DE19548957A1 - Automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfänger - Google Patents

Automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfänger

Info

Publication number
DE19548957A1
DE19548957A1 DE19548957A DE19548957A DE19548957A1 DE 19548957 A1 DE19548957 A1 DE 19548957A1 DE 19548957 A DE19548957 A DE 19548957A DE 19548957 A DE19548957 A DE 19548957A DE 19548957 A1 DE19548957 A1 DE 19548957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
broadcast
signal
program
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19548957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19548957C2 (de
Inventor
Woon Kil Baek
Han Sun Sung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26630813&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19548957(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from KR1019940037801A external-priority patent/KR0127028B1/ko
Priority claimed from KR1019940037802A external-priority patent/KR0127027B1/ko
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE19548957A1 publication Critical patent/DE19548957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19548957C2 publication Critical patent/DE19548957C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • H04N5/45Picture in picture, e.g. displaying simultaneously another television channel in a region of the screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42607Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream
    • H04N21/4263Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream involving specific tuning arrangements, e.g. two tuners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • H04N21/4316Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for displaying supplemental content in a region of the screen, e.g. an advertisement in a separate window
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/438Interfacing the downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. retrieving encoded video stream packets from an IP network
    • H04N21/4383Accessing a communication channel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/84Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/50Tuning indicators; Automatic tuning control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfänger, sowie eine Vorrichtung zu seiner Ausführung. Die Erfindung betrifft insbesondere ein automati­ sches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfänger mit Bild­ im-Bild-Darstellung, das automatisch Kanäle von anderen Rund­ funksignalen sucht bzw. prüft und das Rundfunksignal des ge­ suchten bzw. geprüften Kanals auf einem Unterkanalbereich des Bildschirms darstellt, wenn das aktuell laufende, betrachtete Rundfunkprogramm bzw. Rundfunksendung fast abgeschlossen ist oder ein neues Rundfunkprogramm, auf dem betrachteten oder ei­ nem anderen Kanal startet, wodurch dem Benutzer eine komforta­ ble Kanalauswahl ermöglicht wird.
Im folgenden bezeichnet "Rundfunkprogramm" oder "Programm" ei­ ne "Rundfunksendung" oder "Sendung", d. h. einen begrenzten Zeitabschnitt der Aussendung einer Rundfunkstation.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm einer konventionellen Vorrich­ tung für ein herkömmliches Kanalsuchverfahren für einen Fern­ sehempfänger. Diese bekannte Vorrichtung umfaßt einen ersten Empfänger 2 zum Ausfiltern eines Rundfunksignals eines Haupt­ kanals aus den Rundfunksignalen der über Antenne 1 empfangenen Kanäle, einen ersten Radiofrequenz-Demodulator (RF-Demodula­ tor) 3 zur Demodulierung des RF-Rundfunksignals des durch den ersten Empfänger 2 ausgewählten Kanals, einen zweiten Empfän­ ger 4 zum Ausfiltern eines Rundfunksignals eines Unterkanals aus den Rundfunksignalen der über Antenne 1 empfangenen Kanä­ le, und einen zweiten RF-Demodulator 5 zur Demodulierung des RF-Rundfunksignals des durch den Empfänger 4 ausgefilterten Kanals. Die konventionelle Vorrichtung umfaßt weiterhin ein Codeeingabe-System 6 zur Eingabe von Betriebscodesignalen, ei­ nen Mikrocomputer 7 zur Steuerung des Betriebs eines jeden Teilsystems der Vorrichtung entsprechend den Eingaben von Codesignalen am Codeeingabe-System 6, einen Speicher 8 zur Speicherung von durch den Mikrocomputer 7 verarbeiteten Daten, einen Taktgeber 9 der dem Mikrocomputer 7 Taktsignale zuführt, ein Mehrfachbildprozessor-System 10 zum Empfang und zur Ausga­ be einer Mehrfachbildverarbeitung des ersten und zweiten RF- Demodulators 3 und 5, und ein Videoausgangs-System 11 zur Aus­ gabe eines durch das Mehrfachbildprozessor-System 10 verarbei­ teten Videosignals an eine Kathodenstrahlröhre (CRT) 12.
Fig. 2 ist ein Flußdiagramm eines herkömmlichen Kanalsuchver­ fahrens für einen Fernsehempfänger. Dieses Verfahren umfaßt die Schritte: Bestimmen, ob nach der Darstellung eines momen­ tanen Unterkanalbildes ein vorbestimmtes Zeitintervall abge­ laufen ist oder nicht, Erhöhen der Kanalnummer des Unterkanal­ bildes, wenn das vorbestimmte Zeitintervall abgelaufen ist, und Darstellen des Rundfunksignals des nächst höheren Kanals auf einem Unterkanalbereich des Bildschirms.
Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt steuert der Mikrocomputer 7 entsprechend einem, von dem Codeeingabe-System 6 eingegebenen Codesignal, den ersten Empfänger 2 um ein Rundfunksignal eines Hauptkanals aus den Rundfunksignalen der über Antenne 1 emp­ fangenen Kanäle auszufiltern. Das vom ersten Empfänger 2 aus­ gefilterte Rundfunksignal des Hauptkanals wird vom ersten RF- Demodulator 3 RF-demoduliert. Dieses demodulierte Rundfunksig­ nal des Hauptkanals wird dem Mehrfachbildprozessor-System 10 zugeführt.
Inzwischen filtert der zweite Empfänger 4 unter der Kontrolle des Mikrocomputers 7 ein Rundfunksignal eines Unterkanals aus Rundfunksignalen von über die Antenne 1 empfangenen Kanälen aus. Das vom zweiten Empfänger 4 ausgefilterte Rundfunksignal des Unterkanals wird von dem zweiten RF-Demodulator 5 RF- demoduliert und dem Mehrfachbildprozessor-System 10 zugeführt. Der Mikrocomputer 7 steuert das Mehrfachbildprozessor-System 10 derart, daß dieses eine Mehrfachbildverarbeitung bezüglich des Rundfunksignals des Haupt- und des Unterkanals, die von den RF-Demodulatoren 3 und 5 ausgegeben werden, ausführt. Das so verarbeitete Videosignal des Mehrfachbildprozessors 10 wird in ein Signal zur Anzeige auf der CRT 12 durch das Videoaus­ gangs-System 11 umgewandelt, so daß das Hauptkanalbild mit eingeblendetem Unterkanalbild auf der CRT 12 erscheint.
Gemäß dem herkömmlichen Kanalsuchverfahren verarbeitet das Mehrfachbildprozessor-System 10 das vom Empfänger 4 ausgefil­ terte Bildsignal des Unterkanals und stellt das Unterkanalbild auf dem Unterkanalbereich des CRT-Bildschirms 12 unter der Kontrolle des Mikrocomputers 7 für eine vorbestimmte Zeit dar. Wenn der vorbestimmte Zeitabschnitt nach der Darstellung des Unterkanalbildes abgelaufen ist, erhöht der Mikrocomputer 7 die Kanalnummer des Unterkanalbildes und steuert dann den zweiten Empfänger 4 derart, daß dieser das Rundfunksignal die­ ses neuen Unterkanals ausfiltert, wodurch nunmehr das Rund­ funksignal dieses neuen Unterkanals auf dem Unterkanalbereich des CRT-Bildschirms 12 dargestellt wird.
Das oben beschriebene herkömmliche Kanalsuchverfahren hat je­ doch den Nachteil, daß der Benutzer beim Fernsehen nicht merkt, wann ein neues Rundfunkprogramm beginnt, da nach dem herkömmlichen Verfahren das Unterkanalbild auf dem Unterkanal­ bereich des Bildschirms ohne Rücksicht auf das Rundfunkpro­ gramm für eine vorbestimmte Zeit dargestellt wird und nach Ab­ lauf dieser vorbestimmten Zeit die Kanalnummer des Unterkanal­ bildes erhöht und das Unterkanalbild des neuen Unterkanals auf dem Unterkanalbereich des CRT-Bildschirms dargestellt wird.
Gemäß einem weiteren bekannten Kanalsuchverfahren, das von der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung ausgeführt wird, kann ein Benutzer einen Kanalsuchmodus mittels des Codeeingabe-Systems 6 wählen, wenn das Hauptkanalbild auf der CRT 12 dargestellt wird. Dabei steuert der Mikrocomputer 7 den zweiten Empfänger 4 derart, daß dieser nacheinander Kanäle ausfiltert, die in der Speichervorrichtung 8 gespeichert sind und die Rundfunksi­ gnale der ausgefilterten Kanäle auf dem Unterkanalbereich des CRT-Bildschirms 12 darstellt. Der Mikrocomputer 7 steuert da­ bei den zweiten Empfänger 4 speziell derart, daß dieser zu­ nächst das Signal des Hauptkanals ausfiltert und dieses auf dem Unterkanalbereich des CRT-Bildschirms darstellt. Nachdem dieses Kanalsignal eine vorbestimmten Zeit dargestellt wurde, steuert der Mikrocomputer 7 den zweiten Empfänger derart, daß dieser das Signal des nächsten Kanals ausfiltert und auf dem Unterkanalbereich des CRT-Bildschirms darstellt, so daß der Benutzer einen gewünschten Kanal wählen kann.
Fig. 8 zeigt den Anzeigestatus des CRT-Bildschirms während des oben beschriebenen Kanalsuchmodus. Drei Unterkanalbereiche sind innerhalb des Hauptkanalbereiches vorgesehen. Wenn der Kanalsuchmodus gewählt ist, wird ein erstes ausgefiltertes Ka­ nalsignal im ersten Unterkanalbereich A als bewegtes Bild dar­ gestellt, während ein stehendes Bild auf jedem der zweiten und dritten Unterkanalbereiche B und C erscheint. Danach wird ein anderes ausgefiltertes Kanalsignal auf dem zweiten Unterkanal­ bereich B und dann ein weiteres ausgefiltertes Kanalbild auf dem Unterkanalbereich C dargestellt, was zu drei verschiedenen ausgefilterten Kanalsignalen führt, die jeweils auf dem er­ sten, zweiten und dritten Unterkanalbereich dargestellt wer­ den.
Dieses Kanalsuchverfahren ist jedoch für den Benutzer unkom­ fortabel, da er oder sie für die Suche unterschiedlicher Ka­ nalsignale jeweils separate Codes eingeben muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die oben be­ schriebenen Nachteile im Stand der Technik zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verfahren gemäß den Ansprüchen 1, 5, 7 und 9 und eine Vorrichtung gemäß An­ spruch 10 gelöst.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein automatisches Kanal­ suchverfahren für einen Fernsehempfänger zur Verfügung ge­ stellt, das automatisch einen Kanal sucht, auf dem ein neues Programm bzw. eine neue Sendung beginnt. Dazu werden Rund­ funkinformationen verwendet, die im Rundfunksignal eines emp­ fangenen Kanals enthalten sind. Das Rundfunksignal des so ge­ suchten bzw. geprüften Kanals wird dann auf einem Unterkanal­ bereich des Bildschirms dargestellt, wobei dem Benutzer eine komfortable Möglichkeit zur Auswahl eines Kanals gegeben wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein automati­ sches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfänger zur Verfü­ gung gestellt, das automatisch Rundfunksignale anderer Kanäle nacheinander sucht und auf dem Unterkanalbereich des Bild­ schirms unter Angabe der jeweiligen Kanalnummer darstellt, wo­ bei die Darstellung in einer vorbestimmten Zeit bevor das ak­ tuelle Kanalprogramm auf dem Hauptkanalbereich dargestellt wird oder in einer vorbestimmten Zeit bevor das folgende Kanalprogramm startet, erfolgt. Hierzu werden Rundfunkprogram­ minformationen verwendet, die in dem Rundfunksignal des emp­ fangenen Kanals enthalten sind. Dadurch wird die Kanalwahl des Benutzers in komfortabler Weise unterstützt.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein automatisches Kanal­ suchverfahren für Fernsehempfänger mit Bild-im-Bild-Dar­ stellung zur Verfügung gestellt, welches folgende Schritte um­ faßt:
  • - detektieren des Rundfunkprogramm-Informationssignals von dem Rundfunksignal eines Eingangskanals;
  • - bestimmen ob gemäß dem detektierten Rundfunkprogramm- Informationssignal ein neu beginnende s Rundfunkprogramm vorhanden ist oder nicht; und
  • - anzeigen des Rundfunkprogramms eines entsprechenden Kanals auf einem Unterkanalbereich des Bildschirms, wenn das Vor­ handensein eines neu beginnenden Rundfunkprogramms detek­ tiert wurde.
Gemäß eines anderen Aspekts der Erfindung wird ein automati­ sches Kanalsuchverfahren für Fernsehempfänger mit Bild-im- Bild-Darstellung zur Verfügung gestellt, welches folgende Schritte umfaßt:
  • - detektieren der Rundfunkprogramm-Information aus einem Rundfunksignal eines Eingangskanals und identifizieren der momentanen Zeit und einer Endzeit des momentanen Rundfunk­ programms, welches auf dem Hauptkanalbereich des Bild­ schirms dargestellt wird;
  • - bestimmen, ob die identifizierte momentane Zeit eine vorbe­ stimmte Zeit vor dem Ende des momentanen Rundfunkprogramms erreicht bzw. überschreitet oder nicht; und
  • - aufeinanderfolgendes suchen von Rundfunksignalen anderer Kanäle und darstellen der Rundfunksignale der gesuchten bzw. geprüften Kanäle auf einem Unterkanalbereich des Bild­ schirms, wenn die vorangegangene Bestimmung ergab, daß die momentane Zeit in die vorbestimmte Zeit reicht.
Die obigen Aspekte und weitere Merkmale, Vorteile und Zielset­ zungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Diese zeigen in
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer herkömmlichen Vorrichtung zur Ausführung eines bekanntes Kanalsuch­ verfahren für Fernsehempfänger;
Fig. 2 ein Flußdiagramm eines bekannten Kanalsuchverfahrens für einen Fernsehempfänger;
Fig. 3 ein schematisches Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Ausführung des automatischen Kanalsuchverfahrens für einen Fernsehempfänger gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 ein Flußdiagramm des automatischen Kanalsuchverfahrens für einen Fernsehempfänger gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 ein schematisches Blockschaltbild einer anderen Vor­ richtung zur Ausführung des automatischen Kanalsuch­ verfahrens für einen Fernsehempfänger gemäß einem an­ deren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 6 ein Flußdiagramm des automatischen Kanalsuchverfahrens für einen Fernsehempfänger gemäß einer anderen Ausfüh­ rungsform der Erfindung;
Fig. 7A ein Diagramm, welches das Format eines KBPS-Daten- Pakets #1 darstellt, das die momentane Zeit enthält;
Fig. 7B ein Diagramm, welches das detaillierte Datenformat der momentanen Zeit und einer Rundfunkstation-Identi­ fikation im Datenpaket #1 von Fig. 7A darstellt;
Fig. 7C ein Diagramm, welches das Format eines KBPS-Daten- Pakets #7 darstellt, das die Programmstartzeit ent­ hält;
Fig. 7D ein Diagramm, welches das detaillierte Bit-Datenformat einer Programmidentifikationsnummer und den Titel ei­ nes Programms im Datenpaket #7 von Fig. 7C darstellt; und
Fig. 8 den Anzeigestatus eines Bildschirms während eines Ka­ nalsuchmodus.
Nachfolgend werden anhand der Zeichnungen bevorzugte Ausfüh­ rungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben, ohne daß damit eine Einschränkung auf diese bevorzugten Aus­ führungsbeispiele beabsichtigt ist.
Fig. 3 ist ein schematisches Blockschaltbild einer Vorrich­ tung zur Ausführung des automatischen Kanalsuchverfahrens ge­ mäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Diese Vorrichtung umfaßt einen ersten Empfänger 2 zum Ausfiltern eines Rund­ funksignals eines Hauptkanals aus den Rundfunksignalen der über Antenne 1 empfangenen Kanäle, einen ersten RF-Demodulator 3 zur RF-Demodulierung des Rundfunksignals des vom ersten Emp­ fänger 2 ausgefilterten Kanals, einen zweiten Empfänger 4 zum Ausfiltern eines Rundfunksignals eines Unterkanals aus den Rundfunksignalen der über Antenne 1 empfangenen Kanäle, einen zweiten RF-Demodulator 5 zur RF-Demodulierung des Rundfunksi­ gnals des vom zweiten Empfänger 4 ausgefilterten Kanals, und Rundfunk-Programm-System-Dekoder (Broadcasting Program System, BPS) 13, insbesondere ein Korea-Rundfunk-Programm-System-Deko­ der (Korean Broadcasting Program System, KBPS) 13, zum Detek­ tieren eines BPS-Signals, insbesondere eines KBPS-Signals, aus dem Ausgang des zweiten RF-Demodulators 5 und zum Dekodieren der BPS-Daten, insbesondere der KBPS-Daten, um Rundfunkpro­ gramm-Informationensdaten zur Verfügung zu stellen.
Die Vorrichtung umfaßt auch ein Codeeingabe-System 6 zur Ein­ gabe von Betriebscodesignalen, einen Mikrocomputer 7 zur Steuerung des Betriebs jedes Teilsystems der Vorrichtung gemäß den über das Codeeingabe-System 6 eingegebenen Betriebscodes, wobei der Mikrocomputer 7 die Rundfunkprogramm-Informations­ daten vom BPS-Dekoder 13, insbesondere vom KBPS-Dekoder, emp­ fängt. Weiterhin umfaßt die Vorrichtung einen Speicher 8 zur Speicherung von Daten, die im Mikrocomputer 7 verarbeitet wer­ den, einen Zeitgeber 9, der dem Mikrocomputer 7 Taktsignale zuführt, ein Mehrfachbildprozessor-System 10 zum Empfang und zur Ausgabe einer Mehrfachbildverarbeitung des ersten und zwei­ ten RF-Demodulators 3 und 5, und ein Videoausgangs-System 11 zur Ausgabe eines durch das Mehrfachbildprozessor-System 10 verarbeiteten Videosignals an eine Kathodenstrahlröhre (CRT) 12.
Fig. 4 ist ein Flußdiagramm des automatischen Kanalsuchver­ fahrens für einen Fernsehempfänger gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Dieses automatische Kanalsuchverfahren umfaßt die Schritte:
  • 1) bestimmen, ob ein gesuchter bzw. geprüfter Kanal auf dem Unterkanalbereich des CRT-Bildschirms dargestellt wird oder nicht;
  • 2) bestimmen, ob seit der Darstellung des gesuchten bzw. ge­ prüften Kanals eine vorbestimmte Zeit TD verstrichen ist oder nicht, wenn im Schritt 1) festgestellt wurde, daß der gesuchte bzw. geprüfte Kanal dargestellt wird;
  • 3) erhöhen der Kanalnummer des Unterkanalbereichs, wenn in Schritt 2) festgestellt wurde, daß die Anzeigezeit TD ver­ strichen ist;
  • 4) bestimmen, ob die BPS-Daten-Suchzeit, insbesondere die KBPS-Daten-Suchzeit, eine vorbestimmte Zeit TK überschrit­ ten hat oder nicht, wenn in Schritt 1) festgestellt wurde, daß der gesuchte bzw. geprüfte Kanal nicht dargestellt wird;
  • 5) bestimmen, daß ein neu beginnendes Programm nicht vorhan­ den ist, wenn in Schritt 4) festgestellt wurde, daß die BPS-Daten-Suchzeit, insbesondere die KBPS-Daten-Suchzeit, eine vorbestimmte Zeit TK überschritten hat und erhöhen der Kanalzahl des Unterkanals des Rundfunksignals;
  • 6) bestimmen, ob ein neu beginnendes Programm vorhanden ist oder nicht, durch Auswerten der Rundfunkprogramm-Informa­ tionsdaten, wenn in Schritt 4) festgestellt wurde, daß die BPS-Daten-Suchzeit, insbesondere die KBPS-Daten-Suchzeit eine vorbestimmte Zeit TK nicht überschritten hat; und
  • 7) darstellen eines neu gesuchten bzw. geprüften Kanalsignals auf dem Unterkanalbereich, wenn in Schritt 6) festgestellt wurde, daß ein neu beginnendes Programm vorhanden ist.
Der Mikrocomputer 7 steuert entsprechend einem, von dem Code­ eingabe-System 6 eingegebenen Codesignal, den ersten Empfänger 2, um ein Rundfunksignal eines Hauptkanals aus den Rundfunksi­ gnalen der über Antenne 1 empfangenen Kanäle auszufiltern. Der zweite Empfänger 4 filtert unter der Kontrolle des Mikrocompu­ ters 7 ein Rundfunksignal eines Unterkanals, das auf dem Un­ terkanalbereich des CRT-Bildschirms dargestellt werden soll, aus.
Die von den Empfängern 2 und 4 ausgefilterten Rundfunksignale des Haupt- und Unterkanals werden vom ersten und zweiten RF- Demodulator 3 und 5 RF-demoduliert und die demodulierten Si­ gnale werden dem Mehrfachbildprozessor-System 10 eingegeben. Das Mehrfachbildprozessor-System 10 führt eine Mehrfachbild­ verarbeitung bezüglich der empfangenen Kanalsignale unter Kon­ trolle des Mikrocomputers 7 durch, und das vom Mehrfachbild­ prozessor-System 10 verarbeitete Videosignal wird dann auf der CRT 12 über das Videoausgangs-System 11 dargestellt.
Gleichzeitig detektiert der BPS-Dekoder 13, insbesondere der KBPS-Dekoder 13 die in dem vom zweiten RF-Demodulator 5 an das Mehrfachbildprozessor-System 10 ausgegebene Videosignal ent­ haltenen BPS-Daten, insbesondere die KBPS-Daten und dekodiert die BPS-Daten, insbesondere KBPS-Daten, um aus diesen Daten beispielsweise die Rundfunkprogramm-Informationsdaten an den Mikrocomputer 7 weiterzuleiten.
Die BPS-Daten, insbesondere die KBPS-Daten, sind in der 16ten Zeile des 21-Zeilen vertikalen Austastimpulses enthalten. Die BPS-Daten, insbesondere die KBPS-Daten, setzen sich zusammen aus der Standardzeitinformation der Rundfunkstation, aus In­ formationen zum aktuell laufenden Programm, aus der Rundfunk­ station-Identifikation, aus wöchentlichen Programminformatio­ nen (für ein bis vier Wochen), aus Daten, die nach Programmar­ ten klassifiziert sind, aus einem Programm-Untertitel, aus Programmänderungs- bzw. Programmstreichungs-Informationen etc. Die BPS-Daten, insbesondere die KBPS-Daten, werden wiederholt für einen vorbestimmten Zeitabschnitt gesendet. Die BPS-Daten, insbesondere die KBPS-Daten, sind 2 Bytes lang und werden in einer Zeile dekodiert. Mehrere dekodierte Daten bilden ein Pa­ ket. Die BPS-Daten, insbesondere die KBPS-Daten, sind aus 10 Paketarten zusammengesetzt, wobei zwei Paketarten #1 und #7 in den Fig. 7A bis 7D dargestellt sind.
Fig. 7A und 7B sind Diagramme, die das Datenformat eines BPS-Datenpakets #1, insbesondere eines KBPS-Datenpakets #1, darstellen, das die momentane Zeitinformation enthält. In Fi­ gur 7A markieren P-1 und P-6 den Anfang und das Ende des Da­ tenpakets #1. P-2, P-3, und P-4 enthalten die momentane Zeit, und P-5 beinhaltet die Rundfunkstation-Identifikation. In Fig. 7B ist das detaillierte Format der Zeitdateninformation der momentanen Zeit und der Rundfunkstation-Identifikation- Datenbits dargestellt.
Fig. 7C und 7D sind Diagramme, die das Format des Daten­ pakets #7 darstellen, das die Programmstartzeit enthält. In Fig. 7C markieren P-1 und P-20 den Anfang und das Ende des Datenpakets #7. P-2 beinhaltet die Programm-Identifikations­ nummer und P-3 und P-4 beinhalten die Startzeit der Pro­ grammausstrahlung. Fig. 7D zeigt das detaillierte Bitdaten­ format der Programm-Identifikationsnummer und des Programmti­ tels im Datenpaket #7 von Fig. 7C.
Im folgenden sei zur besseren Erläuterung angenommen, daß die Identifikationsnummer des aktuellen Programms 5 und die Start- und Endzeit jeweils 10 Uhr und 10.30 Uhr ist. Die Identifika­ tionsnummer eines folgenden Rundfunkprogramms ist dann 6 und dessen Starzeit ist dann 10.30 Uhr.
Der Mikrocomputer 7 steuert die Anzeige auf dem Unterkanalbe­ reich der CRT 12 des Rundfunksignals eines gesuchten bzw. ge­ prüften Kanals entsprechend seinem BPS-Dateneingang, insbeson­ dere entsprechend seinem KBPS-Dateneingang. In dem Fall, daß das gesuchte bzw. geprüfte Kanalsignal bereits auf dem Unter­ kanalbereich dargestellt wird, bestimmt der Mikrocomputer 7, ob seit der Darstellung des gesuchten bzw. geprüften Kanalsi­ gnals eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist oder nicht. Wenn dies der Fall ist, stoppt der Mikrocomputer 7 die Darstellung des Kanalbildes und erhöht die Kanalnummer des unteren Bildka­ nals. Wenn festgestellt wird, daß das gesuchte bzw. geprüfte Kanalsignal nicht auf dem Unterkanalbereich dargestellt wird, bestimmt der Mikrocomputer 7, ob eine vorbestimmte Zeit TK verstrichen ist oder nicht, während das gesuchte bzw. geprüfte Kanalsignal nicht auf dem Unterkanalbereich dargestellt wird.
Wenn festgestellt wird, daß das gesuchte bzw. geprüfte Kanal­ signal für die vorbestimmte Zeitspanne TK nicht dargestellt wurde, bestimmt der Mikrocomputer 7, daß kein neu beginnendes Rundfunkprogramm vorhanden ist und erhöht die Kanalnummer des Kanals des Rundfunksignals.
Wenn festgestellt wird, daß die vorbestimmte Zeit TK nicht ab­ gelaufen ist, während das gesuchte bzw. geprüfte Kanalsignal nicht auf dem Unterkanalbereich dargestellt wird, so bestimmt der Mikrocomputer 7, ob ein neu beginnendes Rundfunkprogramm vorhanden ist oder nicht. Ist dies der Fall, so wird das Rund­ funksignal des gesuchten bzw. geprüften Kanals auf dem Unter­ kanalbereich unter der Kontrolle des Mikrocomputers 7 darge­ stellt.
Wenn das Rundfunksignal des gesuchten bzw. geprüften Kanals auf dem Unterkanalbereich nicht dargestellt wird, bestimmt der Mikrocomputer 7 die BPS-Datensuchzeit, insbesondere die KBPS- Datensuchzeit und steuert den Kanalsuchbetrieb. Wenn zu diesem Zeitpunkt die BPS-Datensuchzeit eine vorbestimmte Zeit TK nicht überschritten hat, so identifiziert der Mikrocomputer 7 die Rundfunkprogramm-Information von den BPS-Daten, insbeson­ dere den KBPS-Daten, um festzustellen, ob ein neu beginnendes Rundfunkprogramm vorhanden ist. Ist dies der Fall, so steuert der Mikrocomputer 7 den zweiten Empfänger 4 und das Mehrfach­ bildprozessor-System 10 derart, daß ein neu beginnendes Rund­ funkprogramm auf dem Unterkanalbereich dargestellt wird.
Fig. 5 ist ein schematisches Blockdiagramm einer anderen Vor­ richtung zur Ausführung des automatischen Kanalsuchverfahrens gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung. Die Vor­ richtung in Fig. 5 hat denselben Aufbau wie die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung, mit der Ausnahme, daß der BPS- Dekoder 13 zur Dekodierung der BPS-Daten des Videosignals, insbesondere der KBPS-Dekoder 13 zur Dekodierung der KBPS- Daten des Videosignals, mit dem Ausgangsanschluß des ersten RF-Demodulators 3 verbunden ist, der das vom Empfänger 2 aus­ gefilterte Rundfunksignal des Hauptkanals RF-demoduliert.
Fig. 6 ist ein Flußdiagramm des automatischen Kanalsuchver­ fahrens gemäß der anderen Ausführungsform der Erfindung. Die­ ses Verfahren umfaßt folgende Schritte:
  • 1) lesen der aktuellen Zeitdaten, die vom BPS-Dekoder 13, insbesondere vom KBPS-Dekoder 13, dekodiert wurden und le­ sen der Startzeitdaten eines folgenden Rundfunkprogramms auf dem aktuellen Kanal;
  • 2) bestimmen, ob die aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit N vor dem Start des folgenden Rundfunkprogramms erreicht bzw. überschreitet oder nicht; und
  • 3) stoppen des Suchbetriebs, wenn festgestellt wird, daß die aktuelle Zeit nicht in die vorbestimmte Zeit N reicht und aufeinanderfolgendes Suchen eines anderen Rundfunksignals anderer Kanäle, indem der Empfänger 4 entsprechend ange­ steuert wird, wenn festgestellt wird, daß die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit N erreicht bzw. überschreitet.
Wie in Fig. 5 und 6 dargestellt, steuert der Mikrocomputer 7 den ersten Empfänger 2 gemäß den über das Codeeingabe-System 6 eingegebenen Codesignalen derart, daß ein Rundfunksignal ei­ nes Hauptkanals aus den Rundfunksignalen der über Antenne 1 empfangenen Kanäle ausgefiltert wird. Das Rundfunksignal des vom Empfänger 2 ausgefilterten Kanals wird vom ersten RF- Demodulator 3 RF-demoduliert und an des Mehrfachbildprozessor- System 10 weitergeleitet. Das vom Mehrfachbildprozessor-System 10 verarbeitete Videosignal wird dann über das Videoausgangs- System 11 auf der CRT 12 dargestellt.
Wenn das Rundfunksignal des Hauptkanals, wie oben beschrieben, auf der CRT 12 dargestellt wird, identifiziert der Mikrocompu­ ter 7 die aktuelle Zeit aus dem Ausgang des BPS-Dekoders 13 zur Dekodierung des BPS-Signals im Videosignal vom ersten RF- Demodulator 3, insbesondere des KBPS-Dekoders 13 zur Dekodie­ rung des KBPS-Signals im Videosignal vom ersten RF-Demodulator 3. Der Mikrocomputer 7 bestimmt, ob die identifizierte aktuel­ le Zeit in die vorbestimmte Zeit N vor Beginn eines folgenden Rundfunkprogramms hineinreicht oder nicht. Ist dies der Fall, so steuert der Mikrocomputer 7 den zweiten Empfänger 4 derart, daß aufeinanderfolgend alle Rundfunksignale der empfangenen Kanäle ausgefiltert und auf dem Unterkanalbereich der CRT 12 dargestellt werden. Mit anderen Worten führt der Mikrocomputer 7 beispielsweise 5 Minuten vor Ende des aktuell dargestellten Rundfunkprogramms automatisch einen Kanalsuchlauf aus und stellt die Rundfunksignale der gesuchten bzw. geprüften Kanäle auf dem Unterkanalbereich der CRT 12 dar.
Wie sich aus dem Vorangegangenen ergibt, hat die vorliegende Erfindung den Vorteil, daß der Benutzer in komfortabler Weise bei seiner Auswahl eines gewünschten Fernsehkanals unterstützt wird, da gemäß der Erfindung die Rundfunkprogramm- Informationen anderer Kanäle mittels BPS-Daten, insbesondere mittels KBPS-Daten, identifiziert werden, ein automatischer Kanalsuchlauf aktiviert wird und die Rundfunksignale der ge­ suchten bzw. geprüften Kanäle auf dem Unterkanalbereich der CRT dargestellt werden, wenn ein neues Rundfunkprogramm inner­ halb einer vorbestimmten Zeit beginnt, oder das momentan be­ trachtete Kanalprogramm, das im Hauptkanalbereich der CRT dar­ gestellt wird, in einer vorbestimmten Zeit beendet sein wird.
Obwohl die vorliegende Erfindung bezüglich bevorzugter Ausfüh­ rungsformen beschrieben und dargestellt wurde, ist es für den Fachmann im Stand der Technik klar, daß verschiedene Modifika­ tionen möglich sind, ohne dabei den Erfindungsgedanken und den Umfang der Erfindung zu verlassen.
Es wird ein automatisches Kanalsuchverfahren für Fernsehemp­ fänger mit Bild-im-Bild-Darstellung vorgeschlagen, das automa­ tisch Rundfunksignale anderer Kanäle sucht bzw. prüft und das Rundfunksignal des gesuchten bzw. geprüften Kanals auf einem Unterkanalbereich eines Bildschirms darstellt, wenn das lau­ fende Kanalprogramm fast beendet oder ein neues Rundfunkpro­ gramm auf einem anderen, neuen Kanal beginnt. Dies unterstützt den Benutzer in komfortabler Weise bei seiner Auswahl eines gewünschten Fernsehkanals. Gemäß dem Kanalsuchverfahren wird ein Rundfunkprogramm-Informationssignal aus einem Rundfunksi­ gnal eines empfangenen Kanals detektiert. Wenn gemäß diesem Informationssignal festgestellt wird, daß ein neu beginnendes Rundfunkprogramm vorhanden ist, so wird das Rundfunksignal dieses entsprechenden Kanals auf dem Unterkanalbereich des Bildschirms angezeigt. Währenddessen kann die Endezeit eines gerade betrachteten Rundfunkprogramms gemäß dem empfangenen Informationssignal detektiert werden. Vor dem Ende des gerade betrachteten Rundfunkprogramms werden dann automatisch Rund­ funksignale anderer Kanäle gesucht bzw. geprüft und auf dem Unterkanalbereich des Bildschirms dargestellt, so daß der Be­ nutzer sich rechtzeitig für ein neues Rundfunkprogramm ent­ scheiden kann.
Der vorstehend verwendete Ausdruck "gesucht bzw. geprüft" soll erfindungsgemäß auch den Ausdruck "gesucht und geprüft" umfas­ sen.
Es wird ein automatisches Kanalsuchverfahren für Fernsehemp­ fänger mit Bild-im-Bild-Darstellung vorgeschlagen, das automa­ tisch Rundfunksignale anderer Kanäle sucht bzw. prüft und das Rundfunksignal des gesuchten bzw. geprüften Kanals auf einem Unterkanalbereich eines Bildschirms darstellt, wenn das lau­ fende Kanalprogramm fast beendet oder ein neues Rundfunkpro­ gramm auf einem anderen, neuen Kanal beginnt. Dies unterstützt den Benutzer in komfortabler Weise bei seiner Auswahl eines gewünschten Fernsehkanals. Gemäß dem Kanalsuchverfahren wird ein Rundfunkprogramm-Informationssignal aus einem Rundfunksi­ gnal eines empfangenen Kanals detektiert. Wenn gemäß diesem Informationssignal festgestellt wird, daß ein neu beginnendes Rundfunkprogramm vorhanden ist, so wird das Rundfunksignal dieses entsprechenden Kanals auf dem Unterkanalbereich des Bildschirms angezeigt. Währenddessen kann die Endezeit eines gerade betrachteten Rundfunkprogramms gemäß dem empfangenen Informationssignals detektiert werden. Vor dem Ende des gerade betrachteten Rundfunkprogramms werden dann automatisch Rund­ funksignale anderer Kanäle gesucht bzw. geprüft und auf dem Unterkanalbereich des Bildschirms dargestellt, so daß der Be­ nutzer sich rechtzeitig für ein neues Rundfunkprogramm ent­ scheiden kann.
Bezugszeichenliste
1 Antenne
2 erster Empfänger
3 erster RF-Demodulator
4 zweiter Empfänger 4
5 zweiter RF-Demodulator
6 Codeeingabe-System
7 Mikrocomputer
8 Speicher
9 Zeitgeber
10 Mehrfachbildprozessor-System
11 Videoausgangs-System
12 Kathodenstrahlröhre (CRT)
13 KBPS-Dekoder

Claims (12)

1. Automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfän­ ger, insbesondere mit Bild-im-Bild-Darstellung, mit fol­ genden Schritten:
  • a) detektieren eines Rundfunkprogramm-Informationssignals aus einem Rundfunksignal eines empfangenen Kanals;
  • b) bestimmen, ob gemäß dem detektierten Rundfunkprogramm- Informationssignal ein neu beginnendes Rundfunkpro­ gramm vorhanden ist oder nicht; und
  • c) darstellen des Rundfunkprogramms eines entsprechenden Kanals auf einem Unterkanalbereich eines Bildschirms, wenn festgestellt wird, daß ein neu beginnendes Rund­ funkprogramm vorhanden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Rundfunkprogramm- Informationssignal dekodierte Daten von einem Signal eines Rundfunk-Programm-Systems, insbesondere eines Korea-Rund­ funk-Programm-Systems, umfaßt, die im Rundfunksignal des empfangenen Kanals enthalten sind.
3. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin folgende Schritte umfaßt:
  • d) wiederholen des Schrittes a) der Detektion eines Rund­ funkprogramm-Informationssignals und des Schrittes b) zur Bestimmung des Rundfunkprogrammes während eines vorbestimmten Zeitintervalls; und
  • c) darstellen des Rundfunksignals des gesuchten bzw. ge­ prüften Kanals auf dem unterkanalbereich des Bild­ schirms für eine vorbestimmte Zeit, wenn festgestellt wird, daß ein neu beginnendes Rundfunkprogramm vorhan­ den ist.
4. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin folgende Schritte umfaßt:
  • e) wiederholtes Ausführen des Schrittes a) der Detektion eines Rundfunkprogramm-Informationssignals während ei­ nes vorbestimmten Zeitintervalls; und
  • f) erhöhen der Kanalnummer des Rundfunksignals des Unter­ kanals, jedesmal, wenn das vorbestimmte Zeitintervall abläuft und durchführen eines Kanalsuchlaufs bezüglich des Rundfunksignals des folgenden Kanals.
5. Automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfän­ ger, insbesondere mit Bild-im-Bild-Darstellung, mit fol­ genden Schritten:
  • a) detektieren eines Rundfunkprogramm-Informationssignals aus einem Rundfunksignal eines empfangenen Kanals und identifizieren der aktuellen Zeit und der Endezeit des momentan auf einem Hauptkanalbereich eines Bildschirms dargestellten Rundfunkprogramms;
  • b) bestimmen, ob die identifizierte Zeit eine vorbestimm­ te Zeit vor dem Ende des momentanen Rundfunkprogramms erreicht und /oder überschreitet oder nicht; und
  • c) aufeinanderfolgendes suchen bzw. prüfen von Rund­ funksignalen anderer Kanäle und darstellen der Rund­ funksignale des gesuchten bzw. geprüften Kanals auf einem Unterkanalbereich des Anzeigebereichs, wenn festgestellt wird, daß die aktuelle Zeit in die vorbe­ stimmte Zeit hineinreicht.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Rundfunkprogramm- Informationssignal dekodierte Daten von einem Signal eines Rundfunk-Programm-Systems, insbesondere eines Korea-Rund­ funk-Programm-Systems, umfaßt, die im Rundfunksignal des empfangenen Kanals enthalten sind.
7. Automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfän­ ger, insbesondere mit Bild-im-Bild-Darstellung, mit fol­ genden Schritten:
  • a) detektieren eines Rundfunkprogramm-Informationssignals aus einem Rundfunksignal eines empfangenen Kanals und identifizieren der aktuellen Zeit und der Startzeit eines folgenden auf einem Hauptkanalbereich eines Bildschirms darzustellenden Rundfunkprogramms;
  • b) bestimmen, ob die identifizierte Zeit eine vorbestimm­ te Zeit vor dem Start des folgenden Rundfunkprogramms erreicht und/oder überschreitet oder nicht; und
  • c) aufeinanderfolgendes suchen bzw. prüfen von Rund­ funksignalen anderer Kanäle und darstellen der Rund­ funksignale des gesuchten bzw. geprüften Kanals auf einem Unterkanalbereich des Anzeigebereichs, wenn festgestellt wird, daß die aktuelle Zeit in die vorbe­ stimmte Zeit hineinreicht.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Rundfunkprogramm- Informationssignal dekodierte Daten von einem Signal eines Rundfunk-Programm-Systems, insbesondere eines Korea-Rund­ funk-Programm-Systems, umfaßt, die im Rundfunksignal des empfangenen Kanals enthalten sind.
9. Automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfän­ ger, insbesondere mit Bild-im-Bild-Darstellung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahren jeweils nach den Ansprü­ chen 1 bis 4, 5 bis 6 und 7 bis 8 einzeln oder in Kombina­ tion miteinander ausgeführt werden.
10. Vorrichtung zur Ausführung eines automatischen Kanalsuch­ verfahrens gemäß wenigstens einem der vorstehenden Ansprü­ che, für einen Fernsehempfänger, insbesondere mit Bild- im- Bild-Darstellung, mit einem ersten Empfänger 2, einer An­ tenne 1, einem ersten RF-Demodulator 3, einem zweiten Emp­ fänger 4, einem zweiten RF-Demodulator 5, einem Codeeinga­ be-System 6, einem Mikrocomputer 7 zur Steuerung des Be­ triebs jedes Teilsystems der Vorrichtung gemäß den über das Codeeingabe-System 6 eingegebenen Betriebscodes, einem Speicher 8 zur Speicherung von Daten, die im Mikrocomputer 7 verarbeitet werden, einem Zeitgeber 9 der dem Mikrocom­ puter 7 Taktsignale zuführt, einem Mehrfachbildprozessor- System 10 zum Empfang und zur Ausgabe einer Mehrfachbild­ verarbeitung des ersten und zweiten RF-Demodulators 3 und 5, und einem Videoausgangs-System 11 zur Ausgabe eines durch das Mehrfachbildprozessor-System 10 verarbeiteten Videosignals an eine Kathodenstrahlröhre (CRT) 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiterhin einen Rund­ funkprogramm-System-Dekoder (Broadcasting Program System, BPS) 13, insbesondere einem Korea-Rundfunk-Programm- System-Dekoder (Korean Broadcasting Program System, KBPS) 13 umfaßt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der BPS-Dekoder 13, insbesondere der KBPS-Dekoder 13, am Ausgang des zweiten RF-Demodulators 5 angeschlossen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der BPS-Dekoder 13, insbesondere der KBPS-Dekoder 13, am Ausgang des ersten RF-Demodulators 3 angeschlossen ist.
DE19548957A 1994-12-28 1995-12-28 Automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfänger Expired - Fee Related DE19548957C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019940037801A KR0127028B1 (ko) 1994-12-28 1994-12-28 티브이의 자동채널 탐색방법
KR1019940037802A KR0127027B1 (ko) 1994-12-28 1994-12-28 티브이의 자동채널 탐색방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19548957A1 true DE19548957A1 (de) 1996-07-11
DE19548957C2 DE19548957C2 (de) 1999-12-16

Family

ID=26630813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19548957A Expired - Fee Related DE19548957C2 (de) 1994-12-28 1995-12-28 Automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfänger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5786869A (de)
JP (1) JP3015293B2 (de)
DE (1) DE19548957C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999008443A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Programmierbarer fernsehsignalempfänger
DE19813666A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Grundig Ag Fernsehgerät mit HF-Signalaufspaltung innerhalb des Tuners
WO2000030349A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. A method and device for detecting an event in a program of a video and/or audio signal and for providing the program to a display upon detection of the event
DE112009002682B4 (de) * 2008-12-24 2016-11-03 Mitsubishi Electric Corporation Digitaler Rundfunkempfänger

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020129374A1 (en) * 1991-11-25 2002-09-12 Michael J. Freeman Compressed digital-data seamless video switching system
KR100188659B1 (ko) * 1996-06-28 1999-06-01 윤종용 방송에약녹화 시스템의 방송 프로그램 안내 표시장치및그방법
JPH1023377A (ja) * 1996-07-05 1998-01-23 Toshiba Corp テレビジョン受信機を利用したテキストデータ処理装置
KR100317629B1 (ko) * 1997-06-30 2002-04-24 윤종용 디지털텔레비젼수상기에서서브채널정보표시방법
ES2207953T3 (es) 1998-07-20 2004-06-01 Thomson Licensing S.A. Sistema de navegacion para sistema de television digital multicanal.
GB2356518B (en) * 1998-09-16 2002-04-24 Actv Inc A system for switching from a first group of signals to a second group of signals
KR20000051456A (ko) 1999-01-22 2000-08-16 윤종용 채널번호 자동 메모리장치
US6480819B1 (en) * 1999-02-25 2002-11-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Automatic search of audio channels by matching viewer-spoken words against closed-caption/audio content for interactive television
KR100323679B1 (ko) * 1999-03-26 2002-02-07 구자홍 티브이의 자동 채널탐색장치 및 방법
US6658062B1 (en) * 2000-05-09 2003-12-02 Sony Corporation User-demand information and entertainment system using wide area digital broadcast
JP3650993B2 (ja) * 2001-05-15 2005-05-25 船井電機株式会社 デジタル放送信号受信装置
KR100441521B1 (ko) * 2002-03-13 2004-07-23 삼성전자주식회사 디지털방송 수신장치 및 방법
KR100580246B1 (ko) * 2003-07-26 2006-05-16 삼성전자주식회사 보조화면의 주화면 전환 장치 및 방법
US7793319B2 (en) * 2004-04-27 2010-09-07 Gateway, Inc. System and method for improved channel surfing
CN100373934C (zh) * 2004-12-17 2008-03-05 南京Lg新港显示有限公司 数字电视的频道控制装置及方法
KR100710304B1 (ko) * 2005-06-04 2007-04-23 엘지전자 주식회사 어플리케이션 검색 기능을 갖는 텔레비전 수상기 및 방법
CN101090466A (zh) * 2006-06-14 2007-12-19 厦门华侨电子股份有限公司 电视机的画外画/画中画双通道处理方法及装置
CN108111906B (zh) * 2017-12-26 2022-01-04 深圳Tcl数字技术有限公司 搜台方法、装置及计算机可读存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121315A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Rca Licensing Corp Anordnung zur erzeugung eines bildsignals, das eine uebersicht ueber mehrere fernsehkanaele bringt
DE4207616A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-21 Samsung Electronics Co Ltd Automatisches bild-in-bild-kanalsuchverfahren
DE4343075A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-30 Gold Star Co Vorrichtung und Verfahren zum Suchen eines Eingabebildes in einem Fernsehempfänger

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63288444A (ja) * 1987-05-20 1988-11-25 Sanyo Electric Co Ltd ビデオテ−プレコ−ダ
US5194954A (en) * 1990-06-29 1993-03-16 Thomson Consumer Electronics, Inc. Automatic channel sampling picture-in-picture circuitry
US5432561A (en) * 1992-03-27 1995-07-11 North American Philips Corporation System for automatically activating picture-in-picture when an auxiliary signal is detected

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121315A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Rca Licensing Corp Anordnung zur erzeugung eines bildsignals, das eine uebersicht ueber mehrere fernsehkanaele bringt
DE4207616A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-21 Samsung Electronics Co Ltd Automatisches bild-in-bild-kanalsuchverfahren
DE4343075A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-30 Gold Star Co Vorrichtung und Verfahren zum Suchen eines Eingabebildes in einem Fernsehempfänger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999008443A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Programmierbarer fernsehsignalempfänger
DE19813666A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Grundig Ag Fernsehgerät mit HF-Signalaufspaltung innerhalb des Tuners
WO2000030349A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. A method and device for detecting an event in a program of a video and/or audio signal and for providing the program to a display upon detection of the event
DE112009002682B4 (de) * 2008-12-24 2016-11-03 Mitsubishi Electric Corporation Digitaler Rundfunkempfänger

Also Published As

Publication number Publication date
US5786869A (en) 1998-07-28
DE19548957C2 (de) 1999-12-16
JP3015293B2 (ja) 2000-03-06
JPH08242414A (ja) 1996-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19548957A1 (de) Automatisches Kanalsuchverfahren für einen Fernsehempfänger
EP0716792B1 (de) Verfahren und einrichtung zum detektieren unerwünschter videoszenen
DE4121314C2 (de) Verfahren für einen Empfänger zum Empfang hochfrequenter Videosignale
DE69127675T2 (de) Text-Rundfunkempfänger
DE69102718T2 (de) Apparat zur Verarbeitung eines Videosignals.
DE4207766A1 (de) Kanalauswahlverfahren fuer rundfunkprogramme gleicher kategorie
EP0191149B1 (de) Verfahren zur automatischen Aufzeichnung von Fernsehprogrammen nach Auswahl aus Videotext-Programmtafeln
DE69910161T2 (de) Vorrichtung zum empfangen von signalen
DE4329849B4 (de) Verfahren zur Zeicheneingabe bei einer Bereitschaftsfernsehaufzeichnung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0571761A2 (de) Videogerät zur Verarbeitung von Zusatzsignalen, welche in den Austastlücken von Fernsehsignalen übertragen werden
DE69624017T2 (de) Automatische Abstimmungsvorrichtung
DE69714463T2 (de) Fernsehgerätkontrollsystem
DE19803319B4 (de) Verfahren zur automatischen Einstellung der Uhrzeit bei einem Videogerät
DE3145407A1 (de) Verfahren und einrichtung zum programmieren eines fernsehempfangs-tuners
EP0949811A1 (de) Verfahren zur Belegung des Senderspeichers eines Rundfunkempfängers und/oder Datenempfängers
EP0460520B1 (de) Einrichtung zur Programmierung eines Videorecorders unter Verwendung einer Fernsehtextprogrammvorschauseite
DE4219561B4 (de) Vorrichtung zur Kanalprogrammierung für einen Fernsehempfänger
DE69726043T2 (de) Vorrichtung zur automatischen Voreinstellung der Kanäle für Fernsehsignale
DE69619076T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren des Übertragungstandards eines ausgwählten Fernsehkanals
EP0525559B1 (de) Verfahren und Fernsehtextempfangsgerät zur Verringerung der Wartezeiten bei der Anzeige von Fernsehtextseiten
DE4433033C1 (de) Verfahren zur Steuerung der Aufzeichnung von wiederholt gesendeten Sendebeiträgen für ein Aufzeichnungsgerät der Unterhaltungselektronik
EP0921679B1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Zugriffs auf im Internet übertragene Information
DE4007133A1 (de) Fernsehempfaenger mit zyklischer fernsehtextwiedergabe
EP0601554A1 (de) Fernsehempfangsgerät mit einer Vorrichtung zur automatischen Senderprogrammierung
EP0529340B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Programmspeicherung in Fernsehempfangsgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
R009 Remittal by federal patent court to dpma for new decision or registration
R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT PATENTANWAELTE BEHNISCH, BARTH, CHA, DE

Representative=s name: ISARPATENT GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701

R028 Decision that opposition inadmissible now final