DE19539422A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben

Info

Publication number
DE19539422A1
DE19539422A1 DE1995139422 DE19539422A DE19539422A1 DE 19539422 A1 DE19539422 A1 DE 19539422A1 DE 1995139422 DE1995139422 DE 1995139422 DE 19539422 A DE19539422 A DE 19539422A DE 19539422 A1 DE19539422 A1 DE 19539422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
plate
transmitter
receiver
reflected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995139422
Other languages
English (en)
Other versions
DE19539422C2 (de
Inventor
Peter Lechtenfeld
Martin Pfeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Docter Optics SE
Original Assignee
Docter Optic Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Docter Optic Wetzlar GmbH filed Critical Docter Optic Wetzlar GmbH
Priority to DE1995139422 priority Critical patent/DE19539422C2/de
Publication of DE19539422A1 publication Critical patent/DE19539422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19539422C2 publication Critical patent/DE19539422C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0833Optical rain sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • B60S1/603Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors the operation of at least a part of the cleaning means being controlled by electric means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Feststel­ lung der Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben, insbesondere der Scheiben von Scheinwerfern an Kraftfahrzeugen, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchfüh­ rung des Verfahrens.
Durch Staub, Schmutz, Salz und dergleichen nimmt die Licht­ durchlässigkeit der Scheiben - es können sowohl besondere Streuscheiben als auch normale Abdeckscheiben sein - der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen ab. Der Benutzer eines Kraftfahrzeuges ist also, um eine der Verkehrssicherheit entsprechende Lichtstärke seiner Scheinwerfer sicherzu­ stellen, genötigt, die Scheiben der Scheinwerfer zu rei­ nigen. Dem Benutzer eines Kraftfahrzeuges fällt damit die Aufgabe zu, den Verschmutzungsgrad der Scheinwerfer sei­ nes Kraftfahrzeuges zu überprüfen und aufgrund seiner Er­ fahrung abzuschätzen, ob eine Reinigung der Scheiben der Scheinwerfer seines Kraftfahrzeuges erforderlich ist und gegebenenfalls auch durchzuführen. Um dem Benutzer eines Kraftfahrzeuges den Reinigungsvorgang der Scheiben der Scheinwerfer zu ersparen, ist es bekannt, den Scheinwer­ fern von Kraftfahrzeugen Spritzdüsen zuzuordnen, über die ein Wasserstrahl, der einen besonderen Reinigungszusatz enthalten kann, mit hohen Druck gegen die Scheiben der Scheinwerfer gespritzt wird durch den die Scheiben gerei­ nigt werden. Dabei sind diese Spritzdüsen meist mit den Spritzdüsen der Reinigungsanlage für die Windschutz- bzw. Frontscheibe des Kraftfahrzeuges gekoppelt. Dies bedeutet, daß die Scheinwerferscheiben immer nur gemeinsam mit der Windschutz- bzw. Frontscheibe gereinigt werden. Die unter­ schiedliche Anordnung der Scheinwerfer und der Windschutz­ bzw. Frontscheibe bringt es jedoch mit sich, daß dieselben normalerweise niemals gleichmäßig verschmutzen, weil der Grad der durch die Verschmutzung hervorgerufenen Störung der Sicht des Kraftfahrers unterschiedlich zur Verschmut­ zung der Scheibe des Scheinwerfers sein kann. Hier wird also einerseits unnötiges Wasser und damit zusätzliches Reinigungsmittel verbraucht, welches in einem Kraftfahr­ zeug aufgrund des zur Verfügung stehenden Einbauraumes nur in einer begrenzten Menge vorhanden ist. Eine Trennung der beiden Reinigungsanlagen dürfte den Wasser- und Reinigungs­ mittelverbrauch kaum merkbar reduzieren. In beiden Fällen müßte sich jedoch der Benutzer eines Kraftfahrzeuges in gewissen Zeitabständen, die von der Witterung und dem Straßenzustand abhängig sind, die Mühe machen, den Ver­ schmutzungsgrad und damit die Lichtdurchlässigkeit der Scheiben der Scheinwerfer seines Kraftfahrzeuges zu über­ prüfen und in Abhängigkeit vom Ergebnis die Reinigung durchzuführen bzw. die Reinigungsanlage anzuschalten. Eine durch die Alterung der Scheiben von Scheinwerfern hervorgerufene Verringerung der Lichtdurchlässigkeit kann jedoch vom Benutzer eines Kraftfahrzeuges grundsätzlich nicht erkannt werden und läßt sich auch durch eine Rei­ nigungsanlage nicht beseitigen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren aufzuzeigen, mit dem die Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben, insbesondere der Scheiben der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen, ohne allzu großen Auf­ wand festgestellt werden kann und mit dem in Abhängigkeit von der festgestellten Lichtdurchlässigkeit bzw. Verschmut­ zung der Scheiben ein Signal für einen Reinigungsvorgang abgegeben werden kann. Zusätzlich soll durch das Verfahren der Aufwand an Reinigungsmittel reduziert, die Reinigungs­ zeit verringert und die aktive Verkehrssicherheit erhöht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgeschlagen, daß mittels eines Strahlungssen­ ders die Innenfläche der Scheibe mit einer Strahlung in einem Wellenlängenbereich von etwa 700 bis 2000 nm beauf­ schlagt wird, daß ein Teil der Strahlung von der Scheibe reflektiert, einem Strahlungsempfänger zugeführt und in demselben die Größe der reflektierten Strahlung gemessen wird und daß in Abhängigkeit von der Größe der gemessenen Strahlung ein elektrisches bzw. elektronisches Signal ab­ gegeben wird.
Durch ein solches Verfahren ist es möglich, unabhängig von der Form und der Geometrie der Scheibe eines Schein­ werfers deren Lichtdurchlässigkeit und damit deren Ver­ schmutzungsgrad zu messen und einen Reinigungsvorgang einzuleiten. Sollte die Reduzierung der Lichtdurchlässig­ keit auf eine Alterung des Scheibenwerkstoffes zurückzu­ führen sein, kann das Signal zum Anlaß genommen werden, die Scheibe bzw. den kompletten Scheinwerfer auswechseln.
Weitere Merkmale des Verfahrens gemäß der Erfindung sowie einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 18 offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand in einer Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 die Ausgestaltung eines Scheinwerfers zur Durch­ führung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 2 die Ausgestaltung eines optischen Elementes für das erfindungsgemäße Verfahren.
In der Fig. 1 der Zeichnung ist von einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges nur der Reflektor 1 mit der Scheibe 2 gezeigt, die in vorteilhafter und an sich bekannter Wei­ se dichtend miteinander verbunden sind. Die Scheibe 2 kann dabei aus Glas oder Kunststoff gefertigt und als Streu­ scheibe oder einfache Abdeckscheibe ausgebildet sein. Im rückwärtigen Bereich des Reflektors 1 ist eine Fassung 3 eingesetzt, die zur Aufnahme einer Scheinwerferlampe 4, beispielsweise einer Xenon- oder Halogenlampe, dient. Die Scheinwerferlampe 4 gibt im eingeschalteten Zustand ihr Licht entsprechend den eingezeichneten Strahlen 5 ab.
Entsprechend der gewählten zeichnerischen Darstellung weist der Reflektor 1 unterhalb und oberhalb der Fassung 3 eine Öffnung 6, 7 auf, in die jeweils ein optisches Ele­ ment 8 eingesetzt ist. Die optischen Elemente 8 sind je­ weils aus blankgepreßtem, hochwertigem optischem Glas gefertigt und weisen im dargestellten Ausführungsbeispiel eine linsenförmige Gestaltung auf. Je nach den angestreb­ ten Strahlungswinkeln können die optischen Elemente 8 einzelne oder mehrere schräg und/oder rotationssymmetrisch verlaufende, meist kurvenförmig geformte, optische Flächen besitzen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die optisch wirksame Kurve bzw. Fläche, von einer glatten bzw. ebenen Rückseite 9 ausgehend, nach außen gerichtet. An die Rückseite 3 der optischen Elemente 8 schließt sich eine Platte 10 an, die in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls aus blankgepreßtem, hochwertigem optischem Glas besteht und einstückig mit dem optischen Element 8 gefertigt ist. Die Platte 1 weist in vorteilhafter Weise eine Außenkontur auf, die ein Einsetzen derselben in den Reflektor 1 des Scheinwerfers ermöglicht.
Die optisch wirksamen Kurven bzw. Flächen der beiden op­ tischen Elemente 8 sind in vorteilhafter Weise - aber nicht zwingend - gleich ausgebildet und so geformt, daß die von einem Strahlungssender 11 ausgehenden, optischen Strahlen 12 genau einen vorgegebenen Bereich erfassen bzw. Strahlen 13 von einem genau vorgegebenen Raum bzw. Be­ reich empfangen und einem Strahlungsempfänger 14 zuleiten können.
Dem in der Öffnung 6 angeordneten optischen Element 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel der Strahlungssender 11 zu­ geordnet, der vorteilhaft als Diode ausgebildet ist. Der Strahlungsempfänger 14 ist dem in der Öffnung 7 angeordne­ ten optischen Element 8 zugeordnet und entweder als Diode, Fototransistor oder Fotowiderstand ausgebildet. Durch ent­ sprechendes Neigen der optischen Elemente 8 kann in ein­ facher Weise eine Veränderung des Ausstrahlungswinkels und des Empfangswinkels erfolgen. Für die Durchführung des er­ findungsgemäßen Verfahrens ist es jedoch nicht unbedingt notwendig, den ganzen möglichen Winkel der Strahlenablen­ kung auszunutzen. Es ist daher möglich, die Lichtein­ trittsfläche oder die Lichtaustrittsfläche der optischen Elemente 8 durch eine oder mehrere andere Fläche(n) zu be­ grenzen.
Sowohl der Strahlungssender 11 als auch der Strahlungsemp­ fänger 14 sind für einen Wellenlängenbereich von etwa 700 bis 2000 nm, vorzugsweise 750 bis 1000 nm, ausgelegt. Da­ mit können Strahlen ausgesandt und empfangen werden, die unsichtbar sind und als nahes Infrarot bezeichnet werden.
Von dem Strahlungssender 11 wird nun über das optische Element 8 eine Strahlung 15 auf die Scheibe 2 aufgebracht, die gemäß einer optischen Berechnung entweder die gesamte Scheibe 2 oder, wie dargestellt, nur einen begrenzten Be­ reich erfassen kann. Ein Teil der ausgesandten Strahlung 15 wird nun von der Scheibe 2 reflektiert und über das op­ tische Element 8 dem Strahlungsempfänger 10 zugeleitet. Die Stärke dieser reflektierten Strahlung 13 ist vom Zu­ stand der Scheibe 2 abhängig. Ist die Scheibe 2 von außen, beispielsweise durch eigentlichen Schmutz, Staub oder Salz verschmutzt, nimmt die Stärke der reflektierten Strahlung 13 ab, was durch den Strahlungsempfänger 14 feststellbar ist bzw. gemessen werden kann. Der Strahlungsempfänger 14 ist nun so ausgebildet, daß er dann, wenn die Größe bzw. Stärke der reflektierten Strahlung 13 einen Wert unter­ schreitet, ein elektrisches bzw. elektronisches Signal ab­ gibt, welches zum Anschalten der Scheinwerfer-Reinigungs­ anlage genutzt werden kann. Dabei ist es grundsätzlich möglich, die Scheinwerfer-Reinigungsanlage nach einer vor­ gegebenen Zeit wieder abzuschalten oder die Abschaltung erst dann vorzunehmen, wenn der Strahlungsempfänger 14 aufgrund der reflektierten Strahlung 13 die angestrebte Reinigung erreicht hat.
Die vorbeschriebene Vorrichtung ist dann besonders wirk­ sam, wenn die Scheinwerferlampe 4 angeschaltet ist, d. h., immer dann, wenn auch das Licht des Scheinwerfers ge­ braucht wird.
In der Fig. 2 der Zeichnung sind zwei optische Elemente 8 gezeigt, die mit einer gemeinsamen Platte 10 verbunden sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, den Strahlungs­ sender 11 und den Strahlungsempfänger 14 nebeneinander, beispielsweise in einem Gehäuse, anzuordnen.
Bedarfsweise ist es möglich, den optischen Elementen 8 einen Filter zuzuordnen oder dieselben aus einem Filter­ werkstoff, beispielsweise Filterglas, herzustellen. In weiterer Abänderung der erläuterten Ausführungsbeispiele ist es möglich, den Strahlungssender 11 und den Strah­ lungsempfänger 14 an anderer, jedoch geeigneter und das Scheinwerferlicht nicht beeinträchtigender Stelle anzu­ ordnen.

Claims (18)

1. Verfahren zur Feststellung der Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben, insbesondere der Scheiben von Scheinwerfern an Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Strahlungssenders die Innenfläche der Scheibe mit einer Strahlung in einem Wellenlängenbe­ reich von etwa 700 bis 2000 nm beaufschlagt wird, daß ein Teil der Strahlung von der Scheibe reflektiert, einem Strahlungsempfänger zugeführt und in demselben die Größe der reflektierten Strahlung gemessen wird und daß in Abhängigkeit von der Größe der gemessenen Strah­ lung ein elektrisches bzw. elektronisches Signal abge­ geben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlung des Strahlungssenders über ein op­ tisches Element der Scheibe zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierte Strahlung über ein optisches Ele­ ment dem Strahlungsempfänger zugeführt wird.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Fläche der Scheibe mit der Strahlung beaufschlagt wird.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein begrenzter Teil der Scheibe mit der Strahlung beaufschlagt wird.
6. Vorrichtung zur Feststellung der Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben, insbesondere der Scheiben von Scheinwerfern an Kraftfahrzeugen, insbe­ sondere zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen mit Abstand von der Rückseite der Scheibe ange­ ordneten und gegen die Scheibe gerichteten Strahlungs­ sender und einen Strahlungsempfänger für eine Strahlung in einem Wellenbereich von etwa 700 bis 2000 nm sowie einer dem Empfänger zugeordneten Einrichtung zur Mes­ sung der Größe der reflektierten Strahlung und zur Ab­ gabe eines elektrischen bzw. elektronischen Signals.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Strahlungssender (11) und der Schei­ be (2) und zwischen der Scheibe (2) und dem Strah­ lungsempfänger (14) jeweils ein optisches Element (8) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Elemente (8) eine Linsenform, eine Kegelform, eine keglige Kurvenform oder eine aus die­ sen Formen abgeleitete Freiform aufweisen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Elemente (8) zumindest auf einer Seite einer Platte (10), beispielsweise einer blankge­ preßten Platte, ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (10) aus zwei mit Abstand voneinander angeordneten Teilplatten gebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teilplatten durch ein Zwischenstück miteinander verbunden sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß einer Teilplatte der Strahlungssender (11) und der anderen Teilplatte der Strahlungsempfänger (14) zuge­ ordnet ist.
13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Elemente (8) und die Platte (10) bzw. die Teilplatten aus Glas oder Kunststoff gebil­ det sind.
14. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Platte (10) bzw. jeder Teilplatte ein Filter vor- und/oder nachgeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter fest mit der Platte (10) bzw. den Teilplatten verbunden ist.
16. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (10) bzw. jede Teilplatte aus einem Filterwerkstoff, beispielsweise Filterglas, gebildet ist.
17. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungssender (11 ) aus mindestens einer Diode und der Strahlungsempfänger (14) aus mindestens einer Diode oder mindestens einem Transistor gebildet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungssender (11) und/oder der Strahlungs­ empfänger (14) den Flächen der optischen Elemente (8) zugeordnet sind.
DE1995139422 1995-10-24 1995-10-24 Vorrichtung zur optischen Überprüfung der Lichtdurchlässigkeit der lichtdurchlässigen Scheibe an Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen Expired - Lifetime DE19539422C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139422 DE19539422C2 (de) 1995-10-24 1995-10-24 Vorrichtung zur optischen Überprüfung der Lichtdurchlässigkeit der lichtdurchlässigen Scheibe an Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139422 DE19539422C2 (de) 1995-10-24 1995-10-24 Vorrichtung zur optischen Überprüfung der Lichtdurchlässigkeit der lichtdurchlässigen Scheibe an Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19539422A1 true DE19539422A1 (de) 1997-04-30
DE19539422C2 DE19539422C2 (de) 1998-07-09

Family

ID=7775544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995139422 Expired - Lifetime DE19539422C2 (de) 1995-10-24 1995-10-24 Vorrichtung zur optischen Überprüfung der Lichtdurchlässigkeit der lichtdurchlässigen Scheibe an Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19539422C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818264A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Überprüfung von Sicherheitskomponenten in Kraftfahrzeugen
EP1039279A2 (de) * 1999-03-23 2000-09-27 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Erfassung der Lichtleistung einer Sendediode einer optischen Überwachungseinheit sowie geeignete Schaltungsanordnung
DE10000291A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-12 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
EP0982205A3 (de) * 1998-08-21 2002-01-02 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis einer Flüssigkeit
EP1177048A1 (de) * 1999-04-15 2002-02-06 McCORD WINN TEXTRON INC. Automatisch gesteuertes waschsystem für scheinwerfer
EP0952057A3 (de) * 1998-04-25 2002-06-12 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
WO2009059978A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-14 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Optoelektronische sensoreinrichtung für ein kraftfahrzeug
US8342726B2 (en) 2005-09-01 2013-01-01 Docter Optics Gmbh Vehicle headlight having plural light sources and lenses
DE102013108911A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Schmutzsensor
GB2524566A (en) * 2014-03-27 2015-09-30 Oxley Dev Co Ltd Light assembly with integrated test facility
CN110125534A (zh) * 2018-02-08 2019-08-16 斯甘索尼克咪有限公司 用于监测防护玻璃的方法
DE102020115638A1 (de) 2020-06-12 2021-12-16 Motherson Innovations Company Limited Optische Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102021200098A1 (de) 2021-01-08 2022-07-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Reinigungsvorrichtung, LiDAR-Sensoranordnung und Arbeitsvorrichtung
EP4303574A1 (de) * 2022-06-30 2024-01-10 HELLA GmbH & Co. KGaA System zur erkennung von verunreinigungen an einer fahrzeugleuchte

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20314918U1 (de) * 2003-09-25 2005-02-03 Scansonic Gmbh Vorrichtung zur Überwachung eines Schutzglases einer Laseroptik auf Bruch und/oder Verschmutzung
DE102004035438B4 (de) * 2004-07-22 2008-09-25 Siemens Ag System zur Verkehrsregelung
CN103033483B (zh) * 2012-11-21 2015-04-08 安徽师范大学 一种测量车灯表面污染程度的方法
EP3138731B1 (de) 2015-09-03 2021-12-15 Continental Automotive GmbH Autonom fahrendes fahrzeug sowie verfahren zur überprüfung eines ordnungsgemässen scheinwerferzustands eines autonom fahrenden fahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847937A1 (de) * 1978-11-04 1980-05-14 Roland Maringer Einbahnschwelle
DE4019066A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum optischen erfassen eines belags

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847937A1 (de) * 1978-11-04 1980-05-14 Roland Maringer Einbahnschwelle
DE4019066A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum optischen erfassen eines belags

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 90 (1988), 3, S. 143-153 *
ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 97 (1995), 1, S. 62-63 *
DE-B.: Lexikon der Optik, H. Haferkorn, Hrsg., Hanau 1988, S. 219 *

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818264B4 (de) * 1998-04-23 2005-12-08 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Überprüfung von Sicherheitskomponenten in Kraftfahrzeugen
DE19818264A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Überprüfung von Sicherheitskomponenten in Kraftfahrzeugen
EP0952057A3 (de) * 1998-04-25 2002-06-12 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
EP0982205A3 (de) * 1998-08-21 2002-01-02 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis einer Flüssigkeit
EP1039279A2 (de) * 1999-03-23 2000-09-27 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Erfassung der Lichtleistung einer Sendediode einer optischen Überwachungseinheit sowie geeignete Schaltungsanordnung
EP1039279A3 (de) * 1999-03-23 2001-03-21 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Erfassung der Lichtleistung einer Sendediode einer optischen Überwachungseinheit sowie geeignete Schaltungsanordnung
US6486945B1 (en) 1999-03-23 2002-11-26 Daimlerchrysler Ag Method and circuit arrangement for measuring the light output of an emitter diode of an optical monitoring unit
EP1177048A1 (de) * 1999-04-15 2002-02-06 McCORD WINN TEXTRON INC. Automatisch gesteuertes waschsystem für scheinwerfer
EP1177048A4 (de) * 1999-04-15 2004-06-16 Mccord Winn Textron Inc Automatisch gesteuertes waschsystem für scheinwerfer
DE10000291A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-12 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
US8342726B2 (en) 2005-09-01 2013-01-01 Docter Optics Gmbh Vehicle headlight having plural light sources and lenses
WO2009059978A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-14 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Optoelektronische sensoreinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102013108911A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Schmutzsensor
DE102013108911B4 (de) 2013-08-19 2022-12-08 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Schmutzsensor
GB2524566A (en) * 2014-03-27 2015-09-30 Oxley Dev Co Ltd Light assembly with integrated test facility
US10078008B2 (en) 2014-03-27 2018-09-18 Oxley Developments Company Ltd. Light assembly with integrated test facility
GB2524566B (en) * 2014-03-27 2020-05-06 Oxley Dev Company Ltd Light assembly with integrated test facility
CN110125534A (zh) * 2018-02-08 2019-08-16 斯甘索尼克咪有限公司 用于监测防护玻璃的方法
CN110125534B (zh) * 2018-02-08 2022-08-23 斯甘索尼克咪有限公司 用于监测防护玻璃的方法
DE102020115638A1 (de) 2020-06-12 2021-12-16 Motherson Innovations Company Limited Optische Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102021200098A1 (de) 2021-01-08 2022-07-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Reinigungsvorrichtung, LiDAR-Sensoranordnung und Arbeitsvorrichtung
US11988782B2 (en) 2021-01-08 2024-05-21 Robert Bosch Gmbh Cleaning device for a lidar sensor of a working device, including a vehicle
EP4303574A1 (de) * 2022-06-30 2024-01-10 HELLA GmbH & Co. KGaA System zur erkennung von verunreinigungen an einer fahrzeugleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE19539422C2 (de) 1998-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19539422C2 (de) Vorrichtung zur optischen Überprüfung der Lichtdurchlässigkeit der lichtdurchlässigen Scheibe an Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen
EP0112498A2 (de) Anordnung zur selbsttätigen Reinigung von Fenstern
DE19713910C1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung
DE4102146C1 (en) Rain and dirt sensor for motor vehicle windscreen - uses light source below or at inner side of pane and light measurer at top or outside
WO2001005626A1 (de) Lichtempfindliche sensoreinheit, insbesondere zum automatischen schalten von beleuchtungseinrichtungen
DE3118349A1 (de) Einrichtung zur lichtstreuung
EP0249031A2 (de) Vorrichtung zum optischen Erfassen von Fremdkörpern
EP2234851B1 (de) Optische regensensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102014103849B4 (de) Linsenplatte
DE19933641A1 (de) Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Benetzung auf einer Scheibe
DE102007039349A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Reflexionseigenschaften einer Grenzfläche
DE19818643A1 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE3528009A1 (de) Selbsttaetig arbeitende vorrichtung zur kontrolle der durchsichtigkeit von scheiben
DE3825663A1 (de) Sensorvorrichtung zur feststellung des vorhandenseins von wassertroepfchen auf einer fahrzeug-scheibe und mit der sensorvorrichtung arbeitendes scheibenwischer-steuergeraet
DE3619209A1 (de) Vorrichtung zum optischen erfassen von fremdkoerpern
DE102004055060A1 (de) Sensoreinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE29516779U1 (de) Vorrichtung zur Feststellung der Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben
DE102013100292A1 (de) Beleuchtung zur Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer Kamera
DE10054307A1 (de) Lichteinkopplungselement zur Herabsetzung von Reflexionen bei der Einkopplung eines Lichtstrahlenbündels in eine gegenüber dem Strahlenbündel geneigte Scheibe
DE10214572A1 (de) Niederschlags-Sensor
DE3129808C2 (de) Verfahren zum Prüfen von transparenten Materialbahnen
DE19653269C1 (de) Rückspülbare Filtereinrichtung
DE10147182C1 (de) Regensensor
DD202470A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von transparenten material-bahnen
DE19716809B4 (de) Verfahren und Gerät zur Messung des Streulichts von Sichtscheiben, insbesondere Fahrzeugscheiben, auch im eingebauten Zustand, mit Oberflächenverschleiß auf der Außenseite der Scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOCTER OPTICS GMBH, 07318 SAALFELD, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DOCTER OPTICS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: DOCTER OPTICS GMBH, 07318 SAALFELD, DE

Effective date: 20130321

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNEIDERS & BEHRENDT RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

Effective date: 20130321

R071 Expiry of right