DE19545004A1 - Direkter geregelter elektrischer Spindelpressenantrieb - Google Patents

Direkter geregelter elektrischer Spindelpressenantrieb

Info

Publication number
DE19545004A1
DE19545004A1 DE19545004A DE19545004A DE19545004A1 DE 19545004 A1 DE19545004 A1 DE 19545004A1 DE 19545004 A DE19545004 A DE 19545004A DE 19545004 A DE19545004 A DE 19545004A DE 19545004 A1 DE19545004 A1 DE 19545004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
speed
screw press
electrically driven
driven screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19545004A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter-Klaus Chemnitz Pro Budig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U
Original Assignee
ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U filed Critical ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U
Priority to DE19545004A priority Critical patent/DE19545004A1/de
Publication of DE19545004A1 publication Critical patent/DE19545004A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/181Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means the screw being directly driven by an electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/186Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Description

Spindelpressen sind mit direkt gekoppelten elektrischen Antriebsmotoren, vorzugsweise Asynchronmotoren, versehen. Zum Beschleunigen in Hub- oder Senkrichtung erfolgt ein direktes Einschalten des Asynchronmotors an das Netz. Dabei treten dementsprechend hohe Einschaltströme auf, woraus sich erhebliche Belastungen für die Schaltelemente und den Motor ergeben. Die Einschaltdauer des Motors richtet sich nach den zu bewegenden Massen und dem geforderten Weg-Zeit-Verlauf. Infolge unvermeidbarer Einschaltverzögerungen am Netzschalter treten Toleranzen des Ist-Weg-Zeit-Verlaufes gegenüber dem erforderlichen Soll-Weg-Zeit-Verlauf auf.
Das hat insofern technologische Nachteile, daß die zur Verfügung zu stehende Umformenergie von geforderten Wert abweicht und der Verformungsprozeß dadurch ungenügend definiert verläuft.
Bei der Konstruktion der Spindelpressen wird zum Erreichen einer bestimmten Energie bzw. zur Erhöhung der Energie eine zusätzliche Schwungmasse eingebaut, die beim Senk-, beim Hebevorgang und bei der Verzögerung zum Erlangen der oberen Totpunktlage mit zu beschleunigen ist.
Die genannten Nachteile sollen erfindungsgemäß wie folgt beseitigt werden.
Wird der direkt eingeschaltete Asynchronmotor durch einen drehzahlvariablen Drehstromantrieb bestehend aus Drehstromasynchronmotor und Frequenzsteller ersetzt, so ist die Möglichkeit der genauen Regelung des Weg-Zeit-Verlaufes gegeben. Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten können im Millisekundenbereich genau eingehalten werden. Die zum Umformen zur Verfügung stehende Energie kann mit einfachen elektronischen Mitteln dem technologischen Prozeß angepaßt werden. Damit ergibt sich eine bisher nicht vorhandene technologische Flexibilität der Presse. Die Prozeßablaufzeiten können verkürzt und die dabei auftretenden Verlustenergien verringert werden. Es ist weiterhin möglich den Motor mit einer größerer Drehzahl, ohne Verlängerung der Prozeßzeit zu betreiben, wenn darauf verzichtet wird, daß der Motor nach der Beschleunigungsphase eine Phase mit konstanter Drehzahl durchläuft. Infolgedessen wird gemäß:
mit
j = Massenträgheitsmoment
ω = Winkelgeschwindigkeit
m = Masse
v = Bewegungsgeschwindigkeit
die im rotierenden System gespeicherte Energie größer. Es kann daher die Schwungmasse der Presse verkleinert werden und eventuell eine zusätzliche Schwungmasse sogar entfallen. Das bedeutet für die Presse eine Verringerung der Gesamtmasse und der mecha­ nischen Abmessungen.

Claims (4)

1. Elektrisch angetriebene Spindelpresse dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Energiebilanz der Antrieb durch einen drehzahlvariablen Antrieb bestehend aus Motor und Stromrichter erfolgt
2. Elektrisch angetriebene Spindelpresse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Verringerung oder gar Vermeidung zusätzlicher Schwungmassen die Spindel auf eine größere maximale Drehzahl mittels des drehzahlvariablen Antriebes gefahren wird.
3. Elektrisch angetriebene Spindelpresse nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeich­ net, daß die erforderliche Umformenergie durch Variation der Drehzahl an die Technologie angepaßt wird.
4. Elektrisch angetriebene Spindelpresse nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Anpassung an den technologischen Prozeß der Drehzahl-Zeit-Ver­ lauf der Spindel (Weg-Zeit-Verlauf des Stößels) mittels einer Einrichtung zur Steuerung oder Regelung des Antriebes variiert wird.
DE19545004A 1995-12-02 1995-12-02 Direkter geregelter elektrischer Spindelpressenantrieb Ceased DE19545004A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545004A DE19545004A1 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Direkter geregelter elektrischer Spindelpressenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545004A DE19545004A1 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Direkter geregelter elektrischer Spindelpressenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19545004A1 true DE19545004A1 (de) 1997-06-05

Family

ID=7779026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545004A Ceased DE19545004A1 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Direkter geregelter elektrischer Spindelpressenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19545004A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332888B3 (de) * 2003-07-19 2004-11-04 Langenstein & Schemann Gmbh Verfahren zum Umformen eines Werkstücks und Umformvorrichtung
WO2017205888A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Stiwa Holding Gmbh Verfahren zum pressen eines werkstückes mit einer vorbestimmten presskraft

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332888B3 (de) * 2003-07-19 2004-11-04 Langenstein & Schemann Gmbh Verfahren zum Umformen eines Werkstücks und Umformvorrichtung
WO2005018850A1 (de) 2003-07-19 2005-03-03 Langenstein & Schemann Gmbh Verfahren zum umformen eines werkstücks und umformvorrichtung
DE10332888C5 (de) * 2003-07-19 2009-07-02 Langenstein & Schemann Gmbh Verfahren zum Umformen eines Werkstücks und Umformvorrichtung
WO2017205888A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Stiwa Holding Gmbh Verfahren zum pressen eines werkstückes mit einer vorbestimmten presskraft
US11161316B2 (en) 2016-06-01 2021-11-02 Stiwa Holding Gmbh Method for pressing a workpiece with a predetermined pressing force

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003299B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
DE10051222A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Matrixkonverters sowie Matrixkonverter zur Durchführung des Verfahrens
DE10127931A1 (de) Einzelzyklus-Positioniersystem unter Verwendung eines Gleichstrommotors
DE19545004A1 (de) Direkter geregelter elektrischer Spindelpressenantrieb
DE2417982C3 (de) Anordnung zum durchlaufenden Betrieb mehrerer Wechselstrommotoren oder Gruppen von Wechselstrommotoren mit geringem Leistungsfaktor
DE1809521A1 (de) Antriebsordnung fuer Kraene u.dgl.
DE19520776A1 (de) Intervallgesteuerte Elektrowerkzeuge
DE19621904C2 (de) Verfahren zum energiesparenden Betreiben einer Spritzgießmaschine
EP1504523A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sensorreduzierten regelung einer permanentmagneterregten synchronmaschine
US4354147A (en) Drive and control arrangement for a mechanical eccentric press
EP0624834A2 (de) Einzel-Zyklus Positionniergerät
EP3605821A1 (de) Selbstgeführter direktumrichter und ansteuerverfahren für selbstgeführten direktumrichter
EP2088488A1 (de) Antriebsvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE19619190C1 (de) Bremssteuervorrichtung für den Fahrantrieb eines Flurförderzeugs für höhere Fahrgeschwindigkeiten
EP0955723A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absenkung der Zwischenkreisspannung in einer elektrisch betriebenen Spritzgiessmaschine
DE102007010605A1 (de) Sanftstarter für einen Elektromotor und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102009042872A1 (de) Anordnung zur Leistungszuführung an ein Arbeitssystem
DE10326328A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bremsen einer drehzahlveränderbaren Asynchronmaschine
SU698106A1 (ru) Устройство дл управлени асинхронным электродвигателем с фазным ротором
US3891903A (en) Device for automatically starting and stopping an asynchronous motor
DE2149405A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb einer Kolbensirene durch temperaturabhaengige Regelung einer Antriebsquelle
SU775852A1 (ru) Устройство дл управлени асинхронным двигателем с фазным ротором
SU1046891A1 (ru) Частотно-регулируемый асинхронный электропривод
DE1814374C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Drehzahl und der Drehrichtung eines Drehstrommotors
DE680279C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung zum Antrieb von Wechselstromkommutatormaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection