DE19546688C2 - Vorrichtung zur Befestigung einer Läuferdämpferwicklung - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung einer Läuferdämpferwicklung

Info

Publication number
DE19546688C2
DE19546688C2 DE1995146688 DE19546688A DE19546688C2 DE 19546688 C2 DE19546688 C2 DE 19546688C2 DE 1995146688 DE1995146688 DE 1995146688 DE 19546688 A DE19546688 A DE 19546688A DE 19546688 C2 DE19546688 C2 DE 19546688C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
wedges
permanent magnets
fastening
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995146688
Other languages
English (en)
Other versions
DE19546688A1 (de
Inventor
Vlado Ostovic
Werner Runck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE1995146688 priority Critical patent/DE19546688C2/de
Publication of DE19546688A1 publication Critical patent/DE19546688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19546688C2 publication Critical patent/DE19546688C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices
    • H02K3/493Slot-closing devices magnetic
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/223Rotor cores with windings and permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/18Windings for salient poles
    • H02K3/20Windings for salient poles for auxiliary purposes, e.g. damping or commutating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Läuferdämpferwick­ lung in der Polzone eines mit Permanentmagneten versehenen Läufers einer elek­ trischen Maschine, insbesondere Turbogenerator, mittels Keilen.
Es ist bekannt, in den Läufern von elektrischen Maschinen, insbesondere von Tur­ bogeneratoren, zusätzlich zu der Erregerwicklung auch sogenannte Dämpferwick­ lungen einzubauen, welche dazu dienen, bei einer Schieflast, das heißt einer un­ symmetrischen Netzbelastung, das resultierende Gegenfeld abzudämpfen.
Üblicherweise sind derartige Dämpferwicklungen jeweils zwischen den Polen des Läufers angeordnet. Für die Befestigung der Dämpferwicklungen ist es bekannt, diese mittels formschlüssig wirkender Haltekeile am Läufer zu befestigen. Zu die­ sem Zweck sind zwischen den Polen Nuten in die Läuferumfangsfläche eingeformt, welche zunächst die Leiter der Dämpfungswicklung aufnehmen.
Im oberen, das heißt randnahen, Bereich der Nut weist diese eine beiderseits in die Nutflanke eingeformte Hinterschneidung auf, welche als radiale Anlage für den in diese als Führung dienende Nut eingeführten Haltekeil dient. Die derart geformte Nut erstreckt sich über die gesamte Länge des Läufers. Der Haltekeil wird übli­ cherweise seitlich, das heißt von einer Stirnseite aus, in axialer Richtung in die achsparallele Halte- und Führungsnut eingeführt und an den Enden oder an einer beliebigen Stelle gegen seitliches Herausgleiten gesichert, zum Beispiel mittels Pass- oder Kerbstift.
Um die bei herkömmlichen elektrischen Maschinen, insbesondere bei Turbogeneratoren, auftretenden Blindleistungsverluste zu vermindern, ist vorgeschlagen worden, zusätzlich zur Erregerwicklung des Läufers, welche im Luftspalt ein Magnetfeld erzeugt, den Läufer auch mit wenigstens einem Permanentmagenten zu versehen.
Da auch bei derartig ausgestalteten Läufern die genannten Dämpfungswicklungen erforderlich sind, besteht ein Problem derart, auf der begrenzten Umfangsfläche sowohl die Erregerwicklung als auch die Dämpfungswicklung sowie auch die zusätzlichen Permanentmagnete unterzubringen und zu befestigen.
So ist es bspw. aus der DE 36 12 112 A1 bekannt, Wicklungsteile des Ständers eines Turbogenerators mittels Keilen und einer mit den Keilen zusammenwirkenden Nut zu befestigen. Durch die Verspannung der Zähne des Ständers durch die Keile kann die Eigenfrequenz des Ständers erhöht und in gewissen Grenzen beeinflusst werden.
Aus der DE-PS 708 038 ist eine Synchronmaschine großer Leistung bekannt, bei der die Erregung der Maschine zum größeren Teil durch umlaufende Permanentmagnete bewirkt wird, während der kleinere Teil der Erregung die Maschine von während des Betriebes regelbaren Magnetisierungsströmen herrührt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, für eine elektrische Maschine der eingangs genannten Art eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher sowohl die Dämpfungsleiter als auch die Permanentmagnete befestigt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Keile von den Permanentmagneten gebildet sind, wobei die als Keile vorgesehenen Permanentmagnete radial aus der Keilführung herausgeführt sind und sich am Außenumfang des Läufers beiderseits der Keilführung in Umfangsrichtung erstrecken. Hierbei weist der betreffende Permanentmagnet ein T-förmiges Querschnittsprofil auf, dessen Steg radial in den Läuferkörper eingreift, während der sich hierzu quer erstreckende Flansch an die Umfangsfläche des Läufers anlegt.
Diese erfinderische Lösung besticht durch die geniale Einfachheit ihrer Gestaltung. Während ursprünglich getrennte Systeme zur Befestigung der Permanentmagnete sowie der Keile für die Halterung der Dämpfungsleiter vorgesehen waren, wird gemäß der Erfindung das Befestigungsproblem durch eine einheitliche Lösung überwunden, indem die zum Einsatz vorgesehenen Permanentmagenten im Fußbereich an die ursprüngliche Keilform soweit angenähert sind, dass separate Keile zur Halterung der Dämfungsleiter entbehrlich sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jeder Perma­ nentmagnet sich über die gesamte Länge des Läufers erstreckt und jeweils die Pol­ zone des Läufers überdeckt. Hierbei beträgt die Erstreckungsbreite jedes Perma­ nentmagneten ca. 1/6 des Außenumfangs des Läufers.
Anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfin­ dung sowie besondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben wer­ den.
Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine elektrische Maschine mit einem Läufer mit Permanentmagneten und
Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Dämp­ fungsleiter.
In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung eine elektrische Maschine 10 mit einem Ständer 12 und einem Läufer 14 im Querschnitt, welcher Läufer 14 zwei an seinem Umfang an diametral gegenüberliegenden Positionen angeordnete Permanentma­ gnete 16 aufweist. Die Permanentmagnete 16 verstärken das in der Läuferwicklung erzeugte Magnetfeld ohne Erregerstromerhöhung.
In der Fig. 2 ist in ein Permanentmagnet 16 im Querschnitt dargestellt, der zum Einsatz in einen auszugsweise dargestellten Läufer 14 vorgesehen ist. Das Quer­ schnittsprofil des erfindungsgemäßen Permanentmagneten 16 ist T-förmig vorge­ sehen, wobei sein Steg 18 beiderseits eine dreieckförmige Erweiterung 20 auf­ weist, die einem sonst hier üblicherweise eingesetzten Keil nachgebildet ist und sich an eine gleichförmige Hinterschneidung in der im Läufer 14 eingeformten Nut anlegt.
Radial oberhalb des Steges 18 des Permanentmagneten 16 ist ein Dämpfungsleiter 22 angeordnet, der im Permanentmagnet 16 gehalten wird. Die äußere Umfangs­ fläche des Läufers ist vom Flansch des Permanentmagneten 16 überdeckt, der sich, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, zu etwa 1/6 des Umfangs azimutal erstreckt.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Befestigung einer Läuferdämpferwicklung (22) in der Polzone eines mit Permanentmagneten (16) versehenen Läufers (14) einer elektrischen Maschine (10), insbesondere Turbogenerator, mittels Keilen (20), wobei die Keile (20) von Permanentmagneten (16) gebildet sind, die radial aus ihrer Keilführung herausgeführt sind und sich am Außenumfang des Läufers (14) beiderseits der Keilführung in Umfangsrichtung erstrecken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei jeder Permanentmagnet (16) sich über die gesamte Länge des Läufers (14) erstreckt und jeweils die Polzone des Läufers (14) überdeckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Erstreckungsbreite jedes Permanentmagneten (16) etwa 1/6 des Außenumfangs des Läufers (14) beträgt.
DE1995146688 1995-12-14 1995-12-14 Vorrichtung zur Befestigung einer Läuferdämpferwicklung Expired - Fee Related DE19546688C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995146688 DE19546688C2 (de) 1995-12-14 1995-12-14 Vorrichtung zur Befestigung einer Läuferdämpferwicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995146688 DE19546688C2 (de) 1995-12-14 1995-12-14 Vorrichtung zur Befestigung einer Läuferdämpferwicklung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19546688A1 DE19546688A1 (de) 1997-06-19
DE19546688C2 true DE19546688C2 (de) 2001-09-20

Family

ID=7780117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995146688 Expired - Fee Related DE19546688C2 (de) 1995-12-14 1995-12-14 Vorrichtung zur Befestigung einer Läuferdämpferwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19546688C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2704294A1 (de) 2012-09-03 2014-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Rotor einer permanenterregten Synchronmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE708038C (de) * 1935-02-12 1941-07-10 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Staender- oder laeufererregte Synchrongrossmaschine hoher Drehzahl
US3126493A (en) * 1964-03-24 Permanent magnet motor
DE2136893A1 (de) * 1971-07-23 1973-02-08 Silkok Schwelm Gmbh Nutenkeil fuer elektrische maschinen
DE3612112A1 (de) * 1986-04-10 1987-10-15 Siemens Ag Verspannung der zaehne des staenders eines turbogenerators

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126493A (en) * 1964-03-24 Permanent magnet motor
DE708038C (de) * 1935-02-12 1941-07-10 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Staender- oder laeufererregte Synchrongrossmaschine hoher Drehzahl
DE2136893A1 (de) * 1971-07-23 1973-02-08 Silkok Schwelm Gmbh Nutenkeil fuer elektrische maschinen
DE3612112A1 (de) * 1986-04-10 1987-10-15 Siemens Ag Verspannung der zaehne des staenders eines turbogenerators

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
57-46643 A.,E- 116,July 3,1982,Vol. 6,No.119 *
JP Patents Abstracts of Japan: 5-56616 A.,E-1396,July 13,1993,Vol.17,No.371 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2704294A1 (de) 2012-09-03 2014-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Rotor einer permanenterregten Synchronmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19546688A1 (de) 1997-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512419B4 (de) Permanentmagnet-Elektromaschine
DE19829052C1 (de) Synchronlinearmotor
DE102008048944A1 (de) Magnetaufnahme- und -Arretiersystem für Hybridrotoren
DE102020201580A1 (de) Drehende elektrische maschine
EP0729216A2 (de) Hybriderregte Synchronmaschine
EP2807726A1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische maschine und elektromotor
EP2709238B1 (de) Permanenterregte Synchronmaschine mit Ferritmagneten
DE2817951A1 (de) Laeufer fuer eine elektrische maschine
DE102009010475A1 (de) Wicklungsfixierungsbauteil und damit ausgerüstete rotierende elektrische Maschine
DE102012202735B4 (de) Dynamoelektrische Maschine mit einer Einschichtbruchlochwicklung
DE10147310A1 (de) Schalenförmiger Magnet
DE3331194A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor mit dreistraengiger, ungesehnter statorwicklung
DE102006003498A1 (de) Zwischenphasenisolation
DE102008020778A1 (de) Rotor für eine Synchronmaschine, Herstellungsverfahren für einen derartigen Rotor sowie Synchronmaschine mit einem derartigen Rotor
DE102006041981A1 (de) Elektrische Maschine
DE4307268A1 (de) Bürstenloser Synchrongenerator
DE60023437T2 (de) Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge
DE3320805C2 (de)
DE2331801A1 (de) Wechselstrommaschine
DE2132477C3 (de) Elektromotor
DE19546688C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Läuferdämpferwicklung
DE3220270A1 (de) Laeufer fuer eine supraleitende elektrische rotationsmaschine
DE3321675C2 (de) Elektrische Kommutatormaschine
DE102019214434A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine
WO1997016880A2 (de) Langstator für einen linearmotor und zur herstellung des langstators bestimmtes blechpaket

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALSTOM, PARIS, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee