DE19546741B4 - Meßadapter für Klimakompressoren - Google Patents

Meßadapter für Klimakompressoren Download PDF

Info

Publication number
DE19546741B4
DE19546741B4 DE19546741A DE19546741A DE19546741B4 DE 19546741 B4 DE19546741 B4 DE 19546741B4 DE 19546741 A DE19546741 A DE 19546741A DE 19546741 A DE19546741 A DE 19546741A DE 19546741 B4 DE19546741 B4 DE 19546741B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
measuring
air conditioning
connection
measuring adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19546741A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19546741A1 (de
Inventor
Wolfgang Köhler
Bernd Winter
Kurt Spitzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19546741A priority Critical patent/DE19546741B4/de
Publication of DE19546741A1 publication Critical patent/DE19546741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19546741B4 publication Critical patent/DE19546741B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B51/00Testing machines, pumps, or pumping installations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Klimakompressormeßadapter, gekennzeichnet durch einen Grundkörper (2) mit einer Kompressoranlageseite (7), in der Anschlüsse liegen, die dicht und unvertauschbar mit einem Kompressoreinlaß und einem Kompressorauslaß verbindbar und wieder lösbar sind, einer Anschlußseite (8), die dicht und unvertauschbar mit einem Kompressoranschlußelement verbindbar und wieder lösbar ist, das seinerseits mit dem Kompressoreinlaß und dem Kompressorauslaß dicht und unvertauschbar verbindbar und wieder lösbar ist, verschließbaren Kanälen (9, 10), durch die der Kompressoreinlaß und der Kompressorauslaß betriebsgerecht mit dem Kompressoranschlußelement verbindbar sind und die mit jeweils mindestens einem dicht verschließbaren Meßanschluß (17) in Verbindung stehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Klimakompressormeßadapter, mit dem zerstörungsfrei Messungen in dem geschlossenen Klimakreislauf vorgenommen werden können.
  • Zur Überprüfung der Funktion von Klimakompressoren, insbesondere von solchen, die in einem Kraftfahrzeug verbaut sind, wurden bisher wegen der schlechten Zugänglichkeit des Klimakompressors die Meßfühler in die Zuleitungen des geschlossenen Systems eingeführt. Dies hatte zur Folge, daß nach der Messung die beschädigten Zuleitungen ausgetauscht werden mußten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Meßadapter für Klimakompressoren zu schaffen, der einerseits eine zerstörungsfreie Überprüfung des Klimakompressors gestattet und andererseits hinsichtlich seiner Dimensionierung derart bemessen ist, daß er mit einer in einem Kraftfahrzeug verbauten Klimaanlage verbindbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Der erfindungsgemäße Klimakompressormeßadapter ist im wesentlichen aus einem Grundkörper aufgebaut, durch den zwei Kanäle führen. Der eine Kanal endet in einem Anschluß für den Kompressoreinlaß, der andere Kanal ist mit einem Anschluß für den Kompressorauslaß verbunden. Die beiden Anschlüsse sind derart ausgebildet, daß sie gleichzeitig auf den Kompressoreinlaß und den Kompressorauslaß dicht und unvertauschbar aufsetzbar sind. Die anderen Enden der Kanäle sind mit solchen Anschlüssen versehen, daß auf diese ein Kompressoranschlußelement dicht und unvertauschbar aufsetzbar ist. Mit anderen Worten, der Meßadapter bildet auf der einen Seite den Klimakompressoranschluß und auf der anderen Seite das Kompressoranschlußelement im wesentlichen nach, so daß er zwischen den Kompressoranschluß und das Kompressoranschlußelement setzbar ist und in verbundenem Zustand diese wie im Normalbetrieb miteinander verbindet. Durch eine ent sprechende Ausgestaltung der Anschlüsse an dem Grundkörper bzw. des Grundkörpers selbst wird eine Vertauschung verhindert. In jeden Kanal des Adapters ist außerdem mindestens ein Meßanschluß eingelassen, der dicht verschließbar ist. Das Verschließen dieser Meßanschlüsse kann beispielsweise mittels eines Ventils oder auch mittels eines Verschlußelementes, beispielsweise eines Blindsteckers erfolgen.
  • Die Meßanschlüsse sind vorteilhaft vorgesehen zum Anschluß eines Druck- oder Temperaturfühlers, wobei vorteilhaft in jedem Kanal zwei Meßanschlüsse vorgesehen sind, jeweils für einen Temperatur- und Druckfühler. Der Druckfühler wird vorteilhaft an einen Meßanschluß mit integriertem Ventil angeschlossen, wobei durch das Verbinden mit dem Druckfühler das Ventil geöffnet wird. Für den Temperaturfühler, der vorteilhaft in etwa in der Mitte des Kanals mißt, ist vorteilhaft ein Meßanschluß ahne integriertem Ventil vorgesehen.
  • Die systemdichte Verbindung des Klimakompressormeßadapters mit dem Kompressor und dem Kompressoranschlußelement erfolgt vorteilhaft derart, daß der Meßadapter und das Anschlußelement gemeinsam mit dem Klimakompressor verbunden werden. Ganz besonders vorteilhaft erfolgt dieses über ein einziges Verbindungsmittel, beispielsweise eine Schraube, die durch das Anschlußelement und den Meßadapter in den Klimakompressor geführt ist.
  • Der Grundkörper des Meßadapters ist vorteilhaft eine Platte, die insbesondere länglich, das heißt beispielsweise rechteckig oder oval ausgeführt ist. Die Anschlüsse für den Klimakompressor und das Anschlußelement sind hierbei in die beiden flächigen Seiten der Platte eingesetzt, die Meßanschlüsse stehen über die Schmalseiten mit den jeweiligen Kanälen in Verbindung. Besonders günstig lassen sich die Meßanschlüsse hierbei in die Ecken der Platte setzen, die hierzu etwas abgeflacht werden. Das heißt, die Meßanschlüsse bilden zur Längsachse der Platte in etwa einen Winkel von 45°. Durch die Ausgestaltung des Grundkörpers als Platte und auch durch die besondere Anordnung der Meßanschlüsse wird ein raumsparender Aufbau erreicht, der ein Einsetzen des Meßadapters an den Klimakompressor auch bei den in einem Kraftfahrzeug vorliegenden beengten Raumverhältnissen ermöglicht.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 einen Meßadapter von der Kompressorseite, teilweise aufgebrochen dargestellt;
  • 2 den Meßadapter in Seitenansicht, teilweise aufgebrochen,
  • 3 einen Meßanschluß mit Ventil und eingesetztem Druckaufnehmer in Schnittdarstellung;
  • 4 einen Temperaturfühler im Schnitt.
  • Ein Meßadapter 1 ist aufgebaut aus einer im wesentlichen rechteckigen Platte 2, deren Ecken 3 bis 6 abgeflacht sind. Die eine flächige Seite der Platte 2 ist als Kompressoranlageseite 7, die andere Seite als Anschlußseite 8 ausgebildet. Durch die Seiten 7 und 8 sind drei Bohrungen geführt, die einen Einlaßkanal 9, einen Auslaßkanal 10 und einen Durchlaß 11 für eine (nicht dargestellte) Befestigungsschraube bilden. Aus der Kompressoranlageseite 7 ragt im Einlaßkanal 9 eine Hülse 12, die in den Einlaßkanal 9 mit Übermaß verpreßt ist. Die Hülse 12 ist in etwa bis in die Mitte des Einlaßkanals 9 eingesetzt und ist etwas kürzer als dieser. Außerdem ist der Außendurchmesser des hervorstehenden Hülsenteils etwas geringer als der Innendurchmesser des Einlaßkanals 9. In der Anschlußseite 8 sind um den Einlaßkanal 9 und den Auslaßkanal 10 O-Ringe 19 und 20 eingelegt.
  • Durch die Ecken 3 bis 6 sind von der Schmalseite 13 der Platte 2 Gewindebohrungen 14 (nur eine dargestellt) geführt, die jeweils in einen der Kanäle 9 oder 10 führen. Durch die dargestellte Form mit abgeflachten Ecken können bis zu fünf solcher Gewindebohrungen 14 ohne Schwierigkeiten in jeden der Kanäle 9 bzw. 10 geführt werden, vorteilhaft ist jeder Kanal 9 bzw. 10 mit zwei Gewindebohrungen 14 versehen, die nur in den Ecken 3 bis 6 bzw. in einer Ecke und einer Stirnseite 26, 27 liegen. Je nach Lage des Kompressors in eingebautem Zustand kann die Gewindebohrung auch vorteilhaft in die Längsseiten 15, 16 der Platte 2 gelegt sein. In die Gewindebohrungen 14 sind Meßanschlüsse 17 (3) über einen O-Ring 18 dichtend eingeschraubt. Je nach Einsatzzweck kann in den Meßanschluß 17 ein Ventil 21 eingebaut sein, das beim Einsatz eines Meßfühlers (Druckfühler 22) geöffnet wird. In den Meßadapter 17 ist hierfür ein Dichtsitz 23 eingearbeitet, der den Druckfühler 22 aufnimmt. Gesichert wird der Druckfühler 22 durch Einsetzen eines (nicht dargestellten) Sicherungsstiftes in Bohrungen 24. Da der Druckfühler 22 nur mit dem jeweiligen Kanal 9 oder 10 kommuniziert, nicht jedoch in diesen hineinragen muß, ist dieser in den dargestellten Meßanschluß 17 mit Ventil 21 einführbar. Bei Einsatz eines Temperaturfühlers 25 (4) kommt ein (nicht dargestellter) Meßanschluß ohne Ventil zum Einsatz, der ansonsten analog dem Meßanschluß 17 aufgebaut ist. Bei einem solchen Meßanschluß ist der Austausch eines Fühlers im drucklosen Zustand durchzuführen, damit kein Kühlmittel austreten kann. Verschließbar sind die Meßanschlüsse mit einem analog dem Fühler ausgebildeten Blindstecker.
  • Der erfindungsgemäße Meßadapter ist flach aufbaubar, das heißt üblicherweise in einer Dicke von 10 bis 30 mm, insbesondere um 20 mm. Außerdem ist er derart ausgebildet, daß er auf der einen Seite dem Anschlußbereich des Kompressors (Anschlußseite 8) und auf der anderen Seite einem Kompressoranschlußelement (Kompressoranschlußseite 7) im wesentlichen nachgebildet ist. Durch den vorteilhaften Aufbau in einem Stück kann der Meßadapter leicht zwischen den Kompressor und das Kompressoranschlußelement gesetzt werden, wobei vorher das Kühlmittel abzulassen ist. Der Adapter wird dann eingebaut, indem durch das Kompressoranschlußelement und den Meßadapter (durch Durchlaß 11) eine Schraube geführt und angezogen wird. Gegebenenfalls ist hierzu eine längere Schraube als die für die alleinige Befestigung des Kompressoranschlußelementes vorgesehene zu verwenden. Nach dem Einbau des Meßadapters, der beim Einbau bereits mit den Meßleitungen verbunden ist, wird das System wieder mit Kühlmittel gefüllt und zur Durchführung der Messungen in Betrieb genommen. Nach erfolgter Messung und eventuellen Einstellungen wird der Meßadapter wieder nach Ablassen des Kühlmittels ausgebaut.

Claims (8)

  1. Klimakompressormeßadapter, gekennzeichnet durch einen Grundkörper (2) mit einer Kompressoranlageseite (7), in der Anschlüsse liegen, die dicht und unvertauschbar mit einem Kompressoreinlaß und einem Kompressorauslaß verbindbar und wieder lösbar sind, einer Anschlußseite (8), die dicht und unvertauschbar mit einem Kompressoranschlußelement verbindbar und wieder lösbar ist, das seinerseits mit dem Kompressoreinlaß und dem Kompressorauslaß dicht und unvertauschbar verbindbar und wieder lösbar ist, verschließbaren Kanälen (9, 10), durch die der Kompressoreinlaß und der Kompressorauslaß betriebsgerecht mit dem Kompressoranschlußelement verbindbar sind und die mit jeweils mindestens einem dicht verschließbaren Meßanschluß (17) in Verbindung stehen.
  2. Klimakompressormeßadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßanschluß (17) ein von außen betätigbares Ventil (21) und/oder ein Verschlußelement aufweist.
  3. Klimakompressormeßadapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Meßanschluß (17) ein Druck- (22) und/oder Temperaturfühler (25) sitzt.
  4. Klimakompressormeßadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder geschlossene Kanal (9, 10) mit mindestens zwei Meßanschlüssen (17) ausgerüstet ist.
  5. Klimakompressormeßadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (11) vorgesehen sind zum gleichzeitigen Verbinden des Klimakompressormeßadapters (1) mit dem Klimakompressoreinlaß/auslaß und dem Kompressoranschlußelement.
  6. Klimakompressormeßadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) eine im wesentlichen längliche Platte ist.
  7. Klimakompressormeßadapter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßanschlüsse (17) in den Schmalseiten (15, 16, 26, 27) der Platte (2) liegen.
  8. Klimakompressormeßadapter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßanschlüsse (17) in den Eckbereichen (3 bis 6) der Schmalseiten der Platte (2) liegen.
DE19546741A 1994-12-20 1995-12-14 Meßadapter für Klimakompressoren Expired - Fee Related DE19546741B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546741A DE19546741B4 (de) 1994-12-20 1995-12-14 Meßadapter für Klimakompressoren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4445349 1994-12-20
DEP4445349.3 1994-12-20
DE19546741A DE19546741B4 (de) 1994-12-20 1995-12-14 Meßadapter für Klimakompressoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19546741A1 DE19546741A1 (de) 1996-06-27
DE19546741B4 true DE19546741B4 (de) 2004-12-09

Family

ID=6536304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19546741A Expired - Fee Related DE19546741B4 (de) 1994-12-20 1995-12-14 Meßadapter für Klimakompressoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19546741B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013818B4 (de) * 2007-03-22 2011-07-14 Airbus Operations GmbH, 21129 Flugzeugklimaanlage mit einem Messanschlusselement
DE102017210123A1 (de) 2017-06-16 2018-12-20 Ford Global Technologies, Llc Luftleitsystem sowie Messsystem und Verfahren zum Ermitteln von wenigstens einem Parameter eines aus einem Luftausströmer austretenden Luftstroms

Also Published As

Publication number Publication date
DE19546741A1 (de) 1996-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389930B (de) Verteiler, insbesondere fuer das wasser in heizanlagen
DE4394395C2 (de) Meßwertwandleranordnung und Verfahren
DE3638604C2 (de)
DE19546741B4 (de) Meßadapter für Klimakompressoren
CH662404A5 (de) Vorrichtung zum ermitteln von messgroessen in rohrleitungssystemen.
EP0997680A2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0221464B1 (de) Strangregulierventil
WO1999050584A1 (de) Vorrichtung zum nachträglichen einbau eines fluidzählers in eine rohrleitung
DE202006016186U1 (de) Haltevorrichtung für ein Messgerät
DE102018008848A1 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Behältern mit Betriebsstoffen an Montagelinien der Automobilindustrie
DE102022106225A1 (de) Ventilmodulsystem
DE2601350C2 (de) Druckminderventil
DE4011111C1 (en) Panel radiator connection - has feed and return connections joined to connection piece linking two radiator panels and screwed in place
DE3816880C2 (de)
DE102012223889B4 (de) Anordnung zur pneumatischen oder hydraulischen Druckmessung
DE19647936C2 (de) Armaturensatz zum Entleeren, Füllen und/oder Entlüften von Heizgeräten
DE4030142A1 (de) Heizungsventil
DE4007279C2 (de) Anschlußvorrichtung für Einstutzen-Gaszähler
DE4007278A1 (de) In einem gebaeude-anschlusskasten untergebrachte anschlussvorrichtung fuer einstutzen-gaszaehler
DE102012022975A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung einer Undichtheit an einer fluidführenden Leitung; Verfahren zur Abdichtung einer Undichtheit an einer fluidführenden Leitung
DE4007276C2 (de) Gas-Gebäudeanschlußvorrichtung
DE102016121833A1 (de) Adapter, Blase und Prüfanordnung zur Rohrinspektion
DE3435411C2 (de) Mischventil
DE3901323C1 (en) Radiator drain valve
DE19834799C2 (de) Verbindungsanordnung für zwei Fluidleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702