DE19548926A1 - Imidazol-Derivate - Google Patents

Imidazol-Derivate

Info

Publication number
DE19548926A1
DE19548926A1 DE1995148926 DE19548926A DE19548926A1 DE 19548926 A1 DE19548926 A1 DE 19548926A1 DE 1995148926 DE1995148926 DE 1995148926 DE 19548926 A DE19548926 A DE 19548926A DE 19548926 A1 DE19548926 A1 DE 19548926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
haloalkyl
formula
hydrogen
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995148926
Other languages
English (en)
Inventor
Olivier Dr Tinembart
Christof Dr Hildenbrand
Roger Graham Dr Hall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE19548926A1 publication Critical patent/DE19548926A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/501,3-Diazoles; Hydrogenated 1,3-diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having no bond to a nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/90Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue 2-[(Halo)alkansulfonyloxyphenyl]-4,5-dicyano­ imidazolyl-Derivate der nachstehenden Formel I, die neben anthelmintischer, akarizider, insbesondere insektizide Aktivität aufweisen und sich daher gegen unterschiedliche, auf dem Agrargebiet wichtige Schädlinge einsetzen lassen. Hervorzuheben sind deren Aktivität gegen Fliegen und Schaben. Die Erfindung betrifft ferner pharmazeutische Mittel und Schädlingsbekämpfungsmittel auf der Basis der Verbindungen der Formel I. Sie betrifft auch die Herstellung der Wirksubstanzen und Mittel und deren Verwendung zur Bekämpfung von Helminthen, insbesondere Nematoden, Cestoden und Trematoden bei Warmblütern, insbesondere bei Haus- und Nutztieren, sowie vor allem deren Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen aus der Ordnung der Arthropoden, vorzugsweise der Bekämpfung von Insekten. Die vorliegende Erfindung betrifft gleichermaßen wertvolle Zwischenprodukte, die sich zur Herstellung von Wirk­ substanzen, insbesondere jener der nachstehenden Formel I, verwenden lassen.
Die neuen 4,5-Dicyanoimidazolyl-Derivate besitzen die nachstehende Formel I
worin
R für C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Haloalkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl steht, das durch ein bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio und Di(C₁-C₆-alkyl)amino substituiert ist;
R₁ Wasserstoff, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Cyano­ alkyl oder eine der Gruppen
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₁,
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₂,
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₃,
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₄,
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₅ oder
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₆ repräsentiert, wobei
A₁ für C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy, COOH, Phenyl oder Benzdioxolyl steht;
A₂ für Phenyl steht, das durch ein bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆- Cyanoalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, Di(C₁-C₆-alkyl)­ amino, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy und COOH substituiert ist;
A₃ einen fünfgliedrigen aromatischen, mono- oder bicyclischen Heterocyclus repräsentiert mit ein bis drei Heteroatomen ausgewählt aus der Reihe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, der unsubstituiert oder ein- bis zweifach durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl substituiert ist;
A₄ einen fünfgliedrigen nichtaromatischen, mono- oder bicyclischen Heterocyclus repräsentiert mit ein bis drei Heteroatomen ausgewählt aus der Reihe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, der unsubstituiert oder ein- bis dreifach durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl substituiert ist;
A₅ einen sechsgliedrigen nichtaromatischen, mono- oder bicyclischen Heterocyclus mit ein bis drei Heteroatomen aus der Gruppe Stickstoff,Sauerstoff und Schwefel repräsentiert; der unsubstituiert ist oder durch ein bis drei Substituenten aus der Reihe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₇-Cycloalkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkyl­ thio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkyl­ sulfonyl, Di(C₁-C₆-alkyl)amino, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy und COOH substituiert ist oder einfach substituiert ist durch einen Substituenten aus der Reihe Phenyl, Benzyl, Benzdioxol-C₁-C₄-alkylenyl, Pyridinyl, Pyrimidyl oder Phenyl-C₁-C₄-alkylenyl, wobei jeder dieser letztgenannten Substituenten im Ringteil seinerseits unsubstituiert oder ein- bis dreifach durch Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Dialkylamino, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy oder COOH substituiert ist,
A₆ einen unsubstituierten oder ein- bis dreifach substituierten aromatischen, mono- oder bicyclischen, sechsgliedrigen Heterocyclus mit ein bis drei Stickstoffatomen darstellt, worin die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Reihe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, C₃-C₇-Cycloalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Haloalkyl, C₁-C₄-Haloalkoxy, C₁-C₄-Hydroxyalkyl, C₁-C₄-Alkylcarbonyl, C₁-C₄-Alkoxycarbonyl, Hydroxy, Formyl, Phenyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, ein- bis dreifach durch Halogen, Nitro, C₁-C₃-Alkyl, C₁-C₃-Alkoxy, C₁-C₄-Alkylcarbonyl oder C₁-C₃-Haloalkyl Phenyl und ein- bis dreifach durch C₁-C₄-Alkoxy substituiertes C₁-C₄-Alkyl;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Cyano­ alkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Cyano, Di(C₁-C₆-alkyl)amino oder Nitro steht; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Typische, aber nicht limitierende Vertreter von Verbindungen der Formel I sind solche, bei denen
R für Methyl oder Trifluormethyl steht;
R₁ Wasserstoff, Methyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Cyanoethyl, Ethoxymethyl, 2,2,2-Trifluorethoxymethyl, 2-Methylthioethyl, 2-(3,3,3-Trifluorpropyl­ thio)ethyl, 2-Methylsulfinylethyl, 2-(Trifluormethylsulfinyl)ethyl, 2-Methylsulfonylethyl, 2-(Trifluormethylsulfonyl)ethyl, 3-Hydroxymethylhexyl, Ethoxycarbonylethyl, Methyl­ carbonylmethyl, 2-(Methylcarbonyloxy)ethyl, Hydroxycarbonylmethyl, Benzyl, im Phenylteil ein- bis dreifach durch Fluor, Chlor, Brom Jod, Nitro, Cyano, Methyl, Iso­ propyl, Trifluormethyl, Methoxy, Trifluormethoxy, Methylthio, 3,3,3-Trifluorpropylthio, Methylsulfinyl, Methylsulfonyl, Trifluormethylsulfinyl, Trifluormethylsulfonyl, Hydroxy­ methyl, Methylcarbonyloxy, Methylcarbonyl, Ethoxycarbonyl, -COOH oder Dimethyl­ amino substituiertes Phenyl,
R₂ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Jod oder Methoxy steht;
R₃ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom oder Jod steht; wobei diese Auflistung nur beispielhaft aufzufassen ist.
EP-0′283′173 beschreibt 2-Phenyl-4,5-dicyanoimidazolyl-derivate mit pestiziden Eigenschaften. Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen 2-Phenyl-4,5-dicyanoimidazolyl-derivate der Formel I durch ihr spezifisches Substitutionsmuster ein anderes Wirkungsspektrum, das sie für den praktischen Einsatz vor allem gegen Insekten, wie Hausfliegen und Schaben, sowie gegen Helminthen geeignet macht.
In der Definition der erfindungsgemäßen Formel I sollen die einzelnen generischen Begriffe wie folgt verstanden werden:
Unter dem Begriff Alkyl selbst oder als Bestandteil eines anderen Substituenten sind im Rahmen vorliegender Erfindung je nach Anzahl der angegebenen Kohlenstoffatome folgende geradkettige und verzweigte Gruppen zu verstehen, z. B.: Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, sek.-Butyl, tert.Butyl, Isobutyl, etc. Haloalkyl selbst oder als Bestandteil von Haloalkoxy, Haloalkylthio, Haloalkylsulfinyl oder Haloalkylsulfonyl steht für einen einfach bis perhalogenierten Alkylsubstituenten, wie z. B. für CH₂Cl, CHCl₂, CCl₃, CH₂F, CHF₂, CF₃, CH₂Br, CHBr₂, CBr₃, CH₂J, CJ₃, CHClF, CHBrCl, CFBrCl, C₂F₅, CH₂CH₂Cl, CHClCH₃, C₂Cl₅, CHFCHCl₂, etc., vorzugsweise jedoch für CF₃. Unter Halogen soll hier und im folgenden Fluor, Chlor, Brom oder Jod, vorzugsweise Fluor, Chlor oder Brom, vor allem jedoch Chlor verstanden werden. NCS steht für -N=C=S; Alkylthio für Alkyl-S-; Alkylsulfinyl für Alkyl-S(O)-; Alkylsulfonyl für Alkyl-S(O)₂-; Alkylcarbonyl für Alkyl-C(O)-; Alkylcarbonyloxy für Alkyl-C(O)-O-; Alkoxycarbonyl für Alkyl-O-C(O)-; Alkylen für ein gesättigtes aliphatisches Brückenglied, das unverzweigt oder verzweigt ist, z. B. für -CH₂-; -CH₂CH₂-; -CH₂CH₂CH₂-; -CH₂CH₂CH₂CH₂-; -CH₂CH₂CH₂CH₂CH₂-; -CH₂CH₂CH₂CH₂CH₂CH₂-; -CH₂CH(CH₃)-; -CH₂CH(CH₃)CH₂-; -CH₂C(CH₃)₂-; -CH₂CH(C₂H₅)CH₂-; etc.
Cycloalkyl selbst oder als Bestandteil eines Substituenten steht je nach Anzahl der angegebenen Kohlenstoffatome für Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, etc. Cyanoalkyl steht für eine Alkylgruppe, worin ein bis drei Wasserstoff­ atome durch CN substituiert sind, vorzugsweise für eine Alkylgruppe, worin sich eine CN-Gruppe am terminalen Kohlenstoffatom befindet. Entsprechend steht Hydroxyalkyl für eine Alkylgruppe, worin ein bis drei Wasserstoffatome durch OH substituiert sind, vorzugsweise für eine Alkylgruppe, worin sich eine OH-Gruppe am terminalen Kohlenstoffatom befindet.
Phenyl-C₁-C₄-alkylen steht für eine unverzweigte oder verzweigte, ein bis vier Kohlenstoffatome umfassende Alkylenbrücke, die durch Phenyl substituiert ist, vorzugsweise für
Benzdioxol-C₁-C₄-alkylen steht für eine unverzweigte oder verzweigte, ein bis vier Kohlenstoffatome umfassende Alkylenbrücke, die durch Benzdioxol substituiert ist, vorzugsweise für
Als Beispiele für Heterocyclen im Rahmen der Definitionen von A₃ bis A₆ seien folgende Reste genannt: Pyrrolidinyl, 2-Pyrrolinyl, 3-Pyridinyl, 1,2,3,4-Tetrahydro-pyridinyl, Piperidinyl, Pyrazolidinyl, 3-Pyrazolinyl, Imidazolidinyl, Hexahydropyrimidinyl, Piperazinyl, Isoxazolidinyl, Morpholinyl, Thiazolinyl, 1,2,3-Triazolyl, 1,2,4-Triazolyl, Thiomorpholinyl, Indolinyl, Isoindolinyl, Perhydroindolinyl, Perhydroisoindolinyl, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolinyl, 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolinyl, Perhydrochinolinyl, Perhydroisochinolinyl, Benzoxazolidinyl und Benzthiazolidinyl.
Die in der folgenden Liste aufgeführten substituierten, über Stickstoff gebundenen heterocyclischen Reste im Rahmen der Definitionen von A₃ bis A₆ werden als Beispiele verstanden welche den Gegenstand der Erfindung nicht einschränken: Piperazinyl, 4-Methyl-piperazinyl, 4-Ethoxycarbonyl-piperazinyl, 4-Benzyl-piperazinyl, 4-(2-Hydroxyethyl)-piperazinyl, 4-(3-Chlorpropyl)-piperazinyl, 4-[2-(2-Trifluormethyl­ phenyl)-ethyl]-piperazinyl, 4-(5-Benzdioxolyl-methyl)-piperazinyl, 4-tert.-Butoxy­ carbonyl-piperazinyl, 3,6-Dimethyl-piperazinyl, 4-Phenyl-piperazinyl, 4-(4- Methylphenyl)-piperazinyl, 4-(4-tert.-Butylphenyl)-piperazinyl, 4-(4-Fluorphenyl)­ -piperazinyl, 4-(4-Acetylphenyl)-piperazinyl, 4-(4-Methoxyphenyl)-piperazinyl, 4-(4- Chlorphenyl)-piperazinyl, 4-(3-Methylphenyl)-piperazinyl, 4-(2,4-Dichlorphenyl)­ -piperazinyl, 4-(4-Nitrophenyl)-piperazinyl, 4-(3-Trifluormethylphenyl)-piperazinyl, 4- (2- Trifluormethylphenyl)-piperazinyl, 4-(2-Methoxyphenyl)-piperazinyl, 4-(2-Ethoxy­ phenyl)-piperazinyl, 4-(2-Fluorphenyl)-piperazinyl, 4-(2-Chlorphenyl)-piperazinyl, 4-(4- Bromphenyl)-piperazinyl, 4-(4-Trifluormethylphenyl)-piperazinyl, 4-(2-Pyridyl)- piperazinyl, 4-(2-Pyrimidinyl)-piperazinyl,
Piperidinyl, 3-Methyl-piperidinyl, 4-(4-Methoxyphenyl)-piperidinyl, 4-(4-Chlorphenyl)- piperidinyl, 4-(3-Methylphenyl)-piperidinyl, 4-(2,4-Dichlorphenyl)-piperidinyl, 4-(4- Nitrophenyl)-piperidinyl, 4-(3-Trifluormethylphenyl)-piperidinyl, 4-(2-Trifluormethyl­ phenyl)-piperidinyl, 4-(2-Methoxyphenyl)-piperidinyl, 4-(2-Ethoxyphenyl)-piperidinyl, 4-(2-Fluorphenyl)-piperidinyl, 4-(2-Chlorphenyl)-piperidinyl, 4-(4-Bromphenyl)­ -piperidinyl, 4-(4-Trifluormethylphenyl)-piperidinyl, 4-(3,5-Difluorphenyl)-piperidinyl, 4-(2-Pyridyl)-piperidinyl, 4-(2-Pyrimidinyl)-piperidinyl, 3-Ethoxycarbonyl-piperidinyl, 3-Hydroxymethyl-piperidinyl, 4-Hydroxypiperidinyl, 4-Methyl-piperidinyl, 4-Isopropyl­ -piperidinyl, 4-tert-Butyl-piperidinyl, 4-Ethoxycarbonyl-piperidinyl, 4-Phenyl­ -piperidinyl, 3,3-Dimethyl-piperidinyl, 4-Benzyl-piperidinyl, 4-(2-Hydroxyethyl)­ -piperidinyl,
Morpholinyl, 3,5-Dimethylmorpholinyl, 3,5-Diisopropylmorpholinyl, Thiomorpholinyl, 3,5-Dimethylthiomorpholinyl,
Pyrrolidinyl, 2,5-Dimethylpyrrolidinyl,
Thiazolinyl,
1,2,3,4-Tetrahydroisochinolinyl, 1,2,3,4-Tetrahydro-6,7-dimethoxyisochinolinyl,
Perhydroisochinolinyl und Perhydroisoindolinyl.
Unter den Begriff physiologisch verträgliche Additionsverbindungen sind Komplexe bzw. Salze von einer Verbindung der Formel I mit einer anorganischen und organischen Base zu verstehen, die durch Anlagerung einer äquivalenten Menge einer salzbildenden Base an das Basismolekül der Formel I entstehen oder mit Lösungsmitteln wie Dimethylformamid (DMF) oder Dimethylacetamid (DMA). Geeignete anorganische Basen sind z. B. Oxide, Hydroxide, Carbonate und Hydrogencarbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen (z. B. CaO, BaO, NaOH, KOH, Ca(OH)₂,KHCO₃, NaHCO₃, K₂CO₃ oder Na₂CO₃). Typische Vertreter geeigneter organischer Basen sind Tetrabutylammoniumhydroxid; Trialkylamine, wie Triethylamin oder Dialkylamine, wie Diethyl- oder Dipropylamin.
Bevorzugt wegen ihrer ausgeprägten Wirksamkeit, vor allem gegen Insekten und insbesondere gegen Schaben und/oder Fliegen, sind unter anderen folgende Untergruppen von Verbindungen der Formel I:
Gruppe (A): Verbindungen der Formel I, worin
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
R₁ Wasserstoff bedeutet;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Gruppe (B): Verbindungen der Formel I, worin
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
R₁ C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl oder die Gruppe -[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₁ repräsentiert, wobei
A₁ für C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy COOH, Phenyl oder Benzdioxolyl steht;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Gruppe (C): Verbindungen der Formel I, worin
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
repräsentiert,
worin
R₄, R₅ und R₆ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, Di(C₁-C₆-alkyl)amino, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkyl­ carbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy oder COOH stehen;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Gruppe (D): Verbindungen der Formel I, worin
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
repräsentiert,
worin
R₇ und R₈ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl stehen;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio oder C₁-C₆-Haloalkylthio steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁- C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Gruppe (E): Verbindungen der Formel I, worin
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
repräsentiert, worin
R₉ und R₁₀ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl stehen;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Gruppe (F): Verbindungen der Formel I, worin
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
repräsentiert, worin
R₁₁ und R₁₂ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl stehen;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Gruppe (G): Verbindungen der Formel I, worin
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
repräsentiert, worin
X für eine C₁-C₆-Alkylenbrücke steht;
Y für Sauerstoff, Schwefel oder -N(R₁₄)- steht, wobei
R₁₄ Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl bedeutet;
Z die Gruppe -CH- oder -N- repräsentiert;
R₁₃ für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl oder C₁-C₆-Haloalkyl steht;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Im Rahmen der Gruppe G sind Verbindungen der Formel I bevorzugt, die folgende chemische Struktur der Formel Ia aufweisen
worin
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Gruppe (H): Verbindungen der Formel I, worin
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
R₁ für die Gruppe -[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₅ steht, wobei
A₅ einen sechsgliedrigen nichtaromatischen, mono- oder bicyclischen Heterocyclus mit ein bis drei Heteroatomen aus der Gruppe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel repräsentiert; der unsubstituiert ist oder durch ein bis drei Substituenten aus der Reihe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₇-Cycloalkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkyl­ thio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkyl­ sulfonyl, Di(C₁-C₆-alkyl)amino, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkyl­ carbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy und COOH substituiert ist oder einfach substituiert ist durch einen Substituenten aus der Reihe Phenyl, Benzyl, Benzdioxol-C₁-C₄-alkylenyl, Pyridinyl, Pyrimidyl oder Phenyl-C₁-C₄-alkylenyl, wobei jeder dieser letztgenannten Substituenten im Ringteil seinerseits unsubstituiert oder ein- bis dreifach durch Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Dialkylamino, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy oder COOH substituiert ist;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Innerhalb der Gruppen A bis H sind jene Verbindungen der Formel I auf Grund ihrer Aktivität interessant, welche die R-S(O)₂O-Gruppe in para-Position zur Imidazolylgruppe gebunden haben.
Besonders bevorzugt sind innerhalb der Gruppen A bis H auch diejenigen Verbindungen der Formel I, worin R₁ für C₁-C₃-Alkyl oder C₁-C₃-Haloalkyl steht.
Sechs weitere hervorgehobene Untergruppen von Verbindungen der Formel I bilden jene, die jeweils durch den Substituenten A₁, A₂, A₃, A₄, A₅ oder A₆ charakterisiert sind, wobei R für C₁-C₃-Alkyl, C₁-C₃-Haloalkyl steht; R₂ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy oder Ethoxy steht; R₃ Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom repräsentiert und A1-6 die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen und unter diesen sind besonders die bevorzugt, die im Ringteil von A1-6 durch Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substituiert sind.
Zu den besonders bevorzugten Einzelvertreter der Verbindungen der Formel I gehören:
2-(2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyanoimidazol;
2-(2,6-Dichlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyanoimidazo-l;
2-(2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyano-1-methylim-idazol;
2-(2,6-Dichlor-4trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyano-1-methy-limidazol;
2-(4-Trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyano-1-[2-chlor-pyrid-5-ylmethyl]imidazol; und
2-(2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyano-1-[2-chlor--pyrid-5ylmethyl]imidazol;
sowie deren physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
Die Verbindungen der Formel I werden dadurch hergestellt, daß man entweder
  • (a) eine Verbindung der Formel II worin die Substituenten R, R₁, R₂ und R₃ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben mit einem geeigneten Oxidationsmittel cyclisiert, wobei man vorzugsweise von einer Verbindung der Formel II ausgeht, worin R₁ für Wasserstoff steht, so daß zunächst eine Verbindung der Formel I entsteht, worin R₁ ebenfalls für Wasserstoff steht und einen unter R₁angegebenen Rest, der eine von Wasserstoff verschiedene Bedeutung hat, nachträglich im Sinne einer N-Alkylierungsreaktion einführt oder dadurch, daß man
  • (b) eine Verbindung der Formel IIa worin die Substituenten R₁, R₂ und R₃ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben und M für Wasserstoff oder vorzugsweise eine übliche OH-Schutzgruppe steht, wie unter (a) mit einem geeigneten Oxidationsmittel cyclisiert, wobei man vorzugsweise von einer Verbindung der Formel II ausgeht, worin R₁ für Wasserstoff steht, so daß man zunächst einer Verbindung der Formel III gelangt, die als R₁ ebenfalls Wasserstoff aufweist und bei der man einen unter R₁ genannten Rest, der eine von Wasserstoff verschiedene Bedeutung hat, nachträglich im Sinne einer N-Alkylierungsreaktion einführt, die OH-Schutzgruppe auf übliche Weise entfernt und die R-S(O)₂-O-Gruppe mittels einer Sulfonylierungsreaktion durch Umsetzung mit einer Verbindung der Formel IVR-S(O)₂-T (IV)worin R die unter Formel I angegebenen Bedeutungen hat und T für eine Abgangsgruppe steht, einführt.
Die Cyclisierung der Varianten (a) und (b) kann mit an sich bekannten Cyclisierungs­ mitteln durchgeführt werden. Geeignete Cyclisierungsmittel sind zum Beispiel:
Bleitetraacetat in Eisessig oder einem Gemisch von Eisessig und einem aromatischen, reaktionsinerten Kohlenwasserstoff, wie z. B. Benzol, Toluol oder Xylol [vgl. F.F. Stephens et al., J. Chem. Soc., 2971 (1949) und 1722 (1950)].
Jod in einem polaren organischen Lösungsmittel, wie z. B. N-Methyl-2-pyrrolidon unter Zusatz einer anorganischen Base wie Natriumacetat und bei erhöhter Temperatur [vgl. EP-269′238].
Organische Oxidationsmittel, wie 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon (DDQ) in einem polaren, reaktionsinerten Lösungsmittel, wie Acetonitril und bei erhöhter Temperatur [vgl. EP-283′173].
Wäßrige organische Oxidationsmittel, wie Natriumhypochlorid [vgl. Jpn. Kokai TOKKYO KOHO 79, 112, 861] oder N-Chlorsuccinimid in einem polaren , organischen Lösungsmittel wie N,N-Dimethylformamid (DMF) unter Zusatz einer löslichen, organischen Base, wie Nicotinamid [vgl. Synthesis 1058 (1984)].
Besonders vorteilhaft ist dabei die Verwendung von Jod/N-Methylpyrrolidon als Cyclisierungsmittel.
Bei der Cyclisierung liegen die Reaktionstemperaturen üblicherweise bei +20° bis +100°C, vorzugsweise bei +40° bis +90°C.
Bei den Varianten (a) und (b) kann man zwar eine Verbindung der Formel II oder IIa einsetzen, bei der R₁ eine andere Bedeutung als Wasserstoff hat, man geht aber vorzugsweise von der freien Amino-Verbindung der Formel II bzw. IIa aus und führt den von Wasserstoff verschiedenen Rest R₁ nachträglich mittels einer der üblichen Methoden ein. Dies führt im allgemeinen zu besseren Ausbeuten, und die Reaktion kann analog zu bekannten Alkylierungsmethoden durchgeführt werden.
Die Sulfonylierungsreaktion [Umsetzung mit einer Verbindung der Formeln III oder VIII, worin M vorzugsweise für Wasserstoff steht] wird vorzugsweise in einem reaktionsinerten relativ polarem organischen Lösungsmittel durchgeführt, wie z. B. in halogenierten Lösungsmitteln, wie Methylenchlorid oder in etherartigen Lösungsmitteln, wie Tetra­ hydrofuran oder esterartigen Lösungsmitteln, wie Ethylacetat. Die Reaktionstemperaturen liegen normalerweise bei 0°C bis 100°C. Die Reaktion wird vorteilhafterweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels durchgeführt. Typische säurebindende Mittel sind organische und anorganische Basen, wie z. B. tertiäre Alkylamine (z. B. Triethylamin), Pyridine oder Alkalimetallcarbonate, wie z. B. KHCO₃, NaHCO₃, K₂CO₃ oder Na₂CO₃. Dabei können die tertiären Alkylamine und Pyridine auch als Lösungsmittel eingesetzt werden. Das säurebindende Mittel Base) wird vorteilhafterweise in bezug auf die Reaktanden in 100 bis 200% der äquimolaren Menge zugesetzt. Das bei dieser Umsetzung gebildete Reaktionswasser kann gegebenenfalls mittels eines üblichen Schleppers, wie z. B. Methylenchlorid, Benzol oder Toluol aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden.
Unter üblichen Abgangsgruppen T werden im Zusammenhang mit Reaktion (b) z. B. Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Jod, bevorzugt Chlor oder Sulfonylreste, wie Benzoylsulfonyl, Paratosyl oder Niederalkylsulfonyl, insbesondere Mesyl oder auch die Gruppe -O-S(O)₂-R, worin R die unter Formel I angegebenen Bedeutungen hat, verstanden.
Die Sulfonilierungsverbindungen der Formel IV sind bekannt oder können analog zu den bekannten Vertreten hergestellt werden.
Die Verbindungen der Formel II und IIa sind neu und auf Grund ihrer Struktur besonders für die Herstellung der aktiven Endprodukte der Formel I oder anderer Aktivsubstanzen mit dieser Teilstruktur geeignet. Sie sind daher wichtiger Bestandteil der vorliegenden Erfindung.
Die Verbindungen der Formel III werden dadurch hergestellt, daß man eine Verbindung der Formel V
worin R₂ und R₃ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben und z. B. wie unter Reaktion (a) bei Formel H beschrieben, cyclisiert und einen unter R₁ in Formel I genannten Alkylrest durch Nachalkylierung analog einer der üblichen Alkylierungs­ methoden nachträglich einführt und vorher oder nach der Cyclisierung die freie OH-gruppe mittels einer bekannten OH-Schutzgruppe auf übliche Weise schützt.
Die Verbindungen der Formel II werden durch Umsetzung von Verbindungen der Formel VII
worin R, R₂ und R₃ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben, mit einer Verbindung der Formel IX
worin R₁ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen hat, umsetzt.
Völlig analog erfolgt die Herstellung der Verbindungen der Formel V, nämlich durch Umsetzung einer Verbindung der Formel VIII
worin R₂ und R₃ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben, mit einer Verbindung der Formel IX, worin R₁ für Wasserstoff steht.
Die Herstellung der Verbindungen der Formel IIa erfolgt durch Umsetzung einer Verbindung der Formel VIIa
worin R₂ und R₃ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben und M für Wasserstoff oder vorzugsweise eine übliche OH-Schutzgruppe steht, mit einer Verbindung der Formel IX.
Alle Umsetzungen mit einer Verbindung der Formel IX können analog zu den in der Literatur beschriebenen Umsetzungen durchgeführt werden, so z. B. analog zu DE-3,726,044 oder R.W. Begland et al., J. Org. Chem. 39, 2341 (1974).
Bei den Umsetzungen mit einer Verbindung der Formel IX geht man vorzugsweise von einer Verbindung der Formel IX aus, worin R₁ für Wasserstoff steht und führt einen von Wasserstoff verschiedenen Rest R₁ nachträglich mittels einer der üblichen Alkylierungsmethoden ein.
Die Substanzen der Formel VIII sind bekannt oder können analog zu den bekannten Vertretern hergestellt werden, z. B. wie beschrieben in J. Chem. Eng. Data 28, 39 (1983); R. N. Young et al., Tetrahedron Letters 25 1753 (1984) oder L. C. Raiford et al., J. Amer. Chem. Soc. 52, 4576 (1930).
Die Verbindungen der Formel VII und VIIa sind teilweise bekannt oder können analog zu den bekannten Vertretern hergestellt werden. Die Verbindungen der Formel VII werden durch Sulfonilierung von Verbindungen der Formel VIII mit Verbindungen der Formel IV hergestellt, wobei man die Umsetzung wie weiter oben für die Varianten (a) und (b) beschrieben ausführt.
Es wurde nun gefunden, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I bei günstiger Warmblüter-, Fisch- und Pflanzenverträglichkeit wertvolle Wirkstoffe in der Schädlingsbekämpfung sind. Die Hauptindikationsgebiete liegen bei der Bekämpfung von Insekten und unter diesen insbesondere von Schaben. Die Ordnung Schaben, Blattodea (Schaben, Kakerlaken), gehört zu den hemimetabolen Insektenordungen. Zu ihr gehören beispielsweise die Deutsche Schabe Blatella germanica, die Amerikanische Schabe Periplaneta ainencana, die Totenkopfschabe Blaberus craniifer und die Orientalische Schabe Blatta orientalis. Wie alle Insekten machen Schaben in ihrer Entwicklung von der Larve (Nymphe) zu einem adulten Tier (Imago) eine Metamorphose mit, bei der jede Häutung nicht nur eine Größenzunahme sondern auch eine stufenweise Annäherung an die Organisation der Imago mit sich bringt. Daneben gleichen sich Larve und Imago in vielen Merkmalen. Eine letzte Häutung führt direkt zur Imago. Dazwischen wird kein Puppenstadium eingeschaltet. Die Verbindungen der Formel I zeigen eine ausgezeichnete Schabenwirkung, indem maßgeblich sie in deren komplexen Lebenszyklus eingreifen.
Einige Vertreter der erfindungsgemäßen Substanzen zeigen aber auch Wirkung gegen Parasiten im Warmblüter, vor allem gegen in Säugern, parasitierenden Helminthen, wie Nematoden, Cestoden und Trematoden, wobei ihre Wirkung sich vorzugsweise gegen Nematoden (Rundwürmer) richtet. Sie lassen sich gleichfalls erfolgreich gegen Insekten, wie z. B. Fliegen aller Art einsetzen, insbesondere gegen Hausfliegen. Einige Substanzen aus dem Umfang der Formel I zeigen zudem eine gewisse Wirkung gegen phytopathoge Insekten und Spinnentiere die in Nutz- und Zierpflanzen in der Landwirtschaft, insbesondere in Baumwoll-, Gemüse- und Obstpflanzungen, im Forst, im Vorrats- und Materialschutz auftreten. Das Hauptgewicht der vorliegenden Erfindung liegt jedoch in der Bekämpfung von Schadinsekten im Hygienesektor. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien von normal sensiblen aber auch z. B. OP-resistenten Arten von Insekten wirksam.
Als besonderes Merkmal der Verbindungen der Formel I ist ihre gegenüber Warmblütern überraschend hohe Verträglichkeit hervorzuheben, die sie gegenüber vielen anderen Anthelmintika überlegen macht. Ihre praktische Handhabung bei der Behandlung wurmerkrankter Tiere wird dadurch außerordentlich erleichtert, da sie auch in höheren Dosen von den medikierten Tieren symptomlos vertragen werden.
Als Anthelminthika eignen sich die erfindungsgemäßen neuen Wirkstoffe der Formel I beispielsweise zur Bekämpfung parasitärer Nematoden der Ordnungen (nach K.I. Skrajabin) Rhabditida, Ascaridida, Spirurida und Trichocephalida oder zur Bekämpfung von Cestoden der Ordnungen (nach Wardle & McLeod) Cyclophyllidae und Pseudophyllidae oder zur Bekämpfung von Trematoden der Ordnung Digenea bei Haus- und Nutztieren wie Rindern, Schafen, Ziegen, Pferden, Schweinen, Rotwild, Katzen, Hunden und Geflügel. Sie können den Tieren sowohl als Einzeldosis als auch wiederholt verabreicht werden, wobei die einzelnen Gaben je nach Tierart vorzugsweise zwischen 1 und 50 mg pro kg Körpergewicht betragen. Durch eine protrahierte Verabreichung kann in manchen Fällen eine bessere Wirkung erzielt oder mit geringeren Gesamtdosen ausgekommen werden.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I kann sich bei den Schädlingen aus der Reihe der Insekten und Akarina in unmittelbarer Abtötung der Schädlinge oder erst nach einiger Zeit, beispielsweise bei einer Häutung, oder in einer ver­ minderten Eiablage und/oder Schlupfrate zeigen. Zu den oben erwähnten Schädlingen gehören z. B. solche aus den nachfolgend genannten Ordnungen: Lepidoptera, Coleoptera, Isoptera, Psocoptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera, Heteroptera, Homoptera, Hymenoptera Diptera, Siphonaptern und Acarina.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I eignen sich somit u. a. sehr gut zur Bekämpfung von Schädlingen aus der Gruppe der Insekten. Die Hauptindikationsgebiete liegen allerdings bei der Bekämpfung von Insekten im Hygienebereich, wie Schaben und Fliegen.
Die Erfindung betrifft demnach auch die veterinärmedizinische und agrochemische Mittel, die als Wirkstoffkomponente Verbindungen der Formel I enthalten, insbesondere Insektizide für den Hygienesektor und Anthelmintika für Nutztiere, sowie deren Verwendung auf den entsprechenden Einsatzgebieten.
Darüber hinaus schließt die vorliegende Erfindung auch die Herstellung dieser Mittel ein, die gekennzeichnet ist durch das innige Vermischen und/oder Vermahlen der Aktivsubstanz mit einem oder mehreren hierin beschriebenen Substanzen bzw. Substanzgruppen. Die Formulierungsschritte können durch Kneten, Granulieren (bei Granulaten) und gegebenenfalls Pressen (bei Pellets) ergänzt werden. Eingeschlossen ist auch ein prophylaktisches und/oder kuratives Verfahren zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und/oder Helminthen beim Säuger, das sich durch Applikation der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I bzw. der erfindungsgemäßen Mittel auf den Lebensraum des Schädlings auszeichnet.
Als Zielobjekte beim Einsatz als Anthelmintika sind alle von Helminthen heimsuchbaren Warmblüter, insbesondere Säugetiere und Vögel anzusehen, insbesondere jedoch Haus-, Nutz- und Schosstiere, wie Kühe, Pferde, Esel, Schafe, Ziegen, Lamas, Kamele, Rotwild, Schweine, Hunde, Katzen, Kaninchen, Hühner, Truthühner, Enten, Gänse, Fasane, Rebhühner, etc., aber auch alle Pelz-produzierenden Zuchttiere. Selbstverständlich können auch befallene Zootiere erfolgreich behandelt werden.
Wie allgemein bekannt, verursachen unter den bei Warmblütern vorkommenden Endoparasiten namentlich die Helminthen bei den von ihnen heimgesuchten Tieren große Schäden. Solche durch Helminthiasen verursachten Schäden können bei chronischem und vor allem bei epidemischem Auftreten der Wurmerkrankungen in Viehherden ein volkswirtschaftlich ins Gewicht fallendes Ausmaß annehmen. Sie äußern sich bei den erkrankten Tieren unter anderem in Produktivitäts-Einbußen, geschwächter Widerstands­ kraft gegenüber weiteren Krankheiten und erhöhter Mortalität. Besonders gefährliche Wurmkrankheiten werden durch im Magen-Darmtrakt und anderen Organen parasi­ tierende Helminthen hervorgerufen und treten trotz zahlreicher prophylaktischer Maßnahmen immer noch relativ häufig bei Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen, aber auch bei Pferden, Schweinen, Geflügel, Rotwild, Hunden und Katzen auf.
In der vorliegenden Beschreibung werden unter dem Begriff Helminthen insbesondere parasitische Würmer verstanden, die zu den Plathelminthes (Cestoden, Trematoden) und Nemathelminthes (Nematoden und Verwandte) gehören, also Bandwürmer, Saugwürmer und Rundwürmer des Gastrointestinal-Traktes und anderer Organe (z. B. Leber, Lunge, Niere, Lymphgefäße, Blut etc.).
Es ist deshalb eine der vordringlichen Aufgaben, therapeutische Mittel bereitzustellen, die sich zur Bekämpfung von Helminthen in allen ihren Entwicklungsstadien sowie zur Vorbeugung gegen den Befall durch diese Parasiten eignen.
Es sind zwar eine Reihe von Stoffen mit anthelmintischer Wirkung bekannt, die für die Bekämpfung der verschiedenen Helminthen-Species vorgeschlagen wurden. Diese vermögen jedoch nicht voll zu befriedigen, sei es, daß bei verträglicher Dosierung eine Ausschöpfung ihres Wirkungsspektrums nicht möglich ist, oder daß sie in therapeutisch wirksamen Dosen unerwünschte Nebenwirkungen oder Eigenschaften zeigen. In diesem Zusammenhang spielt auch die heute vermehrt auftretende Resistenz gegen bestimmte Stoffklassen eine immer bedeutendere Rolle. Das beispielsweise in der Literatur beschriebene "Albendazol" (British Pat. No. 1464326; Am. J. Vet. Res. 38, 1425-1426 (1977); Am. J. Vet. Res. 37 1515-1516 (1976); Am. J. Vet. Res. 38, 807-808 (1977); Am. J. Vet. Res. 38, 1247-1248 (1977)) besitzt nur ein begrenztes anthelmintisches Wirkungsspektrum bei Wiederkäuern. Seine Wirkung gegen Benzimidazol-resistente Nematoden und adulte Leberegel ist völlig unzureichend, wobei vor allem die pathogen wichtigen unreifen Wanderformen der letzteren bei den für das Wirtstier verträglichen Dosierungen nicht angegriffen werden.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß die neuen Verbindungen der Formel I ein breites Wirkungsspektrum gegen im Tierorganismus, vor allem in Warmblütern, parasitierende Helminthen wie Nematoden, Cestoden und Trematoden besitzen, wobei ihre Wirkung sich vorzugsweise gegen Nematoden (Rundwürmer) richtet.
Als Zielkulturen für den hierin offenbarten pflanzenschützenden Einsatz gegen phytopathogene Schädlinge gelten im Rahmen dieser Erfindung beispielsweise folgende Pflanzenarten: Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Reis, Mais, Sorghum und verwandte Species); Rüben (Zucker- und Futterrüben); Kern-, Stein und Beerenobst (Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Mandeln, Kirschen, Erd-, Him- und Brombeeren); Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen, Soja); Ölkulturen (Raps, Senf, Mohn, Oliven, Sonnenblumen, Kokos, Rizinus, Kakao, Erdnüsse); Gurkengewächse (Kürbis, Gurken, Melonen); Fasergewächse (Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute); Citrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Pampelmusen, Mandarinen); Gemüsesorten (Spinat, Kopfsalat, Spargel, Kohlarten, Möhren, Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Paprika); Lorbeergewächse (Avocado, Cinnamonium, Kampfer) oder Pflanzen wie Tabak, Nüsse, Kaffee, Eierfrüchte, Zuckerrohr, Tee, Pfeffer, Weinreben, Hopfen, Bananen- und Naturkautschukgewächse sowie Zierpflanzen.
Wirkstoffe der Formel I werden üblicherweise in Form von Zusammensetzungen verwendet und können gleichzeitig oder nacheinander mit weiteren Wirkstoffen auf die zu behandelnde Fläche oder Pflanze gegeben werden. Diese weiteren Wirkstoffe können sowohl Düngemittel, Spurenelemente-Vermittler oder andere das Pflanzenwachstum beeinflussende Präparate sein. Es können dabei auch selektive Herbizide sowie Insektizide, Fungizide, Bakterizide, Nematizide, Molluskizide oder Gemische mehrerer dieser Präparate zusammen mit gegebenenfalls weiteren in der Formulierungstechnik üblichen Trägerstoffen, Tensiden oder anderen applikationsfördernden Zusätzen Verwendung finden.
Die gute pestizide Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I entspricht einer Abtötungsrate (Mortalität) von mindestens 50-60% der erwähnten Schädlinge.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen und der sie enthaltenden Mittel gegen tierische Schädlinge läßt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Akariziden wesentlich verbreitern und an gegebene Umstände anpassen. Als Zusätze kommen zum Beispiel Vertreter der folgenden Wirkstoffklassen in Betracht: Organische Phosphorverbindungen, Nitrophenole und Derivate, Formamidine, Harnstoffe, Carbamate, Pyrethroide, chlorierte Kohlenwasserstoffe und Bacillus thuringiensis-Präparate.
Die Verbindungen der Formel I werden in unveränderter Form oder vorzugsweise zusammen mit den in der Formulierungstechnik üblichen Hilfsmitteln eingesetzt und können daher beispielsweise zu emulgierbaren Konzentraten, direkt versprüh- oder verdünnbaren Lösungen, verdünnten Emulsionen, Spritzpulvern, löslichen Pulvern, Stäubemitteln, Granulaten, auch Verkapselungen in polymeren Stoffen in bekannter Weise verarbeitet werden. Die Anwendungsverfahren, wie Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen, werden ebenso wie die Mittel den angestrebten Zielen und den gegebenen Verhältnissen entsprechend gewählt.
Ein bevorzugtes Verfahren zum Aufbringen eines Wirkstoffs der Formel I bzw. eines agrochemischen Mittels, das mindestens einen dieser Wirkstoffe enthält, ist das Aufbringen auf das Blattwerk (Blattapplikation). Applikationsfrequenz und Aufwand­ menge richten sich dabei nach dem Befallsdruck des betreffenden Erregers. Die Wirkstoffe der Formel I können aber auch über den Erdboden durch das Wurzelwerk in die Pflanze gelangen (systemische Wirkung), indem man den Standort der Pflanze mit einer flüssigen Zubereitung tränkt oder die Substanzen in fester Form in den Boden einbringt, z. B. in Form von Granulat (Bodenapplikation). Bei Wasserreiskulturen kann man solche Granulate dem überfluteten Reis-Feld zudosieren. Die Verbindungen der Formel I können aber auch auf Samenkörner aufgebracht werden (Coating), indem man die Körner entweder in einer flüssigen Zubereitung des Wirkstoffs tränkt oder sie mit einer festen Zubereitung beschichtet.
Die Formulierung, das heißt die den Wirkstoff der Formel I, beziehungsweise Kombina­ tionen dieser Wirkstoffe mit anderen agrochemischen Wirkstoffen, und gegebenenfalls einen festen oder flüssigen Zusatzstoff enthaltenden Mittel, Zubereitungen oder Zusammensetzungen, werden in bekannter Weise hergestellt, zum Beispiel durch inniges Vermischen und/oder Vermahlen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, wie beispielsweise mit Lösungsmitteln, festen Trägerstoffen, und gegebenenfalls oberflächenaktiven Ver­ bindungen (Tensiden).
Als Lösungsmittel können in Frage kommen: Aromatische Kohlenwasserstoffe, bevorzugt die Fraktionen C₈ bis C₁₂ von Alkylbenzolen wie Xylolgemische oder alkylierte Naphthaline, aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan, Paraffine oder Tetrahydronaphthalin, Alkohole wie Äthanol, Propanol oder Butanol, und Glykole sowie deren Äther und Ester, wie Propylenglykol, Dipropylenglykoläther, Äthylenglykol, Äthylenglykolmonomethyl- oder -äthyläther, Ketone, wie Cyclohexanon, Isophoron oder Diacetanolalkohol, starke polare Lösungsmittel, wie N-Methyl-2- pyrrolidon, Dimethylsulfoxid oder Dimethylformamid oder Wasser, Pflanzenöle, wie Raps-, Rizinus-, Kokosnuß- oder Sojaöl; gegebenenfalls auch Silikonöle.
Als feste Trägerstoffe, beispielsweise für Stäubemittel und dispergierbare Pulver, werden in der Regel natürliche Gesteinsmehle verwendet, wie Calcit, Talkum, Kaolin, Mont­ morillonit oder Attapulgit. Zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften können auch hochdisperse Kieselsäuren oder hochdisperse saugfähige Polymerisate zugesetzt werden. Als gekörnte, adsorptive Granulatträger kommen poröse Typen, wie Bimsstein, Ziegelbruch, Sepiolit oder Bentonit, als nicht sorptive Trägermaterialien Calcit oder Sand in Frage. Darüberhinaus kann eine Vielzahl von granulierten Materialien anorganischer oder organischer Natur, wie insbesondere Dolomit oder zerkleinerte Pflanzenrückstände, verwendet werden.
Als oberflächenaktive Verbindungen kommen je nach Art des zu formulierenden Wirk­ stoffes der Formel I oder der Kombinationen dieser Wirkstoffe mit andern Insektiziden oder Akariziden nichtionogene, kation- und/oder anionaktive Tenside mit guten Emulgier-, Dispergier- und Netzeigenschaften in Betracht. Unter Tensiden sind auch Tensidgemische zu verstehen.
Geeignete anionische Tenside können sowohl sogenannte wasserlösliche Seifen als auch wasserlösliche synthetische oberflächenaktive Verbindungen sein.
Als Seifen eignen sich die Alkali-, Erdalkali- oder gegebenenfalls substituierten Ammoniumsalze von höheren Fettsäuren (C₁₀-C₂₂), wie die Natrium- oder Kalium-Salze der Öl- oder Stearinsäure, oder von natürlichen Fettsäuregemischen, die beispielsweise aus Kokosnuß- oder Tallöl gewonnen werden können. Ferner sind als Tenside auch die Fettsäuremethyl-taurin-salze zu erwähnen.
Häufiger werden jedoch sogenannte synthetische Tenside verwendet, insbesondere Fett­ sulfonate, Fettsulfate, sulfonierte Benzimidazolderivate oder Alkylarylsulfonate.
Die Fettsulfonate oder -sulfate liegen in der Regel als Alkali-, Erdalkali- oder gege­ benenfalls substituierte Ammoniumsalze vor und weisen im allgemeinen einen Alkylrest mit 8 bis 22 C-Atomen auf, wobei Alkyl auch den Alkylteil von Acylresten einschließt, beispielsweise das Natrium- oder Calcium-Salz der Ligninsulfonsäure, des Dodecyl­ schwefelsäureesters oder eines aus natürlichen Fettsäuren hergestellten Fettalkoholsulfat­ gemisches. Hierher gehören auch die Salze der Schwefelsäureester und Sulfonsäuren von Fettalkohol-Äthylenoxid-Addukten. Die sulfonierten Benzimidazolderivate enthalten vorzugsweise 2 Sulfonsäuregruppen und einen Fettsäurerest mit etwa 8-22 C-Atomen. Alkylarylsulfonate sind zum Beispiel die Natrium-, Calcium- oder Triäthanolaminsalze der Dodecylbenzolsulfonsäure, der Dibutylnaphthalinsulfonsäure oder eines Naphthalin­ sulfonsäure-Formaldehydkondensationsproduktes. Ferner kommen auch entsprechende Phosphate, wie zum Beispiel Salze des Phosphorsäureesters eines p-Nonylphenol-(4-14)- Äthylenoxid-Adduktes oder Phospholipide in Frage.
Als nichtionische Tenside kommen in erster Linie Polyglykolätherderivate von alipha­ tischen oder cycloaliphatischen Alkoholen, gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren und Alkylphenolen in Frage, die 3 bis 30 Glykoläthergruppen und 8 bis 20 Kohlenstoffatome im (aliphatischen) Kohlenwasserstoffrest und 6 bis 18 Kohlenstoffatome im Alkylrest der Alkylphenole enthalten können. Weiterhin geeignete nichtionische Tenside sind die wasserlöslichen 20 bis 250 Äthylenglykoläthergruppen und 10 bis 100 Propylenglykol­ äthergruppen enthaltenden Polyäthylenoxid-Addukte an Polypropylenglykol, Äthylendi­ aminopolypropylenglykol und Alkylpolypropylenglykol mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette. Die genannten Verbindungen enthalten üblicherweise pro Propylen­ glykol-Einheit 1 bis 5 Äthylenglykol-Einheiten.
Als Beispiele nichtionischer Tenside seien Nonylphenolpolyäthoxyäthanole, Ricinusöl­ polyglykoläther, Polypropylen-Polyäthylenoxid-Addukte, Tributylphenoxypolyäthoxy­ äthanol, Polyäthylenglykol und Oktylphenoxypolyäthoxyäthanol erwähnt. Ferner kommen auch Fettsäureester von Polyoxyäthylensorbitan, wie das Polyoxyäthylensorbitan-trioleat in Betracht.
Bei den kationischen Tensiden handelt es sich vor allem um quarternäre Ammoniumsalze, welche als N-Substituenten mindestens einen Alkylrest mit 8 bis 22 C-Atomen enthalten und als weitere Substituenten niedrige, gegebenenfalls halogenierte Alkyl-, Benzyl- oder niedrige Hydroxyalkylreste aufweisen. Die Salze liegen vorzugsweise als Halogenide, Methylsulfate oder Äthylsulfate vor, beispielsweise das Stearyltrimethylammonium­ chlorid oder das Benzyl-di-(2-chloräthyl)-äthylammoniumbromid.
Die in der Formulierungstechnik gebräuchlichen Tenside sind beispielsweise in folgenden Publikationen beschrieben:
  • "Mc Cutcheon′s Detergents and Emulsifiers Annual", Mc Publishing Corp., Glen Rock, NJ, USA, 1988",
  • H. Stache, "Tensid-Taschenbuch", 2. Aufl., C. Hanser Verlag München, Wien 1981.
  • M. and J. Ash. "Encyclopedia of Surfactants", Vol. I-III, Chemical Publishing Co., New York, 1980-1981.
Die pestiziden Zubereitungen für den Pflanzenschutz enthalten in der Regel 0,1 bis 99%, insbesondere 0,1 bis 95% Wirkstoff der Formel I oder Kombinationen dieses Wirkstoffs mit andern Insek­ tiziden oder Akariziden, 1 bis 99,9% eines festen oder flüssigen Zusatzstoffes und 0 bis 25%, insbesondere 0,1 bis 25%, eines Tensides. Während als Handelsware eher konzen­ trierte Mittel bevorzugt werden, verwendet der Endverbraucher in der Regel verdünnte Zubereitungen, die wesentlich geringere Wirkstoffkonzentrationen aufweisen. Typische Anwendungskonzentrationen liegen zwischen 0,1 und 1000 ppm, vorzugsweise zwischen 0,1 und 500 ppm. Die Aufwandmengen pro Hektar betragen im allgemeinen 1 bis 2000 g Wirkstoff pro Hektar, vorzugsweise 10 bis 1000 g/ha, insbesondere 20 bis 600 g/ha.
Bevorzugte Applikationsformen für die Anwendung bei Warmblütern zur Bekämpfung von Helminthen schließen Lösungen, Emulsionen, Suspensionen (Drenches), Futtermittelzusätze, Pulver, Tabletten inklusive Brausetabletten, Boli, Kapseln und Mikroenkapsulierungen ein, wobei auf die physiologische Verträglichkeit der Formulierungshilfsstoffe zu achten ist.
Als Bindemittel für Tabletten und Boli kommen chemisch abgewandelte, in Wasser oder Alkohol lösliche, polymere Naturstoffe in Frage, wie Stärke-, Cellulose- oder Protein-derivate (z. B. Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Ethylhydroxyethyl­ cellulose, Proteine wie Zein, Gelatine und dergleichen) sowie synthetische Polymere wie z. B. Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon etc. Ferner sind in Tabletten Füllstoffe (z. B. Stärke, mikrokristalline Cellulose, Zucker, Milchzucker etc.), Gleitmittel und Spreng­ mittel enthalten.
Liegen die anthelmintischen Mittel in Form von Futterkonzentraten vor, so dienen als Trägerstoffe z. B. Leistungsfutter, Futtergetreide oder Proteinkonzentrate. Solche Futterkonzentrate oder -mittel können außer den Wirkstoffen noch Zusatzstoffe, Vitamine, Antibiotika, Chemotherapeutika, oder andere Pestizide, vornehmlich Bakterio­ statika, Fungistatika, Coccidiostatika, oder auch Hormonpräparate, Stoffe mit anaboler Wirkung oder das Wachstum begünstigende, die Fleischqualität von Schlachttieren beeinflussende oder in anderer Weise für den Organismus nützliche Stoffe enthalten. Werden die Mittel oder die darin enthaltenen Wirkstoffe der Formel I direkt dem Futter oder den Viehtränken zugesetzt, so enthält das Fertigfutter oder die Fertigtränke die Wirkstoffe vorzugsweise in einer Konzentration von etwa 0,0005 bis 0,02 Gewichts­ prozent (5-200 ppm).
Die Applikation der erfindungsgemäßen Mittel an die zu behandelnden Tiere kann peroral, parenteral oder subcutan durchgeführt werden, wobei die Mittel in Form von Lösungen, Emulsionen, Suspensionen (Drenchs), Pulvern, Tabletten, Boli und Kapseln vorliegen.
Die erfindungsgemäßen anthelmintischen Mittel enthalten in der Regel 0,1 bis 99 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 95 Gew.-% Wirkstoff der Formel I, Ia oder Gemische davon, 99,9 bis 1 Gew.-%, insbesondere 99,8 bis 5 Gew.-%, eines festen oder flüssigen Zusatzstoffes, darunter 0 bis 25 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 25 Gew.-%, eines Tensides.
Während als Handelsware eher konzentrierte Mittel bevorzugt werden, verwendet der Endverbraucher in der Regel verdünnte Mittel.
Solche Mittel können noch weitere Zusätze wie Stabilisatoren, Entschäumer, Viskositäts­ regulatoren, Bindemittel, Haftmittel sowie andere Wirkstoffe zur Erzielung spezieller Effekte enthalten.
Derartige vom Endverbraucher verwendete anthelmintische Mittel sind ebenfalls ein Bestandteil der vorliegenden Erfindung.
In jedem der erfindungsgemäßen Verfahren zur Schädlingsbekämpfung bzw. der erfindungsgemäßen Schädlingsbekämpfungsmittel können die Wirkstoffe der Formel I in allen ihren räumlichen Konfigurationen, deren Mischungen oder in Form ihrer Salze eingesetzt werden.
Die Erfindung schließt auch ein Verfahren zum prophylaktischen Schutz von Warmblütern, insbesondere von Nutz-, Haus- und Schosstieren gegen parasitäre Helminthen ein, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Wirkstoffe der Formel bzw. die daraus bereiteten Wirkstofformulierungen als Zusatz zum Futter oder zu den Tränken oder auch in fester oder flüssiger Form oral, durch Injektion oder parenteral den Tieren appliziert. Die Erfindung schließt auch die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I zur Verwendung in einem der genannten Verfahren ein.
Die nachfolgenden Beispiele dienen lediglich der Illustration der Erfindung, ohne sie einzuschränken.
Insbesondere setzen sich bevorzugte Formulierungen folgendermaßen zusammen (% = Gewichtsprozent):
Emulgierbare Konzentrate:
Aktiver Wirkstoff: 1 bis 90%, bevorzugt 5 bis 20%
oberflächenaktives Mittel: 1 bis 30%, vorzugsweise 10 bis 20%
flüssiges Trägermittel: 5 bis 94%, vorzugsweise 70 bis 85%
Stäube: @ Aktiver Wirkstoff: 0,1 bis 10%, vorzugsweise 0,1 bis 1%
festes Trägermittel: 99,9 bis 90%, vorzugsweise 99,9 bis 99%
Suspension-Konzentrate: @ Aktiver Wirkstoff: 5 bis 75%, vorzugsweise 10 bis 50%
Wasser: 94 bis 24%, vorzugsweise 88 bis 30%
oberflächenaktives Mittel: 1 bis 40%, vorzugsweise 2 bis 30%
Benetzbare Pulver: @ Aktiver Wirkstoff: 0,5 bis 90%, vorzugsweise 1 bis 80%
oberflächenaktives Mittel: 0,5 bis 20%, vorzugsweise 1 bis 15%
festes Trägermaterial: 5 bis 95%, vorzugsweise 15 bis 90%
Granulate: @ Aktiver Wirkstoff: 0,5 bis 30%, vorzugsweise 3 bis 15%
festes Trägermittel: 99,5 bis 70%, vorzugsweise 97 bis 85%
Die Mittel können auch weitere Zusätze wie Stabilisatoren, z. B. gegebenenfalls epoxidierte Pflanzenöle (epoxidiertes Kokosnußöl, Rapsöl oder Sojaöl), Entschäumer, z. B. Silikonöl, Konservierungsmittel, Viskositätsregulatoren, Bindemittel, Haftmittel sowie Dünger oder andere Wirkstoffe zur Erzielung spezieller Effekte enthalten.
Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung. Sie schränken die Erfin­ dung nicht ein.
Das Symbol "h" steht für Stunde, "min" für Minute, "N" bedeutet Normalität. 1.
Herstellungsbeispiele 1.1 Herstellung von 2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxybenzaldehyde (Vorprodukt)
Zu einer Lösung von 15,7 g 2-Chlor-4-hydroxybenzaldehyd in Pyridin werden unter Stickstoff­ atmosphäre bei 10°C innerhalb von 30 Minuten 31,0 g Trifluormethansulfonsäureanhydrid zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur 2 Stunden gerührt, dann auf eine Lösung von 120 ml 37%iger Salzsäure in 200 ml Eiswasser gegossen. Die wäßrige Phase wird dreimal mit je 200 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Das ölige Rohprodukt wird säulenchromatographisch an Kieselgel mit Methylenchloüd gereinigt. Man erhält nach dem Einengen 24,1 g eines hellgelben Öls, 2-Chlor-4-trifluormethansulfonyl- Oxybenzaldehyde, das im nächsten Reaktionsschritt (Siehe 1.2) sofort angesetzt wird.
1.2 Herstellung der Schiffschen Base von 2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxybenzaldehyde (Vorprodukte)
Eine Mischung von 24,0 g 2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxybenzaldehyde, 9,9 g DAMN, 5 Tropfen konzentrierte Schwefelsäure und 350 ml Tetrahydrofuran werden unter Stickstoff­ atmosphäre bei Raumtemperatur 3 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit Aktivkohle behandelt. Nach Filtration über Hyflo wird die Lösung vollständig eingeengt und der Rückstand in 250 ml warmem Ethanol gelöst. Die ethanolischen Lösung wird unter Rückfluß erhitzt, wobei 150 ml Wasser langsam zugetropft werden. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur unter gutem Rühren, werden die gebildeten Kristalle abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Hochvakuum bei Raumtemperatur 15 Stunden getrocknet. Man erhält 28,8 g der Schiffschen Base von 2-Chlor-4-tri­ fluormethansulfonyloxybenzaldehyde mit einem Schmelzpunkt von 170-173°C. Wie das NMR-Spektrum zeigt, handelt es sich um ein Gemisch der E/Z-Isomeren folgender Struktur:
1.3 Herstellung von 2-(2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyanoimidazol
11,4 g der nach Vorschrift 1.2 hergestellten Schiffschen Base von 2-Chlor-4-trifluor­ methansulfonyloxybenzaldehyde und 6,8 g 2,3-Dichlor-5,6-dicyan-1,4-benzochinon werden unter Stickstoffatmosphäre 20 Stunden in 350 ml Acetonitril unter Rückfluß erhitzt. Die warme Lösung wird mit Aktivkohle versetzt, auf Raumtemperatur abgekühlt, über Hyflo filtriert und vollständig eingeengt. Der Rückstand wird in 250 ml Methylenchlorid gelöst. Die organische Phase wird dreimal mit je 100 ml Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Das Rohprodukt wird in 20 ml Essigester gelöst, dann werden 120 ml n-Hexan zu dieser Lösung unter gutem Rühren langsam zugetropft. Die gebildeten Kristalle werden abfiltriert, mit n-Hexan gewaschen und im Hochvakuum bei Raumtemperatur 15 Stunden getrocknet. Man erhält 7,6 g 2-(2-Chlor-4-trifluormethansullonyloxyphenyl)-4,5-dicyanoimidazol mit einem Schmelzpunkt von 174-175,5°C.
1.4 Herstellung von 2-(2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyano-1-methylim-idazol
Eine Mischung von 3,8 g 2-(2-Chlor4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyanoimidazol, 1,7 g wasserfreies K₂CO₃ und 70 ml 2-Butanone werden unter Stickstoffatmosphäre 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die heterogene Lösung wird auf 30°C abgekühlt dann 1,7 g Methyljodid werden langsam zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt dann werden erneut 0,2 g Methyljodid zugegeben. Nach einer weiteren Stunde unter Rückfluß wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und filtriert. Die klare Lösung wird vollständig eingeengt und der Rückstand an Kieselgel mit Methylenchlorid chromatographisch gereinigt. Das nach dem Einengen erhaltene kristalline Produkt wird im Hochvakuum bei Raumtemperatur 15 Stunden getrocknet. Man erhält 3,0 g von 2-(2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyano-1-methyl­ imidazol mit einem Schmelzpunkt von 131-132,5°C.
Analog zu den vorgehend beschriebenen Arbeitsweisen lassen sich auch die in den nachfolgenden Tabellen genannten Substanzen herstellen.
Tabelle 1a
Verbindungen der Formel
Tabelle 1b
Verbindungen der Formel
Tabelle 1c
Verbindungen der Formel
Tabelle 1d
Verbindungen der Formel
Tabelle 2
Verbindungen der Formel II
Tabelle 3
Verbindungen der Formel VII
2. Formulierungsbeispiele 2.1. Emulsions-Konzentrate
Aus diesen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
2.2. Emulsions-Konzentrate
Aus diesen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
2.3. Suspensions-Konzentrat
Wirkstoff aus Tabelle 1a bis 1d|40%
Ethylenglykol 10%
Nonylphenolpolyethylenglykolether (15 Mol Ethylenoxid) 6%
Na-Ligninsulfonat 10%
Carboxymethylcellulose 1%
37%ige wässrige Formaldehyd-Lösung 0,2%
Silikonöl in Form einer 75%igen wäßrigen Emulsion 0,8%
Wasser 32%
Der fein gemahlene Wirkstoff wird mit den Zusatzstoffen innig vermischt. Man erhält so ein Suspensions-Konzentrat, aus welchem durch Verdünnen mit Wasser Suspensionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden können.
2.4 In Wasser dispergierbare Pulvermischungen
Der Wirkstoff wird mit den Zusatzstoffen gut vermischt und in einer geeigneten Mühle gut vermahlen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen.
2.5. Stäubemittel
Durch inniges Vermischen der Trägerstoffe mit dem Wirkstoff und Vermahlen des Gemisches erhält man gebrauchsfertige Stäubemittel.
2.6. Granulat
Der Wirkstoff wird in Methylenchlorid gelöst, auf den Träger aufgesprüht und das Lösungsmittel anschließend im Vakuum eingedampft. Solche Granulate können dem Viehfutter beigemischt werden.
2.7. Granulat
Wirkstoff aus Tabelle 1a bis 1d|10%
Na-Ligninsulfonat 2%
Carboxymethylcellulose 1%
Kaolin 87%
Der Wirkstoff wird mit den Zusatzstoffen vermischt, vermahlen und mit Wasser angefeuchtet. Dieses Gemisch wird extrudiert und anschließend im Luftstrom getrocknet.
2.8. Granulat
Wirkstoff aus Tabelle 1a bis 1d|3%
Polyethylenglykol (MG 200) 3%
Kaolin 94%
(MG = Molekulargewicht)
Der fein gemahlene Wirkstoff wird in einem Mischer auf das mit Poly-ethylenglykol angefeuchtete Kaolin gleichmäßig aufgetragen. Auf diese Weise erhält man staubfreie Umhüllungs-Granulate.
2.9. Tabletten bzw. Boli
  • I. Methylcellulose wird in Wasser eingerührt. Nachdem das Material gequollen ist, wird Kieselsäure eingerührt und das Gemisch homogen suspendiert. Wirkstoff und Maisstärke werden gemischt. In diese Mischung wird die wässrige Suspension eingearbeitet und zu einem Teig geknetet. Die so erhaltene Masse wird durch ein 12 M-Sieb granuliert und getrocknet.
  • II. Alle 4 Hilfsstoffe werden gut gemischt.
  • III. Die gemäß I und II erhaltenen Vormischungen werden gemischt und zu Tabletten oder Boli verpreßt.
2.4. Injektabiles A. Öliges Vehikel (langsame Freisetzung)
Ein Wirkstoff aus Tabelle 1a bis 1d|0,1-1,0 g
Erdnußöl ad 100ml
Ein Wirkstoff aus Tabelle 1a bis 1d 0,1-1,0 g
Sesamöl ad 100ml
Herstellung:
Der Wirkstoff wird in einem Teil des Öls unter Rühren und gegebenenfalls leichtem Erwärmen gelöst, nach Abkühlung auf das Sollvolumen aufgefüllt und durch ein geeignetes Membranfilter mit 0,22 um sterilfiltriert.
B. Wassermischbares Lösungsmittel (mittlere Freisetzungsgeschwindigkeit)
Ein Wirkstoff aus Tabelle 1a bis 1d|0,1-1,0 g
4-Hydroxymethyl-1,3-dioxolan (Glycerol Formal) 40g
1,2-Propandiol ad 100ml
Ein Wirkstoff aus Tabelle 1 oder 2 0,1-1,0 g
Glycerindimethylketal 40g
1,2-Propandiol ad 100ml
Herstellung
Der Wirkstoff wird in einem Teil des Lösungsmittels unter Rühren gelöst, auf das Sollvolumen aufgefüllt und durch ein geeignetes Membranfilter mit 0.22 µm steril filtriert.
C. Wäßriges Solubilisat (rasche Freisetzung)
Ein Wirkstoff aus Tabelle 1a bis 1d|0,1-1,0 g
Polyäthoxyliertes Ricinusöl (40 Äthylenoxideinheiten) 10 g
1,2-Propandiol 20g
Benzylalkohol 1g
Aqua ad injekt ad 100ml
Ein Wirkstoff aus Tabelle 1a bis 1d 0,1-1,0 g
Polyäthoxyliertes Sorbitanmonooleat (20 Aethylenoxideinheiten) 8g
4-Hydroxymethyl-1,3-dioxolan (Glycerol Formal) 20g
Benzylalkohol 1g
Aqua ad injekt ad 100ml
Herstellung
Der Wirkstoff wird in den Lösungsmitteln und dem Tensid gelöst und mit Wasser auf das Sollvolumen aufgefüllt. Sterilfiltration durch geeignetes Membranfilter mit 0,22 µm Porendurchmesser.
Die wäßrigen Systeme können bevorzugterweise auch für die orale und/oder intraruminale Applikation eingesetzt werden.
3. Biologische Beispiele 3.1. Wirkung gegen Stubenfliegen (Musca domestica)
Ein Zuckerwürfel wird mit einer Lösung der Testsubstanz so behandelt, das die Konzentration von Testsubstanz, nach Trocknen über Nacht, im Zucker 250 ppm beträgt. Dieser behandelte Würfel wird mit einem nassen Wattebausch und 10 Adulten Musca domestica eines OP resistenten Stammes auf eine Aluminiumschale gelegt, mit einem Becherglas abgedeckt und bei 25°C inkubiert. Nach 24 Stunden wird die Mortalitätsrate bestimmt.
Die Verbindungen den Tabellen 1a und 1b zeigen eine gute Wirkung gegen Musca domestica in diesem Test. Insbesondere die Verbindungen Nr. 1.2a, 1.3a, 1.4a, 1.5a, 1.7a und 1.10a zeigen eine Wirkung über 80%.
3.2. Wirkung gegen Blattella germanica
In eine Petri-Schale wird so viel einer 0,1%igen acetonischen Lösung des Wirkstoffes gegeben, daß die Menge einer Aufwandmenge von 2 g/m² entspricht. Wenn das Lösungsmittel verdunstet ist, werden 20 Blattella germanica Nymphen (letztes Nymphenstadium) in die so vorbereitete Schale gegeben und 2 Stunden lang der Wirkung der Testsubstanz ausgesetzt. Dann werden die Nymphen mit CO₂ narkotisiert, in eine frische Petri-Schale gebracht und im Dunkeln bei 25°C und 50 bis 70% Luftfeuchtigkeit gehalten. Nach 48 Stunden wird die insektizide Wirkung durch Ermittlung der Abtötungsrate bestimmt.
Verbindungen der Tabellen 1a und 1b zeigen gute Wirkung gegen Blattella germanica in diesem Test. Insbesondere die Verbindungen Nr. 1.2a, 1.3a, 1.4a 1.5a, 1.7a und 1.10a zeigen eine Wirkung über 80%.
Die anthelminthische Wirksamkeit wird anhand folgender Versuche demonstriert:
3.3. Versuch an mit Nematoden wie Haemonchus contortus und Trichostrongylus colubrilormis infizierten Schafen
Der Wirkstoff wird in Form einer Suspension mit einer Magensonde oder durch Pansen-Injektion Schafen verabreicht, die vorher mit Nematoden wie Haemonchus contortus und Trichostrongylus colubriformis künstlich infiziert wurden. Pro Versuch resp. pro Dosis werden 1 bis 3 Tiere verwendet. Jedes Schaf wird mit nur einer einzigen Dosis behandelt.
Eine erste Evaluierung erfolgt dadurch, daß die Anzahl der vor und nach der Behandlung im Kot der Schafe ausgeschiedenen Wurmeier verglichen wird.
Sieben bis zehn Tage nach der Behandlung werden die Schafe getötet und seziert. Die Auswertung erfolgt durch Auszählung der nach der Behandlung im Darm zurückbleibenden Würmer. Gleichzeitig und gleichartig infizierte aber unbehandelte Schafe dienen als Kontrolle resp. Vergleich.
In diesem Test wird mit Verbindungen der Formel I aus Tabellen 1a und 1b eine signifikante Reduktion des Nematodenbefalls erzielt.

Claims (23)

1. 4,5-Dicyanoimidazolderivat der Formel I dadurch gekennzeichnet, daß
R für C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Haloalkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl steht, das durch ein bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio und Di(C₁-C₆-alkyl)amino substituiert ist;
R₁ Wasserstoff, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Cyano­ alkyl oder eine der Gruppen
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₁,
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₂,
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₃,
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₄,
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₅ oder
-[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₆ repräsentiert, wobei
A₁ für C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy, COOH, Phenyl oder Benzdioxolyl steht;
A₂ für Phenyl steht, das durch ein bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆- Cyanoalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁ C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, Di(C₁-C₆-alkyl)­ amino, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy und COOH substituiert ist;
A₃ einen fünfgliedrigen aromatischen, mono- oder bicyclischen Heterocyclus repräsentiert mit ein bis drei Heteroatomen ausgewählt aus der Reihe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, der unsubstituiert oder ein- bis zweifach durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl substituiert ist;
A₄ einen fünfgliedrigen nichtaromatischen, mono- oder bicyclischen Heterocyclus repräsentiert mit ein bis drei Heteroatomen ausgewählt aus der Reihe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, der unsubstituiert oder ein- bis dreifach durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl substituiert ist; A₅ einen sechsgliedrigen nichtaromatischen, mono- oder bicyclischen Heterocyclus mit ein bis drei Heteroatomen aus der Gruppe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel repräsentiert; der unsubstituiert ist oder durch ein bis drei Substituenten aus der Reihe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₇-Cycloalkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkyl­ thio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkyl­ sulfonyl, Di(C₁-C₆-alkyl)amino, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy und COOH substituiert ist oder einfach substituiert ist durch einen Substituenten aus der Reihe Phenyl, Benzyl, Benzdioxol-C₁-C₄-alkylenyl, Pyridinyl, Pyrimidyl oder Phenyl-C₁-C₄-alkylenyl, wobei jeder dieser letztgenannten Substituenten im Ringteil seinerseits unsubstituiert oder ein- bis dreifach durch Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Dialkylamino, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy oder COOH substituiert ist;
A₆ einen unsubstituierten oder ein- bis dreifach substituierten aromatischen, mono- oder bicyclischen, sechsgliedrigen Heterocyclus mit ein bis drei Stickstoffatomen darstellt, worin die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Reihe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, C₃-C₇-Cycloalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Haloalkyl, C₁-C₄-Haloalkoxy, C₁-C₄-Hydroxyalkyl, C₁-C₄-Alkylcarbonyl, C₁-C₄-Alkoxycarbonyl, Hydroxy, Formyl, Phenyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, ein- bis dreifach durch Halogen, Nitro, C₁-C₃ Alkyl, C₁-C₃-Alkoxy, C₁-C₄-Alkylcarbonyl oder C₁-C₃-Haloalkyl Phenyl und ein- bis dreifach durch C₁-C₄-Alkoxy substituiertes C₁-C₄-Alkyl;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Cyano­ alkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆ Haloalkylthio oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht, und
R₃ für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Cyano, Di(C₁-C₆-alkyl)amino oder Nitro steht, unter Einschluß der physiologisch vertraglichen Additionsverbindungen.
2. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht,
R₁ Wasserstoff bedeutet;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
3. Verbindung der Formel I nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
R₁ C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl oder die Gruppe -[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₁ repräsentiert, wobei
A₁ für C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy, COOH, Phenyl oder Benzdioxolyl steht;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
4. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht; repräsentiert,
worin
R₄, R₅ und R₆ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, Di(C₁-C₆-alkyl)amino,C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkyl­ carbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy oder COOH stehen;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy,
C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
5. Verbindung der Formel I nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht; repräsentiert,
worin
R₇ und R₈ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl stehen;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio oder C₁-C₆-Haloalkylthio steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
6. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht; repräsentiert, worin
R₉ und R₁₀ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₄-Alkyl C₃-C₆-Cycloalkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl stehen;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
7. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht; repräsentiert, worin
R₁₁ und R₁₂ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl stehen;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
8. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht; repräsentiert, worin
X für eine C₁-C₆-Alkylenbrücke steht;
Y für Sauerstoff, Schwefel oder -N(R₁₄)- steht, wobei
R₁₄ Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl bedeutet;
Z die Gruppe -CH- oder -N- repräsentiert;
R₁₃ für Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl oder C₁-C₆-Haloalkyl steht;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
9. Verbindung der Formel I nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie folgende chemische Struktur der Formel Ia aufweisen worin
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆-alkyl)amino bedeutet; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
10. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R für C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl steht;
R₁ für die Gruppe -[C₁-C₆-Alkylenyl]-A₅ steht, wobei
A₅ einen sechsgliedrigen nichtaromatischen, mono- oder bicyclischen Heterocyclus mit ein bis drei Heteroatomen aus der Gruppe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel repräsentiert; der unsubstituiert ist oder durch ein bis drei Substituenten aus der Reihe Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₇-Cycloalkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Hydroxyalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkyl­ thio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkyl­ sulfonyl, Di(C₁-C₆-alkyl)amino, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkyl­ carbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy und COOH substituiert ist oder einfach substituiert ist durch einen Substituenten aus der Reihe Phenyl, Benzyl, Benzdioxol-C₁-C₄-alkylenyl, Pyridinyl, Pyrimidyl oder Phenyl-C₁-C₄-alkylenyl, wobei jeder dieser letztgenannten Substituenten im Ringteil seinerseits unsubstituiert oder ein- bis dreifach durch Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Cyanoalkyl, C ₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Haloalkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Dialkylamino, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyloxy oder COOH substituiert ist;
R₂ für Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Haloalkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Haloalkylthio, oder C₃-C₇-Cycloalkyl steht; und
R₃ Wasserstoff, Halogen, Cyano, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Haloalkyl, Nitro oder Di(C₁-C₆ alkyl)amino bedeutet, unter Einschluß der physiologisch vertraglichen Additionsverbindungen.
11. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R für Methyl oder Trifluormethyl steht;
R₁ Wasserstoff, Methyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Cyanoethyl, Ethoxymethyl, 2,2,2-Trifluorethoxymethyl, 2-Methylthioethyl, 2-(3,3,3-Trifluorpropyl­ thio)ethyl, 2-Methylsulfinylethyl, 2-(Trifluormethylsulfinyl)ethyl, 2-Methylsulfonylethyl, 2-(Trifluormethylsulfonyl)ethyl, 3-Hydroxymethylhexyl, Ethoxycarbonylethyl, Methyl­ carbonylmethyl, 2-(Methylcarbonyloxy)ethyl, Hydroxycarbonylmethyl, Benzyl, im Phenylteil ein- bis dreifach durch Fluor, Chlor, Brom Jod, Nitro, Cyano, Methyl, Isopropyl, Trifiuormethyl, Methoxy, Trifluormethoxy, Methylthio, 3,3,3-Trifluorpropyl­ thio, Methylsulfinyl, Methylsulfonyl, Trifluormethylsulfinyl, Trifluormethylsulfonyl, Hydroxymethyl, Methylcarbonyloxy, Methylcarbonyl, Ethoxycarbonyl, -COOH oder Dimethylamino substituiertes Phenyl, R₂ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Jod oder Methoxy steht;
R₃ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom oder Jod steht; unter Einschluß der physiologisch verträglichen Additionsverbindungen.
12. Eine Verbindung der Formel I nach Anspruch l, ausgewählt aus der Reihe:
2-(2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyanoimidazol;
2-(2,6-Dichlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyanoimidazo-l;
2-(2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)4,5-dicyano-1-methylimi-dazol;
2-(2,6-Dichlor-4-tri fluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyano- 1 -methylimidazol;
2-(4-Trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyano-1-[2-chlor-pyrid-5-ylmethyl]imidazol; und
2-(2-Chlor-4-trifluormethansulfonyloxyphenyl)-4,5-dicyano-1-[2-chlor--pyrid-5ylmethyl]imidazol;
jeweils unter Einschluß ihrer physiologisch vertraglichen Additionsverbindungen.
13. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß man entweder
(a) eine Verbindung der Formel II worin die Substituenten R, R₁, R₂ und R₃ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben mit einem geeigneten Oxidationsmittel cyclisiert, wobei man vorzugsweise von einer Verbindung der Formel II ausgeht, worin R₁ für Wasserstoff steht, so daß zunächst eine Verbindung der Formel I entsteht, worin R₁ ebenfalls für Wasserstoff steht und einen unter R₁ angegebenen Rest, der eine von Wasserstoff verschiedene Bedeutung hat, nachträglich im Sinne einer N-Alkylierungsreaktion einführt oder dadurch, daß man (b) eine Verbindung der Formel IIa worin die Substituenten R₁, R₂ und R₃ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben und M für Wasserstoff oder vorzugsweise eine übliche OH-Schutzgruppe steht, wie unter (a) mit einem geeigneten Oxidationsmittel cyclisiert, wobei man vorzugsweise von einer Verbindung der Formel II ausgeht, worin R₁ für Wasserstoff steht, so daß man zunächst einer Verbindung der Formel III gelangt, die als R₁ ebenfalls Wasserstoff aufweist und bei der man einen unter R₁ genannten Rest, der eine von Wasserstoff verschiedene Bedeutung hat, nachträglich im Sinne einer N-Alkylierungsreaktion einführt, die OH-Schutzgruppe auf übliche Weise entfernt und die R-S(O₂)-O-Gruppe mittels einer Sulfonylierungsreaktion durch Umsetzung mit einer Verbindung der Formel IVR-S(O)₂-T (IV)worin R die unter Formel I angegebenen Bedeutungen hat und T für eine Abgangsgruppe steht, einführt.
14. Mittel zur Bekämpfung von Schadinsekten, vorzugsweise von Schaben oder Fliegen, dadurch gekennzeichnet, daß es neben mindestens einem für Pestizide üblichen Formulierungshilfsstoff ein 4,5-Dicyanoimidazol der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 12 enthält.
15. Anthelmintikum, dadurch gekennzeichnet, daß es neben mindestens einem physiologisch verträglichen Formulierungshilfsstoff ein 4,5-Dicyanoimidazol der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 12 enthält.
16. Verfahren zur Bekämpfung von Insekten, vorzugsweise von Schaben oder Fliegen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schädlinge oder deren Lebensraum mit einer wirksamen Menge eines 4,5-Dicyanoimidazols der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 12 behandelt.
17. Verfahren zur Bekämpfung von Helminthen beim Warmblüter, dadurch gekennzeichnet, daß man eine anthelmintisch aktive Menge eines 4,5-Dicyanoimidazols der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 12 an das Wirtstier verabreicht.
18. Verwendung eines 4,5-Dicyanoimidazols der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Bekämpfung von Insekten oder zur Bekämpfung von Helminthen beim Warmblüter.
19. 4,5-Dicyanoimidazol der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Verwendung in einem Verfahren zur Bekämpfung von Helminthen beim Warmblüter.
20. Verwendung eines 4,5-Dicyanoimidazols der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Herstellung eines Pharmazeutikums, vorzugsweise eines Anthelmintikums.
21. Verbindung der Formel II worin die Substituenten R, R₁, R₂ und R₃ die unter Formel I in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
22. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel II nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel VII worin R, R₂ und R₃ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben, mit einer Verbindung der Formel IX worin R₁ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen hat, umsetzt.
23. Verwendung einer Verbindung der Formel II nach Anspruch 21 zur Herstellung eines Insektizids oder eines Anthelmintikums.
DE1995148926 1994-12-30 1995-12-27 Imidazol-Derivate Withdrawn DE19548926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH396594 1994-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19548926A1 true DE19548926A1 (de) 1996-07-04

Family

ID=4267267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995148926 Withdrawn DE19548926A1 (de) 1994-12-30 1995-12-27 Imidazol-Derivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19548926A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0172786B1 (de) Pyrimidinderivate wirksam als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0306696B1 (de) Substituierte Guanidine
EP0126254B1 (de) N-(2-Nitrophenyl)-4-aminopyrimidin-Derivate als Mikrobizide
EP0276432A2 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0139613A1 (de) N-(2-Nitrophenyl)-4-aminopyrimidin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
EP0135472A2 (de) N-(2-Nitrophenyl)-2-aminopyrimidin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
EP0279239B1 (de) Mikrobizide Mittel
TWI822717B (zh) 吡唑並吡啶類-二醯胺、作為殺蟲劑的用途和其製備方法
CH673557A5 (de)
EP0133247B1 (de) N-Aminomethyl-3-phenyl-4-cyanopyrrol-Derivate, deren Herstellung und Verwendung als Mikrobizide
EP0198797B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0320448B1 (de) 3-Aminobenzoylphenylharnstoffe
EP0230400A2 (de) N-3-(5-Trifluormethyl-pyridyl-2-oxy)-phenyl-N'-benzoylharnstoffe zur Bekämpfung von Helminthen an Nutztieren
TW202114999A (zh) 異惡唑啉化合物及其作為害蟲防治劑的用途
EP0430033A2 (de) Mikrobizide Mittel
DE60123219T2 (de) 3-thiomethylpyrazole als pestizide
EP0130149B1 (de) 3-Phenyl-4-cyanopyrrol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Mikrobizide
EP0135155B1 (de) Barbitursäurederivate
DE69818984T2 (de) Pestizide 1-arylpyrazole
DD297407A5 (de) Anthelmintika
EP0183217B1 (de) Mikrobizide Mittel
EP0058639B1 (de) 2-(4-(6-Halogen-chinoxalinyl-2-oxy)-phenoxy)-propionsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwuchsregulatoren
EP0386681A1 (de) 3-Aryl-4-cyano-pyrrol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende mikrobiozide Mittel
DE2648841A1 (de) Iminothiazolidinonderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende mittel
DE4011740A1 (de) 1,2,4-triazinonderivate

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal