DE19538624B4 - Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Spinnrotors - Google Patents
Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Spinnrotors Download PDFInfo
- Publication number
- DE19538624B4 DE19538624B4 DE1995138624 DE19538624A DE19538624B4 DE 19538624 B4 DE19538624 B4 DE 19538624B4 DE 1995138624 DE1995138624 DE 1995138624 DE 19538624 A DE19538624 A DE 19538624A DE 19538624 B4 DE19538624 B4 DE 19538624B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- shaft
- extension
- bearing according
- aerostatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H4/00—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
- D01H4/04—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
- D01H4/08—Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
- D01H4/12—Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Abstract
Spindel
zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors, bestehend
aus einer rotierenden Welle, die aerostatisch in einem Gehäuse in axialer und
radialer Richtung gelagert ist, wobei die Welle einen freischwingenden
Fortsatz aufweist, an dessen einem Ende der Spinnmotor angebracht
ist und die Lagerung des Fortsatzes am rotorseitigen Ende durch
ein als Gleit- oder Wälzlager
ausgebildetes Lager erfolgt und wobei dieses Lager mindestens des
zweifache Lagerspiel der aerostatisch radialen Lagerung aufweist
(nach Patent 44 42 384), dadurch gekennzeichnet, daß am freien
Ende des Antriebselementes (4) noch ein zusätzliches radiales Lager (6)
angebracht ist.
Description
- Aus der
DE 76 11 594 U1 geht ein Gaslager für schnellrotierende Teile an Textilmaschinen hervor, wobei das Gaslager als Folienlager ausgebildet ist. Hierdurch wird ein Gaslager für schnellrotierende Teile an Textilmaschinen geschaffen, das sich durch Stabilität, Betriebssicherheit und Wartungsfreiheit auszeichnet und dabei noch preiswert herstellbar und einfach montierbar ist. - Im Hauptpatent 44 42 384 ist eine Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Spinnrotors beschrieben. Bei der Ausführungsform im Hauptpatent ist die aerostatische Lagerung zwischen Spinnrotor und Antriebselement angebracht. Der vorhandene Hebelarm zwischen der Lagerung und der Radialkraft am Antriebselement (z. B. Riemenanpreßkraft) bewirkt ein Verkippen der Welle im Lagergehäuse. Durch dieses Kippmoment entsteht eine ungünstige Druckverteilung im Lagerspalt. Deshalb ist die Belastbarkeit der aerostatischen Lagerung wesentlich geringer. Dies hat zur Folge, daß stoßartige Kräfte die vom Antriebselement ausgehen zur Überlastung und zum Ausfall der aerostatischen Lagerung führen können.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Spindel anzubieten, bei der selbsterregte axiale Schwingungen vermieden werden.
- Es wurde nun gefunden, daß ein zusätzliches radiales Lager am freien Ende des Antriebselementes die radiale Belastbarkeit des aerostatischen Lagers wesentlich erhöht. Um weiterhin eine verschleißfreie Lagereinheit zu gewährleisten, ist es sinnvoll, als zusätzlich radiales Lager ein aerostatisches Lager zu verwenden Diese mittige Anordnung des Antriebselements zwischen den beiden aerostatischen Lagern führt zu einer kippmomentfreien Belastung. Deshalb bildet sich über die gesamte Lagerlänge eine gleichmäßige Verengung der beiden Lagerspalte und es entsteht eine günstigere Druckverteilung, die eine viel höhere Belastbarkeit der aerostatischen Lager bewirkt.
- Aus fertigungstechnischen Gründen ist es vorteilhaft den im radialen Lager am freien Ende des Antriebselementes gelagerten Teil der Welle und den freischwingenden Fortsatz, an dessen Ende der Spinnrotor befestigt ist, aus einem Teil herzustellen. Um den zwischen Spinnrotor und Antriebselement gelagerten Teil der Welle auf dem hinteren Teil der Welle zu befestigen, ist eine günstige Preßverbindung im Bereich des Antriebselementes vorgesehen.
- Bei der Ausführungsform im Hauptpatent befinden sich an den Enden der Welle die beiden aerostatischen Axiallager, die vom größeren Lagerdurchmesser zu einem kleineren Innendurchmesser hin durchströmt werden. Um die Reibleistung des radialen Lagers zu verringern mußte der Lagerdurchmesser verkleinert werden, wodurch sich das Problem ergab, daß das Axiallager selbsterregte axiale Schwingungen ausführte. Es ist deshalb vorteilhafter, an einem Ende der Welle eine Scheibe anzubringen, die zur beidseitigen Axiallagerung der Welle dient. Je nach dem Fertigungs- oder Montageverfahren ist es günstig die Welle und Scheibe einteilig herzustellen oder durch eine Preß- bzw. Schweißverbindung miteinander zu verbinden.
- Durch das einseitige Anbringen eines ringförmigen Dauermagneten, der eine Anziehungskraft auf die Scheibe am Ende der Welle ausübt, kann auf eines der beiden aerostatisch axialen Lager verzichtet werden, was je nach Ausführungsform einen fertigungstechnischen Vorteil bieten kann.
- Durch die Riemenanpreßkraft auf das Antriebselement findet eine Verformung der Welle statt. Es wurde gefunden, daß die aerostatischen Lager die höchste Tragfähigkeit gewährleisten, wenn die Verformung des Verbindungsgliedes der Lager der Verformung der Welle im Bereich des Antriebselementes angepaßt ist, weil dann eine gleichmäßige Verengung des Lagerspaltes über die gesamte Lagerlänge des jeweiligen Radiallagers gegeben ist. Um dies zu erreichen müssen die beiden aerostatischen Lager einzeln im Spindelgehäuse so aufgehängt werden, daß sie eine Neigung zur Längsachse der Spindel ohne Widerstand ausführen können. Hierzu eignen sich membranartig ausgebildete Körper oder eine elastische Aufhängung durch O-Ringe. Da Durchmesser und Länge des Antriebselements vorgegeben sind, muß das Verbindungsglied der aerostatisch radialen Lager von seinen geometrischen Abmessungen wie Länge, Breite und Höhe so angepaßt sein, daß bei einer gegebenen Belastung durch die Riemenanpreßkraft das Verbindungsglied der Lager und das Antriebselement der Welle die annähernd gleiche Durchbiegung ausbilden.
- Im Hauptpatent wurde vorgeschlagen die lösbare Verbindung zum Auswechseln des Spinnrotors am Ende des freischwingenden Fortsatzes anzubringen. Hier soll nun eine spezielle Ausführungsform, die das schnelle Auswechseln des Spinnrotors ermöglicht näher beschrieben werden. Besonders geeignet ist ein Schnappverschluß, der durch elastische Verformung der Verbindungsteile eine Zusammenhaltekraft erzeugt. Als elastisches Verbindungsteil ist ein Ring aus Federstahl geeignet.
- Um einen spielfreien Sitz des Rotors zu gewährleisten sollte die Verbindungsstelle konisch ausgebildet sein. Ein Schlitz am Umfang des Ringes bewirkt eine höhere Elastizität, wodurch günstigere Fertigungstoleranzen der Verbindung gegeben sind.
- Ein weiterer Vorteil dieser Verbindung anhand eines Ringes ist, daß durch die auftretenden Fliehkräfte eine Aufweitung des Ringes stattfindet, wodurch die Verbindung im dynamischen Zustand einen noch stärkeren Halt bekommt.
- Es stellte sich als sinnvoll heraus die Scheibe, welche zur axialen Lagerung dient, zusätzlich zur Abbremsung der Welle zu verwenden. Hier gibt es nun die Möglichkeit einen ringförmigen Fortsatz am Rand der Scheibe zu befestigen, der zusammen mit dem Gehäuse einen radialen Spalt bildet, in den über eine Bohrung Flüssigkeit gedrückt wird, so daß durch die Flüssigkeitsreibung die Welle hydrodynamisch abgebremst wird.
- Eine weitere Möglichkeit besteht darin die Scheibe durch einen ringförmigen Bremsbelag abzubremsen, der im Gehäuse verschiebbar befestigt ist. Die Anpreßkraft für diesen Bremsbelag kann mechanisch, elektromagnetisch oder pneumatisch erzeugt werden. Bei einer pneumatisch betätigten Bremse ist der Bremsbelag an O-Ringen im Gehäuse aufgehängt, damit eine Abdichtung zu dem über eine Bohrung mit Druckluft gespeisten Raum im Gehäuse entsteht.
- Ein Vorteil dieser Anordnung ist die Rückstellung des Bremsbelages, welche durch die Schubkräfte in den O-Ringen erreicht wird, so daß nach Beendigung des Bremsvorganges der Belag nicht länger an der Scheibe reibt.
-
1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lagerung eines Spinnrotors. -
2 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schnappverschlußes zur Befestigung eines Spinnrotors am Ende eines freischwingenden Fortsatzes. -
3 und4 zeigen Ausführungsformen von Bremsvorrichtungen, wobei die axial gelagerte Scheibe am Ende der Welle genutzt wird. - In
1 ist ein Spinnrotor1 dargestellt, der durch eine lösbare Verbindung am Ende eines freischwingenden Fortsatzes2 befestigt ist. An diesem Ende befindet sich noch ein Gleitlager7 , das die Schwingungsausschläge beim Durchfahren der ersten Eigenschwingung des Fortsatzes begrenzt. - Die aerostatisch im Gehäuse in radialer und axialer Richtung gelagerte Welle besteht aus zwei Lagerteilen
3 ,5 , die durch das Antriebselement4 miteinander verbunden sind. Über dieses Antriebselement4 läuft ein Flachriemen, der radiale Kräfte ausübt. Die zwei Lagerteile3 ,5 der Welle sind durch eine Preßverbindung13 im Bereich des Antriebselements4 miteinander verbunden. Der hintere Lagerteil der Welle5 und der freischwingende Fortsatz2 sind aus einem Teil hergestellt. Am rotorseitigen Ende der Welle ist eine Scheibe10 durch eine Preßverbindung angebracht, die zur axialen Lagerung in beide Richtungen dient. Die beiden Lagerkörper6 ,11 bestehen jeweils aus einer Buchse8 , in die zwei Ringe eingepreßt sind, zwischen denen sich ein Spalt befindet, der für die Luftzuführung des aerostatisch radialen Lagers notwendig ist. Jeder Lagerkörper6 ,11 besitzt einen Luftanschluß. Das Verbindungsglied12 der beiden Lagerkörper6 ,11 ist in seinen geometrischen Abmessungen so gestaltet, daß es annähernd der lastabhängigen Verformung des Antriebselements4 angepaßt ist. Lagerkörper6 ,11 und Verbindungsglied12 sind in dieser Ausführung einteilig. Jeder Lagerkörper6 ,11 ist an einem O-Ringen14 im Spindelgehäuse15 befestigt. Im vorderen Lagerkörper11 ist eine Buchse9 eingepreßt, die zur Abstützung des Axiallagers vorhanden ist. In dieser Buchse9 ist das oben beschriebene Gleitlager7 anhand von O-Ringen aufgehängt. - In
2 ist ein Schnappverschluß dargestellt, der Spinnrotor1 und freischwingenden Fortsatz2 miteinander verbindet. An dem konischen Ende des Fortsatzes befindet sich eine Nut25 , in die ein elastisch verformbarer Ring23 eingebracht ist. Der Sitz am Spinnrotor1 wird durch zwei gegenläufige Konusse gebildet, die sich an der Schnappkante26 treffen. Um eine höhere Elastizität des Ringes23 zu erreichen, ist er am Umfang24 einmal geschlitzt. - In
3 ist die Ausführungsform einer hydrodynamischen Bremse dargestellt. Hierzu ist ein ringförmiger Fortsatz34 am Rand der zur Axiallagerung der Welle36 vorgesehenen Scheibe35 befestigt. Dieser Fortsatz34 bildet zusammen mit dem Gehäuse31 einen radialen Spalt33 . Über eine Bohrung32 wird Öl in diesen Spalt33 gedrückt. Durch die Flüssigkeitsreibung wird die Welle36 und der Spinnrotor1 bis zum Stillstand abgebremst. - In
4 ist die Ausführungsform einer pneumatisch betätigten Reibbelagbremse dargestellt. Hierbei wird ebenfalls die zur Axiallagerung der Welle46 vorgesehene Scheibe45 verwendet, indem ein Bremsbelag44 einseitig auf die Axialfläche gedrückt wird. Der Bremsbelag44 ist verschiebbar im Gehäuse41 anhand von O-Ringen43 befestigt. Der Bremsbelag44 mit den O-Ringen43 und das Gehäuse41 bilden einen Raum, der beim Bremsen über eine Bohrung42 mit Druckluft versorgt wird. Die dem Bremsdruck entgegengesetzte Axialkraft wird durch das aerostatische Axiallager erzeugt.
Claims (17)
- Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors, bestehend aus einer rotierenden Welle, die aerostatisch in einem Gehäuse in axialer und radialer Richtung gelagert ist, wobei die Welle einen freischwingenden Fortsatz aufweist, an dessen einem Ende der Spinnmotor angebracht ist und die Lagerung des Fortsatzes am rotorseitigen Ende durch ein als Gleit- oder Wälzlager ausgebildetes Lager erfolgt und wobei dieses Lager mindestens des zweifache Lagerspiel der aerostatisch radialen Lagerung aufweist (nach Patent 44 42 384), dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Antriebselementes (
4 ) noch ein zusätzliches radiales Lager (6 ) angebracht ist. - Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager am freien Ende des Antriebselementes als ein aerostatisch radiales Lager (
6 ) ausgebildet ist. - Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im radialen Lager am freien Ende des Antriebselementes gelagerte Teil der Welle (
5 ) und der freischwingende Fortsatz (2 ), an dessen Ende der Spinnrotor (1 ) befestigt ist, einteilig sind. - Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im radialen Lager zwischen Spinnrotor und Antriebselement gelagerte Teil der Welle (
3 ) und der im Lager am freien Ende des Antriebselementes gelagerte Teil der Welle (5 ) durch eine Preßverbindung (13 ) miteinander verbunden sind. - Lagerung nach einem der Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scheibe (
10 ) an einem der beiden Enden der Welle (3 ,5 ) angebracht ist, die zur aerostatisch axialen Lagerung der Welle dient. - Lagerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (
20 ) und die Welle (3 ,5 ) einteilig sind. - Lagerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (
10 ) durch eine Preß- oder Schweißverbindung mit der Welle (3 ,5 ) verbunden ist. - Lagerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Scheibe (
10 ) einseitig ein ringförmiger Dauermagneten angebracht ist, - Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (
12 ) der beiden aerostatisch radialen Lager (6 ,11 ) von den geometrischen Abmessungen so ausgebildet ist, daß die Verformung dieses Verbindungsglieds (12 ) der Verformung der belasteten Welle (3 ,4 ,5 ) im wesentlichen angepaßt ist. - Lagerung nach einem der Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, daß als lösbare Verbindung zwischen Spinnrotor (
1 ) und Fortsatz der Welle (2 ) ein Schnappverschluß vorgesehen ist. - Lagerung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Schnappelement ein elastischer Ring (
23 ) verwendet wird und der Sitz zwischen Spinnrotor und Fortsatz konisch ausgebildet ist. - Lagerung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (
23 ) am Umfang mindestens einmal geschlitzt ist. - Lagerung nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an einem Ende der Welle (
36 ) angebrachte Scheibe (35 ) am Rand mit einem ringförmigen Fortsatz (34 ) ausgebildet ist und dieser Fortsatz zusammen mit dem Gehäuse (31 ) einen radialen Spalt (33 ) bildet. - Lagerung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bohrung (
32 ) in den zwischen ringförmigen Fortsatz (34 ) und Gehäuse (31 ) gebildeten, radialen Spalt (33 ) einmündet. - Lagerung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Fortsatz (
34 ) der Scheibe (35 ) ein Wandstärke-Breiten-Verhältnis von mindestens 1 : 2 besitzt. - Lagerung nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der am Ende der Welle (
46 ) angebrachten Scheibe (45 ) ein ringförmiger Bremsbelag (44 ) angeordnet ist und der Bremsbelag axial verschiebbar im Gehäuse (41 ) befestigt ist. - Lagerung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Bremsbelag (
44 ) an Gummiringen (43 ) im Gehäuse (41 ) aufgehängt ist, und diese Gummiringe (43 ) zusammen mit dem Bremsbelag (44 ) einen Raum im Gehäuse abdichten, der über eine Bohrung (42 ) zeitweise mit Druckluft gespeist wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CZ19952998A CZ289599B6 (cs) | 1994-11-29 | 1995-11-14 | Vřeteno pro loľisko mazané plynem rychle se otáčejícího nástroje |
JP30761995A JP3940444B2 (ja) | 1994-11-29 | 1995-11-27 | 高速回転する工具又は紡糸ロータの気体支承部 |
CH03360/95A CH691858A5 (de) | 1994-11-29 | 1995-11-27 | Spindel zur Gaslagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs, insbesondere zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors. |
US08/563,629 US5634326A (en) | 1994-11-29 | 1995-11-28 | Spindle for gas bearing of a rapidly rotating tool, in particular for aerostatic bearing of an open-end spinning rotor |
IT95MI002489A IT1279082B1 (it) | 1994-11-29 | 1995-11-29 | Mandrino per il supporto gassoso di un utensile rotante ad alta velocita',in particolare per il supporto aerostatico di un rotore |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944442384 DE4442384C1 (de) | 1994-11-29 | 1994-11-29 | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19538624A1 DE19538624A1 (de) | 1997-04-24 |
DE19538624B4 true DE19538624B4 (de) | 2007-04-19 |
Family
ID=6534399
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944442384 Expired - Fee Related DE4442384C1 (de) | 1994-11-29 | 1994-11-29 | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors |
DE1995128452 Expired - Fee Related DE19528452C2 (de) | 1994-11-29 | 1995-08-03 | Spindel zur Gaslagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs |
DE1995138624 Expired - Fee Related DE19538624B4 (de) | 1994-11-29 | 1995-10-17 | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Spinnrotors |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944442384 Expired - Fee Related DE4442384C1 (de) | 1994-11-29 | 1994-11-29 | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors |
DE1995128452 Expired - Fee Related DE19528452C2 (de) | 1994-11-29 | 1995-08-03 | Spindel zur Gaslagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE4442384C1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19543175B4 (de) * | 1994-11-29 | 2005-08-04 | Wanger, Gerhard, Dipl.-Ing. | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs |
DE4442384C1 (de) * | 1994-11-29 | 1995-12-07 | Wanger Gerhard | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors |
DE19608597B4 (de) * | 1994-11-29 | 2005-08-04 | Wanger, Gerhard, Dipl.-Ing. | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs |
EP0794273B1 (de) * | 1996-03-05 | 1998-08-12 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG | Offenend-Spinnvorrichtung |
DE19721615A1 (de) * | 1997-05-23 | 1998-12-10 | R D T Advanced Painting Techno | Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar gelagerten Hohlkörper |
DE102008016745B4 (de) * | 2008-04-02 | 2014-04-03 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Lagereinrichtung für einen Spinnrotor |
DE102011112364A1 (de) | 2011-09-02 | 2013-03-07 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Offenend-Rotorspinnmaschine |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2349072B1 (de) * | 1973-09-29 | 1975-03-20 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Aerostatisches Lager |
DE7611594U1 (de) * | 1976-04-13 | 1979-06-28 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Gaslager fuer schnell rotierende teile an textilmaschinen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2525435B1 (de) * | 1975-06-07 | 1976-10-21 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Vorrichtung zum stillsetzen des rotors einer offen-end-spinnvorrichtung |
DE2711065C3 (de) * | 1977-03-14 | 1982-05-19 | Gesellschaft für Kernverfahrenstechnik mbH, 5170 Jülich | Radial gedämpftes Fanglager für überkritisch laufende Rotoren |
DE4210042C2 (de) * | 1992-03-27 | 1994-07-28 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Hilfslagersysstem für einen am Stator schwebend gelagerten Rotor |
DE4442384C1 (de) * | 1994-11-29 | 1995-12-07 | Wanger Gerhard | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors |
-
1994
- 1994-11-29 DE DE19944442384 patent/DE4442384C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-08-03 DE DE1995128452 patent/DE19528452C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-17 DE DE1995138624 patent/DE19538624B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2349072B1 (de) * | 1973-09-29 | 1975-03-20 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Aerostatisches Lager |
DE7611594U1 (de) * | 1976-04-13 | 1979-06-28 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Gaslager fuer schnell rotierende teile an textilmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4442384C1 (de) | 1995-12-07 |
DE19528452A1 (de) | 1997-02-06 |
DE19538624A1 (de) | 1997-04-24 |
DE19528452C2 (de) | 1997-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3943119C1 (de) | ||
DE3641577C2 (de) | Lageranordnung an einem Scheibenbremsenjoch | |
EP0148468B1 (de) | Offenend-Rotorspinnvorrichtung | |
CH673052A5 (de) | ||
EP0143950B1 (de) | Lagereinrichtung bei einem Abgasturbolader mit Tandem-Wälzlagern | |
CH691858A5 (de) | Spindel zur Gaslagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs, insbesondere zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors. | |
DE69928223T2 (de) | Führungsbolzen und lager für eine scheibenbremse | |
DE19538624B4 (de) | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Spinnrotors | |
DE3942612C2 (de) | Offenend-Spinnvorrichtung | |
EP1902239A1 (de) | Gleitringdichtungsanordnung | |
DE2533804C3 (de) | Lager für den Rotor einer OE-Spinnmaschine | |
DE3025947C2 (de) | Gleitringdichtung | |
DE2524917A1 (de) | Stirnlager fuer den entkupplungsmechanismus einer kraftfahrzeugkupplung und mechanismus mit einem solchen stirnlager | |
DE10144624A1 (de) | Axiallageranordnung mit Vorlastfeder | |
DE19637598A1 (de) | Spindel zur Gaslagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs | |
DE2219720A1 (de) | Lagerschale für ein Wellengelenk, beispielsweise Kreuzgelenk | |
DE2104452B2 (de) | Anordnung zum Halten eines ein Wellenende aufnehmenden Wälzlagers, insbesondere Kugellagers | |
DE3118430C2 (de) | "Abdichtung für Lagerung des Kreuzes eines Kreuzgelenkes" | |
DE2401893A1 (de) | Schaufelrad fuer axialgeblaese mit einstellbaren schaufeln | |
DE2521314B2 (de) | Zahnaerztliches handstueck mit druckluftturbine | |
EP2013505B1 (de) | Brems- und/oder klemmvorrichtung für wellen mit einem klemmring | |
DE2619335C2 (de) | Anordnung zur Abdichtung von Lagern, insbesondere von Wälzlagern an Förderbandtragrollen, vorzugsweise des Untertagebetriebes | |
EP0276441A2 (de) | Radialwellendichtung | |
DE19543175B4 (de) | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs | |
DE19608597B4 (de) | Spindel zur aerostatischen Lagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4442384 Format of ref document f/p: P |
|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AF | Is addition to no. |
Ref document number: 4442384 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |