DE102008016745B4 - Lagereinrichtung für einen Spinnrotor - Google Patents

Lagereinrichtung für einen Spinnrotor Download PDF

Info

Publication number
DE102008016745B4
DE102008016745B4 DE102008016745.2A DE102008016745A DE102008016745B4 DE 102008016745 B4 DE102008016745 B4 DE 102008016745B4 DE 102008016745 A DE102008016745 A DE 102008016745A DE 102008016745 B4 DE102008016745 B4 DE 102008016745B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rotor
rotor housing
bush
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008016745.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008016745A1 (de
Inventor
Heinz-Georg Wassenhoven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Germany GmbH and Co KG filed Critical Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102008016745.2A priority Critical patent/DE102008016745B4/de
Publication of DE102008016745A1 publication Critical patent/DE102008016745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008016745B4 publication Critical patent/DE102008016745B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0442Active magnetic bearings with devices affected by abnormal, undesired or non-standard conditions such as shock-load, power outage, start-up or touchdown
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/02Relieving load on bearings using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/60Positive connections with threaded parts, e.g. bolt and nut connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • F16C2340/18Apparatus for spinning or twisting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0474Active magnetic bearings for rotary movement
    • F16C32/0476Active magnetic bearings for rotary movement with active support of one degree of freedom, e.g. axial magnetic bearings
    • F16C32/0478Active magnetic bearings for rotary movement with active support of one degree of freedom, e.g. axial magnetic bearings with permanent magnets to support radial load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Lagereinrichtung für einen Spinnrotor (3), dessen Rotortasse (26) mit hoher Drehzahl in einem Rotorgehäuse (2) umläuft und der mit seinem Rotorschaft (4) berührungslos in einer Magnetlageranordnung (5) abgestützt ist, wobei die Magnetlageranordnung (5) Permanentmagnetlagerkomponeten (33, 34; 43, 44), eine Mittenlageregelung (51) sowie Begrenzungslager (6, 7) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Begrenzungslager (7) der Magnetlageranordnung (5) als Wälzlager (9) ausgebildet ist, dessen innerer Lagerring (28) den Rotorschaft (4) mit Spiel umgibt und dessen äußerer Lagerring (29) in einer Lagerbuchse (18) festgelegt ist, die über ein Außengewinde (36) mit dem Rotorgehäuse (2) verbunden ist, wobei die Lagerbuchse (18) im Bereich eines Außengewindes (36) mit einer zusätzlichen, umlaufenden Nut (37) ausgestattet ist, mit der im Einbauzustand der Lagerbuchse (18) Gewindestifte (39) korrespondieren, die in Gewindebohrungen (40) des Rotorgehäuses (2) einschraubbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lagereinrichtung für einen Spinnrotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Lagereinrichtungen für Spinnrotoren, die berührungslos in einer Magnetlageranordnung einer Offenend-Spinnvorrichtung abgestützt sind, sind im Prinzip bekannt und in verschiedenen Schutzrechtsanmeldungen ausführlich beschrieben.
  • In der DE 100 22 736 A1 ist beispielsweise eine Offenend-Spinnvorrichtung beschrieben, deren Spinnrotor mit seinem Rotorschaft sowohl axial als auch radial berührungslos magnetisch gelagert ist. Die Magnetlageranordnung dieser Offenend-Spinnvorrichtungen verfügt über Lagerstellen mit rotationssymmetrisch zur Rotorachse ausgebildeten Permanentmagnetkomponenten. Das heißt, jede der Lagerstellen der Magnetlageranordnung weist zwei axial beabstandet angeordnete Permanentmagnetpaare auf, die so angeordnet sind, dass sich jeweils ungleiche Magnetpole gegenüberstehen. Derartige mit Permanentmagneten ausgestattete Magnetlageranordnungen erfordern gegenüber rein aktiv geregelten Magnetlagern einen deutlich geringeren Steuerungsaufwand, sind aber bezüglich ihrer radialen dynamischen Stabilität etwas sensibel. Das bedeutet, jede Anregung des Lagersystems führt, wenn keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden, zu unerwünschten, nur verhältnismäßig schwach gedämpften radialen Schwingungen.
  • Offenend-Spinnvorrichtungen mit permanentmagnetisch gelagerten Spinnrotoren verfügen deshalb über eine zusätzliche Schwingungsdämpfung, wie sie beispielsweise in der DE 100 32 440 A1 beschrieben ist. Das heißt, im Bereich der Lagerstellen der Magnetlageranordnung ist eine Sensorik zum Detektieren der jeweiligen radialen Lage des Rotorschaftes sowie eine Aktorik zum Korrigieren eventueller Fehllagen des Rotorschaftes angeordnet.
  • Solche Magnetlageranordnungen verfügen außerdem über eine elektromagnetische Mittenlageregelung mit wenigstens einer definiert bestrombaren Magnetspule, die dafür sorgt, dass der Spinnrotor während des Spinnbetriebes stets eine vorgegebene, axiale Mittenposition beibehält.
  • Des Weiteren weisen derartige Lagereinrichtungen in der Regel Begrenzungslager auf, die verhindern, dass es beim Auftreten von unkontrollierbaren Schwingungen oder bei einem Energieausfall zu einem körperlichen Kontakt zwischen rotierenden Permanentmagnetlagerkomponenten oder rotierenden Bauteilen des Spinnrotorantriebes und den zugehörigen stationären Bauteilen kommen kann, was zu erheblichen Schäden an den Magnetlageranordnungen und/oder am Spinnrotorantrieb führen würde. Bei der Magnetlageranordnung gemäß DE 100 22 736 A1 kommen als Begrenzungslager beispielsweise Gleitlagerbuchsen zum Einsatz, die aus einem Material gefertigt sind, das gute Notlaufeigenschaften aufweist. Der Innendurchmesser dieser beispielsweise aus Bronze gefertigten Gleitlagerbuchsen ist dabei so gewählt, dass der Rotorschaft einerseits während des Spinnbetriebes innerhalb des Begrenzungslagers frei rotieren kann, dass beim Auftreten von unkontrollierbaren Schwingungen oder bei einem Energieausfall der Rotorschaft aber an die Gleitlagerbuchse anläuft, wodurch zuverlässig verhindert wird, dass rotierende Permanentmagnetlagerkomponenten oder rotierende Bauteile des Spinnrotorantriebes mit stationären Bauteilen der Permanentmagnetlagerkomponenten oder des Spinnrotorantriebes in einen körperlichen Kontakt treten können.
  • Die Gleitlagerbuchse ist dabei vorzugsweise mittels Presssitz im Rotorgehäuse festgelegt oder über eine Schraubverbindung in einer Gewindeaufnahme des Rotorgehäuses positioniert und dann durch einen entsprechenden Klebstoff unlösbar fixiert.
  • Bei entsprechenden Versuchen hat sich allerdings herausgestellt, dass solche Gleitlagerbuchsen durch die in solchen Offenend-Spinnvorrichtungen üblichen Rotordrehzahlen von weit über 100000 U/min stark beansprucht und teilweise überfordert sind. Das heißt, die Gleitlagerbuchsen zeigten bereits nach relativ wenigen Einsatzfällen starke Verschleißerscheinungen und mussten gegen neue Gleitlagerbuchsen ausgetauscht werden. Nicht nur die mangelnde Standfestigkeit der Gleitlagerbuchse war unbefriedigend, sondern auch die Art der Befestigung der Gleitlagerbuchse im Rotorgehäuse gestaltete einen Austausch recht problematisch. Insbesondere die in das Rotorgehäuse eingeschraubte und dort durch eine Klebeverbindung unlösbar gesicherte Gleitlagerbuchse konnte nicht mehr aus dem Rotorgehäuse ausgebaut werden, mit der Folge, dass bei einem Schaden an der Gleitlagerbuchse das gesamte Rotorgehäuse getauscht werden musste, was nicht nur relativ kostspielig, sondern auch zeitaufwendig ist, da am Rotorgehäuse auch der Spinnrotorantrieb festgelegt ist, der dann ebenfalls zunächst ausgebaut werden musste.
  • Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lagereinrichtung für einen Spinnrotor, der mit seinem Rotorschaft berührungslos in einer Magnetlageranordnung abgestützt ist, derart zu modifizieren, dass das vordere Begrenzungslager einerseits gegenüber hohen Drehzahlen relativ unempfindlich und genau positionierbar ist sowie anderseits im Bedarfsfall leicht ausgewechselt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Lagereinrichtung gelöst, die die im Anspruch 1 beschriebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung einer Lagereinrichtung mit einem als Wälzlager ausgebildeten vorderen Begrenzungslager hat einerseits den Vorteil, dass solche Wälzlager relativ unempfindlich insbesondere gegenüber kurzfristig auftretenden hohen Drehzahlen sind, wobei durch die Art der Lagerung des Wälzlagers außerdem gewährleistet ist, dass ein defektes Begrenzungslager problemlos ausgetauscht werden kann. Das heißt, das Wälzlager ist erfindungsgemäß mit seinem äußeren Lagerring, vorzugsweise mittels Presssitz, in einer Lagerbuchse festgelegt, die ihrerseits über ein Außengewinde exakt und bei Bedarf leicht lösbar in einer entsprechenden Gewindeaufnahme des Rotorgehäuses positionierbar ist. Die Lagerbuchse weist dabei im Bereich ihres Außengewindes eine zusätzliche, umlaufende Nut auf, in die im Einbauzustand der Lagerbuchse Gewindestifte eingreifen, die in Gewindebohrungen des Rotorgehäuses einschraubbar sind.
  • Eine derartig gesicherte Lagerbuchse, die das als Wälzlager ausgebildete Begrenzungslager aufnimmt, ist nicht nur zuverlässig und positionsgenau fixierbar, sondern bei Bedarf auch problemlos ausbaubar. Das bedeutet, im Fall eines defekten Wälzlagers kann durch einfaches Zurückdrehen der die Lagerbuchse im Rotorgehäuse fixierenden Gewindestifte die Lagerbuchse entsichert und dann mittels eines entsprechenden Werkzeuges leicht aus dem Rotorgehäuse herausgeschraubt werden.
  • Das beschädigte Wälzlager kann anschließend einfach aus der Lagerbuchse herausgepresst und beispielsweise durch ein neues Wälzlager ersetzt werden. Die mit einem neuen Wälzlager ausgestattete Lagerbuchse wird im Anschluss wieder in die Gewindebohrung des Rotorgehäuses eingeschraubt, positioniert und durch die Gewindestifte gesichert. Selbstverständlich ist es im Rahmen einer solchen Reparatur aber auch möglich, dass nicht nur das beschädigte Wälzlager, sondern sofort die ganze Lagerbuchse einschließlich des Wälzlagers gewechselt wird.
  • Durch die im Anspruch 2 beschriebene, zusätzliche, umlaufende, vorzugsweise V-förmige Nut ist nicht nur gewährleistet, dass die Gewindestifte die Lagerbuchse im Rotorgehäuse sicher gegen Verdrehen fixieren, sondern es wird auch verhindert, dass die Gewindestifte das Außengewinde der Lagerbuchse bei der Fixierung beschädigen. Eine solche Beschädigung des Außengewindes der Lagerbuchse würde nicht nur das Wechseln der Lagerbuchse erheblich erschweren, sondern könnte auch zu Schäden an der Gewindeaufnahme des Rotorgehäuses führen.
  • Wie im Anspruch 3 beschrieben, ist in vorteilhafter Ausführungsform vorgesehen, dass im Rotorgehäuse zwei Gewindebohrungen für die Gewindestifte vorgesehen sind, die bezüglich des Rotorschaftes jeweils auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. Durch eine solche Anordnung wird sichergestellt, dass die Lagerbuchse bei ihrer Fixierung durch die Gewindestifte gleichmäßig belastet wird. Das heißt, es wird verhindert, dass die Lagerbuchse in der Aufnahmebohrung eventuell etwas verkantet wird.
  • Gemäß Anspruch 4 ist in vorteilhafter Ausführungsform vorgesehen, dass das Rotorgehäuse aus einer Leichtmetalllegierung hergestellt ist und die Lagerbuchse sowie die Gewindestifte aus Stahl gefertigt sind. Durch die Verwendung einer Leichtmetalllegierung, beispielsweise einer Aluminiumlegierung, kann das Rotorgehäuse kostengünstig und maßgenau im Spritzguss- oder Druckgussverfahren hergestellt werden. Für die Lagerbuchsen sowie die Gewindestifte empfiehlt sich als Material dagegen Stahl. Stahl ist bekanntlich ein kostengünstiger und haltbarer Werkstoff.
  • Wie im Anspruch 5 dargelegt, weisen die Gewindebohrungen, in die die Gewindestifte eingeschraubt sind, ein Innengewinde < M6 auf. Eine solche Gewindebohrung, die beispielsweise mit einem Gewinde M3 versehen ist, weist trotz relativ beschränkter Wandstärke des Rotorgehäuses noch eine ausreichend große Anzahl von Gewindewindungen auf, so dass eine sichere Fixierung der Lagerbuchse durch die Gewindestifte gewährleistet werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch in Seitenansicht eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor, der einzelmotorisch angetrieben und über seinen Rotorschaft berührungslos in einer Magnetlageranordnung abgestützt ist, wobei der Rotorschaft während des Spinnbetriebs innerhalb eines vorderen und eines hinteren Begrenzungslagers rotiert,
  • 2 in Seitenansicht sowie im Schnitt das erfindungsgemäße, als Wälzlager ausgebildete vordere Begrenzungslager, in einem größeren Maßstab,
  • 3 die Lagerbuchse, in der das Wälzlager des vorderen Begrenzungslagers festgelegt ist, im Detail, teilweise im Schnitt.
  • In 1 ist schematisch eine Offenend-Spinnvorrichtung 1 dargestellt, deren Spinnrotor 3 mit seinem Rotorschaft 4 berührungslos in einer Magnetlageranordnung 5 abgestützt und durch einen elektromotorischen Einzelantrieb 48 beaufschlagbar ist. Die Offenend-Spinnvorrichtung 1 weist dabei, wie üblich, ein Rotorgehäuse 2 auf, in dem die Spinntasse 26 des Spinnrotors 3 mit hoher Drehzahl umläuft. Die Magnetlageranordnung 5 verfügt über eine vordere Lagerstelle 32 mit Permanentmagnetlagerkomponenten 33, 34 (2), eine hintere Lagerstelle 42 mit Permanentmagnetlagerkomponenten 43, 44, eine schematisch dargestellte Mittenlageregelung 51 sowie ein vorderes und ein hinteres Begrenzungslager 7 bzw. 6. In den Lagerstellen 32, 42 ist der Rotorschaft 4 sowohl radial als auch axial abgestützt.
  • Die Mittenlageregelung 51 besteht im Wesentlichen aus einem Axialsensor in Form einer Sensorspule 30, einer elektronischen Schaltungsanordnung 31 sowie wenigstens einer definiert bestrombaren Magnetspule 35. Derartige Mittenlagenregelungen für den Spinnrotor sind im Zusammenhang mit Offenend-Rotorspinnvorrichtungen bekannt und beispielsweise in der DE 100 22 736 A1 relativ ausführlich beschrieben.
  • Das nach vorne hin an sich offene Rotorgehäuse 2, das über eine Absaugleitung 10 an eine Unterdruckquelle 11 angeschlossen ist, die den für einen ordnungsgemäßen Spinnbetrieb notwendigen Spinnunterdruck erzeugt, ist während des Spinnbetriebes durch ein schwenkbar gelagertes Deckelelement 8 verschlossen.
  • In diesem Deckelelement 8 beziehungsweise in einer entsprechenden Kanalplatte ist ein Kanalplattenadapter 12 angeordnet, der die Fadenabzugsdüse 13 sowie den Mündungsbereich eines Faserleitkanals 14 aufweist, wobei sich an die Fadenabzugsdüse 13 ein Fadenabzugsröhrchen 15 anschließt. Das Deckelelement 8 ist um eine Schwenkachse 16 begrenzt drehbar gelagert und besitzt ein Auflösewalzengehäuse 17. Außerdem weist das Deckelelement 8 rückseitige Lagerkonsolen 19, 20 zur Lagerung einer Auflösewalze 21 beziehungsweise eines Faserbandeinzugszylinders 22 auf. Die Auflösewalze 21 wird entweder, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, im Bereich ihres Wirtels 23 durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen 24 angetrieben oder durch einen (nicht dargestellten) Einzelantrieb beaufschlagt. Auch der Antrieb des Faserbandeinzugszylinders 22 kann entweder, wie im Ausführungsbeispiel angedeutet, über eine Schneckengetriebeanordnung erfolgen, die auf eine maschinenlange Antriebswelle 25 geschaltet ist oder der Faserbandeinzugszylinders 22 weist ebenfalls einen Einzelantrieb auf.
  • In 2 ist der mit seinem Rotorschaft 4 in der Magnetlageranordnung 5 abgestützte Spinnrotor 3 (nicht dargestellt) in einem größeren Maßstab dargestellt. Wie ersichtlich, verfügt die Magnetlageranordnung 5 jeweils über eine vordere und eine hintere Lagerstelle 32 bzw. 42. Die Lagerstellen 32 bzw. 42 weisen ihrerseits jeweils eine stationäre permanentmagnetische Lagerkomponente 33 bzw. 43 sowie eine mit dem Rotorschaft 4 umlaufende permanentmagnetische Lagerkomponente 34 bzw. 44 auf. Des Weiteren sind rotorschaftendseitig ein hinteres Begrenzungslager 6 und im Bereich des Rotorgehäuses 2 ein vorderes Begrenzungslager 7 angeordnet. Die Begrenzungslager 6, 7 verhindern, dass, beispielsweise im Falle eines Systemabsturzes oder bei einer statischen bzw. dynamischen Überlastung des Spinnrotors 3, die Permanentmagnetlagerkomponenten 34, 44 des Rotorschaftes 4 an die Permanentmagnetlagerkomponenten 33, 43 des Stators anlaufen können.
  • Wie in 2 weiter angedeutet, ist im Bereich des hinteren Begrenzungslagers 6 ein als Sensorspule 30 ausgebildeter Axialsensor einer Mittenlageregelung 51 angeordnet. Die zugehörige elektronische Schaltungseinrichtung trägt die Bezugszahl 31, während die ebenfalls zur Mittenlageregelung 51 zählende, definiert bestrombare Magnetspule mit der Bezugszahl 35 gekennzeichnet ist. Das hintere Begrenzungslager 6, das von der Sensorspule 30 konzentrisch umfasst wird, besteht aus einer Buchse 45, vorzugsweise einer Bronzebuchse, die in einer entsprechenden Halterung 38, in der auch die Sensorspule 30 festgelegt ist, sowie aus einem vorzugsweise stählernen Anschlag- und Führungsstift 27.
  • Das erfindungsgemäße vordere Begrenzungslager 7 verfügt über ein Wälzlager 9, dessen innerer Lagerring 28 den Rotorschaft 4 so mit Spiel umfasst, dass der Rotorschaft 4 während des Spinnbetriebes ohne Körperkontakt mit dem Lagerring 28 innerhalb des Wälzlagers 9 rotiert. Der äußere Lagerring 29 des Wälzlagers 9 ist in einer Lagerbuchse 18, vorzugsweise mittels Presssitz, festgelegt, die ein Außengewinde 36 aufweist. Über das Außengewinde 36, in das eine umlaufende, vorzugsweise V-förmige Nut 37 eingelassen ist, ist die Lagerbuchse 18 in einer Gewindeaufnahme 41 des Rotorgehäuses 2 passgenau festlegbar. Im Einbauzustand wird die Lagerbuchse 18 dabei durch Gewindestifte 39, die in Gewindebohrungen 40 einschraubbar sind, gesichert. Das heißt, in einem halsartigen, durch das geöffnete Rotorgehäuse gut zugängigen Ansatz 45 des Rotorgehäuses 2 sind auf sich gegenüberliegenden Seiten Gewindebohrungen 40 so angeordnet, dass die Gewindestifte 39 beim Einschrauben in die V-förmige Nut 37 der Lagerbuchse 18 fassen und diese dadurch, im Bedarfsfall leicht lösbar, sichern.

Claims (5)

  1. Lagereinrichtung für einen Spinnrotor (3), dessen Rotortasse (26) mit hoher Drehzahl in einem Rotorgehäuse (2) umläuft und der mit seinem Rotorschaft (4) berührungslos in einer Magnetlageranordnung (5) abgestützt ist, wobei die Magnetlageranordnung (5) Permanentmagnetlagerkomponeten (33, 34; 43, 44), eine Mittenlageregelung (51) sowie Begrenzungslager (6, 7) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Begrenzungslager (7) der Magnetlageranordnung (5) als Wälzlager (9) ausgebildet ist, dessen innerer Lagerring (28) den Rotorschaft (4) mit Spiel umgibt und dessen äußerer Lagerring (29) in einer Lagerbuchse (18) festgelegt ist, die über ein Außengewinde (36) mit dem Rotorgehäuse (2) verbunden ist, wobei die Lagerbuchse (18) im Bereich eines Außengewindes (36) mit einer zusätzlichen, umlaufenden Nut (37) ausgestattet ist, mit der im Einbauzustand der Lagerbuchse (18) Gewindestifte (39) korrespondieren, die in Gewindebohrungen (40) des Rotorgehäuses (2) einschraubbar sind.
  2. Lagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Nut (37) V-förmig ausgebildet ist.
  3. Lagereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Rotorgehäuse (2) zwei Gewindebohrungen (40) vorgesehen sind, die bezüglich der Lagerbuchse (18) auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
  4. Lagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorgehäuse (2) aus einer Leichtmetalllegierung hergestellt ist und die Lagerbuchse (18) sowie die Gewindestifte (39) aus Stahl gefertigt sind.
  5. Lagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebohrungen (40) ein Innengewinde < M6 aufweisen.
DE102008016745.2A 2008-04-02 2008-04-02 Lagereinrichtung für einen Spinnrotor Expired - Fee Related DE102008016745B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016745.2A DE102008016745B4 (de) 2008-04-02 2008-04-02 Lagereinrichtung für einen Spinnrotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016745.2A DE102008016745B4 (de) 2008-04-02 2008-04-02 Lagereinrichtung für einen Spinnrotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008016745A1 DE102008016745A1 (de) 2009-10-08
DE102008016745B4 true DE102008016745B4 (de) 2014-04-03

Family

ID=41051331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008016745.2A Expired - Fee Related DE102008016745B4 (de) 2008-04-02 2008-04-02 Lagereinrichtung für einen Spinnrotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008016745B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011121A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Offenend-Spinnvorrichtung
CZ2017466A3 (cs) * 2017-08-15 2019-02-27 Rieter Cz S.R.O. Zařízení pro ochranu součástí systému spřádacího rotoru s magnetickým ložiskem před kontaktem hřídele spřádacího rotoru s částmi magnetického ložiska nebo pohonu při ztrátě levitace hřídele
DE102019127837A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Maschinenfabrik Rieter Ag Fanglager für einen Rotorschaft eines Spinnrotors sowie Lagervorrichtung mit einem vorderen und einem hinteren Fanglager

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528452C2 (de) * 1994-11-29 1997-08-07 Gerhard Dipl Ing Wanger Spindel zur Gaslagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs
DE19637598C2 (de) * 1996-09-16 1998-09-03 Gerhard Dipl Ing Wanger Anordnung zur Gaslagerung einer schnelldrehenden Welle
DE10022736A1 (de) * 2000-05-10 2001-11-15 Schlafhorst & Co W Magnetlageranordnung für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE10024020A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Schlafhorst & Co W Offenend-Spinnrotor
DE10032440A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-17 Schlafhorst & Co W Rotorspinnvorrichtung mit einer berührungslosen passiven radialen Lagerung des Spinnrotors
DE102006030187A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Lagereinrichtung für einen Spinnrotor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528452C2 (de) * 1994-11-29 1997-08-07 Gerhard Dipl Ing Wanger Spindel zur Gaslagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs
DE19637598C2 (de) * 1996-09-16 1998-09-03 Gerhard Dipl Ing Wanger Anordnung zur Gaslagerung einer schnelldrehenden Welle
DE10022736A1 (de) * 2000-05-10 2001-11-15 Schlafhorst & Co W Magnetlageranordnung für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE10024020A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Schlafhorst & Co W Offenend-Spinnrotor
DE10032440A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-17 Schlafhorst & Co W Rotorspinnvorrichtung mit einer berührungslosen passiven radialen Lagerung des Spinnrotors
DE102006030187A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Lagereinrichtung für einen Spinnrotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008016745A1 (de) 2009-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1156142B1 (de) Offenend-Spinnrotor
DE3042721A1 (de) Messvorrichtung fuer drehmomente
EP0972868A2 (de) Lageranordnung für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE102005055491A1 (de) Kunststoffspritzgussmaschine mit integriertem, linearrotatorischem Direktantrieb
EP1966421B1 (de) Offenend-spinnrotor für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
DE102008016745B4 (de) Lagereinrichtung für einen Spinnrotor
DE19729191B4 (de) Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor
DE4313753A1 (de) Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung von OE-Spinnrotoren
DE102006030187A1 (de) Lagereinrichtung für einen Spinnrotor
DE102010020912A1 (de) Schwingungsdämpfung einer elektrischen Vorrichtung
AT520949B1 (de) Fixierelement zur Fixierung der Rotorwelle einer elektrischen Maschine an deren Stator, sowie elektrische Maschine mit einem solchen Fixierelement
DE102004005846A1 (de) Rotorschaft eines Spinnrotors
EP1101845B1 (de) Lageranordnung für einen Rotorschaft in einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE102005023928A1 (de) Friktionsfalschdrallaggregat
EP3106550A1 (de) Spinnrotor für eine mit hohen rotordrehzahlen arbeitende offenend-spinnvorrichtung
DE3921570C2 (de) Verstelleinrichtung für verstellbare Laufradflügel einer Wasserturbine, insbesondere einer Kaplanturbine
DE19822587B4 (de) Axiallager einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP3438483B1 (de) Asymmetrische sekundärlager-vorrichtung für einen rotor einer maschine
EP2770091B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung umfassend eine Faserbandauflöseeinrichtung
DE102015013365A1 (de) Spinnspindel mit Magnetlagerung
DE19642471A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung mit einem einzelmotorisch angetriebenen Spinnrotor
EP3156527B1 (de) Offenend-rotorspinnvorrichtung mit einem spinnrotor, der mit seinem rotorschaft im zwickel einer stützscheibenlagerung gelagert ist
DE202008001723U1 (de) Elektrische Direktantriebsvorrichtung insbesondere für einen Drehtisch
DE10209007A1 (de) Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung von Offenend-Spinnrotoren
DE19915250B4 (de) Lagerung für einen Antriebsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130206

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150106

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee