly comprising the rivet element and a component a method for the manufacture of the component assembly and a die button

Also Published As

Publication number Publication date
CA2862054A1 (en) 2015-03-04
EP2845680A1 (de) 2015-03-11
CN104514796A (zh) 2015-04-15
US20150059156A1 (en) 2015-03-05
RU2014135995A (ru) 2016-04-10
IN2014DE02479A (de) 2015-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217640A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Werkstück, Kombination einer Scheibe mit einer Matrize sowie Matrize
DE3003908C2 (de) Stehbolzen mit Stanz- und Nietverhalten
EP2177776B1 (de) Vorrichtung bestehend aus einem Befestigunselement und einem Blechteil sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
EP2486288B2 (de) Verbindung zwischen zwei bauteilen aus verstärktem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung
EP2980426B1 (de) Zusammenbauteil bestehend aus einem einpresselement und einem blechteil
EP1737610B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anbringung eines befestigungselements an ein bauteil, insbesondere an ein blechteil
EP1985408B1 (de) Funktionselement zur Anbringung an ein Blechteil, aus diesen hergestelltes Zusammenbauteil sowie Verfahren zur Anbringung des Funktionselements an ein Blechteil
EP2412991B1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
EP2456596B1 (de) Befestigen von nietelementen
EP2834528B1 (de) Stanzniet mit einem vorgelochten flächigen element, herstellungsverfahren sowie fügeverfahren dafür
DE19913695A1 (de) Verfahren, Werkzeug und Stempel zum Verbinden von Bauteilen mit einer Platte
EP1165283B1 (de) Funktionsträgeranordnung
DE102013217633A1 (de) Stanzniet und Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist
DE102013217632A1 (de) Stanzniet sowie Verfahren und Vorrichtungen zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist
DE102009039817A1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
DE2353913A1 (de) Selbstverankernde mutter und verfahren zu ihrer anbringung
EP1268103B1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkörperelementen, hohlkörperelement, zusammenbauteil und matrize
DE102018117387A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile, Hilfsfügeteil und Zusammenbauteil
DE102013218548A1 (de) Lochstempel sowie Verfahren zum Durchstanzen eines Werkstücks, das als Schaummaterial und/oder als Sandwichmaterial vorliegt, sowie Verfahren zur Herstellung des Lochstempels
DE102018117131A1 (de) Selbststanzendes Element und Zusammenbauteil bestehend aus dem Element und einem Blechteil
DE10033152A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Funktionselementes; Matrize; Funktionselement; Zusammenbauteil und Stempelanordnung
DE102014104571A1 (de) Selbststanzendes Funktionselement und ein Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil
WO2002083357A1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselements an ein bauteil sowie dazugehöriges werkzeug
DE102004031379A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Funktionselementes an ein Bleichteil sowie Zusammenbauteil
EP3575618B1 (de) Selbststanzendes nietelement, zusammenbauteil bestehend aus dem nietelement und einem bauteil, verfahren zur herstellung des zusammenbauteils und matrize

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination