DE19543680A1 - Method for introducing hardenable fluid into brickwork - Google Patents

Method for introducing hardenable fluid into brickwork

Info

Publication number
DE19543680A1
DE19543680A1 DE1995143680 DE19543680A DE19543680A1 DE 19543680 A1 DE19543680 A1 DE 19543680A1 DE 1995143680 DE1995143680 DE 1995143680 DE 19543680 A DE19543680 A DE 19543680A DE 19543680 A1 DE19543680 A1 DE 19543680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masonry
swelling body
bore
capillary
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995143680
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Terborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995143680 priority Critical patent/DE19543680A1/en
Publication of DE19543680A1 publication Critical patent/DE19543680A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/64Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor for making damp-proof; Protection against corrosion
    • E04B1/644Damp-proof courses
    • E04B1/648Damp-proof courses obtained by injection or infiltration of water-proofing agents into an existing wall

Abstract

The method involves a bore (6) being drilled into a seam (4) in the brickwork (1) such as into the mortar between the bricks or blocks. The bore is cleaned by compressed air or water prior to introducing the fluid (2). A swelling body (7) is pushed into the bore (6) in the form of a round bar dimensioned so that in the dry state it fills up the bore with or almost with keyed engagement. The swelling body is made of pressed cellulose with a reinforcing inner core which is plastically bendable but rigid in the axial direction. The swelling body can be mechanically swollen by driving in a pin or similar.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit, insbesondere einer Kapillar-Wassersperre, in ein Mauerwerk, wobei eine Bohrung in das Mauerwerk eingebracht wird, ein Quellkörper in die Bohrung eingeschoben wird, eine Strömungsverbindung oder eine kapillare Leitung zwischen dem Quellkörper und einem die Flüssigkeit enthaltenden Vorratsbehälter hergestellt wird und die Flüs­ sigkeit aus dem Vorratsbehälter über den Quellkörper in das Mauerwerk eingeleitet wird, so daß der Quellkörper aufquillt und sich an die Innenwandung der Bohrung anpreßt und auf diese Weise eine kapillare Flüssigkeitsleitung durch bzw. in Kapillar­ spalte und Poren des Mauerwerks ermöglicht.The invention relates to a method for introducing a curable liquid, especially a capillary water barrier, in a masonry, with a hole in the masonry is inserted, a swelling body is inserted into the hole, a flow connection or a capillary line between the source body and a reservoir containing the liquid is prepared and the rivers liquid from the reservoir through the swelling body into the masonry is so that the swelling body swells and adheres to the inner wall of the bore presses and in this way a capillary liquid line through or in capillary gaps and pores of the masonry.

Die meisten das Mauerwerk eines Bauwerks bildenden Baustoffe weisen Poren und Kapillare auf, die miteinander verbunden sind. In diesem Falle spricht man von einer offenen Porosität des Mauerwerks. In Folge des alterungsbedingten Abbaus oder auch der Beschädigung der beim Erstellen von Bauwerken normalerweise von außen aufgebrachten Schutzschicht kann Grundwasser oder witterungsbedingte Feuchtig­ keit in das Mauerwerk eindringen. Insbesondere kommt es häufig zum Eindringen von Grundwasser in die Kellerwände. Die Feuchtigkeit wird dann durch Kapillarkräfte innerhalb der Poren, Risse bzw. Kapillare des Mauerwerks in horizontaler und auch in vertikaler Richtung weitergeleitet. Dabei kann die Steighöhe bis zu einigen Metern betragen.Most of the building materials forming the masonry of a building have pores and Capillaries that are connected to each other. In this case one speaks of one open porosity of the masonry. As a result of aging-related degradation or also damage to the exterior when building structures normally applied protective layer can be groundwater or weather-related moisture penetrate into the masonry. In particular, intrusion often occurs from groundwater to the basement walls. The moisture is then released by capillary forces inside the pores, cracks or capillaries of the masonry in horizontal and also forwarded in the vertical direction. The climbing height can be up to a few meters be.

Das hier vorgeschlagene Verfahren dient zur Sanierung von Bauwerken, die durch aufsteigende Feuchtigkeit in ihrer Substanz bedroht sind. Aus der DE 43 06 687 A1 ist bereits ein Verfahren der eingangs genannten Art bekannt. Auch hier wird zunächst eine Bohrung in das Mauerwerk eingebracht. In der Bohrung wird ein Quellkörper angeordnet, der mit einem eine aushärtbare Flüssigkeit enthaltenden Flüssigkeitsbehälter in Verbindung steht, so daß die Flüssigkeit aus dem Vorratsbe­ hälter über den Quellkörper in das Mauerwerk geleitet wird. Dabei quillt der Quellkör­ per auf und preßt sich an die Innenwandung der Bohrung. Hohlräume bzw. Risse im Mauerwerk werden durch den Quellkörper überbrückt, der innerhalb der Bohrung eine kapillare Flüssigkeitsleitung durch bzw. in Kapillarspalte und Poren des Mauer­ werks schafft. Die aushärtbare Flüssigkeit wirkt aufgrund ihrer Zusammensetzung bzw. ihrer Bestandteile verharzend und schafft damit eine dauerhafte und dabei ela­ stisch bleibende Kapillar-Wassersperre, die unverrottbar ist. Eine Flüssigkeit mit diesen Eigenschaften ist bspw. CRISIN 76 (eingetragenes Warenzeichen der Firma Köster Bauchemie GmbH). Gemäß dem bekannten Verfahren soll die Bohrung schräg nach unten geneigt im Mauerwerk verlaufen, um neben den Kapillarkräften auch die auf die Flüssigkeit wirkende Schwerkraft auszunutzen. Dazu müssen also die entsprechenden das Mauerwerk bildenden Steine, Blöcke oder Ziegel angebohrt werden.The method proposed here is used for the renovation of buildings by rising moisture are threatened in their substance. From DE 43 06 687 A1 a method of the type mentioned is already known. Here too first a hole was drilled in the masonry. In the hole is a Swell body arranged with a containing a curable liquid Liquid container communicates so that the liquid from the storage tank container is passed over the swelling body into the masonry. The swell will swell per and presses against the inner wall of the hole. Cavities or cracks in the Masonry is bridged by the swelling body, which is inside the hole a capillary liquid line through or in capillary gaps and pores of the wall works creates. The curable liquid works due to its composition or its components resinifying and thus creates a permanent and ela Steady capillary water barrier that is not rotten. A liquid with  These properties are, for example, CRISIN 76 (registered trademark of the company Köster Bauchemie GmbH). According to the known method, the bore inclined downwards in the masonry to run alongside the capillary forces also to use the gravity acting on the liquid. So you have to the corresponding stones, blocks or bricks forming the masonry are drilled will.

In der Praxis hat sich gezeigt, daß das Anbohren des Mauerwerks entsprechend dem bekannten Verfahren problematisch ist, da hierbei Risse und Sprünge in den das Mauerwerk bildenden Steinen, Blöcken oder Ziegeln entstehen können, die dann wieder mit der aushärtbaren Flüssigkeit geschlossen werden müssen, um den mit dem hier in Rede stehenden Verfahren gewünschten Effekt zu erzielen. Insgesamt führt dies zu einem relativ hohen Verbrauch an aushärtbarer Flüssigkeit, was das be­ kannte Verfahren dementsprechend verteuert. Außerdem hat es sich gezeigt, daß die das Mauerwerk bildenden Steine, Blöcke und Ziegel die aushärtbare Flüssigkeit relativ schlecht weiterleiten, mit anderen Worten ausgedrückt, daß die Kapillarleitung zwischen dem Quellkörper und den das Mauerwerk bildenden Steinen, Blöcken oder Ziegeln relativ gering ist.In practice it has been shown that the drilling of the masonry corresponds to the known method is problematic, since this cracks and cracks in the Masonry-forming stones, blocks or bricks can arise, which then must be closed again with the curable liquid in order to use the to achieve the desired effect. All in all this leads to a relatively high consumption of curable liquid, which be Known procedures accordingly expensive. It has also been shown that the stones, blocks and bricks forming the masonry are the curable liquid relay relatively poorly, in other words, that the capillary between the source body and the stones, blocks or the masonry Brick is relatively small.

Ausgehend von dem bekannten Verfahren liegt der Erfindung nun die Aufgabe zu­ grunde, ein Verfahren zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in ein Mauer­ werk anzugeben, mit dem der Verbrauch an aushärtbarer Flüssigkeit reduziert wer­ den kann und eine verbesserte Kapillarleitung zwischen dem Quellkörper und dem Mauerwerk insgesamt realisiert wird.Based on the known method, the object of the invention is now to be achieved reasons, a process for introducing a curable liquid into a wall specify the plant with which the consumption of hardenable liquid is reduced that can and an improved capillary between the source body and the Masonry is realized overall.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit, insbesondere einer Kapillar-Wassersperre, in ein Mauerwerk löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Danach ist das in Rede ste­ hende Verfahren derart ausgebildet, daß die Bohrung in eine Fuge des Mauerwerks eingebracht wird, d. h. im wesentlichen in den Mörtel zwischen den das Mauerwerk bildenden Steinen, Blöcken oder Ziegeln.The method according to the invention for introducing a curable liquid, especially a capillary water barrier, in masonry solves the previous one Task by the features of claim 1. After that is in question existing procedures designed such that the hole in a joint of the masonry is introduced, d. H. essentially in the mortar between which the masonry forming stones, blocks or bricks.

Erfindungsgemäß ist zunächst erkannt worden, daß das Anbohren der Steine, Blöcke oder Ziegel des Mauerwerks zu zusätzlicher Riß- und Spaltbildung im Mauerwerk führt. Diese beim Anbohren entstehenden Risse und Spalten müssen zusätzlich zu der vorhandenen Porosität und den vorhandenen Rissen und Spalten im Mauerwerk geschlossen werden. Dazu ist eine relativ große Menge an aushärtbarer Flüssigkeit erforderlich. Erfindungsgemäß ist nun erkannt worden, daß sich diese Menge an aushärtbarer Flüssigkeit wesentlich reduzieren läßt, wenn eine Beschädigung der Steine, Blöcke und Ziegel beim Anbohren des Mauerwerks vermieden wird. Außer­ dem ist erfindungsgemäß erkannt worden, daß der Mörtel zwischen den das Mauer­ werk bildenden Steinen, Blöcken oder Ziegeln aufgrund seiner Porosität eine höhere Saugleistung aufweist als die Steine, Blöcke oder Ziegel des Mauerwerks. Erfin­ dungsgemäß ist schließlich erkannt worden, daß diese relativ hohe Saugleistung des Mörtels ausgenutzt werden kann, indem der Quellkörper im wesentlichen mit dem Mörtel des Mauerwerks in Kontakt gebracht wird, also in einer Fuge des Mauerwerks angeordnet wird. Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Kapil­ larleitung zwischen dem Vorratsbehälter und dem Mauerwerk also nicht nur über den Quellkörper hergestellt, sondern in besonders vorteilhafter Weise durch ein Zusam­ menwirken des Quellkörpers mit dem Mörtel des Mauerwerks. Aufgrund der guten Saugleistung des Mörtels kann die aushärtbare Flüssigkeit über den Mörtel in den Fugen relativ weit ins Mauerwerk eindringen und dann auch langsam in die angren­ zenden Steine, Blöcke oder Ziegel vordringen. Insgesamt läßt sich mit dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren also trotz einer Einsparung an aushärtbarer Flüssigkeit eine sehr gute Durchdringung des Mauerwerks erreichen.According to the invention it was first recognized that the drilling of the stones, blocks or brick of the masonry for additional cracking and cracking in the masonry  leads. These cracks and gaps that occur during drilling must also be closed the existing porosity and the existing cracks and gaps in the masonry getting closed. There is also a relatively large amount of curable liquid required. According to the invention, it has now been recognized that this amount of curable liquid can be significantly reduced if damage to the Stones, blocks and bricks are avoided when drilling into the masonry. Except which has been recognized according to the invention that the mortar between which the wall stones, blocks or bricks that form the plant due to its porosity Has suction power than the stones, blocks or bricks of the masonry. Erfin According to the invention, it has finally been recognized that this relatively high suction power of the Mortar can be exploited by the source body essentially with the Mortar of the masonry is brought into contact, i.e. in a joint of the masonry is arranged. According to the inventive method, the Kapil Lar line between the storage container and the masonry not only over the Swell body produced, but in a particularly advantageous manner by a together effect of the swelling body with the mortar of the masonry. Because of the good The mortar can absorb the curable liquid through the mortar Joints penetrate relatively far into the masonry and then slowly into the walls advance stones, blocks or bricks. Overall, the inventions method according to the invention, in spite of a saving in curable liquid achieve a very good penetration of the masonry.

Das erfindungsgemäße Verfahren könnte zur Vermeidung von Unterbrechungen der kapillaren Strömung bzw. zur Vermeidung von Verstopfungen dadurch ergänzt wer­ den, daß nach dem Einbringen der Bohrung in die Fuge des Mauerwerks und vor dem Einsetzen des Quellkörpers die Bohrung mittels Preßluft und/oder Wasser gereinigt wird. Eine einwandfreie kapillare Strömung in das Mauerwerk wäre dadurch ganz erheblich begünstigt.The method according to the invention could be used to avoid interruptions in the capillary flow or to avoid blockages the that after making the hole in the joint of the masonry and before the insertion of the swelling body using compressed air and / or water is cleaned. This would result in a perfect capillary flow into the masonry very much favored.

Grundsätzlich können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ganz unter­ schiedliche Quellkörper eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist es, den Quell­ körper zumindest hinsichtlich seiner Form und Dimensionierung auf die Bohrung ab­ zustimmen bzw. die Bohrung auf den Quellkörper abzustimmen. Als Quellkörper könnte daher in besonders vorteilhafter Weise ein in etwa runder Stab verwendet werden, der derart dimensioniert ist, daß er im trockenen Zustand die Bohrung form­ schlüssig oder allenfalls mit geringem Spiel, d. h. nahezu formschlüssig, ausfüllt und sich zumindest größtenteils in die Bohrung hineinerstreckt. Damit wäre immer eine gute Kapillarleitung zwischen dem Vorratsbehälter und dem Mauerwerk gewährlei­ stet, auch wenn Risse bzw. Hohlräume im Mauerwerk vorhanden sind, die von au­ ßerhalb der Bohrung nicht erkannt werden. Beim Einsetzen des Quellkörpers in die Bohrung ist auch darauf zu achten, daß er anschließend noch mit dem Vorratsbe­ hälter kontaktierbar ist.In principle, in the context of the method according to the invention, entirely below different source bodies are used. It is particularly advantageous to use the source body at least in terms of its shape and dimensions on the bore agree or match the bore to the swelling body. As a source body could therefore use an approximately round rod in a particularly advantageous manner  be dimensioned so that it forms the bore in the dry state conclusive or at best with little play, d. H. almost form-fitting, filling and extends at least largely into the bore. That would always be one ensure good capillary line between the reservoir and the masonry steady, even if there are cracks or voids in the masonry that are from the outside cannot be recognized outside the hole. When inserting the swelling body into the Hole must also be ensured that it is still with the storage tank container can be contacted.

Der Quellkörper selbst sollte aus einem saugfähigen Material bestehen, welches beim Aufsaugen einer Flüssigkeit aufquillt. Besonders vorteilhaft ist daher die Ver­ wendung eines Quellkörpers aus gepreßtem Zellulosematerial, insbesondere aus Recycling-Zellulosematerial.The swelling body itself should consist of an absorbent material which swells when absorbing a liquid. The Ver is therefore particularly advantageous use of a swelling body made of pressed cellulose material, in particular from Recycled cellulose material.

Um den Quellkörper auch bei geringem Spiel und relativ rauher Bohrlochoberfläche wirksam in die Bohrung verbringen zu können, kann in vorteilhafter Weise ein Quell­ körper mit einer versteifenden Innenseele verwendet werden, wobei die Innenseele plastisch biegbar, jedoch in axialer Richtung steif ausgeführt sein sollte. Hierdurch wird ein Abknicken des Quellkörpers beim Einführen in die Bohrung vermieden. Die Innenseele könnte aus Metall oder auch aus Kunststoff gebildet sein.Around the swelling body even with little play and relatively rough hole surface Being able to effectively spend in the well can advantageously be a source body with a stiffening inner soul can be used, the inner soul plastically bendable, but should be stiff in the axial direction. Hereby kinking of the swelling body is avoided when inserting it into the bore. The Inner soul could be made of metal or plastic.

Im Hinblick auf ein möglichst sparsames Umgehen mit der aushärtbaren Flüssigkeit könnte der Quellkörper vor dem flüssigkeitsbedingten Aufquellen, d. h. vor dem Ein­ leiten der Flüssigkeit, mechanisch bearbeitet werden, so daß der Quellkörper allseitig an der Innenwandung der Bohrung anliegt und eine kapillare Leitung in das Mauer­ werk hinein bereits von Anfang an gewährleistet ist. Dieses mechanische Quellen könnte mit einem langgestreckten Werkzeug, insbesondere durch Eintreiben eines Dorns oder dgl. bewerkstelligt werden.With regard to the most economical use of the curable liquid could the swelling body prior to the liquid swelling, d. H. before the on direct the liquid, machined so that the swelling body on all sides bears against the inner wall of the bore and a capillary line into the wall factory is guaranteed right from the start. This mechanical swelling could with an elongated tool, especially by driving a Dorns or the like. Be accomplished.

Aus Stabilitätsgründen oder auch aus optischen Gründen könnte der Quellkörper nach dem Einbringen der aushärtbaren Flüssigkeit auch wieder aus dem Mauerwerk bzw. der Fuge des Mauerwerks entfernt werden. Dann sollte allerdings auch die Boh­ rung in der Fuge wieder geschlossen werden. Dies könnte in vorteilhafter Weise mit Mörtel erfolgen, so daß letztlich keine Spuren von der Durchführung des Verfahrens mehr am Mauerwerk verbleiben. Soll der Quellkörper letztlich wieder entfernt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines von einem elastischen Netz umgebenen Quellkörpers, der dann so in der Bohrung angeordnet wird, daß das Netz zumindest teilweise aus der Bohrung heraussteht. Der Quellkörper kann dann über das Netz und mit entsprechender Kraftanwendung aus dem Mauerwerk gezogen werden.For reasons of stability or for optical reasons, the swelling body could after the curable liquid has been introduced from the masonry or the joint of the masonry can be removed. Then the Boh tion in the joint can be closed again. This could be advantageous with Mortar is done so that ultimately no trace of the implementation of the process  remain on the masonry. If the source body is ultimately to be removed again, so it is recommended to use one surrounded by an elastic net Swelling body, which is then arranged in the hole so that the network at least partially protrudes from the hole. The source body can then over the network and be pulled out of the masonry with the appropriate application of force.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Vorratsbehälter für die aus­ härtbare Flüssigkeit verwendet. In einer besonders einfachen Variante könnte es sich hierbei um eine Flasche handeln. Üblicherweise werden zur Herstellung einer Hori­ zontalsperre mehrere Bohrungen in das Mauerwerk eingebracht. Für jede Bohrung müßte dann eine separate Flasche eingesetzt werden. Dazu könnte das freie bzw. offene Ende des Flaschenhalses zumindest teilweise in die entsprechende Bohrung hineingepaßt, d. h. hineingesteckt oder hineingeschraubt, werden, um den in der Boh­ rung angeordneten Quellkörper zur kapillaren Flüssigkeitsleitung zu kontaktieren. Dabei könnte der Quellkörper auch in den Flaschenhals hineinragen.In the context of the method according to the invention, a storage container for the curable liquid used. In a particularly simple variant, it could this is a bottle. Usually Hori zontalsperre several holes drilled in the masonry. For every hole a separate bottle would then have to be used. The free or open end of the bottle neck at least partially in the corresponding hole fit in, d. H. inserted or screwed in, around which in the Boh tion to contact the source body to the capillary fluid line. The swelling body could also protrude into the bottle neck.

Alternativ zu einzelnen Flaschen für jede Bohrung könnte auch ein vorzugsweise zentraler Tank verwendet werden, der also mehrere Bohrungen, d. h. Quellkörper mit aushärtbarer Flüssigkeit versorgt. Neben einer enormen konstruktiven Vereinfachung bringt die Verwendung eines zentralen Tanks auch eine einfachere Verfahrensfüh­ rung mit sich, da die Versorgung der einzelnen Bohrungen mit aushärtbarer Flüssig­ keit durch das Nachfüllen eines zentralen Tanks erfolgt.As an alternative to individual bottles for each well, one could also be preferred central tank can be used, i.e. several holes, d. H. Swelling body with curable liquid supplied. In addition to an enormous constructive simplification the use of a central tank also simplifies the process tion because the supply of the individual bores with hardenable liquid This is done by refilling a central tank.

Unabhängig davon, ob nun eine Flasche oder ein Tank als Vorratsbehälter eingesetzt wird, kann die Strömungsverbindung zwischen dem Quellkörper und dem Vorratsbe­ hälter in vorteilhafter Weise über einen Schlauch oder ein Röhrchen hergestellt wer­ den, wobei der Schlauch oder das Röhrchen vorzugsweise zumindest geringfügig in den Quellkörper hineinragen. Die Verwendung eines Schlauches oder eines Röhr­ chens zur Kontaktierung des Quellkörpers hat den Vorteil, daß auch bei axialer Ver­ schiebung des Quellkörpers oder des Vorratsbehälters ein sicheres Kontaktieren und somit eine sichere Flüssigkeitsleitung gewährleistet ist. Außerdem kann an einem zwischen den Vorratsbehälter und den Quellkörper geschalteten Schlauch oder Röhr­ chen in einfacher Weise eine Dosiereinrichtung für die aushärtbare Flüssigkeit ange­ ordnet werden. Als Dosiereinrichtung kommt bspw. ein Durchlaufbegrenzer in Frage. Regardless of whether a bottle or a tank is used as a storage container the flow connection between the source body and the reservoir container manufactured in an advantageous manner via a hose or a tube the, the tube or tube preferably at least slightly in protrude the source body. The use of a hose or a tube chens for contacting the swelling body has the advantage that even with axial Ver displacement of the swelling body or the storage container a safe contact and thus a safe liquid line is guaranteed. In addition, on one hose or tube connected between the storage container and the swelling body Chen a metering device for the curable liquid in a simple manner be classified. A flow limiter, for example, can be used as the metering device.  

Die Verwendung einer Dosiereinrichtung trägt zusätzlich auch zur Einsparung von aushärtbarer Flüssigkeit bei.The use of a metering device also helps to save curable liquid.

In einer anderen vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Quellkörper über eine aus dem Vorratsbehälter heraus zu dem Quellkörper führende kapillare Flüssigkeitsleitung kontaktiert. Hier entfällt die Notwendigkeit der Verwen­ dung einer Dosiereinrichtung, da es sich bei einer kapillaren Flüssigkeitsleitung prak­ tisch bereits um eine "selbstregelnde" Leitung handelt. In diesem Zusammenhang ist es außerdem vorteilhaft, eine kapillare Flüssigkeitsleitung zu verwenden, die den Quellkörper bereits umfaßt, d. h., daß der Quellkörper integraler Bestandteil dieser kapillaren Flüssigkeitsleitung sein sollte. In einfachster Weise wird als kapillare Flüs­ sigkeitsleistung ein saugfähiger Docht verwendet.In another advantageous variant of the method according to the invention, the Swelling body via a leading out of the reservoir to the swelling body capillary liquid line contacted. There is no need for use here dosing device, since it is practical with a capillary liquid line table is already a "self-regulating" line. In this context it is also advantageous to use a capillary liquid line that the Source body already includes, d. that is, the source body is an integral part of this capillary fluid line should be. In the simplest way it is called capillary rivers an absorbent wick is used.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zur Realisierung von Hori­ zontalsperren. Die Güte einer solchen Horizontalsperre kann wesentlich durch die Anordnung der Bohrungen im Mauerwerk, hier in den Fugen des Mauerwerks, beein­ flußt werden. Besonders vorteilhaft ist es, die Bohrungen reihenweise in horizontal verlaufenden Fugen anzuordnen, wobei die Bohrungen der einzelnen horizontalen Reihen gegeneinander versetzt angeordnet sein sollten. Nimmt man eine in etwa ku­ gelförmige Ausbreitung der aushärtbaren Flüssigkeit in der Umgebung der einzelnen Bohrungen an, so sollten die einzelnen Bohrungen so angeordnet sein, daß sich diese Kugelbereiche überlappen, um eine möglichst dichte Horizontalsperre zu reali­ sieren.The method according to the invention is particularly suitable for realizing Hori zonal locks. The quality of such a horizontal barrier can be significantly influenced by the Arrangement of the holes in the masonry, here in the joints of the masonry to be flowed. It is particularly advantageous to row the holes horizontally to arrange running joints, the holes of each horizontal Rows should be staggered. If you take a ku Gel-like spread of the curable liquid in the environment of the individual Holes, the individual holes should be arranged so that these spherical areas overlap in order to achieve the densest possible horizontal barrier sieren.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfol­ gende Erläuterung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbei­ spiele werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildun­ gen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigtThere are now several ways to teach the present invention advantageous to design and develop. This is on the one hand on the claims subordinate to claim 1, on the other hand to the successor Explanation of two exemplary embodiments of the invention with reference to the drawing to refer. In conjunction with the explanation of the preferred embodiment Games are also generally preferred configurations and training explained in terms of teaching. In the drawing shows

Fig. 1 einen Mauerabschnitt, in den eine aushärtbare Flüssigkeit entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Erstellen einer Horizontalsperre einge­ bracht wird und Fig. 1 is a wall section in which a curable liquid is introduced according to the inventive method for creating a horizontal barrier and

Fig. 2 einen weiteren Mauerabschnitt, der ebenfalls entsprechend dem erfindungs­ gemäßen Verfahren behandelt wird. Fig. 2 shows another wall section, which is also treated according to the method according to the Invention.

In den Fig. 1 und 2 ist jeweils ein Abschnitt eines Mauerwerks 1 dargestellt, in das eine aushärtbare Flüssigkeit 2 eingebracht wird. Das Mauerwerk 1 ist aus einzelnen Steinen bzw. Blöcken 3 aufgebaut, die über Speiß oder Mörtel miteinander verbunden sind. Dementsprechend befindet sich in den Fugen 4 zwischen den einzelnen Stei­ nen 3 Mörtel. Die Baustoffe des Mauerwerks 1, d. h. sowohl die Steine 3 als auch der Mörtel, weisen Poren und Kapillare auf, über die sich eine einmal in das Mauerwerk 1 eingedrungene Feuchtigkeit sowohl vertikal als auch horizontal ausbreiten kann.In Figs. 1 and 2, a section of a masonry structure 1 is shown in each case, in which a curable liquid 2 is introduced. The masonry 1 is made up of individual stones or blocks 3 which are connected to one another by means of spittle or mortar. Accordingly, there is 3 mortar in the joints 4 between the individual stones. The building materials of the masonry 1 , ie both the stones 3 and the mortar, have pores and capillaries through which moisture that has once penetrated into the masonry 1 can spread both vertically and horizontally.

Bei der Flüssigkeit 2 handelt es sich um eine Substanz, die verharzt und dabei eine dauerhafte, unverrottbare und elastisch bleibende Kapillar-Wassersperre bildet. Die Flüssigkeit 2 befindet sich anfänglich in einem Vorratsbehälter 5 bzw. 10.The liquid 2 is a substance that resinifies and thereby forms a permanent, rot-proof and elastic capillary water barrier. The liquid 2 is initially in a storage container 5 or 10 .

Um nun die Flüssigkeit 2 in das Mauerwerk 1 einzuleiten wird zunächst eine Bohrung 6 in das Mauerwerk 1 eingebracht, und zwar erfindungsgemäß in eine Fuge 4 des Mauerwerks 1, d. h. im wesentlichen in den Mörtel zwischen den das Mauerwerk 1 bildenden Steinen 3. Da im Rahmen der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiele Horizontalsperren erzeugt werden sollen, wird die Bohrung 6 in eine horizontal verlaufende Fuge 4 eingebracht. Im Anschluß daran wird in die Bohrung 6 ein Quellkörper 7 eingeschoben und eine Strömungsverbindung zwischen dem Vor­ ratsbehälter 5 bzw. 10 und dem Quellkörper 7 hergestellt. Die Flüssigkeit 2 wird also über den Quellkörper 7 in das Mauerwerk 1 eingeleitet, wobei der Quellkörper 7 auf­ quillt und sich an die Innenwandung der Bohrung 6 anpreßt und auf diese Weise eine kapillare Flüssigkeitsleitung durch bzw. in die Kapillarspalte und Poren des Mauer­ werks 1 ermöglicht. In order to now introduce the liquid 2 into the masonry 1 , a bore 6 is first made in the masonry 1 , namely according to the invention in a joint 4 of the masonry 1 , ie essentially in the mortar between the stones 3 forming the masonry 1 . Since horizontal locks are to be generated in the context of the exemplary embodiments shown in FIGS . 1 and 2, the bore 6 is introduced into a horizontally extending joint 4 . Subsequently, a source body 7 is inserted into the bore 6 and a flow connection between the reservoir 5 and 10 and the source body 7 is made. The liquid 2 is thus introduced into the masonry 1 via the swelling body 7 , the swelling body 7 swelling and pressing against the inner wall of the bore 6 and in this way allowing a capillary liquid line through or into the capillary gaps and pores of the masonry 1 .

Besonders hervorzuheben ist, daß die Flüssigkeit 2 entsprechend dem erfindungs­ gemäßen Verfahren über den Quellkörper 7 zunächst mit dem Mörtel in der Fuge 4 in Kontakt tritt, der im Vergleich zu den Steinen 3 des Mauerwerks 1 eine hohe Saugfä­ higkeit aufweist. Auf diese Weise wird eine gute Verteilung der Flüssigkeit 2 in dem Mauerwerk 1 gewährleistet.It should be particularly emphasized that the liquid 2 according to the method according to the Invention via the swelling body 7 first comes into contact with the mortar in the joint 4 , which has a high suction capacity compared to the stones 3 of the masonry 1 . In this way, a good distribution of the liquid 2 in the masonry 1 is guaranteed.

Wesentlich für eine gleichmäßige Einleitung der aushärtbaren Flüssigkeit 2 in das Mauerwerk 1 ist, daß sich der Quellkörper 7 allseitig an die Innenwandung der Boh­ rung anpreßt. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die Bohrung 6 in der Fuge 4 des Mauerwerks 1 vor dem Einleiten der Flüssigkeit 2 gereinigt wird, was entweder mit Preßluft oder auch mit Hilfe von Wasser erfolgen kann.It is essential for a uniform introduction of the curable liquid 2 into the masonry 1 that the swelling body 7 presses on all sides against the inner wall of the drilling. In this context, it is advantageous if the bore 6 in the joint 4 of the masonry 1 is cleaned before the liquid 2 is introduced, which can be done either with compressed air or with the help of water.

In beiden hier dargestellten Ausführungsbeispielen wird als Quellkörper 7 ein runder dübelartiger Stab verwendet. Der Quellkörper 7 ist derart dimensioniert, daß er die Bohrung 6 in trockenem Zustand formschlüssig ausfüllt. Außerdem sollte er sich zu­ mindest größtenteils in die gesamte Tiefe der Bohrung 6 erstrecken. In den beiden hier dargestellten Ausführungsbeispielen werden Quellkörper 7 aus Recycling-Zellu­ lose verwendet.In both of the exemplary embodiments shown here, a round dowel-like rod is used as the swelling body 7 . The swelling body 7 is dimensioned such that it fills the bore 6 in a form-fitting manner in the dry state. In addition, it should extend at least largely into the entire depth of the bore 6 . In the two exemplary embodiments shown here, swelling bodies 7 from recycling cells are used loosely.

In Fig. 1 ist der Quellkörper 7 an eine Flasche 5 als Vorratsbehälter angeschlossen. Die Strömungsverbindung zwischen dem Quellkörper 7 und der Flasche 5 wird hier über ein Röhrchen 8 hergestellt, welches durch einen in die Fuge 4 eingesetzten Stopfen 9 geführt ist und bis in den in der Fuge 4 angeordneten Quellkörper 7 hinein­ ragt.In Fig. 1, the source body 7 is connected to a bottle 5 as a storage container. The flow connection between the swelling body 7 and the bottle 5 is established here via a tube 8 which is guided through a plug 9 inserted into the joint 4 and extends into the swelling body 7 arranged in the joint 4 .

In Fig. 2 wird ein Tank 10 als Vorratsbehälter verwendet, wobei hier die Strömungs­ verbindung zwischen dem Tank 10 und dem Quellkörper 7 über einen Schlauch 11 hergestellt ist, der ebenfalls durch einen in der Fuge 4 angeordneten Stopfen 9 in den Quellkörper 7 geführt ist. An dem Schlauch 11 ist eine Dosiereinrichtung 12 in Form einer Durchflußregelung angeordnet.In Fig. 2, a tank 10 is used as a reservoir, here the flow connection between the tank 10 and the swelling body 7 is made via a hose 11 which is also guided through a plug 9 arranged in the joint 4 in the swelling body 7 . A metering device 12 in the form of a flow control is arranged on the hose 11 .

Hinsichtlich weiterer Aspekte des erfindungsgemäßen Verfahrens, die in den Figuren keinen Niederschlag gefunden haben, sei auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen. With regard to further aspects of the method according to the invention, which are shown in the figures have found no precipitation, be on the general part of the description referred.  

Abschließend sei nochmals darauf hingewiesen, daß die aushärtbare Flüssigkeit er­ findungsgemäß über die Fugen zwischen den das Mauerwerk bildenden Steinen, Blöcken oder Ziegeln in das Mauerwerk und damit auch in die Steine, Blöcke oder Ziegel eingeleitet wird, da erkannt worden ist, daß das Fugenmaterial, nämlich der Mörtel oder der Speiß, im Vergleich zu den das Mauerwerk bildenden Steinen, Blöcken oder Ziegeln eine sehr gute Saugleistung aufweist und sich damit sehr gut zur Weiterleitung der aushärtbaren Flüssigkeit im Mauerwerk eignet.Finally, it should be pointed out again that the curable liquid according to the joints between the stones forming the masonry, Blocks or bricks in the masonry and thus also in the stones, blocks or Brick is initiated since it has been recognized that the joint material, namely the Mortar or the spit, compared to the stones forming the masonry, Blocks or bricks have a very good suction power and are therefore very good suitable for transferring the curable liquid in the masonry.

Dementsprechend ist die erfindungsgemäße Lehre nicht auf die voranstehend erör­ terten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern läßt sich auch bei Verfahren reali­ sieren, die durch weitere Verfahrensschritte ergänzt sind oder modifiziert sind.Accordingly, the teaching of the invention is not discussed above tert exemplary embodiments, but can also be reali who are supplemented or modified by further process steps.

Claims (18)

1. Verfahren zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit (2), insbesondere einer Kapillar-Wassersperre, in ein Mauerwerk (1), wobei
eine Bohrung (6) in das Mauerwerk (1) eingebracht wird,
ein Quellkörper (7) in die Bohrung (6) eingeschoben wird,
eine Strömungsverbindung oder eine kapillare Leitung zwischen dem Quell­ körper (7) und einem die Flüssigkeit (2) enthaltenden Vorratsbehälter (5) hergestellt wird und
die Flüssigkeit (2) aus dem Vorratsbehälter (5) über den Quellkörper (7) in das Mauerwerk (1) eingeleitet wird, so daß der Quellkörper (7) aufquillt und sich an die Innenwandung der Bohrung (6) anpreßt und auf diese Weise eine kapillare Flüssig­ keitsleitung durch bzw. in Kapillarspalte und Poren des Mauerwerks (1) ermöglicht,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (6) in eine Fuge (4) des Mauerwerks (1) eingebracht wird, d. h. im wesentlichen in den Mörtel zwischen den das Mauerwerk (1) bildenden Steinen (3), Blöcken oder Ziegeln.
1. A method for introducing a curable liquid ( 2 ), in particular a capillary water barrier, into a masonry ( 1 ), wherein
a hole ( 6 ) is made in the masonry ( 1 ),
a swelling body ( 7 ) is inserted into the bore ( 6 ),
a flow connection or a capillary line between the swelling body ( 7 ) and a reservoir ( 5 ) containing the liquid ( 2 ) is produced and
the liquid ( 2 ) from the reservoir ( 5 ) is introduced into the masonry ( 1 ) via the swelling body ( 7 ), so that the swelling body ( 7 ) swells and presses against the inner wall of the bore ( 6 ) and in this way a Capillary liquid line through or in capillary gaps and pores of the masonry ( 1 ) enables
characterized in that the bore ( 6 ) is made in a joint ( 4 ) of the masonry ( 1 ), ie essentially in the mortar between the stones ( 3 ), blocks or bricks forming the masonry ( 1 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (6) in der Fuge (4) des Mauerwerks (1) vor dem Einleiten der Flüssigkeit (2) vorzugsweise mittels Preßluft und/oder Wasser gereinigt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the bore ( 6 ) in the joint ( 4 ) of the masonry ( 1 ) before the introduction of the liquid ( 2 ) is preferably cleaned by means of compressed air and / or water. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Quellkörper (7) ein in etwa runder Stab verwendet wird, wobei der Quellkörper (7) derart dimensioniert ist, daß er im trockenen Zustand die Bohrung (6) formschlüssig oder allenfalls mit geringem Spiel, d. h. nahezu formschlüssig, ausfüllt und sich zu­ mindest größtenteils in die Bohrung (6) hinein erstreckt.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that an approximately round rod is used as the swelling body ( 7 ), the swelling body ( 7 ) being dimensioned such that in the dry state it bores the bore ( 6 ) positively or at most with little play, ie almost form-fitting, fills and extends at least for the most part into the bore ( 6 ). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Quellkörper (7) aus gepreßtem Zellulosematerial, insbesondere aus Recycling-Zellu­ losematerial, verwendet wird. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that a swelling body ( 7 ) made of pressed cellulose material, in particular from recycled cellulose material, is used. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Quellkörper (7) mit einer versteifenden Innenseele verwendet wird, wobei die Innenseele plastisch bieg­ bar, in axialer Richtung jedoch steif ausgeführt ist.5. The method according to claim 4, characterized in that a swelling body ( 7 ) is used with a stiffening inner liner, the inner liner being plastically bendable, but stiff in the axial direction. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (7) vor dem Einleiten der Flüssigkeit (2) mittels eines langgestreckten Werkzeugs, vorzugsweise durch Eintreiben eines Dorns oder dgl., mechanisch "gequollen" wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the swelling body ( 7 ) before the introduction of the liquid ( 2 ) by means of an elongated tool, preferably by driving a mandrel or the like, is "swollen" mechanically. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (7) nach dem Einbringen der aushärtbaren Flüssigkeit (2) wieder aus dem Mauerwerk (1) bzw. der Fuge (4) des Mauerwerks (1) entfernt wird und daß die Bohrung (6) in der Fuge (4) wieder geschlossen wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the swelling body ( 7 ) after the introduction of the curable liquid ( 2 ) from the masonry ( 1 ) or the joint ( 4 ) of the masonry ( 1 ) is removed and that the bore ( 6 ) in the joint ( 4 ) is closed again. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (6) mit Mörtel geschlossen wird.8. The method according to claim 7, characterized in that the bore ( 6 ) is closed with mortar. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einem elastischen Netz umgebener Quellkörper verwendet wird und daß das Netz so dimensioniert ist und der Quellkörper mit dem Netz so in der Bohrung ange­ ordnet wird, daß das Netz teilweise aus der Bohrung heraus steht.9. The method according to any one of claims 7 or 8, characterized in that a source body surrounded by an elastic network is used and that the Net is dimensioned in this way and the source body with the net is positioned in the hole is ordered that the network is partially out of the hole. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorratsbehälter eine Flasche (5) verwendet wird.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that a bottle ( 5 ) is used as a storage container. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenhals mit seinem offenen Ende in der Bohrung angeordnet wird, vorzugsweise in die Boh­ rung eingeschraubt wird, um den Quellkörper zur kapillaren Flüssigkeitsleitung zu kontaktieren, wobei der Quellkörper vorzugsweise in den Flaschenhals hineinragt.11. The method according to claim 10, characterized in that the bottle neck is arranged with its open end in the bore, preferably in the Boh tion is screwed in to the capillary to the capillary fluid line Contact, the swelling body preferably protruding into the bottle neck. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorratsbehälter ein Tank (10) verwendet wird. 12. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that a tank ( 10 ) is used as a storage container. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsverbindung zwischen dem Quellkörper (7) und dem Vorratsbehälter (5, 10) über einen Schlauch (11) oder ein Röhrchen (8) hergestellt wird, wobei der Schlauch (11) oder das Röhrchen (8) vorzugsweise zumindest geringfügig in den Quellkörper (7) hineinragt.13. The method according to any one of claims 10 or 12, characterized in that the flow connection between the source body ( 7 ) and the storage container ( 5 , 10 ) via a hose ( 11 ) or a tube ( 8 ) is made, the hose ( 11 ) or the tube ( 8 ) preferably protrudes at least slightly into the swelling body ( 7 ). 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszu­ fuhr über den Schlauch (11) oder das Röhrchen (8) vorzugsweise mit Hilfe einer Do­ siereinrichtung (12) geregelt wird.14. The method according to claim 13, characterized in that the liquid supply drove via the hose ( 11 ) or the tube ( 8 ) preferably with the aid of a Do siereinrichtung ( 12 ) is regulated. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper über eine aus dem Vorratsbehälter heraus zu dem Quellkörper füh­ rende, kapillare Flüssigkeitsleitung kontaktiert wird.15. The method according to any one of claims 10 or 12, characterized in that the swelling body leads to the swelling body via an out of the reservoir rende, capillary liquid line is contacted. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Quellkörper ver­ wendet wird, der integraler Bestandteil der kapillaren Flüssigkeitsleitung ist.16. The method according to claim 15, characterized in that a swelling body ver is used, which is an integral part of the capillary liquid line. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß als kapillare Flüssigkeitsleitung ein saugfähiger Docht verwendet wird.17. The method according to any one of claims 15 or 16, characterized in that an absorbent wick is used as the capillary liquid line. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17 zum Herstellen einer Horizontal­ sperre, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens zwei horizontal verlaufende Fu­ gen (4) jeweils eine Reihe von voneinander beabstandeten Bohrungen (6) einge­ bracht wird und daß die Bohrungen (6) in den mindestens zwei Fugen gegeneinander versetzt angeordnet werden.18. The method according to any one of claims 1 to 17 for producing a horizontal lock, characterized in that in at least two horizontally extending Fu gene ( 4 ) a series of spaced bores ( 6 ) is introduced and that the bores ( 6 ) in the at least two joints are staggered.
DE1995143680 1995-11-23 1995-11-23 Method for introducing hardenable fluid into brickwork Withdrawn DE19543680A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995143680 DE19543680A1 (en) 1995-11-23 1995-11-23 Method for introducing hardenable fluid into brickwork

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995143680 DE19543680A1 (en) 1995-11-23 1995-11-23 Method for introducing hardenable fluid into brickwork

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19543680A1 true DE19543680A1 (en) 1997-05-28

Family

ID=7778223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995143680 Withdrawn DE19543680A1 (en) 1995-11-23 1995-11-23 Method for introducing hardenable fluid into brickwork

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19543680A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1428951A2 (en) * 2002-12-09 2004-06-16 Köster Bauchemie Device and method for automatically impregnating an absorbent body with a liquid, especially a hardenable liquid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306687A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-08 Hermann Terborg Device and method for introducing a curable liquid into an absorbent solid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306687A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-08 Hermann Terborg Device and method for introducing a curable liquid into an absorbent solid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1428951A2 (en) * 2002-12-09 2004-06-16 Köster Bauchemie Device and method for automatically impregnating an absorbent body with a liquid, especially a hardenable liquid
EP1428951A3 (en) * 2002-12-09 2005-05-04 Köster Bauchemie Device and Method for automatically impregnating an absorbent body with a liquid, especially a hardenable liquid.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0629750B1 (en) Process for sealing of a joint by injection of a sealing medium
EP2257690B1 (en) Corrosion-protected self-drilling anchor and anchor subunit and method for the production thereof
EP0642620B1 (en) Process, tubular spreader and device for erecting concrete walls by means of braced shutterings
DE102008013206B4 (en) Method for joining precast concrete parts and construction made therewith
DE3408461A1 (en) METHOD FOR RENOVATING SUPPORT WALLS
DE3322198C2 (en)
DE602004001518T2 (en) METHOD FOR RE-ESTABLISHING A RAILING ANCHORAGE USED ON A WOOD THRESHOLD AND AN INSERTION FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
DE4306687C2 (en) Device and method for introducing a curable liquid into an absorbent solid
DE19543680A1 (en) Method for introducing hardenable fluid into brickwork
DE102006023799B4 (en) Device for producing foundation elements
DE2617758C3 (en) Process for injecting plastic fillings into walls, walls, facade walls and the like, as well as injection tubes for carrying out the process
EP0397716B1 (en) Injection device for introducing fluids under pressure into cracked structures
DE10213490B4 (en) Method for mounting insulation boards
DE3217420A1 (en) Holding and anchoring means for facing masonry
DE102007015094B4 (en) Method for introducing a liquid into an absorbent solid
EP0044272A2 (en) Device for pressing a two-component adhesive into a pipe in order to produce a non-prestressed anchor
DE2247472B2 (en) Device for connecting precast concrete parts. Antn: Kokudo Kensetsu K.K., Osaka (Japan)
EP3115520A2 (en) Method for subsequent securing of inadequately anchored face walls of a cavity wall
DE19649476A1 (en) Joint seal and process for forming joint seal between concrete parts
DE102005040388A1 (en) Wood and/or concrete carrying parts connection for e.g. timber panel construction, has dimensionally stable connection base inserted into sealing compound e.g. concrete, where base is made from wood, plastic and/or metal
DE19545879C1 (en) Method for introducing fluids from bottles into brickwork
EP0184167B1 (en) Stonework impregnation device for creating a horizontal barrier against ascending humidity
DE3318132C2 (en) Process for the subsequent installation of a high-pressure-resistant and watertight layer in masonry in need of renovation
DE2659740A1 (en) Renovation of unsafe buildings by wall strengthening - using anchors which overlap in thrust line and are bonded in holes by mortar forming continuous cores
EP0171565B1 (en) Method of stopping moisture mounting in brickwork

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee