DE19545753A1 - Sand moulding machine - Google Patents

Sand moulding machine

Info

Publication number
DE19545753A1
DE19545753A1 DE19545753A DE19545753A DE19545753A1 DE 19545753 A1 DE19545753 A1 DE 19545753A1 DE 19545753 A DE19545753 A DE 19545753A DE 19545753 A DE19545753 A DE 19545753A DE 19545753 A1 DE19545753 A1 DE 19545753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
model
molding
gpr
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19545753A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19545753B4 (en
Inventor
Werner Wosnitza
Ulrich Minkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuenkel-Wagner Prozesstechnologie 31061 Alfe GmbH
Original Assignee
KUENKEL WAGNER SERVICE- und VERTRIEBSGES MBH 31061 ALFELD DE
KUENKEL WAGNER SERVICE und VER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6535169&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19545753(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by KUENKEL WAGNER SERVICE- und VERTRIEBSGES MBH 31061 ALFELD DE, KUENKEL WAGNER SERVICE und VER filed Critical KUENKEL WAGNER SERVICE- und VERTRIEBSGES MBH 31061 ALFELD DE
Priority to DE19545753A priority Critical patent/DE19545753B4/en
Publication of DE19545753A1 publication Critical patent/DE19545753A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19545753B4 publication Critical patent/DE19545753B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C19/00Components or accessories for moulding machines
    • B22C19/04Controlling devices specially designed for moulding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C11/00Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same
    • B22C11/02Machines in which the moulds are moved during a cycle of successive operations
    • B22C11/04Machines in which the moulds are moved during a cycle of successive operations by a horizontal rotary table or carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Abstract

Sand moulding machine consists of a downwardly movable pressing head (2) which compacts the sand at the same time as it pushes down the filling frame (KFR), mould box (FK) and counter pressing frame (GPR). The force applied is such that the bottom edge of the frame (FK) is equal with the support surface. After pressing, the press and mould box are pulled upwardly by arms (20a,20b), and spring devices (10,11) push the counter press frame back into its starting position. The spring pressure (10,11) is hydraulic, gas pressure or mechanical spring pressure. The model is held on the support by vacuum pressure and air nozzles in the model can be activated after pressing to facilitate the easy movement of the model from the sand moulding.

Description

Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der Formanlagen, bei denen Sandformen mit Hilfe eines Preßhauptes geformt werden, das den Druck eines oder einer Vielzahl von Stempeln auf eine mit Sand gefüllte Form - Formkasten - ausübt, in dem auf einem Modell eine lose oder leicht vorverdichtete Sandfüllung liegt.The invention relates to the technical field of molding plants, where sand molds are formed with the help of a press head, which is the printing of one or a plurality of stamps on one sand-filled mold - molding box - in which on a Model is a loose or slightly pre-compacted sand filling.

Weiter unten wird beschrieben, wie eine solche Formmaschine arbeitet, wenn der Füllrahmen vertikal beim Pressen gegenüber der Modellplatte und dem Modell beweglich ist. Eine zusätzlicher Rahmen (Gegenpressrahmen) liegt dazu vor Preßbeginn auf Modellhöhe und bewegt sich nach unten - während des Pressens -, zugleich verschiebt sich der eigentliche Formkasten von oben nach unten. Der Formkasten wird so auf die Modellhöhe bewegt, während sich der zusätzliche Rahmen (Gegenpreßrahmen) unter die Modellplatte nach abwärts bewegt. Die fertige Form liegt dann vor, wenn der untere Rand des Formkastens den Modellträger erreicht hat. Bei Erreichen dieser Höhe sollte ein geeigneter Druck vorliegen, mit dem das Preßhaupt auf die Sandoberfläche drückt; mithin liegen zwei gleichzeitig zu erfüllende Parameter fest, die für jede Form möglichst genau erreicht werden müssen.Below is described how such a molding machine works when the filling frame faces vertically when pressing the model plate and the model is movable. An additional one For this purpose, the frame (counter-press frame) lies on the press before it starts Model height and moves down - during pressing -, at the same time, the actual molding box moves from above downward. The molding box is moved to the model height while the additional frame (counterpressure frame) under the Model plate moved down. The finished shape then lies before if the bottom of the molding box is the model carrier has reached. When this level is reached, a suitable one should Pressure with which the press head is applied to the sand surface presses; therefore there are two parameters to be fulfilled simultaneously that must be achieved as precisely as possible for each shape.

Darin liegt die Problemstellung der Erfindung. Diese soll gelöst werden, unabhängig von der Richtung der Bewegung von Füllrahmen und Gegenpreßrahmen, namentlich unabhängig davon, ob diese beiden sich zusammen aufwärts bewegen oder zusammen - wie oben beschrieben - abwärts bewegen.This is the problem of the invention. This should be solved regardless of the direction of movement of filler frames and counterpressure frame, in particular regardless of whether this both move up together or together - as above described - move down.

Das Problem wird gelöst, wenn eine Positionsregelung mit einer Druckregelung kombiniert wird (Anspruch 20). Eine Vorsteuerung kann von einem Parameter erfolgen, der die Sandart oder -eigenschaft repräsentiert (Anspruch 32, 21). Die Vorsteuerung kann eine bestimmte Regel- oder Steuerfunktion auswählen, die die Geschwindigkeitsänderung pro Zeit vorgibt. The problem is solved when a position control with a Pressure control is combined (claim 20). A feedforward control can be done by a parameter which is the type of sand or property represents (claim 32, 21). The pilot control can select a specific regulating or control function that the Specifies speed change per time.  

Gleichzeitig kann vorgegeben werden, wie der Druckverlauf des Presshauptes verläuft, gesehen über der Zeit. Alternativ kann auch die Weg/Zeit-Funktion des Presshauptes vorgegeben werden oder die Trajektorie s(v).At the same time it can be specified how the pressure curve of the The press head, seen over time. Alternatively, you can the path / time function of the press head can also be specified or the trajectory s (v).

Das Regelsystem stellt sich so von selbst auf jeden gerade zu Formen zu verarbeitenden Sand ein. Gleichzeitig erreicht die Regelung von Presse und Kastenstapel (Füllrahmen KFR, Formkasten FK, Gegenpressrahmen GPR) die exakte Zielposition, namentlich so, daß am Ende des Verdichtens die Unterkante des Formkastens bei s = 0, also an der Modellunterfläche zu liegen kommt, wobei zusätzlich von oben die genau bemessene Kraft eingeleitet wird. Mit anderen Worten wird der Formkasten trotz seiner Relativbewegung gegenüber dem Modell genau und zuverlässig positioniert. Auch die Oberkante schließt bündig mit der Sandform ab. The control system is automatically delivered to everyone Form sand to be processed. At the same time, the Regulation of press and box stack (filling frame KFR, molding box FK, counter-press frame GPR) the exact target position, by name so that at the end of compaction the lower edge of the molding box at s = 0, i.e. comes to rest on the model surface, where the precisely measured force is also introduced from above. In other words, the molding box is despite its Relative movement compared to the model accurate and reliable positioned. The top edge also closes flush with the Sand form.  

Beispiele erläutern die Erfindung.Examples illustrate the invention.

Die Fig. 1 bis 4 verdeutlichen die Stufen und Alternativen eines Formverfahrens mit "fundamentebener Maschine". Figs. 1 to 4 illustrate the stages and alternatives of a molding method with "keystone flat machine".

Die Fig. 5 bis 7 erläutern das Regelverfahren.The Figs. 5 to 7 illustrate the control method.

Fig. 1 zeigt ein Beispiel eines "Paketes" aus Sandformen bildenden Rahmenelementen. Unbeweglich auf dem Tisch 1 sind MP und MPT gehalten. FK, GPR und KFR verschieben sich mit dem Preßrahmen PR und dem Preßhaupt 2 nach unten. GPR schiebt sich an MP vorbei, um FK in die Höhe des Modells zu bringen. Bei fertiger Sandform S im Formkasten hat der FK (Formkasten) gegenüber dem Modell MP genau die Lage, die er statisch bei bekannten Formverfahren einnimmt. Fig. 1 shows an example of a "package" of frame elements forming sand molds. MP and MPT are held immovably on table 1 . FK, GPR and KFR move downwards with the press frame PR and the press head 2 . GPR pushes past MP to raise FK to the height of the model. When the sand mold S is finished in the molding box, the FK (molding box) has exactly the position compared to the MP model that it takes up statically in known molding processes.

Leichte Verschiebungen (Unterschub/Überschub) gegenüber der korrekten Lagebeziehung FK, MP kann über eine Regelung ausgeglichen werden, die für den jeweils nächsten Formvorgang veränderte Einstellungen vornimmt. Die veränderten Einstellungen können dann (für den nächsten Formvorgang) die Grundhöhe (Ausgangshöhe) des Preßrahmens, die Ölmenge oder die Sandmenge betreffen. Alternativ kann bei besserer Genauigkeit das weiter unten beschriebene Verfahren verwendet werden.Slight shifts (underfeed / overfeed) compared to the correct positional relationship FK, MP can be controlled be compensated for the next molding process changes settings. The changed settings can then (for the next molding process) the basic height (Starting height) of the press frame, the amount of oil or the amount of sand affect. Alternatively, this can continue with better accuracy procedures described below can be used.

Den Preßvorgang, bei dem sich GPR an MP vorbeischiebt, verdeutlichen die schematischen Fig. 2 und 3; letztere auch das Andocken des Rahmenstapels (Pakets) an das aufwärtsbewegte Preßhaupt (nach dem Abformen).The pressing process, in which GPR pushes past MP, is illustrated by the schematic FIGS. 2 and 3; the latter also the docking of the frame stack (package) to the upward moving press head (after molding).

Fig. 2 veranschaulicht die Zwischenelement-Verschiebung gegen die Hydraulikfedern 10, 11 und das (beim Pressen) Absenken des Formkastens FK zur Modellplatte MP. Fig. 2 shows the inter-item offset versus hydraulic springs 10, 11 and (during pressing) illustrates lowering of the molding box FK to the pattern plate MP.

Die Federn 10 und 11 erleichtern das Abheben gemäß Fig. 3 und gestalten es erschütterungsfrei für die Sandform. The springs 10 and 11 facilitate the lifting according to FIG. 3 and make it vibration-free for the sand mold.

Diagramme der Fig. 5 bis 7 erläutern ein Beispiel der Regelung. Erkennbar sind drei Arten von Sand a, b, c. Jeder hat bestimmte Charakteristika.Charts of Figs. 5 to 7 illustrate an example of the control. There are three types of sand a, b, c. Everyone has certain characteristics.

Das jeweilige Charakteristikum wird anhand der Messung am Sandbunker G(t) - steil oder weniger steil - unmittelbar vor der jeweiligen Füllung des Kastenstapels mit Sand ermittelt. Die entsprechenden Kurven zur Zuordnung sind im Diagramm von Fig. 7 gezeigt.The respective characteristic is determined on the basis of the measurement at the sand bunker G (t) - steep or less steep - immediately before the respective stack of sand is filled. The corresponding assignment curves are shown in the diagram of FIG. 7.

Ist a, b oder c ausgewählt, so wird eine von drei charakteristischen Funktionen - die fest oder variierbar abgespeichert sind - ausgewählt. Sie gibt Wegänderung pro Zeit vor. Das betrifft den Rahmenstapel.If a, b or c is selected, one of three becomes characteristic functions - the fixed or variable saved - selected. It gives way change per time in front. This affects the frame stack.

Ebenso kann eine Weg pro Zeit Funktion hinsichtlich des Preßhauptes ausgewählt werden (Fig. 6). Alle Funktionen haben Ähnlichkeit mit dem Verlauf k·[1-exp(-t/T₀)], wobei T₀ im Bereich zwischen 10 msec und 50 msec liegt. In Fig. 5 ist s=0 als Zielpunkt der unteren Rahmenkante von FK auf Modellplattenebene eingezeichnet.Likewise, one way per time function can be selected with respect to the press head ( Fig. 6). All functions are similar to the curve k · [1-exp (-t / T₀)], where T wobei is in the range between 10 msec and 50 msec. In Fig. 5, s = 0 marked on the model plate plane as a target point of the lower frame edge of FK.

Der umzuformende Körper ist das zu verdichtende Sandpaket, das in den Fig. 1 bis 4 (körnig) dargestellt ist. Der Umformvorgang verläuft dabei zwischen den Fig. 1 und 2, die den Anfangszustand und den regelmäßigen und richtig ausgeregelten Endzustand zeigen, bei welchem der Formkasten FK mit seiner Unterkante auf Höhe des Modells zu liegen kommt. Dieses Ende des Umformweges entspricht im Beispiel der Fig. 5 dem Weg s. Am Ende dieses Umformweges wirkt eine vorgegebene Kraft FGPR auf den umzuformenden Körper ein, aufgrund des Gesetzes von Newton (actio = reactio) ist die Gegenkraft des verdichteten Sandpaketes gleich groß. Dies gilt, wenn der Umformweg keine Beschränkung aufweist. Damit ist die am Ende des Umformweges erreichte Kraft so ausgerichtet, daß eine definierte Formverdichtung sichergestellt ist, die voreingestellt werden kann. The body to be reshaped is the sand packet to be compacted, which is shown in FIGS . 1 to 4 (granular). The forming process runs between FIGS . 1 and 2, which show the initial state and the regular and correctly regulated final state, in which the molding box FK comes to rest with its lower edge at the level of the model. This end of the forming path corresponds to the path s in the example in FIG. 5. At the end of this forming path, a predetermined force F GPR acts on the body to be formed; due to Newton's law (actio = reactio), the counterforce of the compacted sand packet is the same. This applies if the forming path has no restriction. The force reached at the end of the forming path is thus aligned in such a way that a defined compression of the shape is ensured, which can be preset.

Störgrößen wirken auf den Umformvorgang ein, insbesondere ist der "umzuformende Körper" nicht immer identisch beschaffen. Bei Formanlagen wird normalerweise von der Sandaufbereitung Sand mit gleicher Verdichtbarkeit zur Verfügung gestellt. Unter gleicher Verdichtbarkeit ist eine physikalisch gleichbleibende Verdichtbarkeit zu verstehen. Es kann allerdings vorkommen, daß aufgrund unterschiedlicher Feuchtegehalte bzw. unterschiedlicher Schlämmstoffgehalte die Verdichtbarkeit des Sandes für den Formvorgang schwankt.Disturbances act on the forming process, in particular the "body to be reshaped" is not always identical. At Molding equipment is usually made up of sand using sand provided the same compressibility. Under the same Compactibility is physically constant Understand compactibility. However, it can happen that due to different moisture content or different Sludge content the compressibility of the sand for the Molding process fluctuates.

  • (a) Ein Sand mit hoher Verdichtbarkeit hat eine relativ große Feuchte und weist ein geringes Schüttgewicht auf (seine Fließfähigkeit ist gering).(a) A sand with high compressibility has a relatively large one Moist and has a low bulk density (its Flowability is low).
  • (b) Ein Sand mit geringer Verdichtbarkeit hat eine relativ geringe Feuchte und weist ein großes Schüttgewicht auf (die Fließfähigkeit ist hoch).(b) A sand with low compressibility has a relative low moisture and has a large bulk density (the Flowability is high).

Charakteristisch ist das in der Fig. 7 dargestellt.This is typically shown in FIG. 7.

Unter der Einwirkung der selben Preßkraft FGPR ist der Sand mit der hohen Verdichtbarkeit (vgl. Ziffer b in Fig. 7) relativ weit bewegungsfähig; große Umformwege sind möglich. Der Sand mit der geringen Verdichtbarkeit ist relativ gering bewegungsfähig und kann nur flach gepreßt werden; die Umformwege sind gering.Under the action of the same pressing force F GPR , the sand with the high compressibility (cf. number b in FIG. 7) can be moved relatively far; large forming paths are possible. The sand with the low compressibility is relatively little mobile and can only be pressed flat; the forming paths are small.

Demzufolge müssen zur Erzielung eines gleichen Umformweges und zum Erreichen eines gleichbleibenden Höhenniveaus beim Sand mit geringer Verdichtbarkeit viel Preßkraft aufgewendet und beim Sand mit hoher Verdichtbarkeit wenig Preßkraft erzeugt werden. In jedem Fall aber muß ein vorbestimmter Umformweg zurückgelegt werden, um den Formkasten FK auf Höhe des Modells zu bringen. Außerdem muß am Ende des Umformweges s₀ die Kraft FGPR einen definierten Wert haben, d. h. es muß stets dann dieselbe Kraft vorliegen, wenn die Formkasten-Unterkante auf der Null-Ebene anlangt. Damit kann dieselbe Sanddichte am Preßende erreicht werden, unabhängig vom variierenden (als Störgröße wirkenden) Schüttgewicht. As a result, a lot of pressing force must be used to achieve the same forming path and to achieve a constant height level for sand with low compressibility and little pressing force must be generated for sand with high compressibility. In any case, however, a predetermined forming path must be covered in order to bring the molding box FK to the level of the model. In addition, the force F GPR must have a defined value at the end of the forming path s₀, ie the same force must always be present when the lower edge of the molding box reaches the zero level. This means that the same sand density can be achieved at the press end, regardless of the varying bulk density (which acts as a disturbance variable).

Da die Kraft nicht genau und vor allem schnell genug überwacht werden kann, verwendet der Regelkreis die Höhenverschiebung der Preßzylinder, die die Kraft aufbringen. Die Regelgröße ist damit der Umformweg S₀ als Funktion der Zeit t. Die Regelgröße der Geschwindigkeit VGPR wird mit der Führungsgröße verglichen. Die Änderungen werden in der Stellgröße des Umformweges S₀ als Funktion der Zeit t vorgenommen. Durch diese laufende Anpassung der Geschwindigkeit verändert sich die Regelgröße der Geschwindigkeit VGPR.Since the force cannot be monitored precisely and, above all, quickly enough, the control loop uses the height shift of the press cylinders that apply the force. The controlled variable is thus the forming path S₀ as a function of time t. The control variable of the speed V GPR is compared with the reference variable. The changes are made in the manipulated variable of the forming path S₀ as a function of time t. This constant adjustment of the speed changes the controlled variable of the speed V GPR .

Wird immer eine gleiche Menge an Sand in den Füllbunker eingewogen, zeigt die Kurve (a) in Fig. 4 die Einwirkung der Preßkraft bei normalem Sand mit mittlerer Verdichtbarkeit.If an equal amount of sand is always weighed into the filling bunker, curve (a) in FIG. 4 shows the effect of the pressing force on normal sand with medium compressibility.

Gegenüber (a) würde im Fall (b) - bei hoher Verdichtbarkeit - die Null-Ebene schneller erreicht, es besteht die Gefahr von Unterverdichtung, weil im Raum unter dem Formkasten zu wenig Sand vorliegt. Aufgrund des geringen Schüttgewichtes und der geringen Fließfähigkeit wurde dort zu wenig Sand angesammelt. Gegenüber (a) liegt im Fall (c) ein Sand geringer Verdichtbarkeit vor und die Null-Ebene würde erst später erreicht werden oder die aufzubringende Kraft würde so groß sein, daß die Null-Ebene gar nicht erreicht werden kann. Der gewünschte Umformweg (im Beispiel 100 mm) könnte nicht zurückgelegt werden.Compared to (a) in case (b) - with high compressibility - reaches the zero level faster, there is a risk of Under-compression because there is too little in the space under the molding box There is sand. Due to the low bulk density and the insufficient flowability, too little sand was accumulated there. In case (c) there is less sand compared to (a) Compressibility before and the zero level would come later would be achieved or the force to be applied would be so great be that the zero level cannot be reached at all. Of the Desired forming path (100 mm in the example) could not be covered.

Erkennt die Regelung das Vorliegen von Sand gemäß der Funktion (b), was an der Exponential-Funktion in Fig. 5 anhand der Steigung und des jeweiligen Winkels α ermittelt werden kann, kann die einzuleitende Kraft in den abwärtsbewegten Kastenstapel oder das Preßhaupt entsprechend beschleunigt werden. Die Kraft gelangt schneller zur Wirkung. Umgekehrt wird bei Erkennen des Falles (c) die Krafteinleitung durch das Vielstempel-Preßhaupt stark verlangsamt oder unter Umständen gestoppt, um auch Sand mit hohem Schüttgewicht und geringer Verdichtbarkeit noch so zu verdichten, daß der Formkasten die Null-Ebene erreicht. If the control recognizes the presence of sand according to function (b), which can be determined from the exponential function in FIG. 5 on the basis of the slope and the respective angle α, the force to be introduced into the downward moving stack of boxes or the press head can be accelerated accordingly . The force comes into effect faster. Conversely, when the case (c) is recognized, the introduction of force by the multi-ram press head is greatly slowed down or possibly stopped in order to compact sand with a high bulk density and low compactibility in such a way that the molding box reaches the zero level.

Die abgespeicherten Kurven gemäß Fig. 5 werden ständig in ihren Gradienten überwacht, um die Anstiege (Weg über Zeit) erfassen zu können. Die Steilheit (gekennzeichnet durch den Winkel α) wird an die Regelung gem. Fig. 6 weitergegeben; die Geschwindigkeit des Vorschubs wird entsprechend angepaßt.The stored curves according to FIG. 5 are constantly monitored in their gradients in order to be able to record the increases (distance over time). The slope (characterized by the angle α) is based on the control. Fig. 6 passed on; the speed of the feed is adjusted accordingly.

Die Regelung arbeitet selbsttätig und leitet aus der jeweiligen Steigung eine zugehörige Änderung des Vorschubs gemäß Fig. 6 ab. Es wird demnach ständig im ms-Bereich zwischen den erfaßten Kurven für die beiden Bewegungsgeschwindigkeiten verglichen und geregelt.The control works automatically and derives an associated change in the feed according to FIG. 6 from the respective slope. It is therefore constantly compared and controlled in the ms range between the detected curves for the two movement speeds.

Die Regelung kann auch mit einer Vorsteuerung arbeiten, die in Fig. 7 umschrieben ist. Dort ist das sich aufbauende Gewicht im Sandeinfüll-Bunker über der Füllzeit aufgezeichnet. Wird das Sollgewicht im Bunker in der Vorgabezeit erreicht (Funktion b) liegt ein geringes Schüttgewicht und geringe Fließfähigkeit vor, wie zuvor erläutert. Für Sand mit der Qualität hohen Schüttgewichts und hoher Fließfähigkeit gilt die Funktion (c). Das Sollgewicht des Bunkers wird in kürzerer Zeit erreicht.The control can also work with a feedforward control, which is described in FIG. 7. The weight building up in the sand filling bunker is recorded there over the filling time. If the target weight in the bunker is reached within the specified time (function b), there is a low bulk density and low flowability, as previously explained. Function (c) applies to sand with the quality of high bulk density and high flowability. The target weight of the bunker is reached in a shorter time.

Über diese Vorsteuerung kann die Regelung bereits ohne ein Abtasten und Berechnen der Steigungen gemäß Fig. 5 (beim Pressen) Informationen erhalten, die vor dem Pressen ihr zugänglich werden (beim Sand-Einfüllen). Schon dort kann einer der drei Fälle identifiziert (oder zugeordnet) werden, die in Fig. 7 dargestellt sind.Via this feedforward control, the control can already receive information that is accessible to it prior to pressing (when filling with sand) without scanning and calculating the gradients according to FIG. 5 (when pressing). One of the three cases shown in FIG. 7 can already be identified there (or assigned).

Die Vorsteuerung gemäß Fig. 7 (Messen der Zeit, bis das Sollgewicht im Sandeinfüll-Bunker erreicht ist) kann auch für andere Preßverfahren eingesetzt werden, die nicht mit einem GPR arbeiten. Die Vorsteuerung ergibt in jedem Fall Informationen darüber, ob mit einem Überpressen (Sand steht nach oben über) oder mit einem Unterpressen (Sand wird eingepreßt) gerechnet werden muß. The pilot control according to FIG. 7 (measuring the time until the target weight is reached in the sand filling bunker) can also be used for other pressing processes which do not work with a GPR. The feedforward control always provides information on whether an overpressing (sand protrudes upwards) or an underpressing (sand is pressed in) must be expected.

Um variable Geschwindigkeiten des Preßhauptes ermöglichen zu können, wird mit Proportionalventilen in der Hydrauliksteuerung beispielsweise gearbeitet. Es gibt beispielsweise variable Schaltpunkte für den Beginn und das Ende der Bewegung.To allow variable speeds of the press head can with proportional valves in the hydraulic control worked for example. For example, there are variables Switching points for the start and end of the movement.

Claims (34)

1. Formmaschine zur Verdichtung von Formsand in einem Formkasten (FK) und Einbringung einer Modellkontur im verdichteten Formsand, bei der sämtliche Bewegungsvorgänge, insbesondere Verdichtungsschub, von oben her eingeleitet und ausgeführt werden, während das die Kontur der späteren Sandform bildende Modell (MP) in Pressrichtung unbeweglich auf einem sockelnahen Tisch (MPT) aufliegt.1. Molding machine for compacting molding sand in one Molding box (FK) and introduction of a model contour in compacted molding sand, in which all movement processes, in particular compression thrust, initiated from above and run while the contour of the later Sandform-forming model (MP) immobile in the pressing direction rests on a table near the base (MPT). 2. Formmaschine nach Anspruch 1 , bei der als Maschinenbasis ein Tragelement (Sockel 1) für die beim Pressen auftretenden Kräfte vorgesehen ist, das keine Säulen oder Stempel bewegenden Hubzylinder aufweist.2. Molding machine according to claim 1, in which a supporting element (base 1 ) for the forces occurring during the pressing is provided as the machine base, which has no lifting cylinders moving columns or punches. 3. Formmaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Tragelement (1) etwa ebenerdig angeordnet ist und unter ihm keine Schub-/Hubbewegung ausführende Organe angeordnet sind.3. Molding machine according to claim 1 or 2, in which the support element ( 1 ) is arranged approximately at ground level and no thrust / lifting movement executing members are arranged below it. 4. Formmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das modellformende "Paket" (FK, KFR, GPR) nach Preßende von oben gehalten (20a, 20b) wird und mit der Verdichtungseinheit (2; 2a-2e) nach oben - von Modellplatte und Tisch (MP, MPT) - abgehoben wird.4. Molding machine according to one of the preceding claims, in which the model-forming "package" (FK, KFR, GPR) is held from above after pressing ( 20 a, 20 b) and with the compression unit ( 2 ; 2 a- 2 e) after above - from the model plate and table (MP, MPT) - is lifted. 5. Formmaschine nach Anspruch 4, bei der nach Ende der Abwärtsbewegung der Verdichtungseinrichtung (2) ein Druck mindestens einer Hydraulikfeder (10, 11) auf das Paket nach oben wirkt, um nach Preßende den Formkasten (FK) aufwärts vom Modell (MP) abzuheben.5. Molding machine according to claim 4, in which after the end of the downward movement of the compression device ( 2 ) a pressure of at least one hydraulic spring ( 10 , 11 ) acts on the package in order to lift the molding box (FK) upwards from the model (MP) after the end of the pressing . 6. Formmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der
  • - ein zweigeteilter Sandbunker an dem die Sandfüllung aufnehmenden Paket angelegt wird; oder
  • - zwei Sandbunker nacheinander über das Paket eingebracht werden, zur mehrfachen (zeitlich beabstandeten) Füllung des Paketes mit Formsand.
6. Molding machine according to one of the preceding claims, in which
  • - A two-part sand bunker on which the sand-absorbing package is placed; or
  • - Two sand bunkers are placed one after the other over the package, for multiple (time-spaced) filling of the package with molding sand.
7. Formmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der ein aus Formkasten, Füllrahmen und Gegenpreßrahmen (FK, KFR, GPR) bestehendes, sandformendes "Paket" vor und während des Preßvorganges einer Verdichtungseinrichtung (2) nicht aufwärts, in Richtung der Verdichtungseinheit bewegt wird.7. Molding machine according to one of the preceding claims, in which a molding box, filling frame and counterpressing frame (FK, KFR, GPR), sand-forming "package" before and during the pressing process of a compression device ( 2 ) is not moved upwards in the direction of the compression unit . 8. Formmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der mindestens ein Element (GPR) des Paketes gegenüber mind. einem anderen Element (MP, MPT) des Paketes oder gegenüber der unbeweglich gehaltenen Einheit aus Modellplatte und Modelltisch (MP, MPT) in Pressrichtung beweglich ist.8. Molding machine according to one of the preceding claims, in which at least one element (GPR) of the package compared to at least another element (MP, MPT) of the package or opposite the immovable unit made of model plate and Model table (MP, MPT) is movable in the pressing direction. 9. Formmaschine nach Anspruch 8, bei der die Bewegung eines Elements des Paketes gegenüber dem Modell (MP) abwärts gerichtet ist und ein sich aufbauender Federdruck (Hydraulikdruck, Gasdruck, mech. Federdruck) der Abwärtsbewegung entgegen gerichtet ist (10, 11).9. Molding machine according to claim 8, in which the movement of an element of the package is directed downwards relative to the model (MP) and a spring pressure which builds up (hydraulic pressure, gas pressure, mechanical spring pressure) is directed against the downward movement ( 10, 11 ). 10. Verfahren zum Verdichten von Formsand über einer Modellplatte und zum Bilden von Sandformen (S) für Gußverfahren, bei dem
  • (a) eine Verdichtungseinheit (2) mit daran angedocktem Stapel von Kästen/Rahmen ("Paket") abwärts gegenüber einer Modellplatte (MP) bewegt wird;
  • (b) der Abwärtsbewegung eine auf das Paket (FK, KFR, GPR) wirkende Federkraft (10, 11) entgegenwirkt, die bei Preßende das Paket von der Modellplatte (MP) erschütterungsfrei abhebt.
10. A method for compacting molding sand over a model plate and for forming sand molds (S) for casting processes, in which
  • (a) moving a compacting unit ( 2 ) with the stack of boxes / frames ("package") docked downward relative to a model plate (MP);
  • (b) the downward movement is counteracted by a spring force ( 10 , 11 ) acting on the package (FK, KFR, GPR), which at the end of the press lifts the package off the model plate (MP) without vibration.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Federkraft hydraulisch oder über Gasdruckfedern aufgebracht wird.11. The method of claim 10, wherein the spring force is applied hydraulically or via gas pressure springs. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, bei dem die Modellplatte (MP) fest auf einem in Vertikalrichtung unbeweglichem Tisch (MPT) gehalten ist, insbesondere durch Vakuumandruck. 12. The method of claim 10 or 11, wherein the model plate (MP) firmly on one that is immobile in the vertical direction Table (MPT) is held, in particular by vacuum pressure.   13. Verfahren insbesondere nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem durch im Modell (MP) angeordnete Düsen eine aufwärtsgerichtet Luftströmung gegen die Sandform (S) geleitet wird, um das Ausheben des Modells (Trennen von Modell und Form) zu erleichtern.13. The method in particular according to one of claims 10 to 12, in which one of the nozzles arranged in the model (MP) upward air flow against the sand mold (S) is directed to the excavation of the model (separation of Model and shape). 14. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, bei dem vor Ende der Abwärtsbewegung des Sandformungs-Paketes (KFR, FK, GPR) die Verdichtungseinheit (2) über ein separates Hydraulik- System bei unveränderlichen Einzelstempel-Hüben (2a, 2b, . . . , 2e) insgesamt abwärts bewegt wird (Parallel-Schub).14. The method according to any one of the preceding claims, in which, before the end of the downward movement of the sand molding package (KFR, FK, GPR), the compression unit ( 2 ) via a separate hydraulic system with unchangeable single-punch strokes ( 2 a, 2 b,. ., 2 e) is moved downwards in total (parallel thrust). 15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem der Parallel-Schub kurz vor Ende der Abwärtsbewegung des Gegenpreß-Rahmens (GPR) relativ zum Modell (MP) endet.15. The method of claim 14, wherein the parallel thrust is short before the downward movement of the counterpressure frame (GPR) ends relative to the model (MP). 16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, bei dem der Parallel-Schub erst im zeitlich hinteren Abschnitt des Verdichtungsvorganges erfolgt.16. The method according to claim 14 or 15, wherein the Parallel thrust only in the rear section of the Compression process takes place. 17. Formverfahren für Sandformen, bei dem der Formkasten (FK), der die Sandform (S) in fertigem Zustand enthält, vor Beginn des Verdichtungsvorganges des Sandes oberhalb oder unterhalb des - die Kontur der Sandform bestimmenden - Modells (MP) gehalten wird und sich erst beim Verdichtungsvorgang auf Modellhöhe verschiebt.17. Molding process for sand molds, in which the molding box (FK), which contains the sand mold (S) in its finished state, before the start the compression process of the sand above or below of the - determining the contour of the sand shape - model (MP) is held and only during the compression process Model height shifts. 18. Formverfahren nach Anspruch 17, bei dem der zwischen Formkasten (FK) und Modell (MP) ein in Verdichtungsrichtung verschieblicher Zwischenrahmen (GPR) gehalten wird, der sich beim Verdichtungsvorgang seitlich (sand-) dicht am Modell (MP) vorbeibewegt.18. Molding process according to claim 17, wherein the between Molding box (FK) and model (MP) in compression direction Slidable intermediate frame (GPR) is held up during the compression process close to the side (sand) Model (MP) moved past. 19. Trennverfahren zum Formverfahren nach Anspruch 17 oder 18, bei dem der Zwischenrahmen (GPR) und/oder der Formkasten (FK, KFR) über einen Federdruck (10, 11), der beim Verdichten (im wesentlichen stetig) aufgebaut worden ist, vom Modell (MP) abgehoben werden. 19. Separation process for the molding process according to claim 17 or 18, wherein the intermediate frame (GPR) and / or the molding box (FK, KFR) via a spring pressure ( 10 , 11 ), which has been built up during compression (essentially continuously) from Model (MP) can be lifted off. 20. Verfahren zum Verändern - insbesondere bei einer Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche - von Preßdruck während des Pressens von Sandformen, bei dem
  • (a) abhängig von der Sandeigenschaft (a, b, c) im Formkasten/Gegenpressrahmen (FK, GPR) die Anfangsgeschwindigkeit (vGPR, v₂₀), mit der Formkasten und Gegenpressrahmen am Modell (MP, MPT) vorbeibewegt werden, verändert wird;
  • (b) die Anfangsgeschwindigkeit (v₂₀) höher ist und stetig zum Preßende hin abnimmt; oder
  • (c) die Abnahme der Relativgeschwindigkeit (v₂) der Rahmen (FK, GPR) gegenüber dem Modell (MP, MPT) von dem zurückgelegten Weg (s) der Rahmen - hin zum Zielpunkt (s=0) - abhängig ist.
20. A method for changing - in particular in a device according to one of the preceding claims - of pressing pressure during the pressing of sand molds, in which
  • (a) depending on the sand properties (a, b, c) in the molding box / counterpress frame (FK, GPR), the initial speed (v GPR , v₂₀) with which the molding box and counterpress frame are moved past the model (MP, MPT) is changed;
  • (b) the initial speed (v₂₀) is higher and steadily decreases towards the end of the press; or
  • (c) the decrease in the relative speed (v₂) of the frame (FK, GPR) compared to the model (MP, MPT) on the distance traveled (s) of the frame - towards the target point (s = 0) - is dependent.
21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem die Sandeigenschaft (Schüttgewicht, Verdichtbarkeit) vor dem Einfüllen des Sandes in die Rahmen (FK, GPR) gemessen wird (Fig. 7).21. The method according to claim 20, wherein the sand property (bulk weight, compressibility) is measured before filling the sand into the frame (FK, GPR) ( Fig. 7). 22. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die Messung eine Gewichtsveränderungs-Messung über der Zeit ist, wobei das Gewicht des Sandbunkers mit Sand, der in ihn eingefüllt wird (G(t); Fig. 7), gemessen und ausgewertet wird.22. The method of claim 21, wherein the measurement is a weight change measurement over time, wherein the weight of the sand bunker with sand that is filled into it (G (t); Fig. 7) is measured and evaluated. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, bei dem die Anfangsgeschwindigkeit der Rahmen (FK, GPR) umso größer ist, je verdichtbarer der Sand ist oder/und je geringer das Schüttgewicht des Sandes ist, der aus dem Bunker in Portionen in den Rahmenstapel (FK, GPR, KFR) gefüllt wurde.23. The method according to any one of claims 20 to 22, in which the initial speed of the frames (FK, GPR) the greater is, the more compact the sand is and / or the less that Is the bulk density of the sand coming out of the bunker Portions in the frame stack (FK, GPR, KFR) was filled. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 23, bei dem der Druck (F) der Preßstempel von oben während der Bewegung der Kästen (FK, GPR, KFR) so verändert wird, daß bei Erreichen des Positions-Zielpunktes (s=0; Null-Ebene) ein vorbestimmter Preßdruck auf die Sandoberfläche ausgeübt wird. 24. The method according to any one of claims 20 to 23, wherein the Pressure (F) of the ram from above during the movement of the Boxes (FK, GPR, KFR) is changed so that when the Position target point (s = 0; zero level) a predetermined Press pressure is exerted on the sand surface.   25. Verfahren nach Anspruch 24, bei dem abhängig vom Weg (s) der Kästen der Preßdruck erhöht wird.25. The method according to claim 24, wherein depending on the way (s) of Boxes the pressure is increased. 26. Verfahren nach Anspruch 24, bei dem abhängig vom Weg (s) der Kästen der Preßdruck stetig gesenkt wird bzw. die Änderung des Preßdrucks pro Zeit stetig abnimmt.26. The method of claim 24, wherein depending on the way (s) of Boxes the pressing pressure is steadily lowered or the change the pressing pressure decreases steadily per time. 27. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 26, bei dem - zur Erzielung desselben Höhenniveaus - beim Sand mit geringer Verdichtbarkeit viel Preßkraft und beim Sand mit hoher Verdichtbarkeit wenig Preßkraft aufgebracht wird.27. The method according to any one of claims 20 to 26, in which - to achieve the same height level - with the sand low compressibility a lot of pressing force and with sand high compressibility, little pressing force is applied. 28. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 27, bei dem die Dauer der Krafteinleitung vom Preßhaupt (Vielstempel- Preßhaupt) länger ist und langsamer steigt, wenn Sand hohen Schüttgewichtes bzw. geringer Verdichtbarkeit bzw. großer Fließfähigkeit (c) im Kastenstapel vorliegt als wenn entgegengesetzt charakteristischer Sand (b) eingefüllt ist.28. The method according to any one of claims 20 to 27, in which the duration of the force application from the press head (multi-punch Press head) is longer and rises more slowly when sand is high Bulk density or low compressibility or large Flow (c) in the stack of boxes is present as if opposite characteristic sand (b) is filled. 29. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 28, bei dem die Geschwindigkeitsfunktionen als Abhängige von der Zeit oder die Wegdifferenz pro Zeitintervall im zeitlichen Ablauf fest abgespeicherte Funktionen sind (a, b, c; Fig. 5), die aufgrund eines Parameters ausgewählt werden, der die Eigenschaft des Sandes charakterisiert, der geformt werden soll.29. The method according to any one of claims 20 to 28, wherein the speed functions as a function of time or the path difference per time interval in the course of time are permanently stored functions (a, b, c; Fig. 5), which are selected on the basis of a parameter which characterizes the property of the sand to be shaped. 30. Verfahren nach Anspruch 29, bei dem zwei, drei oder mehr vorgespeicherte Funktionen (v=f(t); s=f(t)) vorliegen, von denen jeweils "die passendste" aufgrund des den Sand charakterisierenden Parameters (Schüttgewicht, Verdichtbarkeit, Fließfähigkeit) ausgewählt wird.30. The method of claim 29, wherein two, three or more pre-stored functions (v = f (t); s = f (t)) are available from which each "the most appropriate" due to the sand characterizing parameters (bulk density, Compressibility, flowability) is selected. 31. Verfahren nach Anspruch 29 oder 30, bei dem der Parameter beim Füllen des Sandbunkers gemessen wird. 31. The method according to claim 29 or 30, wherein the parameter is measured when filling the sand bunker.   32. Verfahren zum Anpassen des Preßhaupt-Drucks beim Sandformen-Verdichten in Formanlagen, wobei ein Parameter (a, b, c) des Sandes, der seine Eigenschaft beim Formen repräsentiert, beim Füllen des Bunkers für den Sand, insbesondere anhand der Gewichtsänderung pro Zeit, am Bunker gemessen wird und den Preßdruck des Preßhauptes verändert.32. Procedure for adjusting the main pressure of the press Sand molding compaction in molding plants, with one parameter (a, b, c) of the sand, which is its property when molding represents, when filling the bunker for the sand, especially based on the weight change per time, at the bunker is measured and the pressure of the press head changed. 33. Verfahren nach Anspruch 32, bei dem hohes Schüttgewicht des Sandes als gemessener Parameter zu einer starken Verlangsamung der Bewegung des/der Stempel führt.33. The method of claim 32, wherein the high bulk density of the Sandes as a measured parameter to a strong one Slowing the movement of the stamp (s) leads. 34. Verfahren nach einem der erwähnten Ansprüche, bei dem der Sandeigenschafts-Parameter eine von mehreren Trajektorien (s = f(v)) vorgibt, anhand derer die Sandverdichtung zielgenau und höhengleich auf die Null-Ebene geregelt wird.34. The method according to any one of the claims, wherein the Sand property parameter one of several trajectories (s = f (v)) specifies the sand compaction is regulated precisely and at the same level to the zero level.
DE19545753A 1994-12-07 1995-12-07 Regulation of frame position and pressing pressure in molding plants Revoked DE19545753B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545753A DE19545753B4 (en) 1994-12-07 1995-12-07 Regulation of frame position and pressing pressure in molding plants

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4443570 1994-12-07
DEP4443570.3 1994-12-07
DE19545753A DE19545753B4 (en) 1994-12-07 1995-12-07 Regulation of frame position and pressing pressure in molding plants

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545753A1 true DE19545753A1 (en) 1996-06-13
DE19545753B4 DE19545753B4 (en) 2005-08-04

Family

ID=6535169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545753A Revoked DE19545753B4 (en) 1994-12-07 1995-12-07 Regulation of frame position and pressing pressure in molding plants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19545753B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113134575A (en) * 2021-04-15 2021-07-20 芜湖市容川机电科技股份有限公司 Semi-automatic molding device for gear box body casting blank

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57142744A (en) * 1981-02-27 1982-09-03 Komatsu Ltd Molding machine
DE4419300C2 (en) * 1994-06-01 1999-05-20 Kuenkel Wagner Prozesstechnolo Compression process with downward moving membrane press plate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113134575A (en) * 2021-04-15 2021-07-20 芜湖市容川机电科技股份有限公司 Semi-automatic molding device for gear box body casting blank

Also Published As

Publication number Publication date
DE19545753B4 (en) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295472B1 (en) Method of and installation for ramming mold material in foundry molding machines
WO2016203394A1 (en) Method and device for producing mould material moulds for the casting of metals
DE3312539C1 (en) Apparatus for the production of boxless sand casting moulds
DE1577221C3 (en) Press for pressing powdery material
DE4209767C1 (en)
DE2951716A1 (en) Pressing system to compensate for fluctuations - measures displacement of powder in mould simultaneously with pressure
DE19545753A1 (en) Sand moulding machine
EP1287975B1 (en) Process for producing molded parts in a powder press
DE19540850C2 (en) Method for the two-sided pressing of molds from particle material in a mold row system
DE60005065T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CHILLERS OR CHILLER PARTS
DE4114362C2 (en)
DE2701693C2 (en) Molding machine for making casting molds
DE19530872A1 (en) Mfr. of sand mould in vibration-free manner
DE976579C (en) Press tool for the production of pressed bodies to be sintered from metal powder
DE2712489C3 (en) Device for filling and compacting the molding sand in the manufacture of sand molds for foundry purposes
DE2831166A1 (en) Concrete press mould regulation system - has two load measuring devices between ram piston and punch
EP0131723A1 (en) Device for compacting foundry mould material by means of pressurized gas
DE19701308C1 (en) Mould making machine
DE2537009C2 (en) Machine for the production of concrete moldings
AT355745B (en) MOLDING MACHINE FOR PRODUCING CASTING MOLDS IN MOLDING BOXES
DE2614823C3 (en) Device for multiple production of curbs or the like
DE4010537A1 (en) Sand moulds - are shaped with a counter-pressure plate and separate dies to reduce sand consumption
DE2548849A1 (en) MOLDING MACHINE FOR SIMULTANEOUS FREE-FALL ROCKING AND PRESSING OF FOUNDRY FORMS
DE1246502B (en) Process and pressing device for pellets with a recessed middle part
DE684920C (en) Process for the production of molded bodies from ceramic masses on a hydraulic press

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KUENKEL-WAGNER PROZESSTECHNOLOGIE GMBH, 31061 ALFE

8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation